Berner BWDVC 26 User manual

Originalbetriebsanleitung
Original Operating Instructions
Notice d’utilisation d‘origine
Oorspronkelijke Gebruiksaanwijzing
Istruzioni originali
Original driftsinstruks
Bruksanvisning i original
Original brugsanvisning
Alkuperäiset ohjeet
Manual original
Instruções de operação original
Orijinal talimatlar
Izvorni upute
Pôvodný návod na použitie
Původní návod k používání
Instrukcja oryginalna
Eredeti használati utasítás
Original instrucţiuni
Instrukcijas oriģinālvalodā
Originali instrukcija
BWDVC 26
BWDVC 28 L

2
BERNER BWDVC 26 / BWDVC 28 L
A
BWDVC 26
1
1
23
5
5
4
7
6
8
BWDVC 28 L
1
1
2
5
5
4
6
3
78

3
BERNER BWDVC 26 / BWDVC 28 L
B
BWDVC 26 / BWDVC 28 L
3
3
4
8
8
7
2
5
6
11
10
1
9

4
BERNER BWDVC 26 / BWDVC 28 L
B
BWDVC 26 / BWDVC 28 L

5
BERNER BWDVC 26 / BWDVC 28 L
C
BWDVC 26 / BWDVC 28 L
3
3
4
2
1
5
7
7
6
8
8
9

6
BERNER BWDVC 26 / BWDVC 28 L
D
BWDVC 26 / BWDVC 28 L
4
3
21
3x

7
BERNER BWDVC 26 / BWDVC 28 L
E
BWDVC 26 / BWDVC 28 L
1
3
2

8
BERNER BWDVC 26 / BWDVC 28 L
F
BWDVC 26 / BWDVC 28 L
7
1
2
2
3
4
5
7
8
6

9
BERNER BWDVC 26 / BWDVC 28 L
G
BWDVC 26 / BWDVC 28 L
2
3
3
4
9
8
11
11
10
1
5
6
7

10
BERNER BWDVC 26 / BWDVC 28 L
BWDVC 26 / BWDVC 28 L
3
3
4
9
9
8
2
1
56
7
G

11
BERNER BWDVC 26 / BWDVC 28 L
BWDVC 26 / BWDVC 28 L
H

D
GB
F
NL
I
N
S
DK
SF
E
P
TR
HR
SK
CZ
PL
H
RO
LV
LT
12
BERNER BWDVC 26 / BWDVC 28 L
AWichtige Sicherheitshinweise
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen lesen Sie unbedingt die Betriebsanleitung durch und bewahren Sie
diese griffbereit auf.
Verwendungszweck und bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Betreiben des Gerätes unterliegt den geltenden nationalen Bestimmungen. Neben der Betriebsanlei-
tung und den im Verwenderland geltenden verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die
anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten.
Das Gerät darf
–nur von Personen benutzt werden, die in der Handhabung unterwiesen und ausdrücklich mit der Bedie-
nung beauftragt sind
–nur unter Aufsicht betrieben werdetn
Das Gerät ist nicht bestimmt für die Benutzung durch Personen (inklusive Kindern) mit verminderten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, oder mit Mangel an Erfahrung und Wissen.
Kinder sind zu beaufsichtigen, damit diese nicht mit dem Gerät spielen.
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Geräte sind geeignet
–zum Aufsaugen von Staub und Flüssigkeiten
–für den gewerblichen Gebrauch, z.B. in Hotels, Schulen, Krankenhäusern, Fabriken, Läden, Büros und
Vermietergeschäften
–nur BWDVC 28 L: zur Abscheidung von Staub mit einem Expositions-Grenzwert von größer als
1 mg/m³ (Staubklasse L). Beachten Sie hierzu die für Sie gültigen nationalen Bestimmungen.
Folgende Materialien dürfen nicht gesaugt werden:
–heiße Materialien (glimmende Zigaretten, heiße Asche usw.)
–brennbare, explosive, aggressive Flüssigkeiten (z.B. Benzin, Lösungsmittel, Säuren, Laugen usw.)
–brennbare, explosive Stäube (z.B. Magnesiumstaub usw.)
Das Gerät
–nur in Innenräumen und nicht im Freien betreiben
–vor UV-Strahlung schützen
BVor der Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich davon, dass die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der örtlichen Netz-
spannung übereinstimmt. Es wird empfohlen, dass das Gerät über einen Fehlerstromschutzschalter (FI)
angeschlossen wird.
Netzanschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen wie z.B. Rissbildung oder Alterung prüfen. Wenn
die Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss diese vor dem weiteren Gebrauch des Gerätes durch den
Berner-Service oder eine Elektrofachkraft ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Die Netzan-
schlussleitung nur durch den in der Betriebsanleitung festgelegten Typ ersetzen.
Als Verlängerungsleitung nur die vom Hersteller atngegebene oder eine höherwertige Ausführung verwen-
den.

