BGS technic 9230 User manual

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
Art. 9230
Motorständer, 560 Kg
WARNUNG: Lesen Sie diese Anleitung vor der erstmaligen Verwendung dieses Geräts und
befolgen Sie die aufgeführten Sicherheits- und Bedienungshinweise.
Beachten Sie die maximale Belastbarkeit von beträgt 560 kg. Achtung nicht Überschreiten!
SICHERHEITSHINWEISE
- Lesen Sie die Anleitung vor dem erstmaligen Gebrauch des Geräts und befolgen Sie alle
Warnungen und Hinweise.
- Überschreiten Sie nicht den maximal zulässigen Belastungswert von 560 Kg.
- Verwenden Sie den Motorständer ausschließlich auf einem festen und ebenen Untergrund, welcher
der Belastung durch Motor und Ständer Stand halten kann.
- Sichern Sie den Drehmechanismus der Montageplatte und stellen Sie die Platte fest, bevor Sie
einen Motor in den Ständer einsetzen.
- Vergewissern Sie sich davon, dass der Motor an der Montageplatte zentriert und sicher angebracht
worden ist, bevor Sie den Ständer belasten. Nicht zentrierte Belastungen an der drehbaren
Montageplatt führen dazu, dass der Motor nach dem Lösen des Drehmechanismus schlagartig
nach links oder rechts schwingt. Lösen Sie den Drehmechanismus daher immer sehr langsam und
vorsichtig. Bewegen Sie den rollbaren Ständer im Belastungseinsatz nur auf gänzlich ebener
Fläche. Risse und Spalte im Boden können den Ständer stocken und kippen lassen.
- Arbeiten Sie niemals direkt unterhalb eines aufgehängten Gewichts/Motors.
- Prüfen Sie den Ständer mit Ihrem Auge vor jeder Verwendung auf Defekte und Verschleiß. Achten
Sie dabei besonders auf Risse, Sprünge, Brüche, Verbiegungen, lockere oder fehlende
Komponenten.
- Verwenden Sie für diesen Ständer ausschließlich autorisiertes oder vom Hersteller bereitgestelltes,
originales Zubehör und Ersatzteile. Führen Sie keine Modifikationen am Ständer durch.
- Eine Missachtung dieser Hinweise kann zu schweren Sachschäden und Verletzungen führen.

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
BESCHREIBUNG
Dieser Motorständer dient zur Montage von Fahrzeugmotoren, die dem Fahrzeugchassis entnommen
wurden. Es ermöglicht die Arbeit an und die Wartung von schwer zugänglichen Stellen und
Komponenten des Motors. Der Ständer besitzt eine feststellbare, drehbare Montageplatte, mit dessen
Hilfe der Benutzer den Motor ganz leicht drehen und alle Teile des Motors bearbeiten kann. Außerdem
bietet der Motorständer mit seinen drehbaren Rollfüßen ein Höchstmaß an Mobilität auf flachem und
ebenem Grund.
WICHTIG
Der Besitzer/Benutzer dieses Werkzeugs muss die Hinweise und Warnungen in dieser Anleitung und
dem Sicherheitsetikett gelesen und nachvollzogen haben, inklusive aller Ausführungen zur
Handhabung und Wartung, bevor er den Motorständer erstmalig benutzt. Jeder, der mit der Benutzung
dieses Geräts betreut wird, muss vorsichtig, gewissenhaft und in angemessen geschulter und
qualifizierter Weise mit dem Gerät umgehen.
AUFBAUANLEITUNG
1. Montieren Sie die hinteren Räder (16) und die Buchse (15) am Ausleger (17) mit Schraube (14),
Scheibe (19), Federring (20) und Mutter (21). Vordere Räder (18) am Ausleger (17) mit Scheibe
(6) Federscheibe (7) und Mutter (8) befestigen.
2. Montieren Sie am Kopfstück (3) die Montagearme (9) mit Schraube (5), Scheibe (6), Federring
(7) und Mutter (8).
3. Montieren Sie die Quertraverse (12) an die Ausleger (17) mit Schrauben (13 & 11), Scheibe (6),
Federring (7) und Mutter (8).
4. Vormontiertes Kopfstück (3) mit Montagearmen in die Aufnahmebohrung der Hauptsäule (10)
einsetzen und mit Stift (1) sichern.
5. Handgriff (2) in die Bohrung vom Kopfstück (3) stecken.
6. Werkzeugfach (4) auf den Stift an der Hauptsäule (10) befestigen.
7. Alle Schrauben zum Schluß überprüfen und gegebenfalls nachziehen.
TEILELISTE
Nr.
Bezeichnung Teilenummer Stk.
Nr.
Bezeichnung Teilenummer
Stk.
1 Verriegelungsstift T23401-1 1
12
Quertraverse T25671D.3 1
2 Handgriff T25671D-1 1
13
Bolzen M12x25 GB5781-86 2
3 Kopfstück T23401D.3 1
14
Bolzen M10x65 GB5780-86 2
4 Ablagefach T25671.2 1
15
Buchse T25671-2 2
5 Bolzen M12x65 GB5780-86 4
16
Rad T23401D-1 2
6 Scheibe 12 GB95-85 14
17
Ausleger T25671D.2 2
7 Federring 12 GB93-87 14
18
Vorderrad T23401.6 2
8 Mutter M12 GB41-86 14
19
Scheibe 10 GB95-85 2
9 Montagearme T23401D.1 4
20
Federring 10 GB93-87 2
10
Hauptsäule T25671D.1 1
21
Mutter M10 GB41-86 2
11
Bolzen M12x85 GB5780-86 6

