Bosch TR4000 User manual

6720876021 (2022/04) DIV
de Warmwasserspeicher Montage- und
Gebrauchsanleitung 2
en DHW cylinder Installation and operating
instructions 13
fr Ballon ECS Notice de montage et
d’utilisation 24
nl Boiler Montage- en
gebruikshandleiding 35
pl Podgrzewacz
pojemnościowy c.w.u. Instrukcja montażu i
użytkowania 46
sr Rezervoar za toplu
vodu Uputstvo za instalaciju i
upotrebu 57
mk Резервоар за топла
вода за домаќинства Упатство за инсталација и
користење 67
sq Depozitë uji të ngrohtë
për banesa Udhëzimet e instalimit dhe të
përdorimit 77
bg Бойлер за топла вода Ръководство за монтаж и
експлоатация 97
uk Електричний
водонагрівач Інструкція з монтажу та
експлуатації 87
az Su qızdırıcısı çəni Quraşdırma və istismar
təlimatları 108
TR4000 | TR4000R
TR4000 4 ET| 5ET| 6ET| 6EB| 8ET| 8EB| TR4000R 4 ET

2
Inhaltsverzeichnis
TR4000 | TR4000R – 6720876021 (2022/04)
Inhaltsverzeichnis
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise. . . . . . . . . .3
1.1 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
1.2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . .3
2 Montageanleitung . . . .. . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .5
2.1 Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2.2 Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2.3 Für alle Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2.4 Nur für TR4000 4 ET und TR4000R 4 ET. . . . . . . . .5
2.5 Nur für TR4000 5 ET, TR4000 6 ET, TR4000
6 EB, TR4000 8 ET und TR4000 8 EB
(Festanschluss) . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .5
2.6 Untertischgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2.7 Übertischgeräte . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2.8 Nur für TR4000 5 ET, TR4000 6 ET, TR4000
6 EB, TR4000 8 ET und TR4000 8 EB
(Festanschluss) . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .6
2.9 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2.10 Temperatur regeln . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .6
2.11 TR4000 5 ET, TR4000 6 ET, TR4000 6 EB,
TR4000 8 ET und TR4000 8 EB
(Festanschluss) . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .6
2.12 TR4000 4 ET und TR4000R 4 ET . . . . . . . . . . . . . . .6
2.13 Für alle Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
3 Nach der Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .7
3.1 TR4000 5 ET, TR4000 6 ET, TR4000 6 EB,
TR4000 8 ET und TR4000 8 EB
(Festanschluss) . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .5
3.2 TR4000 4 ET und TR4000R 4 ET. . . . . . . . . . . . . . .5
3.3 Startspülung. . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3.4 Temperatur regeln . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .5
4 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
5 Gebrauchsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
6 Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . .9
6.1 Einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
6.2 Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
6.3 Wassertemperatur regulieren . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
7 Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . .9
8 Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . ..9
9 Kundendienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .9
10 Umweltschutz und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
11 Garantiebedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
12 Eine Störung, was tun? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
13 Datenschutzhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
3
TR4000 | TR4000R – 6720876021 (2022/04)
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1 Symbolerklärung
Warnhinweise
In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und
Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der
Gefahr nicht befolgt werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegen-
den Dokument verwendet sein:
GEFAHR
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Perso-
nenschäden auftreten werden.
WARNUNG
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Per-
sonenschäden auftreten können.
VORSICHT
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personen-
schäden auftreten können.
HINWEIS
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder
Sachen werden mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
1.2 Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch und ähnliche Zwe-
cke bestimmt.
• Das Gerät wie in Text und Bild beschrieben montieren und
bedienen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden,
die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen.
• Dieses Gerät ist für den Gebrauch bis zu einer Höhe
von 2 000 m über dem Meeresspiegel bestimmt.
• Das Gerät nur in einem frostfreien Raum installieren und
lagern (Restwasser).
• Das Gerät ist für Duschanwendungen nicht geeignet.
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Schalten Sie im Fehlerfall sofort die
Netzspannung ab (TR4000 5 ET,
TR4000 6 ET, TR4000 6 EB, TR4000 8
ET, TR4000 8 EB) oder ziehen Sie den
Netzstecker (TR4000 4 ET, TR4000R 4
ET). Bei einer Undichtigkeit am Gerät
sofortdieKaltwasserzuleitung schließen
Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachleute für Was-
serinstallationen, Heizungs- und Elektrotechnik. Die Anweisun-
gen in allen Anleitungen müssen eingehalten werden. Bei
NichtbeachtenkönnenSachschädenund Personenschädenbis
hin zur Lebensgefahr entstehen.
▶ Installationsanleitungen (Wärmeerzeuger, Heizungsregler,
usw.) vor der Installation lesen.
▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten (kapitel 2).
▶ Nationale und regionale Vorschriften, technische Regeln
und Richtlinien beachten.
•Das Gerät nur von einem Fachmann anschließen und
in Betrieb nehmen lassen.
•Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen
und Wartung nur von einem Fachmann durchgeführt
werden. Unsachgemäße Reparaturen können zu schwe-
ren Verletzungen des Benutzers führen.
• Vor der Montage die Wasserzuleitung absperren. Das elek-
trische Anschlusskabel muss spannungsfrei sein. Siche-
rungen herausdrehen oder ausschalten.
•Öffnen Sie niemals das Gerät, ohne die Stromzufuhr
zum Gerät unterbrochen zu haben.
• Den Durchlauferhitzer nur an eine Kaltwasserleitung an-
schließen.
• Erst den Wasseranschluss vornehmen, das Gerät spülen
und danach den Elektroanschluss durchführen.
• Die gesetzlichen Vorschriften, die Anschlussbedingungen
der Elektrizitäts- und Wasser-Versorgungsunternehmen
einhalten.
• Bei Installation des Gerätes oder des elektrischen Zubehörs
die IEC60364-7-701 (DIN VDE 0100 Teil 701) einhalten.
• Der Durchlauferhitzer ist ein Gerät der Schutzklasse I und
muss an den Schutzleiter angeschlossen werden.
• FestanschlussgerätemüssendauerhaftanfestverlegteLei-
tungen angeschlossen werden. Der Leitungsquerschnitt
muss der zu installierenden Leistung entsprechen.

Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
TR4000 | TR4000R – 6720876021 (2022/04)
4
VORSICHT
Geerdete Wasserleitungen können das
Vorhandensein eines Schutzleiters
vortäuschen.
• Installationsseitig muss eine allpolige
Trennvorrichtung mit mindestens
3 mmKontaktöffnungeingebautsein,
kapitel 4.
• Überprüfen Sie, ob der Wasserein-
gangsdruck,maximumundminimum,
mit den Herstelleranforderungen
übereinstimmt (kapitel 4).
• Der Kaltwasser Zulauf des Gerätes darf
nicht mit Anschlüssen anderer Warm-
wasser Systeme verbunden werden.
• Der Durchlauferhitzer ist für den
Anschluss an DVGW-geprüfte Kunst-
stoffrohre geeignet.
• Nach der Montage dürfen keine span-
nungsführenden Teile berührbar sein.
• Bei Arbeiten am Wassernetz das Ge-
rät vom elektrischen Netz trennen.
Nach Abschluss der Arbeiten wie bei
der ersten Inbetriebnahme vorgehen.
• Die Anschlussleitung darf nur von ei-
nem von uns konzessionierten Kun-
dendienstausgewechseltwerden,um
Gefährdungen zu vermeiden. Der
Netzstecker muss vor dem Wechsel
gezogen sein.
• Am Gerät dürfen keine Veränderun-
gen vorgenommen werden.
• Das Warmwasserrohr kann heiß wer-
den. Kinder darauf hinweisen.
• Wenn die Netzanschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
• Keine Scheuermittel oder anlösende
Reinigungsmittel verwenden.
• Keinen Dampfreiniger benutzen.
• Das Entkalken des Gerätes darf nur
durch einen Fachmann erfolgen.
HSicherheit elektrischer Geräte für
den Hausgebrauch und ähnliche
Zwecke
Zur Vermeidung von Gefährdungen
durch elektrische Geräte gelten entspre-
chend EN 60335-1 folgende Vorgaben:
„Dieses Gerät kann von Kindern ab 3
Jahrenunddarüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren ver-
stehen. Kinder dürfen nicht mit dem Ge-
rät spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.“
„Wenn die Netzanschlussleitung beschä-
digt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähn-
lich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.“

Montageanleitung
5
TR4000 | TR4000R – 6720876021 (2022/04)
DieMontage-undGebrauchsanleitung
bitte sorgfältig durch lesen, danach
handeln und aufbewahren!
2 Montageanleitung
Montieren Sie den Durchlauferhitzer, wie im Bildteil
beschrieben. Beachten Sie die Hinweise im Text.
2.1 Auspacken
• Das neue Gerät auf Transportschäden kontrollieren!
• Verpackung und gegebenenfalls Altgerät umweltgerecht
entsorgen.
Lieferumfang
(Bild 1)
1. Gehäuse
2. Befestigung (3 Schrauben, 3 Dübel)
3. Betriebsanzeige (nur bei TR4000 6 EB und TR4000 8 EB)
4. Montagebügel
5. Montagewinkel
6. Strahlregler
7. Schriftgut
2.2 Produktbeschreibung
Der elektronische Durchlauferhitzer ist für geschlossenen
(druckfesten) Anschluss geeignet. Er erwärmt das Wasser,
während es durch das Gerät fließt.
Der Durchlauferhitzer schaltet sichein und erhitzt das Wasser,
wenn der Warmwasserhahn geöffnet wird. Er schaltet sich
wieder aus, wenn Sie den Wasserhahn schließen.
Das Gerät darf nicht mit vorgewärmten Wasser betrieben wer-
den, sonst löst die Übertemperatursicherung aus.
Diese Montage- und Gebrauchsanleitung beschreibt verschie-
dene Gerätetypen:
Übertischgeräte:
•TR4000 6 EB und TR4000 8 EB:
für elektrischen Festanschluss
Untertischgeräte:
•TR4000 4 ET und TR4000R 4 ET: mit Netz stecker an-
schließen
•TR4000 5 ET, TR4000 6 ET und TR4000 8 ET:
für elektrischen Festanschluss
Nur für Geräte mit Festanschluss:
Das Gerät stimmt mit IEC 61000-3-12 überein.
Montagevorbereitung
(Bild 2)
•Vor der Montage die Wasserzuleitung absperren.
Das elektrische Anschluss kabel muss spannungsfrei
sein. Sicherungen herausdrehen oder ausschalten.
2.3 Für alle Geräte
Für die Montage muss ein Freiraum von ca. 60 mm nach allen
Seiten um das Gerät vorhanden sein.
• Technische Gerätedaten beachten.
• Montagebügel aus der Rückwand ausbrechen (A).
2.4 Nur für TR4000 4 ET und TR4000R 4 ET
• Für die Zuleitung eine der seitlich vorgesehenen Ausspa-
rungen ausbrechen (B1).
• Die Zuleitung aufdie gewünschte Länge durch die Ausspa-
rung nach außen führen (B2).
•Wichtig: Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installier-
te Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Kein Verlänge
rungskabel verwenden. Wenn erforderlich, Gerät mit län-
gerer Leitung ausrüsten.
2.5 Nur für TR4000 5 ET, TR4000 6 ET, TR4000 6
EB, TR4000 8 ET und TR4000 8 EB (Festan-
schluss)
• Verriegelungenoben unduntendrücken (C1), dann Gehäu-
sedeckel abnehmen (C2).
Wandmontage
(Bild 3)
2.6 Untertischgeräte
• Montageschablone Dan der Wand befestigen.
• Löcher anzeichnen, bohren und Dübel einsetzen.
• Den Montagebügel mit den Schrauben an der Wand anbrin-
gen (D1).
Nur für Geräte mit Festanschluss:
• Anschlusskabel durch die Kabeltülle führen, Gerät in den
Montagebügel einhängen und am Montagewinkel an-
schrauben (D2).
Nur für Geräte mit Netzstecker:
• Gerät in den Montagebügel einhängen und am Montage-
winkel anschrauben (D3).

