Bluetti EP600 User manual

安装手册(BLUETTI英德双语)
EP600 FPS020-6d02A0
杨振华
22.09.23
杨振华 22.09.26
A1
A2
17.0303.0508-00
技术要求
成品尺寸:A5(145X210mm)
材质:封面封底内页80g铜版纸,订装
颜色:4C印刷
112P

Installationsanleitung
Shenzhen PowerOak Newener Co.,ltd
Energiespeichersystem
EP600

Danke!
Danke, dass Sie BLUETTI in den Kreis Ihrer Familie aufgenommen haben.
BLUETTI hat sich von Anfang für eine nachhaltige Zukunft engagiert – mit
umweltfreundlichen Energiespeicherlösungen für den Innen- und
Außenbereich, die Haushalten und unserer Umwelt gleichermaßen zugute
kommen. Aus diesem Grund ist BLUETTI in mehr als 70 Ländern rund um den
Globus präsent und genießt das Vertrauen von Millionen Kunden in aller Welt.

Anleitung
Copyright-Erklärung
Copyright-Inhaber des vorliegenden Handbuchs ist die Shenzhen PowerOak
Newener Co., Ltd. Ohne schriftliche Genehmigung des Unternehmens ist es
weder Unternehmen noch Einzelpersonen gestattet, Inhalte des vorliegenden
Handbuchs ganz oder auszugsweise zu extrahieren, zu vervielfältigen oder in
Umlauf zu bringen.
Zu beachten
Die von Ihnen erworbenen Produkte, Dienstleistungen oder Funktionen sind
Gegenstand der Handelsverträge und allgemeinen Geschäftsbedingungen
unseres Unternehmens. Alle oder manche der im vorliegenden Handbuch
beschriebenen Produkte, Dienstleistungen und Funktionen sind
möglicherweise nicht im Umfang Ihres Kaufs enthalten. Sofern nicht
anderweitig im Vertrag vereinbart, dient dieses Handbuch lediglich als
Leitfaden. Ferner macht das Unternehmen keine ausdrücklichen oder
stillschweigenden Zusicherungen in Bezug auf den Inhalt des vorliegenden
Dokuments. Shenzhen PowerOak Newener Co., Ltd (nachstehend: das
Unternehmen) behält sich das Recht der endgültigen Auslegung vor. Aufgrund
von Aktualisierungen der Produktversion oder aus anderen Gründen wird der
Inhalt des vorliegenden Handbuchs von Zeit zu Zeit aktualisiert. Die jeweils
neueste Version finden Sie auf unserer Website unter http:www.poweroak.net.
Kurzfassung
Das vorliegende Benutzerhandbuch beschreibt Installation, Anschluss,
Fehlersuche und Wartung des Energiespeichersystems EP600 und enthält
eine Anleitung zur Handhabung der Benutzeroberfläche. Studieren Sie das
Handbuch sorgfältig, wenn Sie das System installieren und in Betrieb nehmen,
und machen Sie sich mit dessen Sicherheitsfunktionen und technischen
Merkmalen vertraut.
Leser
Das vorliegende Handbuch richtet sich an:
Ausgebildete Techniker, die das Energiespeichersystem EP600 installieren,
bedienen und warten müssen.
Benutzer, die die Handhabung der BLUETTI APP erlernen möchten.

Gebräuchliche Symbole
Das Handbuch enthält die nachstehend aufgeführten Symbole, die die
Sicherheit von Personen und Sachen bei der Nutzung des
Energiespeichersystems gewährleisten und eine möglichst effiziente
Nutzung des Energiespeichersystems ermöglichen sollen. Bitte studieren Sie
sie sorgfältig, damit Sie das vorliegende Handbuch besser nutzen können.
Gefahr
Warnung
Vorsicht
Achtung
Anweisung
Weist auf ein hohes Gefahrenpotential hin. Bei Missachtung
drohen Tod oder schwere Verletzungen.
Weist auf ein mittleres Gefahrenpotential hin. Bei Missachtung
drohen Tod oder schwere Verletzungen.
Weist auf ein moderates Gefahrenpotential hin. Bei Missachtung
drohen leichte oder mittelschwere Verletzungen.
Weist auf ein potenzielles Risiko hin. Bei Missachtung drohen
Funktionsstörungen des Energiespeichersystems oder
Sachschäden.
„Anweisungen“ sind keine Sicherheitshinweise und enthalten
keine Angaben zu Schäden an Personen, Energiespeichersystem
und Umwelt.

