BOMANN DU 7608 User manual

H
AUSHALTS
-
D
UNSTABZUGSHAUBE
DU
7608
H
UISHOUDELIJKE AFZUIGKAP
∙
D
OMESTIQUE HOTTE ASPIRANTE
H
OUSEHOLD COOKER HOOD
∙
D
OMOWA OKAP KUCHENNY
Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instruction Manual • Instrukcja obsługi/Gwarancja

2
DEUTSCH
Inhalt
Einleitung ..……………………………..... Seite 4
Allgemeine Hinweise ...………………..... Seite 4
Spezielle Sicherheitshinweise für
dieses Gerät ...……………………...….... Seite 5
Transport und Verpackung ..…….……... Seite 7
Geräteausstattung ...…………………..... Seite 7
Installation ..……………………………… Seite 7
Inbetriebnahme / Betrieb ..……….…….. Seite 10
Reinigung und Pflege …………………… Seite 11
Störungsbehebung …………………….... Seite 13
Technische Daten ………………………. Seite 13
Garantie / Kundenservice ……….……… Seite 14
Entsorgung ...……………………….……. Seite 15
NEDERLANDS
Inhoud
Inleiding ..…………………………....…. Pagina 16
Algemene opmerkingen ...………...….. Pagina 16
Bijzondere veiligheidsinstructies voor
dit apparat ……………..……………..... Pagina 17
Vervoer en verpakking ......……...……. Pagina 19
Apparaat ..……….………...……........... Pagina 19
Installatie ………………….…………..... Pagina 19
Opstarten / Bediening ....……………… Pagina 22
Reiniging en onderhoud ..……..…....... Pagina 23
Probleemoplossing ..…………..………. Pagina 24
Technische gegevens ..….………..….. Pagina 25
Afvoeren ....…………..…………….…... Pagina 25
FRANÇAIS
Contenu du produit
Introduction ………..…….…………......... Page 27
Remarques générales ……………......... Page 27
Consignes de sécurité spéciales
pour cet appareil ……………..……......... Page 28
Transport et emballage …………........... Page 30
Équipement de l’appareil …………......... Page 30
Installation …..……………………..…..… Page 30
Mise en marche / Fonctionnement …..... Page 33
Nettoyage et maintenance ……….......... Page 34
Dépannage ………....….........…….......... Page 35
Données techniques …………........….... Page 36
Élimination ………….…………....…..….. Page 36
ENGLISH
Contents
Introduction ...………..…….……...…..…. Page 38
General Notes ...…………………........... Page 38
Special safety information for this unit ... Page 39
Transport and Packaging ..……..….…… Page 40
Appliance Equipment …………...…........ Page 41
Installation …..…………………..…..…… Page 41
Startup / Operation ...………...…...…..... Page 44
Cleaning and Maintenance ..………....... Page 44
Troubleshooting ...……...……...……...... Page 46
Technical Data ..……………..……....….. Page 46
Disposal ...………………….……....……. Page 47

3
POLSKI
Spis treści
Wstęp …………..…….………..…..….... Strona 48
Uwagi ogólne …………………….......... Strona 48
Ważne wskazówki dotyczące
bezpieczeństwa ................................... Strona 49
Transport i opakowanie ..……………... Strona 51
Opis urządzenia ………….…….…....... Strona 51
Instalacja .……………………….……… Strona 51
Uruchamianie / Eksploatacja ............... Strona 54
Czyszczenie i konserwacja ................. Strona 55
Usuwanie zakłóceń ........…………....... Strona 57
Dane techniczne ..…………........….…. Strona 57
Ogólne warunki gwarancji …................ Strona 57
Usuwanie .………………….......………. Strona 58

4
DEUTSCH
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent-
schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit
dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders
gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbe-
dingt, um Unfälle und Schäden zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt
mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses
Gerätes die Bedienungsanleitung sehr
sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garan-
tieschein und Kassenbon gut auf. Falls Sie das Gerät
an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedie-
nungsanleitung mit.
HINWEIS:
Aufgrund stetiger Produktmodifikationen kann Ihr
Gerät von dieser Bedienungsanleitung leicht ab-
weichen; Funktionen und Verwendungsmethoden
bleiben unverändert.
Die Darstellungen in dieser Bedienungsanleitung
können vom Originalgerät abweichen.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Ge-
brauch bestimmt.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden,
wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrie-
ben ist. Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden
oder sogar zu Personenschäden führen.
Betreiben Sie das Gerät nur im ordnungsgemäß
eingebauten Zustand.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten
Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung,
und Feuchtigkeit fern.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netz-
stecker (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel)
oder schalten Sie die Sicherung ab, wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, zur Reinigung, Benutzer-
wartung oder bei Störung.
Das Gerät und wenn möglich das Netzkabel müs-
sen regelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen
untersucht werden. Bei Beschädigung darf das
Gerät nicht mehr benutzt werden.
Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind
aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Ver-
packungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor,
etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!

