Blaupunkt BP 2.2 FHD User manual

DIGITAL VIDEO RECORDER
BP 2.2 FHD
DE
EN
PL
ES
FR
HU
IT
NL
PT
SV
Bedienungs- und Montageanleitung
Operating and installation instructions
Instrukcja obsługi i montażu
Manual de uso e instalación
Notice d’emploi et d’installation
Enjoy it.
Használati és beszerelési útmutató
Manuale di installazione e d’uso
Bedienings- en installatiehandleiding
Instruções de utilização e montagem
SE Bruks- och monteringsanvisning
Blaupunkt BP 2_2 Manual All Languages 04.indd 1 13.08.2021 11:51:01

Blaupunkt BP 2_2 Manual All Languages 04.indd 2 13.08.2021 11:51:01

•Stellen Sie vor der ersten Verwendung die entsprechende Uhrzeit im Menü System
ein.
•Bitte legen Sie eine microSD-Karte in der richtigen Richtung ein, um eine Beschädi-
gung des Kartenschachtes im Videorekorder zu vermeiden. Wenn der Videorekorder
eine Fehlermeldung anzeigt, formatieren Sie bitte die microSD-Karte im Menü des
Videorekorders. Wenn ein ähnlicher Fehler auftritt, starten Sie den Videorekorder
neu oder wechseln Sie die microSD-Karte.
ACHTUNG: Beim Formatieren einer microSD-Karte werden alle Dateien gelöscht, da-
her sollten Sie wichtige Dateien vor dem Formatieren sichern. Wenn Sie Werkseinstel-
lungen zurücksetzen wählen, werden die Werkseinstellungen wiederhergestellt.
•Es wird empfohlen, eine microSD-Karte mit Speed Class 10 oder höher zu ver-
wenden. Nicht alle microSD-Karten verhalten sich gleich, da ihre Spezikatio-
nen variieren können. Bitte überprüfen Sie die Kompatibilität, bevor Sie eine
microSD-Karte kaufen.
•Bevor Sie die microSD-Karte zum ersten Mal verwenden, muss sie im Videorekorder
formatiert werden. Machen Sie einmal pro Woche eine Sicherungskopie wichtiger
Aufzeichnungsdateien, um ein Überschreiben zu vermeiden. Die microSD-Karte soll-
te einmal im Monat formatiert werden, um die Aufzeichnungsstabilität zu erhalten.
•Wenn die microSD-Karte aus dem Videorekorder entfernt wird, während dieser ein-
geschaltet ist, oder wenn die Stromversorgung des Videorekorders unterbrochen
wird, wird die letzte Datei gelöscht.
•Beachten Sie, dass die mitgelieferte Halterung (Montagehalterung) ordnungsgemäß
und sicher an der Windschutzscheibe befestigt ist, um Schäden am Videorekorder zu
vermeiden und einen besseren Aufnahmewinkel zu gewährleisten.
•Die Lebensdauer eines Akkus nimmt stetig mit dem Gebrauch ab. Der Akku sollte
einmal im Monat aufgeladen werden, um ihn vor Schäden zu schützen, wenn das
Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
•Benutzen Sie denVideorekorder nicht in nasser oder feuchter Umgebung, da er nicht
wasserdicht/wasserfest ist.
•Machen Sie keine Aufnahmen, wenn der Videorekorder direkt auf die Sonne gerich-
tet ist.
WARNHINWEISE
DE
Blaupunkt BP 2_2 Manual All Languages 04.indd 3 13.08.2021 11:51:01

