BGS technic 8858 User manual

Art. 8858
Solarbetriebener Schweißerhelm
mit automatischer Verdunkelung
I – KURZBESCHREIBUNG
Dieser solarbetriebene, automatisch verdunkelnde Schweißerhelm kombiniert die Spektralfilter-
Technologie mit den Technologien der photoelektrischen Induktionssteuerung und der Flüssigkristall-
Lichtsteuerung in einem hochtechnologischen Produkt.
Die Blendschutzkassette (ADF) arbeitet nach dem photoelektrischen Induktionsprinzip, welches bei
Erkennen des Schweißbogenlichts bei den Flüssigkristallen den Wechsel vom Hellzustand in den
Dunkelzustand bewirkt und nach Abschluß der Schweißarbeiten automatisch wieder zurück in den
Hellzustand zurück kehrt, wodurch Augen und Gesichtshaut des Benutzers vor dem Lichtbogen,
Spritzern und infraroter/ultravioletter Strahlung geschützt werden.
II - PRODUKTEIGENTSCHAFTEN
1. Aufgrund der Energieversorgung mit Lithium/Alkaline-Batterie und Solarbatterie lange
Lebensdauer von 5000 Stunden ohne Ersetzen der Batterien; automatische Abschaltung nach 15-
20 Minuten, Spannungsanzeige.
2. Am innen- oder außenplazierten Regelknopf können die Verdunkelungsgrade von 9-13,
Empfindlichkeit und Öffnungsverzögerung sowie der Schweiß-/Schleifmodus eingestellt und
ausgewählt werden.
3. Photoelektrische Sensortechnik, hochwertiges Doppel-LCD und Filter bieten dem Schweißer ein
klares Sichtfeld und effektiven Schutz; Schutz gegen ultraviolette Strahlung bis zur Stufe DIN16.
4. Zwei Schweißbogensensoren mit kontinuierlicher Lichtbogeninduktionserkennung ermöglichen
eine Filter-Schaltzeit von 1/25000s beim Wechsel vom Hellzustand in den Dunkelzustand, um die
Augen vor Schädigungen durch den Lichtbogen zu schützen.
5. Der Hellzustand des Filters erreicht die Stufe DIN4. Je nach Voreinstellung liegt die Umschaltzeit
vom Dunkelzustand in den Hellzustand nach Erlöschen des Lichtbogens zwischen 0,1 – 1,0 s.
6. Die Standard-Betriebstemperatur von -5 Grad bis +55 Grad sorgt für einen breiten Einsatzbereich
wie u. a. beim Lichtbogenhandschweißen, Schutzgasschweißen, Argon-Arc-Schweißen und
Plasmaschneiden.
7. Trageleichtes, ausbalanciertes Design, universell einstellbares Kopfband, für hohen Tragekomfort
und gegen Ermüdungserscheinungen.
8. Das Produkt erfüllt die folgenden technischen und Sicherheitsstandards: EN379, ANSI Z87.1,
CSAZ94.3

III - BEDIENUNGSANLEITUNG
Vor dem Schweißen
1.1 Stellen Sie bitte sicher, daß die Schutzfolie innen und außen vom Bildschirm entfernt wurde.
1.2 Stellen Sie bitte vor der Verwendung sicher, daß die Energieleistung ausreichend ist.
1.3 Stellen Sie bitte sicher, daß die Filteranzeige normal ist.
1.4 Stellen Sie bitte sicher, daß die alle Schutzscheiben eingesetzt sind, die Solarzelle
unbeschädigt und frei von Verschmutzungen ist und insbesondere der Lichtbogensensor sauber
ist.
1.5 Stellen Sie bitte sicher, daß keine wichtigen Teile abgenutzt oder beschädigt sind. Zerkratzte
oder schadhafte Teile sollten zur Vermeidung von Verletzungen unverzüglich ausgetauscht
werden.