Montageanleitung
TR4000 | TR4000R – 6720876021 (2022/04)
6
2.7 Übertischgeräte
• Montageschablone Ean der Wand befestigen.
• Löcher anzeichnen, bohren und Dübel einsetzen.
• Montagebügel an der Wand befestigen (E1).
• Anschlusskabel durch die Kabeltülle führen, Gerät in den
Montagebügel einhängen und am Montagewinkel an-
schrauben (E2).
2.8 Nur für TR4000 5 ET, TR4000 6 ET, TR4000 6
EB, TR4000 8 ET und TR4000 8 EB (Festan-
schluss)
• Bei elektrischem Anschluss auf Putz sind die Varianten der
Zuleitungsdurchführung auf der Montageschablone zu be-
achten.
• Die Kabeltülle muss das Anschlusskabel fest umschließen,
um den Feuchtigkeitsschutz zugewährleisten. Bei Beschä-
digung die Öffnung wasserfest verschließen.
• Die für die Montage vorgesehenen Öffnungen in der Rück-
wand verwenden.
Wasseranschluss
(Bild 4)
• Müssen Wasseranschluss und –armatur für die Verwendung
mit einem druckfesten Durchlauferhitzer geeignet sein.
• Das Gerät ist nur für die Erwärmung von Wasser mit einem
spezifischen elektrischen Widerstand von ≥ 1 300 Ωcm
bei 15 °C zugelassen. Der spezifische Wasserwiderstand
kann bei dem zuständigen Wasser-Versorgungsunterneh-
men erfragt werden.
2.9 Montage
• Auf den axialen Sitz der Anschlussrohre in den Stutzen
achten.
• Überwurfmuttern an den Stutzen mit einem Maulschlüssel
fest anziehenund mit geeignetem Maulschlüssel gegenhalten.
• T-Stück (für den druckfesten Anschluss) und flexibler
Anschlussschlauch sind im Fachhandel erhältlich.
• Um das Strahlbilddes Wasserauslaufs zu verändern,
den Perlator aus der Armatur durch den beigelegten
Strahlregler ersetzen.
2.10 Temperatur regeln
Die Zulauftemperatur (im Winter eventuell niedriger) und
Druckschwankungen können die Auslauftemperatur
beeinflussen.
• Für höhere Temperaturen das Ventil gefühlvoll
zudrehen (F1).
• Für niedrigere Temperaturen Kaltwasser zumischen (F2).
Elektroanschluss
(Bild 5)
2.11 TR4000 5 ET, TR4000 6 ET, TR4000 6 EB,
TR4000 8 ET und TR4000 8 EB (Festan-
schluss)
• Gerät entsprechend dem Anschlussschema an der Klemm-
leiste anschließen.
• Gehäusedeckel aufsetzen und auf die Geräterückwand
aufschieben, sodass die Verriegelungen oben und unten
einrasten.
2.12 TR4000 4 ET und TR4000R 4 ET
Wechseln der Anschlussleitung:
• Die Anschlussleitung darf nur von einem von uns konzessi-
onierten Kundendienst ausgewechselt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.Der Netzstecker muss vor
dem Wechsel gezogen sein.
2.13 Für alle Geräte
• Den Durchlauferhitzer entlüften: Dazu Warm-wasserhahn
ganz öffnen und das Gerät etwa 1 Minute durchspülen (G),
bis keine Blasen mehr austreten.
1 min
G

Nach der Montage
7
TR4000 | TR4000R – 6720876021 (2022/04)
3NachderMontage
3.1 TR4000 5 ET, TR4000 6 ET, TR4000 6 EB,
TR4000 8 ET und TR4000 8 EB (Festan-
schluss)
• Sicherungen einschalten.
3.2 TR4000 4 ET und TR4000R 4 ET
• Netzstecker einstecken.
Erstinbetriebnahme
(Bild 6)
3.3 Startspülung
• Warmwasserhahn öffnen und mindestens 1 Minute lang
(Durchfluss mindestens 2 Liter pro Minute) Wasser bezie-
hen. Erst dann (Sicherheit) beginnt das Gerät zu heizen.
Info: Wird der Wasserbezug vorzeitig abgebrochen, heizt das
Gerät nicht. Warmwasserhahn erneut öffnen und mindestens
1 Minute lang Wasser beziehen.
Tipp: Startet das Gerät aufgrund von zu geringem Durchfluss
nicht, Perlator, Strahlregler oder Ähnliches zum Starten entfer-
nen und Vorgang wiederholen.
Wichtig: Erreicht der Durchlauferhitzer aufgrund von zu gerin-
gem Wasserleitungsdruck in Ihrer Hausinstallation keinen ge-
nügenden Durchfluss:
• Sicherungen ausschalten bzw. Netzstecker ziehen.
• Durchflussmengenbegrenzer entfernen (H1–H4).
3.4 Temperatur regeln
Die Zulauftemperatur (im Winter eventuell niedriger)
und Druckschwankungen können die Auslauftemperatur
beeinflussen (siehe Bild 4), links: druckfest [geschlossen],
rechts: drucklos [offen]).
• Für höhere Temperaturen das Ventil gefühlvoll zudrehen(
F1
).
• Für niedrigere Temperaturen Kaltwasser zumischen (F2).
• Bitte dem Benutzer die Montage- und Gebrauchsanleitung
übergeben und das Gerät erklären.
4 Technische Daten
Typ TR4000 4 ET
TR4000R 4 ET
Untertisch
TR4000 5
ET
Untertisch
TR4000 6
ET
Untertisch
TR4000 8
ET
Untertisch
TR4000 6
EB
Übertisch
TR4000 8
EB
Übertisch
Bauart druckfest druckfest druckfest druckfest druckfest druckfest
Leistung [kW] 3,6 4,5 67,2 67,2
Elektroanschluss [V] 230 230 230 230 230 230
Mindestens
Leitungsquerschnitt
[mm²] 1,5 2,5 4 4 4 4
Nennstrom [A] 15,7 19,1 26 31,3 26 31,3
Absicherung [A] 16 20 32 32 32 32
Wasseranschluss
Gewinde
[Zoll] G 3/8 G 3/8 G 3/8 G 3/8 G 1/2 G 1/2
Zulauftemp. max. [°C] 20 20 20 20 20 20
Warmwasserleistung
bei Zulauftemp.
von 12 °C bis 38 °C
[l/min] 1,9 2,4 3,2 3,9 3,2 3,9
Schutzart IP 24 24 24 24 24 24
Einschaltfließdruck
(ohne DMB)
[bar] < 0,3 < 0,3 < 0,3 < 0,3 < 0,3 < 0,3
Einschaltdurchfluss [l/min] 1,8 1,8 / 1,9 1,8 / 2,1 1,8 / 2,3 1,8 / 2,1 1,8 / 2,3
Ausschaltdurchfluss [l/min] 1,6 1,6/1,71,6/2,01,6/2,21,6/2,01,6/2,2