•In keinem Fall haftet Blaupunkt für direkte, indirekte, strafbewehrte, zufällige, besondere
Schäden oder Folgeschäden an Eigentum oder Gesundheit, für unsachgemäße Lagerung
oder sonstige Schäden, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Verwendung oder dem
Missbrauch der Produkte ergeben.
•Dieses Gerät ist NICHT für rechtswidrige Zwecke oder zur Überwachung bestimmt und darf
in keiner Form als Beweismittel für eine Beschwerde verwendet werden.
•In einigen Ländern gibt es ein totales Verbot, irgendetwas an der Windschutzscheibe zu
montieren, oder Beschränkungen für die Montage in bestimmten Bereichen der Wind-
schutzscheibe. Der Fahrzeughalter ist für die Installation des Videorekorders gemäß den
örtlichen Gesetzen verantwortlich.
•Fehlermeldungen können in Abhängigkeit von den Umgebungsbedienungen und bei
niedriger Batteriespannung im Fahrzeug erscheinen.
•Blaupunkt ist nicht verantwortlich für fehlende Aufnahmen von Verkehrsereignissen bzw.
fehlende Dateien usw.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
•Um ein klares Bild zu erhalten, waschen Sie regelmäßig die Windschutzscheibe und
das Objektiv des Videorekorders. Vermeiden Sie den Einsatz des Videorekorders in
einer Umgebung mit hoher Staubkonzentration.
•Bitte handhaben Sie den Videorekorder mit Vorsicht und vermeiden Sie direkte Stö-
ße auf den Videorekorder. Dieser Videorekorder kann möglicherweise nicht richtig
funktionieren, wenn er in einer Umgebung mit einem starken elektromagnetischen
Feld verwendet wird.
•Die Betriebstemperatur des Videorekorders liegt zwischen -10 °C und 60 °C, die La-
gertemperatur sollte zwischen -20 °C und 70 °C liegen. Die Temperatur des Video-
rekorders kann bei kontinuierlicher Sonneneinstrahlung insbesondere in einer ge-
schlossenen Fahrzeugkabine 70 °C überschreiten. Dies kann zu Fehlfunktionen des
Gerätes, Farbveränderungen, Schäden am Gehäuse und am Bild führen.
Blaupunkt BP 2_2 Manual All Languages 04.indd 4 13.08.2021 11:51:01

01. Objektiv
02. Lautsprecher
03. Buchse für Halterung
04. Ein/Aus-Taste
05. Reset
06. microSD-Kartenschacht
07. Ladeleuchte
08. Taste AUF/MENÜ
09. Taste OK
10. Taste AB/MODUS
11. Aufnahmeleuchte
12. IPS-Display
13. USB-Buchse
14. Lüftungsönungen
AUFBAU
DE
Blaupunkt BP 2_2 Manual All Languages 04.indd 5 13.08.2021 11:51:02

MODUS NUMMER SYMBOL TASTE BETRIEB
VIDEO-
MODUS
4 Ein/Aus-Taste
Drücken und halten Sie die Taste,
um das Gerät ein- und auszuschal-
ten; Drücken Sie kurz, um den
Bildschirm ein-/auszuschalten.
8Taste AUF/
MENÜ
Drücken Sie lange, um die
Einstellungen des Videomenüs
aufzurufen/zu verlassen; Drücken
Sie kurz, um die Tonaufnahme ein-/
auszuschalten.
9 OK-Taste Drücken Sie kurz, um die Aufnahme
zu starten/stoppen
10 Taste AB/
MODUS
Drücken und halten Sie die Taste,
um zwischen Videomodus/Fotomo-
dus/Wiedergabemodus zu wechseln
FOTOMO-
DUS
4 Ein/Aus-Taste
Drücken und halten Sie die Taste,
um das Gerät ein- und auszuschal-
ten; Drücken Sie kurz, um den
Bildschirm ein-/auszuschalten.
8Taste AUF/
MENÜ
Drücken Sie lange, um die Einstel-
lungen im Fotomodus aufzurufen/
zu verlassen.
9 OK-Taste Drücken Sie kurz, um ein Bild
aufzunehmen
10 Taste AB/
MODUS
Drücken und halten Sie die Taste,
um zwischen Videomodus/Fotomo-
dus/Wiedergabemodus zu wechseln
BEDIENUNG
Blaupunkt BP 2_2 Manual All Languages 04.indd 6 13.08.2021 11:51:02