1.6 Prüfen Sie bitte vor jeder Verwendung die Lichtundurchlässigkeit.
1.7 Wählen Sie je nach Gerätetyp und Schweißstrom den richtigen Verdunkelungsgrad.
2. AUSWAHL DES VERDUNKELUNGSGRADES
2.1. Der Verdunkelungsgrad kann durch Drehen des Einstellknopfes außen/innen an der Maske
manuell zwischen 9 – 13 auf die richtige Verdunkelungsstufe eingestellt werden.
2.2. Stellen Sie den Helm unter Zurhilfenahme der Tabelle je nach Schweißprozeß auf die richtige
Verdunkelung ein.
3. ÖFFNUNGSVERZÖGERUNG
Die Öffnungsverzögerung ist die Zeit, die der Helm beansprucht, um in Abhängigkeit von
Schweißstrom und Leistung vom vollständigen Dunkelzustand in den vollständigen Hellzustand
zurückzuschalten und die durch den Öffnungsverzögerungs-Regler (DELAY) auf schnell oder
langsam eingestellt werden kann.
3.1. Die Einstellung auf Minimum bewirkt eine Öffnungsverzögerung von 0,1 – 0,25 s., eine
Einstellung, die für das Punktschweißen, kurzes Schweißen oder Nahtschweißen geeignet ist.
3.2. Die Einstellung auf Maximum bewirkt eine Öffnungsverzögerung von 0,85 – 1,0 s., eine
Einstellung die für hohe Schweißströme geeignet ist oder um einer Ermüdung der Augen durch
den Schweißlichtbogen vorzubeugen.
3.3. Die Einstellung auf einen mittleren Wert eignet sich für die Mehrzahl aller Schweißarbeiten im
Inneren und im Freien.
4. EMPFINDLICHKEIT
In Abhängigkeit von Schweißvorgang und Umgebungslicht kann mit dem Empfindlichkeits-Regler
(SENSITIVITY) die Empfindlichkeit eingestellt werden. Werksseitig ist die geringste Empfindlichkeit
eingestellt.
4.1. Die Einstellung auf Min. eignet sich für das Schweißen mit starken Strömen oder für
Schweißarbeiten unter starker Lichteinstrahlung oder unter dem Einfluß anderer Störquellen.
4.2. Die Einstellung auf Max. eignet sich für das Schweißen mit schwachen Strömen oder für das
Schweißen in schwach beleuchteter Umgebung, insbesondere für das Argon-Arc-Schweißen
mit schwachen Strömen.
4.3. Eine mittlere Einstellung eignet sich für die meisten Schweißanwendungen im Inneren und im
Freien.
Schweiß-
prozeß Lichtbogenstrom (Ampere)

5. EINSTELLUNG SCHWEISS-/SCHLEIFMODUS
Für das Schneiden oder Schleifen muß der Wahlschalter auf die Stellung GRIND (Schleifen) gestellt
werden.
Hinweis: nicht alle Produkte verfügen über diese Funktion, vgl. Tabelle der technischen Parameter.
6. TEST
6.1. Stellen Sie den Verdunklungsgrad auf eine beliebige Position zwischen 9 und 13, und drücken
Sie dann die TEST-Taste. Prüfen Sie, ob die LCD von hell auf dunkel und automatisch wieder
zurück in den Hellzustand wechseln.
6.2. Beim Filter ohne Eigentest-Funktion stellen Sie die Verdunklung vor der Verwendung auf eine
beliebige Position zwischen 9 und 13, und führen Sie dann das gewöhnliche Glühlampenlicht
einer Lichtquelle mit mehr als 40 W nahe an den Lichtbogensensor des Filters heran, und
prüfen Sie, ob die LCD sich verdunkeln und bei Entfernen der Lichtquelle automatisch in den
Hellzustand zurückwechseln.