Technische Daten
TR4000 | TR4000R – 6720876021 (2022/04)
8
Die Auslauftemperatur am Wasserhahn ist abhängig von der
Durchflussmenge des Wassers:
Durchflussbegrenzung bei [l/min] 2 2 3 4 3 4
Gewicht [kg] 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1
Einsatzbereich in Wässern:
spezifischer elektrischer
Widerstand bei 15 °C
[Ωcm] ≥ 1 300 ≥ 1 300 ≥ 1 300 ≥ 1 300 ≥ 1 300 ≥ 1 300
Nenndruck [MPa (bar)] 1,0 (10,0) 1,0 (10,0) 1,0 (10,0) 1,0 (10,0) 1,0 (10,0) 1,0 (10,0)
Steckerfertig P – – – – –
Festanschluss – PPPPP
Energieeffizienzklasse A A A A A A
Lastprofil XXS XXS XXS XXS XXS XXS
Jahresenergieverbrauch [kWh] 475 477 474 475 474 475
Täglicher Stromverbrauch [kWh] 2,180 2,190 2,170 2,180 2,170 2,180
Schallleistungspegel [dB] 15 15 15 15 15 15
Warmwasserbereitungs-
Energieeffizienz
[%]39 3939393939
Typ TR4000 4 ET
TR4000R 4 ET
Untertisch
TR4000 5
ET
Untertisch
TR4000 6
ET
Untertisch
TR4000 8
ET
Untertisch
TR4000 6
EB
Übertisch
TR4000 8
EB
Übertisch
0
10
20
30
40
50 7,2 kW6,0 kW4,5 kW3,6 kW
1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0 3,2 3,4 3,6 3,8 4,0 4,2
ΔT
[°C]
Q
[l/min]

Gebrauchsanleitung
9
TR4000 | TR4000R – 6720876021 (2022/04)
5 Gebrauchsanleitung
Bitte die ausführlichen Sicherheitshinweise am Anfang
dieser Anleitung durchlesen und beachten!
•Wichtig: Das Gerat niemals Frost aussetzen!
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Schalten Sie im Fehlerfall sofort die Netzspannung ab (TR4000
5 ET, TR4000 6 ET, TR4000 6 EB, TR4000 8 ET, TR4000 8 EB)
oder ziehen Sie den Netzstecker (TR4000 4 ET, TR4000R 4 ET).
• Bei einer Undichtigkeit am Gerät sofort die Kaltwasserzu-
leitung schließen.
6 Bedienung
Die elektronischen Durchlauferhitzer dieser Baureihe arbeiten
automatisch.
6.1 Einschalten
• Den Wasserhahn ganz öffnen. Der Durchlauferhitzer schal-
tet sich ein. Das Wasser wird erhitzt, während es durch
das Gerät fließt. Die Übertischgeräte TR4000 6 EB und
TR4000 8 EB sind mit einer automatischen Betriebsanzei-
ge ausgestattet. Die Betriebsanzeige leuchtet bei halber
Leistung gelb und bei voller Leistung rot, abhängig von der
Wasserdurchflussmenge.
6.2 Ausschalten
• Den Wasserhahn schließen, das Gerät schaltet sich aus.
6.3 Wassertemperatur regulieren
• Wasserhahn ganz öffnen, das Gerät schaltet ein.
• Nun durch Reduzierung der Durchflussmenge des Wassers
die Temperatur erhöhen.
Info: Im Winter kann es bei einer niedrigeren Kaltwasser-Zu-
lauftemperatur vorkommen, dass die Auslauftemperatur nicht
erreicht wird. Bitte wie unter „Wasseranschluss“ beschrieben
vorgehen.
7Reinigung
Keine Scheuermittel oder anlösende Reinigungsmittel
verwenden.
Keinen Dampfreiniger benutzen.
• Gerät außen mit einem milden Reinigungsmittel abwischen.
• Sieb im Strahlregler von Schmutz- und Kalkablagerungen
reinigen.
8Wartung
Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen und War-
tungsarbeiten nur von einem von uns konzessionierten Kun-
dendienst durchgeführt werden.
• Bei allen Arbeiten das Gerät vom elektrischen Netz trennen
und den Wasserzulauf absperren.
9 Kundendienst
Wenn Sie den Kundendienst anfordern, geben Sie bitte
die ENr. und die FD-Nr. Ihres Gerätes an.
Sie finden die Nummern zwischen den beiden Wasseran-
schlussstutzen des Durchlauferhitzers.

Umweltschutz und Entsorgung
TR4000 | TR4000R – 6720876021 (2022/04)
10
10 Umweltschutz und Entsorgung
Der Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-
Gruppe.
Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz
sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum
Umweltschutz werden strikt eingehalten.
ZumSchutzderUmweltsetzenwirunterBerücksichtigungwirt-
schaftlicher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materi-
alien ein.
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwer-
tungssystemen beteiligt, die ein optimales Recycling gewähr-
leisten.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträg-
lich und wiederverwertbar.
Altgerät
Altgeräte enthalten Wertstoffe, die wiederverwertet werden
können.
Die Baugruppen sind leicht zu trennen. Kunststoffe sind ge-
kennzeichnet. Somit können die verschiedenen Baugruppen
sortiert und wiederverwertet oder entsorgt werden.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht zu-
sammen mit anderen Abfällen entsorgt werden
darf, sondern zur Behandlung, Sammlung, Wieder-
verwertung und Entsorgung in die Abfallsammel-
stellen gebracht werden muss.
DasSymbolgiltfürLändermit Elektronikschrottvorschriften,z.
B. „Europäische Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte“. Diese Vorschriften legen die Rahmenbe-
dingungen fest, die für die Rückgabe und das Recycling von
Elektronik-Altgeräten in den einzelnen Ländern gelten.
Da elektronische Geräte Gefahrstoffe enthalten können, müs-
sen sie verantwortungsbewusst recycelt werden, um mögliche
Umweltschäden und Gefahren für die menschlicheGesundheit
zu minimieren. Darüber hinaus trägt das Recycling von Elektro-
nikschrott zur Schonung der natürlichen Ressourcen bei.
FürweitereInformationenzur umweltverträglichenEntsorgung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten wenden Sie sich bitte an
die zuständigen Behörden vor Ort, an Ihr Abfallentsorgungsun-
ternehmen oder an den Händler, bei dem Sie das Produkt ge-
kauft haben.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.weee.bosch-thermotechnology.com/
11 Garantiebedingungen
Für dieses Gerät gelten die von unserer jeweils zuständigen
Landesvertretung herausgegebenen Garantiebedingungen,
in dem das Gerät gekauft wurde. Sie können die Garantiebedin-
gungenjederzeitüberIhrenFachhändler, beidemSie dasGerät
gekauft haben oder direkt bei unserer Landesvertretung anfor-
dern. Darüber hinaus sind die Garantiebedingungen auch im
Internet unter der benannten Webadresse hinterlegt. Für die In
anspruchnahme von Garantieleistungen ist in jedem Fall
die Vorlage des Kaufbeleges erforderlich.
Änderungen vorbehalten.