MODUS NUMMER SYMBOL TASTE BETRIEB
WIEDER-
GABEMO-
DUS
4 Ein/Aus-Taste
Drücken und halten Sie die Taste,
um das Gerät ein- und auszuschal-
ten; Drücken Sie kurz, um den
Bildschirm ein-/auszuschalten.
8Taste AUF/
MENÜ
Drücken Sie lange, um die Einstel-
lungen des Wiedergabemenüs
aufzurufen/zu verlassen;
Drücken Sie kurz, um zur vorherigen
Datei zu wechseln.
9 OK-Taste
Drücken Sie kurz, um die Wiederga-
be/Pause zu starten; Durch langes
Drücken wird zwischen DCIM-Datei
und LOCKED-Datei umgeschaltet
10 Taste AB/
MODUS
Drücken Sie lange, um zwischen
Videomodus/Fotomodus/Wieder-
gabemodus zu wechseln; Drücken
Sie kurz, um zur nächsten Datei zu
gelangen.
MENÜ-
EINSTELL-
UNGEN
4 Ein/Aus-Taste
Drücken und halten Sie die Taste,
um das Gerät ein- und auszuschal-
ten; Drücken Sie kurz, um den
Bildschirm ein-/auszuschalten.
8Taste AUF/
MENÜ
Drücken Sie zweimal lang, um die
Menüeinstellungen aufzurufen;
Drücken Sie kurz, um zur vorherigen
Position zu gelangen.
9 OK-Taste Drücken Sie kurz, um die Option
auszuwählen/zu bestätigen.
10 Taste AB/
MODUS
Drücken Sie lange, um die Menüein-
stellungen zu verlassen; Drücken
Sie kurz, um eine nächste Position
auszuwählen
BEDIENUNG
DE
Blaupunkt BP 2_2 Manual All Languages 04.indd 7 13.08.2021 11:51:02

A. Ein-/Ausschalten des Gerätes
Einschalten der Stromversorgung
Mit einem langen Druck der Ein/Aus-Taste wird das Gerät eingeschaltet und der
Videomodus aktiviert. Ein kurzer Druck auf die OK-Taste startet die Aufnahme.
Wenn der Videorekorder an ein 12-Volt-Ladegerät im Auto angeschlossen ist, beginnt
er automatisch mit der Aufnahme, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Wenn die
Zündung ausgeschaltet wird, speichert der Videorekorder automatisch die letzte Datei
und schaltet sich nach 10 Sekunden aus.
Hinweis: Wenn beim Einschalten des Gerätes eine microSD-Karte in das Gerät einge-
legt wird, erscheint auf dem Bildschirm die Meldung„BITTE SD-KARTE EINLEGEN“. Set-
zen Sie die microSD-Karte NUR ein, wenn der Videorekorder ausgeschaltet ist.
Ausschalten
Wenn der Videorekorder eingeschaltet ist oder sich im Standby-Modus bendet,
schaltet ein langer Druck auf die Ein/Aus-Taste den Videorekorder aus.
Hinweis: Wenn der eingebaute Akku einen niedrigen Ladezustand aufweist, erscheint
die Warnung „Niedriger Ladezustand“ auf dem Bildschirm des Videorekorders und das
Gerät schaltet sich aus.Vor dem Ausschalten speichert der Videorekorder die letzte Datei.
Wichtigste Funktionen
01. IPS-Display 2,0 Zoll mit besserer Anzeigequalität
02. Schnelltaste zur Tonaktivierung/Stummschaltung
03. Schnelltaste zum Ein- und Ausschalten des Bildschirms
04. Schnelltaste zum manuellen Sperren/Entsperren von Dateien
05. Eingebautes Mikrofon und Lautsprecher
06. Anzeige Autokennzeichen auf der Aufnahme
07. Funktion Parküberwachung
08. G-Sensor, Bewegungserkennung, Daueraufnahme
09. Fotoaufnahme, -wiedergabe, automatische Aufnahme bei eingeschalteter
Zündung
10. CE- und ROHS-Zertizierung
FUNKTION
Blaupunkt BP 2_2 Manual All Languages 04.indd 8 13.08.2021 11:51:02

