Bosch ErgoMixx Style MS62B6190 User manual

Register your
new device on
MyBosch now and
get free benefits:
bosch-home.com/
welcome
MS62B6190
ErgoMixx
[de] Gebrauchsanleitung
[en] Instruction manual
[fr] Mode d’emploi
[it] Istruzioni per l’uso
[nl] Gebruiksaanwijzing
[da] Brugsanvisning
[no] Bruksanvisning
[sv] Bruksanvisning
[fi] Käyttöohje
[es] Instrucciones de uso
[pt] Instruções de serviço
[el] Οδηγίες χρήσης
[tr] Kullanım kılavuzu
[pl] Instrukcja obsługi
[uk] Інструкція з експлуатації
[ru] Инструкция по эксплуатации
[ar]
Stabmixer 3
Hand blender 11
Mixer plongeant 19
Frullatore assiale 28
Staafmixer 36
Blenderstav 44
Stavmikser 52
Stavmixer 60
Sauvasekoitin 68
Batidora de varilla 76
Varinha mágica 85
Avaδεuτήρς 93
El blenderi 103
Blender ręczny 114
Ручний блендер 123
Погружной блендер 132
151


3
de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Gebrauchsanleitung sorgfältig durchlesen, danach handeln
und aufbewahren! Bei Weitergabe des Gerätes diese Anleitung
beilegen.
Das Nichtbeachten der Anweisungen für die richtige Anwendung
des Gerätes schließt eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das
häusliche Umfeld bestimmt. Gerät nur für haushaltsübliche
Verarbeitungsmengen und -zeiten benutzen.
Das Gerät ist nur geeignet zum Zerkleinern bzw. Vermischen
von Lebensmitteln. Es darf nicht zur Verarbeitung von anderen
Substanzen bzw. Gegenständen benutzt werden. Das Gerät nur mit
Originalteilen und -zubehör benutzen.
Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten und
dürfen das Gerät nicht bedienen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
vorgenommen werden.
Sicherheitshinweise
WWarnung
Stromschlaggefahr und Brandgefahr
Das Gerät nur in Innenräumen bei Raumtemperatur und bis zu
2000 m über Meereshöhe verwenden.
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben. Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine
Beschädigungen aufweisen. Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine
beschädigte Netzanschlussleitung auswechseln, dürfen nur durch
unseren Kundendienst ausgeführt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden. Gerät niemals an Zeitschaltuhren oder fernbedienbaren
Steckdosen anschließen.
Das Gerät während des Betriebs stets beaufsichtigen! Es wird
empfohlen, das Gerät niemals länger eingeschaltet zu lassen, wie für
die Verarbeitung des Mixgutes notwendig.
Gerät nicht auf oder in die Nähe heißer Oberflächen, wie z.B.
Herdplatten, stellen.
Das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in Berührung bringen oder über
scharfe Kanten ziehen.

4
de Sicherheitshinweise
Das Grundgerät niemals in Wasser tauchen oder in den Geschirr-
spüler geben. Das Gerät nicht mit feuchten Händen benutzen
und nicht im Leerlauf betreiben. Das Gerät nicht über die
Verbindungsstelle von Mixfuß und Grundgerät in das Mixgut
eintauchen. Das Gerät muss nach jedem Gebrauch, bei nicht
vorhandener Aufsicht, vor dem Zusammenbau, Auseinandernehmen
oder Reinigen und im Fehlerfall stets vom Netz getrennt werden.
WWarnung
Verletzungsgefahr
Vorsicht beim Hantieren mit scharfen Schneidmessern sowie beim
Leeren der Schüssel und beim Reinigen. Vor dem Auswechseln von
Zubehör- oder Zusatzteilen, die im Betrieb bewegt werden, muss
das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden. Zubehör
nur bei Stillstand des Gerätes aufsetzen und abnehmen. Niemals in
das Mixfußmesser greifen. Das Mixfußmesser niemals mit bloßen
Händen reinigen. Bürste benutzen.
Niemals in den Füllschacht greifen. Ausschließlich den mitgelieferten
Stopfer verwenden! Klingen des Universalmessers nicht mit
bloßen Händen berühren. Zum Einsetzen und Entnehmen des
Universalmessers dieses nur am Kunststoff anfassen. Zum Reinigen
eine Bürste benutzen.
Niemals in die scharfen Messer und Kanten der Zerkleinerungs-
einsätze greifen. Einsätze nur am Rand anfassen. Form und Lage
beim Einsetzen in die Trägerscheibe beachten. Zum Reinigen
eine Bürste benutzen. Trägerscheibe nur an den vorgesehenen
Griffmulden anfassen. Zubehör nur im komplett zusammengesetzten
Zustand verwenden. Bei Arbeiten mit dem Multifunktions-Zubehör
darf das Grundgerät nur mit aufgesetztem und festgedrehtem
Getriebeaufsatz eingeschaltet werden.
WWarnung
Verbrühungsgefahr
Vorsicht bei der Verarbeitung von heißem Mixgut. Heißes Mixgut kann
bei der Verarbeitung spritzen. Mixfuß niemals auf heiße Oberflächen
stellen oder in sehr heißem Mixgut benutzen. Kochendes Mixgut
vor der Verarbeitung auf 80°C oder weniger abkühlen lassen. Bei
Verwendung des Stabmixers im Kochtopf den Topf vorher von der
Kochstelle nehmen.
WWarnung
Erstickungsgefahr
Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial spielen lassen.