Eine Störung, was tun?
11
TR4000 | TR4000R – 6720876021 (2022/04)
12 Eine Störung, was tun?
WARNUNG
Achtung!
Reparaturen dürfen nur vom Fachmann durchgeführt werden.
Sie setzen sich großer Gefahr aus, wenn das Gerät unsachge-
mäß repariert wird.
FunktioniertIhrGerätnichtwie gewünscht,so liegtesoft nuran
einer Kleinigkeit. Bitte prüfen Sie, ob aufgrund folgender Hin-
weise die Störung selbst behoben werden kann. Sie vermeiden
dadurch die Kosten für einen unnötigen Kundendiensteinsatz.
Konnte die Störung nicht behoben werden, bitte den Kunden-
dienst anrufen.
Störung Ursache Behebung Wer
Das Gerät startet (heizt)
nicht,es fließtkein warmes
Wasser.
Die Sicherung in der Hausins-
tallation hat ausgelöst.
Die Sicherung in der Hausinstallation überprüfen. Kunde
Stromausfall oder Erst inbe-
trieb nahme.
Startspülung:
Warmwasserhahn öffnen und mindestens
30 Sekunden lang (Durchfluss mindestens 2 Liter
pro Minute) Wasser beziehen. Erst dann (Sicherheit)
beginnt das Gerät zu heizen.
Startet dasGerätaufgrundvon zu geringem Durchfluss
nicht,Perlator,Brausekopfoder ähnlicheszumStarten
entfernen und Vorgang wiederholen.
Kunde
Die Lufterkennung im Gerät re-
gistriert Luft im Wasser und
schaltet die Heizleistung kurz-
zeitig ab.
Die gewünschte Auslauf-
temperatur wird im Winter
nicht mehr erreicht.
Die Zulauftemperatur ist ge-
sunken.
Wassermenge am Wasserhahn so weit reduzieren, bis
diegewünschteWarmwassertemperaturerreicht wird.
Kunde
Zu geringer Durchfluss
von Wasser.
Das Sieb im Wasserhahn oder
im Duschkopf ist verstopft.
Das Sieb entnehmen und reinigen oder entkalken. Kunde
Das Sieb im Heizblock ist
verstopft.
Sieb ausbauen, reinigen und wieder einbauen. Gerät
spülen. Falls nötig, diese Prozedur so lange wiederho-
len, bis keine Partikel mehr im Sieb vorhanden sind.
Fachmann
Das Wasser wird nicht aus-
reichend warm.
Der Sicherungsautomat im
Gerät hat ausgelöst.
Den Sicherungsautomaten im Gerät durch einen Fach-
mann überprüfen lassen. Die erlaubte Zulauftempera-
tur kontrollieren.
Fachmann
Zu hoher Durchfluss und/oder
zu niedrige Kaltwasser-Zulauf-
temperatur.
Den Durchfluss über das Eckventil regulieren lassen.
Den Durchflussbegrenzer kontrollie-ren oder einen
kleineren einsetzen.
Fachmann

Datenschutzhinweise
TR4000 | TR4000R – 6720876021 (2022/04)
12
13 Datenschutzhinweise
Wir, die [DE] Bosch Thermotechnik
GmbH, Sophienstraße 30-32, 35576
Wetzlar, Deutschland, [AT] Robert
Bosch AG, Geschäftsbereich Thermo-
technik, Göllnergasse 15-17, 1030
Wien, Österreich verarbeiten Produkt-
und Installationsinformationen, techni-
sche Daten und Verbindungsdaten, Kommunikationsdaten,
Produktregistrierungsdaten und Daten zur Kundenhistorie zur
Bereitstellung der Produktfunktionalität (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b
DSGVO), zur Erfüllung unserer Produktüberwachungspflicht
und aus Produktsicherheitsgründen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f
DSGVO), zur Wahrung unserer Rechte im Zusammenhang mit
Gewährleistungs-undProduktregistrierungsfragen(Art.6 Abs.
1 S. 1 f DSGVO), zur Analyse des Vertriebs unserer Produkte
sowie zur Bereitstellung von individuellen und produktbezoge-
nen Informationen und Angeboten (Art. 6 Abs. 1 S.1 f DSGVO).
Für die Erbringung von Dienstleistungen wie Vertriebs- und
Marketingdienstleistungen, Vertragsmanagement, Zahlungs-
abwicklung, Programmierung, Datenhosting und Hotline-Ser-
vices können wir externe Dienstleister und/oder mit Bosch
verbundene Unternehmen beauftragen und Daten an diese
übertragen. In bestimmten Fällen, jedoch nur, wenn ein ange-
messener Datenschutz gewährleistet ist, können personenbe-
zogene Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen
Wirtschaftsraums übermittelt werden. Weitere Informationen
werden auf Anfrage bereitgestellt. Sie können sich unter der
folgenden Anschrift an unseren Datenschutzbeauftragten wen-
den: Datenschutzbeauftragter, Information Security and Priva-
cy (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Postfach 30 02 20, 70442
Stuttgart, DEUTSCHLAND.
Sie haben das Recht, der auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO beru-
henden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
oder zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit zu widerspre-
chen. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bit-
DPO@bosch.com. Für weitere Informationen folgen Sie bitte
dem QR-Code.

