Beurer HA 55 Pair User manual

DE Hörhilfen
Gebrauchsanweisung .......................... 4
EN Hearing amplifiers
Instructions for use............................. 25
FR Aides auditives
Mode d’emploi................................... 45
ES Audífonos
Instrucciones de uso.......................... 65
HA 55 Pair

DE Klappen Sie vor dem Lesen der Gebrauchsanweisung die Seite 3
aus.
EN Unfold page 3 before reading the instructions for use.
FR Dépliez la page 3 avant de lire le mode d’emploi.
ES Despliegue la página 3 antes de leer las instrucciones de uso.

1
3
7
64
11
2
510
9
8

4
DEUTSCH
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung
sorgfältig durch, bewahren Sie sie für den
späteren Gebrauch auf, machen Sie sie
anderen Benutzern zugänglich und beachten
Sie die Hinweise.
1. Lieferumfang ................................................................... 5
2. Zeichenerklärung............................................................. 5
3. Warn- und Sicherheitshinweise....................................... 7
4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch.................................. 13
5. Gerätebeschreibung...................................................... 13
6. Inbetriebnahme ............................................................ 14
7. Reinigung und Pflege .................................................... 18
8. Zubehör und Ersatzteile ............................................... 19
9. Was tun bei Problemen? ............................................... 19
10. Entsorgung .................................................................. 22
11. Technische Angaben................................................... 23
Inhaltsverzeichnis

5
1. LIEFERUMFANG
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit der Kar-
tonverpackung und auf die Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Ge-
brauch ist sicherzustellen, dass die Geräte und Zubehör keine sicht-
baren Schäden aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt
wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an
Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
2 x Hörhilfen HA 55
6x Ohrstöpsel (in unterschiedlichen Größen und Arten)
1 x Reinigungsbürste
1 x Trocknungskapsel
1 x Aufbewahrungsbox
1 x Gebrauchsanweisung
2. ZEICHENERKLÄRUNG
Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und
auf dem Typschild des Geräts werden folgende Symbole verwendet:
WARNUNG Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder
Gefahren für Ihre Gesundheit.
ACHTUNG Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am
Gerät.
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen.

6
Gebrauchsanweisung beachten.
Seriennummer
Anwendungsteil Typ B
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equipment)
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der
geltenden europäischen und nationalen Richt-
linien.
Bevollmächtigter EU-Repräsentant für Herstel-
ler von Medizinprodukten
Hersteller
Storage/Transport
Zulässige Lagerungs- und Transporttempera-
tur und -luftfeuchtigkeit
Operating
Zulässige Betriebstemperatur und -luftfeuch-
tigkeit

7
21
PAP
Verpackung umweltgerecht entsorgen.
IP21 Geschützt gegen Fremdkörper ≥ 12,5 mm und
gegen senkrechtes Tropfwasser
Verwendbar bis
3. WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
•
L
assen Sie ihr Gehör unbedingt von einem Arzt oder einem qua-
lifiziertem Hörakustiker untersuchen, bevor Sie die Hörhilfen ver-
wenden. Die Einstellung der Hörhilfen sollte ausschließlich von
einem geschulten Experten vorgenommen werden, etwa einem
HNO-Arzt, einem Audiologen oder einem qualifiziertem Mitarbei-
ter im Hörgerätehandel.
•
K
onsultieren Sie im Falle eines bestehenden oder vergangenen
Ohrenleidens Ihren Arzt, bevor Sie die Hörhilfen verwenden.
•
D
er Einsatz bei von Entzündungen oder Infektionen des Ohres
betroenen Patienten ist NICHT zulässig.
•
B
enutzen Sie die Hörhilfen NICHT, wenn Sie eine Mittelohrent-
zündung haben oder an einer Gehörgangsentzündung leiden.