7. EINSTELLUNG DES KOPFBANDES
7.1. Die Kopfbandgröße kann manuell auf verschiedene Träger eingestellt werden. Drücken Sie
leicht auf den Drehknopf, und passen Sie den Druck so an, daß ein bequemer Sitz gewährleistet
ist. Der Drehknopf ist selbstsichernd. Vermeiden Sie zur Vermeidung von Beschädigungen am
Kopfband unbedingt ein gewaltsames Drehen.
7.2. An den Helmseiten befinden sich Einstelllöcher, so daß mit Positionierung der Fixierplatte in
einer Seitenlochposition der Sichtwinkel verändert und der Blickwinkel eingestellt werden.
7.3. Durch ein mehr oder weniger starkes Anziehen der Einstellschraube kann der Winkel der
Gesichtsmaske verändert werden. Sie kann so auch nach oben oder nach unten gekippt
werden. Der ideale Winkel beim Schweißen ist erreicht, wenn Augen und Verbindungen auf
einer Linie und senkrecht zum Filter stehen.
8. ERSETZEN DER BATTERIEN
8.1 Einige Blendschutzkassetten verwenden zur Not-Energieversorgung 2 x 3V Lithium-Batterien
oder 2 x AAA Alkaline-Batterien. Andere Blendschutzkassetten verwenden nicht austauschbare
Batterien. Hinweis: leere Batterien sind im Einklang mit den örtlichen Bestimmungen und
Gesetzen zu entsorgen, Filter im Einklang mit den geltenden Recyclingvorschriften für
Elektronikabfall.
8.2 Bei Normalbetrieb halten die Batterien für einen Zeitraum von 5000 Stunden. Die
Spannungsleuchte ist bei ausreichender Spannung ausgeschaltet; ein Aufleuchten der Lampe
zeigt an, daß die Batterien ersetzt werden müssen. Hinweis: nicht alle Produkte verfügen über
diese Alarmfunktion, die eine niedrige Spannung anzeigt.
IV - WARTUNG
Verwenden Sie für die Reinigung des Filters Papiertaschentücher, Brillentücher oder saubere,
weiche Watte.
Verwenden Sie für die Reinigung des Schweißerhelms und der Schweißbänder einen
Neutralreiniger.
Tauschen Sie die äußere und innere Schutzscheibe und die Schweißbänder regelmäßig aus.
Verwenden Sie zur Verdünnung eines Reinigers keine korrosiven Lösemittel oder Benzin.

V - SICHERHEITSHINWEISE
Der automatisch verdunkelnde Schweißerhelm ist nicht geeignet für das Laserschweißen und
das Schweißen mit Sauerstoff und Acetylen.
Setzen Sie Schweißermaske und Filter weder großer Hitze noch Feuchtigkeit aus.
Ohne Genehmigung darf weder der Filter aus dem Schweißerhelm entfernt noch die
Filterkassette geöffnet werden. Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, daß die Funktion zur
Auswahl von Schweiß- oder Schleifmodus korrekt gewählt wurde.
Die Schutzscheibe muß eingesetzt sein, um den Filter vor Beschädigungen zu schützen.
Nehmen Sie ohne Genehmigung keine Veränderungen oder Ersetzungen an der
Schweißermaske oder der Blendschutzkassette vor.
Setzen Sie die Verwendung sofort aus, wenn der Filter nicht auf Verdunklung umschalten kann,
und nehmen Sie dann Kontakt mit Ihrem Händler auf.
Verwenden Sie zur Reinigung des Filters weder Alkohol, Benzin oder Verdünner, und tauchen
Sie diesen nicht in Wasser.
Einsatztemperatur: -5°C - +55°C (23°F - 131°F). Die Reaktionszeit der Blendschutzkassette
nimmt zu, wenn die Umgebungstemperatur zu niedrig ist. Die Schutzwirkung wird hiervon
jedoch nicht beeinflußt.
