Berner BACWDVC User manual

BACWDVC 18V
Original instructions
Originalbetriebsanleitung
Notice originale
Istruzioni originali
Manual original
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
Original brugsanvisning
Original bruksanvisning
Bruksanvisning i original
Alkuperäiset ohjeet
Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης
Orijinal işletme talimatı
Původním návodem k používání
Pôvodný návod na použitie
Instrukcją oryginalną
Eredeti használati utasítás
Izvirna navodila
Originalne pogonske upute
Instrukcijām oriģinālvalodā
Originali instrukcija
Algupärane kasutusjuhend
Оригинално ръководство за експлоатация
Instrucţiuni de folosire originale
Nass-/ Trockensauger
Wet-/ Dry Vacuum Cleaner
Aspirateur sans fi l
Aspiratore a batteria
Aspirador a Bateria
Aspirador a Bateria
Accu stofzuiger
Akku støvsuger
Batteridreve støvsuger
Batteridreve dammsugare
Akkuimuri
Ηλεκτρικη σκουπα μπαταριας
Akü toz emme aleti
Aku vysavač
Akumulátorová vysávač
Odkurzacz akumulatorowa
Akkumulátors porszívó
Baterijske sesalniki
Akumulatorska usisavač prašine
Akumulatora vakuuma tīrītājs
Siurblys su akumuliatoriumi
Juhtmeta tolmuimeja
Акк. Пылесос
Аккумулаторен прахосмукачка
Aspirator cu acumulator
F
GB
D
I
E
P
DK
N
S
FIN
TR
GR
NL
LT
RUS
CZ
PL
HU
SLO
SK
LV
HR
EST
BG
RO
457 388 - BACWDVC18V.indd 1457 388 - BACWDVC18V.indd 1 20.07.2018 14:26:0420.07.2018 14:26:04

2
457 388 - BACWDVC18V.indd 2457 388 - BACWDVC18V.indd 2 20.07.2018 14:26:0520.07.2018 14:26:05

3
Deutsch 18
English 21
Français 24
Italiano 27
Español 30
Portugues 33
Nederlands 36
Dansk 39
Norsk 42
Svenska 45
Suomi 48
Ελληνικα 51
Türkçe 54
Cesky 57
Slovensky 60
Polski 63
Magyar 66
Slovensko 69
Hrvatski 72
Latviski 75
Lietuviškai 78
Eesti 81
Russian 84
Български 87
România 90
457 388 - BACWDVC18V.indd 3457 388 - BACWDVC18V.indd 3 20.07.2018 14:26:0520.07.2018 14:26:05

4
6
10
16
457 388 - BACWDVC18V.indd 4457 388 - BACWDVC18V.indd 4 20.07.2018 14:26:0520.07.2018 14:26:05

5
8
11
14
9
12
START STOP
457 388 - BACWDVC18V.indd 5457 388 - BACWDVC18V.indd 5 20.07.2018 14:26:0520.07.2018 14:26:05

6
Remove the battery pack
before starting any work on the
machine.
Vor allen Arbeiten an der
Maschine den Wechselakku
herausnehmen
Avant tous travaux sur la
machine retirer l’accu interchangeable.
Prima di iniziare togliere la batteria dalla
macchina.
Retire la batería antes de comenzar
cualquier trabajo en la máquina.
Antes de efectuar qualquer intervenção na
máquina retirar o bloco acumulador.
Voor alle werkzaamheden aan de machine
de akku verwijderen.
Ved arbejde inden i maskinen, bør batteriet
tages ud.
Ta ut vekselbatteriet før du arbeider på
maskinen
Drag ur batteripaket innan arbete utföres på
maskinen.
Tarkista pistotulppa ja verkkojohto
mahdollisilta vauriolta. Viat saa korjata vain
alan erikoismies.
Ðñéí áðü êÜèå åñãáóßá óôç ìç÷áíÞ
áöáéñåßôå ôçí áíôáëëáêôéêÞ ìðáôáñßá.
Aletin kendinde bir çalışma yapmadan önce
kartuş aküyü çıkarın.
Před zahájením veškerých prací na vrtacím
šroubováku vyjmout výměnný akumulátor.
Pred každou prácou na stroji výmenný
akumulátor vytiahnuť.
Przed przystąpieniem do jakichkolwiek prac
na elektronarzędziu należy wyjąć wkładkę
akumulatorową.
Karbantartás, javítás, tisztítás, stb. előtt az
akkumulátort ki kell venni a készülékből.
Pred deli na stroju izvlecite izmenljivi
akumulator.
Prije svih radova na stroju izvaditi bateriju za
zamjenu.
Pirms mašīnai veikt jebkāda veida apkopes
darbus, ir jāizņem ārā akumulātors.
Prieš atlikdami bet kokius darbus įrenginyje,
išimkite keičiamą akumuliatorių.
Enne kõiki töid masina kallal võtke vahetatav
aku välja.
Bûíüòå àêêóìóëÿòîð èç ìàøèíû ïåðåä
ïðîâåäåíèåì ñ íåé êàêèõ-ëèáî
ìàíèïóëÿöèé.
Преди започване на каквито е да е работи
по машината извадете акумулатора.
Scoateţi acumulatorul înainte de a începe
orice intervenţie pe maşină.
1
1
2
2
click
1
1
2
2
2
2
1
1
1
457 388 - BACWDVC18V.indd 6457 388 - BACWDVC18V.indd 6 20.07.2018 14:26:0520.07.2018 14:26:05

