BLUEPALM BP-P5000 User manual

DE
2
FR
27
IT
54
NL
79
SE
104
CZ
129
SK
153
RO
177
EN
203
Bedienungsanleitung
Batteriepack
BP-P5000
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
DANKE, DASS SIE SICH FÜR EIN PRODUKT VON BLUEPALM
ENTSCHIEDEN HABEN.

Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Verwendungszweck
Erläuterung der Symbole
Sicherheitshinweise
Hinweise zum integrierten Akku und zur Entsorgung
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Nähere Angaben zum Produkt
Lieferumfang
Inbetriebnahme
Störungsdiagnose
Lagerung und Wartung
Technische Daten
Haftungsausschluss
Garantie
Konformitätserklärung
BITTE LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG
SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE MIT DER MONTAGE,
INSTALLATION, BEDIENUNG ODER WARTUNG
BEGINNEN. SCHÜTZEN SIE SICH UND ANDERE, INDEM
SIE DIE SICHERHEITSHINWEISE BEFOLGEN. DIE
NICHTBEACHTUNG DER ANWEISUNGEN KANN ZU
PERSONEN- UND/ODER SACHSCHÄDEN UND/ODER ZUM
VERLUST DES GARANTIEANSPRUCHS FÜHREN.

Verwendungszweck
Mit 5120 Wh gespeicherter Energie dient die Bluepalm P5000
als Erweiterungsbatterie zu Ihrer Bluepalm M5000
Powerstation und können elektronische Geräte jederzeit und
überall mit Strom versorgen, ob beim Camping, in Ihrem
Wohnmobil oder bei Notfällen oder Stromausfällen.
Unser Produkt ist nicht für den Einsatz in Installationen
geeignet, die im Zusammenhang mit der Sicherheit von
Personen stehen und in hohem Maße von der
Stromversorgung abhängig sind, wie z. B. medizinische
Geräte, Ausrüstungen von Kernkraftwerken, Anlagen in der
Luft- und Raumfahrtbranche usw. Daher übernehmen wir
keine Haftung für Unfälle mit Personenschäden, Brände oder
Maschinenausfälle, die durch die Verwendung unseres
Produkts mit den oben genannten Geräten verursacht werden.
Erläuterung der Symbole
Symbol:
Bedeutung:
Schutzklasse 2
Das Symbol zeigt an, dass das Gerät der Schutzklasse 2 zugeordnet ist.
Geräte der Schutzklasse 2 werden nicht an den Schutzleiter angeschlossen.
Stattdessen verfügen sie über eine verstärkte oder doppelte Isolierung auf der
Ebene der Bemessungsisolationsspannung zwischen aktiven und berührbaren

Teilen. Elektrisch leitende Oberflächen oder leitende berührbare Teile sind somit
durch eine verstärkte oder doppelte Isolierung von stromführenden Teilen
getrennt.
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung soll Sie mit der Bedienung dieses
Produkts vertraut machen. Sie enthält wichtige Hinweise für
den Gebrauch, die Sicherheit und die Wartung des Geräts.
Bewahren Sie daher diese Anleitung an einem sicheren Ort
auf, damit Sie jederzeit darin nachschlagen können. Geben
Sie sie an nachfolgende Benutzer weiter.
Bitte beachten Sie bei der Benutzung die Sicherheitshinweise.
Überprüfen Sie vor der Verwendung des Geräts das Gerät und
dessen Anschlusskabel sowie das Zubehör auf
Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es
sichtbare Schäden aufweist.
Betreiben Sie das Gerät nur in Verbindung mit der Bluepalm
M5000 Powerstation. Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der Ihres Stromnetzes
übereinstimmt.
Quetschen Sie das Anschlusskabel nicht und ziehen Sie es
nicht über scharfe Kanten oder heiße Oberflächen. Verwenden
Sie das Anschlusskabel nicht zum Tragen.
Wenn das Netzkabel dieses Geräts beschädigt ist, muss es
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden.