Tauschen Sie die Schutzscheiben sofort aus, wenn diese beschädigt oder zerkratzt sind, da
hierdurch die Sicht beeinträchtigt und die Schutzwirkung beträchtlich herabgesetzt werden kann.
Tauschen Sie die Vorsatzscheibe sofort aus, wenn diese beschädigt oder zerkratzt ist.
Verhindern Sie, daß harte Objekte in Kontakt mit der Oberfläche der Filterlinse kommen, um
daraus resultierende Beschädigungen des Filters zu vermeiden.
Reinigen Sie Filteroberfläche, Sensoren und Solarzellen in regelmäßigen Abständen.
Der Helm ist nicht dazu geeignet, Verletzungen durch schwere Stöße, Explosionen oder
korrosive Flüssigkeiten zu verhindern.
Hinweis: eine Nichtbefolgung der vorstehenden Sicherheitshinweise kann ernsthafte Verletzungen
verursachen.
VI - HÄUFIGE FRAGEN
HÄUFIGE FRAGEN URSACHE BEHEBUNG
Vorsatzscheibe verschmutzt oder beschädigt Reinigen oder austauschen
Lichtbogensensor unsauber Sensor-Oberfläche reinigen
Schweißstrom zu schwach Empfindlichkeit anpassen
Filter dunkeln nicht ab
oder flimmern
Batterie schwach Batterie ersetzen
Umgebungstemperatur zu niedrig Nicht unter -5 Grad einsetzen
Langsames Ansprechen Empfindlichkeit zu niedrig eingestellt Empfindlichkeit entsprechend
erhöhen
Vorsatzscheibe fleckig Vorsatzscheibe reinigen oder
austauschen
Schutzfolie nicht entfernt Schutzfolie entfernen
Filterlinsen beschmutzt Filterlinsen beidseitig abwischen
Umgebungslicht nicht ausreichend Arbeitsplatzbeleuchtung anpassen
Filter nicht klar
Verdunklungsgrad nicht richtig eingestellt Verdunklungsgrad neu einstellen
Schweißmaske rutscht Kopfband nicht eingestellt Stellen Sie die Einstellschrauben
des Kopfbandes richtig ein
VORSICHT
Stellen Sie die Verwendung des Produktes sofort ein, wenn die vorstehend beschriebenen Probleme
nicht behoben werden können, und nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Händler auf.

VII - PRODUKTGARANTIE
Wenn innerhalb von 2 Jahren nach dem Kaufdatum Probleme hinsichtlich der Qualität auftreten,
führt der Hersteller eine kostenlose Reparatur durch.
Bei Schäden, die sich durch unsachgemäßen Gebrauch, Naturkatastrophen oder unter
Nichtbeachtung der Hinweise ergeben oder solche Schäden, die außerhalb der
Gewährleistungszeit auftreten, werden die Reparaturkosten in Rechnung gestellt.
Bewahren Sie die Rechnung gut auf.
VIII - TECHNISCHE DATEN
Sichtfeld (mm) 92 x 42 mm Lichtbogensensor 2
Kassettengröße (mm) 110 x 90 x 9 mm Niedrig-Ampere TIG ≥5 Amp
Hellzustand DIN 4 Schleifmodus Ja
Dunkelzustand Einstellbar 9 - 13 Batteriespannungsalarm Ja
Schaltzeit (s) 1/25000 sek. ADF Eigentest Ja
Dunkel nach hell (s) 0.1 – 1.0 sek. Einsatztemperatur -5°C - + 55°C
Schatteneinstellung Außen einstellbar Lagertemperatur -20°C - +70°C
Empfindlichkeitseinstellung Einstellbar Gewicht (g) 480 g
Ein / Aus Vollautomatisch Kartongröße (mm) 330 x 230 x 230
Spannungsversorgung Solarzelle, Batteriewechsel erforderlich CR2032
UV/IR Protection DIN 16
Schweißvorgänge MMA, MIG, MAG/C02, TIG und Plasma-Schweißen.
