Blumfeldt Queensway 60 User manual

Queensway
Wanduhr
Wall clock
Reloj de pared
Horloge murale
Orologio da parete
10039362 10039363 10039364 10039366
10039367 10039368 10039370 10039371
10039372 10039373 10039374


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Übersicht und Zusammenbau 4
Bedienung 5
Fehlerbehebung 6
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 8
Hinweise zur Entsorgung 10
Hersteller & Importeur (UK) 10
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10039362, 10039363, 10039364,
10039366, 10039367, 10039368,
10039370, 10039371, 10039372,
10039373, 10039374
Stromversorgung AA-Batterie
English 11
Español 17
Français 23
Italiano 29

4
DE
ÜBERSICHT UND ZUSAMMENBAU
Spitze des Zeigers
zeigt auf 12 Uhr
Die Zeiger müssen parallel sein
Schritt 3: Hutmutter
einsetzen
Schritt 2: Minutenzeiger
einsetzen
Schritt 1: Stundenzeiger
einsetzen
Minutenwelle
Quarzwerk
Stundenwelle
Spitze des
Zeigers zeigt
auf 12 Uhr

5
DE
BEDIENUNG
Falls die Uhr nicht Ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie, ob die
Batterie voll geladen ist. Falls nicht, tauschen Sie die Batterie aus.
Wenn die Batterie in Ordnung ist, die Uhr aber trotzdem nicht funktioniert,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Entfernen Sie die Batterie. Richten Sie die Zeiger auf 12 Uhr aus und
schrauben Sie die Hutmutter ab.
2. Entfernen Sie vorsichtig den Minuten- und Stundenzeiger, indem Sie den
runden Metallbereich der Uhrzeiger in der Nähe der Welle anheben und
herausziehen.
3. Richten Sie die Zeiger auf 12 Uhr aus und setzen Sie den Stundenzeiger
in die Welle ein, gefolgt von dem Minutenzeiger. Schrauben sie dann die
Hutmutter wieder fest.
4. Drehen Sie den Minutenzeiger zwei volle Umdrehungen, um
sicherzustellen, dass die Zeiger sich nicht gegenseitig oder den Rahmen
berühren.
Wenn Sie die Uhr an die Wand hängen, vergewissern Sie sich, dass die Wand
eben ist und nichts das Zifferblatt des Mechanismus berührt. Wenn es ein
Hindernis gibt, entfernen Sie es bitte oder hängen Sie die Uhr an einer anderen
Stelle der Wand auf.
Hinweis: Die Uhr hat keinen Sekundenzeiger, Sie werden erst nach einigen
Minuten sehen, dass die Uhr läuft. Die Zeiger der Uhr sind exibel und
können bei Bedarf mit den Händen gebogen werden.

6
DE
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Kein tickendes
Geräusch aber nach
dem Einlegen der
Batterie, bewegt sich
die Uhr.
Sie haben eine völlig
lautlose Uhr gekauft.
Nachdem Sie die
Batterie eingesetzt
haben, sehen Sie, wie
sich die Zahnräder
im Getriebe über der
Batterie drehen, Lassen
Sie die Uhr laufen und
überprüfen Sie die Zeit
später.
Die Uhr geht nicht,
bleibt stehen oder geht
nicht richtig.
Sie verwenden eine
Alkali-Batterie.
Ersetzen Sie die Alkali-
Batterie durch eine
Zink-Kohle-Batterie.
Die Zeiger der Uhr
kleben aneinander,
berühren einander
oder berühren den
Rahmen der Uhr.
Biegen Sie die
Uhrzeiger gerade,
damit sie sich
nicht gegenseitig
oder den Rahmen
zerkratzen. Drehen
Sie dann den roten
Knopf am Uhrwerk
und drehen Sie den
Minutenzeiger zwei
volle Umdrehungen,
um sicherzustellen,
dass die Zeiger richtig
stehen. Stellen Sie dann
die richtige Zeit ein
über den roten Knopf
am Uhrwerk ein.
Das Uhrwerk-Getriebe
wackelt im hinteren
Gehäuse und die Uhr
hängt nicht gerade.
Die Mutter, die Uhr
und Uhrwerk hält,
hat sich während des
Transports gelöst.
Richten Sie das
Getriebe aus und
halten Sie es fest,
während Sie die Mutter
unter den Uhrzeigern
mit einer kleinen
Spitzzange anziehen
(nicht zu fest anziehen).

