Block CVR 100 User manual

Bedienungsanleitung 1--29
30--62
Instruction Manual
CVR 100
HIFI-CD WIFI Internet DAB+/ FM Receiver
CVR 100
HI FI-CD Receiver

-1-
Inhaltsverzeichnis
4 Abschnitt 1 Sicherheitshinweise
5-6 Sicherheits-und Warnhinweise
7 Abschnitt 2 Vor der Inbetriebnahme
8 Abschnitt 3 Bedienung des Gerätes
9 Fernbedienung
10 W-Lan
11 Abschnitt3 Anschlüsse am Gerät
12 Abschnitt 4 Anschlüsse
12 Anschluss am Strom
12 Antenne
12 Signal Eingänge
12 Netzwerk
12 W-LAN
13 Abschnitt 5 Generelle Funktionen
13 Installation (Setup)
13 UKW/DAB Einstellung
13 Sender speichern
14 Abschnitt 5 Sender speichern
14 Auswahl eines gespeicherten Senders
15 Abschnitt 6 Anschluss an ein Netzwerk
16 Abschnitt 7 Verbinden mit dem Netzwerk
17 Verbinden mit dem Netzwerk
18 Netzwerk Profile
19 Gespeicherte Sender
Fernbedienung

-2-
20 Abschnitt 8 Musik Server
20 Musik Player
21 Informationen
22 Abschnitt 9 Internet Radioportal
23 Abschnitt 10 Generelle Funktionen
23 Software Upgrade
23 Werksrückstellung
24 Sprache
24 Zeiteinstellung
24 12/24 Stundenumstellung
25 Abschnitt 11 Fehlermeldung
26 Abschnitt 11 Fehlermeldung am Verstärker
27 Abschnitt 12 Problembehebung
28 Abschnitt 13 Pflege und Handhabung
29 Abschnitt 14 Technische Daten

-3-
Sehr geehrter Kunde,
danke, dass Sie sich für dieses hochwertige Gerät entschieden haben.
Die Bedienungsanleitung wird ihnen eine generelle Übersicht darüber geben, wie Sie
dieses Gerät bedienen können.
Sie erhalten Sicherheitsinformationen und werden darüber informiert, wie Sie ihr
Gerät am besten reinigen.
Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, die Bedienungsanleitung sorgfältig
durchzulesen. Sicherheits-und Bedienungsinformationen sind einzuhalten, damit das
Produkt langfristig und sicher funktioniert.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, damit Sie bei einem Weiterverkauf
mitgegeben werden kann. Wenn Sie noch weitere Fragen zu diesem Gerät haben,
nehmen Sie bitte Kontakt zu einem autorisierten Fachhändler oder zu unserem
Servicepartner auf.
Im Falle eines Defektes, der durch Fehlbedienung oder durch Missbrauch des
Nichtbeachtens der Bedienungsanleitung auftritt, bitten wir um Verständnis, dass die
Garantie für diese Fehlbedienung erlischt. Ebenfalls kann keine Haftung für
Folgeschäden übernommen werden.
Dieses Produkt ist EMV zertifiziert und erfüllt alle Richtlinien und Anforderungen der
Europäischen Union. CE und ROHS Dokumentationen liegen vor.

