
SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
Bedienungsanleitung
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
Art. 1893, 1898
1899, 1900, 900
Gewindeschneid-Satz
Anleitung
Bitte lesen und beachten Sie diese Gebrauchsanweisung, um eine lange Lebensdauer der
Werkzeuge sicherzustellen.
Gewindebohrer und Schneideisen sind Präzisionswerkzeuge. Sie sind aus hochwertigem, legiertem
Stahl hergestellt und erreichen eine Harte von 58-61 KRC. Machen Sie vor Arbeitsbeginn einen
Härtetest mit einer Werkstattfeile am Werkstück. Zeigt das Werkstück bei leichtem Druck Feilspuren,
können sie mit dem Gewindeschneiden fortfahren.
Gewindebohrer (für Innengewinde)
xWählen Sie einen Bohrer mit dem entsprechenden Durchmesser,
dieser lässt sich aus der untenstehende Tabelle ermitteln.
xEine zu große Bohrung ergibt eine unzureichende Höhe der
Gewindeflanken, eine zu kleine Bohrung führt zu Beschädigung des
Gewindebohrers und evt. zur Zerstörung des Werkstückes.
xStecken Sie den Vierkant des Gewindebohrers zwischen die
Spannbacken des passenden Windeisens und spannen Sie ihn fest.
xSpannen Sie das Werkstück in einen Schraubstock oder befestigen
Sie es mit Schraubzwingen. Stecken Sie den Gewindebohrer in das
Bohrloch und drehen ihn in Drehrichtung des Gewindes ins Material.
Achten Sie hierbei auf senkrechte Stellung des Gewindebohrers.
xDer Gewindebohrer schneidet nun das Gewinde und zieht sich in das
Werkstück. Um die dabei entstehenden Metallspäne zu brechen,
drehen Sie den Gewindebohrer wiederholt 1/4 bis 1/2 Umdrehung
entgegen der Gewinde-Drehrichtung.
xGeben Sie während des Schneidvorgangs etwas Schneidöl in die
Bohrung, um den Schneidvorgang zu erleichtern und die
Lebensdauer des Gewindebohrers zu erhöhen. Setzen Sie den
Schneidvorgang fort, bis der Gewindebohrer das Werkstück
vollständig durchstößt bzw. bis das Ende des Bohrloches erreicht ist.
xBeim Schneiden von Sacklöchern ist zu beachten, dass der
Gewindebohrer aufgrund seiner Konstruktion das Gewinde nicht bis
zum Grund des Loches schneiden kann und entsprechend ist eine
tiefere Bohrung anzubringen.