5
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG:
Ein Fehler bei der Anbringung von Montageschrauben oder Befesti-
gungseinrichtungen entgegen dieser Anweisung kann eine elektrische
Gefährdung hervorrufen.
Beachten Sie zu Ihrem Kochgerät die Herstellerangaben, ob der Be-
trieb einer Dunstabzugshaube darüber erlaubt ist und ggf. welcher Si-
cherheitsabstand eingehalten werden muss.
Für den Abluftbetrieb:
Es muss für ausreichende Belüftung im Raum gesorgt werden, wenn
die Dunsthaube gleichzeitig mit Geräten betrieben wird, welche Gas
oder andere Brennstoffe verbrennen.
Bei gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb und
Feuerstätten darf im Aufstellraum der Feuerstätte der Unterdruck nicht
größer sein als 4 Pa (4x10-5 bar).
Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden, der für Ab-
gase von Geräten benutzt wird, die mit Gas oder anderen Brennstoffen
betrieben werden.
Die Vorschriften der zuständigen örtlichen Behörden sind einzuhalten.
Beachten und befolgen Sie des Weiteren die Montageanweisungen,
die wir Ihnen im Kapitel
„Installation“
geben.
VORSICHT: Berührbare Teile des Gerätes können heiß werden, wenn
sie mit Kochgeräten benutzt werden.
Flambieren Sie nicht unter der Dunstabzugshaube! Frittiert werden darf
unter der Haube wegen Brandgefahr nur unter ständiger Beobachtung.

6
Lassen Sie eine Gaskochstelle nie ohne aufgesetztes Kochgeschirr
brennen. Starke Hitzeentwicklung kann die Dunstabzugshaube be-
schädigen.
Überhitzte Fette und Öle können sich schnell entzünden. Nie Fett und
Öl unbeaufsichtigt erhitzen.
Prüfen Sie niemals den Filterzustand während des Betriebes.
Das Gerät NIE ohne befestigte Aluminium-Dunstfilter benutzen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchge-
führt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beauf-
sichtigt.
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden. Beachten Sie die An-
weisungen, die wir Ihnen im Kapitel
„Reinigung und Pflege“
dazu ge-
ben. Es besteht Brandgefahr, wenn die Reinigung nicht nach Angaben
der Anweisung ausgeführt wird.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen auto-
risierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes
Netzkabel nur vom Hersteller, einem qualifizierten Techniker oder dem
Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Wenn

7
Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr
benutzen.
Transport und Verpackung
Gerät transportieren
Sichern Sie das Gerät ausreichend und schützen Sie
es während des Transportes vor Witterungseinflüs-
sen.
Gerät auspacken
Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial,
wie Folien, Füllmaterial und Kartonverpackung.
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträg-
lich und wiederverwertbar. Entsorgen Sie nicht
mehr benötigte Verpackungsmaterialen gemäß
den örtlich geltenden Vorschriften.
Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Trans-
portschäden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Im Schadensfall nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder
Produktionsreste befinden. Wir empfehlen Ihnen, das
Gerät wie unter
„Reinigung und Pflege“
beschrieben
zu säubern.
Geräteausstattung
Geräteübersicht
1 Aluminium-Dunstfilter
2 Motoreinheit
3 Gehäuse
4 Schachteinheit
Lieferumfang
2x Aluminium-Dunstfilter, 1x 2-teiliger Kaminschacht,
1x Abluftschlauch, 2x Rückschlagklappe,
inkl. Mon-
tagematerial und Bohrschablone
Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der Energie-
effizienzklasse G.
Installation
Die Dunstabzugshaube ist nur für die Montage über
einer Kochmulde mit nicht mehr als vier Kochstellen
vorgesehen.
Ein Sicherheitsabstand zwischen der Abstellfläche
der Kochgefäße auf der Kochmulde und dem unters-
ten Teil der Dunstabzugshaube ist unbedingt erfor-
derlich:
Der Abstand sollte zwischen 65 – 75 cm betragen.
Bei Gasgeräten muss der Abstand mindestens
65 cm betragen. Wenn die Installationsanweisungen
für die Gaskochgeräte einen größeren Abstand vor-
schreiben, ist dieser Abstand zu berücksichtigen.

8
Wahl des Wrasenausgangs
Sie können die Dunstabzugshaube in zwei Möglich-
keiten betreiben:
Abluftbetrieb
WARNUNG:
Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet
werden, der für Abgase von Geräten benutzt wird,
die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben
werden.
Bei der Ableitung der Abluft sind die Vorschriften
der zuständigen örtlichen Behörden einzuhalten.
Die Haube verfügt über einen oberen Luftaustritt zum
Ableiten der Küchengerüche nach außen.
Meist wird die Abluft vertikal
abgeführt. Die Abluft kann durch
den Oberschrank und Dachbo-
den zum Dachfürst geleitet wer-
den.
Falls eine Leitung unter den
Oberschränken vorhanden ist,
kann der Abzugsschacht so ver-
legt werden, dass die Abluft
waagerecht durch die Wand
abgeleitet werden kann.
Umluftbetrieb
Wenn Sie keine direkte Abzugsöffnung nach außen
haben; kann die Haube auch im Umluftbetrieb arbei-
ten (d.h. die gefilterte Luft wird wieder in den Raum
abgegeben). In diesem Fall müssen Aktivkohlefilter
zusätzlich wie unter
„Aktivkohlefilter für Umluftbetrieb
einsetzen“
beschrieben, eingesetzt werden.
Aktivkohlefilter sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Bestellen Sie die Kohlefilter bei Ihrem Händler oder
in unserem Online Zubehör-Shop www.bomann-
germany.de. Verwenden Sie dabei die Referenz-
nummer, die Sie unter
„Technische Daten“
finden.
Montage
WARNUNG:
Bei der Montage und/oder beim Einsetzen der
Dunstfilter sowie der Kohlefilter darf das Gerät
nicht mit dem Netzstrom verbunden sein.
Die Nichtbeachtung der Befestigungsvorrichtung
kann zur Stromschlaggefahr führen.
ACHTUNG:
Prüfen Sie vor der Montage die Wand auf Tragfä-
higkeit der Abzugshaube.
Achten Sie beim Erstellen der Bohrlöcher in der
Wand stets darauf, keine bereits vorhandenen
elektrischen Leitungen oder andere verdeckte
Gegenstände zu beschädigen.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen
freiliegen und nicht verdeckt werden.
HINWEIS: Empfehlungen
Ziehen Sie eine weitere Person zur Hilfe hinzu.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Verletzungen
an möglichen scharfen Kanten zu vermeiden.
Einbaumaße
Einheit mm
01 02 03