Abschnitt 1 Sicherheitshinweise -4-

Abschnitt 1 Sicherheitshinweise -5-
Umgang mit Batterien
Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Batterien
auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und Ihre
Gesundheit zur Folge haben könnte. Befolgen Sie folgende Hinweise: Halten Sie Kinder von Batterien fern.
Sollten Batterien verschluckt worden sein, melden Sie dies sofort Ihrem Arzt. Laden Sie niemals Batterien
(es sei denn, dies ist ausdrücklich angegeben). Entladen Sie Batterien niemals durch hohe
Leistungsabgabe. Schließen Sie Batterien niemals kurz. Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme
wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aus! Zerlegen oder verformen Sie Batterien nicht. Ihre Hände
oder Finger könnten verletzt werden oder Batterieflüssigkeit könnte in Ihre Augen oder auf Ihre Haut
gelangen. Sollte dies passieren, spülen Sie die entsprechenden Stellen mit einer großen Menge klaren
Wassers und informieren Sie umgehend Ihren Arzt. Vermeiden Sie starke Stöße und Erschütterungen.
Vertauschen Sie niemals die Polarität. Achten Sie darauf, dass die Pole Plus (+) und Minus (-) korrekt
eingesetzt sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Reinigen Sie bei Bedarf Batterie- und Gerätekontakte vor
dem Einlegen. Vermischen Sie keine neuen und alten Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs.
Dies könnte bei Ihrem Gerät zu Fehlfunktionen führen. Darüber hinaus würde sich die schwächere Batterie
zu stark entladen. Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät. Entfernen Sie die Batterien
aus Ihrem Gerät, wenn dieses über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Ersetzen Sie alle
verbrauchten Batterien in einem Gerät gleichzeitig mit neuen Batterien des gleichen Typs. Isolieren Sie die
Kontakte der Batterien mit einem Klebestreifen, wenn Sie Batterien lagern oder entsorgen wollen.
Elektrogeräte nicht in Kinderhand!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Halten Sie auch die
Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Sicheres Aufstellen
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in trockenen Räumen. Wenn Sie den Receiver von einer kalten in
eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Receivers Feuchtigkeit niederschlagen. Warten
Sie in diesem Fall etwa zwei bis drei Stunden, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. Stellen Sie das Gerät auf
eine feste und ebene Oberfläche. Stellen Sie das Gerät mit mindestens 10 cm Abstand zur Wand auf.
Decken Sie die Belüftungsöffnungen nicht ab. Vermeiden Sie die Nähe von: – Wärmequellen, wie z. B.
Heizkörpern, – Geräten mit starken Magnetfeldern, wie z. B. Lautsprechern. Stellen Sie keine offenen
Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät. Stellen Sie das Gerät nicht auf empfindliche
Oberflächen.
Sicheres Anschließen
Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare und fachgerecht installierte Steckdose mit 230 V ~ 50
Hz an. Der Netzstecker muss frei zugänglich sein, damit Sie das Gerät im Notfall einfach und schnell vom
Stromnetz trennen können. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern oder darauf
treten kann. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel. Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdose.
Sicherer Gebrauch
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und entfernen Sie das Antennenkabel vom Gerät, wenn Sie
das Gerät längere Zeit nicht benutzen oder wenn sich ein Gewitter nähert. Das Netzkabel darf während des
Betriebs nicht um das Gerät gewickelt sein oder heiße Oberflächen berühren. Lassen Sie keine
Feuchtigkeit in das Gehäuse gelangen. Fassen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker nie mit
nassen Händen an. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. Sollten Fremdkörper oder
Flüssigkeit in das Gerät gelangen, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das
Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Andernfalls
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. Benutzen Sie das Gerät nie, wenn es beschädigt ist, oder
Sie Schäden am Netzkabel oder Stecker feststellen. Ziehen Sie bei Beschädigungen des Geräts sofort den
Stecker aus der Steckdose. Öffnen Sie nie das Gerät. Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service
Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt. Die Fernbedienung besitzt eine Infrarot-Diode der
Klasse 1. Betrachten Sie die LED nicht mit optischen Geräten.

Abschnitt 1 Sicherheitshinweise -6-

2
Vor der Inbetriebnahme
Bevor Sie Ihr Internet Radio benutzen, benötigen Sie:
●Einen Breitband - Internet Anschluss.
●Kabelloser Anschluss (Wi-Fi), angeschlossen an ein
Breitband - Internet, bevorzugt über einen Router.
● Wenn Sie keine kabellose Anschlussmöglichkeit haben,
können Sie einen Kabelanschluss verwenden. Ein
kabelloser Anschluss wird bevorzugt.
●Sie können im Menü zwischen kabellos und Kabelanschluss wählen.
●Wenn Ihr kabelloses Netzwerk auf Wired Equivalent Privacy (WEP) oder auf Wi-Fi
Protected Access (WPA) eingestellt ist, benötigen Sie den WEP oder WPA Code,
damit Ihr Internet Radio mit dem Router Daten austauschen kann.
Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass Ihr
drahtloses Netzwerk angeschaltet ist und zum Breitband
Internet Zugang hat. Um diesen Bereich des Gerätes zum
Laufen zu bringen, sollten Sie die Bedienungsanleitung
des Routers lesen.
Abschnitt 2 Vor der Inbetriebnahme-7-