D
GB
F
NL
I
N
S
DK
SF
E
P
TR
HR
SK
CZ
PL
H
RO
LV
LT
13
BERNER BWDVC 26 / BWDVC 28 L
Auf Mindestquerschnitt der Leitung achten:
Kabellänge Querschnitt
< 16 A < 25 A
bis 20 m 1,5 mm22,5 mm2
20 bis 50 m 2,5 mm24,0 mm2
Gerät nur in unbeschädigtem Zustand in Betrieb nehmen. Nie ohne Filter oder mit beschädigtem Filter
saugen.
Nur BWDVC 28 L:
Bei Entstaubern muss eine ausreichende Luftwechselrate im Raum vorhanden sein, wenn die Abluft
des Gerätes in den Raum zurückgeht (beachten Sie hierzu die für Sie gültigen nationalen Bestimmun-
gen).
Das Bedienpersonal des Gerätes ist vor der Arbeit zu informieren über
–die Handhabung des Gerätes
–vom aufzusaugenden Material ausgehende Gefahren
–die sichere Beseitigung des aufgesaugten Materials
BBedienung
BWDVC 26
Schalterstellung Funktion
I Ein
0 Aus
Auto-On/Off
BWDVC 28 L
Schalterstellung Funktion
I Ein, stufenlose Saugkraftregulierung
0 Aus
Auto-On/Off, stufenlose Saugkraftregulierung
CFlüssigkeiten saugen
Vor dem Aufsaugen von Flüssigkeiten den Filtersack entfernen. Funktion des Schwimmers überprüfen. Bei
Schaumentwicklung oder Flüssigkeitsaustritt sofort die Arbeit beenden und den Schmutzbehälter entleeren.
DFilterelement abreinigen
Wenn die Saugleistung nachlässt:
1. Sauger einschalten.
2. MitderHandächeDüsen-oderSaugschlauchöffnungverschließen.
3. Betätigungsknopf für die Filterabreinigung mindestens drei mal für jeweils 2 Sekunden drücken. Die
Lamellen des Filterelements werden durch den dabei entstehenden Luftstrom von abgelagertem Staub
gereinigt.
4. Wenn die Saugleistung nach Filterabreinigung zu gering ist: Filter wechseln.
EBlasfunktion
Der Sauger hat eine Blasfunktion zum Ausblasen unzugänglicher Stellen oder zum Trocknen von
OberächenfeuchterGegenstände.
Die ausgeblasene Luft nicht unkontrolliert in Räume leiten. Bei Verwendung der Blasfunktion immer
einen sauberen Schlauch benutzen. Aufgewirbelter Staub kann gesundheitsgefährlich sein. Blasfunkti-
on nicht in geschlossenen Räumen verwenden.