FUNKTION
B. Akku laden
Mit dem 12-Volt-Autoladegerät (im Lieferumfang)
Achtung: Die Ladeleuchte leuchtet konstant ROT, wenn der Videorekorder an ein
12-V-Ladegerät angeschlossen ist. Wenn der Akku vollständig geladen ist, erlischt die
Ladeleuchte.
C. microSD-Karte einlegen
Es wird nicht empfohlen, die microSD-
Karte mit Gewalt in den entsprechenden
Steckplatz einzulegen. Nachdem Sie
sichergestellt haben, dass die microSD-
Karte mit der richtigen Seite eingelegt ist,
sollten Sie die Karte einschieben, bis sie
im Steckplatz einrastet.
microSD-Karte entfernen: Drücken Sie die
microSD-Karte leicht nach oben, bis sie
ausrastet, und ziehen Sie sie dann heraus
(es wird empfohlen, die microSD-Karte zu
entfernen, wenn der Videorekorder aus-
geschaltet ist).
DE
Blaupunkt BP 2_2 Manual All Languages 04.indd 9 13.08.2021 11:51:02

D. Anbringen und Entfer-
nen der Halterung
Schieben Sie die Halterung in Pfeilrich-
tung in die Buchse für Halterung am
Videorekorder. Wenn Sie die Halterung
abnehmen, entfernen Sie sie zuerst von
der Windschutzscheibe und dann in der
dem Pfeil entgegengesetzten Richtung
vom Videorekorder.
E. Videoaufnahme
Um in den Videomodus zu gelangen,
schalten Sie den Videorekorder ein. Das
Gerät beginnt automatisch mit der Auf-
nahme. Wenn das 12-Volt-Autoladegerät
angeschlossen ist, blinkt die blaue Kon-
trollleuchte. Drücken Sie die OK-Taste,
um die Aufnahme zu beenden und die letzte Aufnahme zu speichern. Wenn die Auf-
nahmeleuchte dauerhaft blau leuchtet, bedeutet dies, dass der Videorekorder in den
Standby-Modus umgeschaltet wurde. Um die Aufnahme im Standby-Modus fortzuset-
zen, drücken Sie kurz die OK-Taste.
Durch langes Drücken der Taste AB/MODUS während der Aufnahme wird die Vi-
deoaufnahme gesperrt oder freigegeben. Gesperrte Videos werden nicht überschrie-
ben, wenn die Funktion Daueraufnahme aktiv ist. Im Videomodus schaltet ein kurzer
Druck auf die Taste AUF/MENÜ die Tonaufnahme ein/aus. Überprüfen Sie die auf
dem Display angezeigten Symbole und . Durch einen langen Druck auf die
Taste AUF/MENÜ gelangen Sie zu den Videoeinstellungen.
F. Fotos
Drücken Sie im Standby-Modus lange auf die Taste AB/MODUS, um in den Fotomodus
zu gelangen. Wenn Sie kurz auf die OK-Taste drücken, werden Bilder mit dem Auslöse-
ton aufgenommen. Drücken und halten Sie im Fotomodus die Taste AUF/MENÜ, um zu
den Fotoeinstellungen zu gelangen.
FUNKTION
Blaupunkt BP 2_2 Manual All Languages 04.indd 10 13.08.2021 11:51:02