Ziehen Sie den Netzstecker nach jedem Gebrauch, bei
Störungen während des Betriebs und vor der Reinigung des
Geräts.
Ziehen Sie den Stecker niemals am Netzkabel oder mit
nassen Händen aus der Anschlussdose.
Das Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch oder
ähnliche Zwecke bestimmt. Es darf nicht zu kommerziellen
Zwecken verwendet werden!
Das Gerät ist nur für die Verwendung in Innenräumen
geeignet.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät während des Betriebs
eine gute Stabilität aufweist und dass man nicht über das
Netzkabel stolpern kann.
Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Störung, z. B.
wenn das Gerät ins Wasser gefallen ist oder auf andere Weise
beschädigt wurde.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für
unsachgemäßen Gebrauch, der aus der Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung resultiert.
Ein Umbau oder eine Veränderung des Produkts
beeinträchtigt die Produktsicherheit. Vorsicht: Es besteht
Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen oder Reparaturen am Gerät oder am
Zubehör dürfen nur vom Hersteller oder von Personen, die
vom Hersteller ausdrücklich dazu autorisiert wurden,
durchgeführt werden.

Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer leicht
zugänglichen Steckdose betrieben wird, damit Sie das Gerät
im Notfall schnell vom Netz trennen können.
Öffnen Sie das Produkt niemals selbst. Führen Sie niemals
selbst Reparaturen durch!
Behandeln Sie das Produkt mit Sorgfalt. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Stürze aus geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt von Feuchtigkeit und extremer Hitze
fern.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein.
Berühren Sie das Produkt nicht mit nassen oder feuchten
Händen.
Verwenden Sie das Produkt niemals nach einer Fehlfunktion,
z. B. wenn es ins Wasser gefallen ist oder auf andere Weise
beschädigt wurde.
Zerlegen, reparieren oder modifizieren Sie das System oder
die Batterie NICHT. Dies kann zu Stromschlägen, Bränden
usw. führen.
Stellen Sie das System NICHT in der Nähe eines Feuers auf
und setzen Sie es keiner Hitze aus.
Setzen Sie es nicht dem direkten Sonnenlicht aus. Dies kann
zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.

Das System darf NICHT im Badezimmer, im Regen oder in
feuchten Räumen aufgeladen, verwendet oder gelagert
werden. Dies kann zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Verwenden Sie die Ausgangsbuchse nur zur Versorgung
externer Geräte. Schließen Sie den Ausgang unter keinen
Umständen an das Stromnetz an.
Der Anschluss an das Stromnetz kann zu einem Stromschlag,
Verletzungen oder einem Brand führen.
Berühren Sie das System oder die Stecker NICHT mit nassen
Händen. Dies kann zu Stromschlägen führen.
Bringen Sie KEINE Metallgegenstände in Kontakt mit dem AC-
Eingang oder AC-Ausgang. Dies kann zu Stromschlägen,
Bränden usw. führen.
Reiben Sie sich NICHT die Augen, wenn Flüssigkeit aus dem
System in die Augen gelangt. Spülen Sie in diesem Fall die
Augen mit Wasser aus und suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Es besteht die Gefahr der Erblindung.
Entsorgen Sie das System NICHT mit dem Hausmüll.
Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung des
Systems.
Verwenden Sie KEINE ungeeigneten Stromkabel. Dies kann
zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Betreiben Sie das System NICHT jenseits der angegebenen
Eingangsspannung. Dies kann zu einem Stromschlag, Brand
usw. führen.