8
•
W
enn Sie beim Tragen der Hörhilfen Schmerzen oder Unwohl-
sein verspüren, beenden Sie die Anwendung und kontaktieren
Sie Ihren Arzt.
•
W
enn sich beim Tragen der Hörhilfen Ihr Ohr entzündet, Hautrei-
zungen entstehen oder sich vermehrt Cerumen (Ohrenschmalz)
bildet, beenden Sie die Anwendung und kontaktieren Sie Ihren
Arzt.
•
S
tellen Sie die Verwendung der Hörhilfen ein und suchen Sie ei-
nen Arzt auf bei:
- Ausschlag oder Ekzemen an Hautstellen, die mit den Hörhilfen
in Berührung kommen. (Die Hörhilfen werden aus hautscho-
nendem Material gefertigt. In seltenen Fällen kann es dennoch
zu allergischen Reaktionen kommen, die sich möglicherweise
in Form von Ekzemen äußern.)
- Die Verwendung der Hörhilfen verursacht Ausfluss aus dem
Ohr bzw. macht Behandlung des Ohres erforderlich.
- Das Hörvermögen lässt unvermittelt deutlich nach.
•
W
enn Teile der Hörhilfe im Ohr stecken bleiben, suchen Sie
umgehend einen Arzt auf. Versuchen Sie nicht selbst die Teile
herauszuholen.
•
S
tellen Sie die Lautstärke zunächst niedrig ein und erhöhen die-
se schrittweise, wenn Sie sich an die Hörhilfen gewöhnt haben.
•
S
tellen Sie die Lautstärketaste NICHT zu hoch ein, da dies über
einen längeren Zeitraum hinweg das Hörvermögen zusätzlich
schädigen kann.

9
•
V
erleihen Sie Ihre Hörhilfen
NICHT
an andere Personen und
verwenden Sie auch keine fremden Hörhilfen. Es drohen Gehör-
schäden und Infektionen.
•
G
eben Sie ihre Hörhilfen NICHT zur Verwendung an andere Per-
sonen weiter. Die Verwendung einer für eine andere Person her-
gestellten Hörhilfe kann Gehörschäden verursachen.
•
D
ie Hörhilfen sind NICHT für den Einsatz bei Kleinkindern unter
36 Monaten geeignet.
•
D
ie Diagnose von Gehörproblemen ist bei Kindern besonders
schwierig. Kinder sollten nur nach einer eingehenden Untersu-
chung bei einem HNO-Arzt eine Hörhilfe erhalten.
•
H
alten Sie die Hörhilfen, das Zubehör und die Akkus von Kindern
fern, es besteht Verletzungs- und Verschluckungsgefahr.
• Dieses Gerät ist NICHT dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder man-
gels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine
für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
•
V
erwenden Sie die Hörhilfen NICHT in explosionsgefährdeten
und gefährlichen Umgebungen.
•
V
erwenden Sie die Geräte NICHT in sauerstoreichen Umge-
bungen und über einen längeren Zeitraum hinweg.
•
W
enden Sie sich in folgenden Fällen an den Hersteller:
- wenn Sie Hilfe bei der Einrichtung, Verwendung oder Pflege
der Hörhilfen benötigen oder

10
- wenn sich die Geräte im Betrieb unerwartet verhalten oder bei
sonstigen Vorfällen.
•
B
enutzen Sie eine beschädigte Hörhilfe im Zweifelsfall NICHT
und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene
Kundendienstadresse.
•
S
chalten Sie die Geräte sofort aus, wenn sie defekt sind oder
Betriebsstörungen vorliegen.
•
V
ersuchen Sie in keinem Fall die Hörhilfen selbstständig zu ö-
nen und/oder zu reparieren. Lassen Sie Reparaturen nur vom
Kundendienst oder autorisierten Händlern durchführen. Bei
Nichtbeachtung erlischt die Garantie.
H
inweise zum Umgang mit Akkus:
• Wenn Flüssigkeit aus einer Akkuzelle mit Haut oder Augen in Kon-
takt kommt, die betroene Stelle mit Wasser auswaschen und ärzt-
liche Hilfe aufsuchen.
• Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Akkus ver-
schlucken und daran ersticken. Daher Akkus für Kleinkinder un-
erreichbar aufbewahren!
•
W
enn ein Akku ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen
und das Gerät entsorgen.
•
S
chützen Sie Akkus vor übermäßiger Wärme.
• Explosionsgefahr! Keine Akkus ins Feuer werfen.
•
B
ei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Akkus vom Gerät
trennen.
•
K
eine Akkus zerlegen, önen oder zerkleinern.

