Bosch FreshUp BPR11EE User manual

A
D
CB E
1
1
3
4
5
6
2
2

3 4
5 6

de
4
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheit .....................................5
1.1 Allgemeine Hinweise ..................5
1.2 Bestimmungsgemäßer Ge-
brauch ........................................5
1.3 Einschränkung des Nutzer-
kreises ........................................5
1.4 Sicherheitshinweise....................6
2 Sachschäden vermeiden .............7
3 Umweltschutz und Sparen ..........7
3.1 Verpackung entsorgen...............7
4 Auspacken und Prüfen ................7
4.1 Gerät und Teile auspacken........7
4.2 Lieferumfang...............................7
4.3 Gerät vor dem ersten Ge-
brauch laden ..............................7
5 Kennenlernen ...............................7
5.1 Gerät...........................................7
5.2 Bedienelemente .........................8
6 Grundlegende Bedienung ...........8
6.1 Gerät einschalten .......................8
6.2 Gerät ausschalten ......................8
6.3 Gerät laden.................................8
6.4 Gerät bedienen...........................9
7 Reinigen und Pflegen ..................9
7.1 Reinigungsmittel.........................9
7.2 Gerät reinigen.............................9
8 Störungen beheben ...................11
9 Transportieren, Lagern und
Entsorgen ...................................13
9.1 Transportieren ..........................13
9.2 Akku entfernen .........................13
9.3 Akkus entsorgen ......................13
9.4 Altgerät entsorgen....................13
10 Kundendienst ...........................13
10.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.)
und Fertigungsnummer
(FD) ........................................14
10.2 Garantiebedingungen.............14

Sicherheit de
5
1 Sicherheit
Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
1.1 Allgemeine Hinweise
¡Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig.
¡Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für
einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf.
1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie das Gerät nur:
¡mit Originalteilen und -zubehör. Bei Schäden durch Verwendung
fremder Produkte besteht kein Anspruch auf Garantie.
¡auf Textilien.
¡für den privaten Gebrauch.
¡in ausreichend belüfteten Räumen.
¡bis zu einer Höhe von 2000m über dem Meeresspiegel.
Verwenden Sie das Gerät nicht:
¡auf Leder, Fell, Metall, Metallfasern, Schaumstoff, Haut, Haaren,
Tieren oder jeder anderen nichttextilen Oberfläche.
1.3 Einschränkung des Nutzerkreises
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.

de Sicherheit
6
1.4 Sicherheitshinweise
WARNUNG‒Gefahr von Gesundheitsschäden!
Aus einem beschädigten Akku austretende Dämpfe sind gefähr-
lich.
▶Frischluft zuführen.
▶Bei Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
Aus einem beschädigten Akku austretende Flüssigkeiten sind ge-
fährlich.
▶Bei Hautkontakt sofort mit Wasser abspülen.
▶Bei Augenkontakt ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
WARNUNG‒Explosionsgefahr!
Ein Kurzschluss kann den Akku zur Explosion bringen.
▶Den Akku vor Feuer, Hitze und andauernder Sonneneinstrah-
lung schützen.
▶Den Akku vor Wasser und eindringender Feuchtigkeit schützen.
▶Nie den Akku öffnen.
WARNUNG‒Verätzungsgefahr!
Bei der Verwendung des Geräts entsteht als Nebenprodukt eine
geringe Menge Ozon. Ozon in übermäßigen Konzentrationen kann
zu Augenreizungen und Schleimhautreizungen führen.
▶Nie das Gerät in der Nähe von Augen und Schleimhäuten ver-
wenden.
WARNUNG‒Erstickungsgefahr!
Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen
oder sich darin einwickeln und ersticken.
▶Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
▶Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.