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
EXPLOSIONSZEICHNUNG
SICHERHEITS
HINWEIS
Hochleistungs-Motorständer: Belastbarkeit: 560 kg
WARNUNG
Überschreiten Sie nie die zugelassene Belastungsgrenze von 560 kg.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich auf festem und ebenem Untergrund.
Stellen Sie den Drehmechanismus der Montageplatte fest,
bevor Sie die Belastung auf den Ständer übertragen.
Gehen Sie sicher, dass der Motor zentriert und sicher an der Montageplatte befestigt ist.
Lesen Sie die Hinweise der Gebrauchsanleitung aufmerksam und gründlich durch,
bevor Sie den Motorständer erstmaligen verwenden.
Missachtung der Sicherheitshinweise der Gebrauchsanleitung
kann zu schweren Sachschäden und Verletzungen führen.

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
ANWENDUNG
Bevor Sie den Ständer belasten
1. Stellen Sie den Drehmechanismus der Montageplatte fest. Benutzen Sie einen
Lastenaufzug/Flaschenzug um den Motor auf das Niveau des Ständers anzuheben und zu sichern.
2. Lockern Sie die Montagearme (nicht abnehmen) und befestigen sie den Motor an seiner Rückseite
an den beweglichen Armen. Verwenden Sie dafür die Chassis-Schrauben des ausgebauten Motors
(nicht im Lieferumfang enthalten).
3. Prüfen Sie, ob der Motor gerade, fest und zentriert an der Montageplatte befestigt ist. Ziehen Sie
die Montagarme wieder fest an der Montageplatte und dem Motor an.
4. Nachdem Sie alle Verbindungen auf ihre Festigkeit geprüft haben, lassen Sie den
Lastenaufzug/Flaschenzug mit dem Motor langsam ab und übertragen Sie so das Gewicht des
Motors auf den Motorständer.
Demontage des Motors vom Ständer
1. Befestigen Sie den Motor mit einer Schlinge oder etwas ähnlichem an einem
Lastenaufzug/Flaschenzug.
2. Nachdem der Motor an dem Lastenaufzug/Flaschenzug befestigt worden ist, heben Sie den Motor
vorsichtig an um die Belastung vom Motorständer zu nehmen.
3. Lösen Sie nun die Schrauben der Montagearme vom Motor. Der Motor kann nun herausgenommen
werden.
INSPEKTION
Vor jeder Verwendung sollte eine komplette In-Augenscheinnahme des Ständers erfolgen. Achten Sie
dabei besonders auf starken Rost, gebrochene oder gerissene Schweißnähte sowie lockere oder
fehlende Teile. Prüfen Sie die uneingeschränkte Laufeigenschaft der Rollen und des
Drehmechanismus der Montageplatte. Prüfen Sie den Feststellmechanismus der Montageplatte vor
der Belastung des Motorständers. Sobald Probleme auftreten oder obige Auffälligkeiten zu erkennen
sind, kontaktieren Sie Ihren Händler und unterlassen Sie die weitere Verwendung des Motorständers,
bis er gewartet worden ist.
WARTUNG
Halten Sie den Motorständer stets sauber und gut geschmiert. Schmieren Sie alle Rollen Drehgelenke
mit Motor- oder einem leichten Maschinenöl. Fetten Sie einmal jährlich die Gelenke der drehbaren
Füße. Wenn notwendig, zumindest aber einmal jährlich, fetten Sie auch die Montagearme und die
Monatageplatte sowie deren Drehmechanismus mit einer dünnen Schicht ein.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
D-42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Copying and further use not allowed
Art. 9230
Engine Stand, 560 Kg
WARNING: Before using this appliance,read this original instruction and follow all its safety
rules and operating instructions.
DESCRIPTION
This engine stand is a device used to mount an automotive type of engine when removed from a