FUNKTION
G. Wiedergabe und Löschen
Im Video-Standby-Modus schaltet ein langer Druck auf die Taste AB/MODUS in
den Wiedergabemodus. Durch kurzes Drücken der Tasten AUF/MENÜ und AB/
MODUS wird eine Datei ausgewählt und durch anschließendes Drücken der Tas-
te OK wird die Wiedergabe gestartet oder gestoppt. Durch langes Drücken
auf die OK-Taste wechseln Sie zwischen den Ordnern DCIM und LOCKED, um
Aufnahmen und Fotos anzusehen. Zum Löschen einer Datei drücken Sie lange auf die
Taste AUF/MENÜ, um das Menü aufzurufen. Wählen Sie dann eine der Optionen
Datei löschen oder Schutz. Drücken Sie lange auf die Taste AUF/MENÜ, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
Hinweis: Mit der Option Schutz können Sie Dateien manuell sperren/entsperren.
Wenn Sie die Datei sperren, wird sie bei der Daueraufnahme nicht überschrieben und
sie kann nur manuell gelöscht werden.
H. G-Sensor
Bei einer Notbremsung oder Kollision wird ein G-Sensor aktiviert, um die aktuelle
Aufzeichnung zu speichern und vor automatischem Überschreiben zu schützen. Die
Aufzeichnung kann durch Drücken der Taste und bei Erscheinen des Symbols in
der oberen Mitte des Bildschirms angezeigt werden. Es stehen drei Optionen
für die Empndlichkeitseinstellung zur Verfügung (Hoch, Mittel und Niedrig). Es wird
empfohlen, die Option Mittel zu verwenden.
I. Bewegungserkennung
Halten Sie im Standby- und Videomodus die Taste AUF/MENÜ gedrückt, um das
Videomenü aufzurufen und die Bewegungserkennung zu aktivieren. Wenn der Video-
rekorder ein sich bewegendes Objekt erkennt, startet er automatisch den Aufnahme-
vorgang. Wenn sich 20 Sekunden lang nichts vor dem Objektiv bewegt, stoppt der
Videorekorder automatisch die Aufnahme und schaltet in den Standby-Modus, bis
wieder eine Bewegung erkannt wird. Wenn die Bewegungserkennungsfunktion akti-
viert ist, zeigt das Display das Symbol . Drücken Sie im Aufnahmemodus kurz auf
die OK-Taste, um die Bewegungserkennung zu deaktivieren.
Hinweis: Wenn die Bewegungserkennung eingeschaltet ist, wird sie nach etwa 20 Se-
kunden aktiv.
DE
Blaupunkt BP 2_2 Manual All Languages 04.indd 11 13.08.2021 11:51:02

FUNKTION
J. Parküberwachung
Die Funktion Parküberwachung dient zur Überprüfung der Sicherheit des Fahrzeugs
im Stillstand.
Wenn im Videomenü die Option „Parküberwachung aktivieren“ ausgewählt wird, er-
scheint das Symbol auf dem Bildschirm. Wenn die Zündung des Fahrzeugs aus-
geschaltet wird, schaltet sich der Videorekorder aus. Wenn der Videorekorder eine
Vibration erkennt, schaltet er sich automatisch für 20 Sekunden ein und zeigt das
Schlüsselsymbol im oberen Teil des Displays an und schaltet sich dann aus. Bei
anhaltender Vibration schaltet sich der Videorekorder wieder ein und zeichnet 20 Se-
kunden lang auf, bis der eingebaute Akku vollständig entladen ist. Alle Aufnahmen,
die im Modus Parküberwachung ohne externe Stromversorgung erstellt werden, sind
im Ordner LOCKED auf der microSD-Karte verfügbar und werden nicht überschrieben,
während der Videorekorder im Daueraufnahmemodus aufzeichnet.
Wenn die Option Parküberwachung bei eingeschalteter Zündung und Stromversor-
gung durch das Kfz-Ladegerät aktiviert bleibt, wird nur die erste Aufzeichnungsdatei
gesperrt.
Es stehen drei Optionen für die Empndlichkeitseinstellung zur Verfügung (Hoch, Mit-
tel und Niedrig). Es wird empfohlen, die Option Mittel zu verwenden.
K. Anzeige Autokennzeichen
Ein langer Druck auf die Taste AUF/MENÜ schaltet die Option Autokennzeichen
anzeigen im Videomenü ein. Es können insgesamt 10 Zeichen eingegeben werden.
Um den Wert„0~9“ oder„A~Z“ für jedes Zeichen einzugeben, drücken Sie die Taste
AB/MODUS . Wenn Sie die richtigen Werte eingegeben haben, drücken Sie die Taste
OK, um zum nächsten Zeichen zu gelangen und halten Sie die Taste AUF/
MENÜ gedrückt, um die Einstellungen zu verlassen.
HINWEIS: Wenn die Option Datumsstempel deaktiviert ist, wird das Kfz-Kennzeichen
nicht auf dem Bildschirm oder im Video angezeigt, auch wenn die Option Anzeige Au-
tokennzeichen aktiviert ist.
Blaupunkt BP 2_2 Manual All Languages 04.indd 12 13.08.2021 11:51:03