Verwenden Sie das System NICHT, wenn es nicht richtig
funktioniert. Dies kann zu Stromschlägen, Bränden, Schäden
an der Anlage usw. führen.
Bewegen Sie das System NICHT, während es geladen wird
oder in Betrieb ist. Dies kann zu einem Stromschlag, einer
Beschädigung des Systems oder anderen Verletzungen
führen.
Verwenden Sie das System nur in einer sauberen und
trockenen Umgebung. Nicht in staubigen und feuchten
Umgebungen verwenden oder lagern. Bei Nichtbeachtung
dieser Vorschriften kann es zu Kurzschlüssen,
Rauchentwicklung oder Bränden kommen, wenn Metallstaub
oder kleine Metallteile mit den Anschlüssen in Berührung
kommen.
Überprüfen Sie das System vor jedem Gebrauch. Verwenden
Sie das System nicht, wenn es beschädigt oder defekt ist.
Verwenden Sie das Gerät nicht und kontaktieren Sie den
Kundenservice, wenn Sie feststellen, dass das System
Schäden oder Risse aufweist, defekt ist oder andere Mängel
vorhanden sind.
Wenn das System irgendwelche Anomalien aufweist,
verwenden Sie das System NICHT weiter und wenden Sie
sich an den Händler oder den Kundendienst.
Verwenden Sie das System nicht, wenn das Netzkabel
beschädigt oder defekt ist.

Halten Sie das System von Kindern fern. Erlauben Sie Kindern
NICHT, das Stromversorgungsgerät zu benutzen. Dies kann
zu Unfällen oder Verletzungen führen. Dieses System darf
nicht von Kindern benutzt werden. Bewahren Sie das System
und seine Anschlusskabel außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Kinder dürfen nicht mit dem System spielen.
Das System darf nicht von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Kenntnis benutzt werden, es sei
denn, sie werden beaufsichtigt oder erhalten eine Einweisung
in die sichere Benutzung des Systems und verstehen die
damit verbundenen Gefahren.
Halten Sie das System von Haustieren fern.
Verwenden oder lagern Sie das System NICHT in einer
Umgebung mit hohen Temperaturen. Dies kann zu einer
Verformung oder Überhitzung des Systems führen.
Wenn Flüssigkeit aus dem Inneren des Systems mit Haut oder
Kleidung in Berührung kommt, waschen Sie die betroffenen
Stellen mit Leitungswasser ab.
Der Kontakt mit der Flüssigkeit kann zu Verletzungen führen.
Ziehen Sie bei Gewitter das Netzkabel aus der Steckdose.
Ein Gewitter kann einen Überstrom aus der Steckdose
verursachen, was zu Überhitzung, Bränden oder anderen
Unfällen führen kann.

Laden Sie das System ausschließlich nur über die Bluepalm
M5000 Powerstation und dem im Lieferumfang enthaltenen
Verbindungskabel. Andernfalls kann es zu Überhitzung,
Bränden usw. kommen.
Legen Sie das System während des Gebrauchs oder der
Lagerung NICHT auf die Seite bzw. stellen sie es nicht auf den
Kopf. Dies kann dazu führen, dass das System undicht wird
oder überhitzt, was wiederum zu Unfällen führen kann.
Wenn Rost, seltsame Gerüche, Überhitzung oder andere
abnormale Bedingungen festgestellt werden, stellen Sie die
Verwendung des Systems sofort ein und wenden Sie sich an
den Händler oder unseren Kundendienst.
Das System erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen für den
Transport von Gefahrgut.
Dieses System enthält LifePO4-Batterien.
Gemäß den Transportvorschriften der Fluggesellschaften
dürfen Lithium Akkus mit einer Kapazität von 100 Wh nicht mit
dem Flugzeug transportiert werden.
Beim Transport in Fahrzeugen ist darauf zu achten, dass das
System beim Transport in einem Kraftfahrzeug
ordnungsgemäß gesichert ist.
Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann zu Schäden an der
Anlage, Stromschlägen, Überhitzung, Feuer und anderen
Unfällen führen.