Sachschäden vermeiden de
7
Sachschäden vermeiden
2 Sachschäden vermei-
den
Sachschäden vermeiden
Um Sachschäden an Ihrem Gerät,
Zubehör oder anderen Gegenstän-
den zu vermeiden, beachten Sie die-
se Hinweise.
ACHTUNG!
Unsachgemäßer Gebrauch kann das
Gerät beschädigen.
▶Nie über Reißverschlüsse, Nieten,
Knöpfe oder andere harte Teile wi-
schen.
Bei der Behandlung von zu nassem
Gewebe kann es zu kleinen Brandfle-
cken kommen.
▶Nur trockene oder leicht feuchte
Gewebe behandeln.
Wenn eine Stelle zu lange behandelt
wird, kann sich das Gewebe verfär-
ben.
▶Das Gerät stets bewegen.
Umweltschutz und Sparen
3 Umweltschutz und
Sparen
Umweltschutz und Sparen
3.1 Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind um-
weltverträglich und wiederverwertbar.
▶Die einzelnen Bestandteile ge-
trennt nach Sorten entsorgen.
Auspacken und Prüfen
4 Auspacken und Prüfen
Auspacken und Prüfen
Was Sie beim Auspacken beachten
müssen, erfahren Sie hier.
4.1 Gerät und Teile auspa-
cken
1. Das Gerät aus der Verpackung
nehmen.
2. Alle weiteren Teile und die Begleit-
unterlagen aus der Verpackung
nehmen und bereitlegen.
3. Vorhandenes Verpackungsmaterial
entfernen.
4. Vorhandene Aufkleber und Folien
entfernen.
4.2 Lieferumfang
Prüfen Sie nach dem Auspacken alle
Teile auf Transportschäden und die
Vollständigkeit der Lieferung.
→Abb. 1
A
Gerät
B
Reise-Etui
C
Ladekabel
D
Netzteil
E
Begleitunterlagen
4.3 Gerät vor dem ersten Ge-
brauch laden
▶Das Gerät laden. →Seite8
Kennenlernen
5 Kennenlernen
Kennenlernen
5.1 Gerät
Hier finden Sie eine Übersicht über
die Bestandteile Ihres Geräts.
→Abb. 2
1
Plasmabereich
2
Aktivierungsbereich
3
Micro-USB-Port
4
On/Off-Taste
5
Batterie-Anzeige

de Grundlegende Bedienung
8
6
Plasma-Anzeige, rechts und
links
5.2 Bedienelemente
Über das Bedienfeld stellen Sie alle
Funktionen Ihres Geräts ein und er-
halten Informationen zum Betriebszu-
stand.
Batterie-An-
zeige
Bedeutung
Weiß Gerät ist geladen.
Hinweis:Das Gerät
schaltet sich nach
5Minuten ab.
Weiß, blin-
kend
¡Ladevorgang läuft.
¡Gerät hat noch
10-15Minuten
Laufzeit.
Rot, blinkend Gerät hat noch
10Minuten Laufzeit.
Rot Gerät laden.
Plasma-An-
zeige
Bedeutung
Weiß Gerät ist betriebsbe-
reit.
Lila Plasma ist aktiv.
Weiß, blin-
kend
¡Maximale Behand-
lungsdauer ist er-
reicht.
¡Raum lüften.
¡10Minuten war-
ten.
¡Aktivierungsbe-
reich war für
20Sekunden ein-
gedrückt. Gerät
vom Gewebe ent-
fernen und erneut
behandeln.
Lila, blinkend Gerät kann Plasma
nicht aktivieren, da
die Kleidung feucht
ist.
Plasma-An-
zeige
Bedeutung
Rot, blinkend ¡Aktivierungsbe-
reich ist einge-
drückt.
¡Transportsiche-
rung ist aktiviert
und verhindert un-
beabsichtigtes
Einschalten im
Reise-Etui.
¡Temperatur ist zu
hoch.
Rot Den Kundendienst
kontaktieren.
Grundlegende Bedienung
6 Grundlegende
Bedienung
Grundlegende Bedienung
6.1 Gerät einschalten
▶ 1Sekunde lang drücken.
aWenn die weiße Plasma-Anzeige
leuchtet, ist das Gerät betriebsbe-
reit.
6.2 Gerät ausschalten
▶ 1Sekunde lang drücken.
Hinweis:Wenn Sie das Gerät nicht
verwenden, schaltet sich das Gerät
nach 5Minuten ab.
6.3 Gerät laden
Aufgeladen können Sie Ihr Gerät bis
zu 60Minuten verwenden.
Hinweis:Nur mit dem mitgelieferten
Netzteil S005BYV0500100 EU-Ste-
cker oder S005BYB0500100 UK-Ste-
cker aufladen.