7
DE
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Die Zeiger sind
verbogen oder
beschädigt.
Die Zeiger könnten
durch den Transport
beschädigt sein.
Biegen Sie die
Uhrzeiger gerade,
damit sie sich
nicht gegenseitig
oder den Rahmen
zerkratzen. Drehen
Sie dann den roten
Knopf am Uhrwerk
und drehen Sie den
Minutenzeiger zwei
volle Umdrehungen,
um sicherzustellen,
dass die Zeiger richtig
stehen. Stellen Sie dann
die richtige Zeit ein
über den roten Knopf
am Uhrwerk ein.
Die Zeiger sind
nicht auf die Zahlen
ausgerichtet.
Die Griffe sind nicht
richtig befestigt oder
sind während des
Transports verrutscht.
Entfernen Sie die
Hutmutter und den
Minutenzeiger. Richten
Sie den Stundenzeiger
auf die 12 aus. Setzen
Sie den Minutenzeiger
wieder ein, richten Sie
ihn ebenfalls auf die 12
aus und schrauben Sie
dann die Hutmutter
wieder fest.
Nachdem Sie alle
bereits genannten
Lösungen ausprobiert
haben, bewegt sich die
Uhr immer noch nicht,
und die Zahnräder
des Uhrwerkgetriebes
bewegen sich auch
nach dem Einsetzen der
Kohle-Zink-Batterien
nicht.
Das Getriebe des
Uhrwerks wurde beim
Transport beschädigt.
Wenden Sie sich an
unseren Kundendienst.

8
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass
die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung
sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht
das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf
dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf
dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer
ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die
gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in
unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen und
2. auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

9
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50 Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-
back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch
Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die
Batterie gefährliche Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb«
für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen efzient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet,
könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

10
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
gebracht werden. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung
dieses Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Verwaltung oder Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
Dieses Produkt enthält Batterien. Wenn es in Ihrem
Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von
Batterien gibt, dürfen die Batterien nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Batterien.
Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor
negativen Konsequenzen.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

11
EN
Dear customer,
Congratulations on your purchase. Please read the
following instructions carefully and follow them to
prevent potential damage. We accept no liability for
damage caused by disregarding the instructions or
improper use. Please scan the QR code to access the
latest operating instructions and for further information
about the product.
CONTENTS
Overview and assembly 12
Operation 13
Troubleshooting 14
Disposal Considerations 16
Manufacturer & Importer (UK) 16
TECHNICAL INFORMATION
Product code 10039362, 10039363, 10039364,
10039366, 10039367, 10039368,
10039370, 10039371, 10039372,
10039373, 10039374
Power supply AA batteries

12
EN
OVERVIEW AND ASSEMBLY
Tip of the hand
points to 12 o'clock
The pointers must be parallel
Step 3: Insert cap nut
Step 2: Insert the minute
hand
Step 1: Insert the hour
hand
Minute wave
Quartz movement
Hour wave
Tip of the
hand points
to 12 o'clock

13
EN
OPERATION
If the clock does not work properly, check that the battery is fully charged. If
not, replace the battery.
If the battery is OK but the clock still does not work, proceed as follows:
1. Remove the battery. Align the hands at 12 o'clock and unscrew the cap nut.
2. Carefully remove the minute and hour hands by lifting the round metal
part of the clock hands near the shaft and pulling it out.
3. Align the hands at 12 o'clock and insert the hour hand into the shaft,
followed by the minute hand. Then screw the cap nut back on.
4. Turn the minute hand two full turns to ensure that the hands do not touch
each other or the frame.
If you are hanging the clock on the wall, make sure that the wall is level and
that nothing is touching the dial of the mechanism. If there is an obstruction,
please remove it or hang the clock elsewhere on the wall.
Note: The clock has no second hand, you will only see that the clock is
running after a few minutes. The hands of the clock are exible and can be
bent with the hands if necessary.

14
EN
TROUBLESHOOTING
Problem Potential cause Possible solution
No ticking sound but
after inserting the
battery, the clock
moves.
You have bought a
completely silent
watch.
After inserting the
battery, see the gears
turning in the gearbox
above the battery; let
the clock run and check
the time later.
The clock does not
work, stops or does not
work properly.
You are using an
alkaline battery.
Replace the alkaline
battery with a zinc-
carbon battery.
The hands of the clock
stick together, touch
each other or touch the
frame of the clock.
Bend the clock hands
straight so that they
do not scratch each
other or the frame.
Then turn the red knob
on the movement and
rotate the minute
hand two full turns to
make sure the hands
are correct. Then set
the correct time using
the red button on the
movement.
The movement gear
wobbles in the rear
case and the clock does
not hang straight.
The nut holding the
clock and movement
has come loose during
transport.
Align the gearbox and
hold it while tightening
the nut under the clock
hands with a small pair
of needle-nose pliers
(do not over-tighten).

15
EN
Problem Potential cause Possible solution
The hands are bent or
damaged.
The hands may have
been damaged during
transport.
Bend the clock hands
straight so that they
do not scratch each
other or the frame.
Then turn the red knob
on the movement and
rotate the minute
hand two full turns to
make sure the hands
are correct. Then set
the correct time using
the red button on the
movement.
The hands are not
aligned with the
numbers.
The handles are not
properly attached or
have slipped during
transport.
Remove the cap nut
and the minute hand.
Align the hour hand
with 12. Replace the
minute hand, also align
it with the 12 and then
screw the cap nut back
in place.
After you have tried all
the solutions already
mentioned, the clock
still does not move
and the gears of the
clockwork gear do
not move even after
inserting the carbon
zinc batteries.
The gear of the
movement has been
damaged during
transport.
Please contact our
customer service.