3-
Abschnitt 3 Bedienung des Gerätes -8-
Bedienung des Gerätes
Vorderseite
1 . Lautsprecher A: Die LED leuchtet, wenn Sie Lautsprecher A gewählt haben.
2 . Lautsprecher B: Die LED leuchtet, wenn Sie Lautsprecher B gewählt haben.
3 . Kopfhörer: An dieser Buchse können Sie einen Kopfhörer anschliessen.
4 . Line In: An diesem Anschluss können Sie eine 3,5 mm Klinke anschliessen.
5 . USB Eingang
6 . LCD Display
7 . Rückstelltaste: Mit dieser Taste kommen Sie im Internetradio einen Schritt zurück.
8 . Wenn Sie eine CD abspielen, können Sie mit dieser Taste das CD-Fach öffnen und schließen.
9 . LED Anzeige: Zeigt Ihnen an, ob das Gerät an oder aus ist.
10. Menü Taste: Drücken Sie diese Taste, um zwischen Internet - Radio, Media, UKW und DAB zu wählen.
11. Source Taste: Drücken Sie diese Taste, um die verschiedenen Eingänge auszuwählen.
12. Stop Taste: Mit dieser Taste können Sie eine Wiedergabe beenden.
13. Play/Pause Taste: Mit dieser Taste können Sie eine Wiedergabe starten und kurz anhalten.
14. Radio: Im Radiobetrieb starten Sie mit dieser Taste den automatischen Suchlauf.
CD/Media: Während einer Wiedergabe kommen Sie mit dieser Taste zu dem vorherigen Titel.
15. Radio: Im Radiobetrieb suchen Sie mit dieser Taste den nächsten Sender.
CD/Media: Während einer Wiedergabe kommen Sie mit dieser Taste zum nächsten Titel.
16.
17. Standby Taste: Mit dieser Taste können Sie das Gerät an- und ausschalten.
18. CD Fach.
Speaker A/B: Drücken Sie diese Taste um zwischen den Lautsprechern A,B und A+B zu wählen.
ACHTUNG: Bitte achten Sie darauf, dass bei der Schaltung A+B nur Lautsprecher mit der Impedanz von 8 Ohm
benutzt werden. Das Benutzen von Lautsprechern unter 8 Ohm kann zu Schäden an der Endstufe führen und
führt zum Verlust der Garantie!
CVR 100
HI FI-CD Receiver
1 2
345 6 78
9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
PUSH
OPEN
ZUM ÖFFNEN DRÜCKEN