Sicherheitshinweise
Vorkehrungen bei der Installation
Vorkehrungen beim Anschließen der Elektrik
Transportvorkehrungen
Schutz der Verpackungskennzeichnung
Aufbewahrungshinweise
EP600-Packliste
B500-Packliste
Sockelliste
Angaben zur Installation
Installationswerkzeuge
Installationsschritte
Anschluss der gesamten Geräte
Beschreibung der äußeren Anschlüsse des B500
EP600 – Beschreibung der externen Anschlussverdrahtung
Anschluss Schutzerde (PE)
PV-Kabel anschließen
Stromnetz- und Lastkabel anschließen
Plus- und Minuspol der Batterie anschließen
Sonstige Schnittstellen
B500 ein- und ausschalten
Kommunikationsmethoden
irmware-Upgrade
Vorabprüfung
Einschalten
Ausschalten
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
3.8
3.9
3.10
3.11
4.1
4.2
4.3
4
5
6
9
10
10
11
14
16
16
20
23
25
27
29
30
31
34
36
38
46
47
51
52
52
52
Inhalt

JUST POWER ON04
1. SICHERHEITSHINWEISE
1.1 Sicherheitshinweise
Studieren Sie vor der Handhabung des Geräts die Anleitung.
Der für die Installation verantwortliche Techniker muss ausgebildeter Elektriker
sein, da sich einige Komponenten elektrisch aufladen oder erhitzen können, wenn
das Energiespeichersystem EP600 in Betrieb ist. Bei unsachgemäßer Handhabung
oder fehlerhafter Installation drohen schwere Personen- und Sachschäden.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf. Das
Energiespeichersystem darf nicht in Räumen aufgestellt oder eingeschaltet
werden, die brennbare oder explosive Gase oder Rauch enthalten.
Überlassen Sie den Austausch von Bauteilen des Energiespeichersystems
ausschließlich den dazu befugten Technikern. Im Lieferumfang sind keine
Komponenten enthalten, die ausgetauscht werden können.
Verwenden Sie das Energiespeichersystem in einer gut belüfteten Umgebung.
Versperren Sie nicht die Lüftungsöffnungen des Energiespeichersystems. Bei
mangelhafter Belüftung drohen irreversible Schäden am Energiespeichersystem.
Legen Sie keine anderen Gegenstände auf dem Energiespeichersystem ab,
während das System in Betrieb ist.
Bewegen Sie das Energiespeichersystem nicht, während das System in Betrieb ist.
Durch Bewegung erzeugte Vibrationen und Erschütterungen können zum
Versagen interner Bauteile führen.
Warnung
Anweisung
Führen Sie keine Fremdkörper in die Anschlüsse des
Energiespeichersystems ein. Halten Sie Kinder vom laufenden
Energiespeichersystem fern. Löschen Sie das
Energiespeichersystem im Brandfall mit einem Trockenlöscher.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen die werksseitig
konfigurierten Kabel.
Wir haften nicht für Geräteschäden, die durch Vorrichtungen von
Drittanbietern verursacht werden.
Die Sicherheitshinweise aus dem Handbuch enthalten nicht alle
technischen Anforderungen, sondern sind lediglich als Ergänzung
gedacht Die tatsächliche Handhabung richtet sich nach den
Bedingungen vor Ort.

JUST POWER ON 05
Messen Sie vor dem Berühren von Leitungen oder Anschlussklemmen die
Spannung des Kontaktpunkts, um sich davon zu überzeugen, dass keine
Stromschlaggefahr besteht.
Entfernen Sie nach der Installation des Energiespeichersystems umgehend das
Verpackungsmaterial (Kartons, Schaumstoffformteile, Kabelbinder etc.).
Halten Sie andere Personen vom Energiespeichersystem fern (Ausnahme:
Bediener).
Verwenden Sie beim Transportieren des Energiespeichersystems die
Originalverpackung oder anderes Material, um das System stoßfest zu verpacken.
Alle Anschlüsse des Energiespeichersystems müssen versiegelt sein und den
Installationsanforderungen der Maschine entsprechen.
Es ist verboten, die Kennzeichnung und das Typenschild des
Energiespeichersystems zu verändern, zu beschädigen oder unkenntlich zu
machen.
Ziehen Sie die Schrauben bei der Installation des Energiespeichersystems mit
einem geeigneten Werkzeug fest.
Befestigen Sie das Energiespeichersystem vor der Inbetriebnahme an der Gruppe
oder einem anderen stabilen Objekt (z. B. an der Wand oder am Rahmen).
Es ist verboten, das Energiespeichersystem oder elektronische Komponenten mit
Wasser zu reinigen.
Es ist verboten, den Aufbau oder die Installationsreihenfolge etc. willkürlich zu
modifizieren bzw. zu ändern.
1.2.1 Anforderungen an das Installations- und Wartungspersonal
Die Installation, das Anschließen der Elektrik, der Probelauf, die Wartung, die
Fehlerbehebung und der Austausch des Energiespeichersystems EP600 müssen
von einem ausgebildeten Elektrotechniker durchgeführt werden.
1.2 Vorkehrungen bei der Installation
Achtung
Beachten Sie, dass das Energiespeichersystem EP600 während
der Installation nicht eingeschaltet werden darf.