Fugenhobeln & Plasma-Schneiden
IX - BAUZEICHNUNG DES HELMES
1 Helmkörper
2 Kopfband
3 Einstellregler Kopfband
4 Einstellregler Kopfbandneigung
5 Einsteller Verdunklungsgrad
6 Vorsatzscheibe
7 Solarkollektor
8 Fixierplatte
9 Druckplatte
10 UV IR Filter
X - MODELL-ANGABEN
1. Eigentest-Knopf
2. Spannungsanzeige
3. Einstellung Reaktionszeit
4.
Empfindlichkeitseinstellung
5. Lithium-Batterien
6. LCD
7. Lichtbogensensor
8. Solarzelle
9. UV / IR Filter

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
Instruction Manual
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Copying and further use not allowed
Art. 8858
Solar Energy Auto-Darkening Welding Helmet
I ABSTRACT
Solar energy auto-darkening welding helmet is a set of spectral filtering technology, photoelectric
inductive control technology, liquid crystal light control technology in one high-tech products.
Auto darkening filter (ADF) works with the photoelectric induction principle, which makes the liquid
crystal change from the bright state into a dark state in receiving the arc light and automatic back to
dark state when welding is finished, thereby protecting the user's eyes and face skin from the arc,
splash and infrared / ultraviolet radiation.
II PRODUCT FEATURES
1. By the lithium/alkaline battery and solar battery power supply, without replacement. long service
life of 5000 hours, 15 - 20 minutes with automatic closing function, low voltage indication.
2. In the Internal or external control knob, can be realized on the shading 9 - 13, sensitivity and delay
time control, welding / grinding functions can be selected.
3. photoelectric sensor technology, high-quality dual LCD and filter, which provide the welder a clear
field of view and effective protection, ultraviolet ray protection grade up to DIN16.
4. Two arc sensing probe, constantly sense arc Induction In using, that enable the filter switch time
reach 1/25000s from light to dark state, so as to protect the eyes from arc damage.
5. Fitter bright state grade Is DIN4, It takes 0.1 - 1.0s by preset from dark state to a bright state when
arc disappear.
6. Normal operation temperature is from minus 5 degrees to 55 degrees broad scope of application,
such as manual arc welding, gas shielded arc welding, argon arc welding and plasma cutting.
7. Portable and balanced design, fully adjustable headgear, provides comfortable wearing and
relieves fatigue.
8. Products meets the safety and technical standard of EN379, ANSI Z87.1, CSAZ94.3

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
Instruction Manual
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Copying and further use not allowed
III OPERATION GUIDE
Before welding
1.1 Please check If the protective film is been removed from the internal and external screen.
1.2 Please check If the power is sufficient before using.
1.3 Please check If the filter display is normal.
1.4 Please check whether the protect films are complete, solar cell is damaged or blocked by dust,
especially check whether the arc sensor is polluted.
1.5 Please check all operating parts are worn off or damaged. If any scratched or broken parts,
should be replaced immediately. So as not to incur any personal Injury.
1.6 Please check light tightness before each using.
1.7 According to the machine type and welding current to choose the right shade number.
2. SHADE NUMBER SELECTION
2.1. Shade number can be manually set from 9 - 13., adjusting knob is outside/inside the mask, by
rotating the adjusting knob to set the proper shading number.
2.2. Adjust the helmet to the correct shade for the welding process by referring to Table.
3. DELAY TIME
Delay time it's for the helmet to switch back from full dark to full light according to the welding current
and power length by the DELAY knob fast or slow.
3.1. Choose the minimum, the delay time is set in 0.1 - 0.25s, suitable for spot welding, short welding
or seam welding work.
3.2. Choosing the maximum, the delay time set in 0.85 - 1.0s, suitable for high current welding or
prevents eye fatigue from the arc.
