BonsenKitchen VS3802 User manual

1
Vacuum Sealer
Operation Manual
Model: VS3802
DE Bedienungsanleitung 2-15
GB Operating instruction 16-28
FR Mode d’emploi 29-41
ES Manual del usuario 42-55
IT Istruzioni per l'uso 56-69


2
DE VS3802 Vakuumiergerät
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses modernen und hochwertigen Produktes. Diese
Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zur Sicherheit, Verwendung und
Entsorgung. Machen Sie sich vor der Verwendung des Produkts mit allen Handhabungs-
und Sicherheitsrichtlinien vertraut. Dieses Gerät darf nur wie beschrieben und für die
angegebenen Zwecke verwendet werden. Bitte geben Sie diese Betriebsanleitung auch an
zukünftige Besitzer weiter.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bei der Verwendung von Elektrogeräten stets die folgenden
Sicherheitsvorschriften und Anweisungen und lesen Sie diese sorgfältig durch, bevor Sie
das Vakuumiergerät verwenden.
Alle Anweisungen lessen.
Heiße Oberflächen nicht berühren. Benuten Sie die Griffe oder Knöpfe.
Zum Schutz vor elektrischen Schlägen darf das Kabel oder das Gerät nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
Eine genaue Überwachung ist erforderlich, wenn ein Gerät von oder in der Nähe von
Kindern benutzt wird.
Bei Nichtgebrauch und vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Kabel oder Stecker oder nach
einer Fehlfunktion des Gerätes oder nach einer Beschädigung. Wenden Sie sich zur
Inspektion, Reparatur oder Einstellung an den Kundendienst.
Nicht im Freien verwenden.
Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand des Tisches oder der Theke hängen und
berühren Sie keine heißen Oberflächen.
Nicht auf oder in der Nähe eines heißen Gas- oder Elektrobrenners oder in einem
beheizten Ofen aufstellen.
Geräteabdeckung während des Betriebs nicht öffnen.
Stellen Sie sicher, dass die obere/untere Abdeckung während des Betriebs immer in
der richtigen Position ist.
Dieses Produkt ist nur für den Hausgebrauch und nicht für gewerbliche oder
industrielle Zwecke zugelassen. Es ist nur für die in dieser Anleitung beschriebenen
Anwendungen vorgesehen.
Dieses Vakuumiergerät kann von Kindern ab 8 Jahren verwendet werden, wenn sie

3
von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden und über die sichere Handhabung des
Gerätes informiert sind und sich möglicher Risiken bewusst sind.
Reinigung und Wartung dürfen nur von Kindern durchgeführt werden, die mindestens
8 Jahre alt sind und unter Aufsicht stehen.
Kinder dürfen mit dem Vakuumiergerät nicht spielen.
WARNUNG: Tauchen Sie das Gerät beim Reinigen nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Wenn das mitgelieferte Netzkabel beschädigt ist, sollte es von einem
qualifizierten Techniker ausgetauscht werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
DIESE ANWEISUNGEN SPEICHERN
Gebrauchsanweisung
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um eine
Gefährdung zu vermeiden.
Ein kurzes Netzkabel ist vorzusehen, um die Gefahr des Verfangens oder Stolperns
über ein längeres Kabel zu verringern.
Längere Verlängerungskabel sind erhältlich und können bei sorgfältiger Anwendung
verwendet werden.
Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird,
1) Die gekennzeichnete elektrische Leistung des Verlängerungskabels sollte
mindestens so groß sein wie die elektrische Leistung des Gerätes;
2) Wenn das Gerät geerdet ist, sollte das Verlängerungskabel 3-adrig sein; und
3) Das längere Kabel sollte so verlegt werden, dass es nicht über die Arbeitsplatte
oder Tischplatte hängt, wo Kindern daran ziehen können oder wo versehentlich
darüber gestolpert werden kann.
Platzierung
Stellen Sie das Gerät immer vom Rand der Arbeitsplatte entfernt auf.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer festen, ebenen Fläche steht.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder in der Nähe von Wasser.
WARNUNG: Stellen Sie das Gerät zur Verwendung nicht auf eine Metallplatte oder
Metalloberfläche.
Persönliche Sicherheit
WARNUNG: Zum Schutz vor Feuer, Stromschlag und Verletzungen darf der Stecker und
das Vakuumiergerät nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit getaucht werden.
WARNUNG: Missbrauch des Vakuumiergerätes kann zu Verletzungen führen.
Trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie es reinigen und nicht benutzen.
Vor dem Anschliessen und Entfernen von Teilen und vor der Reinigung das
Vakuumiergerät abkühlen lassen.
Verschieben Sie das Gerät nicht, während es eingeschaltet ist.
Sonstige Sicherheitshinweise
Verwenden Sie nur Original-Anbaugeräte und Zubehör.

4
Verwenden Sie das Vakuumiergerät nicht für einen anderen als den vorgesehenen
Zweck.
Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern.
Beim Vakuumieren ist darauf zu achten, dass der Deckel richtig sitzt und gesichert ist,
bevor der Vorgang wird.
VORSICHT: Um Schäden am Gerät zu vermeiden, verwenden Sie bei der Reinigung kein
Wasser oder eine Flüssigkeit.
Entsorgung von Verpackungsmaterialien
Die Verpackung schützt das Gerät vor Beschädigungen während des Transports.
Die Verpackungsmaterialien wurden aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit und
einfachen Entsorgungt ausgewählt und sind daher zum recycelbar.
Die Rückführung der Verpackung in den Stoffkreislauf schont die Rohstoffe und
reduziert die Abfallmenge. Nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien
entsprechend den örtlichen Vorschriften entsorgen.
HINWEIS:
►Bewahren Sie die Originalverpackung möglichst während der Garantiezeit auf, damit
das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpackt werden kann.
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
1 x Vakuumiergerät
1 x Rolle Vakuumierfolie
5 x Vakuumierbeutel (20*30cm)
5 x Reißverschlusstaschen (25*28cm)
2 x Vakuumschlauch
1 x Weinkorken
►Überprüfen Sie die Verpackung auf Vollständigkeit und sichtbare Beschädigungen.
►Sollte die Sendung unvollständig oder durch mangelhafte Verpackung oder Transport
beschädigt sein, kontaktieren Sie uns bitte.
Installationsvoraussetzungen
Für einen sicheren und störungsfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende
Anforderungen erfüllen:
Stellen Sie das Gerät beim Aufstellen auf eine feste, ebene und waagerechte Fläche.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder extrem feuchten Umgebung
oder in der Nähe von brennbaren Materialien auf.
Die Netzsteckdose muss leicht zugänglich sein, damit das Netzkabel im Notfall leicht
abgezogen werden kann.
Elektrischer Anschluss
►Vergleichen Sie vor dem Anschluss des Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und
Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Netzteils. Diese Daten müssen
übereinstimmen, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
►Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel unbeschädigt ist und nicht über heiße
Oberflächen und/oder scharfe Kanten läuft.
►Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht unter Zug steht oder verkrümmt ist.

5
►Lassen Sie das Netzkabel nicht über Kanten hängen (Stolperdraht-Effekt).
►Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Vakuumbeutel versiegeln
►Die Beutelbreite darf 30cm nicht überschreiten. Sonst kann sie nicht richtig
verschweißt werden.
►Verwenden Sie nur Nylon-PE-Folien mit einer Struktur (Punkte oder Nuten) auf einer
Seite und einer Dicke von ca. 0,15 -0,30 mm. Andernfalls ist die Schweißnaht nicht
dicht und das Gerät kann beschädigt werden. Beutel dieser Art erkennen Sie an den
Angaben auf der Verpackung. Die Qualität der Schweißnaht hängt von der Art und Dicke
des Beutels ab.
►Schneiden Sie die gewünschte Länge für Ihres Beutels von der Rolle ab. Öffnen Sie die
Geräteabdeckung durch Drücken der Deckelentriegelung und klappen Sie die
Abdeckung nach oben. Legen Sie das offene Ende des Beutels so in die Maschine, dass
die Öffnung des Beutels mittig unter dem unteren Dichtring liegt. Der Beutel sollte nicht
weiter als bis zum hinteren Dichtring eingeführt werden und muss zwischen dem
vorderen und hinteren Dichtring liegen. Liegt der Beutel über einem oder beiden
Dichtringen, kann der Beutel nicht richtig verschlossen werden.
►Die Beutelöffnung muss flach auf dem Schweißdraht aufliegen. Andernfalls
funktioniert das Schweißen nicht richtig. Schließen Sie den Deckel des Gerätes. Das
Siegel drückt den Beutel auf den Siegeldraht, um eine glatte Naht zu erzeugen. Achten Sie
darauf, dass beide Ecken des Deckels geschlossen sind. Falls erforderlich, drücken Sie die
obere Abdeckung erneut, so dass der Deckel hörbar und fest einrastet. Wählen Sie den
Modus (trocken oder feucht). Wenn die Auswahl Trocken ist, leuchtet die Anzeige Dry.
Wenn Feucht ausgewählt ist, leuchtet die Anzeige Moist auf.
►Stellen Sie sicher, dass die Schweißnaht richtig geschlossen ist. Eine korrekte
Schweißnaht sollte ein glatter, gerader Streifen ohne Falten sein.
►Füllen Sie den Beutel so, dass keine Lebensmittelreste oder Flüssigkeiten austreten
und während des Verschließens in die Maschine gelangen können.
►Warten Sie 15 Sekunden, bevor Sie den nächsten Beutel verschließen, damit das Gerät
abkühlen kann.

6
Geräteteile
1. Funktionstasten:
1) Trockenmodus 2) Feuchtmodus 3) Stop 4) Versiegeln
5) Vakuumieren 15) Schalter externe Schnittstelle/ Saugschalter
2. Anzeigeleuchten:
16) Anzeige Trockenmodus 17) Anzeige Feuchtmodus
18) Versiegelungsanzeige 19) Vakuumierungsanzeige
3. Sonstige Geräteteile:
6) Schneideklinge 7) Taste Öffnen 8) Vakuumbeutel
9) Vakuumkammer 10) Schweißdraht 11) Verschlussleiste
12) Rastverschluss 13) Rollenhalterung 14) Externe Schnittstelle/ Saugschnittstelle
Funktionen & Vakuumieren

7
Bedienung des Geräts
1. Aus Bonsenkitchen-Beutelfolie einen Beutel anfertigen:
(Abb. 1)
Das Vakuumiergerät anschließen.
Die Anzeigeleuchte „Dry“ leuchtet
auf. Die Drucktasten an beiden
Enden des Deckels drücken, um
diesen zu öffnen.(Abb. 1)
(Abb. 2) (Abb. 3)
Die Beutelfolie über die
Versiegelungsleiste ziehen (Abb.2).
Es ist empfehlenswert,
beim Vakuumierversiegeln mind.
20 cm (8Inches
) Platz zu lassen.
(Abb. 3)
(Abb. 4)
Beide Seiten des
Deckels herunterdrücken,
bis ein Verschlussgeräusch
deutlich zu hören ist. (Abb. 4)
(Abb. 5)
„Seal“-Taste drücken. Die Versiegelung
ist abgeschlossen, wenn die „Seal“
-Leuchtanzeige erlischt. Achten Sie darauf,
dass die Schneideklinge an der Kante liegt
und ziehen Sie die die Schneideklinge
dann am Beutel entlang. (Abb. 5)

8
2. Bedienung im Trockenmodus („Dry“):
(Abb. 1)
Nachdem Sie (wie im Abschnitt
„Aus Bonsenkitchen-Beutelfolie
einen Beutel anfertigen“ auf Seite
7 einen Beutel angefertigt
haben, Lebensmittel in einen
Beutel geben und mindestens
8 cm Platz zwischen Beutelinhalt
und Beutelöffnung lassen. Für
größere Lebensmittel ist mehr
Platz erforderlich (Abb. 1)
(Abb. 2)
Beide Seiten des Deckels
herunterdrücken, bis ein
Verschlussgeräusch deutlich
zu hören ist. (Abb. 2) Vergewissern
Sie sich, dass die Leuchtanzeige
„Dry“ leuchtet. Falls nicht,
Trockenmodus-Taste drücken.
(Abb. 3)
„Vac/Seal“-Taste drücken, um den
Vakuumier-und Versiegelungsvorgang
zu starten. (Abb. 3)
(Abb. 4)
Die Deckel öffnen, sobald
die Leuchtanzeigen „Vac“
und „Seal“ erlöschen. Hierzu die
Tasten auf beiden Deckelseiten
drücken. Den Beutel entnehmen.
(Abb. 4)

9
3. Bedienung im Feuchtmodus („Moist“):
(Abb. 1)
Beide Seiten des
Deckels herunterdrücken, bis
ein Verschlussgeräusch deutlich
zu hören ist. (Abb. 1)
(Abb. 2)
„Moist“-Taste drücken; die Leuchtanzeige
leuchtet auf. (Abb. 2)
(Abb. 3)
„Vac/Seal“-Taste drücken, um den
Vakuumier- und Versiegelungsvorgang
zu starten. (Abb. 3)
(Abb. 4)
Die Deckel öffnen, sobald
Die Leuchtanzeigen „Vac“ und
„Seal“ erlöschen. Hierzu die Tasten
auf beiden Deckelseiten drücken.
Den Beutel entnehmen. (Abb. 4)

10
4. Bedienung zum ausschließlichen Versiegeln:
(Abb. 1)
Beide Seiten des Deckels
herunterdrücken, bis ein
Verschlussgeräusch deutlich
zu hören ist. (Abb. 1)
(Abb. 2)
Um einen Beutel ohne Vakuumierung
zu versiegeln, die „Seal“-Taste
drücken. Daraufhin leuchtet die
-Anzeige auf. (Abb. 2)
(Abb. 3)
Die Deckel öffnen, sobald die
Leuchtanzeige erlischt, hierzu
die Tasten auf beiden
Deckelseiten drücken. Dann
den Beutel entnehmen.

11
5. Ein Gefäß vakuumieren:
(Abb. 1)
Ein Ende des Zubehörschlauchs in
die Zubehöröffnung des Geräts
einführen. Das andere Ende in die
passende Öffnung des Gefäßes
einführen. (Abb. 1 Standard-
Schnittstelle)
(Abb. 2)
Die graue Gummitaste auf dem
Gerät drücken, um die
Vakuumierung zu starten. Wenn
kein Geräusch zu hören ist, wurde
der Vorgang abgeschlossen. Sie
können den Vorgang nach Belieben
abbrechen; hierzu die Taste einfach
erneut drücken. (Abb. 2)
6. Zippbeutel vakuumieren:
(Abb. 1)
Ein Ende des Zubehörschlauchs in
den Zubehöranschluss des Geräts
einführen. Das andere Ende in die
passende Öffnung des Zippbeutels
einführen. (Abb. 1 Standard-
Schnittstelle)
(Abb. 2)
Die graue Gummitaste auf dem Gerät
drücken, um die Vakuumierung zu
starten. Wenn kein Geräusch zu hören
ist, wurde der Vorgang abgeschlossen.
Sie können den Vorgang nach Belieben
abbrechen; hierzu die Taste einfach
erneut drücken. (Abb. 2)
Zum Entfernen des Weinkorkens können Sie denselben Vakuumschlauch verwenden
gleiches Vorgehen.

12
7. Einsetzen des Beutelschneiders:
1) Auseinandernehmen
(Abb. 1)
Den Schneider gegen den Uhrzeigersinn
um etwa 100 ° drehen (Abb. 1)
(Abb.2)
Die Schutzkappe des Schneiders
abnehmen (Abb. 2)
2) Zusammensetzen
(Abb. 1)
Klinge und Schutzkappe miteinander
verbinden. (Abb. 1)
(Abb. 2)
Die Schutzkappe des Schneiders um etwa
100 ° im Uhrzeigersinn drehen. (Abb. 2)

13
Hinweis: Nachdem Sie 5 Beutel kontinuierlich versiegelt haben, lassen Sie das Gerät ca. 1
Minute abkühlen. Während dieser Abkühlphase können Sie das Gerät nicht starten. Nach
der Abkühlphase können Sie das Gerät wie gewohnt benutzen.
Reinigung
►Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen.
►Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringen kann.
►Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel, da diese die
Oberfläche des Gehäuses beschädigen können.
►Verwenden Sie keine harten oder scharfen Gegenstände, um Folienreste vom
Schweißdraht zu entfernen. Andernfalls könnte der Schweißdraht oder die Isolierung
beschädigt werden.
►Reinigen Sie die Oberfläche des Gerätes mit einem leicht angefeuchteten Tuch und
einem milden Reinigungsmittel.
►Obere und untere Dichtringe, sowie die Gummidichtung mit einem feuchten Tuch
abwischen. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät trocken ist, bevor Sie es wieder
verwenden.
Lagerung
►Das Gerät hat einen eingebauten Kabelhalter an der Unterseite des Gehäuses, auf den
Sie das Netzkabel aufwickeln können, wenn es nicht benutzt wird. Dadurch wird
verhindert, dass sich das Netzkabel verfängt, verschmutzt oder zu einer Gefahrenquelle
wird, indem es lose herumhängt.
►Lagern Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen und vor direkter
Sonneneinstrahlung geschützten Ort.
Verfahren im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Falles zu gewährleisten, beachten Sie bitte die
folgenden Hinweise:
Die Artikelnummer befindet sich als Aufkleber auf der Rückseite oder Unterseite des
Gerätes.
Bei funktionellen oder sonstigen Mängeln wenden Sie sich bitte per E-Mail an das
angegebene Service-Center.
Kundendienst: [email protected]
Garantie
Die Garantie für dieses Gerät beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Die Garantie erstreckt
sich nur auf Material- und Herstellungsfehler, nicht aber auf Transportschäden,
Verschleißteile oder Schäden an zerbrechlichen Bauteilen wie Knöpfen oder Dichtringen.
Die Garantie erlischt bei unsachgemäßer Handhabung, Gewaltanwendung und internen

14
Manipulationen, die nicht von unserer autorisierten Servicestelle durchgeführt werden.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie in keiner Weise eingeschränkt. Die
Garantiezeit verlängert sich nicht durch Reparaturen im Rahmen der Garantie. Dies gilt
auch für ausgetauschte und reparierte Teile. Das Gerät wurde mit Sorgfalt hergestellt und
vor der Auslieferung sorgfältig geprüft.
Bitte bewahren Sie Ihre Quittung als Kaufbeleg auf.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Technische Daten
Modell No.: VS3802
Betriebsspannung: 100-240VAC 50/60Hz
Leistungsaufnahme: 140W
Max. Breite für Versiegeln/Vakuumieren: 300mm(11.81Inch)
Vakuumwert: <-70Kpa
Geräuschpegel: about 72 dB
Produkt-Abmessungen: 407*166*90mm (16.02*6.54*3.54Inch)
Entsorgung
Richtlinie 2012/19/EG über die Handhabung, Sammlung, das Recycling und die
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und deren Komponenten ("Elektro-
und Elektronik-Altgeräte", bekannt als WEEE).
Das gekreuzte Symbol auf einem Abfallbehälter weist darauf hin, dass die Maschine oder
das Gerät nicht entsorgt werden darf, sondern einer entsprechend ausgestatteten
Sammelstelle zur ordnungsgemäßen Verwertung oder Entsorgung übergeben werden muss.
Richtlinien
Diese Maschine entspricht den Anforderungen der EU-Richtlinie 2014/30/EU
mit dem Titel "Elektromagnetische Verträglichkeit" und 2014/35/EU mit dem
Titel "Niederspannungsrichtlinie".
.

15
Fehlerbehebung
Serienn-
ummer
1
2
3
4
5
6
7
Anomalie
Glätten Sie den schwarzen Dichtungss-
chaum / die schwarzen Dichtungsperlen
und das schwarze Klebeband, reinigen Sie
die oberen und unteren Dichtungsbereiche
mit einem trockenen Tuch, verriegeln Sie
die Knöpfe auf der linken und rechten
Seite und versiegeln Sie sie anschließend .
Das linke und das rechte Schloss sind
nicht verriegelt, der Beutelversiege-
lungsbereich ist nicht flach (die
schwarze Versiegelungsbaumwolle /
-perlen sind lose, das schwarze
Klebeband ist zerknittert) und die
Maschine beginnt nicht zu heizen.
Verwenden Sie einen für eine Vakuum-
maschine geeigneten Verpackungsbeutel, um
die Öffnung des Beutels flach zu halten und
den Beutel nicht zu beschädigen. Öffnen Sie
den Deckel, um die Versiegelungsbaumwolle
zu glätten, und wechseln Sie auf die andere
Seite, oder ersetzen Sie die Ersatzteile, und
positionieren Sie die Öffnung neu Bringen Sie
den Beutel in die gewünschte Position und
halten Sie die Öffnung des Beutels flach und
offen. Die Breite des reservierten Siegels auf
einer Seite reicht aus (normalerweise ca. 8
cm). Legen Sie dann die Abdeckung ab und
verriegeln Sie den linken und rechten Knopf
für die Verwendung.
Luftleckage (Beutel ist gebrochen,
Dichtungsschaum fällt ab / ist
ungleichmäßig (Einkerbung), Beute-
löffnung ist nicht geschnitten und
flach, Beutelöffnung ist nicht in den
Saugraum eingelegt, Beutelöffnung
ist faltig / überlappend, Beutel ist zu
voll gefüllt oder Beutel ist reserviert
Unzureichende Siegelbreite,
Nicht-Vakuum-Verpackungsbeutel
wählen) .
Die Luftpumpe
funktioniert,
pumpt aber
keine Luft
Vakuum nicht
versiegelt Unvollständige Luftleckage.
Heizkomponenten sind nicht
flach, Beutelöffnungen sind faltig
/ überlappend .
Der Beutel ist nicht für Vakuumver-
packungsmaschinen geeignet, das an
der Oberfläche der Heizkomponente
befestigte Klebeband ist abgezogen /
beschädigt und die Dichtung ist nicht
für das Nasspumpen geeignet.
Die ausgewählte Beutelgröße ist zu
groß und es tritt Luft aus.
Um das Produkt besser nutzen zu
können, ist die Maschine mit einem
automatischen Schutzmechanismus
(Temperaturmessung) ausgestattet.
Wählen Sie einen Beutel mit einer Größe,
die den Anforderungen des Produkts
entspricht, und drücken Sie "Keine Luft",
um die Fehlerbehebung zu bestätigen .
Reinigen / Halten Sie die Oberfläche des
Versiegelungsbereichs sauber und flach und
halten Sie die Öffnung des Beutels flach .
Wählen Sie den für die Vakuumverpackung-
smaschine geeigneten Verpackungsbeutel
aus, wählen Sie den Trocken- / Nassmodus
entsprechend der Art des versiegelten
Objekts und halten Sie den Versiegelungs-
bereich sauber / Klebeband intakt (ersetzt,
wenn er beschädigt ist).
Wählen Sie die Größe der Tasche, die den
Produktanforderungen entspricht.
Wenn das Produkt mehrmals verwendet
wurde, um den Produkteinstellungsschutz
zu erreichen / zu schließen, können Sie die
obere Abdeckung öffnen und vor der
Verwendung 5 bis 15 Minuten lang in den
Kühler legen (detaillierte Anforderungen an
den Evakuierungs- / Versiegelungsvorgang
finden Sie in der Produkt Benutzerhand-
buch) .
Unvollständige
Versiegelung
Versiegeln und
durchschmelzen
Maschinen-
schutz-
phänomen (Licht
blinkt im
Trocken- /
Nassmodus)
Ursache für versagung Fehlfunktion aktiviert
Nicht versiegelt
Langsames
Vakuum

15
GB VS3802 Vacuum Sealer
Introduction
Congratulations on the purchase of this modern and high-quality product. This instruction
manual contains important information on safety, usage and disposal. Before using the
product, familiarize yourself with all handling and safety guidelines. This devicee may only
be used as described and for the purposes indicated. Please also pass these operating
instructions on to any future owner(s).
Safety Instructions
Always abide by the following safety rules and instructions when using electrical
appliances and read these instructions carefully before using the vacuum sealer.
Read all instructions.
Do not touch hot surfaces. Use handles or knobs.
To protect against electric shock do not immerse the cord or main unit in water or
other liquid.
Close supervision is necessary when any appliance is used by or near children.
Unplug from outlet when not in use and before cleaning.
Do not operate the device with a damaged cable or plug or after a malfunction of the
device or after damage. Contact customer service for inspection, repair or adjustment.
Do not use outdoors.
Do not let the cable hang over the edge of the table or counter and do not touch hot
surfaces.
Do not place on or near a hot gas or electric burner, or in a heated oven.
Do not open the appliance cover during operations.
Always ensure the upper/bottom cover in correct location during operations.
This product is only authorized for domestic use and not for commercial or industrial
purposes. It is only intended for applications described in these instructions.
This vacuum sealer may be used by children aged 8 years old and over if they are
supervised by an adult and have been told how to use the appliance safely and are
aware of potential risks.
Cleaning and maintenance may not be carried out by children unless they are 8 years
old or older and are supervised.
Children must not play with the vacuum sealer.
WARNING: Do not immerse the vacuum sealer in water or other liquids when cleaning it. If
16

16
the supplied power cord is damaged, it should be replaced by a qualified technician in
order to avoid a hazard.
SAVE THESE INSTRUCTONS
OPERATING INSTRUCTIONS
If the SUPPLY CORD is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service
agent or similarly qualified person in order to avoid a hazard.
A short power-supply cord is to be provided to reduce the risk resulting from becoming
entangled in or tripping over a longer cord.
Longer extension cords are available and may be used if care is exercised in their use.
If an extension cord is used,
1) The marked electrical rating of the extension cord should be at least as great as the
electrical rating of the appliance;
2) If the appliance is of the grounded type, the extension cord should be a
grounding-type 3-wire cord; and
3 ) The longer cable should be arranged so that it does not hang over the counter top
or table top where it can be pulled by children or where it can be accidentally tripped
over.
Placement
Always place the vacuum sealer away from the edge of the counter top.
Make sure the vacuum sealer is placed on a firm, flat surface.
Do not use the vacuum sealer outdoors or near water.
WARNING: When in use do not place the vacuum sealer onto a metal tray or metal
surface.
Personal Safety
WARNING: To protect against fire, electric shock and personal injury, do not immerse the
plug and vacuum sealer in water or any other liquid.
WARNING: Misuse of the vacuum sealer can cause personal injury.
Disconnect the vacuum sealer from power before cleaning and not in use.
Allow the vacuum sealer to cool down before putting on or taking off parts and before
cleaning.
Do not move the vacuum sealer while it is switched on.
Other Safety Considerations
Only use officially-provided attachments and accessories.
Do not use the vacuum sealer for any use other than its intended purpose.
Keep the vacuum sealer away from heat sources.
When using the vacuum sealer, make sure the lid is properly in place and secure
before operation.
CAUTION: To prevent damage to the vacuum sealer, do not use water or any liquid when
cleaning.
Disposal of Packaging Materials
The packaging protects the appliance from damage during carriage.
The packaging materials have been selected for their environmental friendliness and
17

17
ease of disposal, and are therefore recyclable.
Returning the packaging to the materials cycle conserves raw materials and reduces
the amount of waste that is generated. Dispose of packaging materials that are no
longer needed in accordance with applicable local regulations.
NOTE:
►If possible, keep the original packaging during the warranty period so that the device
can be properly packed for returning in the event of a warranty claim.
Scope of Delivery
The appliance is supplied with the following components as standard:
1 x Vacuum Sealer
1 x Roll Vacuum Film
5 x Vacuum Bags (20*30cm)
5 x Zipper Bags (25*28cm)
2 x Vacuum Hose
1 x Wine Cork
►Check the package for completeness and for signs of visible damage.
►If the consignment is incomplete or damaged due to defective packaging or carriage,
please contact us.
Installation Requirements
For safe and trouble-free operation of the device, the set-up location must fulfill the
following requirements:
When setting it up, place the appliance on a firm, flat and horizontal surface.
Do not place the device in a hot, wet or extremely damp environment or in the vicinity
of flammable materials.
The mains power socket must be easily accessible, so that the power cable can be
easily disconnected in the event of an emergency.
Electrical Connection
►Before connecting the device, compare the connection data (voltage and frequency) on
the type plate with those of your power supply. This data must match to prevent
damage to the device.
►Make sure that the power cord is undamaged and does not run over hot surfaces
and/or sharp edges.
►Make sure that the power cord is not taut or bent.
►Do not let the power cable hang over edges (trip wire effect).
►Insert the plug into the mains power socket.
Sealing Vacuum Bags
►The bag width may not exceed 30cm. Otherwise it cannot be welded correctly.
►Use only nylon-PE films with a structure (points or grooves) on one side and a thickness
of approximately 0.15 -0.30 mm. Otherwise the weld seam will not be tight and the
appliance may be damaged. You can recognize bags of this type from the information
on the package. The quality of the weld seam will vary depending on the type and
thickness of the bag.
►Cut the desired length for your bag from the roll. Open the device cover by pressing the
18

18
cover release and fold the cover upwards. Place the open end of the bag in the machine
so that the opening of the bag lies centrally under the lower sealing ring. The bag should
not be inserted further than the rear sealing ring and must lie between the front and
rear sealing ring. If the bag lies over one or both of the sealing rings, the bag cannot be
properly sealed.
►The bag opening must lie flat on the welding wire. Otherwise, welding will not work
properly. Close the cover of the device. The seal presses the bag onto the sealing wire to
create a smooth seam. Make sure that both corners of the lid are closed. If necessary,
press the top cover again so that the lid clicks in audibly and firmly. Select the mode
(dry or moist). When the selection is Dry, the Dry indicator lights up. When Moist is
selected, the indicator Moist will light up.
►Make sure that the weld is properly closed. A correct weld should be a smooth, straight
strip without wrinkles.
►Fill the bag in such a way that no food residues or liquids can escape and enter the
machine during sealing.
►Wait 15 seconds before sealing the next bag to allow the appliance to cool down.
Parts
1. Buttons:
1) Dry 2) Moist 3) Stop 4) Seal
5) Vac Seal 15) External interface switch/ Suction switch
2. Indicate Light:
16) Dry Indicator 17) Moist Indicator
18) Seal Indicator 19) Vac Seal Indicator
3. Other Parts:
6) Slide Cutter 7) Open Button 8) Vac Cotton
9) Vac Chamber 10) Heating Seal 11) Sealing Rubber Strip
12) Snap Joint 13) Roll holder 14) External Interface /Suction Interface
19
Other manuals for VS3802
1
Table of contents
Languages:
Other BonsenKitchen Kitchen Appliance manuals

BonsenKitchen
BonsenKitchen VS3911 User manual

BonsenKitchen
BonsenKitchen MF3902 User manual

BonsenKitchen
BonsenKitchen MF3901 User manual

BonsenKitchen
BonsenKitchen MF3902 User manual

BonsenKitchen
BonsenKitchen MF8001 User manual

BonsenKitchen
BonsenKitchen PM8901 User manual

BonsenKitchen
BonsenKitchen VS3004 User manual

BonsenKitchen
BonsenKitchen VS3000 User manual

BonsenKitchen
BonsenKitchen HB8901 User manual