BGS technic 3238 User manual

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
Art. 3238
Druckluft-Schlagschrauber 3/8"
TECHNISCHE DATEN
Abtriebsprofilgröße: 10 (3/8)
Leerlaufdrehzahl: 10000 U/mi
Arbeitsdrehmome t: 100 Nm
Max. Drehmome t (Rechtslauf): 135 Nm
Max. Lösemome t (Li kslauf): 176 Nm
Luftverbrauch: 85 L/mi
Betriebsdruck: 6,3 Bar / 90 PSI
Drucklufta schluß-Typ: 1/4"
Druckluftschlauch-I e -Ø: 8 mm (empf.)
Geräuschpegel: LpA = 90,59 dB(A)
LwA = 101,59 dB(A)
Vibratio spegel: 5,34 m/s² / K=1,02 m/s²
Gewicht: 900 g
WA NUNG
• Lese Sie diese A leitu g sorgfältig vor der erste Be utzu g des Geräts. Es liegt
i der Vera twortu g des Arbeitgebers sei e Arbeit ehmer , welche dieses
Werkzeug verwe de , diese A leitu g zugä glich zu mache . Die Missachtu g
der folge de Sicherheitshi weise ka zu schwere Verletzu ge führe !
• Be utze Sie dieses Werkzeug NIEMALS i der Nähe explosiver Gege stä de,
Materiale , Flüssigkeite oder Gase .
• Tre e Sie de Schrauber vo der Druckluftzufuhr, bevor Sie Aufsätze oder
äh liches Zubehör wechsel .
• Trage Sie kei e lockere oder lose Kleidu g bei der Arbeit mit dem
Schlagschrauber. Schals, Kette , Armbä der, Schmuck, etc. sollte währe d der
Arbeit mit dem Werkzeug icht getrage werde . Sie kö e sich verfa ge u d
Verletzu ge verursache . Bi de Sie la ges Haar zusamme u d trage Sie
stets ei e Sicherheitsbrille.
• Wahre Sie bei der Arbeit ei e sichere u d feste Sta d. Trage Sie immer
Arbeitsha dschuhe um die Kraftauswirku ge zwische dem Drehmome t des
Schraubers, sei em Ha dgriff u d dem Werkstück abzufa ge .
• Vor der I stallatio vo Zubehörteile oder der Wartu g des Geräts schalte Sie
de Kompressor ab u d tre e Sie die Druckluftzufuhr.
• Richte Sie das Werkzeug NIEMALS auf sich selbst u d Ihre Mitme sche . Dies
ka zu schwere Verletzu ge führe .
• Ziehe Sie alle Mutter , Bolze u d Schraube stets fest a u d vergewisser Sie
sich davo , dass sich Ihre Arbeitsausrüstu g i ei em gute Zusta d befi det.

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
1. D UCKLUFTVE SO GUNG
Nr.
Bezeichnung
Nr.
Bezeichnung
1 Druckluftwerkzeug 6 Ei heit zum E twässer /Filter
2 Druckluftschlauch 7 E twässeru gsve til
3 Sch ellkupplu g 8 Absperrve til
4 Öler 9 Trock er/Filterei heit
5 Druckmi derer 10 Kompressor
1.1 Luftdruck
Achte Sie bei der Luftzufuhr stets auf ei e korrekte Druck vo 9,2 Bar (90psi) um ei e la ge
Haltbarkeit des Werkzeugs zu gewährleiste .
1.2 Luftzufuhr (Luftschläuche)
Verwe de Sie ei e 3/8” Luftschlauch zwische dem Kompressor u d dem Schlagschrauber.
Druckluft ist gekühlt u d ihr Wassergehalt wird herausgefiltert, sobald die Druckluft aus dem
Kompressor austritt. Ei Rest der Feuchtigkeit aus der Druckluft ko de siert jedoch i dem
Luftschlauch u d ka daher auf diesem Weg i das Werkzeug gela ge u d Fu ktio sstöru ge
verursache . Sie sollte daher ei e Luftfilter, ei e Regulator, ei e Durchlaufschmieru g sowie
ei e Druckluftöler zwische dem Kompressor u d dem Gerät i stalliere . Verwe de Sie
mi deste s ei e 3 PS starke Kompressor um ei e ausreiche de Luftdruck aufzubaue .
1.3 Luftschlauch
Rei ige Sie de Luftschlauch mit ei em Stoß Druckluft, bevor Sie ih mit dem Werkzeug verbi de .
Damit verhi der Sie das Ei dri ge vo Staub u d Schmutz aus dem Schlauch i das Werkzeug
u d beuge so Rost oder Fu ktio sstöru ge vor. Bei außergewöh lich la ge Schläuche (Lä ge
ab 7,5 m) sollte der Luftdruck zum Ausgleich a gehobe werde . Bei la ge Schläuche vo über
7,5 m Lä ge sollte evtl. ei Luftta k mit ei er Kapazität vo 200 Liter zwische geschaltet werde um
ei e zu geri ge Arbeitsluftdruck zu verhi der .
1.4 Angeschlossene Werkzeuge
Verwe de Sie ur qualitativ hochwertige Druckluftstecker u d -kupplu ge . Sollte ei Stecker oder
ei e Kupplu g beschädigt sei , verliert der Schlagschrauber a Drehmome t. Es besteht
Verletzu gsgefahr.
1.5
Bei der Arbeit mit diesem Werkzeug sollte immer Sicherheitsbrille, Lärmschutz, Atemschutz u d
Ha dschuhe getrage werde .
1.6
Der Arbeitsplatz sollte gut belüftet sei .
1.7
Lasse Sie de Auslöser im Falle ei es Drehmome tverlusts umgehe d los.