Table of Contents
13
TR4000 | TR4000R – 6720876021 (2022/04)
Table of Contents
1 Explanation of symbols and safety instructions. . . .14
1.1 Explanation of symbols. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
1.2 General safety instructions. . . . . . . . . . . . . . . . . .14
2 Installation instructions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
2.1 Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .16
2.2 Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
2.3 Für alle Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
2.4 Nur für TR4000 4 ET und TR4000R 4 ET . . . . . .16
2.5 Nur für TR4000 5 ET, TR4000 6 ET, TR4000
6 EB, TR4000 8 ET und TR4000 8 EB
(Festanschluss). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . .16
2.6 Untertischgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
2.7 Übertischgeräte. . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .17
2.8 Nur für TR4000 5 ET, TR4000 6 ET, TR4000
6 EB, TR4000 8 ET und TR4000 8 EB
(Festanschluss). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . .17
2.9 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
2.10 Temperatur regeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . .17
2.11 TR4000 5 ET, TR4000 6 ET, TR4000 6 EB,
TR4000 8 ET und TR4000 8 EB
(Festanschluss). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . .17
2.12 TR4000 4 ET und TR4000R 4 ET. . . . . . . . . . . . .17
2.13 Für alle Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . .17
3 After installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . .18
3.1 TR4000 5 ET, TR4000 6 ET, TR4000 6 EB,
TR4000 8 ET und TR4000 8 EB
(Festanschluss). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . .18
3.2 TR4000 4 ET und TR4000R 4 ET. . . . . . . . . . . . .18
3.3 Startspülung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
3.4 Temperatur regeln. . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . .18
4 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . .18
5 Operating instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
6 Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . .20
6.1 Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
6.2 Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . .20
6.3 Wassertemperatur regulieren. . . . . . . . . . . . . . . .20
7 Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
8 Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . .20
9 CustomerService . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .20
10 Environmental protection and disposal. . . . . . . . . . .21
11 Guarantee. . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
12 Afault, what to do?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
13 Data Protection Notice. . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . .23

Explanation of symbols and safety instructions
TR4000 | TR4000R – 6720876021 (2022/04)
14
1 Explanation of symbols and safety
instructions
1.1 Explanation of symbols
Warnings
Inwarnings,signalwords atthebeginning ofa warning areused
to indicate the type and seriousness of the ensuing risk if
measures for minimizing danger are not taken.
The following signal words are defined and can be used in this
document:
DANGER
DANGER indicates that severe or life-threatening personal
injury will occur.
WARNING
WARNING indicates that severeto life-threatening personal
injury may occur.
CAUTION
CAUTION indicates that minor to medium personal injury may
occur.
NOTICE
NOTICE indicates that material damage may occur.
Important information
The info symbol indicatesimportant information where there is
no risk to people or property.
1.2 General safety instructions
This appliance is intended for domestic use and the household
environment only.
• Install and operate the appliance as described in the text
and illustrations. We do not accept liability for damage
resulting from failure to heed these instructions.
• This appliance is intended for use up to an altitude of
2000 m above sea level.
• The appliancemayonlybe installedandstoredin a frost-free
room (due to residual water).
• The appliance is not suitable for supplying water for
showering.
WARNING
Risk of electric shock!
Switch off the mains voltage supply
immediately if a fault occurs (TR4000 5
ET, TR4000 6 ET, TR4000 6 EB,
TR4000 8 ET, TR4000 8 EB) or
disconnect the plug from the mains
supply (TR4000 4 ET, TR4000R 4 ET).
Immediately shut off the cold water
supply to the appliance should it leak.
These installation instructions areintended for plumbers, heating
engineers and electricians. All instructions must be observed.
Failure to comply with instructionsmay result in material damage
and personal injury, including possible loss of life.
▶ Read the installation instructions (heat source, heating
controller, etc.) before installation (chapter 2).
▶ Observe the safety instructions and warnings.
▶ Observe national and regional regulations, technical rules
and guidelines.
•The appliance may only be connected and put into
operation by a qualified professional.
• In order to avoid potential sources of danger, repairs
and maintenance may only be undertaken by a suitably
qualified specialist. Improper repairs can lead to risk of
serious to the user.
• Shut off the water supply before connecting the appliance.
The electrical connection must be disconnected from the
mains supply. Unscrew the fuse or switch off the circuit
breaker.
•Never open the appliance without disconnecting the
power supply beforehand.
• Only connect the continuous-flow heater to a cold water line.
• Connect the water supply first, circulate water through
the appliance and then connect the electrical supply.
• Observe thestatutory regulations aswell as the connection
regulations of the electrical and water utility companies.
• Compliance with the IEC60364-7-701 (DIN VDE 0100
Part 701) must be observed during installation of the
appliance or the electrical accessories.
• The continuous-flow heater is a Class Iappliance and must
be connected to the protective earth.
• Permanently installed appliances must be permanently
connected to fixed wiring. The conductor cross-section
must comply with the appliance being installed.

Explanation of symbols and safety instructions
15
TR4000 | TR4000R – 6720876021 (2022/04)
CAUTION
Earthed water pipes may give the
appearance of a connected protective
earth.
• During installation, an all-pole
separator must be fitted
with a minimumcontactgap of3 mm,
according to chapter 4.
• Ensure that the inlet water pressure,
maximum and minimum, is according
with the value specified by the
manufacturer (chapter 4).
• The water inlet of this appliance shall
not be connected to inlet water
obtained from any water heating
system.
• Thecontinuous-flowheaterissuitable
for connection to DVGW-tested
plastic pipes.
• After installation, electrically live
parts must be touch protected.
• The appliance should be
disconnected from the electrical
mains supply when working on the
water supply. After service work is
complete, proceed as during the first-
time appliance start-up.
• The electrical mains supply and the
water supply must be shut off before
all work on the appliance.
• No changes may be made to the
appliance.
• The warm water pipe may be hot.
Please inform and instruct children
appropriately.
• If the power cord of this unit is
damaged, it must be replaced by the
manufacturer, an authorised
servicing agentor a similarlyqualified
person so as to avoid danger.
• Do not use aggressive or abrasive
cleaning detergents!
• Do not use a steam cleaner.
• The appliance is only to be descaled
by a suitably qualified specialist.
H
Safety of electrical devices for
domestic use and similar purposes
The following requirements apply in
accordancewith EN60335-1inorderto
prevent hazards from occurring when
using electrical appliances:
“This appliance can be used by children
of 3 years and older, as well as by people
with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lacking in
experience and knowledge, if they are
supervised and have been given
instruction in the safe use of the
appliance and understand the resulting
dangers. Children shall not play with the
appliance. Cleaning and user
maintenance must not be performed by
children without supervision.”
“If the power cable is damaged, it must
be replaced by the manufacturer, its
customer service department or a
similarly qualified person, so that risks
are avoided.”
Please read this installation and
operating instruction manual
carefully, then act accordingly!
Store for future reference.