MENÜ SYSTEM
Drücken Sie im Standby- und Videomodus zweimal lang die Taste AUF/MENÜ, um
das Menü System aufzurufen. Um eine Position auszuwählen, drücken Sie die Taste
AUF/MENÜ und AB/MODUS und drücken Sie dann OK zur Bestätigung. Ein
weiterer langer Druck auf die Taste AUF/MENÜ führt zum Beenden.
MENÜ
MODUS KATEGORIE UNTERKATEGORIE VOREINGE
STELLT
AUFNAH-
MEMO-
DUS
Auösung von
Aufnahmen
1080FHD 1920×1080,
720P 1280 × 720,
WVGA 864 × 480,
VGA 640 × 480
720P 1280×720
Daueraufnahme Aus / 30 Sekunden / 1
Minute / 2 Minuten 1 Minute
Exposition +3 – -3 0
Audioaufnahme Aus / Ein Ein
Bewegungserken-
nung Aus / Ein Aus
Datumsstempel Aus / Ein Ein
G-Sensor Aus / Niedrig/ Mittel/
Hoch Mittel
Parküberwa-
chung
Aus / Niedrig/ Mittel/
Hoch Aus
Kfz-Kennzeichen A – Z, 0 – 9
Anzeige Auto-
kennzeichen Aus / Ein Aus
DE
Blaupunkt BP 2_2 Manual All Languages 04.indd 13 13.08.2021 11:51:03

MENÜ SYSTEM
MENÜ
MODUS KATEGORIE UNTERKATEGORIE VOREINGE
STELLT
FOTOMO-
DUS
Aufnahmemodus
Einzelaufnahme / Timer
2 Sekunden / Timer 5
Sekunden / Timer 10
Sekunden
Einzelnes Bild
Bildauösung 10M / 8M / 5M / 3M /
2M / 1M / VGA 8M
kontinuierliches
Fotoshooting Aus / Ein Aus
Qualität Fein/Normal/Economy Fein
Schärfe Hoch/Standard/Niedrig Standard
Weißabgleich
Auto / Tageslicht /
Wolkig / Wolfram /
Fluoreszierend
Auto
Farbe Farbe / Schwarz-Weiß
/ Sepia Farbe
ISO Auto / 100 / 200 / 400 Auto
Exposition +3 – -3 0
Anti-Shake Aus / Ein Aus
Schnelle Vorschau Aus/2 Sek/5 Sek Aus
Datumsstempel Aus / Ein Ein
Blaupunkt BP 2_2 Manual All Languages 04.indd 14 13.08.2021 11:51:03

MENÜ SYSTEM
MENÜ
MODUS KATEGORIE UNTERKATEGORIE VOREINGE
STELLT
WIEDER-
GABE
Löschen Ausgewählte Datei lö-
schen? / Alles löschen?
Schutz
Aktuelles sperren /
Aktuelles entsperren
/ Alles sperren / Alles
entsperren
MENÜ
SYSTEM
Display aus Aus / 30 Sek. / 1 Min.
/ 2 Min. Aus
Automatische
Abschaltung
Aus / 3 Min. / 5 Min. /
10 Min. Aus
Piepton Aus / Ein Ein
Sprache
English / Francais /
Deutsch / Italiano /
Espanol / Polski
English
Frequenz 50 Hz / 60 Hz 50HZ
Datum / Uhrzeit: TT/MM/JJJJ, MM/TT/JJJJ,
JJJJ/MM/TT TT/MM/JJJJJ
Formatierung Abbrechen/OK
Voreinstellung Abbrechen/OK
Version Aktuelle Software-
Version
DE
Blaupunkt BP 2_2 Manual All Languages 04.indd 15 13.08.2021 11:51:03