Reinigen und Pflegen de
9
▶Das Gerät mit dem USB-Ladekabel
und dem Ladeadapter verbinden
und an das Stromnetz anschließen.
→Abb. 3
aWenn das Gerät aufgeladen ist,
leuchtet die weiße Batterie-Anzeige
und das Gerät schaltet sich nach
5Minuten ab.
Hinweis:Das Gerät ist in 3-4Stun-
den aufgeladen.
6.4 Gerät bedienen
ACHTUNG!
Wenn eine Stelle zu lange behandelt
wird, kann sich das Gewebe verfär-
ben.
▶Das Gerät stets bewegen.
Bei der Behandlung von zu nassem
Gewebe kann es zu kleinen Brandfle-
cken kommen.
▶Nur trockene oder leicht feuchte
Gewebe behandeln.
1. Das Gerät leicht auf das Gewebe
drücken, bis der Aktivierungsbe-
reich eingedrückt ist.
→Abb. 4
Der 5cm breite Plasmabereich
muss das Gewebe vollständig be-
rühren. Der Aktivierungsbereich
muss vollständig eingedrückt sein.
aDas Plasma aktiviert sich automa-
tisch und die Plasma-Anzeige
leuchtet lila.
2. Das Gerät gedrückt halten und
dreimal bis viermal langsam über
die Stellen wischen, von denen der
Geruch ausgeht.
→Abb. 5
Das Gerät stets bewegen und an-
schließend das behandelte Gewe-
be ausschütteln.
Tipps
¡Um eine Stelle intensiv zu behan-
deln, wischen Sie öfter und langsa-
mer über die Stelle.
¡Behandeln Sie die Kleidung von in-
nen und außen, insbesondere bei
starken Gerüchen, dickerem Ge-
webe oder Nähten.
¡Schweißgeruch entfernen Sie am
besten auf der Innenseite der Klei-
dung.
Hinweis:Gerüche von imprägnierten
Textilien lassen sich schwerer entfer-
nen.
Reinigen und Pflegen
7 Reinigen und Pflegen
Reinigen und Pflegen
Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig
bleibt, reinigen und pflegen Sie es
sorgfältig.
7.1 Reinigungsmittel
Erfahren Sie, welche Reinigungsmittel
für Ihr Gerät geeignet sind.
ACHTUNG!
Durch ungeeignete Reinigungsmittel
oder durch falsche Reinigung kann
das Gerät beschädigt werden.
▶Keine scheuernden Tücher oder
Reinigungsmittel verwenden.
▶Keine alkoholhaltigen oder spiritus-
haltigen Reinigungsmittel verwen-
den.
▶Das Gerät nur mit einem weichen
Tuch ohne Reinigungsmittel reini-
gen.
▶Keine scharfen, spitzen oder metal-
lischen Gegenstände benutzen.
7.2 Gerät reinigen
ACHTUNG!
Eindringende Feuchtigkeit kann das
Gerät beschädigen.
▶Nie das Gerät mit einem nassen
Tuch reinigen.
1. Das Gerät mit einem weichen Tuch
ohne Reinigungsmittel reinigen.

Störungen beheben de
11
Störungen beheben
8 Störungen beheben
Störungen beheben
Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die
Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie-
ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten.
Störung Ursache und Störungsbehebung
Gerät funktioniert
nicht.
Batterie-Anzeige
leuchtet rot.
Gerät ist nicht geladen.
▶Laden Sie das Gerät. →Seite8
Gerät schaltet sich
nicht ein.
Plasma-Anzeige blinkt
rot.
Aktivierungsbereich ist eingedrückt.
1. Lösen Sie den Aktivierungsbereich.
2. Wenn der Aktivierungsbereich bereits auf dem Ge-
webe aufliegt, heben Sie das Gerät kurz an.
3. Wenn Sie beim Halten den Aktivierungsbereich un-
absichtlich aktiviert haben, lassen Sie den Aktivie-
rungsbereich los.
Gerät schaltet sich
nicht ein. Gerät ist nicht geladen.
▶Laden Sie das Gerät. →Seite8
Geruchsreduzierung
ist nicht wie gewohnt. Plasma aktiviert sich nicht und Plasma-Anzeige bleibt
weiß.
▶Drücken Sie das Gerät stärker auf das Gewebe.
Plasmabereich ist verschmutzt und erzeugt kein
gleichmäßiges Plasma.
▶Reinigen Sie das Gerät regelmäßig. →Seite9
Plasma-Erzeugung
stoppt nicht nach An-
heben des Geräts.
Aktivierungsbereich klemmt und federt nicht selbstän-
dig aus.
1. Lösen Sie den Aktivierungsbereich.
2. Wenn der Aktivierungsbereich bereits auf dem Ge-
webe aufliegt, heben Sie das Gerät kurz an.
3. Wenn Sie beim Halten den Aktivierungsbereich un-
absichtlich aktiviert haben, lassen Sie den Aktivie-
rungsbereich los.
Gerät lädt nicht. Umgebungstemperatur ist zu hoch oder zu niedrig.
▶Laden Sie das Gerät in einer wärmeren oder kälte-
ren Umgebung.
Gerät ist nicht mit Strom versorgt.
▶Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an.
▶Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten.