vehicle. This device is designed to provide access to the engine for servicing and/or rebuilding. The
stand incorporates a locking,rotating mounting plate so that the user can turn the engine for ease
access. The stand also incorporates wheels and casters to allow mobility across a smooth ,flat
surface.
SAFETY INSTRUCTIONS
- Study, understand and follow all warnings and instructions before using this stand.
- Do not exceed rated capacity of 560 Kg.
- Use only on hard, level surfaces capable of sustaining the load.
- Lock mounting plate-rotating mechanism before applying the load.
- Be sure engine is centered and secured to mounting plate before applying load to stand. Off
center loads may make the load and handle rotate in either direction when the rotational locking
device is released. Release the rotational locking device slowly and carefully. Do not attempt to
move the loaded stand across a floor having cracks or other obstacles that could impede
movement.
- Never work directly under a supported load.
- Visually inspect stand for damage before use. Check for cracked welds, bent metal and loose,
damaged or Missing parts.
- Use only attachment and adapters supplied and approved by the manufacturer. Do not make any
alterations tothis product.
- Failure to heed these warnings may result in personal injury or property damage .

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
D-42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Copying and further use not allowed
IMPORTANT
The owner and/or operator of this product must have a complete understanding of all warnings and
instructions including inspection and maintenance procedures contained in this manual and on the
product label before using this product. Anyone involed in the use and /or operation of this device
must be careful,competent,and qualified in its safe operation and use.
ASSEMBLY INSTRUCTIONS
1. Attach rear caster (16) and bushing (15) to front leg (17) with bolt (14), washer (19), spring
washer (20) and nut (21), attach front caster (18) to front leg (17) with washer(6) spring washer
(7) and nut (8).
2. Attach head assembly (3) to mounting arms (9) with bolt (5), washer (6),spring washer(7) and nut
(8).
3. Attach back post (12) to the finished front leg assembly with bolt (13) (11), washer (6), spring
washer (7) and nut (8)
4. Attach main post (10) to the finished back post assembly with bolt (11), washer (6), spring washer
(7) and nut (8).
5. Insert head assembly (3) into the hole of the main post (10). Line up the hole in the head
assembly (3) and the main post (10), and assembly them by inserting the pin (1).
6. Insert the handle assembly (2) into the hole of the head assembly (3). Put hole of the tools tray
(4) onto the pin of the main post (10).
7. Tight all the screws.
PART LIST
No
Name Part No. Qty.
No Name Part No. Qty.
1 Lock Pin T23401-1 1
12 Beam T25671D.3
1
2 Handle T25671D-1 1
13 Bolt M12x25 GB5781-86
2
3 Head Assembly T23401D.3 1
14 Bolt M10x65 GB5780-86
2
4 Tools Tray T25671.2 1
15 Bushing T25671-2 2
5 Bolt M12x65 GB5780-86 4
16 Wheel T23401D-1
2
6 Washer 12 GB95-85 14
17 Front Leg T25671D.2
2
7 Spring Washer 12 GB93-87 14
18 Front Caster T23401.6 2
8 Nut M12 GB41-86 14
19 Washer 10 GB95-85 2
9 Mounting Arms T23401D.1 4
20 Spring Washer 10 GB93-87 2
10
Main Post T25671D.1 1
21 Nut M10 GB41-86 2
11
Bolt M12x85 GB5780-86 6

