
SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
F5 6 e s s a r t S r e s u k r e v e Lax +49 (0) 2191 / 46438-40
e d . l h a t s w s @ o f n i : l i a M - Ed i e h c s m e R 7 9 8 2 4 - D
Bedienungsanleitung
BGS technic KG
Bandwirkerstr. 3
D-42929 Wermelskirchen
Tel.: 02196 720480
Fax.: 02196 7204820
www.bgstechnic.com
SICHERHEITSHINWEISE
•Tragen Sie beim Arbeiten mit der Sandstrahlpistole immer Arbeitshandschuhe, Sicherheitsbrille
Gehörschutz und eine Atemschutzmaske.
•Achten sie darauf, dass Sie immer enganliegende Arbeitsschutzkleidung tragen.
•Druckluftwerkzeuge gehören nicht in Kinderhände.
•Sandstrahlpistole nicht in explosionsgefährdeten Räumen verwenden.
•Richten Sie die Sandstrahlpistole nicht auf andere Personen.
•Ein Zubehörwechsel sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten nur bei abgekuppeltem
Luftschlauch durchführen.
•Die Sandstrahlpistole darf nicht in der Nähe von elektrischen Leitungen verwendet werden, es
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
•Achten Sie vor der Anwendung daraus, dass der maximale Betriebsdruck auf keinen Fall 8 bar
übersteigt.
•Prüfen Sie vor der Verwendung alle Schlauchverbindung auf festen Sitz.
•Maschine nur im drucklosen Zustand abklemmen, umherschlagende Druckluftschläuche können
zu schweren Verletzungen führen.
•Tragen Sie die Sandstrahlpistole niemals am Schlauch.
•Verwenden Sie die Sandstrahlpistole nur für die unter „Allgemein“ beschriebene Anwendung
ANWENDUNG
1. Bereiten Sie den Arbeitsbereich vor, alle Bauteile die nicht
sandgestrahlt werden, müssen abgedeckt sein. Dies gilt
besonders für lackierte Oberflächen, Motor-, Getriebeteile und
andere Maschinen und deren Baugruppen, feinste Sandpartikel
können erhebliche Schäden verursachen!
2. Schrauben Sie den Nippel für Schnellkupplungen in das
Gewinde am Druckluftanschluss.
3. Montieren Sie den Strahlgut-Auffangsack (Abb.1).
4. Vergewissern Sie sich, dass der Auslöser leichtgängig ist und
sich in der Ausgangsposition befindet (Abb.2).
5. Setzten Sie eine für die Anwendung passende Strahlkappe auf.
(4, 5, 6 oder 7) (Abb.3).
6. Füllen Sie den Aluminiumbehälter (2) zu 3/4 mit Strahlgut
(Abb.4).
7. Treffen Sie Schutzmaßnahmen wie Schutzbrille,
Atemschutzmaske, Gehöhrschutz aufsetzen und
Schutzhandschuhe anziehen.
8. Verbinden Sie die Sandstrahlpistole mit der Druckluft.
Achtung: Maximaler Arbeitsdruck darf nicht überschritten
werden.
9. Setzen Sie die Sandstrahlpistole auf die zu strahlende
Oberfläche auf und drücken Sie den Auslöser (Abb.5).