D
GB
F
NL
I
N
S
DK
SF
E
P
TR
HR
SK
CZ
PL
H
RO
LV
LT
14
BERNER BWDVC 26 / BWDVC 28 L
FElektrogerät anschließen
Die Steckdose am Gerät nur für die in der Betriebsanleitung festgelegten Zwecke verwenden.
Vor dem Einstecken eines Gerätes in die Gerätesteckdose:
1. Sauger abschalten.
2. Anzuschließendes Gerät abschalten.
ACHTUNG! Bei an der Gerätesteckdose angeschlossenen Geräten sind deren Betriebsanleitung und die
darin enthaltenen Sicherheitshinweise zu beachten.
G+ HWartung, Reinigung und Reparatur
Nur Wartungsarbeiten ausführen, die in der Betriebsanleitung beschrieben sind. Vor dem Reinigen und
Warten des Gerätes ist grundsätzlich der Netzstecker zu ziehen. Das Saugeroberteil niemals mit Wasser
abspritzen: Gefahr für Personen, Kurzschlussgefahr.
Die Verwendung von nicht originalen Ersatz- und Zubehörteilen kann die Sicherheit des Gerätes beeinträch-
tigen. Nur Ersatz- und Zubehörteile von Berner verwenden.
Nur BWDVC 28 L:
Zur Wartung und Reinigung muss das Gerät so behandelt werden, dass keine Gefahr für das Wartungsper-
sonal und andere Personen entsteht.
Im Wartungsbereich
–gelterteZwangsentlüftunganwenden
–Schutzkleidung tragen
–den Wartungsbereich so reinigen, dass keine gefährlichen Stoffe in die Umgebung gelangen
Es ist mindestens jährlich vom Berner-Service oder einer ausgebildeten Person eine staubtechnische
Überprüfung durchzuführen, z. B. auf Beschädigung des Filters, Luftdichtigkeit des Gerätes und Funktion
der Kontrolleinrichtungen.
Entsorgung von Filterelementen und Filtersäcken
Filterelemente und Filtersäcke in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften entsorgen.
Transport
Vor dem Transport alle Verriegelungen des Schmutzbehälters schließen. Das Gerät nicht kippen, wenn sich
FlüssigkeitimSchmutzbehälterbendet.GerätnichtmitKranhakenhochheben.
Lagerung
Das Gerät trocken und frostgeschützt lagern.
Gerät der Wiederverwertung zuführen
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen
verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeindeverwaltung oder Ihren
nächsten Händler.
Garantie
Für Garantie und Gewährleistung gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen im Zuge
technischer Neuerungen vorbehalten.

D
GB
F
NL
I
N
S
DK
SF
E
P
TR
HR
SK
CZ
PL
H
RO
LV
LT
15
BERNER BWDVC 26 / BWDVC 28 L
Ersatzteile und Zubehör
Beschreibung Best.-Nr.
Filterelement 094314
Vlies-Filtersack (5 St.) 094315
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart
sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung
der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Produkt Sauger für Nass- und Trockeneinsatz
Typ BWDVC 26 / BWDVC 28 L
Einschlägige EG-Richtlinien:
2006/42/EG, 2004/108/EG, 2011/65/EU
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 60335-2-69, EN 55014-1:2006, EN 55014-2:2001, EN 61000-3-2:2006, EN 61000-3-3:2008,
EN 62233:2008
Angewendete nationale Normen und technische Spezikationen:
DIN EN 60335-2-69:2010
Dokumentationsbevollmächtigter:
Berner Trading Holding GmbH, Berner Straße 6, D-74653 Künzelsau
Armin Heß
Chairman of the Management Board
25.08.2014
Berner Trading Holding GmbH, Berner Straße 6, D-74653 Künzelsau