Installation instructions
TR4000 | TR4000R – 6720876021 (2022/04)
16
2 Installation instructions
Install the continuous-flow heater as described in the
illustrated section. Observe the instructions in the text.
2.1 Unpacking
• Inspect the new appliance for transport damage!
• Please dispose of the packaging, and if applicable,
the old appliance in an environmentally-friendly manner.
Scope of delivery
(Fig. 1)
1. Housing
2. Mounting (3 screws, 3 wall plugs)
3. Operation indicator
(only on TR4000 6 EB and TR4000 8 EB)
4. Installation bracket
5. Mounting bracket
6. Aerator
7. Documentation
2.2 Product description
The electronic continuous-flow heater is suitable for closed
(pressurised) connections. It heats the water as it passes
through the appliance.
The continuous-flow heater switches on and heats the water
when the warm water tap is opened. It switches off as soon
as the tap is closed.
The appliance may not be operated with pre-heated water,
as otherwise the overtemperature protection will trip.
This installation and operating instruction manual describes
various appliance types:
Over-sink appliances:
•TR4000 6 EB and TR4000 8 EB:
for fixed electrical connection
Undersink appliances:
•TR4000 4 ET and TR4000R 4 ET: with plug connection
•TR4000 5 ET, TR4000 6 ET and TR4000 8 ET:
for fixed electrical connection
Only for permanently installed appliances:
The device is compliant to IEC 61000-3-12.
Preparations for installation
(Fig. 2)
•Shut off the water supply before connecting the
appliance. The electrical connection must be
disconnected from the mains supply. Unscrew the fuse
or switch off the circuit breaker.
2.3 For all appliances
A clearance of about 60 mm on all sides of the appliance
is required for installation.
• Observe the technical appliance data.
• Breakout the installation bracket from the rear of the
appliance (A).
2.4 Only for TR4000 4 ET and TR4000R 4 ET
•Breakoutone of the side knock-outs (B1) provided for an
incoming electrical supply cable.
• Feed the desired length of the incoming electrical supply
cable downwards through the knock-out (B2).
•Important: Connect the unit only to a mains socket with
protectivecontact thatisinstalledaccordingtoregulations.
Do not use an extension cord. If necessary, equip the unit
with a longer cord.
2.5 Onlyfor TR4000 5ET, TR4000 6 ET,TR4000 6
EB, TR4000 8 ET and TR4000 8 EB (fixed
electrical connection)
• Press the upper and lower latches (C1), then remove
the housing cover (C2).
Wall mounting
(Fig. 3)
2.6 Undersink appliances
• Attach mounting template Dto the wall.
• Mark the locations for the holes; drill the holes and insert
the wall plugs.
• Attach the installation bracket to the wall using the
screws (D1).
Only for permanently installed appliances:
• Pass the connection cable through the cable grommet,
suspendthe applianceinthe installationbracketandscrew
it onto the mounting bracket (D2).
Only for appliances with mains plug:
• Suspendtheapplianceintheinstallationbracketandscrew
it onto the mounting bracket (D3).

Installation instructions
17
TR4000 | TR4000R – 6720876021 (2022/04)
2.7 Over-sink appliances
• Attach mounting template Eto the wall.
• Mark the locations for the holes; drill the holes and insert
the wall plugs.
• Attach the installation bracket to the wall (E1).
• Pass the connection cable through the cable grommet,
suspend the appliance in the installation bracket and screw
it onto the mounting bracket (E2).
2.8 OnlyforTR4000 5ET,TR40006 ET,TR4000 6
EB, TR4000 8 ET and TR4000 8 EB (fixed
electrical connection)
• Thevariantsforfeedthrough ofcables using flushmounting
electrical connection should be observed on the mounting
template.
• The cable grommet must completely enclose the
connection cable to guarantee optimum protection against
dampness. The opening must be sealed watertight if it is
damaged.
• Use the openings provided on the rear for mounting.
Water connection
(Fig. 4)
• The tap and outlet fittings must be approved for operation
with closed (pressurized) continuous-flow heater system.
• The appliance is only approved for heating water with
a specific electric resistance of ≥ 1 300 Ωcm at 15 °C.
Your water utility company can give you information about
the specific water resistance.
2.9 Installation
• Ensure the axial fit of the connection pipes in the nozzles.
• Tighten the union nuts on the nozzles with an open-end
wrench and counter hold with a suitable open-end wrench.
• The T-piece (for the pressurised connection) and flexible
connection hose are available commercially.
• Exchangethe perlator fromthe tapfixturewith thesupplied
aerator to change the spray pattern of the tap.
2.10 Controlling temperature
The supply temperature (probably lower in winter) and
pressure fluctuations can influence the temperature of the
water leaving the tap.
• Turn the valve slowly in the closed direction for higher
temperatures (F1).
• Add cold water for lower temperatures (F2).
Electrical connection
(Fig. 5)
2.11 TR4000 5 ET, TR4000 6 ET, TR4000 6 EB,
TR4000 8 ET and TR4000 8 EB
(fixed electrical connection)
• Connect the appliance on the terminal strip in accordance
with the connection schematic.
• Put on the housing cover and push it onto the rear wall of
the appliance so that the upper and lower latches engage.
2.12 TR4000 4 ET and TR4000R 4 ET
Replacing the Power Supply Cord:
• The power supply cord must be replaced by our customer
service onlyin order toavoida hazard.The mainsplug must
be pulled before replacing.
2.13 For all appliances
• Ventthe continuous-flow heater:Fullyopen thewarm water
tapandflushout theapplianceforabout1 minute(G), until
bubbles no longer emerge.
1 min
G