JUST POWER ON06
Das Installations- und Wartungspersonal muss fachlich geschult und mit den
Sicherheitshinweisen für das Energiespeichersystem vertraut sein und dessen
ordnungsgemäße Handhabung beherrschen.
Fachpersonal: Personal, das eine entsprechende technische Ausbildung erhalten
hat, mit den betrieblichen Risiken vertraut und in der Lage ist, sofortige
Maßnahmen zur Minderung der persönlichen Risiken zu ergreifen.
Der Austausch des Energiespeichersystems und dessen Komponenten
(einschließlich Software) muss durch Fachpersonal oder befugtes Personal
erfolgen.
1.2.2 Antistatik-Anforderungen
Empfohlen wird, bei der Installation der Kabel Antistatik-Handschuhe oder ein
Antistatik-Armband anzulegen, bevor das Energiespeichersystem berührt wird.
Das andere Ende des Antistatik-Armbands muss ordnungsgemäß geerdet sein.
Berühren Sie freiliegende Komponenten nicht mit der bloßen Hand.
1.2.3 Vorkehrungen beim Bohren
Beim Bohren an Wänden oder Böden sind die folgenden Sicherheitshinweise zu
beachten:
Es dürfen keine Bohrungen am Energiespeichersystem vorgenommen werden.
Bohren schadet dem Erscheinungsbild, den internen Komponenten und der
Kabelisolierung des Energiespeichersystems. Ferner kann das Eindringen von
Metallspänen in das Energiespeichersystem zu einem Kurzschluss der Leiterplatte
führen.
Tragen Sie beim Bohren eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
Beim Bohren sollte das Gerät abgedeckt und auf diese Weise gegen das
Eindringen von Staub und Fremdkörpern geschützt sein. Nach dem Bohren sind
Schmutz und Staub sofort zu beseitigen.
1.3 Vorkehrungen beim Anschließen der Elektrik
Im Betrieb erzeugt das Energiespeichersystem EP600 Hochspannung, die zum
Tod sowie zu Personen- und Sachschäden führen kann. Beachten Sie bei
Installation, Probelauf, Handhabung und Wartung des Produkts die einschlägigen
Sicherheitsvorschriften.

JUST POWER ON 07
Sicherheitshinweise für den Betrieb
Gefahr
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen der Stromversorgung,
dass das Energiespeichersystem frei von Beschädigungen ist, da
andernfalls Gefahr droht. Vergewissern Sie sich, dass sich das
Energiespeichersystem nebst aller relevanten Schalter im Zustand
„AUS“ befindet, da andernfalls Stromschlaggefahr besteht.
Warnung
Sämtliche Installationsarbeiten dürfen nur von Fachpersonal oder
befugtem Personal durchgeführt werden.
Kabel für Photovoltaikmodule müssen korrekt dimensioniert und
fest angeschlossen sein und eine gute Isolierung aufweisen. Nicht
ordnungsgemäße Verkabelungen können Schäden am
Energiespeichersystem hervorrufen. Derartige Folgeschäden fallen
nicht unter die Garantie.
Achtung
Das Energiespeichersystem EP600 darf nur mit Genehmigung der
Bundesnetzagentur an das Stromnetz angeschlossen werden.
Gefahr
Berühren Sie im laufenden Betrieb keine Anschlüsse des
Energiespeichersystems, da andernfalls Stromschlaggefahr
besteht. Im laufenden Betrieb wird das Gehäuse des
Energiespeichersystems sehr heiß. Berühren Sie das Gehäuse nicht,
da andernfalls Verbrennungsgefahr besteht.
Achtung
Beim Transportieren des Energiespeichersystems ist dessen hohes
Gewicht zu berücksichtigen. Achten Sie auf die richtige Balance,
damit das Energiespeichersystem nicht umkippen kann.