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
2. BENUTZUNG
2.1 Auslösemechanismus
Der Auslöser (Wippe) befi det sich auf der Oberseite des Werkzeugs. Er muss währe d der
Be utzu g gedrückt u d gehalte werde . Der Schlagschrauber stoppt we ige Seku de ach
Loslasse des Auslösers. Lege sie das Werkzeug, ach der Verwe du g u d sobald es zum
Stillsta d gekomme ist, a ei e sichere Ort. Über de Auslöser (Wippe) wird auch die
Rotatio srichtu g bestimmt (siehe Rotatio srichtu g 2.3).
2.3 otationsrichtungen
Mit der Wippe ka die Rotatio srichtu g bestimmt werde . Wird auf de rechte Teil der Wippe
gedrückt dreht der Vierka t des Schlagschraubers ach rechts (reguläre Schraube werde
a gezoge ). Wird auf de li ke Teil der Wippe gedrückt dreht der Vierka t des Schlagschraubers
ach li ks (reguläre Schraube werde gelöst).
2.4 Drehmoment
Das Drehmome t ka am Ei stellrad, welches sich am Luftei lass befi det, ei gestellt werde.
3. PFLEGE
3.1 Schmierungen
Es liegt i der Vera twortu g des Be utzers das Werkzeug hi reiche d zu Schmiere . Dieselöl,
Be zi , Kerosi u d a dere bre bare Stoffe oder ätherische Öle dürfe icht verwe det werde .
3.2 Allgemeine Störungs- und Fehlerliste
Symptome Mögliche Ursache Korrekte Vorgehensweise
Das Werkzeug
läuft immer
la gsamer oder
gar icht
1. Abrieb oder Gummi im Motor
2. Zu geri ger Luftdruck
3. Trocke er oder rostiger Motor
4. Fehle de Schmieru g
5. Abge utztes Kugellager
1a. Gebe sie ei e Tropfe Dieselöl durch die
Luftzufuhr i de Motor um ih zu spüle , da ach
Motoröl zur Schmieru g.
1b. Repariere Sie de Schlagschrauber
2. Prüfe sie die Luftdrucka zeige des Kompressors
u d justiere sie evtl. de Regulator.
3. Schmiere Sie de Schrauber mit Nähmaschi e öl.
4. Siehe Pu kt 3.
5. Ersetze Sie das alte Kugellager durch ei eues.
Verri gertes
Drehmome t
1. Fehle de Schmieru g
2. Falsche Regulatorei stellu g
3. Zu geri ger Luftdruck
4. Abge utzter
Schraubermecha ismus
1. Schmiere Sie das Werkzeug
2. Justiere Sie die Ei stellu g des Regulators
3. Prüfe Sie de Druck der Luftzufuhr (mi d. 90PSI
4. Ersetze sie defekte Teile
Läuft frei oh e
Schlag
Stark abge utzte oder defekte
Teile i der Schlagei heit
Baue sie das Werkzeug ausei a der u d ersetze
sie die betreffe de Teile.
Läuft vo selbst
Auslöser:
1. Zyli der ka icht
zurückspri ge
2. rostige oder deformierte
Stahlkugel
3. rostige oder gebroche e Feder
Teile austausche
Feuchtigkeit tritt
aus dem
Werkzeug aus
1. Wasser im Luftta k
2. Wasser im Luftschlauch
1. Lasse sie de Ta k ab. Öle Sie das Werkzeug
u d lasse Sie es laufe , bis kei e Feuchtigkeit mehr
austritt. Öle sie es er eut u d betätige Sie es für 1-2
Seku de ,
2a. I stalliere Sie ei e Wassertre er/Filter.
Achtu g: Filter u d Wassertre er arbeite ur da
korrekt, we die durchströme de Druckluft kühl ist.
I stalliere Sie de Filter daher so weit vom
Kompressor e tfer t als möglich.
2b. I stalliere ei e Lufttrock er.