9
Abb. 1
A Schachtabschluss
B Schachthalterung
C Aufhängung Gehäuse
D Sicherung Gehäuse
Abb. 2 Abb. 2a Abb. 3
Abb. 4 Abb. 5 Abb. 6 Abb. 7
Bestimmen Sie die Position der Dunstabzugshau-
be mittig über der Kochstelle in Übereinstimmung
mit den vorgegebenen Sicherheitsabständen.
Für die Wandmontage sind insgesamt 9x Befesti-
gungslöcher mit ca. ø 8 mm notwendig [Abb. 1].
Versenken Sie darin die beiliegenden Dübel.
Nehmen Sie zunächst die Bohrungen für die Be-
festigung des Gehäuses entsprechend der beile-
genden Bohrschablone vor. Überprüfen Sie die
Markierungen mit einer Wasserwaage!
- Befestigen Sie die Halterung (01) für die Auf-
hängung des Gehäuses mit den Schrauben
3x ST4x40mm.
Befestigen Sie die Halterung (02) für den oberen
Schachtabschluss mit den Schrauben 2x
ST4*40mm; nachdem Sie die Auszugslänge der
Schachtabdeckung bestimmt haben.
Vor dem Einhängen der Haube werden die Rück-
schlagklappen durch leichtes Biegen von oben in
den Anschlussstutzen (Abluftkanal) eingesetzt
[Abb. 2].
Für den Abluftbetrieb:
Hieran ist ein flexibler Abluft-
schlauch (Lieferumfang) mit 150 mm Innendurch-
messer zu befestigen. Sichern Sie den Schlauch mit
dem beiliegenden Kabelbinder [Abb. 2a].

10
Hängen Sie das Gehäuse ein [Abb. 3]. Kontrollie-
ren Sie den sicheren Halt und die waagerechte
Position.
Drehen Sie zur Sicherung des Gehäuses die
Schrauben 2x ST4*30mm durch das Gehäuse
fest [Abb. 4].
Fixieren Sie den äußeren (unteren) Schacht mit
der Halterung (03) mithilfe der Blechschrauben
2x ST4*8mm [Abb. 5].
Für den Abluftbetrieb:
Prüfen Sie die richtige Position
des Abluftschlauches und verbinden Sie ihn mit der
Abzugsöffnung nach außen.
Setzen Sie die ineinander geschobene Schacht-
einheit auf [Abb. 6] und befestigen Sie die
Schachthalterung (03) mit den Schrauben 2x
ST4*40mm.
Ziehen Sie den inneren Schacht hinauf und fixie-
ren Sie die Schachtabdeckung seitlich mit der
Halterung (02) mithilfe der Blechschrauben 2x
ST4*8mm [Abb. 7].
Aktivkohlefilter für Umluftbetrieb einsetzen
Entnehmen Sie die/den Aluminium-Dunstfilter
(siehe
„Reinigung der Aluminium-Dunstfilter“
).
Setzen Sie die Kohlefilter an die Ansaugöffnung
des Abluftkanals. Stellen Sie sicher, dass die Be-
festigungsstifte am Abluftkanal in die Befesti-
gungsschlitze des Kohlefilters eingreifen.
Drehen Sie den Filter im
Uhrzeigersinn, bis er
einrastet.
Setzen Sie die/den Aluminium-Dunstfilter wieder
ein.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG:
Die Installation an das Stromnetz muss gemäß
den lokalen Gesetzen und Vorschriften erfolgen.
Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu einem
elektrischen Schlag führen!
Verändern Sie den Gerätenetzanschlussstecker
nicht! Lassen Sie die Netzsteckdose durch einen
Fachmann ersetzen, wenn diese für den Geräte-
netzstecker nicht geeignet ist.
Die Zugänglichkeit des Netzsteckers muss ge-
währleistet sein, um das Gerät im Notfall sofort
von der Stromversorgung zu trennen.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss, dass
die Spannungsversorgung mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmt.
Schließen Sie den Netzstecker an eine vor-
schriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
Steckdose an.
Wenn der Netzstecker nach der Installation nicht
frei zugänglich ist, muss zur Erfüllung der ein-
schlägigen Sicherheitsvorschriften installations-
seitig eine entsprechende Trennvorrichtung vor-
handen sein.
Inbetriebnahme / Betrieb
Die Bedienung erfolgt über zwei Schiebeschalter.
Die Beleuchtung sowie die Leistungsstufen sind mit
den entsprechenden Schaltern ein- und auszuschal-
ten.
Leistungsstufe
0 aus I niedrig II mittel III hoch
Beleuchtung
0 Beleuchtung aus I Beleuchtung ein

