
6
•
Der Einsatz bei von Entzündungen oder Infektionen des Ohres betroffenen Patienten ist
NICHT zulässig.
•
Benutzen Sie die Hörhilfen NICHT, wenn Sie eine Mittelohrentzündung haben oder an einer
Gehörgangsentzündung leiden.
•
Wenn Sie beim Tragen der Hörhilfen Schmerzen oder Unwohlsein verspüren, beenden Sie
die Anwendung und kontaktieren Sie Ihren Arzt.
•
Wenn sich beim Tragen der Hörhilfen Ihr Ohr entzündet, Hautreizungen entstehen oder sich
vermehrt Cerumen (Ohrenschmalz) bildet, beenden Sie die Anwendung und kontaktieren Sie
Ihren Arzt.
•
Stellen Sie die Verwendung der Hörhilfen ein und suchen Sie einen Arzt auf bei:
- Ausschlag oder Ekzemen an Hautstellen, die mit den Hörhilfen in Berührung kommen. (Die
Hörhilfen werden aus hautschonendem Material gefertigt. In seltenen Fällen kann es den-
noch zu allergischen Reaktionen kommen, die sich möglicherweise in Form von Ekzemen
äußern.)
- Die Verwendung der Hörhilfen verursacht Ausfluss aus dem Ohr bzw. macht Behandlung
des Ohres erforderlich.
- Das Hörvermögen lässt unvermittelt deutlich nach.
•
Wenn Teile der Hörhilfe im Ohr stecken bleiben, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Versu-
chen Sie nicht selbst die Teile herauszuholen.
•
Stellen Sie die Lautstärke zunächst niedrig ein und erhöhen diese schrittweise, wenn Sie sich
an die Hörhilfen gewöhnt haben.
•
Stellen Sie die Lautstärketaste NICHT zu hoch ein, da dies über einen längeren Zeitraum hin-
weg das Hörvermögen zusätzlich schädigen kann.
•
Verleihen Sie Ihre Hörhilfen
NICHT
an andere Personen und verwenden Sie auch keine frem-
den Hörhilfen. Es drohen Gehörschäden und Infektionen.
•
Geben Sie ihre Hörhilfen NICHT zur Verwendung an andere Personen weiter. Die Verwen-
dung einer für eine andere Person hergestellten Hörhilfe kann Gehörschäden verursachen.
•
Die Hörhilfen sind NICHT für den Einsatz bei Kleinkindern unter 36 Monaten geeignet.