3.3. Choosing the medium, suitable for the majority of indoor and outdoor welding operation.
4. SENSITIVITY
According to the welding process and the ambient light, through the regulation of SENSITIVITY knob
for setting, default sensitivity is at the lowest state
4.1. Choose the Min, suitable for high current welding or In bright light environment in welding, or
from other sources interference environment.
4.2. Choose the Max, suitable for low current welding or In low light environment in welding,
especially low current argon arc welding.
4.3. Mid-range selection, suitable for most in indoor and outdoor welding
5. WELDING / GRINDING SET
During the cutting or grinding, need to put the knob to the GRIND position.
Note: some products without this features, see the technical parameter table.
Welding
Process Arc Current (Ampere)

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
Instruction Manual
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Copying and further use not allowed
6. TEST
6.1. Set the shading number at any place of 9-13, press the TEST button, check whether the LCD
change from light to dark, and automatic return to bright state.
6.2. For the filter without self-test function, please set the shading to any place between 9 - 13 before
use, then use the ordinary incandescent light source more than 40W near to the arc sensor of
filter, check whether the LCD becomes dark and automatically returned to the bright state after
removing the light source.
7. HEADBAND ADJUSTMENT
7.1. Headband size can be manually adjusted to fit different people to wear. Press the rotary gear
moderately and adjust the tightness to feel comfortable. The rotating gear has self-Iocking
function, rotating forcibly is prohibited in order to avoid damaging the gear.
7.2. There are positioning holes on the side of the helmet, through adjusting the fixed plate in lateral
hole location, can change the angle of sight, adjusting the angle of view
7.3. By adjusting the screw tightness, can change the face mask on angle, also it can be turned up
or down. The ideal angle in welding is eyes and joints connected by straight line perpendicular
to the filter.
8. BATTERY REPLACEMENT
8.1 Part ADF use 2 pieces of 3V lithium battery, or 2 pieces AAA alkaline battery as a backup power
supply, part ADF use non-changeable battery. Note: waste battery shall dump in accordance to
local government laws and regulations filters should be in accordance with the electronic waste
material processing.
8.2 The battery can be used continuously for 5000 hours in normal condition. The low voltage lamp
doesn't work when the power is sufficient and battery is required to be replaced when the low
voltage lamp is on. Note: some products have no alarm function of low voltage.
IV MAINTENANCE
Please use tissues, lens paper or clean soft cotton cleaning the filter.
Please use neutral detergent to clean welding helmet shell and sweat bands.
Regularly replace of external and internal protection plate, sweat bands.
Do not use corrosive solvent or gasoline to dilute detergent.
V ATTENTION
The auto-darkening welding helmet is not suitable to laser welding and oxygen acetylene
welding.
Do not put weld cap and filter near heat or damp place.
Do not remove the filter from the welding cap or open the filter box without authorization. Before
operation, please confirm the welding or grinding function selection is correct.
The protective plate must be installed to protect the filter away from damage.
Do not make any amend or replacement of weld cap or ADF without authorization.
Stop using immediataly if the filter can't change to dark and contact the dealer.
Do not use alcohol, petrol or thinner to clean filter, do not immerse it in water.
Operation temperature: -5°C - +55°C (23°F - 131°F) the reaction of ADF will be slow down if the
ambient temperature is too low. But it does not affect the protective performance.
Replace protective films immediately if it's broken or scratched. Since it may affect view and
seriously reduce the protective performance.
Replace protector immediately if it's broken or scratched. Do not use hard objects to contact
filter lens surface, in order to prevent damage to the filter
Clean filter surface, sensors and solar cells regularly.
Helmet can not prevent serious impact. explosive or corrosive liquid damage.
Note: serious personal injury will be incurred if users do not follow the above-mentioned attentions.