11
Einstellungen
I Leistungs-Schaltstufe:
Eignet sich für das Kochen auf kleiner Flamme und
für Gerichte, bei denen kein oder nur geringer Dampf
auftritt, um die Küche zu durchlüften.
II Leistungs-Schaltstufe:
Eignet sich für den normalen Kochbetrieb.
III Leistungs-Schaltstufe:
Eignet sich, wenn große Mengen Rauch und Dampf
abgesaugt bzw. gefiltert werden sollen (z.B. beim
Frittieren).
HINWEIS:
Bei sehr starker Dunstentwicklung sollten Sie das
Gebläse nach dem Kochen noch einige Minuten
weiterlaufen lassen.
Energiesparen
Informationen zur Verringerung der Umweltauswir-
kung beim Kochen (gem. VO (EU) Nr. 66/2014 An-
hang I, Nr. 2)
Der Durchmesser von Topf- und Pfannenboden soll
mit der Größe der Kochstelle übereinstimmen.
Verwenden Sie Pfannen und Töpfe mit ebenen
Böden, unebene Böden erhöhen den Energiever-
brauch.
Achten Sie auf ausreichend Zuluft beim Betrieb der
Dunstabzugshaube.
Passen Sie die Lüfterstufenintensität der Dunst-
entwicklung des Kochvorgangs an.
Damit die optimale Wirkung der Dunstabzugshaube
erzeugt wird, bringen Sie diese gemäß der Installa-
tionsanweisung an. Hierzu ist der Abstand zwi-
schen Oberkante des Herdes und Unterkante der
Dunstabzugshaube einzuhalten.
Reinigen Sie in regelmäßigen Abständen den Fett-
filter / Geruchsfilter.
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen den
Aktivkohlefilter und erneuern Sie diesen nach Be-
darf.
Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch ab.
Sofern ihre Dunstabzugshaube über eine Aus-
schaltverzögerung verfügt, aktivieren Sie diese
Funktion.
Schalten Sie die Beleuchtung nach dem Kochvor-
gang aus.
Wir empfehlen zur Reinigung der Filter biologische
Reiniger.
Reinigung und Pflege
WARNUNG:
Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten das Gerät
grundsätzlich abschalten und von der Stromver-
sorgung trennen.
Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen!
Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reini-
gen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile
gelangen. Stromschlaggefahr! Heißer Dampf
kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder
in Betrieb nehmen.
ACHTUNG:
Benutzen Sie keine Drahtbürste oder anderen
scharfkantigen, scheuernden Gegenstände.
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel.
Pflege der Haube
Verwenden Sie für die Reinigung der Gehäuse-
oberfläche ein mildes Reinigungsmittel und ein
weiches Tuch, um Verkratzungen zu vermeiden.
Nachdem alles gründlich getrocknet wurde, kön-
nen Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.

12
Wenn Sie Ihre Dunstabzugshaube im Umluftbe-
trieb nutzen, wechseln Sie regelmäßig die Aktiv-
kohlefilter (siehe
„Aktivkohlefilter auswechseln“
).
Reinigung der Aluminium-Dunstfilter
WARNUNG: Brandgefahr!
Fettrückstände im Aluminium-Dunstfilter können sich
bei großer Hitzeeinwirkung entzünden. Reinigen Sie
den Dunstfilter deshalb regelmäßig.
Modellabhängig befinden sich ein oder zwei Dunstfil-
ter am Gerät. Wir empfehlen die/den Dunstfilter mo-
natlich zu reinigen:
Entnehmen Sie den Aluminium-Dunstfilter, indem
Sie den Verschluss in der Griffmulde zurück-
schieben, dabei den Filter leicht nach unten drü-
cken und nach vorne herausnehmen.
Spülen Sie den Dunstfilter in einer Lösung aus
Warmwasser und Neutralreiniger. Weichen Sie
den Dunstfilter darin ein.
Anschließend mit einer weichen Bürste reinigen,
gründlich mit warmem Wasser nachspülen und
trocknen lassen.
Alternativ kann der Dunstfilter auch in der Ge-
schirrspülmaschine (bis 60°C) gereinigt werden.
Leichte Verfärbungen können auftreten. Das hat
keinen Einfluss auf die Funktion des Dunstfilters.
Aktivkohlefilter auswechseln
Aktivkohlefilter binden Gerüche und müssen abhän-
gig vom Gebrauch, jedoch mindestens alle sechs
Monate gewechselt werden.
Bestellen Sie die Kohlefilter bei Ihrem Händler oder
in unserem Online Zubehör-Shop www.bomann-
germany.de. Verwenden Sie dabei die Referenz-
nummer, die Sie unter
„Technische Daten“
finden.
Siehe
„Aktivkohlefilter für Umluftbetrieb einset-
zen“.
Entnehmen und entsorgen Sie die alten Filter.
Leuchtmittel auswechseln
ACHTUNG:
Die LED-Beleuchtung NICHT entfernen!
Das Leuchtmittel darf im Fall eines Defekts nur von
einem autorisierten Fachmann gewechselt werden.
WARNUNG:
Das Licht von LED-Leuchten ist sehr grell und
kann die Augen beschädigen. Niemals direkt in
das LED-Licht schauen!
Gerät von der Stromversorgung trennen und
Lampen abkühlen lassen, bevor das Leuchtmittel
ausgewechselt wird. Es besteht Verbrennungsge-
fahr!
HINWEIS:
Bestellen Sie die Leuchtmittel bei Ihrem Händler oder
in unserem Online Zubehör-Shop www.bomann-
germany.de.
Lampendaten: LED max. 1 x 2,0 W, AC 110-240 V,
ILCOS D Code: DBS-2/30-H-120-33
Dunstfilter entnehmen.
Modellabhängig (a) oder
(b):
Schwarze Schutzbox der Steckvorrichtung
öffnen und Steckverbindung lösen.
Lampe vorsichtig durch das Gehäuse aus der
Halterung drücken.