11
•
N
ur in der Gebrauchsanweisung aufgeführte Ladegeräte ver-
wenden.
•
A
kkus müssen vor dem Gebrauch korrekt geladen werden. Die
Hinweise des Herstellers bzw. die Angaben in dieser Gebrauchs-
anweisung für das korrekte Laden sind stets einzuhalten.
•
L
aden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme vollständig
auf (siehe Kapitel 6).
•
U
m eine möglichst lange Akku-Lebensdauer zu erreichen, laden
Sie den Akku mindestens 4 Mal im Jahr vollständig auf.
ACHTUNG
•
T
ragen Sie die Hörhilfen NICHT in der Nähe von starken elektro-
magnetischen Feldern oder Röntgenstrahlen.
•
T
ragen Sie die Hörhilfen NICHT beim Baden, Duschen oder
Schwimmen.
•
S
chützen Sie die Geräte vor Stößen, Feuchtigkeit, Schmutz, star-
ken Temperaturschwankungen, direkter Sonneneinstrahlung und
hoher Luftfeuchtigkeit.
•
I
n geschlossenen Fahrzeugen können im Sommer sehr hohe
Temperaturen entstehen. Lassen Sie daher Ihre Hörhilfen nie im
Auto liegen.
•
S
etzen Sie die Geräte keinen Erschütterungen aus bzw. lassen
Sie sie NICHT fallen.
•
W
enn die Hörhilfen ins Wasser fallen, trocknen Sie sie mit ei-
nem Tuch ab und lassen Sie sie anschließend von Ihrem Händler
überprüfen.

12
•
V
ersuchen Sie nie, die Hörhilfen in einer Mikrowelle, einem Wä-
schetrockner oder mithilfe eines Haartrockners zu trocknen. Die
Hörhilfen können anderfalls beschädigt werden.
•
V
erwenden Sie die Hörhilfen NICHT zusammen mit einem Mobil-
telefon. (Die Funkwellen von Mobiltelefonen können Störgeräu-
sche oder eine Lautstärkedämpfung verursachen.)
•
T
ragen Sie die Hörhilfen NICHT während Sie Kosmetika auftra-
gen (z.B. Schminke, Haarspray, Parfüm oder Sonnencreme).
•
T
ragen Sie die Hörhilfen NICHT während Kurzwellentherapien
oder medizinischen Behandlungen, bei denen starke Radiofre-
quenz- oder Magnetfelder auftreten können.
•
B
edienen Sie die Tasten sorgfältig. Drücken Sie NICHT zu fest.
•
F
ühren Sie keine spitzen Gegenstände in die Mikrofonönung
ein, da das Mikrofon dadurch beschädigt werden kann.
•
B
erühren Sie den Magneten der Hörhilfe NICHT, da das Gerät
dadurch beschädigt werden kann.
•
B
erühren Sie NICHT das Geräteinnere. Dort befinden sich viele
empfindliche Teile, die präzise eingestellt wurden. Stechen Sie
auf keinen Fall mit einer Nadel oder einem ähnlichen Gegenstand
in das Innere der Hörhilfe.
•
W
arten Sie die Hörhilfen in regelmäßigen Abständen. Stellen Sie
sicher, dass sich keine Fremdkörper zwischen Ohrstöpsel und
Lautsprecher befinden, es könnte zu Tonbeeinträchtigungen
kommen.