JUST POWER ON08
Die Kennzeichnung des Energiespeichersystems beinhaltet einige
Sicherheitssymbole. Machen Sie sich sorgfältig mit dem Inhalt dieser
Kennzeichnungen vertraut, bevor Sie das Energiespeichersystem installieren.
Kennzeichnung des Energiespeichersystems
Gefahr
Vor Wartungsarbeiten muss zunächst der elektrische Anschluss
zwischen Energiespeichersystem und Stromnetz und dann die
elektrische Verbindung zwischen Wechselrichter, PV und
Akkumulator getrennt werden. Warten Sie mit der Durchführung
der Wartungsarbeiten mindestens 30 Minuten, damit sich die
internen Komponenten vollständig entladen können.
Achtung
Beachten Sie bei der Durchführung von Wartungsarbeiten die
Hinweise zum Thema Antistatik und tragen Sie
Antistatik-Handschuhe.
Wenden Sie sich bei Wartungsbedarf an das zuständige
Wartungszentrum in Ihrer Nähe. Halten Sie bei der Durchführung
von Wartungsarbeiten nach Möglichkeit unbeteiligte Personen
vom Ort des Geschehens fern und stellen Sie vorübergehend
entsprechende Warnschilder oder Sperren auf.
Reparatur- und Wartungsvorkehrungen
Gefahr
Im laufenden Betrieb des Energiespeichersystems entsteht
Hochspannung, die Stromschläge verursachen kann. Schwere oder
tödliche Verletzungen sowie Sachschäden sind die mögliche Folge.
Aus diesem Grund muss das Energiespeichersystem vor der
Durchführung von Wartungsarbeiten zunächst heruntergefahren
und ausgeschaltet werden. Zudem sind die im vorliegenden
Handbuch und in anderen relevanten Dokumenten aufgeführten
Sicherheitshinweise bei der Handhabung des
Energiespeichersystems strikt zu befolgen.
Abbildung 1-1 Sicherheitskennzeichnung

JUST POWER ON 09
This Side Up
1.4 Transportvorkehrungen
Dieses Produkt verlässt das Werk in einwandfreiem elektrischen und
mechanischen Zustand. Die Verwendung der Originalverpackung oder einer
geeigneten Produktverpackung ist erforderlich, damit die Sicherheit des
Symbol Symbolname Symbolbedeutung
Kennzeichnung
„Verzögerte Entladung“
Warnsymbol
„Stromschlaggefahr“
Nach dem Abschalten des
Energiespeichersystems ist noch
Restspannung vorhanden. Es muss
30 Minuten gewartet werden, damit
gewährleistet ist, dass die Entladung
vollständig stattgefunden hat. Erst dann
können die Wartungsarbeiten verrichtet
werden.
Dieses Energiespeichersystem steht im
Betrieb unter Hochspannung. Jegliche
Handhabung des
Energiespeichersystems muss durch
einen ausgebildeten Elektrotechniker
erfolgen.
Warnsymbol
Nach dem Betrieb des
Energiespeichersystems bestehen
potenzielle Gefahren. Treffen Sie
entsprechende Vorkehrungen bei der
Handhabung.
Anleitung studieren
Studieren Sie sorgfältig die Anleitung,
bevor Sie das Energiespeichersystem
in Betrieb nehmen.
CE-Kennzeichnung Dieses Produkt entspricht den
Anforderungen an die europäische
CE-Kennzeichnung.
Oben
Muss stets so transportiert und
aufbewahrt werden, dass der Pfeil
nach oben zeigt.
Gewichtssymbol
Wechselrichter und Akkumulator
sind sehr schwer und müssen von
mehreren Personen transportiert
werden.