13
Defektes LED-Modul ersetzen und die beiden
Enden der Steckvorrichtung verbinden.
Neue Lampe ordnungsgemäß in die Leuchtmittel-
halterung einsetzen.
Schutzbox mit eingesetzter Steckvorrichtung
schließen. Dunstfilter einsetzen.
Störungsbehebung
Bevor Sie sich an den Kundenservice wenden oder
einen Fachmann hinzu rufen
Störung Mögliche Ursache / Behebung
Gerät arbei-
tet nicht bzw.
nicht richtig
- Überprüfen Sie die Stromversor-
gung.
- Prüfen Sie die Leistungsstufe.
Gerät arbei-
tet nicht effi-
zient
- Prüfen Sie die Leistungsstufe.
- Ist der Raum ausreichend belüf-
tet?
- Reinigen Sie die/den Dunstfilter.
- Bei Umluftbetrieb: überprüfen
Sie die Kohlefilter.
- Überprüfen Sie den Luftauslass.
Beleuchtung
funktioniert
nicht
- Überprüfen Sie das Leuchtmittel,
siehe
„Leuchtmittel auswech-
seln“
.
Öl tropft run-
ter
- Reinigen Sie die/den Dunstfilter.
HINWEIS:
Falls Sie nach dem Durcharbeiten der obigen
Schritte immer noch Probleme mit Ihrem Gerät
haben sollten, wenden Sie sich an Ihren Fachhandel
oder den Kundenservice (siehe
„Garantie / Kunden-
service“
).
Technische Daten
Elektrischer Anschluss………………………...………..
Anschlussspannung: ………….....220-240 V~ / 50 Hz
Anschlussleistung: ……..…………………...........67 W
Beleuchtung, LED: ………………………..…1 x 2,0 W
Schutzklasse: ………………………………...…………I
Gewicht / Abmessung in mm……........………………..
Nettogewicht: ………………..…….......…….ca. 7,0 kg
Zubehör erhältlich…………………………….……….…
Aktiv-Kohlefilter für Umluftbetrieb: ……………...……..
KF 563 (Art.-Nr. 256 300)
nicht im Lieferumfang enthalten
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge
stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät
DU 7608 in Übereinstimmung mit den folgenden
Anforderungen befindet:
Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EU-Richtlinie für elektromagnetische
Verträglichkeit 2014/30/EU
Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU & 2015/863/EU und
Verordnung zur Energieverbrauchskennzeichnung
2017/1369/EU