Fernbedienung
Abschnitt 3 Fernbedienung -9-
3
CD
IR DAB
FM
MEDIA/USB
TV AUX DVD
PHO OPT COA
TONE
A/B
LR
789
10/0
P
VL+
VL-
6
5
4
3
2
1
REP RAN
SCAN
LINE IN
INFO
MENU
SUR
CVR 100 REMOTE CONTROL
1
23
4
5
6
78
9
10 11
12
13
14
15
16
17 18
19 20
21 22
23
24
25
26
27
28 29
Standby Taste
Mute Taste
A/B: Drücken Sie diese Taste, um von Lautsp. A auf Lautsp. B zu kommen.
Eingangswahl Tasten: IR= Internetradio Media/USB= Drücken Sie diese Taste,
um die USB Wiedergabe zu starten.
DAB= DAB+Radio
FM= UKW Radio
TV/AUX/DVD/PHO/LINE IN= Analoge
Stereo-Eingänge.
OPT: Optischer Signal Eingang
COA: Koaxialer Signal Eingang
INFO: Informationstaste für DAB und RDS
Radio: Manuelle Sendersuche in 0,05 Schritten
Menü: Taste für einen Punkt noch oben.
Back: Mit dieser Taste gelangen Sie in den vorherigen Menüpunkt.
Rechts Taste
Radio: Manuelle Sendersuche in 0,05 Schritten.
Menü: Taste für einen Punkt nach unten.
P: Wählen Sie einen Senderspeicher.
Menü: Mit dieser Taste kommen Sie ins Menü.
Start Taste
Schneller Suchlauf vorwärts (nur CD)
Schneller Suchlauf Rückwärts (nur CD)
Radio: Suchlauf für den nächsten Sender
CD/MEDIA: Titelwahl vorwärts.
Radio: Suchlauf für den vorherigen Sender
CD/MEDIA: Titelwahl rückwärts.
Pause Taste
Stop Taste
Ballance: Erhöht die Lautstärke links.
Ballance: Erhöht die Lautstärke rechts.
Lautstärke -
Lautstärke +
Tone: Drücken Sie diese Taste, um den Bass und den Hochton über VOL-/+ zu regeln.
Surround: Mit dieser Taste wählen Sie zwischen den verschiedenen Soundeffekten.
Random: Zufällige Wiedergabe bei CD.
Repeat: Wiederholung des Titels oder der CD.
Radio: Wenn Sie Radio hören, können Sie auf den Tasten Sender speichern.
CD: Wenn Sie CD hören, könne Sie einzelne
Titel anwählen. Bitte beachten Sie, dass die
Zahl dreistellig sein muss, z.B. 008.
Scan: Wenn Sie DAB hören, können Sie mit dieser
Taste den automatischen Suchlauf starten.
Eject: Mit dieser Taste können Sie das CD Fach öffnen.
1-
2-
3-
4-
5-
6-
7-
8-
9-
10-
11-
12-
13-
14-
15-
16-
17-
18-
19-
20-
21-
22-
23-
24-
25-
26-
27-
28-
29-

Übersicht:
Frontier Silicon's „WIRELESS REMOTE CONTROL“ ist die momentan
einfachste und komfortabelste Möglichkeit um verschiedenen
Audiogeräte mit dem neusten Stand der Technik untereinander
zu verbinden.
Sie haben die Möglichkeit zwischen verschiedenen Geräten wie iPhone
iPad und iTouch im Musikbereich zu navigieren. Weiterhin
synchronisiert die Anwendung automatisch das Radio.
Unterstützte Funktionen:
Das automatische finden von Radiosendern und die Auswahl
der Sender
Wechseln der Höreinstellungen
Durchsuchen der Inhalte eines Radiosenders (hängt vom Radio-
sender ab).
Das Anwählen verschiedener abgespeicherter Sender im Radio, DAB
und im Internet.
Darstellung von Informationen des gerade abgespielten Senders.
Steuerung wie Start/Pause nächster und vorheriger Titel usw.
(hängt von der Einstellung ab)
Höreinstellungen:
Mit der WIRELESS DEVISE REMOTE CONTROL können Sie folgende
Einstellungen verändern
Internetradio
DAB/DAB+ Digital Radio
Musik Player (USB/Shared Media)
FM RDS Radio
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Return to
“now playing”screen
Mode settings
Browse
available content
Audio EQ settingsPresetsReturn to Mode screen
Mode screens
Menü Führung:
Die Menüstruktur ist klar und dennoch sehr flexibel.
Die APP fragt das Radio automatisch nach verfügbaren
Diensten und filtert seine Liste entsprechend. Leistungen
die nicht für ein bestimmtes Radio und für ein gewisses
Gebietsschema in Frage kommen, werden nicht angezeigt.
Jeder Modus hat ein.
Begrüßungsbildschirm
Bildschirm für die aktuelle Wiedergabe
Mode Menü
•
•
•
Normen und Zertifizierungen:
Die drahtlose Geräte - Fernbedienung wurde entwickelt,
damit sich.
Audio Geräte mit dem Selikon Frontier Chip problemlos
verbinden lassen. Sie ist kompatibel mit iPhone, iPad,
iTouch mit dem. Standard von IOS 3.1.3 oder später.
*EQ is not available for CVR 100
in this App.
*Volume control not available
for CVR 100 in this APP.
Bevor Sie diese Funktion nutzen können, müssen Sie für Ihr iPhone,
iTouch, iPad im App Store das APP „FRONTIER SELICON WIRELESS
DEVICE REMOTE CONTROL“ herunterladen. Im CVR 100 unter
„System Settings“ gehen Sie auf „Network Settings“. Wählen Sie
„Network Conectet“ und bestätigen Sie mit „Yes“. Nun ist Ihr iPhone,
iPad oder iTouch im gleichen Netzwerk.
W-Lan
Fernbedienung
Abschnitt 3 Fernbedienung -10-