Das System darf nur bei Umgebungstemperaturen zwischen -
0 und 50 °C geladen und verwendet werden.
Wird das System über oder unter diesem Temperaturbereich
betrieben, kann es zu Überhitzung oder Leistungseinbußen
kommen.
Schalten Sie das System sofort aus, wenn es versehentlich
heruntergefallen ist, fallen gelassen wurde oder starken
Erschütterungen ausgesetzt war.
Um Unfälle zu vermeiden, wenden Sie sich bitte an den
Händler oder unseren Kundendienst, um das System
überprüfen und reparieren zu lassen.
Lesen Sie die Anleitungen der Elektrogeräte, die Sie an das
Stromversorgungsgerät anschließen wollen, sorgfältig durch.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät, das Sie anschließen,
ausgeschaltet ist, bevor Sie es verbinden.
Ein plötzlich startendes Gerät kann zu Unfällen oder
Verletzungen führen.
Wenn Sie die Schutzfunktion aktivieren und den Gerätestecker
abziehen, trennen Sie die elektrischen Betriebsmittel von dem
Stecker. Schalten Sie das System aus, wenn Sie es nicht
benutzen/lagern, um einen Stromschlag sowie eine unnötige
Entladung der Batterie usw. zu vermeiden.
Halten Sie das Gerät von anderen Gegenständen fern, wenn
Sie es bewegen.
Achten Sie besonders darauf, dass das Gerät nicht auf den
Boden fällt.

Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Unterlage. Dies
erleichtert auch die Ablesbarkeit der Anzeigen.
Das Gerät sollte keinen Stößen oder Vibrationen ausgesetzt
werden. Andernfalls besteht Brandgefahr.
Während des Betriebs erzeugen Stromversorgungsgeräte
elektromagnetische Felder, die den normalen Betrieb von
medizinischen Implantaten oder Medizinprodukten wie
Herzschrittmachern, Cochlea-Implantaten, Hörgeräten,
Defibrillatoren usw. stören können. Wenn derartige
Medizinprodukte verwendet werden, erkundigen Sie sich beim
Hersteller nach eventuellen Einschränkungen bei der
Verwendung der Geräte. Diese Maßnahmen sind unerlässlich,
um einen ausreichenden Sicherheitsabstand zwischen
medizinischen Implantaten (z. B. Herzschrittmacher, Cochlea-
Implantate, Hörgeräte, Defibrillatoren usw.) und diesem
Produkt zu gewährleisten, während es in Gebrauch ist.
Wenn das Stromversorgungsgerät im Normalbetrieb an einen
Kühlschrank angeschlossen ist, kann es bei
Stromschwankungen zu einer automatischen Abschaltung der
Stromversorgung kommen. Es wird nicht empfohlen, einen
Kühlschrank, in dem Medikamente, Impfstoffe oder andere
wertvolle oder medizinische oder auch nicht medizinisch
wichtige Substanzen gelagert werden, an das Gerät
anzuschließen.
Wenn das Stromversorgungsgerät trotzdem an einen
Kühlschrank angeschlossen wird, in dem Medikamente,
Impfstoffe oder andere medizinische oder nicht-medizinische
wertvolle Substanzen gelagert werden, wird empfohlen, den

AC-Ausgang in der App auf „immer an“ zu stellen. Dies trägt
zu einer kontinuierlichen Stromversorgung und einem
effizienten Stromverbrauch bei.
Bewahren Sie die Originalverpackung des Geräts auf und
verwenden Sie sie für den Transport.
Hinweise zum integrierten Akku und zur Entsorgung
Gebrauchte wiederaufladbare Akkus gehören nicht in den
Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet,
gebrauchte wiederaufladbare Akkus zur ordnungsgemäßen
Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre
wiederaufladbaren Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen
in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo
wiederaufladbare Akkus desselben Typs verkauft werden.
Akkus gehören nicht in die Hände von Kindern.
Erhitzen Sie den Akku nicht über 60 °C und werfen Sie ihn
nicht ins Feuer: Brand-, Explosions- und Verbrennungsgefahr!
Schließen Sie den Akku nicht kurz.
Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen.
Bleiben Sie während des Ladevorgangs in der Nähe des
Geräts und überprüfen Sie regelmäßig seine Temperatur.
Brechen Sie den Ladevorgang sofort ab, wenn das Gerät
stark überhitzt ist. Ein Akku, der beim Laden sehr heiß wird