14
Garantie / Kundenservice
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei priva-
ter Nutzung des Gerätes eine Garantie von
24 Monaten ab Kaufdatum. Ist das Gerät zur ge-
werblichen Nutzung geeignet, gewähren wir beim
Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Ga-
rantie von 6 Monaten. Die Garantiezeit für Ver-
braucher reduziert sich auf 6 Monate, sofern sie
ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes Gerät –
auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind
der Kauf des Gerätes in Deutschland sowie die
elektronische Übersendung einer Kopie des
Kaufbeleges (wird bei der Anmeldung zur Garan-
tieabwicklung automatisch abgefragt, siehe Punkt
Garantieabwicklung). Befindet sich das Gerät zum
Zeitpunkt des Garantiefalls im Ausland, muss es
auf Kosten des Käufers uns zur Erbringung der
Garantieleistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach
Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt
werden. Besteht der Garantieanspruch zu Recht,
entscheiden wir, auf welche Art der Scha-
den/Mangel behoben werden soll, ob durch Repa-
ratur oder durch Austausch eines gleichwertigen
Gerätes.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel er-
bracht, die auf der Nichtbeachtung der Ge-
brauchsanweisung, unsachgemäßer Behandlung
oder normaler Abnutzung des Gerätes beruhen.
Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen
für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel
Glas oder Kunststoff. Schließlich sind Garantie-
ansprüche ausgeschlossen, wenn nicht von uns
autorisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät vor-
nehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit
nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch
auf neue Garantieleistungen. Diese Garantieer-
klärung ist eine freiwillige Leistung von uns als In-
verkehrbringer des Gerätes. Die gesetzlichen
Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt,
Schadensersatz und Minderung) werden durch
diese Garantie nicht berührt.
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen
Mangel aufweisen, lässt es sich in unserem Service-
portal zur kostenlosen Garantieabwicklung anmel-
den.
Besuchen Sie hierzu unsere Serviceseite
www.bomann-germany.de/service und klicken Sie
auf Kundenservice. Bitte folgen Sie den Anweisun-
gen zur Garantieabwicklung.
Sie erhalten nach Abschluss der Anmeldung ein
Versandticket per E-Mail, sowie weitere Informatio-
nen rund um die Abwicklung Ihrer Reklamation.
Das Versandticket kleben Sie auf den Karton Ihres
gut verpackten Gerätes und geben ihn bei der nächs-
ten Annahmestelle unseres Paketdienstleisters ab.
Bitte achten Sie darauf, eine Kopie Ihres Kaufbele-
ges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) als Garan-
tienachweis bei der Anmeldung zur Garantieabwick-
lung hochzuladen, da wir sonst keine kostenlosen
Garantieleistungen erbringen können.
Weiter finden Sie unter
www.bomann-germany.de/service
- einen Downloadbereich für Bedienungsanleitun-
gen, Kataloge sowie Produktspezifische Down-
loads (z.B. EU-Datenblätter)
- einen Zugang zu unserem Ersatzteile- und Zube-
hör- Shop
- eine Übersicht über aktuelle Kundeninformationen

15
Die Bevorratung der Ersatzteile für die Reparatur
innerhalb der EU, erfolgt gemäß den gesetzlichen
Vorgaben.
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören
nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten
vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre
Geräte ab, die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen,
durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit zu vermeiden. Sie leisten
damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Re-
cycling und zu anderen Formen der Verwertung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind,
erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die
Gemeindeverwaltungen. Ihr Händler und
Vertragspartner ist ebenfalls zur kostenfreien
Rücknahme des Altgerätes verpflichtet.
WARNUNG:
Entfernen oder zerstören Sie evtl. vorhandene
Schnapp- und Riegelschlösser, wenn Sie das Gerät
außer Betrieb nehmen oder es entsorgen.
Informationen an professionelle Nutzer zur Demon-
tage (gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
Informationen zur zerstörungsfreien Demontage zu
Wartungszwecken
Bitte entfernen Sie die Filter und Leuchtmittel wie in
der Bedienungsanleitung beschrieben.
Weitere Schritte der Demontage zur Instandhaltung
sind nicht vorgesehen.
Sofern Sie einen Austausch von defekten Bauele-
menten wünschen, wenden Sie sich bitte an unse-
ren Kundendienst.
Akkumulatoren sind nicht enthalten.
Informationen zur Demontage in Bezug auf Recyc-
ling, Rückgewinnung und Entsorgung am Ende der
Lebensdauer des Gerätes
Überprüfen Sie, ob das Gerät vom Stromnetz ge-
trennt ist, bevor Sie alle Filter aus der Dunstab-
zugshaube entfernen.
Bei Kaminabzugshauben entfernen Sie erst den
Kaminschacht.
Achten Sie bei der Demontage der Haube darauf,
dass Sie immer zuerst die unteren und danach die
oberen Befestigungsschrauben lösen.
Für das Recycling und die Rückgewinnung von
Ressourcen geben Sie das Gerät, die Leuchtmittel
und die verschiedenen Filter an:
- eine kommunale Sammelstelle der öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträger,
- einen herstellereigenen Entsorgungsbetrieb, der
ein Rücknahmesystem anbietet,
- einen ortsansässigen Elektrohändler, der freiwil-
lig Elektrogeräte zurücknimmt.