Anschlüsse am Gerät
Abschnitt 3 Anschlüsse am Gerät -11-
3
DAB/FM
Model: C VR 100
HIFI-C D Receiver
DAB+ Internet Radio
I
O
4
4
1 2 3
4
5
6
78 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14-17.
18.
Power Schalter: Mit diesem Hauptschalter können Sie das Gerät ein- und ausschalten.
Bitte beachten Sie, wenn das Gerät auf aus steht, ist es vom Netz getrennt.
Sicherungshalter: In der Halterung befindet sich eine 20mm 2A Sicherung!
Wichtig: Entfernen Sie das Netzkabel, bevor Sie die Sicherung entfernen oder tauschen.
Netzkabelanschluss: Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel nicht beschädigt ist.
Warnhinweise: Die Zeichen zeigen an, dass es sich hier um hohe Spannungen handelt.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise von Seite 2.
Lautsprecher A: Bitte achten Sie auf den richtigen Anschluss von plus und minus!
Lautsprecher B: Bitte achten Sie auf den richtigen Anschluss von plus und minus!
DAB/UKW: Antennen Anschluss.
2,4 G Antenne: Für den Anschluss der Internet Antenne.
Optical Input: Schließen Sie hier ein optisches digitales Kabel an.
Koaxialer Input: Schließen Sie hier ein Koaxiales Kabel an.
Lan: Schließen Sie hier ihr LAN Kabel an.
Pre Out: Ausgang, um einen separaten Verstärker anzuschließen.
Record out: Hier kann ein Aufnahmegerät angeschlossen werden.
Analoge Eingänge wie TV/AUX/DVD/PHONO
Phono GND: Erdungsanschluss für den Plattenspieler.
When output select to A+B, A and B Impedance must be > 8
When output select to A+B, A and B Impedance must be > 8

4-
Abschnitt 4 Anschluss -12-
Anschlüsse
Anschlüsse
-Schließen Sie das Netzkabel an einer Steckdose an.
Antenne:
-Schließen Sie die UKW Wurfantenne am Gerät an.
Signal Eingänge:
-Schließen Sie hier den CD Spieler an.
Netzwerk:
-Schließen Sie hier ein RJ 45 Kabel an, um das Gerät mit ihrem Router zu verbinden.
W-LAN:
-Um kabellos ins Internet zu gelangen, schließen Sie die WIFI 2.AG Antenne an das
Gerät an. Sie benötigen das Passwort für ihr Netzwerk!

5
Abschnitt 5 Generelle Funktionen -13-
Generelle Funktionen
Setup
Menü > System Einstellung > Setup
Folgende Punkte können Sie im Setup einstellen:
-Sie können das Zeiteinstellungsformat umstellen (12 oder 24 Stunden)
-Sie können das Gerät auf „automatische Updates“ einstellen
-Sie können die Zeitzone einstellen (Deutschland + 01:00)
-Sie können ebenfalls einstellen, dass der Tagesstand gespeichert wird.
-Setzen Sie die LAN Region (in Europa ist das für dieses Gerät Deutschland)
-Sie können ebenfalls verschiedenen Möglichkeiten im Radio Menü nutzen.
Scan Settings: Wählen Sie diese Option, um nur Sender mit hoher Leistung
abzuspeichern.
Auto Settings: Wählen Sie diese Option, um auch Sender mit schlechter Leitung (Mono)
abzuspeichern.
FM /DAB Betrieb
› Drücken Sie die „SOURCE“ Taste wiederholt oder wählen Sie „Radio Operation im Hauptmenü für den
FM/DAB Betrieb
Sender Speichern:
Bei FM
Bei DAB
▲
› Drücken Sie „Tune +/-“ oder suchen Sie mit dem „Regler“, oder drücken Sie die und Tasten länger
um den automatischen Suchlauf zu starten. Die Suchfunktion hält an, wenn ein Sender gefunden wurde.
Sie können die Frequenz in 0,05 Schritten fein einstellen, indem Sie die Taste und kurz drücken oder
den „Regler“ drehen.
▲
▲
▲
› Drücken Sie „Tune +/-“ oder drücken Sie die und Tasten, um einen Sender aus der Senderliste
zu wählen. Wenn keine Sender in der Liste sind, wird in diesem Abschnitt automatisch eine
Scansuchfunktion nach allen DAB Sendern durchgeführt.
Drücken Sie Menü und gehen Sie zu DAB, wählen Sie dann zwischen automatischem DAB
Sendersuchlauf oder manuellem Suchlauf nach DAB Sendern.
▲
▲
› Sie werden gefragt, ob "Setup Wizard" gestartet werden soll, wenn das Gerät wechselt zu IR / Medien / DAB / FM.
Wenn Sie nicht möchten, dass dieses passiert oder es zu einem späteren Zeitpunkt gestartet werden soll,
können Sie diese Setup-Funktion erneut starten wie folgt:

Abschnitt 5 Generelle Funktionen -14-
Sender speichern:
-Drücken Sie die Taste 1-10 und halten diese gedrückt, um die Stationen 1-10
zu belegen
10 Sender können Sie speichern.
Auswahl eines gespeicherten Senders:
-Es gibt verschiedene Wege gespeicherte Sender auszuwählen
-Drücken Sie eine Zahl, um einen gespeicherten Sender auszuwählen.
Beispiel:
-Drücken Sie kurz die „P“ Taste, eine Liste der gespeicherten Sender erscheint im
Display. Drehen Sie den Control Regler oder benutzen Sie die Tasten und um
einen Sender auszuwählen. Bestätigen Sie den Sender durch drücken der Taste „Enter“
oder durch drücken des Control Reglers.
Durch drücken der Taste „P“ oder „Back“ verlassen Sie diesen Menüpunkt. Das
Menü wird nach einer Zeit automatisch geschlossen.
Senderinformationen:
-Drücken Sie die „Info“ Taste mehrfach, um verschiedene Informationen zu bekommen.
Die Art der Informationen hängen von dem gewählten Sender ab.
▲
▲
5

6
Abschnitt 6 Anschluss an ein Netzwerk -15-
Anschluss an ein Netzwerk
-Sie benötigen einen Netzwerk Anschluss, um das Internet Radio oder den
Musikserver zu benutzen.
-Sie benötigen einen Router mit einem RJ 45 Kabel, oder einen W-LAN Router mit
dem dazugehörigen Passwort, um ins Netzwerk zu gelangen.
-Ihr Router benötigt einen Breitband-Internet-Anschluss, um das Internet Radio und
um Software Updates nutzen zu können.
-Wenn Sie den Punkt „Internet Radio“ oder „Musik Player“ auswählen, wird das Gerät
versuchen ins Netzwerk zu kommen. Wenn es das erste Mal ist, dass Sie versuchen
mit diesem Gerät ins Netzwerk zu kommen, startet das Setup automatisch. Um
manuell ins Netzwerk zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor:
Menü > System Einstellung > Netzwerkeinstellung
Wenn Sie das Program gestartet haben, können Sie die folgenden Informationen
wählen.
-W-LAN Region (wählen Sie aus der Liste das gewünschte Land aus)
-Netzwerk Name (wählen Sie das gewünschte Netzwerk)
-Um ein kabelloses Netzwerk zu wählen, benötigen Sie das Passwort.
-Benutzen Sie die Navigationstasten oder den Control Regler, um den gewünschten
Punkt im Display auszuwählen. Drücken Sie die „Enter“ Taste oder den Control
Regler, um den ausgewählten Punkt zu bestätigen.
-Wählen Sie „BKSP“, um die letzte Eingabe zu löschen
-Wählen Sie „Cancel“, um ihre Eingabe rückgängig zu machen
-Wählen Sie „OK“, um das eingegebene Passwort zu bestätigen und um in das
ausgewählte Netzwerk zu gelangen.
-Das Gerät wird zum Punkt „Password“ zurückkehren, wenn keine Verbindung
hergestellt werden kann.
-Unter dem Menü Punkt Menü > System Einstellung > Netzwerk > Netzwerk Profil
können Sie nicht das gewählte Netzwerk ändern.

