
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
mail@bgs-technic.de
www.bgstechnic.com
© BGS technic KG, Vervielfältigung und Weiterverwendung verboten
MONTAGE
1. Demontieren Sie die Flügelschrauben an der Längstraverse (5) und ziehen Sie die ineinander
geschobenen Vierkantrohre (Längenverstellung) komplett auseinander.
2. Schieben Sie den Zugspindelhalter auf die Längstraverse. Hinweis: Flügelmutter der Zugspindel
und Gewinde der Flügelschraube müssen zur gleichen Seite zeigen.
3. Stecken Sie die Vierkantrohre der Längstraverse (5) wieder ineinander und befestigen Sie diese
mit der Flügelschraube.
4. Stecken Sie einen Abstützfuße (6) für den Schlossträger von unten in das Vierkantrohr und
schrauben Sie diese in das dafür vorgesehene Gewinde in den Längstraversen (5).
5. Schieben Sie nacheinander die Längstraversen (5), den Zugspindelhalter (2) wie in der Abbildung
zu sehen, auf die Quertraverse.
6. Bei Abstützung auf den Befestigungskanten der Kotflügel sind die Stützfüße (4) jeweils an einem
Ende der Quertraverse zu montieren, dagegen bei Abstützung auf Federbeinaufnahme die
Stützfüße (3). Hinweis: Darauf achten, dass die Stützfüße richtig herum montiert sind. Die
Stützfüße (4) müssen mit dem Winkel der Kotflügelkante übereinstimmen bzw. die Abstützfüße für
Federbein (3) mit der Neigung der Federbeinaufnahme.
VERWENDUNG
1. Bestimmen Sie die Position der beiden Zugspindelhalter (2) Diese müssen sich direkt über den
Motor-Hebepunkten befinden.
2. Passen Sie die Breite der Traverse mit Hilfe der Abstützfüße für Federbein (3) bzw. Abstützfüße
für Kotflügelkanten (4) an. Beide Füße (3/4) müssen in der Schraub- bzw. Schweißkante des
Kotflügels bzw. auf der Stoßdämpferverschraubung sitzen. Achtung:Die Stützfußhalter müssen
über die komplette Breite auf die Quertraverse aufgeschoben sein. Andernfalls kann es zu
Verletzungen bzw. zum Verzug der Traverse und Sachschäden kommen.
3. Stellen Sie sicher, dass die Längstraversen (5) in der richtigen Position stehen. Die abgewinkelten
Kanten an den höhenverstellbaren Füßen müssen nach innen zum Motorraum zeigen, so wird ein
Abrutschen vom Schlossträger verhindert. Achtung: Stützfüße dürfen sich nur an Stellen
abstützen, die das Gewicht des Motors auffangen können. Ziehen Sie alle Flügelschrauben nach
der Montage fest.
4. Bringen Sie die Zugspindeln in die geeignete Position. Stellen Sie sicher, dass die Haken sich
direkt über den Motor-Hebepunkten befinden. So wird verhindert, dass der Motor sich bei
Demontagearbeiten unerwartet, plötzlich versetzt.
5. Befestigen Sie die Schraubschäkel der beiden Ketten an den Motor-Hebepunkten. Hinweis:
Verwenden Sie nur zusätzliche Befestigungselemente die für die zu hebende Last ausgelegt sind.
6. Straffen Sie beide Ketten durch Drehen Spindelmuttern, bis eine Demontage des Getriebes ohne
unerwartetes, plötzliches Absenken möglich ist. Achtung: Achten Sie darauf, dass die Muttern
nicht gegen das Gewinde-Ende der Spindeln gedreht werden.
7. Überprüfen Sie, ob der Motor ausreichend unterstützt ist, bevor Sie das Fahrzeug zerlegen.
WARTUNG
Überprüfen Sie regelmäßig die Motortraverse. Stellen Sie sicher, dass alle Teile frei beweglich sind.
Entfernen Sie Feuchtigkeit wie z.B. Wasser um Rost zu verhindern. Lagern Sie die Motortraverse an
einem sauberen und trockenen Ort.
UMWELTSCHUTZ
Recyceln Sie unerwünschte Stoffe, anstatt sie als Abfall zu entsorgen. Verpackungen sind
zu sortieren, einer Wertstoffsammelstelle zuzuführen und umweltgerecht zu entsorgen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Abfallbehörde über Recyclingmaßnahmen.