16
NEDERLANDS
Inleiding
Bedankt voor het kiezen van ons product. We hopen
dat u veel plezier aan het gebruik van het apparaat
zult beleven.
Symbolen in deze gebruiksaanwijzing
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn
speciaal gekenmerkt. Het is van essentieel belang
om te voldoen aan deze instructies om ongelukken
en schade te voorkomen.
WAARSCHUWING:
Dit waarschuwt u voor gezondheidsrisico's en geeft
mogelijk gevaar voor verwondingen aan.
VOORZICHTIG:
Dit verwijst naar mogelijke gevaren voor het apparaat
of andere objecten.
OPMERKING: Dit markeert tips en informatie.
Algemene opmerkingen
Lees de bedieningsinstructies zorgvuldig
voordat u het apparaat in gebruik neemt
en bewaar de instructies, inclusief de
garantie en het aankoopbewijs. Als u dit apparaat
aan derden doorgeeft, geef dan ook de gebruiksaan-
wijzing door.
OPMERKING:
Als gevolg van voortdurende productaan-
passingen kan uw apparaat enigszins afwijken
van deze gebruiksaanwijzing; functies en het
gebruik blijven ongewijzigd.
Afbeeldingen kunnen afwijken van het originele
apparaat.
Het apparaat is alleen ontworpen voor
privégebruik en het beoogde doel. Dit apparaat is
niet geschikt voor commercieel gebruik.
Dit apparaat mag alleen gebruikt worden zoals
beschreven in de handleiding. Gebruik het
apparaat niet voor andere doeleinden. Elk ander
gebruik is niet beoogd en kan tot schade of
persoonlijk letsel leiden.
Gebruik het appaarat alleen als het goed
geïnstalleerd is.
Gebruik het apparaat niet buitenshuis. Houd het
uit de buurt van warmtebronnen, direct zonlicht en
vochtigheid.
Laat het apparaat niet zonder toezicht werken.
Wanneer niet in gebruik, voor het reinigen,
onderhoudswerkzaamheden door de gebruiker of
tijdens storing, schakel het apparaat uit en trek de
stekker (trek aan de stekker zelf, niet aan het
snoer) uit het stopcontact of verwijder de
zekering.
Het apparaat en zo mogelijk het netsnoer moeten
regelmatig op tekenen van schade worden
gecontroleerd. Als schade wordt geconstateerd
mag het apparaat niet worden gebruikt.
Om veiligheidsredenen zijn aanpassingen of
wijzigingen van het apparaat verboden.
Houd de verpakking (plastic zakken, dozen,
polystyreen, etc.) buiten het bereik van kinderen
om ervoor te zorgen dat zij veilig zijn.
WAARSCHUWING:
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen.
Er bestaat verstikkingsgevaar!

17
Bijzondere veiligheidsinstructies voor dit apparaat
WAARSCHUWING:
Als de schroeven of het bevestigingsmateriaal niet volgens deze voor-
schriften worden gemonteerd, kan dit leiden tot elektrische gevaren.
Neem de aanwijzingen van de fabrikant van uw kooktoestel in acht, of
de bediening van een afzuigkap boven het toestel is toegestaan en
welke veiligheidsafstand moet worden aangehouden.
Voor de extractiemodus:
Er moet voor voldoende ventilatie in de ruimte worden gezorgd wan-
neer de afzuigkap gelijktijdig in werking is met apparaten die op gas of
andere brandstoffen werken.
Bij gelijktijdig gebruik van de afzuigkap en de open haard mag de on-
derdruk in de opstellingsruimte van de open haard niet meer dan 4 Pa
(4x10-5 bar) bedragen.
De afgezogen lucht mag niet worden afgevoerd naar een schoors-
teenkanaal dat wordt gebruikt voor de afvoer van rookgassen van toe-
stellen die op gas of andere brandstoffen werken.
De voorschriften van de bevoegde plaatselijke autoriteiten moeten
worden nageleefd.
Neem verder de installatie-instructies in acht die wij u in het hoofdstuk
"Installatie"
geven en volg deze op.
LET OP: Aanraakbare delen van het appaarat kunnen heet worden bij
gebruik met kooktoestellen.
Flambeer niet onder de afzuigkap! Frituren mag alleen onder de afzu-
igkap onder voortdurend toezicht in verband met het brandgevaar.

18
Laat nooit een gaskookplaat branden zonder kookgerei. Sterke warm-
teontwikkeling kan het afzuigkap beschadigen.
Oververhitte vetten en oliën kunnen snel ontbranden. Verhit vet en olie
nooit zonder toezicht.
Controleer nooit de toestand van het filter tijdens de werking.
Gebruik het apparaat NOOIT zonder dat de aluminium vetfilters zijn
aangebracht.
Dit apparaat kan worden gebruikt door kinderen van 8 jaar en ouder en
personen met verminderde fysieke, sensorische of mentale
capaciteiten of gebrek aan ervaring en kennis als zij op een veilige
manier toezicht hebben gekregen of geïnstrueerd zijn over het gebruik
van het apparaat en de bijbehorende gevaren begrijpen.
Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.
Reiniging en gebruikersonderhoud mag niet door kinderen worden
gedaan, tenzij ze 8 jaar of ouder zijn en onder toezicht staan.
Het apparaat moet regelmatig worden schoongemaakt. Volg de aan-
wijzingen in het hoofdstuk
"Reiniging en onderhoud"
. Er bestaat
brandgevaar als de reiniging niet volgens de instructies wordt uitgevo-
erd.
Probeer het apparaat niet zelf te repareren. Neem altijd contact op met
een erkende monteur. Om blootstelling aan gevaar te voorkomen, laat
een defecte kabel altijd alleen met hetzelfde type kabel vervangen door
de fabrikant, door onze klantendienst of door een gekwalificeerd
persoon.