7
Abschnitt 7 Internet Radio - 16-
-Drücken Sie die „Mode“ Taste oder wählen Sie im Menü Internet Radio, um ins
Internet Radio zu gelangen.
-Der CVR 100 empfängt tausende von Sendern aus aller Welt. Wenn Sie das Programm
Internet Radio anwählen, wird sich der CVR 100 über das Radio Portal von Frontier
Selicon mit verschiedenen Kategorien versorgen. (z.B. Länder; Genres). Wenn Sie
einen Sender ausgesucht haben, wird sich das Gerät diesen Sender runterladen und
mit der Wiedergabe beginnen. Dieses Radioportal gibt Ihnen verschieden
Möglichkeiten eigene Stationslisten zu erstellen. Um diese Möglichkeit zu nutzen,
müssen Sie Ihren CVR100 auf der Webseite registrieren.
-Unter dem Menüpunkt Menü > System Einstellung > Netzwerk finden Sie die
verfügbaren Netzwerke. Benutzen Sie die und Taste oder den Control Regler,
um ein Netzwerk auszuwählen. Bestätigen Sie durch enter oder drücken des Control
Reglers. Das Gerät wird versuchen eine Verbindung zu dem gewählten Netzwerk
herzustellen.
-(Netzwerkname) wählen Sie das Netzwerk
-(Erneute Suche) sucht erneut nach Netzwerken
-(Manuelle Eingabe) startet die Möglichkeit der manuellen Eingabe
1.Wählen Sie die gewünschte Art der Verbindung
-Über Kabel - oder kabellos
2.Wählen Sie den “DIRECT HOST CONFIGURATION PROTOKOL (DHCP)
DHCP Freigeben > Aktiviert die automatische Netzfreigabe
DHCP Abschalten >Deaktiviert den manuellen Zugang zur Netzfreigabe
3.IP Settings
Geben Sie Ihre IP Adresse mit und oder mit dem Control Regler ein, nutzen Sie
die Tasten > und< um ein Feld auszusuchen. Bestätigen Sie mit „Enter“ oder durch
drücken der Control Taste.
Verbinden mit dem Netzwerk
▲
▲
▲
▲

Abschnitt 7 Internet Radio -17-
4.Gateway Adresse
Wählen Sie die Gateway Adresse mit den Tasten und oder mit dem Control Regler,
nutzen Sie die Tasten > und < um ein Feld auszusuchen. Drücken Sie Enter und suchen
Sie das nächste Feld.
5.DNS
Nun setzen Sie eine Adresse und wenn gewünscht, eine zweite Adresse mit den
Tasten und oder mit dem Control Regler. Nutzen Sie die >und < Tasten, um ein
Feld auszuwählen. Drücken Sie „Enter“, um das nächste Feld zu wählen.
6.SSID
Wählen Sie die kabellose Netzwerk Identifikation. Nutzen Sie die Navigationstasten
oder den Control Regler, um auf den gewünschten Punkt zu kommen. Drücken Sie
„Enter“ oder den Control Regler, um einen ausgewählten Punkt zu bestätigen.
-Wählen Sie „BKSP“ um zu dem letzten Punkt zurück zu gelangen
-Wählen Sie „Cancel“ um ihre Eingabe zu löschen
-Wählen Sie „OK“ um das eingegebene Passwort zu bestätigen, und um in das
ausgewählte Netzwerk zu gelangen
7.Identifikation
Setzen Sie nun die gewünschte Art der Identifikation.
Öffnen (PSK) Pree-Shared Key; WPA (WIFI Protected Access oder WPA 2)
8.Verschlüsselungsart
Wählen Sie nun die dazugehörige Verschlüsselungsart
Abschalten (off) oder WEP (Wired Äquivalent Privacy), um es zu öffnen. TKIP
(Temporal Key Integrity Protocol) oder AES (Advanced Encryption Standard)
9.Schlüssel
Nun geben Sie das Passwort für das kabellose Netzwerk ein. Nutzen Sie die
Navigationstasten oder den Control Regler, um den gewünschten Punkt im Display
auszuwählen. Drücken Sie „Enter“ oder den Control Regler, um die Eingabe zu
bestätigen.
-Wählen Sie „BKSP“, um die letzte Eingabe zu löschen
-Wählen Sie „Cancel“, um die gesamte Eingabe zu löschen
-Wählen Sie „OK“, um ihr Passwort zu bestätigen und um in Ihr gewünschtes Netzwerk
zu gelangen.
Das Gerät ist nun in der Lage, Daten von dem Netzwerk zu empfangen, welches Sie
eingegeben haben.
u
u
u
u
7