oder sich verformt, ist defekt und darf nicht weiterverwendet
werden.
Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Belastungen aus.
Vermeiden Sie es, den Akku fallen zu lassen, ihn Stößen
auszusetzen, ihn zu verbiegen oder zu zerschneiden.
Achten Sie beim Laden des Akkus unbedingt auf die richtige
Polarität des Ladesteckers. Bei falschem Anschluss des
Ladesteckers, ungeeignetem Ladegerät oder verkehrter
Polarität besteht Kurzschluss- und Explosionsgefahr!
Entladen Sie den Akku niemals vollständig, da dies seine
Lebensdauer verkürzt.
Soll das Gerät über einen längeren Zeitraum gelagert werden,
wird empfohlen, dass die Restkapazität des Akkus ca. 30 %
des Ladevolumens beträgt.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung am Lagerort. Die
ideale Temperatur liegt bei 10–20 °C.
Niedrige Temperaturen können die Batteriekapazität des
Produkts beeinträchtigen.
Das Produkt kann bei einer Temperatur im Bereich von 0–
50 °C geladen werden.
Das Produkt kann andere Geräte in einem Temperaturbereich
von -0 °C bis 50 °C mit Strom versorgen.

Der Betrieb des Geräts in einer Wohnumgebung kann
Funkstörungen verursachen.
RECYCLING
Das Verpackungsmaterial kann recycelt werden. Es wird daher
empfohlen, es über den sortierten Abfall zu entsorgen.
ENTSORGUNG
Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne“ fordert die getrennte
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE).
Elektrische und elektronische Geräte können gefährliche und
umweltschädliche Stoffe enthalten. Entsorgen Sie diese daher
nicht im unsortierten Restmüll, sondern bei einer ausgewiesenen
Sammelstelle für Elektro- und Elektronikaltgeräte. Damit leisten Sie
einen Beitrag zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler
oder die örtlichen Behörden.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir bescheinigen hiermit, dass dieser Artikel den grundlegenden
Anforderungen, Verordnungen und Richtlinien der EU entspricht.
Die ausführliche Konformitätserklärung können Sie jederzeit unter
dem folgenden Link einsehen: www.schuss-home.at/de/downloads/

Hinweis: DoD bezieht sich auf die Entladungstiefe, ηist der lokale
Wechselrichterwirkungsgrad. DoD = 90 %, η= 90 %.
Die DoD kann je nach Umgebungstemperatur und Entladungsrate
variieren. Die Ladeleistung und die Ladezeit werden in Watt bzw.
Stunden gemessen.
E N E R G Y S T O R A G E B A T T E R Y
RModel No. ated Capacity 5120Wh
Battery Type LiFePO4
Rated Voltage 51.2V
Rated Current 80A
Operation Voltage 48V~58.4V
Charging Voltage 52.5V~59.4V
Charge /Discharge
Temperature 0℃~50℃
BP-P5000
IFpP/14/136/263/[2P16S]M/0+50/80
Schuss Home Electronic GmbH
Scheringgasse 3
1140 Wien
Austria Made in China
BP-P5000

Nähere Angaben zum Produkt
Input
Batterie-Spannungsbereich
44V
~
58.4V
Spannung
58V Max
Ladestrom
80A Max
Output
Entladestrom
80A Max
DoD
90%
Schutzschalter
Verbindungsanschluss zu M5000
LED Batteriestatus Anzeige
Ein / Aus Schalter