de Störungen beheben
12
Störung Ursache und Störungsbehebung
Gerät gibt während
Anwendung ein pul-
sierendes Geräusch
von sich.
Plasma-Anzeige leuch-
tet lila.
Gewebe ist zu feucht.
▶Lassen Sie das Gewebe trocknen.
Plasma-Anzeige blinkt
lila. Zu feuchtes Gewebe länger als 1 Sekunde behandelt.
▶Lassen Sie das Gewebe trocknen.
Plasma-Anzeige wech-
selt während des Be-
triebs zu weiß.
Bewegung reicht nicht aus oder Bewegungsänderung
erkannt.
▶Bewegen Sie das Gerät schneller über das Gewe-
be.
Gerät blinkt rot. Umgebungstemperatur ist zu hoch oder zu niedrig.
▶Verwenden Sie das Gerät in einer wärmeren oder
kälteren Umgebung.

Transportieren, Lagern und Entsorgen de
13
Transportieren, Lagern und Entsorgen
9 Transportieren, Lagern
und Entsorgen
Transportieren, Lagern und Entsorgen
Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte
richtig entsorgen.
9.1 Transportieren
Sie dürfen das Gerät bei Flugreisen
im Handgepäck mitführen. Sie dürfen
das Gerät während des Flugs nicht
verwenden.
9.2 Akku entfernen
Nur Fachpersonal darf integrierte Ak-
kus zur Entsorgung entnehmen.
Hinweis:Wenn Sie die Gehäuse-
schale öffnen, können Sie das Gerät
zerstören.
1. So lange das Plasma aktivieren,
bis der Akku vollständig entladen
ist.
2. Mit einem Schraubendreher den
Verriegelungsstift entfernen.
3. Die Gehäuseschale aufhebeln und
den Akku entnehmen.
4. Um einen Kurzschluss zu verhin-
dern, die Anschlüsse am Akku ein-
zeln trennen und nacheinander die
Pole isolieren.
Hinweis:Auch wenn der Akku voll-
ständig entladen ist, ist noch eine
Restkapazität im Akku enthalten und
kann im Falle eines Kurzschlusses
austreten.
9.3 Akkus entsorgen
Akkus sollen einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Akkus nicht in den Hausmüll werfen.
▶Akkus umweltgerecht entsorgen.
Gemäß der europäi-
schen Richtlinie
2006/66/EG müssen
defekte oder verbrauch-
te Akkus/Batterien ge-
trennt gesammelt und ei-
ner umweltgerechten
Wiederverwendung zu-
geführt werden.
9.4 Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung
können wertvolle Rohstoffe wieder-
verwendet werden.
▶Das Gerät umweltgerecht entsor-
gen.
Informationen über aktuelle Entsor-
gungswege erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler sowie Ihrer Gemein-
de- oder Stadtverwaltung.
Dieses Gerät ist entspre-
chend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elek-
tronikaltgeräte (waste
electrical and electronic
equipment – WEEE) ge-
kennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den
Rahmen für eine EU-weit
gültige Rücknahme und
Verwertung der Altgeräte
vor.
Kundendienst
10 Kundendienst
Kundendienst
Wenn Sie Fragen haben, eine Stö-
rung am Gerät nicht selbst beheben
können oder das Gerät repariert wer-
den muss, wenden Sie sich an unse-
ren Kundendienst.
Funktionsrelevante Original-Ersatztei-
le gemäß der entsprechenden Öko-
design-Verordnung erhalten Sie bei
unserem Kundendienst für die Dauer