MASSENSPEICHER
Herunterladen von Aufnahmen/Fotos
Die rote Betriebsleuchte und die blaue Aufnahmeleuchte leuchten, wenn das Gerät
über ein USB-Kabel mit einem Computer verbunden ist. Wenn Sie das Gerät an Ihren
Computer anschließen, werden drei Optionen auf dem Bildschirm angezeigt, die Sie
verwenden können: Massenspeicher, Computerkamera und Aufnahmemodus.
Massenspeicher
•Wenn die Option Massenspeicher ausgewählt ist, wird der Bildschirm des Videore-
korders leer und ein USB-Speicher-Symbol erscheint auf dem Bildschirm. Das Gerät
ermöglicht dem Computer den Zugri auf Dateien, die auf der microSD-Karte ge-
speichert sind.
•Es gibt zwei Ordner auf der microSD-Karte: DCIM und LOCKED
•DCIM ist ein Dateiordner für normale Aufnahmen und Fotos vom Gerät
•LOCKED ist ein Ordner mit gesperrten Aufzeichnungsdateien, die von einem G-Sen-
sor oder einer Option Parküberwachung erstellt wurden Alle Dateinamen in diesem
Ordner beginnen mit„LOCK“.
Computerkamera
•Wenn Sie Computerkamera wählen, wird der Bildschirm leer und das Symbol KA-
MERA erscheint auf dem Bildschirm. Das Gerät ist nun als externe Kamera mit dem
Computer verbunden.
•Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass die Software, die die Kamera unterstützt,
auf Ihrem Computer installiert ist.
Aufnahmemodus
•Wenn Sie den Aufnahmemodus auswählen, verhält sich das Gerät auf die übliche
Weise. In diesem Modus können Sie Videos aufnehmen und Fotos machen.
Blaupunkt BP 2_2 Manual All Languages 04.indd 16 13.08.2021 11:51:03

VERDRAHTUNGSPLAN
PRODUKTSPEZIFIKATION
Aufgrund ständiger Produktverbesserungen können die technischen Daten ohne vor-
herige Ankündigung geändert werden.
KATEGORIE VOREINGESTELLT
Displaygröße IPS-Display 2,0 Zoll HD
Blickwinkel Großer diagonaler Blickwinkel von 120°
Auösung von Auf-
nahmen
1080FHD 1920X1080 / 720P 1280x720 / WVGA 864X480 /
VGA 640x480
Bildauösung 10M/8M/5M/3M/2M/1M/VGA
Aufnahmeformat AVI
Bildformat JPG
Speicherkarte microSD-Karte mit einer maximalen Kapazität von 32 GB
(Klasse 10 oder höher)
DE
Blaupunkt BP 2_2 Manual All Languages 04.indd 17 13.08.2021 11:51:04

PRODUKTSPEZIFIKATION
KATEGORIE VOREINGESTELLT
Frequenz 50 Hz/60 Hz
Stromanschluss USB 5V / 1A
Akkukapazität 300 mAh
Mikrofon/Lautsprecher Eingebaut
Daueraufnahme Aus / 30 Sek. / 1 Min. / 2 Min.
Display aus Unterstützt
Audioaufnahme Unterstützt
Datumsstempel Unterstützt
G-Sensor Unterstützt
Bewegungserkennung Unterstützt
Parküberwachung Unterstützt
Anzeige Autokennzei-
chen Unterstützt
Sprache English / Francais / Deutsch / Italiano / Espanol / Polski
Nettogewicht des Video-
rekorders 52 g
Abmessungen des Video-
rekorders 61,5 (B) × 66 (H) × 33 (T) mm
PACKUNGSINHALT:
•1× Videorekorder
•1× Halterung
•1× Bedienungsanleitung
•1× Autoladegerät
Blaupunkt BP 2_2 Manual All Languages 04.indd 18 13.08.2021 11:51:04