7
78-100 %
55-77 %
33-54 %
10-32 %
< 10 %
457 388 - BACWDVC18V.indd 7457 388 - BACWDVC18V.indd 7 20.07.2018 14:26:0620.07.2018 14:26:06

8
START
STOP
457 388 - BACWDVC18V.indd 8457 388 - BACWDVC18V.indd 8 20.07.2018 14:26:0620.07.2018 14:26:06

9
1
1
2
2
2
1
1
2
2
1
457 388 - BACWDVC18V.indd 9457 388 - BACWDVC18V.indd 9 20.07.2018 14:26:0620.07.2018 14:26:06

10
1
2
3
1
1
2
457 388 - BACWDVC18V.indd 10457 388 - BACWDVC18V.indd 10 20.07.2018 14:26:0620.07.2018 14:26:06

11
4
4
START
1 2
457 388 - BACWDVC18V.indd 11457 388 - BACWDVC18V.indd 11 20.07.2018 14:26:0620.07.2018 14:26:06

12
1
2
3
457 388 - BACWDVC18V.indd 12457 388 - BACWDVC18V.indd 12 20.07.2018 14:26:0720.07.2018 14:26:07

13
4
5START
457 388 - BACWDVC18V.indd 13457 388 - BACWDVC18V.indd 13 20.07.2018 14:26:0720.07.2018 14:26:07

14
1
2
3
1
1
1
2
2
457 388 - BACWDVC18V.indd 14457 388 - BACWDVC18V.indd 14 20.07.2018 14:26:0720.07.2018 14:26:07

15
5
6
1
1
2
2
4
457 388 - BACWDVC18V.indd 15457 388 - BACWDVC18V.indd 15 20.07.2018 14:26:0720.07.2018 14:26:07

16
1
2
1
1
2
1
2
3
457 388 - BACWDVC18V.indd 16457 388 - BACWDVC18V.indd 16 20.07.2018 14:26:0720.07.2018 14:26:07

17
457 388 - BACWDVC18V.indd 17457 388 - BACWDVC18V.indd 17 20.07.2018 14:26:0720.07.2018 14:26:07