de Kundendienst
14
von mindestens 7 Jahren ab dem In-
verkehrbringen Ihres Geräts inner-
halb des Europäischen Wirtschafts-
raums.
Hinweis:Der Einsatz des Kunden-
diensts ist im Rahmen der Hersteller-
garantiebedingungen kostenfrei.
Detaillierte Informationen über die
Garantiezeit und die Garantiebedin-
gungen in Ihrem Land erhalten Sie
bei unserem Kundendienst, Ihrem
Händler oder auf unserer Webseite.
Wenn Sie den Kundendienst kontak-
tieren, benötigen Sie die Erzeugnis-
nummer (E-Nr.) und die Fertigungs-
nummer (FD) Ihres Geräts.
Die Kontaktdaten des Kundendiensts
finden Sie im Kundendienstverzeich-
nis am Ende der Anleitung oder auf
unserer Webseite.
10.1 Erzeugnisnummer (E-
Nr.) und Fertigungsnum-
mer (FD)
Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die
Fertigungsnummer (FD) finden Sie
auf dem Typenschild des Geräts.
Um Ihre Gerätedaten und die Kun-
dendienst-Telefonnummer schnell
wiederzufinden, können Sie die Daten
notieren.
10.2 Garantiebedingungen
Sie haben für Ihr Gerät Anspruch auf Garantie gemäß nachfolgender Bedingun-
gen.
Für dieses Gerät gelten die von unserer jeweils zuständigen Landesvertretung
herausgegebenen Garantiebedingungen des Landes, in dem das Gerät gekauft
wurde. Sie können die Garantiebedingungen jederzeit über Ihren Fachhändler,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben oder direkt bei unserer Landesvertretung
anfordern. Die Garantiebedingungen für Deutschland finden Sie am Ende des
deutschen Sprachteils. Die Adressen finden Sie auf den letzten Seiten dieses
Hefts. Darüber hinaus sind die Garantiebedingungen auch im Internet unter der
genannten Web-Adresse hinterlegt. Für die Inanspruchnahme von Garantieleis-
tungen ist in jedem Fall die Vorlage des Kaufbeleges erforderlich.

Kundendienst de
15

en
16
Table of contents
1 Safety ..........................................17
1.1 General information..................17
1.2 Intended use.............................17
1.3 Restriction on user group.........17
1.4 Safety instructions ....................17
2 Avoiding material damage.........19
3 Environmental protection and
saving energy.............................19
3.1 Disposing of packaging ...........19
4 Unpacking and checking ...........19
4.1 Unpacking the appliance
and parts ..................................19
4.2 Included with the appliance .....19
4.3 Charging the appliance be-
fore using for the first time .......19
5 Familiarising yourself with
your appliance............................19
5.1 Appliance .................................19
5.2 Controls ....................................20
6 Basic operation ..........................20
6.1 Switching on the appliance......20
6.2 Switching off the appliance ......21
6.3 Charging the appliance............21
6.4 Operating the appliance...........21
7 Cleaning and servicing ..............21
7.1 Cleaning agents .......................21
7.2 Cleaning the appliance ............22
8 Troubleshooting.........................23
9 Transportation, storage and
disposal ......................................25
9.1 Transporting the appliance ......25
9.2 Removing the battery ...............25
9.3 Disposing of batteries ..............25
9.4 Disposing of old appliance ......25
10 Customer Service.....................25
10.1 Product number (E-Nr.) and
production number (FD).........26
10.2 Warranty conditions................26

Safety en
17
1 Safety
Observe the following safety instructions.
1.1 General information
¡Read this instruction manual carefully.
¡Keep the instruction manual and the product information safe
for future reference or for the next owner.
1.2 Intended use
Only use this appliance:
¡With genuine parts and accessories. Damage caused by using
third-party products is not covered under the warranty.
¡on textiles.
¡For private use.
¡in rooms which are sufficiently ventilated.
¡Up to an altitude of max. 2000m above sea level.
Do not use the appliance:
¡On leather, metal, metallic fibres, foam, skin, hair, animals or
any other non-textile surface.
1.3 Restriction on user group
This appliance may be used by children aged 8 or over and by
people who have reduced physical, sensory or mental abilities or
inadequate experience and/or knowledge, provided that they are
supervised or have been instructed on how to use the appliance
safely and have understood the resulting dangers.
Children must not play with the appliance.
Cleaning and user maintenance must not be performed by chil-
dren unless they are being supervised.
1.4 Safety instructions
WARNING‒Risk of harm to health!
Fumes that escape from a damaged battery are dangerous.
▶Supply fresh air.