D
GB
F
NL
I
N
S
DK
SF
E
P
TR
HR
SK
CZ
PL
H
RO
LV
LT
16
BERNER BWDVC 26 / BWDVC 28 L
Technische Daten
BWDVC 26 BWDVC 28 L
Netzspannung V220-240
Netzfrequenz Hz 50 / 60
Absicherung A16
Leistungsaufnahmemax Watt 1250 1500
LeistungsaufnahmeIEC Watt 1000 1200
Anschlusswert für Gerätesteckdose Watt 100-2000 100-2400
Gesamtanschlussleistung Watt 3000 3600
Volumenstrom (Luft) m³/h (l/min) 216 (3600) 220 (3700)
Unterdruck hPa (mbar) 210 (210) 235 (235)
Meßächenschalldruckpegelin1m
Abstand, ISO 3744, EN 60704-2-1 dB(A) 72 ±2
Arbeitsgeräusch dB(A) 64 ±2
Hand-Arm-Vibration m/s² < 2,5
Netzanschlussleitung Länge m 5 7,5
Netzanschlussleitung Typ H05VV-F 3G-1,5 H05VV-F 3G-1,5 orange
Schutzklasse 1
Schutzart (spritzwassergeschützt) IP24
Funkentstörgrad EN 55014-1
Staubklasse – L
Behältervolumen l25
Breite mm 377
Tiefe mm 387 397
Höhe mm 506 533
Gewicht incl. Zubehör (netto, in der
gängigsten Anwendung) kg 88,8

D
GB
F
NL
I
N
S
DK
SF
E
P
TR
HR
SK
CZ
PL
H
RO
LV
LT
17
BERNER BWDVC 26 / BWDVC 28 L
Important safety instructions
Before using the vacuum cleaner, always read the operating instructions and keep them readily avail-
able.
Purpose and intended use
Besides the operating instructions and the binding accident prevention regulations valid in the country
of use, observe recognised regulations for safety and proper use.
The appliance must
– only be used by persons, who have been instructed in its correct usage and explicitly commis-
sioned with the task of operating it
– only be operated under supervision
The appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or
mental capabilities, or lack of experience and knowledge.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
The vacuum cleaners described in this operating manual are suitable for
– sucking up dust and liquids
– commercial use, e.g. in hotels, schools, hospitals, factories, shops, offices and rental businesses.
– BWDVC 28 L only: separation of dust with an exposure limit of greater than 1 mg/m³, (dust
class L). Please observe regulations valid in your country.
The following materials should not be picked up by the vacuum cleaner
– hot materials (burning cigarettes, hot ash, etc.)
– flammable, explosive, aggressive liquids (e.g. petrol, solvents, acids, alkalis, etc.)
– flammable, explosive dust (e.g. magnesium dust, etc.)
The appliance must
– only be used indoors and not outdoors
– be protected against UV radiation
Before start-up
Ensure that the voltage shown on the rating plate corresponds to the voltage of the local mains power
supply. It is recommended that the vacuum cleaner should be connected via a residual current circuit
breaker.
Inspect power cord regularly to detect signs of damage, e.g. cracks or ageing. If the power cord is
damaged, it must be replaced by Berner-Service or an electrician to avoid danger before use of the
vacuum cleaner is continued. Use only the type of power cord specified in the operating manual.
As an extension lead, only use the version specified by the manufacturer or one of a higher quality.
When using an extension lead, check the minimum cross-sections of the cable:
Cable length Cross section
< 16 A < 25 A
up to 20 m 1,5 mm22,5 mm2
20 to 50 m 2,5 mm24,0 mm2
Only use the appliance if it is in undamaged condition. Never use the vacuum cleaner without a filter, or if the
filter is damaged.

D
GB
F
NL
I
N
S
DK
SF
E
P
TR
HR
SK
CZ
PL
H
RO
LV
LT
18
BERNER BWDVC 26 / BWDVC 28 L
BWDVC 28 L only:
When dust removers are used, the rate at which air is exchanged in the room must be adequate if the
exhaust air from the vacuum cleaner is blown into the room (please observe regulations valid in your
country).
Before starting work, the operating staff must be informed on
– use of the vacuum cleaner
– risks associated with the material to be picked up
– safe disposal of the picked up material
Operation
BWDVC 26
Switch position Function
I On
0 Off
Auto-On/Off
BWDVC 28 L
Switch position Function
I On, continuously variable adjustment of the suction power
0 Off
Auto-On/Off, continuously variable adjustment of the suction power
Picking up liquids
Before liquids are picked up, always remove the filter bag. Check that the float works properly. If foam
develops or liquid emerges, stop work immediately and empty the dirt tank.
Cleaning the filter element
If suction performance drops:
1. Switching on the vacuum cleaner.
2. Close the nozzles or suction hose opening with the palm of your hand.
3. Press the button to start filter cleaning for at least three times for two seconds each. The resulting
stream of air removes attached dust from the slats of the filter elements.
4. If the suction power is too low after filter cleaning: replace filter.
EBlower function
The cleaner has a blower function to clean inaccessible places or to dry the surface of wet items.
Do not direct the air into rooms in an uncontrolled manner. When using the blower function, always
use a clean hose. Stirred-up dust can be hazardous to health. Do not use the blower function in closed
rooms.
FConnecting electrical appliances
Use the socket on the vacuum cleaner for the purpose defined in the operating instructions only.
Before plugging an appliance into the appliance socket:
1. Switch off the vacuum cleaner.
2. Switch off the appliance to be connected.
CAUTION! Follow the operating instructions and safety instructions for appliances connected to the
power tool socket.