18
BACWDVC 18V
BACWDVC 18V 01 00001-99999
.......................1300 l/min
...........................80 mbar
..........................7,5 l
........................ H13
...........................41 mm
.........................475 mm
...........................18 V
.................31/21/43 cm
........................4,59 kg
........................5,33 kg
........................5,73 kg
....................... IP54
.................-18...+50 °C
....................... BBP18V-X
......BBC14.4-18V, BBCF 14,4V-18V
TECHNISCHE DATEN AKKU-STAUBSAUGER
Code .............................................................................................
Luftstrom.......................................................................................
Unterdruck ....................................................................................
Fassungsvermögen ......................................................................
Filterfl äche (Hepa) ........................................................................
Saugschlauchdurchmesser ..........................................................
Saugschlauch ...............................................................................
Spannung Wechselakku ...............................................................
Höhe/Breite/Länge........................................................................
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2003 (1,5/2,0 Ah) ....................
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2003 (3,0/4,0/5,0 Ah) ..............
Gewicht nach EPTA-Prozedur 01/2003 (9,0 Ah) ..........................
Schutzklasse ................................................................................
Empfohlene Umgebungstemperatur beim Arbeiten......................
Empfohlene Akkutypen .................................................................
Empfohlene Ladegeräte ...............................................................
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
Generell dürfen keine brennbaren oder explosiven
Lösungsmittel, Flüssigkeiten wie Benzin, Öl, Alkohol,
Verdünnung und keine Teile (Metallspäne, Asche), mit einer
Temperatur über 60 °C aufgesaugt werden; es besteht sonst
Explosions- und Brandgefahr!
Das Gerät darf nicht in der Nähe von entfl ammbaren Gasen
und Substanzen verwendet werden
Gerät einschließlich Zubehör nicht in Betrieb nehmen wenn:
Gerät erkennbare Schäden (Risse/Brüche) aufweist, die
Netzanschlussleitung defekt ist, oder Rissbildung bzw.
Alterung aufweist, Verdacht auf einen unsichtbaren Defekt
(nach einem Sturz) besteht.
Düse, Schlauch oder Rohr nicht auf Menschen oder Tiere
richten.
Bei Austritt von Schaum oder Wasser sofort abschalten.
Behälter und ggf. Faltenfi lter entleeren.
Säure, Azeton und Lösungsmittel können Geräteteile
anätzen.
Bei Zweckentfremdung, unsachgemäßer Bedienung oder
nicht fachgerechter Reparatur, wird keine Haftung für
eventuelle Schäden übernommen.
Nicht für die Absaugung gesundheitsgefährlicher Stäube
verwenden.
Nicht geeignet zum Aufsaugen stark schäumender
Flüssigkeiten.
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Wechselakku
herausnehmen
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den Hausmüll
werfen. Ihr Fachhändler bietet eine umweltgerechte Alt-Akku-
Entsorgung an.
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen
aufbewahren (Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus des Berner Systems nur mit Ladegeräten des Berner
Systems laden. Keine Akkus aus anderen Systemen laden.
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann
aus beschädigten Wechselakkus Batteriefl üssigkeit
auslaufen. Bei Berührung mit Batteriefl üssigkeit sofort mit
Wasser und Seife abwaschen. Bei Augenkontakt sofort
mindestens 10 Minuten gründlich spülen und unverzüglich
einen Arzt aufsuchen.
Warnung! Um die durch einen Kurzschluss verursachte
Gefahr eines Brandes, von Verletzungen oder
Produktbeschädigungen zu vermeiden, tauchen Sie das
Werkzeug, den Wechselakku oder das Ladegerät nicht in
Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür, dass keine
Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen.
Korrodierende oder leitfähige Flüssigkeiten, wie Salzwasser,
bestimmte Chemikalien und Bleichmittel oder Produkte, die
Bleichmittel enthalten, können einen Kurzschluss
verursachen.
Wenn das Gerät längere Zeit gelagert
wird, sollten die Batterien entfernt
werden.
Dieses Gerät darf nicht von Personen
bedient oder gereinigt werden, die
über verminderte körperliche,
sensorische oder geistige Fähigkeiten
bzw. mangelnde Erfahrung oder
Kenntnisse verfügen, es sei denn, sie
wurden von einer gesetzlich für ihre
Sicherheit verantwortliche Person im
sicheren Umgang mit dem Gerät
unterwiesen. Oben genannte
Personen sind bei der Verwendung
des Geräts zu beaufsichtigen. Dieses
Gerät gehört nicht in die Hände von
Kindern. Bei Nichtverwendung ist es
deshalb sicher und außerhalb der
Reichweite von Kindern zu verwahren.
Haare, lose Kleidungsstücke und
Körperteile nicht in die Nähe von
Öff nungen oder beweglichen Teilen
des Geräts bringen. Das Gerät nicht
einsetzen, falls eine der Öff nungen
blockiert ist und keine Gegenstände in
die Öff nungen stecken. Die Öff nungen
frei halten von Staub, Fusseln, Haaren
DEUTSCH
457 388 - BACWDVC18V.indd 18457 388 - BACWDVC18V.indd 18 20.07.2018 14:26:0720.07.2018 14:26:07