13
4. BESTIMMUNGSGEMÄSSERGEBRAUCH
Verwenden Sie die Hörhilfen ausschließlich zur Unterstützung des
Hörvermögens bei Menschen. Die Geräte sind nur für den in der
Gebrauchsanweisung beschriebenen Zweck vorgesehen. Der Her-
steller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch
unsachgemäßen oder leichtsinnigen Gebrauch entstehen.
5. GERÄTEBESCHREIBUNG
Die zugehörigen Zeichnungen sind auf Seite 3 abgebildet.
1
Ohrstöpsel
7
Verbindung
2
Ohrstöpsel in
unterschiedlichen Größen
8
Ladestation
3
Mikrofon
9
Lade-Steckplätze
4
Lautstärkenregulierung
10
Reinigungsbürste
5
Netzschalter (N=Ein, O=Aus)
11
Aufbewahrungsbox
6
Lautsprecher

14
Reinigungsbürste
Bürste
Zur Reinigung der
Hörhilfen
Schlaufe
Zum Entfernen von
Ohrenschmalz im Ohr-
stöpsel
6. INBETRIEBNAHME
Nehmen Sie die Hörhilfen aus der Verpackung und überprüfen Sie,
ob die Geräte und sämtliches Zubehör enthalten und nicht bes-
chädigt sind.
Wahl der richtigen Ohrstöpsel
Wählen Sie einen Ohrstöpsel in passender Größe und stecken Sie
ihn auf den Lautsprecher.
1.
Der Ohrstöpsel sollte locker und angenehm in Ihrem Ohr sitzen.
Probieren Sie verschiedene Ohrstöpsel aus, bis Sie die für Sie an-
genehmsten gefunden haben.
2. Wenn das Gerät ein Pfeifgeräusch abgibt, stellen Sie sicher, dass
der Ohrstöpsel richtig in Ihrem Ohr sitzt. Verwenden Sie ggf. einen
anderen Ohrstöpsel. Ist die Lautstärke selbst bei höherer Lautstär-

15
keeinstellung zu niedrig, muss der Akku möglicherweise aufgeladen
werden. Anweisungen zum Aufladen finden Sie unten.
Verwendung der Hörhilfen
1.
Drehen Sie die Lautstärkenregulierung auf die niedrigste Einstel-
lung.
2. Setzen Sie das Gerät auf Ihr Ohr und führen Sie den Ohrstöpsel in
den Gehörgang ein, bis er eng anliegt. Drücken Sie ihn nicht mit
Gewalt in Ihr Ohr.
3.
Schieben Sie den Netzschalter in die Position „N“ (Ein) und dre-
hen Sie die Lautstärkenregulierung auf eine geeignete Lautstär-
keeinstellung.

16
A
ufladen
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausges-
chaltet ist, und setzen Sie es dann in einen
der Steckplätze der Ladestation, so dass es
einrastet.
Hinweis: Achten Sie bitte darauf, dass Sie
das Gerät korrekt in die Ladestation einset-
zen, damit es richtig laden kann. Die Lades-
tation ist mit Lade-Steckplätzen ausgestat-
tet, mit deren Hilfe Sie das Gerät in korrekter
Position einsetzen können. Lassen Sie das
Gerät in einen dieser Lade-Steckplätze ein-
rasten (Abb. 1), so dass der AN/AUS-Schal-
ter in der Önung sitzt (Abb. 2).
Sie können eine oder beide Hörhilfen gleich-
zeitig aufladen.
Abb. 1
Abb. 2
2. Schließen Sie die Ladestation an einen USB-Adapter an, um sie
über eine Steckdose zu verwenden, oder stecken Sie die Lades-
tation ohne USB-Adapter direkt in einen USB-Anschluss.

17
3.
Während des Ladevorgangs leuchtet die rote Lade-LED. Wenn
der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchtet die Lade-LED grün;
ein vollständiger Ladevorgang dauert in der Regel etwa sieben
Stunden.
4.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, trennen Sie die Lades-
tation vom Netz und nehmen Sie die Hörhilfe(n) aus der Station.
T
rocknungskapsel einlegen
Im Lieferumfang ist eine Trocknungskapsel ent-
halten. Durch das Tragen der Hörhilfen hinter
dem Ohr, kommen die Hörhilfen mit der Haut und
somit z.B. auch mit Schweiß in Berührung. Zur
Pflege der Geräte sollten diese daher nach jeder
Anwendung getrocknet werden.
Entnehmen Sie die Trocknungskapsel aus der Verpackung und legen
Sie diese mit der Unterseite nach oben in die Aufbewahrungsbox.
Die Kapsel enthält einen Farbindikator. Mit abnehmender Trock-
nungsleistung ändert sich die Farbe von leuchtend orange zu weiß.
Ist die Kapsel weißlich, so hat sie keine Trocknungsleistung mehr
und muss ausgetauscht werden.
Wo Sie eine neue Trocknungskapsel erhalten, erfahren Sie im Kapitel
„Zubehör- und Ersatzteile“.
Hinweis:
Für eine ideale Trocknungsleistung schließen Sie den Deckel
der Aufbewahrungsbox, nachdem Sie die Hörhilfen hinein gelegt ha-
ben.