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
3.3 Lagerung
Vermeide Sie die Lageru g des Geräts i Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit. Sollte das Werkzeug
direkt ach der Be utzu g weggelegt werde , ka die verbleibe de Restfeuchtigkeit im Werkzeug
Rost verursache . Vor der Lageru g u d ach der Verwe du g sollte Sie das Werkzeug u d die
Luftzufuhr daher mit etwas Maschi e öl schmiere u d für ei e kurze Mome t de Auslöser
betätige .
3.4 Bestellung von Ersatzteilen
Für ei e qualifizierte tech ische Beratu g, Reparatur u d/oder Ersatzteile ko taktiere Sie Ihre
a sässige BGS-Hä dler, vo dem Sie das Werkzeug erworbe habe oder we de Sie sich direkt
a die Serviceabteilu g der Firma BGS.
3.5 Entsorgung
Sollte das Gerät aufgru d ei es u aufhebbare Defekts icht mehr zu verwe de sei , e tsorge Sie
es i ei er Wertstoffsto e. Werfe Sie das Gerät UNTER KEINEN UMSTÄNDEN i s Feuer.

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
D-42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Copying and further use not allowed
Art. 3238
3/8" Air Impact Wrench
TECHNIC
AL
DAT
A
Square Drive: 10 (3/8)
Free Speed: 10000 U/min
Working Torque: 100 Nm
Ma . Torque (cw): 135 Nm
Ma . Loosening Torque (ccw): 176 Nm
Air Consumption: 85 L/min
Working Pressure: 6,3 Bar / 90 PSI
Air Inlet Type: 1/4"
Recommended-hose-Ø: 8 mm (ID)
Noise Level: LpA = 90.59 dB(A)
LwA = 101.59 dB(A)
Vibration Level: 5.34 m/s² / K=1.02 m/s²
Weigth: 900 g
WARNING
• Read this manual before operating tool. It is the responsibility of the employer to
place the information in this manual into the hands of the operator. Failure to
observe following warnings could result in injury.
• This tool shall not be used in potentially e plosive atmospheres.
• Disconnect the air hose before changing or adjusting any inserted tools.
• Don’t wear loose or baggy clothing when you operate the air tool. Remove
anything that may be caused injury, i.e. neckties, jewelry etc. Tie back long hair
and wear eye protection.
• Keep your body in well balanced position and always wear gloves to reduce the
risk of crushing caused by torque between handle and work-piece.
• Always turn off the air supply and disconnect the air supply hose before
installing, removing or adjusting any accessory on this tool, or before performing
any maintenance on this tool.
• Never point an air tool at oneself or any other person. It could cause serious
injury.
• Keep all nuts, bolts and screws tight and ensure equipment is in safe working
condition.

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
D-42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Copying and further use not allowed
1. CAUTI N F R USE
N
o
.
Description
N
o
.
Description
1 Air Tool 6 Dewatering / Filter Unit
2 Air Hose 7 Dewatering Valve
3 Quick Coupler 8 Shut-Off Valve
4 Oiler 9 Dryer / Filter Unit
5 Pressure Regulator 10 Compressor
1.1 Air pressure
Please always keep the proper pressure of air inlet at 90psi (6.3kg/cm²) to maintain the longest tool
life.
1.2 Air line
Use a 3/8” air hose between the compressor and the tool. Compressed air is cooled and its water
content separated, as soon as the air leaves the compressor. A portion of the water content, however,
is condensed in the piping, and can enter the tool mechanism, and may cause trouble. So, install an
Air Filter, Regulator & Lubrication and on oilier between the compressor and the tool. Use a 3 HP or
larger compressor for enough power.
1.3 Air hose
Clean the hose with a blast of compressed air before connecting the hose to air tool. This will prevent
both moisture and dust within the hose from entering the tool and causing possible rust or
malfunction. To compensate for unusually long hose (over 25 ft), the line pressure should be
increased accordingly. If the length of air hose over 25ft, it has been suggested to add an Air tank
(Capacity 200L) to prevent tools from too low power to run due to air pressure is not enough.
1.4 Inserted tools
Make sure to use impact-quality socket only, don’t use hand-tool sockets. The crack of sockets will
reduce the torque of air tool and may cause serious injury.
1.5
The approved eye protector, ear-muff, mouth-muffle and gloves should be worn when operate this
tool.
1.6
The working place shall be ventilated.
1.7
Release the on-off device in the case of energy supply failure.