19
und sonstigem Material, das den
Luftstrom hemmen könnte.
Nicht in Außenbereichen bei niedrigen
Temperaturen verwenden.
Keine entzündlichen oder brennbaren
Flüssigkeiten wie Benzin aufsaugen.
Nicht in Bereichen verwenden, wo
solche Flüssigkeiten vorhanden sein
können.
Keinesfalls rauchende oder brennende
Gegenstände (wie z. B. Zigaretten,
Zündhölzer, heiße Asche) aufsaugen.
Bei der Reinigung auf Treppen
besonders vorsichtig sein.
Nur verwenden, wenn die Filter
eingesetzt sind.
Wenn das Gerät nicht richtig
funktioniert, es heruntergefallen oder
beschädigt ist, wenn es im Freien
gestanden hat oder ins Wasser
gefallen ist, muss es zu einer
Servicewerkstatt oder einem Händler
gebracht werden.
Das Gerät bei Schaumentwicklung
oder Austritt von Flüssigkeit sofort
ausschalten.
Das Gerät darf nicht als Wasserpumpe
verwendet werden. Das Gerät ist dafür
geeignet, ein Luft-Wasser-Gemisch
aufzusaugen.
Am Arbeitsplatz für ausreichende
Lüftung sorgen.
Das Gerät nicht als Tritt oder Leiter
benutzen. Das Gerät könnte dabei
umkippen und beschädigt werden.
Verletzungsgefahr.
Gefahrstoff e.
Das Aufsaugen von Gefahrenstoff en
kann zu schweren oder sogar
tödlichen Verletzungen führen.
Die folgenden Stoff e dürfen mit diesem
Gerät nicht aufgenommen werden:
• heiße Materialien (brennende
Zigaretten, glühende Asche usw.)
• entfl ammbare, explosive oder
aggressive Flüssigkeiten (z. B.
Benzin, Lösungsmittel, Säuren,
Basen usw.)
• entfl ammbarer, explosiver Staub (z.
B. Magnesium- oder Aluminiumstaub
usw.)
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Gerät ist für folgende Arbeiten geeignet: Absaugen
nicht toxischer Stäube und nicht brennbarer Flüssigkeiten,
Aufsaugen von Putz- oder Schmutzwasser, Freisaugen
verstopfter Abfl üsse, Endreinigung vor Ort (Baustelle,
Arbeitsplatz etc.).
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
NASSSAUGBETRIEB
ALLE Schmutzrückstände aus dem Tank entfernen.
Den Filter entnehmen. Sicherstellen, dass das
Schwimmergehäuse an Ort und Stelle bleibt.
Schwimmergehäuse
Den Staubsauger einschalten und mit dem Saugen
beginnen.
Das Gerät sofort nach dem Nasssaugen bzw. wenn der
Tank voll ist ausschalten.
HINWEIS: Wenn die Saugleistung nachlässt, den
Staubsauger sofort ausschalten und den Tank leeren.
Den Wechselakku entfernen.
Den Schlauch senkrecht halten, damit die darin enthaltene
Flüssigkeit in den Tank abfl ießen kann.
Das Motorgehäuse entfernen und das Schmutzwasser
ordnungsgemäß entsorgen.
Den Tankinnenraum und das Saugzubehör regelmäßig
reinigen, vor allem nach dem Aufsaugen von nassem oder
klebrigem Material. Zum Reinigen warmes Seifenwasser
verwenden.
DEUTSCH
457 388 - BACWDVC18V.indd 19457 388 - BACWDVC18V.indd 19 20.07.2018 14:26:0820.07.2018 14:26:08