18
7. REINIGUNG UND PFLEGE
ACHTUNG
•
H
alten Sie die Hörhilfe stets sauber.
•
G
ehen Sie mit den Produkten stets pfleglich um und vermeiden
Sie, dass der Ohrstöpsel oder das Mikrofon von Fremdkörpern
verschlossen wird. Dies beeinträchtigt die Funktion der Schall-
verstärkung.
•
R
einigen Sie die Hörhilfen und die Ohrstöpsel nach jeder An-
wendung mit einem sauberen, trockenen Tuch. Bei stärkerer
Verschmutzung können Sie das Tuch auch mit einer leichten Sei-
fenlauge befeuchten. Benutzen Sie niemals scheuernde, ätzende
oder lösungsmittelhaltige Reiniger.
•
H
alten Sie die Hörhilfe auf keinen Fall unter Wasser, da sonst
Flüssigkeit eindringen kann d die Hörhilfe beschädigt wird.
•
Z
um Entfernen von im Ohrstöpsel festsitzendem Ohrenschmalz eig-
net sich die beiliegende Reinigungsbürste (s. Gerätebeschreibung).
•
L
assen Sie die Hörhilfe nach der Reinigung vollständig trocknen.
Bewahren Sie die Hörhilfen an einem sicheren, trockenen und
sauberen Ort in der dazugehörigen Aufbewahrungsbox mit der
Trocknungskapsel auf.
•
D
ie Trocknungskapsel muss ersetzt werden, wenn sich die Far-
be des Granulats von orange zu weiß ändert (Wo Sie eine neue
Trocknungskapsel erhalten, erfahren Sie im Kapitel „ Zubehör
und Ersatzteile“).

19
8. ZUBEHÖR UND ERSATZTEILE
Sie können die Zubehör- und Ersatzteile über die jeweilige Servicead-
resse unter der angegeben Materialnummer erwerben.
Bezeichnung Artikel- bzw. Bestellnummer
Trocknungskapseln
HA 55/60/80/85 8 St.
641.15
Ohrstöpsel, HA 55 6 St. 164.381
9. WAS TUN BEI PROBLEMEN?
Problem Mögliche Ursache Lösung
Kein Ton Gerät ist nicht einges-
chaltet Netzschalter auf Ein
stellen
Akku ist leer Akku aufladen
Mikrofon verschmutzt/
verstopft Mikrofon reinigen
Gerät ist beschädigt Wenden Sie sich an
den Kundendienst

20
Problem Mögliche Ursache Lösung
Niedrige
Lautstärke Lautstärke zu niedrig
eingestellt Drehen Sie die
Lautstärkenregulierung,
um die Lautstärke zu
erhöhen
Akku ist leer Akku aufladen
Ohrstöpsel ver-
schmutzt/verstopft Ohrstöpsel reinigen
Mikrofon verschmutzt/
verstopft Mikrofon reinigen
Other manuals for HA 55 Pair
1
Table of contents
Languages:
Other Beurer Hearing Aid manuals

Beurer
Beurer HA 50 User manual

Beurer
Beurer HA 85 User manual

Beurer
Beurer HA 85 Pair User manual

Beurer
Beurer HA 85 Pair User manual

Beurer
Beurer HA 80 Single User manual

Beurer
Beurer HA 50 User manual

Beurer
Beurer HA 20 User manual

Beurer
Beurer HA 50 User manual

Beurer
Beurer HA 70 Pair User manual

Beurer
Beurer HA 60 Pair User manual