After installation
TR4000 | TR4000R – 6720876021 (2022/04)
18
3 After installation
3.1 TR4000 5 ET, TR4000 6 ET, TR4000 6 EB,
TR4000 8 ET and TR4000 8 EB
(fixed electrical connection)
Switch on the fuses.
3.2 TR4000 4 ET and TR4000R 4 ET
• Insert the plug into the mains socket.
First start-up
(Fig. 6)
3.3 Initial rinsing
• Open thewarmwatertap and allow waterto flowfor at least
1 minute (flow-rate at least 2 litres per minute). Only then
(for safety reasons) will the appliance begin to heat.
Info: The appliance will not heat if the dispensed water flow is
interrupted prematurely. Open the warm water tap again and
allow water to flow for at least 1 minute.
Tip: Should the appliance not start because of a reduced flow-
rate, remove the perlator, aerator or similar before starting and
repeating the process.
Important: If the continuous-flow heater does not have
sufficient water flow due to low water line pressure in your
domestic plumbing system:
• Switch off the circuit-breakers/fuses or remove the mains
plug.
• Remove the flow-rate limiter (H1–H4).
3.4 Controlling temperature
The supply temperature (probably lower in winter) and
pressure fluctuations can influence the temperature of the
water leaving the tap (see Fig. 4, left: pressurised [closed],
right: unpressurised [open]).
• Turn the valve slowly in the closed direction for higher
temperatures (F1).
• Add cold water for lower temperatures (F2).
• Hand over the installation and operating instructions
to the user and explain how the appliance operates.
4Technicaldata
Type TR4000 4
ET
TR4000R 4
ET
Undersink
TR4000 5
ET
Undersink
TR4000 6
ET
Undersink
TR4000 8
ET
Undersink
TR4000 6
EB
Over-sink
TR4000 8
EB
Over-sink
Design pressurised pressurised pressurised pressurised pressurised pressurised
Power [kW] 3,6 4,5 67,2 67,2
Electrical connection [V] 230 230 230 230 230 230
Minimum cable cross-section [mm²] 1,5 2,5 4 4 4 4
Rated current [A] 15,7 19,1 26 31,3 26 31,3
Fuse protection [A] 16 20 32 32 32 32
Water connection thread [Inch] G 3/8 G 3/8 G 3/8 G 3/8 G 1/2 G 1/2
Supply temp. max. [°C] 20 20 20 20 20 20
Warm water output at supply
temp. of 12 °C to 38 °C
[l/min] 1,9 2,4 3,2 3,9 3,2 3,9
Protection type IP 24 24 24 24 24 24
Switch on flow pressure
(without flow rate limiter)
[bar] < 0,3 < 0,3 < 0,3 < 0,3 < 0,3 < 0,3
Switch on flow [l/min] 1,8 1,8 / 1,9 1,8 / 2,1 1,8 / 2,3 1,8 / 2,1 1,8 / 2,3
Switch off flow [l/min] 1,6 1,6 / 1,7 1,6 / 2,0 1,6 / 2,2 1,6 / 2,0 1,6 / 2,2

Technical data
19
TR4000 | TR4000R – 6720876021 (2022/04)
The temperature of the water leaving the tap is dependent on
the flow of water:
Flow limit at [l/min] 2 2 3 4 3 4
Weight [kg] 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1
Application area in water:
specific electric resistance
at 15 °C
[Ωcm] ≥ 1 300 ≥ 1 300 ≥ 1 300 ≥ 1 300 ≥ 1 300 ≥ 1 300
Rated pressure [MPa (bar)] 1,0 (10,0) 1,0 (10,0) 1,0 (10,0) 1,0 (10,0) 1,0 (10,0) 1,0 (10,0)
Plug-in ready P – – – – –
Fixedconnection –PPPPP
Energy efficiency class A A A A A A
Load profile XXS XXS XXS XXS XXS XXS
Annual energy consumption [kWh] 475 477 474 475 474 475
Daily energy consumption [kWh] 2,180 2,190 2,170 2,180 2,170 2,180
Sound power level [dB] 15 15 15 15 15 15
Hot water heating energy
efficiency
[%]393939393939
Type TR4000 4
ET
TR4000R 4
ET
Undersink
TR4000 5
ET
Undersink
TR4000 6
ET
Undersink
TR4000 8
ET
Undersink
TR4000 6
EB
Over-sink
TR4000 8
EB
Over-sink
0
10
20
30
40
50 7,2 kW6,0 kW4,5 kW3,6 kW
1,2 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 3,0 3,2 3,4 3,6 3,8 4,0 4,2
ΔT
[°C]
Q
[l/min]

Operating instructions
TR4000 | TR4000R – 6720876021 (2022/04)
20
5 Operating instructions
Please read and observe the detailed safety instructions
at the start of these instructions!
•Important: The appliance may never be exposed to frost!
WARNING
Risk of electric shock!
Switch off the mains voltage supply immediately if a fault
occurs (TR4000 5 ET, TR4000 6 ET, TR4000 6 EB, TR4000 8
ET,TR40008 EB)or disconnectthe plug fromthe mainssupply
(TR4000 4 ET, TR4000R 4 ET).
• Immediately shut off the cold water supply to the appliance
should it leak.
6Operation
The electronic continuous-flow heaters of this series operate
automatically.
6.1 Switching on
• Open the tap fully. The electronic continuousflow heater
switches on. The water is heated as it flows through the
appliance. The over-sink appliances TR4000 6 EB and
TR4000 8 EB feature an automatic operation indicator.
The operation indicator lights yellow at half power and red
at full power, dependent on the water flow rate.
6.2 Switching off
• Close the tap, and the appliance will switch off.
6.3 Regulating water temperature
• Open the tap fully, and the appliance switches on.
• Now increase the temperature of the water by reducing
the flow of water.
Info: In winter, the temperature of the water supply may be
lower, so that the temperature of the water leaving the tap will
not be reached. Please proceed as described under “Water
connection”.
7Cleaning
Do not use aggressive or abrasive cleaning detergents!
Do not use a steam cleaner.
• Clean appliance externally with a mild cleaning agent.
• Clean the dirt and lime scale deposits in the aerator filter.
8 Maintenance
Repairs and maintenance may only be carried out by an
authorised customer service representative to avoid potential
sources of danger.
• The electrical mains supply and the water supply must
be shut off before all work on the appliance.
9CustomerService
We ask you to always provide the E-No. and the FD-No. of your
appliance when calling in a customer service engineer.
You will find the number between both water connection
nozzles of the continuous-flow heater.
Other manuals for TR4000
3
This manual suits for next models
8
Table of contents
Languages:
Other Bosch Heater manuals