19
Vervoer en verpakking
Het apparaat vervoeren
Zet het apparaat goed vast en bescherm het tegen
weersinvloeden tijdens het transport.
Uitpakken van het apparaat
Haal het apparaat uit de verpakking.
Verwijder alle verpakkingsmaterialen zoals folies,
vulmaterialen en karton verpakking.
De verpakkingsmaterialen zijn milieuvriendelijk en
recyclebaar. Verwijder verpakkingsmaterialen die
niet langer nodig zijn in overeenstemming met de
plaatselijk geldende voorschriften.
Controleer het apparaat op transportschade om
mogelijk gevaar te voorkomen.
In geval van schade, zet het apparaat niet aan.
Neem contact op met uw distributeur.
OPMERKING:
Er is eventueel wat productieresidu of stof op het
apparaat te vinden. We raden aan om het apparaat
te reinigen volgens hoofdstuk
“Reiniging en
onderhoud”.
Apparaat
Overzicht van het apparaat
1 Aluminium vetfilter
2 Motoreenheid
3 Behuizing
4 Schachteenheid
Leveringsomvang
2x aluminium vetfilter, 1x 2-delige schoors-
teenschacht, 1x luchtafvoerslang, 2x terugslagklep,
incl. installatiemateriaal en boorsjabloon
Dit product bevat een lichtbron met energie-
efficiëntieklasse G.
Installatie
De afzuigkap is uitsluitend bestemd voor installatie
boven een kookplaat met niet meer dan vier koo-
kelementen.
Er moet een veiligheidsafstand zijn tussen de kook-
plaat van de kookpot op de kookplaat en het onders-
te deel van de afzuigkap:
De afstand moet tussen 65 - 75 cm bedragen. Voor
gastoestellen moet de afstand minstens 65 cm be-
dragen. Als de installatie-instructies voor het gas-
fornuis een grotere afstand aangeven, moet deze
afstand in acht worden genomen.
Selecteren van de dampuitlaat
U kunt de afzuigkap op twee manieren bedienen:
Wijze van extractie
WAARSCHUWING:
De afgezogen lucht mag niet worden ontlucht in
een schoorsteenkanaal dat wordt gebruikt voor
het afvoergas van toestellen die werken op gas of
andere brandstoffen.
Houd u bij het afzuigen van de afgezogen lucht
aan de voorschriften van de betreffende plaats-
elijke autoriteiten.
De afzuigkap heeft een bovenste luchtuitlaat om
kookgeurtjes naar buiten af te voeren.

20
Gewoonlijk wordt de uitlaatlucht
verticaal afgevoerd. De afvoer-
lucht kan via de wandunit en de
zolder naar de dakheer worden
geleid.
Als er een leiding onder de
bovenkasten zit, kan het afvo-
erkanaal zo worden gelegd dat
de afgezogen lucht horizontaal
door de wand kan worden afge-
voerd.
Recirculatiemodus
Als u geen directe afzuigopening naar buiten hebt,
kan de kap ook in recirculatiemodus werken (d.w.z.
zonder afzuigopening naar buiten; de gefilterde lucht
wordt terug in de ruimte gebracht). In dat geval moe-
ten actieve koolstofffilters worden gebruikt, zoals
beschreven onder
"Installeren van het actieve kool-
stoffilter voor recirculatiemodus"
.
Actieve koolstoffilters worden niet meegeleverd. U
kunt het koolstoffilter bestellen bij uw dealer of in
onze online accessoireshop, www.bomann-
germany.de. Gebruik het referentienummer dat u
vindt onder
"Technische gegevens"
.
Montage
WAARSCHUWING:
Tijdens het monteren en/of plaatsen van de vetfil-
ters en de koolstoffilters mag het appaarat niet op
het elektriciteitsnet zijn aangesloten.
Het niet gebruiken van de bevestigingsmiddelen
kan leiden tot het risico van een elektrische
schok.
VOORZICHTIG:
Controleer vóór de montage of de muur voldoen-
de draagvermogen heeft om de afzuigkap te dra-
gen.
VOORZICHTIG:
Let er bij het boren van de gaten in de muur altijd
op dat er geen bestaande elektriciteitskabels of
andere voorwerpen worden beschadigd.
Zorg ervoor dat de ventilatieopeningen blootliggen
en niet worden afgedekt.
OPMERKING: Aanbevelingen
Vraag bij het installeren een andere persoon om
te helpen.
Draag beschermende handschoenen om verwon-
dingen door scherpe randen te voorkomen.
Boorafmetingen
eenheid mm
01 02 03
Fig. 1
A Schachtsluiting
B Schachtbeugel
C Behuizing ophanging
D Behuizing zekering
Table of contents
Languages:
Other BOMANN Ventilation Hood manuals

BOMANN
BOMANN DU 652 G User manual

BOMANN
BOMANN DU 771.1 G User manual

BOMANN
BOMANN DU 652.1 IX User manual

BOMANN
BOMANN DU 650.1 G User manual

BOMANN
BOMANN DU 661 G User manual

BOMANN
BOMANN DU 7606.1 G User manual

BOMANN
BOMANN DU 654 G User manual

BOMANN
BOMANN DU 623.3 User manual

BOMANN
BOMANN DU 774 G User manual

BOMANN
BOMANN DU 652 IX User manual

BOMANN
BOMANN DU 7607 G User manual

BOMANN
BOMANN DU 667 G User manual

BOMANN
BOMANN DU 7604 G User manual

BOMANN
BOMANN DU 660 IX User manual

BOMANN
BOMANN DU 771.1 G User manual

BOMANN
BOMANN DU 7600 IX User manual

BOMANN
BOMANN DU 659 IX User manual

BOMANN
BOMANN DU 657 G User manual

BOMANN
BOMANN DU 7605 G User manual

BOMANN
BOMANN DU 623.3 User manual