
7
3. Schwenken Sie den Hebel in Richtung und halten Sie
ihn in der Position. Führen Sie den Schwenkarm von Hand
in die oberste Position und lassen Sie den Hebel los.
4. Entnehmen Sie das Werkzeug.
5. Drehen Sie die Rührschüssel eine kurze Drehung im
Uhrzeigersinn, um sie zu entnehmen.
6. Den fertigen Teig können Sie mit Hilfe eines Spachtels
lösen und aus der Rührschüssel herausnehmen.
7. Reinigen Sie die verwendeten Teile wie unter „Reinigung“
beschrieben.
Rezeptvorschläge
Rührteig (Grundrezept) Stufe 3-4
Zutaten:
250g weiche Butter oder Margarine, 250g Zucker, 1 Pck.
Vanillezucker oder 1 Btl. Citro-Back, 1 Pr. Salz, 4 Eier, 500g
Weizenmehl, 1 Pck. Backpulver, ca. ⅛Liter Milch.
Zubereitung:
Weizenmehl mit den restlichen Zutaten in die Rührschüssel
geben, mit dem Rührhaken 30 Sekunden auf Stufe 2,
dann ca. 3 Minuten auf Stufe 3 rühren. Form fetten oder
mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und Backen. Bevor
das Gebäck aus dem Ofen genommen wird, eine Garprobe
machen: Mit einem spitzen Holzstäbchen in die Mitte des
Gebäcks stechen. Wenn kein Teig daran hängen bleibt, ist
der Kuchen gar. Kuchen auf einen Kuchenrost stürzen und
auskühlen lassen.
Herkömmlicher Herd:
Einschubhöhe: 2
Beheizung: E-Herd Ober- und Unterhitze
175-200°C, G-Herd: Stufe 2-3
Backzeit: 50-60 Minuten
Dieses Rezept können Sie je nach Geschmack, z.B. mit
100g Rosinen oder 100g Nüsse oder 100g geriebene
Schokolade verändern. Weiterhin sind Ihrer Phantasie keine
Grenzen gesetzt.
Leinsamenbrötchen Stufe 1-2
Zutaten:
500 - 550 g Weizenmehl, 50 g Leinsamen, ⅜ Liter Wasser,
1 Würfel Hefe (40g), 100g Magerquark, gut abgetropft,
1TL Salz. Zum Bestreichen: 2EL Wasser
Zubereitung:
Leinsamen in ⅛Liter lauwarmem Wasser einweichen. Das
restliche lauwarme Wasser (¼ Liter) in die Rührschüssel
geben, Hefe hinein bröckeln, Quark zugeben und mit dem
Knethaken auf Stufe 1 gut verrühren. Die Hefe muss vollstän-
dig aufgelöst sein. Mehl mit den eingeweichten Leinsamen
und Salz in die Rührschüssel geben. Auf Stufe 1 durchkne-
ten, dann auf Stufe 2 schalten und 3-5 Minuten weiterkneten.
Teig abdecken, 45-60 Minuten an einem warmen Ort gehen
lassen. Noch einmal durchkneten, aus der Schüssel nehmen
und daraus 16 Brötchen formen. Backblech mit nassem
Backpapier auslegen. Brötchen darauf setzen, 15 Minuten
gehen lassen, mit lauwarmem Wasser bestreichen und
backen.
Herkömmlicher Herd:
Einschubhöhe: 2
Beheizung: E-Herd: Ober- und Unterhitze
200-220°C (5 Minuten vorheizen),
G-Herd Stufe 2-3
Backzeit: 30-40 Minuten
Schokoladencreme Stufe 4-5
Zutaten:
200ml süße Sahne, 150g Halbbitter-Kuvertüre, 3 Eier,
50-60g Zucker, 1 Pr. Salz, 1 Pck. Vanillezucker, 1EL Cognac
oder Rum, Schoko-Blätter.
Zubereitung:
Sahne in der Rührschüssel mit dem Schneebesen steif
schlagen, aus der Schüssel nehmen und kühl stellen.
Kuvertüre nach Packungsanleitung schmelzen oder in der
Mikrowelle bei 600W 3 Minuten erhitzen. In der Zwischenzeit
Eier, Zucker, Vanillezucker, Cognac oder Rum und Salz in der
Rührschüssel mit dem Schneebesen auf Stufe 4 schaumig
schlagen. Die aufgelöste Kuvertüre zugeben und auf Stufe
4-5 gleichmäßig einrühren. Von der geschlagenen Sahne
etwas zum Garnieren zurücklassen. Die restliche Sahne
auf die cremige Masse geben und mit der Puls-Funktion
(Stufe „P“) kurz einrühren. Die Schokoladencreme garnieren
und gut gekühlt servieren.
Reinigung
WARNUNG:
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker.
• Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser tauchen. Das
könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.