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
D-42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Copying and further use not allowed
2. PERATI N METH D
2.1 n-off device
The trigger (Rocker) is located on the top of the tool. It must be pressed and held during use. The
impact wrench will stop a few seconds after you release the trigger. Put the tool after use to a safe
place. The trigger button (rocker) determined the rotation direction. (see rotation direction 2.3).
2.3 Rotation direction
The rocker determined the rotational direction. Press on the right side of the rocker, the square drive
of the impact wrench rotates to the right (to tighten regular screws). When pressed on the left part of
the rocker, the square drive of the impact wrench rotates to the left (to loosen regular screws).
2.4 Torque
The torque can be set at the wheel, which is located at the air inlet.
3. MAINTENANCE
3.1 Lubrication
It is the owner’s responsibility to lubricate the air tool properly, but don’t use any inflammable or
volatile oils for lubricating, i.e. Diesel oil, gasoline or kerosene.
3.2 General Trouble Shooting Guide
Symptom Possible Causes Corrective Action
Tool runs slowly
down or doesn’t
work
1. Grit or gum in motor set
2. Low air pressure.
3. Dry or rusty motor set
4. No oil in tool
5. Worn ball bearing
1a. Drop diesel oil from air inlet to flush motor set,
and then drop motor oil to lubricate it.
1b. Disassemble tool and repair it
2. Check the air compressor meter and adjust
the compressor regulator
3. Lubricate the tool or sewing machine oil
4. Same as point 3
5. Replace ball bearing
Reduced Torque
1. Lack of lubrication
2. Regulator set in wrong
position
3. Low pressure
4. Worn impact mechanism
1. Lubricate the tool
2. Adjust the regulator to correct position
3. Check the pressure of air inlet to see
if it is at proper pressure 90PSI
4. Replace parts
Doesn’t impact
totally but can run
free
Serious worn parts or
damaged parts of impact set Disassemble tool and replace parts
Self-running
Trigger system:
1. Valve stem can’t
remove back
2. Rusty or deformed
steel ball
3. Rusty or cracked spring
Replace parts
Moisture blowing
out of tool
1. Water in tank
2. Water in the air
lines/hoses
1. Drain tank. Oil tool and run until no water is evident.
Oil tool again and run 1-2 seconds.
2a. Install a water separator/ filter.
Note: Separators only work properly when the air passing
thru the separator is cool. Locate the separator/filter as far
as possible from the compressor.
2b. Install an air dryer.

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
D-42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Copying and further use not allowed
3.3 Storage
Avoid storing the tool in a location subject to high humidity. If the tool is left as it is used, the residual
moisture inside the tool can cause rust. Before storing and after operation, oil the tool at the air inlet
with spindle oil and run it for a short time.
3.4 rdering Service Parts
For e pert attention or for replacement of parts and components, contact the BGS technic distributor
from whom you purchased the tool or their service division.
3.5 Disposal
If the tool is too seriously damaged to be used anymore, drop it in a resource recycling can. Never
drop it into fire.
.

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
CE-Erklärung
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
EC DECLARATION OF CONFORMITY
DÉCLARATION„CE“ DECONFORMITE
DECLARATION DE CONFORMIDAD UE
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Bauart des Produktes:
We declare that the following designated product:
Nous déclarons sous propre responsabilité que ce produit:
Declaramos bajo nuestra sola responsabilidad que este producto:
folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht:
complies with the requirements of the:
est en conformité avec les réglementations ci-dessous:
esta conforme a las normas:
Angewandte Normen:
Norme appliquée:
Normas aplicadas:
ppa.
Frank Schottke, Prokurist
BGS technic KG, Bandwirkerstrasse 3, D-42929 Wermelskirchen
Wermelskirchen, den
Druckluft-Schlagschrauber (BGS Art.: 3238)
Air Impact Wrench
Clé à chocs
Pistola neumática de impacto
Machinery Directive 2006/42/EC
EN ISO 12100:2010
EN ISO 11148-6:2010
Certificate No.: 06-01-2017 / AIW3238
Test Report No.: HMI2017-01-06
12.06.2017
Table of contents
Languages:
Other BGS technic Impact Driver manuals

BGS technic
BGS technic 3245 User manual

BGS technic
BGS technic BGS 6829 User manual

BGS technic
BGS technic 3288 User manual

BGS technic
BGS technic 6684 User manual

BGS technic
BGS technic 3240 User manual

BGS technic
BGS technic 3280 User manual

BGS technic
BGS technic 3246 User manual

BGS technic
BGS technic BGS 3320 User manual

BGS technic
BGS technic 9667 User manual

BGS technic
BGS technic 3235 User manual