16
EN
DISPOSAL CONSIDERATIONS
If there is a legal regulation in your country regarding
the disposal of electrical and electronic equipment,
this symbol on the product or on the packaging
indicates that this product must not be disposed of
with household waste. Instead, it must be taken to
a collection point for the recycling of electrical and
electronic equipment. By disposing of this product in
accordance with the regulations, you are protecting
the environment and the health of those around you
from negative consequences. For information on
recycling and disposal of this product, contact your
local government or household waste disposal service.
This product contains batteries. If there is a legal
regulation in your country regarding the disposal of
batteries, the batteries must not be disposed of in
household waste. Consult your local regulations for
the disposal of batteries. By disposing of this product
in accordance with the regulations, you are protecting
the environment and the health of those around you
from negative consequences.
MANUFACTURER & IMPORTER (UK)
Manufacturer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
Importer for Great Britain:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

17
ES
Estimado cliente:
Le felicitamos por la adquisición de este producto. Lea
atentamente el siguiente manual y siga cuidadosamente
las instrucciones de uso con el n de evitar posibles
daños. La empresa no se responsabiliza de los daños
ocasionados por un uso indebido del producto o por
haber desatendido las indicaciones de seguridad.
Escanee el siguiente código QR para obtener acceso al
manual de usuario más reciente y otra información sobre
el producto.
ÍNDICE
Visión general y montaje 18
Puesta en funcionamiento 19
Reparación de anomalías 20
Indicaciones sobre la retirada del aparato 22
Fabricante e importador (Reino Unido) 22
DATOS TÉCNICOS
Número del artículo 10039362, 10039363, 10039364,
10039366, 10039367, 10039368,
10039370, 10039371, 10039372,
10039373, 10039374
Suministro eléctrico Pilas AA

18
ES
VISIÓN GENERAL Y MONTAJE
La punta de la aguja
apunta a las 12 horas
Los punteros deben ser paralelos
Paso 3: Insertar la tuerca
de sombrerete
Paso 2: Introducir el
minutero
Paso 1: Introducir el
marcador de hora
Intervalo de minutos
Movimiento de
cuarzo
Intervalo de hora
La punta
de la aguja
apunta a las
12 horas

19
ES
PUESTA EN FUNCIONAMIENTO
Si el reloj no funciona correctamente, compruebe que la batería está
completamente cargada. Si no es así, sustituya la batería.
Si la pila está bien pero el reloj sigue sin funcionar, proceda como sigue:
1. Retire la batería. Alinee las manecillas a las 12 en punto y desenrosque la
tuerca ciega.
2. Retire con cuidado las manecillas de los minutos y las horas levantando la
parte metálica redonda de las manecillas del reloj cerca del eje y tirando
de ella.
3. Alinee las agujas a las 12 horas e inserte la aguja de las horas en el eje,
seguida de la aguja de los minutos. A continuación, vuelva a enroscar la
tuerca de la tapa.
4. Gire el minutero dos vueltas completas para asegurarse de que las
manecillas no se tocan entre sí ni con el marco.
Si cuelgas el reloj en la pared, asegúrate de que la pared esté nivelada y que
nada toque la esfera del mecanismo. Si hay un obstáculo, retíralo o cuelga el
reloj en otro lugar de la pared.
Nota: El reloj no tiene segundero, sólo verá que el reloj está en marcha
después de unos minutos. Las agujas del reloj son exibles y pueden doblarse
con las manecillas si es necesario.

20
ES
REPARACIÓN DE ANOMALÍAS
Problema Posible causa Propuesta de solución
No hay sonido de tic-
tac, pero después de
insertar la batería, el
reloj se mueve.
Has comprado un
reloj completamente
silencioso.
Después de insertar la
batería, mira que los
engranajes giren en la
caja de cambios por
encima de la batería,
deja que el reloj
funcione y comprueba
la hora más tarde.
El reloj no funciona, se
detiene o no funciona
correctamente.
Estás utilizando una
pila alcalina.
Sustituye la pila alcalina
por una pila de zinc-
carbono.
Las manecillas del reloj
se pegan, se tocan o
tocan el marco del reloj.
Dobla las manecillas
del reloj en línea recta
para que no rocen
entre sí ni con el
marco. A continuación,
gira el pomo rojo del
movimiento y gira el
minutero dos vueltas
completas para
asegurarse de que las
agujas son correctas. A
continuación, ajuste la
hora correcta mediante
el botón rojo del
movimiento.
El engranaje del
movimiento se
tambalea en la caja
trasera y el reloj no
cuelga recto.
La tuerca que sujeta el
reloj y el movimiento
se aojó durante el
transporte.
Alinea la caja de
cambios y sujétala
rmemente mientras
aprieta la tuerca bajo
las agujas del reloj con
un pequeño par de
pinzas de punta (no
apriete demasiado).
This manual suits for next models
13
Table of contents
Languages:
Other Blumfeldt Clock manuals