en Safety
18
▶If there are any problems, seek medical advice from a doctor.
Liquids that escape from a damaged battery are dangerous.
▶If these come into contact with the skin, wash immediately with
cold water.
▶If these come into contact with the eyes, seek medical help.
WARNING‒Risk of explosion!
A short-circuit may cause the battery to explode.
▶Protect the battery against fire, heat and constant sunlight.
▶Protect the battery against water and penetrating moisture.
▶Never open the battery.
WARNING‒Risk of chemical burns!
When the appliance is used, a small amount of ozone results as
an additional product. Ozone in excessive concentrations can irrit-
ate the eyes and mucous membranes.
▶Never use the appliance near your eyes or mucous mem-
branes.
WARNING‒Risk of suffocation!
Children may put packaging material over their heads or wrap
themselves up in it and suffocate.
▶Keep packaging material away from children.
▶Do not let children play with packaging material.

Avoiding material damage en
19
Avoiding material damage
2 Avoiding material dam-
age
Avoiding material damage
To avoid material damage to your ap-
pliance, accessories or any other ob-
jects, follow these instructions.
ATTENTION!
Improper use may damage the appli-
ance.
▶Never wipe over zips, rivets, but-
tons or other hard items.
Treating fabric that is too wet may
cause small burn marks.
▶Only treat dry or slightly damp fab-
rics.
Fabric may become discoloured if an
area is treated too long.
▶Always keep the appliance mov-
ing.
Environmental protection and saving energy
3 Environmental protec-
tion and saving energy
Environmental protection and saving energy
3.1 Disposing of packaging
The packaging materials are environ-
mentally compatible and can be re-
cycled.
▶Sort the individual components by
type and dispose of them separ-
ately.
Unpacking and checking
4 Unpacking and check-
ing
Unpacking and checking
Find out here what you need to note
when unpacking the appliance.
4.1 Unpacking the appliance
and parts
1. Take the appliance out of the
packaging.
2. Take all other parts and the ac-
companying documents out of the
packaging and place them to
hand.
3. Remove any packaging material.
4. Remove any stickers or film.
4.2 Included with the appli-
ance
After unpacking all parts, check for
any damage in transit and complete-
ness of the delivery.
→Fig. 1
A
Appliance
B
Protection sleeve
C
Charging cable
D
Power supply unit
E
Accompanying documents
4.3 Charging the appliance
before using for the first
time
▶Charge the appliance. →Page21
Familiarising yourself with your appliance
5 Familiarising yourself
with your appliance
Familiarising yourself with your appliance
5.1 Appliance
You can find an overview of the parts
of your appliance here.
→Fig. 2
1
Plasma treatment area

en Basic operation
20
2
Activation area
3
Micro USB port
4
On/off button
5
Battery indicator
6
Plasma indicator, left and
right
5.2 Controls
You can use the control panel to con-
figure all functions of your appliance
and to obtain information about the
operating status.
Battery in-
dicator
Meaning
White Appliance is
charged.
Note:The appliance
switches itself off
after 5minutes.
White, flash-
ing
¡Charging in pro-
gress.
¡Appliance will run
for another
10-15minutes.
Red, flashing Appliance will run for
another 10minutes.
Red Charge the appli-
ance.
Plasma in-
dicator
Meaning
White Appliance is ready
for use.
Purple Plasma is active.
Plasma in-
dicator
Meaning
White, flash-
ing
¡Maximum treat-
ment time has
been reached.
¡Ventilate the room.
¡Wait 10minutes.
¡Activation area
has been pushed
in for 20seconds.
Remove the appli-
ance from the fab-
ric and treat once
again.
Purple, flash-
ing The appliance can-
not activate the
plasma as the cloth-
ing is damp.
Red, flashing ¡Activation area is
pushed in.
¡Transport locking
device has been
activated, prevent-
ing the appliance
from being acci-
dentally switched
on when in the
travel case.
¡Temperature is too
high.
Red Contact customer
service.
Basic operation
6 Basic operation
Basic operation
6.1 Switching on the appli-
ance
▶Press and hold for 1second.
aIf the white plasma indicator is lit
up, the appliance is ready for oper-
ation.
Other manuals for FreshUp BPR11EE
2
Table of contents
Languages:
Other Bosch Household Appliance manuals