PROBLEMERKENNUNG UND -LÖSUNG
01. Der Videorekorder lässt sich nicht einschalten
a. Vergewissern Sie sich, dass der Videorekorder richtig an das Kfz-Ladegerät an-
geschlossen ist. Es wird empfohlen, den Videorekorder mit einem 12-Volt-Kfz-
Ladegerät zu betreiben, da der eingebaute Akku nur zum Speichern der letzten
Datei im Notfall verwendet wird. Es wird empfohlen, NUR das mit dem Gerät
mitgelieferte 12-Volt-Kfz-Ladegerät zu verwenden. Verwenden Sie NICHT einen
Standard-USB-Anschluss.
b. Stellen Sie den Videorekorder auf die Werkseinstellungen zurück.
02. Der Videorekorder hat die Aufnahme gestoppt oder es
gab den Fehler„Speicherkarte ist voll"
a. Es wird eine microSD-Karte der Klasse 10 oder höher empfohlen. Die Spezika-
tionen von microSD-Karten variieren je nach Marke, einige funktionieren mögli-
cherweise nicht richtig mit diesem Videorekorder. Prüfen Sie vor dem Kauf einer
microSD-Karte, ob diese mit dem Videorekorder kompatibel ist.
b. Dies ist in der Regel auf zu viele "gesperrte" Dateien zurückzuführen
c. Gehen Sie zu Einstellungen, wählen Sie Formatierung und löschen Sie alle Daten.
Das Fahren auf einer sehr holprigen Straße kann dazu führen, dass zu viele ge-
sperrte Dateien auf der microSD-Karte gespeichert werden; in diesem Fall sollte
die Empndlichkeit des G-Sensors auf Niedrig gesetzt werden.
d. Setzen Sie das Gerät zurück, indem Sie einen spitzen Gegenstand (z. B. eine Büro-
klammer) in die Rücksetzönung stecken.
03. Fehlermeldung "Keine SD-Karte"
a. Stellen Sie sicher, dass die microSD-Karte richtig eingesetzt ist und einrastet. An-
dernfalls wurde die microSD-Karte wahrscheinlich falsch eingesetzt.
b. Formatieren Sie die SD-Karte mit dem Gerät (die entsprechende Option nden
Sie in den Einstellungen).
DE
Blaupunkt BP 2_2 Manual All Languages 04.indd 19 13.08.2021 11:51:04

PROBLEMERKENNUNG UND -LÖSUNG
04. Falsches Datum und falsche Uhrzeit
a. Datum und Uhrzeit im Menü System zurücksetzen. Wenn der interne Akku voll-
ständig entladen ist, laden Sie das Gerät vollständig auf und stellen Sie das Da-
tum/die Uhrzeit erneut ein.
05. Keine Schärfe der Aufnahme oder des Fotos, oder Quer-
streifen auf dem Foto
a. Stellen Sie sicher, dass Sie die Objektiv- und Bildschirmschutzfolien entfernt haben.
b. Wischen Sie das Objektiv mit einem weichen Baumwolltuch ab, ohne das Objek-
tiv zu berühren. Kein Schmutz und keine Fingerabdrücke auf dem Objektiv.
c. Stellen Sie im Menü System die richtige Frequenz ein.
d. Die Qualität der Aufnahmen und Fotos wird durch die Beleuchtung auf der Vor-
der- und Rückseite des Gerätes beeinusst.
06. Der Akku entlädt sich in nur 10 Minuten oder schneller
a. Das ist eine übliche Situation. Der eingebaute Akku dient zur Speicherung der
Aufzeichnung bei Stromproblemen.
07. Das Display schaltet sich während der Fahrt aus
a. Das ist eine übliche Situation. Gehen Sie in das Menü System und überprüfen
Sie, ob die Option Display aus aktiviert ist. Wenn ja, schalten Sie diese Option aus.
08. Das Gerät hat sich nach einem raschen Tastendruck
blockiert
a. Starten Sie das Gerät neu
b. Um zu vermeiden, dass das gleiche Problem erneut auftritt, warten Sie mindes-
tens 1 bis 2 Sekunden zwischen den einzelnen Tastendrücken und drücken Sie die
Tasten NICHT häug oder schnell.
Blaupunkt BP 2_2 Manual All Languages 04.indd 20 13.08.2021 11:51:04
Table of contents
Languages:
Other Blaupunkt DVR manuals

Blaupunkt
Blaupunkt BP 2.2A User manual

Blaupunkt
Blaupunkt BP 9.0A User manual

Blaupunkt
Blaupunkt BP 9.0A User manual

Blaupunkt
Blaupunkt VIO-NVR40 User manual

Blaupunkt
Blaupunkt BP 7.0 GPS User manual

Blaupunkt
Blaupunkt BP 4.0 - FHD User manual

Blaupunkt
Blaupunkt BP 10.0A User manual

Blaupunkt
Blaupunkt BP 8.0 FHD 2-CHANNEL Assembly instructions

Blaupunkt
Blaupunkt BP 7.1 Assembly instructions

Blaupunkt
Blaupunkt BP 2.0 FHD User manual