JUST POWER ON10
Energiespeichersystems beim Transport gewährleistet ist. Für Schäden, die beim
Transport der Maschine entstehen, haftet das Transportunternehmen. Führen Sie
bei der Abholung der Produkte eine gründliche Sichtprüfung durch. Melden Sie
Verpackungsprobleme, die möglicherweise Schäden am Produkt verursachen,
sowie sichtbare Schäden am Produkt umgehend dem zuständigen
Transportunternehmen. Bei Bedarf können Sie Ihren Installateur oder unser
Unternehmen um Hilfe bitten.
1.5 Schutz der Verpackungskennzeichnung
Die Kennzeichnung auf der Verpackung enthält wichtige Angaben zur
Betriebssicherheit. Sie darf weder verändert noch beschädigt werden.
Seitlich an der Verpackung gibt es ein Typenschild, das wichtige Angaben zu
Produktparametern enthält. Sie darf weder verändert noch beschädigt werden.
Die Kennzeichnung darf nicht verdeckt werden und ist regelmäßig zu reinigen.
Sie muss stets sichtbar sein.
1.6 Aufbewahrungshinweise
Für den Fall, dass das Energiespeichersystem EP600 nicht sofort in Betrieb
genommen wird, gelten folgende Anforderungen an die Aufbewahrung:
Schalten Sie das Energiespeichersystem aus und laden Sie es vor dem Einlagern
zu 50-70 % seiner Kapazität auf.
Damit die Batterie intakt bleibt, muss sie alle sechs Monate vollständig aufgeladen
und wieder entladen werden.
Achten Sie bei der Verwendung und Aufbewahrung auf ordnungsgemäße
Belüftung.
Halten Sie das Gerät von brennbaren und explosiven Gegenständen oder Gasen
fern. Empfohlen wird das Aufstellen in einer sauberen und trockenen Umgebung.
Es wird dringend empfohlen, Staub und Schmutz außerhalb des
Energiespeichersystems regelmäßig mit einem trockenen, weichen Tuch zu
entfernen.
Von Kindern und Haustieren fernhalten.
Legen Sie keine Gegenstände auf dem Energiespeichersystem ab, während das
System in Betrieb ist oder aufbewahrt wird.
Setzen Sie das Gerät nicht Regen, Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
Angaben zur Aufbewahrungstemperatur sind Abschnitt 11.
“Rahmenbedingungen” zu entnehmen.

JUST POWER ON 11
1 1
2 2
2
2
3
4
2. Systeminstallation
Gefahr
Warnung
Vorsicht
Achten Sie beim Installieren darauf, dass das Produkt keine
elektrische Verbindung hat.
Installieren Sie das Energiespeichersystem nicht in der Nähe von
Rohrleitungen, Fenstern und anderen Bereichen, in denen leicht
Wasser austreten kann, damit keine Flüssigkeiten in das System
eindringen und es beschädigen können.
Blockieren Sie nicht den Belüftungs- oder Abstrahlbereich, damit
das Energiespeichersystem im Betrieb nicht zu heiß wird und kein
Brand entsteht.
Achten Sie beim Transportieren des Wechselrichters auf dessen
Gewicht und auf die richtige Balance, damit er nicht umkippen kann.
2.1 EP600-Packliste
Wechselrichter EP600
Halterung Nr. 1
Halterung Nr. 2
Sechskantmutter M5
Nr. BeschreibungBild Stückzahl

JUST POWER ON12
1
1
1
2
2
2
5
6
7
8
9
10
11
12
13
1
1
2
1414
215
PV-Zierblende
AC-Zierblende (mit Kennzeichnung)
Weichgummi-Kabeldurchführung
AC-Kabelschutz
1. Kunststoffgehäuse Eingangsklemme PV+
2. Metall-Innenteil Eingangsklemme PV+
Kunststoffgehäuse Eingangsklemme PV-
Metall-Innenteil Eingangsklemme PV-
Kunststoffblende Eingangsklemme
B- (schwarz)
Montage- und Demontagewerkzeug MC4
Kunststoffblende Eingangsklemme B+ (rot)
Schraube M4x12
(8 x Befestigung Klemmenblende B+/-,
6 x AC-Abzweigdose)
Schraube M8x12
(Anschluss Batteriestromkabel)

JUST POWER ON 13
6
2
2
10
12
1
16
17
18
19
20
21
22
23
24
1
2
1
2
1
25
26
Schraube M6x12
(zum Befestigen der Wandhalterung)
Schraube M5x10
(4 x Befestigung Halterung an Maschine,
2 x PV-Erdung)
Schraube M4x10
(zum Befestigen der Zierblenden
auf beiden Seiten)
Spreizhülsenanker M8x60 (Wandschraube)
Ringkabelschuh RNB3.5-5S
AC-Anschlussklemme, 10 Stck.
PV-Erdung, 2 Stck.
Batteriestromkabel +
IOT-Controller
Batteriestromkabel -
Dehnbarer Gummistopfen
Blechschrauben M3 (KA3x25)
Haltebügel IOT-Controller