Abschnitt 7 Internet Radio -18-
Netzwerk Profile
Sender
-Wählen Sie im Menü > System Einstellung > Netzwerk > Netzwerk Profile, um ein
nicht gewünschtes Netzwerk zu entfernen. Hier finden Sie eine Liste der genutzten
Netzwerke. Wählen Sie ein Profil mit den Tasten und aus und drücken Sie
„Enter“. Bestätigen Sie mit “Ja“, um ein Netzwerk zu entfernen.
Sender Auswahl
-Nutzen Sie die Navigationstasten oder drehen Sie den Control Regler, um im Menü
eine Senderliste zu öffnen. Nutzen Sie wiederum die Navigationstasten oder den
Control Regler, um einen Sender auszuwählen. Um Diesen Sender zu hören, drücken
Sie „Enter“ oder den Control Regler.
-Sie können ebenfalls nach einem Sender suchen, indem Sie wählen Menü > Sender
Liste > Suche Sender
.
-Benutzen Sie die Navigationstasten oder den Control Regler, um einen Punkt im
Menü auszuwählen. Drücken Sie „Enter“ oder den Control Regler, um diesen Punk
t zu bestätigen.
-Wählen Sie „BKSP“, um zu dem vorherigen Punkt zu gelangen.
-Wählen Sie „Cancel“, um ihre Eingabe zu beenden.
-Wählen Sie „OK“, um die Suche zu starten. Das Gerät sucht nach allen Sendern mit
den eingegebenen Charakteren. Nach der Suche werden alle gefundenen
Sender im Display angezeigt.
-Es gibt verschiedenen Möglichkeiten, um einen gespeicherten Sender aufzurufen.
-Drücken Sie die Zahlen für einen Sender von 1-10.
Beispiel
-Drücken Sie kurz die „P“ Taste. Im Display sehen Sie die gespeicherten Sender.
Nutzen Sie die Navigationstasten oder den Control Regler, um den gewünschten
Sender auszuwählen. Drücken Sie „Enter“ oder den Control Regler, um die Eingabe
zu bestätigen.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die „P“ Taste oder drücken Sie den Control
Regler. Nach einer Weile schließt das Menü automatisch.
▲
7
▲

Abschnitt 7 Internet Radio -19-
-Die folgenden Funktionen finden Sie unter dem Punkt „ Sender Liste“
Meine Favoriten / Sender / Podcast / Meine hinzugefügten Sender
-Wählen Sie „ zuletzt gehört“, um zu den zuletzt gehörten Sendern zu gelangen
Sender speichern:
-Drücken Sie die Taste 1-10 und halten diese gedrückt, um die Stationen 1-10 zu belegen
10 Sender können Sie speichern.
Sender Informationen
-Drücken Sie mehrfach die INFO Taste, um verschieden Informationen zu bekommen.
Die Art der Informationen die Sie erhalten, hängen von dem gehörten Sender ab.
7
Table of contents
Languages:
Other Block Radio manuals

Block
Block SR-100 User manual

Block
Block SR-200 MKII User manual

Block
Block SR-50 User manual

Block
Block CR-20 User manual

Block
Block CR-10ToGo! User manual

Block
Block AURORA User manual

Block
Block Hi-Fi Stereo DAB+/FM-RDS Radio R 250 User manual

Block
Block CVR-100+ MKII User manual

Block
Block CR-10 User manual

Block
Block WFR 700 User manual