D
GB
F
NL
I
N
S
DK
SF
E
P
TR
HR
SK
CZ
PL
H
RO
LV
LT
19
BERNER BWDVC 26 / BWDVC 28 L
G+ HMaintenance, cleaning and repair
Only carry out maintenance work described in the operating instructions. Always pull out the mains
plug before cleaning and maintenance of the vacuum cleaner. Never spray water on to the upper sec-
tion of the vacuum cleaner. Danger for persons, risk or short-circuiting.
The use of non-genuine spare parts and accessories can impair the safety of the appliance. Only use
spare parts and accessories from Berner.
BWDVC 28 L only:
During maintenance and cleaning, handle the vacuum cleaner in such a manner that there is no dan-
ger for maintenance staff or other persons.
In the maintenance area
– use filtered compulsory ventilation
– wear protective clothing
– clean the maintenance are so that no harmful substances get into the surroundings
A dust test must be performed at least once every year by Berner service or a trained person. This test
includes, for example, whether there is damage to the filter, the vacuum cleaner is sealed to the air
and the control equipment works properly.
Disposal of filter elements and filter bags
Discard filter elements and filter bags in accordance with the national regulations.
Transport
Before transporting the dirt tank, close all the locks. Do not tilt the cleaner if there is liquid in the dirt
tank. Do not use a crane hook to lift the cleaner.
Storage
The appliance must be stored in a dry place and protected from frost.
Recycling the vacuum cleaner
As specified in European Directive 2002/96/EC on old electrical and electronic appliances,
used electrical goods must be collected separately and recycled ecologically. Contact your local
authorities or your nearest dealer for further information.
Guarantee
Our general conditions of business are applicable with regard to the guarantee. Subject to change as a
result of technical alterations.
Spare parts and accessories
Description Order no.
Filter element 094314
Fleece filter bag (5 pcs.) 094315

D
GB
F
NL
I
N
S
DK
SF
E
P
TR
HR
SK
CZ
PL
H
RO
LV
LT
20
BERNER BWDVC 26 / BWDVC 28 L
EC declaration of conformity
We hereby declare that the machine described below complies with the relevant basic safety and
health requirements of the EU Directives, both in its basic design and construction as well as in the
version put into circulation by us. This declaration shall cease to be valid if the machine is modified
without our prior approval.
Product Wet and dry vacuum cleaner
Type BWDVC 26 / BWDVC 28 L
Relevant EU Directives:
2006/42/EG, 2004/108/EG, 2011/65/EU
Applied harmonized standards:
EN 60335-2-69, EN 55014-1:2006, EN 55014-2:2001, EN 61000-3-2:2006, EN 61000-3-3:2008,
EN 62233:2008
Applied national standards and technical specifications:
DIN EN 60335-2-69:2010
Authorised Documentation Representative:
Berner Trading Holding GmbH, Berner Straße 6, D-74653 Künzelsau
Armin Heß
Chairman of the Management Board
25.08.2014
Berner Trading Holding GmbH, Berner Straße 6, D-74653 Künzelsau
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Berner Vacuum Cleaner manuals