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
D-42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Copying and further use not allowed
Exploded Drawing
SAFETY NOTICE
Heavy-duty engine stand: Load capacity: 560 kg
WARNING
Never exceed the legal load limit of 560 kg.
Use the unit on a firm and level surface.
Determine the rotation mechanism of the mounting plate
before transferring the load on the stand.
Make sure that the engine is centered and firmly secured to the mounting plate.
Read through the instructions in the manual carefully and thoroughly
before using the engine stand first.
Disregard for the safety of the
instruction manual may cause serious damage and injury.

BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
D-42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Copying and further use not allowed
OPERATION
Before applying load
1. Lock mounting plate-rotating mechanism. Using a hoist,suspend the engine at a level with the
mounting plate.
2. With the mounting arms loose from the mounting plate(but not removed)bolt the mounting arms
to the rear of the engine using the bell housing mounting bolts (bolts not supplied).
3. Make sure the engine is centered and straight on the mounting plate,then tighten the mounting
arms to the Engine,and the mounting arms to the mounting plate.
4. After making sure all connections are tight,slowly lower the hoist,transfering load to the stand.
Remove an engine from the stand
1. Attach the hoist to the engine using a sling or similar device.
2. After the hoist and sling are secure to the engine,raise the hoist,taking the load off the stand.
3. The mounting bolts can be removed freeing the stand from the engine.
INSPECTION
A complete visual inspection must be made before each use of the stand. Check for broken or
cracked wells,excessive rust,and loose,damage or missing parts. Check that the wheels and castors
operate smoothly.Also check that the mounting plate rotation lock works properly before applying the
load.If any problems as described above or otherwise are found,remove the stand from service,or
contact your supplier for help.
MAINTENANCE
Keep your stand clean well lubricated. Lubricate all wheel axles with motor oil or light machine oil and
grease the castor swivel bearings once a year or as necessary. Also apply a thin coat of grease to
the mounting plate rotating mechanism as necessary,but at least once a year.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F56essartSresukreveL ax +49 (0) 2191 / 46438-40
ed.lhatsws@ofni:liaM-EdiehcsmeR79824-D
CE-Erklärung
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
EU-Konformitätserklärung
EC DECLARATION OF CONFORMITY
DÉCLARATION „CE“ DE CONFORMITE
DECLARATION DE CONFORMIDAD UE
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Bauart der:
We declare that the following designated product:
Nous déclarons sous propre responsabilité que ce produit:
Declaramos bajo nuestra sola responsabilidad que este producto:
Motorständer XL 560 KG ( BGS Art. 9230 )
Engine Stand
Support moteur mobile
Soportes de motor móviles
folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht:
complies with the requirements of the:
est en conformité avec les réglementations ci-dessous:
esta conforme a las normas:
Machinery Directive 2006/42/EC
Angewandte Normen:
Identification of regulations/standards:
Norme appliquée:
Normas aplicadas:
EN ISO 12100-2:2003
EN ISO 13857:2008
EN 349:1993+A1:2008
Certification No. : CE-C-0429-09-17-01-2B/T25671
TCF: TF-CSTR-0429-09-01
Wermelskirchen, den 21.02.2014
ppa.
Frank Schottke, Prokurist
BGS-technic KG, Bandwirker Str. 3, D-42929 Wermelskirchen
Other manuals for 9230
1
Table of contents
Languages:
Other BGS technic Rack & Stand manuals

BGS technic
BGS technic 80001 User manual

BGS technic
BGS technic 9237 User manual

BGS technic
BGS technic 9231 User manual

BGS technic
BGS technic 9230 User manual

BGS technic
BGS technic 8380 User manual

BGS technic
BGS technic BGS 4204 User manual

BGS technic
BGS technic 3002 User manual

BGS technic
BGS technic 11999 User manual

BGS technic
BGS technic 9237 User manual

BGS technic
BGS technic 70183 User manual