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
Instruction Manual
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Copying and further use not allowed
VI FAQ FQA REASONS SOLUTIONS
Protector is polluted or damaged clean or replace it
Arc sensor is not clear clean the surface of sensor
Welding current is to small adjust sensitivity properly
Filter do not darken or flicker
Battery is low replace battery
Ambient temperature is too low do not use below -5 degrees
React slowly Sensitive setting is to low raise sesitivity properly
Protector is stained clean or replace protector
Protective film is not removed remove the protective film
Filter lenses have stains wipe both sides of the filter lenses
Ambient light is insuffient adjust the light of the workplace
Filter is not clear
Shade No. is not set correctly reset the shading number
Welding cap slips Headband is not adjusted adjust the fixed nuts of headgear
CAUTIONS
You should stop using the product immediately and contact dealer if the above-mentioned questions
can not be solved.
VII PRODUCT GUARANTEE
If there is any quality problem since the purchase date within 2 years, manufacturers will provide
free repair services.
Man-made damage as a result of improper use, natural disasters or not in accordance with the
instructions and the damage caused is not within the warranty time, repair costs will be charged.
Keep well the guarantee card. It's not allowed to transfer. And only valid if it's issued by authorized
distributors or agents.
VIII TECHNICAL SPECIFICATIONS
Viewing Area 92 x 42 mm Arc Sensor 2
Cartridge size 110 x 90 x 9 mm Low Amperage TIG ≥5 amp
Light state DIN 4 Grinding Function Yes
Dark state Variable Shade 9 - 13 Low Volume Alarm Yes
Switch time 1/25000 sec. ADF self-check Yes
Dark to Light 0.1 – 1.0 sec. Operating Temperature -5°C - + 55°C
Shade control Extern, Variable Storing Temperature -20°C - +70°C
Sensitivity control Adjustable Weight 480 g
Power On / Off Fully automatic Box Sizes (mm) 330 x 230 x 230
Power supply Solar cell, battery change required CR2032
UV/IR Protection DIN 16
Welding Processes MMA, MIG, MAG/C02, TIG and Plasma Welding. Arc Gouging & Plasma
Cutting

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
Instruction Manual
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Copying and further use not allowed
IX HELMET STRUCTURAL GRAPH
1 Helmet Body
2 Headgear
3 Headgear Adjusting Knob
4 Headgear Angle Adjusting Knobs
5 Shade No. Adjusting
6 Protective Plate
7 Solar Panel
8 Fixed Plate
9 Press card
10 UV IR Filter
X WELDING STRUCTURAL FIGURES
1. Self-test button
2. Low voltage indicator
3. Delay time control
4. Sensitivity control
5. Lithium batteries
6. LCD
7. Arc sensor
8. Solar cell
9. UV / IR filter

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
CE-Erklärung
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
EU-Konformitätserklärung
EC DECLARATION OF CONFORMITY
DÉCLARATION „CE“ DE CONFORMITE
DECLARATION DE CONFORMIDAD UE
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Bauart der:
We declare that the following designated product:
Nous déclarons sous propre responsabilité que ce produit:
Declaramos bajo nuestra sola responsabilidad que este producto:
Schweißerhelm, automatisch abdunkend ( BGS Art. 8858 )
Welding Helmet, auto-darkening
Masque de soudage, auto-obscurcissant
Casco de soldadura con oscurecimiento automático
folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht:
complies with the requirements of the:
est en conformité avec les réglementations ci-dessous:
esta conforme a las normas:
Council Directive PPE 89/686/EEC
Angewandte Normen:
Identification of regulations/standards:
Norme appliquée:
Normas aplicadas:
DIN EN 379:2009-07
DIN EN 175:1997-08
Certificate-No: C4851GX/R1-C4935GX/RO // GX-550S
Test Report: 11922-PZA-13, 10321-PZA-14, 10322-PZA-14
10875-PZA-14
Wermelskirchen, den 27.08.2014
ppa.
Frank Schottke, Prokurist
BGS technic KG, Bandwirkerstrasse 3, D-42929 Wermelskirchen
Table of contents
Languages:
Other BGS technic Motorcycle Accessories manuals