
3
Elektro-Schrauber
EINLEITUNG
Dieses Werkzeug ist bestimmt zum Bohren in Holz,
Metall,KeramikundKunststosowiezumSchrauben
Bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und
aufbewahren
TECHNISCHE DATEN 1
SICHERHEIT
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/
oderschwereVerletzungenverursachen.BewahrenSie
alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zu-
kunftauf. Der inden Sicherheitshinweisen verwendete
Begri“Elektrowerkzeug”beziehtsichaufnetzbetriebe-
neElektrowerkzeuge(mitNetzkabel)undaufakkubetrie-
beneElektrowerkzeuge(ohneNetzkabel).
1) ARBEITSPLATZSICHERHEIT
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufge-
räumt. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche
könnenzuUnfällenführen.
b)ArbeitenSiemitdemGerätnichtinexplosionsgefähr-
deter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten,
Gase oder Stäube benden. Elektrowerkzeuge erzeu-
genFunken,diedenStauboderdieDämpfeentzünden
können.
c)HaltenSieKinderundanderePersonenwährendder
Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung
könnenSiedieKontrolleüberdasGerätverlieren.
2) ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a)DerAnschlusssteckerdesGerätesmussindieSteck-
dosepassen.DerSteckerdarfinkeinerWeiseverändert
werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemein-
sam mit schutzgeerdeten Geräten. Unveränderte Ste-
cker und passende Steckdosen verringern das Risiko
eineselektrischenSchlages.
b)VermeidenSieKörperkontaktmitgeerdetenOberä-
chen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühl-
schränken.EsbestehteinerhöhtesRisikodurchelekt-
rischenSchlag,wennIhrKörpergeerdetist.
c)HaltenSiedasGerätvonRegenoderNässefern.
DasEindringenvonWasserineinElektrogeräterhöht
dasRisikoeineselektrischenSchlages.
d)ZweckentfremdenSiedasKabelnicht,umdasGerät
zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der
Steckdosezuziehen.HaltenSiedasKabelfernvonHit-
ze,Öl,scharfenKantenodersichbewegendenGeräte-
teilen.BeschädigteoderverwickelteKabelerhöhendas
RisikoeineselektrischenSchlages.
e)WennSiemiteinemElektrowerkzeugimFreienarbei-
ten,verwendenSienurVerlängerungskabel,dieauchfür
denAußenbereichzugelassensind.
DieAnwendungeinesfürdenAußenbereichgeeigneten
VerlängerungskabelsverringertdasRisikoeineselektri-
schenSchlages.
f)WennderBetriebdesElektrowerkzeugesinfeuchter
Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehler-
stromschutzschaltersvermindertdasRisikoeineselek-
trischenSchlages.
3) SICHERHEIT VON PERSONEN
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie
tun,undgehenSiemitVernunftandieArbeitmiteinem
Elektrowerkzeug. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
SiemüdesindoderunterdemEinussvonDrogen,Al-
kohol oder Medikamenten stehen.
EinMomentderUnachtsamkeitbeimGebrauchdesGe-
räteskannzuernsthaftenVerletzungenführen.
b)TragenSiepersönlicheSchutzausrüstungundimmer
eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzaus-
rüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschu-
he,SchutzhelmoderGehörschutz,jenachArtundEin-
satz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von
Verletzungen.
c)VermeidenSieeineunbeabsichtigteInbetriebnahme.
Vergewissern Siesich,dass dasElektrowerkzeugaus-
geschaltetist,bevorSieesandieStromversorgungund/
oderdenAkkuanschließen,esaufnehmenodertragen.
WennSiebeimTragendesElektrowerkzeugesdenFin-
geramSchalterhabenoderdasGeräteingeschaltetan
dieStromversorgunganschließen,kanndieszuUnfällen
führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrauben-
schlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten. Ein Werk-
zeugoderSchlüssel,dersichineinemdrehendenGerä-
teteilbendet,kannzuVerletzungenführen.
e) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichge-
wicht. Dadurch können Sie das Gerät in unerwarteten
Situationenbesserkontrollieren.
f)TragenSiegeeigneteKleidung.TragenSiekeineweite
KleidungoderSchmuck.HaltenSieHaare,Kleidungund
HandschuhefernvonsichbewegendenTeilen.Lockere
Kleidung,Schmuck oderlange Haarekönnenvon sich
bewegendenTeilenerfasstwerden.
g)WennStaubabsaug-und-auangeinrichtungenmon-
tiertwerdenkönnen,vergewissernSiesich,dassdiese
angeschlossensindundrichtigverwendetwerden.Ver-
wendung einer Staubabsaugung verringert Gefährdun-
gendurchStaub.
4) SORGFÄLTIGER UMGANG UND
GEBRAUCH VON ELEKTROWERKZEUGEN
a)ÜberlastenSiedasGerätnicht.VerwendenSiefürIh-
reArbeitdasdafürbestimmteElektrowerkzeug.
Mitdempassenden ElektrowerkzeugarbeitenSie bes-
serundsichererimangegebenenLeistungsbereich.
b)BenutzenSiekeinElektrowerkzeug,dessenSchalter
defektist.EinElektrowerkzeug,dassichnichtmehrein-
oderausschaltenlässt,istgefährlichundmussrepariert
werden.
c)ZiehenSiedenSteckerausderSteckdoseund/oder
entfernenSiedenAkku,bevorSieGeräteeinstellungen
vornehmen,ZubehörteilewechselnoderdasGerätweg-
legen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsich-
DE