20
AUTOMATISCHE SAUGABSCHALTUNG
Beim Aufsaugen von Flüssigkeiten steigt ein innenliegender
Schwimmer immer weiter nach oben, bis er eine Dichtung
am Motoreingang erreicht und die Saugkraft abgeschaltet
wird. Der Motor läuft dann mit einem höheren Ton und die
Saugleistung wird drastisch reduziert. Schalten Sie in
diesem Fall den Staubsauger sofort aus. Wenn Sie das
Gerät nicht ausschalten, nachdem der Schwimmer seine
obere Position erreicht hat und die Saugkraft nachlässt, wird
der Motor schwer beschädigt. Leeren Sie vor dem erneuten
Einschalten des Geräts den Schmutzwassertank.
HINWEIS: Sollte der Staubsauger versehentlich umkippen,
kann er an Saugleistung verlieren. Schalten Sie den
Staubsauger in diesem Fall aus und richten Sie ihn wieder
auf. Dadurch kehrt auch der Schwimmer wieder in seine
normale Position zurück.
AKKUS
Längere Zeit nicht benutzte Wechselakkus vor Gebrauch
nachladen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des
Wechselakkus. Längere Erwärmung durch Sonne oder
Heizung vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku
sauber halten.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem
Gebrauch die Akkus voll geladen werden.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus
nach dem Aufl aden aus dem Ladegerät entfernt werden.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage:
Akku bei ca. 27°C und trocken lagern.
Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes lagern.
Akku alle 6 Monate erneut aufl aden.
TRANSPORT VON LITHIUM-IONEN-AKKUS
Lithium-Ionen-Akkus fallen unter die gesetzlichen
Bestimmungen zum Gefahrguttransport.
Der Transport dieser Akkus muss unter Einhaltung der
lokalen, nationalen und internationalen Vorschriften und
Bestimmungen erfolgen.
• Verbraucher dürfen diese Akkus ohne Weiteres auf der
Straße transportieren.
• Der kommerzielle Transport von Lithium-Ionen-Akkus
durch Speditionsunternehmen unterliegt den
Bestimmungen des Gefahrguttransports. Die
Versandvorbereitungen und der Transport dürfen
ausschließlich von entsprechend geschulten Personen
durchgeführt werden. Der gesamte Prozess muss
fachmännisch begleitet werden.
Folgende Punkte sind beim Transport von Akkus zu
beachten:
• Stellen Sie sicher, dass die Kontakte geschützt und isoliert
sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass der Akkupack innerhalb der
Verpackung nicht verrutschen kann.
• Beschädigte oder auslaufende Akkus dürfen nicht
transportiert werden.
Wenden Sie sich für weitere Hinweise an Ihr
Speditionsunternehmen.
WARTUNG
Nur Berner Zubehör und Ersatzteile verwenden. Bauteile,
deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer Berner
Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre
Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes
unter Angabe der Maschinenbezeichnung auf dem
Leistungsschild bei Berner angefordert werden.
SYMBOLE
ACHTUNG! WARNUNG! GEFAHR!
Vor allen Arbeiten an der Maschine den
Wechselakku herausnehmen
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Elektrische Schutzklasse III.
Elektrogeräte, Batterien/Akkus dürfen nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Elektrische Geräte und Akkus sind getrennt zu
sammeln und zur umweltgerechten Entsorgung
bei einem Verwertungsbetrieb abzugeben.
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden
oder bei Ihrem Fachhändler nach Recyclinghöfen
und Sammelstellen.
CE-Zeichen
GARANTIE UND KUNDENDIENST
Jedes Elektrowerkzeug, Ersatzteil oder Zubehörteil wird vor
Verlassen der Fabrik sorgfältig geprüft. Sollten trotzdem
irgendwelche Defekte an Ihrem Werkzeug auftreten, so senden
Sie es bitte an die nächste Berner Kundendienstwerkstatt.
Die Garantiezeit von 36 Monaten für Werkzeuge bzw. 12 Monate
für Batterien und Ladegeräte beginnt mit dem Kaufdatum, das
durch den Original-Kaufbeleg nachgewiesen werden muss. In
dieser Zeit garantieren wir:
• Kostenlose Beseitigung eventueller Störungen
• Kostenlosen Ersatz aller schadhaften Teile
• Kostenlosen und fachmännischen Reparaturservice
Voraussetzung ist, dass es sich um Material- und/oder
Herstellungsfehler handelt. Defekte oder Störungen durch
unsachgemäße Behandlung oder übermäßige Beanspruchung
sind von dieser Garantie ausgeschlossen. Weiterhin dürfen nur
Original-Zubehörteile verwendet werden, die ausdrücklich von
Berner zum Betrieb mit Berner-Maschinen als geeignet bezeichnet
wurden.
Den Standort Ihrer Kundendienst-Werkstatt erfahren Sie unter der
entsprechenden Anschrift auf der Rückseite.
DEUTSCH
457 388 - BACWDVC18V.indd 20457 388 - BACWDVC18V.indd 20 20.07.2018 14:26:0820.07.2018 14:26:08
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Berner Vacuum Cleaner manuals