
13
DEUTSCH
b. Benutzen Sie kein Gerät, dessen Schalter defekt ist.
Ein Gerät, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
Einstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme
verhindert den unbeabsichtigten Start des Gerätes.
d. Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Geräte nicht
von Personen benutzen, die damit nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.Geräte
sindgefährlich, wenn sievon unerfahrenenPersonen benutzt
werden.
e. Halten Sie Geräte in einem einwandfreien Zustand.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile falsch
ausgerichtet sind oder klemmen und ob Teile
gebrochenodersobeschädigtsind, dass dieFunktion
des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Geräte vor dem Gebrauch reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Geräten.
f. HaltenSieSchneidgerätescharfundsauber. Sorgfältig
gepflegte Schneidgeräte mit scharfen Schneidkanten
verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g. Verwenden Sie Gerät, Zubehör, Einsatz-Bits usw.
entsprechenddiesenAnweisungenundso,wiees für
diesen speziellen Gerätetyp vorgeschrieben ist.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
unddieauszuführendeArbeit.DerGebrauchvon Geräten
für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
5. Service
a. Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird gewährleistet, dass die Sicherheit
des Gerätes erhalten bleibt.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für den Astschneider
AlligatorTM
Achtung! Verwenden Sie das Gerät niemals über
Schulterhöhe. Stellen Sie sich immer so auf, dass Sie nicht von
herabfallenden Ästen oder Holzstücken getroffen werden
können.
Achtung! Dieses Gerät darf nicht zum Fällen von Bäumen
verwenden werden.
XHalten Sie alle Körper- und Kleidungsteile von der Kette
fern, während das Gerät in Betrieb ist. Halten Sie das Gerät
vor dem Körper, und achten Sie auf die Position der Kette,
insbesondere wenn Sie Äste in Bodennähe schneiden.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass die Kette
keine Gegenstände berührt.
XPlanen Sie einen sicheren Fluchtweg vor herabfallenden
Ästen und Holzstücken. Achten Sie darauf, dass der
Fluchtweg frei von Hindernissen ist, die Ihre
Bewegungsfreiheit stören könnten. Berücksichtigen Sie,
dass feuchtes Gras und frisch geschnittene Baumrinde
rutschig sind.
XSchätzen Sie die Richtung ab, in die ein Ast fallen kann.
Berücksichtigen Siedabei alleFaktoren, diedie Fallrichtung
beeinflussen können:
- gewünschte Fallrichtung
- wuchsbedingte Neigung des Astes
- Morschheit oder außergewöhnlich schwere
Holzstruktur
- Bäume und Hindernisse in der Umgebung (evtl. frei
verlegte Stromleitungen)
- Windgeschwindigkeit und Windrichtung
XDer Sicherheitsabstand zwischen dem zu schneidenden
Ast und Zuschauern, Gebäuden und anderen
Gegenständen beträgt mindestens das 2,5fache der
Astlänge. Für Gegenstände, Gebäude und Zuschauer
innerhalb dieses Abstandsbereichs besteht die Gefahr, von
dem herabfallenden Ast getroffen zu werden.
XMachen Sie sich beim Durchtrennen eines Astes unter
Spannung auf das Zurückschnellen gefasst. Sobald die
Spannung in den Holzfasern freigesetzt wird, kann der Ast
den Bediener treffen und/oder gegen das Gerät schlagen
und dieses außer Kontrolle bringen.
XTragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer geeignete
Schutzkleidung. Dazu gehören rutschfeste
Sicherheitsschuhe, ein Schutzhelm, eine Schutzbrille, ein
Gehörschutz und Handschuhe.
XStellen Sie sicher, dass sich für den Fall eines Unfalls
jemand in der Nähe befindet (jedoch in ausreichendem
Sicherheitsabstand).
XArbeiten Sie nicht mit dem Gerät, während Sie im Baum,
auf einer Leiter oder einer anderen instabilen Fläche
stehen.
XAchten Sie jederzeit auf einen sicheren Stand, und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht.
XHalten Sie das Gerät fest mit beiden Händen, während der
Motor läuft.
XAchten Sie darauf, dass die Griffe trocken, sauber sowie
frei von Öl und Fett sind. Schmierige, ölige Griffe sind
rutschig. Dadurch ist die Kontrolle über das Gerät nicht
mehr gewährleistet.
XBei laufender Kette darf die Spitze des Führungsschwerts
nicht mit einem Gegenstand in Kontakt kommen.
XDie Kette muss immer richtig gespannt sein. Prüfen Sie die
Kettenspannung regelmäßig bei stehendem Motor und
abgezogenem Stromkabel.