JUST POWER ON14
1
1
2
2
2
3
27
28
29
30
31
32
1
2 2
2
23
24
Nr. BeschreibungBild Stückzahl
DRMs-Anschlusskabel
CT-Anschlusskabel
6-poliger M20-Adapter
DRMs/CT-Adapterkabel (1,5 m)
CT
Wasserdichter PG-Anschluss
2.2 B500-Packliste
Akkumulatormodul B500
Halterung 1
Halterung 2
Sechskantmutter M5

JUST POWER ON 15
1
1
4
10
1
5
6
7
8
9
110
11 1
1
2
12
13
2
1
14
15
Zierblende links
Zierblende rechts
Schraube M4x8
Schraube M5x10
Verlängerungskabel B+ (orange)
Verlängerungskabel B- (schwarz)
Datenkabel
Erdungskabel
Spreizhülsenanker M8x60
(Wandschraube)
Schraube M6x12 für Erdungskabel
Ersatzschrauben

JUST POWER ON16
2.3 Sockelliste
11
Sockel
Nr. BeschreibungBild Stückzahl
2.4 Angaben zur Installation
2.4.1 Anforderungen an die Installationsumgebung
Wählen Sie einen trockenen und aufgeräumten Ort für eine unkomplizierte
Installation.
Wechselrichter und Akkumulator haben die Schutzklasse IP65 und können
sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden. (Bei der
Installation im Freien bedarf es zusätzlicher Schutzmaßnahmen zur
Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung.)
Wenn das System in direktem Sonnenlicht installiert wird, nimmt die
Systemleistung bei zunehmender Temperatur möglicherweise ab.
Im laufenden Betrieb ist die Temperatur von Gehäuse und Kühlkörper des
Wechselrichters relativ hoch. Installieren Sie den Wechselrichter nicht an einem
leicht zugänglichen Ort.
In der Installationsumgebung dürfen keine brennbaren oder explosiven Stoffe
vorhanden sein.
Installieren Sie das Gerät nicht an einem für Kinder zugänglichen Ort.
Installieren Sie das Gerät nicht im Freien, wenn die Entfernung zu einer Küste
weniger als 500 Meter beträgt oder der Ort Seeluft ausgesetzt ist. In
küstennahen Gegenden hängt der Salzgehalt der Luft sehr von der
Beschaffenheit des Meerwassers und der Seeluft sowie von
Niederschlagsmenge, Luftfeuchtigkeit, Topografie und Waldbestand ab.
Das System sollte in einer gut belüfteten Umgebung installiert werden, damit
eine gute Wärmeableitung gewährleistet ist.

JUST POWER ON 17
Gefahr
Danger
Sobald der Akku während der Platzierung fallen gelassen oder
heftig getroffen wird, kann das Innere beschädigt werden.
Verwenden Sie diesen Akku nicht, da sonst Sicherheitsrisiken wie
Batterieleckage und Stromschlag auftreten können.
Installieren Sie das System nicht in tief liegenden Bereichen, in denen sich leicht
Wasser ansammeln kann. Andernfalls kann Wasser in das Gerät eindringen und
einen Systemausfall verursachen.
Umgebungstemperaturbereich: -20℃~40℃
Relative Luftfeuchtigkeit: 5-95 % (nicht kondensierend)
Maximale Höhe: 2000 m
2.4.2 Anforderungen an den Aufstellort
Installieren Sie das System nicht auf oder an brennbaren Baustoffen.
Achten Sie darauf, dass der Boden des Installationsorts eben und fest ist und das
Gewicht des zu installierenden Systems tragen kann.
Other manuals for EP600
12
Table of contents
Languages:
Other Bluetti Storage manuals
Popular Storage manuals by other brands

Fujitsu
Fujitsu ETERNUS AB Series Maintaining Hardware

Kingston Technology
Kingston Technology DT6000/4GB Specifications

Acer
Acer External Hard Disk Drive 500Gb Quick installation guide

Dell EMC
Dell EMC DP4400 Hardware installation guide

LaCie
LaCie Rugged Hard Disk Specifications

Hitachi
Hitachi Deskstar T7K500 Quick installation guide

revoltec
revoltec Alu-Line II EX206 user manual

Rorke Data
Rorke Data A16F-R2431 Galaxy Raid Installation and hardware reference manual

Hitachi
Hitachi 3.5-INCH HDS725050KLA360 datasheet

Quantum
Quantum DXi8500 user guide

Seagate
Seagate FreeAgent Go quick start guide

Infortrend
Infortrend EonStor DS 1024B Hardware manual