Lieferumfang
Öffnen Sie die Verpackung und prüfen Sie den Inhalt
Kontrollieren Sie das Gerät auf Sichtbare Schäden wie Kratzer,
Transportschäden oder ähnlichem.
Überprüfen Sie die Vollständigkeit des Paketes gemäß des Lieferumfangs.
1
2
3
No.
Beschreibung
1
Batteriepack BP-P5000
2
Verbindungskabel
3
Bedienungsanleitung
596 mm
211 mm
466
mm

Inbetriebnahme
Zum Laden des Batteriepacks, muss die P5000 mit der Bluepalm M5000
verbunden werden.
Verbinden Sie das Bluepalm P5000 Batteriepack mit Ihrer Bluepalm M5000.
Nutzen Sie hierfür das im Lieferumfang enthaltene Verbindungskabel.
Achten Sie darauf, dass der Schutzschalter eingeschalten ist, bevor Sie das
Batteriepack einschalten.
Schalten Sie das Batteriepack ein in dem Sie die Ein/Aus-Taste drücken.
Die LED-Statusanzeige leuchtet auf und das Batteriepack ist nun
Einsatzbereit.
Schalten Sie ihre Bluepalm M5000 Powerstation ein, um das Batteriepack zu
laden.
Die optimale Temperatur für den Akkubetrieb liegt zwischen 20°C und 30°C.
Der Betrieb in einer Umgebung mit einer Temperatur von über 30°C verkürzt
die Lebensdauer des Akkus.
Der Betrieb bei Temperaturen unter 20°C verringert die Batterieleistung.
Stellen Sie das Gerät nicht außerhalb der spezifizierten
Umgebungsbedingungen (Temperatur: -25 °C ~ 60 °C) auf.
Störungsdiagnose
Wenn Ihr Gerät mit diesem Produkt nicht erfolgreich aufgeladen werden kann,
führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
1. Vergewissern Sie sich, dass die Ausgangsbuchse aktiviert ist und die LED
Anzeige an der Einschalttaste leuchtet.
2. Bitte überprüfen Sie den Akkustand auf der LED-Anzeige. Wenn die Leistung
20% oder weniger beträgt, laden Sie das Gerät bitte auf.
3. Bitte prüfen Sie, ob die Nennleistung des Geräts, das Sie laden möchten, die
maximale Leistung des Anschlusses am Stromversorgungsgerät
überschreitet.
4. Überprüfen Sie, dass das von Ihnen verwendete Ladekabel korrekt
eingesteckt ist und guten Kontakt hat.

Lagerung und Wartung
Schalten Sie das Produkt vor der Lagerung aus und lagern Sie es an einem
trockenen, gut belüfteten Ort bei Raumtemperatur. Bewahren Sie es nicht in der
Nähe von Wasserquellen auf. Laden und entladen Sie das Produkt bei längerer
Lagerung alle drei Monate, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
Bei langfristiger Lagerung entladen Sie das Produkt bitte alle drei Monate (zuerst
auf 0% entladen, dann voll aufladen und schließlich auf 60% entladen). Die
Garantie für das Produkt verfällt, wenn es länger als 6 Monate nicht geladen und
entladen wird.
Fehlerbeschreibung
Ursachen
Lösungen
Keine
Ausgangsspannung
im Akkupack
Der Batteriehauptschalter ist
nicht geschlossen.
Stellen Sie sicher,
dass der
Batterieschalter
geschlossen ist .
Wenden Sie sich an
Ihren Händler .
Wenden Sie sich an
Ihren Händler.
Das Batteriekabel ist nicht
angeschlossen oder hat
schlechten Kontakt mit den
Drahtklemmen.
Vergewissern Sie
sich, dass die
Batterieverbindung
richtig
Die Batterie ist beschädigt oder
das Batteriepaket ist
beschädigt.
Kontaktieren Sie Ihren
Händler.
Der Hauptschalter ist
beschädigt.
Kontaktieren Sie Ihren
Händler.
Table of contents
Languages: