Bosch SUNY TAS 32 Series User manual

1
TAS 32xx
de Gebrauchsanleitung
en Instruction manual
fr Mode d’emploi
es Instrucciones de uso
pt Instruções de serviço
it Istruzioni per l’uso
nl Gebruiksaanwijzing
sv Bruksanvisning
da Brugsanvisning
no Bruksanvisning
el Οδηγίε χρήση
pl Instrukcja obsługi
cs Návod k použití
sk Návod na použitie
ro Instrucţiuni de utilizare
ru Правила пользования
uk Інструкція з експлуатації
ko 사용 설명서

a
b
h
1Deutsch
7English
13 Français
19 Español
25 Português
31 Italiano
37 Nederlands
43 Svenska
49 Dansk
55 Norsk
de Sicherheitshinweise
en Safety instructions
fr Consignes de sécurité
es Indicaciones de seguridad
pt Avisos de segurança
it Avvertenze di sicurezza
nl Veiligheidsaanwijzingen
sv Säkerhetsanvisningar
da Sikkerhedsanvisninger
no Sikkerhetsinformasjon
de Auf einen Blick
en At a glance
fr Présentation
es Visión de conjunto
pt Descrição
it Panoramica
nl Overzicht
sv Översikt
da Oversigt
no Oversikt
de Hilfe bei Problemen
en Troubleshooting
fr Aide en cas de problèmes
es Ayuda en caso de problemas
pt Ajuda em caso de problemas
it Soluzione di guasti
nl Zelf eenvoudige problemen
verhelpen
sv Hjälp vid problem
da Fejlfinding
no Feilsøking
61 Ελληνικά
67 Polski
74 Čeština
83 Slovensky
92 Română
98 Pycckий
108 Українська
el Υποδείξει ασφαλεία
pl Instrukcje bezpieczeństwa
cs Bezpečnostní pokyny
sk Bezpečnostné pokyny
ro Instrucţiuni de siguranţă
ru Указания по
безопасности
uk Інструкції з техніки
безпеки
el Με ια ατιά
pl W skrócie
cs Přehled
sk Prehľad
ro Pe scurt
ru Обзор
uk Короткий огляд
el Αντιετώπιση προβληάτων
pl Rozwiązywanie problemów
cs Poradce při potížích
sk Riešenie problémov
ro Depanarea
ru Помощь в решении проблем
uk Пошук і усунення
несправностей

b
a
b
c
d
b
a
e/f
b
a
c
d
c
b
ab
a
5
4 3 2
6
1

6
8
7
de Stromschlaggefahr!
en Risk of electric shock!
fr Risque de choc électrique!
es ¡Peligro de electrocución!
pt Perigo de choque eléctrico!
it Pericolo di scossa elettrica!
nl Gevaar van elektrische schok!
sv Risk för elektrisk stöt!
da Fare for elektrisk stød!
no Fare for elektrisk støt!
el Κίνδυνο ηλεκτροπληξία!
de Verbrennungsgefahr!
en Risk of burns!
fr Risque de brûlure!
es ¡Peligro de quemaduras!
pt Perigo de queimadura!
it Pericolo di ustioni!
nl Verbrandingsgevaar!
sv Brännskaderisk!
da Fare for forbrænding!
pl Niebezpieczeństwo porażenia
prądem!
cs Nebezpečí úrazu
elektrickýmproudem!
sk Nebezpečenstvo zasiahnutia
elektrickým prúdom!
ro Pericol de electrocutare!
ru Опасность поражения током!
uk Небезпека ураження
електричнимструмом!
ko 감전 위험!
no Fare for forbrenning!
el Κίνδυνο εγκαυάτων!
pl Niebezpieczeństwo poparzenia!
cs Nebezpečí opaření!
sk Nebezpečenstvo oparenia!
ro Pericol de arsuri!
ru Риск получения ожогов!
uk Небезпека ошпарення!
ko 화상 위험!

1de
Sicherheitshinweise A
Gebrauchsanleitung
Lesen Sie die Gebrauchsanleitungen Teil1 und 2 sorgfältig
durch, handeln danach und bewahren die Anleitungen auf.
Geben Sie sie an alle Benutzer weiter.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen
im Haushalt oder in haushaltsähnlichen, nicht-gewerblichen
Anwendungen bestimmt. Haushaltsähnliche Anwendungen
umfassen z.B. die Verwendung in Mitarbeiterküchen von Läden,
Büros, landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen Betrieben,
sowie die Nutzung durch Gäste von Pensionen, kleinen Hotels
und ähnlichen Wohneinrichtungen.
Kinder unter 8 Jahren dürfen das Gerät nicht bedienen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und
von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen durch Kinder ab 8Jahren oder älter
unter Beaufsichtigung durchgeführt werden. Das Gerät und
seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als 8Jahre
fernzuhalten.
Füllen Sie täglich ausschließlich frisches, kaltes Wasser
(keinMineralwasser mit Kohlensäure) in den Wassertank.
Verwenden Sie kein chemisch entkalktes Wasser.
Umgebungsbedingungen
Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen bei
Raumtemperatur und bis zu 2000 m über Meereshöhe.

2de
Sicherheitshinweise
a
Netzanschluss
Betreiben und schließen Sie das Gerät nur gemäß den Angaben
auf dem Typenschild an.
Benutzen Sie Ihr TASSIMO Gerät nur, wenn Netzkabel und Gerät
keine Beschädigungen aufweisen.
Reparaturen
Ziehen Sie im Fehlerfall sofort den Netzstecker.
Reparaturen an dem Gerät, wie z.B. eine beschädigte Zuleitung
auswechseln, dürfen Sie nur durch unseren Kundendienst
ausführen lassen um Gefährdungen zu vermeiden.
Verbrennungsgefahr!
Versuchen Sie nie, das Brühsystem während des Betriebs zu
öffnen. Beachten Sie, dass austretende Flüssigkeiten sehr heiß
sind. Die TDISC, die Stanzvorrichtung und der Getränkeauslauf
können unmittelbar nach dem Brühvorgang sehr heiß sein.
Zuerst abkühlen lassen.
Benutzen Sie keine beschädigten TDISCs.
Benutzen Sie TDISCs nur einmal.
Stromschlaggefahr!
Schalten Sie vor der Reinigung das Gerät
mit dem Ein/Aus
Schalter aus und ziehen
den Netzstecker.
Tauchen Sie das Gerät oder das Netzkabel niemals in Wasser.
Verletzungsgefahr!
Trinken Sie keinesfalls die Entkalkungsflüssigkeit.
Energie sparen
Sie sollten Ihr TASSIMO Gerät aus Energiespargründen nach
jedem Gebrauch ausschalten.

3de
1 Ein / Aus Schalter
2Start / Stopp Taste mit
Anzeigeelementen
aStatus-LED S
bWassertank füllen R
cEntkalken Q
3Brühsystem
aVerschluss
bTDISC Träger
cStanzvorrichtung für TDISCs
dTDISC Lesefenster
eGetränkeauslauf
fSpritzschutz
Auf einen Blick B
4Abnehmbarer Wassertank
a Markierung max
bMarkierung Q„Entkalken“
cSchwimmer
dTragegriff
5Aufbewahrungsfach
aGelbe Service TDISC
bKurzanleitung Reinigen/Entkalken
6Tassenpodest
(abnehmbar und höhenverstellbar)
aTropfgitter
bAuffangbehälter
Klappen Sie vor dem Weiterlesen die dazugehörende Bildseite am Anfang des Heftes
nach links aus.
Bosch ist der Hersteller des TASSIMO
Geräts. Deshalb kann Bosch keine
Liefergarantie für die TASSIMO T DISCs
übernehmen.
TASSIMO TDISCs erhalten Sie im
Fachhandel.
Besuchen Sie auch www.tassimo.com um
die große Getränkevielfalt zu entdecken
und online zu bestellen.
Entsorgung
gInfo I
Entsorgen Sie die Verpackung umwelt-
gerecht. Dieses Gerät ist entsprechend
der europäischen Richtlinie 2012/19/EG
über Elektro- und Elektronikaltgeräte
(waste electrical and electronic equip-
ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richt-
linie gibt den Rahmen für eine EU-weit
gültige Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor.
Über aktuelle Entsorgungswege bitte
beim Fachhändler informieren.

4de
Hilfe bei Problemen
h
In der folgenden Tabelle finden Sie Lösungen für Probleme oder Störungen, die in
Zusammenhang mit der Benutzung des Geräts auftreten und die Sie einfach selbst
beheben können. Sollten Sie keine adäquate Lösung für Ihr spezielles Problem finden,
kontaktieren Sie unseren Kundendienst.
Weitere Kundendienstinformationen finden Sie auch online: www.tassimo.com
Problem Ursache Abhilfe
Das Gerät funktioniert
nicht, es leuchtet keines
der Anzeigeelemente
(LEDs) auf.
Das Gerät hat keine
Stromversorgung.
Kontrollieren Sie, ob das Gerät an die
Stromversorgung angeschlossen ist.
Das Gerät ist nicht
eingeschaltet.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät
eingeschaltet ist.
Die Brühung wird
gestartet, es wird
jedoch kein Getränk
ausgegeben.
Der Wassertank ist nicht
richtig eingesetzt.
Kontrollieren Sie, ob der Wassertank richtig
eingesetzt ist.
Der Wassertank wurde
während des Brühvorgangs
abgenommen oder im
System befindet sich Luft.
Starten Sie einen Reinigungsvorgang mit
der gelben Service TDISC. Sehen Sie
hierzu das Kapitel cInbetriebnahme,
Schritte2–14.
Der Schwimmer im
Wassertank ist verklemmt.
Reinigen Sie den Wassertank und machen
Sie den Schwimmer gangbar.
Für dieses Gerät gelten die von unserer
jeweils zuständigen Landesvertretung
herausgegebenen Garantiebedingungen,
in dem das Gerät gekauft wurde. Sie
können die Garantiebedingungen
jederzeit über Ihren Fachhändler, bei
dem Sie das Gerät gekauft haben oder
direkt bei unserer Landesvertretung
anfordern. DieGarantiebedingungen für
Deutschland und die Adressen finden Sie
auf den letzten vier Seiten dieses Heftes.
Garantiebedingungen
i
Darüber hinaus sind die Garantiebe-
dingungen auch im Internet unter der
benannten Webadresse hinterlegt. Für
die Inanspruchnahme von Garantie-
leistungen ist in jedem Fall die Vorlage
des Kaufbeleges erforderlich.
Änderungen vorbehalten.

5de
Problem Ursache Abhilfe
Die Brühung kann nicht
gestartet werden.
Keine TDISC eingelegt. Überprüfen Sie, ob eine TDISC eingelegt
wurde.
Der Strichcode der
eingelegten TDISC wird
nicht erkannt.
Säubern Sie das TDISC Lesefenster mit
einem weichen, feuchten Tuch.
Streichen Sie mit dem Finger die Folie der
TDISC glatt, damit der Strichcode gelesen
werden kann.
Verwenden Sie eine neue TDISC.
Lässt sich das Problem nicht beheben,
kontaktieren Sie die TASSIMO Infoline.
Das Brühsystem ist nicht
richtig verschlossen.
Säubern Sie das Brühsystem mit einem
weichen, feuchten Tuch, vor allem im
Bereich des Verschlusses.
Das Gerät war beim
Einlegen der TDISC nicht
eingeschaltet.
Schalten Sie das Gerät vor dem Einlegen
der TDISC ein.
Das Brühsystem lässt
sich nicht schließen.
Die Stanzvorrichtung und/
oder der TDISC Träger sind
nicht richtig eingesetzt.
Drücken Sie die Stanzvorrichtung mit
beiden Daumen in ihre Halterung und
kontrollieren Sie die Position des TDISC
Trägers.
Die TDISC ist nicht richtig
eingelegt.
Ersetzen Sie eine beschädigte TDISC
durch eine neue. Legen Sie die TDISC mit
der bedruckten Seite nach unten so ein,
dass die Lasche in der dafür vorgesehenen
Aussparung liegt.
Das Brühsystem ist nicht
richtig verschlossen.
Säubern Sie das Brühsystem mit einem
weichen, feuchten Tuch, vor allem im
Bereich des Verschlusses.
Drücken Sie den Verschluss, bis dieser
hörbar einrastet.
Das Brühsystem lässt
sich nicht öffnen.
Das Brühsystem ist noch
verriegelt.
Öffnen Sie das Brühsystem erst, wenn
die Status-LED Saufhört zu blinken und
permanent leuchtet.
Bleibt das Brühsystem weiterhin verschlos-
sen, kontaktieren Sie die TASSIMO Infoline.
Wassertank füllen R
leuchtet.
Es ist nicht genug Wasser im
Wassertank vorhanden.
Füllen Sie frisches, kaltes Wasser bis
zur Markierung max ein. Setzen Sie den
Wassertank wieder ein.
Wassertank füllenR
leuchtet, obwohl sich
genug Wasser im
Wassertank befindet.
Der Schwimmer im
Wassertank ist verklemmt.
Reinigen Sie den Wassertank und machen
Sie den Schwimmer gangbar.
Der Wassertank ist nicht
richtig eingesetzt.
Überprüfen Sie, ob der Wassertank richtig
eingesetzt ist.
Hilfe bei Problemen H

6de
Problem Ursache Abhilfe
Wassertank füllen Rund
Entkalken Qblinken
gleichzeitig und keine
Brühung ist möglich.
Technische Störung im
Gerät.
Das Gerät mit dem Ein / Aus Schalter
ausschalten, ca. 5 Minuten warten, das
Gerät wieder einschalten. Blinken Rund
Qweiterhin, kontaktieren Sie bitte die
TASSIMO Infoline.
Entkalken Qleuchtet
oder blinkt.
Das Gerät muss entkalkt
werden.
Entkalken Sie das Gerät. Sehen Sie hierzu
das Kapitel fEntkalken.
Entkalken Qleuchtet
oder blinkt, obwohl
entkalktes Wasser
verwendet wurde.
Auch entkalktes Wasser
enthält geringe Mengen an
Kalk.
Entkalken Sie das Gerät. Sehen Sie hierzu
das Kapitel fEntkalken.
Die Crema hat sich
verschlechtert.
Der Getränkeauslauf ist
verklebt oder verschmutzt.
Reinigen Sie den Getränkeauslauf. Sehen
Sie hierzu das Kapitel eReinigen.
Reinigen Sie das Brühsystem mit der
gelben ServiceTDISC. Sehen Sie hierzu
das Kapitel eReinigen.
Das Gerät ist verkalkt. Entkalken Sie das Gerät. Sehen Sie hierzu
das Kapitel fEntkalken.
Aus dem Brühsystem
tropft Wasser.
Die TDISC ist beschädigt
oder undicht.
Die TDISC ist nicht korrekt
gestanzt worden.
Benutzen Sie keine beschädigten TDISCs.
Benutzen Sie TDISCs nur einmal.
Warten Sie, bis der Brühvorgang beendet
und das Gerät abgekühlt ist. Entfernen
Sie die TDISC und reinigen Sie das
Brühsystem. Sehen Sie hierzu das Kapitel
eReinigen.
Die Stanzvorrichtung ist
nicht richtig eingesetzt.
Drücken Sie mit beiden Daumen die Stanz-
vorrichtung in ihre Halterung (hörbarer Klick).
Auf der Fläche unter
dem Tassenpodest
befindet sich Wasser.
Es handelt sich um
Kondensationswasser.
Kondensation kann entstehen und ist kein
Fehler. Wischen Sie das Wasser mit einem
Tuch ab.
Die gelbe Service TDISC
ist beschädigt oder
verloren worden.
Die gelbe Service TDISC kann über den
Bosch Kundendienst (Artikel-Nr. 621101,
Kontakt siehe am Ende dieser Gebrauchs-
anleitung) bezogen werden.
Das Getränkevolumen
entspricht nicht Ihren
Wünschen.
Der Strichcode der TDISC
gibt für jedes Getränk das
optimale Getränkevolumen
vor. Dieser Wert kann
auch individuell angepasst
werden.
Weniger Volumen:
Drücken Sie während der Brühung die
Start / Stopp Taste um den Brühvorgang
abzubrechen.
Mehr Volumen:
Drücken und halten Sie die Start / Stopp
Taste bis das gewünschte Volumen erreicht
ist.
Kalkablagerungen im Gerät
können zu reduziertem
Getränkevolumen führen.
Entkalken Sie das Gerät. Sehen Sie hierzu
das Kapitel fEntkalken.
Hilfe bei Problemen
h

7en
Safety instructions A
Instruction manuals
Please read parts 1 and 2 of these manuals carefully before
using the product and keep them for future reference.
Passthemon to all users.
Intended use
This appliance is designed for the preparation of small amounts
of coffee for domestic use or for use in household-like,
non-commercial environments. Household-like environments
include, for example, use in staff areas in shops, offices,
agricultural and other small businesses, as well as use by guests
at bed-and-breakfast establishments, small hotels and similar
residential facilities.
Children younger than 8 years may not operate the appliance.
This appliance may be used by children aged 8 years and older
and by persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or who lack experience and/or knowledge if they are
supervised or have been given instruction in the safe use of the
appliance and have understood the dangers involved. Children
may not play with the appliance. Cleaning and user maintenance
may be carried out by children of 8 years and older under
supervision. The appliance and its connection cable must be
kept away from children younger than 8 years of age.
For optimum results, fill the tank only with cool, fresh,
non-carbonated water each day.
Do not use chemically softened water.
Ambient conditions
Only use the appliance indoors at room temperature and up to
2000 m above sea level.

8en
Safety instructions
a
Power connection
Operate and connect the appliance only in accordance with
theinstructions given on the nameplate.
Only use your TASSIMO appliance if the power cable and
appliance show no signs of damage.
Repairs
Disconnect the appliance from the mains as soon as a fault is
detected.
Any repairs, such asreplacing a damaged power cable, may only
be carried out by our Customer Services team in order to avoid
potential danger.
Risk of burns!
Never attempt to open the brewing unit during operation.
Pleasenote that any escaping liquids will be very hot.
TheTDISC, the piercing unit and the beverage outlet may be
very hot immediately after brewing. Allow to cool first.
Do not use TDISCs that are damaged.
Only use each TDISC once.
Risk of electric shock!
Before cleaning, switch off the appliance using the On/Off
switch and disconnect from the mains.
Never immerse the appliance or power cable in water.
Risk of injury!
Under no circumstances should you drink the descaling liquid.
Saving energy
You should switch off your TASSIMO appliance after every use in
order to save energy.

9en
At a glance B
Before reading on, please unfold the illustrations page at the start of the booklet.
1 On / Off switch
2Start / Stop button with
displayelements
aStatus LED S
bFill water tank R
cDescale Q
3Brewing unit
aLid
bTDISC support
cTDISC piercing unit
dTDISC reading window
eBeverage outlet
fSplash guard
Disposal
g
4Removable water tank
a max mark
b”Descaling” Qmark
cFloat
dHandle
5Storage compartment
aYellow Service TDISC
bBrief cleaning/descaling
instructions
6Cup stand
(removable and height adjustable)
aDrip grate
bDrip tray
Dispose of packaging in an environmen-
tally-friendly manner. This appliance is
labelled in accordance with European
Directive 2012/19/EG concerning
used electrical and electronic appli-
ances (waste electrical and electronic
equipment – WEEE). The guideline
determines the framework for the return
and recycling of used appliances as
applicable throughout the EU.
Please ask your specialist retailer about
current disposal facilities.
Info I
Bosch is the manufacturer of the
TASSIMO machine. Therefore, it cannot
provide any delivery guarantee for the
TASSIMO T DISCs.
TASSIMO TDISCs are available from
specialist retailers.
Or visit www.tassimo.com to discover the
large variety of beverages available and to
order your discs online.

10en
Troubleshooting
h
The following table contains solutions to problems or faults which may occur during
operation of the appliance and that can be easily rectified at home. If you are not satis-
fied with the solutions provided here, please contact our Customer Service department.
Further customer service information can also be found online: www.tassimo.com
Problem Cause Solution
The appliance is not
working and none of the
display elements (LEDs)
are lighting.
The appliance has no
power supply.
Check to see whether the appliance is con-
nected to the mains.
The appliance is not
switched on.
Make sure the appliance has been switched on.
The brewing starts,
however there is no
beverage dispensed.
The water tank is not
inserted correctly.
Check that the water tank is correctly inserted.
The water tank was
removed during the
brewing stage or there is
air in the system.
Start the cleaning process with the yellow
Service TDISC. Please refer here to the section
cFirst Time Use, Steps 2–14.
The float in the water
tank is stuck.
Clean the water tank and free the float.
The brewing will not
start.
No TDISC inserted. Check that a TDISC has been inserted.
The appliance does not
recognise the TDISC bar
code.
Clean the TDISC reading window with a soft,
damp cloth.
Smooth out the foil of the TDISC with your
finger so that the bar code can be read.
Use a new TDISC.
If the problem persists, contact the TASSIMO
careline.
The brewing unit is not
closed properly.
Clean the brewing unit with a soft, damp cloth,
paying particular attention to the lid area.
The appliance was
not switched on when
inserting the TDISC.
Switch on the appliance before inserting the
TDISC
The brewing unit cannot
be closed.
The piercing unit and/
or the TDISC support
have not been correctly
inserted.
Press the piercing unit into its holder using
both thumbs and check the position of the
TDISC support.
The TDISC has not been
correctly inserted.
Replace the damaged TDISC with a new one.
Place the TDISC with the printed side facing
downwards so that the tab is resting in the
intended slot.
The brewing unit is not
closed properly.
Clean the brewing unit with a soft, damp cloth,
paying particular attention to the lid area.
Press the lid down until it audibly clicks into
place.

11 en
Problem Cause Solution
The brewing unit cannot
be opened.
The brewing unit is still
locked.
Wait until the Status LED Shas stopped blink-
ing before attempting to open the brewing unit.
If the brewing unit stays locked, contact the
TASSIMO careline.
Fill water tank R
lightsup.
There is not enough
water in the water tank.
Fill the tank with cold, fresh water as far as the
max mark. Reinsert the water tank.
Fill water tankRlights
up even though there
is enough water in the
water tank.
The float in the water
tank is stuck.
Clean the water tank and free the float.
The water tank is not
inserted correctly.
Check that the water tank has been correctly
inserted.
Fill water tank Rand
Descale Qare flashing
simultaneously and it is
not possible to prepare
drinks.
There is a fault on the
machine.
Turn the machine off using the On / Off switch,
wait approximately 5 minutes and turn the
machine back on. If Rand Qare still flashing,
please contact the TASSIMO careline.
Descale Qlights up or
starts flashing.
The appliance needs to
be descaled.
Descale the appliance. Please refer here to the
section fDescaling.
Descale Qlights up
or starts flashing even
though decalcified water
has been used.
Even decalcified water
contains low amounts of
calcium carbonate.
Descale the appliance. Please refer here to the
section fDescaling.
The quality of the crema
has deteriorated.
The beverage outlet is
sticky or dirty.
Clean the beverage outlet. Please refer here to
the section eCleaning.
Clean the brewing unit with the yellow Ser-
vice TDISC. Please refer here to the section
eCleaning.
Build-up of limescale in
the appliance.
Descale the appliance. Please refer here to the
section fDescaling.
Water is dripping from
the brewing unit.
The TDISC is damaged
or leaky.
The TDISC has not been
pierced correctly.
Do not use TDISCs that are damaged.
Only use each TDISC once.
Wait until the brewing stage has come to
an end and the appliance has cooled down.
Remove the TDISC and clean the brewing unit.
Please refer here to the section eCleaning.
The piercing unit has not
been inserted correctly.
Press the piercing unit into its holder using
both thumbs (until an audible click is heard).
On the surface below
the cup stand there is
water.
This is condensation. Condensation may appear and is not caused
by any fault with the appliance. Wipe the water
away with a cloth.
Troubleshooting H

12en
Troubleshooting
h
Problem Cause Solution
The yellow Service
TDISC is damaged or
lost.
The yellow Service TDISC can be requested
from Bosch Customer Services (item no.
621101, contact information included at the
end of these instructions).
The beverage quantity
does not meet your
requirements.
The TDISC bar code
provides the recom-
mended volume for
every beverage selected.
This volume can also
be adapted to personal
requirements.
Reduced quantity:
During the brewing process, press the
Start / Stop button to interrupt this stage.
Increased quantity:
Press and hold the Start / Stop button until the
required beverage quantity has been reached.
Build-up of limescale
in the appliance could
cause reduced quantity.
Descale the appliance. Please refer here to the
section fDescaling.

13 fr
Consignes de sécurité A
Mode d’emploi
Veuillez lire les parties1 et 2 du mode d’emploi avec attention et
les respecter. Conservez les notices d’emploi. Transmettez-les à
tous les utilisateurs.
Utilisation conforme
Cette machine est conçue pour la préparation de petites
quantités, dans le cadre d’un foyer ou d’un usage non
commercial de type domestique. Citons par exemple les cuisines
du personnel dans les commerces, bureaux, exploitations
agricoles et établissements artisanaux ainsi que les clients de
pensions, petits hôtels et toute autre résidence de type similaire.
L’utilisation de l’appareil est interdite aux enfants de moins de
8ans. Ces appareils peuvent être utilisés par des enfants à partir
de 8 ans et par des personnes ayant des facultés physiques,
sensorielles ou mentales réduites ou manquant d’expérience
et/ou de connaissances à condition d’être surveillés ou d’avoir
été informés quant à la bonne utilisation de l’appareil et d’avoir
compris les dangers qui en découlent. Ne pas laisser les enfants
jouer avec l’appareil. Le nettoyage et l’entretien incombant à
l’utilisateur peuvent être effectués par des enfants de 8 ans et
plus sous surveillance. L’appareil et ses câbles raccordements
doivent être tenus à l’écart des enfants de moins de 8 ans.
Remplissez tous les jours uniquement avec de l’eau fraiche et
froide (pas d’eau minérale gazeuse).
N’utilisez pas de l’eau décalcifiée chimiquement.
Conditions ambiantes
N’utilisez l’appareil que dans des pièces intérieures à
température ambiante et jusqu’à 2000m au-dessus du
niveaude la mer.

14fr
Consignes de sécurité
a
Branchement secteur
Utilisez et branchez l’appareil uniquement conformément aux
indications sur la plaque signalétique.
Utilisez votre appareil TASSIMO uniquement si le câble secteur
et l’appareil ne présentent aucun endommagement.
Réparations
En cas de défaut, débranchez immédiatement la prise secteur.
Les réparations sur l’appareil telles que le remplacement d’un
cordon endommagé ne doivent être effectuées que par notre
SAV afin d’éliminer tout danger.
Risque de brûlure !
N’essayez jamais d’ouvrir le système de percolation pendant qu’il
est en service. Veuillez considérer que les liquides qui s’écoulent
de l’appareil sont très chauds. Après l’opération de percolation,
le TDISC, la couronne de perçage et le bec verseur peuvent être
brûlants. Laissez-les d’abord refroidir.
N’utilisez pas de TDISC endommagés.
Utilisez chaque TDISC qu’une seule fois.
Risque de choc électrique !
Avant le nettoyage, arrêtez l’appareil à l’aide du bouton
Marche/Arrêt et débranchez la prise secteur.
Ne plongez jamais l’appareil ou le câble secteur dans l’eau.
Risque de blessure !
Ne buvez en aucun cas le liquide de détartrage.
Économiser de l’énergie
Pour des raisons d’économie d’énergie, nous vous
recommandons d’éteindre votre appareil TASSIMO après chaque
utilisation.

15 fr
1 Bouton Marche / Arrêt
2Touche Départ / Arrêt avec
éléments d’affichage
aLED d’état S
bRemplir le réservoir d’eau R
cDétartrage Q
3Système de percolation
aVerrouillage
bSupport TDISC
cCouronne de perçage pour TDISC
dFenêtre de lecture TDISC
eBec verseur
fProtection contre les projections
Présentation B
4Réservoir d’eau amovible
a Repère max
bRepère Q«Détartrage»
cFlotteur
dPoignée
5Case de rangement
aTDISC de Service jaune
bMémento Nettoyage/Détartrage
6Support de tasse
(amovible et réglable en hauteur)
aGrille
bBac collecteur
Avant de poursuivre la lecture, veuillez déplier vers la gauche la page correspondante
avec les illustrations qui se trouve au début de la notice.
Bosch est le fabricant de la machine
TASSIMO. Pour cette raison, Bosch ne
peut pas assumer la garantie de livraison
des TASSIMO T DISC.
Vous trouverez les TASSIMO TDISC dans
le commerce spécialisé.
Rendez-vous également sur
www.tassimo.com pour découvrir
toute la gamme des boissons et pour
commander en ligne.
Recyclage
gInfo I
Eliminez l’emballage en respectant
l’environnement. Cet appareil est
marqué selon la directive européenne
2012/19/CE relative aux appareils
électriques et électroniques usagés
(waste electrical and electronic
equipment – WEEE). La directive
définit le cadre pour une reprise et
une récupération des appareils usagés
applicables dans les pays de la CE.
S’informer auprès du revendeur sur la
procédure actuelle de recyclage.

16fr
Aide en cas de problèmes
h
Problème Cause Remède
L’appareil ne fonctionne
pas, aucun des éléments
d’affichage (LED) ne
s’allume.
L’appareil n’est pas alimenté
en électricité.
Contrôlez si l’appareil est raccordé à
l’alimentation électrique.
L’appareil n’est pas mis en
marche.
Assurez-vous que l’appareil est mis en
marche.
La percolation a
démarrée, mais aucune
boisson ne s’écoule.
Le réservoir d’eau n’est pas
mis en place correctement.
Veuillez contrôler si le réservoir d’eau est
mis en place correctement.
Le réservoir d’eau a été
retiré pendant la préparation
ou de l’air se trouve dans le
système.
Mettez le processus de nettoyage en
marche à l’aide du TDISC de Service
jaune. Pour cela, reportez-vous au chapitre
cLapremière utilisation, étapes 2–14.
Le flotteur dans le réservoir
d’eau est bloqué.
Nettoyez le réservoir d’eau et décoincez le
flotteur.
La percolation ne peut
pas être démarrée.
Aucun TDISC mis en place. Vérifiez, si un TDISC a été mis en place.
Le code-barre du TDISC mis
en place n’est pas reconnu.
Nettoyez la fenêtre de lecture du TDISC
avec un chiffon doux et humide.
Lissez le film du TDISC avec le doigt pour
que le code-barre puisse être lu.
Utilisez un nouveau TDISC.
Si vous ne pouvez pas remédier au pro-
blème, veuillez contacter TASSIMO Infoline.
Le système de percolation
n’est pas fermé
correctement.
Nettoyez le système de percolation
avec un chiffon doux et humide, tout
particulièrement au niveau du verrouillage.
L’appareil n’était pas mis en
marche lors de la mise en
place du TDISC.
Mettez l’appareil en marche avant de
mettre le TDISC en place.
Dans le tableau suivant, vous trouverez les solutions aux problèmes ou défaillance
qui peuvent survenir lors de l’utilisation de l’appareil et que vous pouvez éliminer par
vous-même. Si vous ne trouvez pas de solution adaptée à votre problème spécifique,
merci de contacter notre service après-vente.
Vous trouverez encore plus d’informations de SAV en ligne: www.tassimo.com
Other manuals for SUNY TAS 32 Series
2
Table of contents
Languages:
Other Bosch Coffee Machine manuals