5
de
Sicherheitshinweise
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes aus dem Hause Bosch.
Weitere Informationen zu unseren
Produkten finden Sie auf unserer
Internetseite.
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch................ 3
Sicherheitshinweise ..................................... 3
Auf einen Blick ............................................. 5
Bedienen ...................................................... 6
Reinigen ....................................................... 9
Hilfe bei Störungen ...................................... 9
Rezepte und Tipps....................................... 9
Entsorgung................................................. 10
Garantiebedingungen ................................ 10
WWichtig!
Der Mixbecher ist nicht für die Verwendung in der Mikrowelle
geeignet.
Den Schneebesen niemals ohne den Getriebevorsatz in das
Grundgerät einsetzen. Getriebevorsatz nie in Flüssigkeiten tauchen
und nicht unter fließendem Wasser oder in der Spülmaschine
reinigen.
Die Schüssel des Multifunktions-Zubehörs ist nicht
mikrowellengeeignet. Den Deckel mit Getriebe niemals in
Flüssigkeiten tauchen oder unter fließendes Wasser halten und
nicht im Geschirrspüler reinigen. Darauf achten, dass sich keine
Fremdkörper im Füllschacht oder in der Schüssel befinden. Nicht
mit Gegenständen (z.B. Messer, Löffel) im Füllschacht oder in
der Schüssel hantieren. Niemals mit dem Stabmixer/Mixfuß in der
Schüssel des Multifunktions-Zubehörs arbeiten.
Das Gerät nach jeder Verwendung oder nach längerem Nicht-
gebrauch unbedingt gründlich reinigen. X„Reinigen“ siehe
Seite 9
Auf einen Blick
Bitte Bildseiten ausklappen.
XBild A
1 Grundgerät
2 Netzkabel
3 Drehzahlregelung
Arbeitsgeschwindigkeit stufenlos
und höchster (12) Drehzahl (nur in
Verbindung mit Taste 4a).
4 Einschalttaste
Stabmixer ist eingeschaltet, solange eine
Einschalttaste (aoder b) gedrückt ist.
a Regelbare Geschwindigkeit
(mit Drehzahlregelung 3)
b Turbo-Geschwindigkeit
Zur Verwendung des Gerätes
mit maximaler Drehzahl. Die
Geschwindigkeitseinstellung hat
keinen Einfluß bei Verwendung der
Turbo-Taste.
5 Entriegelungstasten
Zum Abnehmen des Mixfußes beide
Entriegelungstasten gleichzeitig drücken.
6 Mixfuß
Mixfuß aufsetzen und einrasten lassen.

6
de Bedienen
XBild B
Netzkabel vollständig abwickeln.
Mixfuß auf das Grundgerät setzen und
einrasten lassen.
Netzstecker einstecken.
Lebensmittel in den Mixbecher oder ein
anderes hohes Gefäß einfüllen.
Der Stabmixer funktioniert besser, wenn sich
bei den zu verarbeitenden Lebensmitteln
eine Flüssigkeit befindet.
Gewünschte Drehzahl mit der
Drehzahlregelung einstellen (Bild B-5).
Bei Flüssigkeiten, heißem Mixgut
und zum Untermischen (z.B. Müsli in
Joghurt) wird empfohlen, eine niedrige
Drehzahlstufe zu verwenden. Die
hohen Drehzahlstufen sind für die
Verarbeitung von festeren Lebensmitteln
zu empfehlen.
Stabmixer und Becher fest halten.
Stabmixer durch Druck auf die
gewünschte Einschalttaste einschalten.
Beim Einschalten den Stabmixer leicht
schräg halten, um ein „Festsaugen“ am
Boden des Mixbechers zu vermeiden. Der
Stabmixer ist so lange eingeschaltet, wie die
Einschalttaste gedrückt wird.
Um das Spritzen von Mixgut zu vermeiden,
Einschalttaste erst drücken, wenn der Mixfuß
in das Mixgut eingetaucht ist.
Stabmixer immer abschalten, bevor er aus
dem Mixgut herausgenommen wird.
Nach der Verarbeitung die Einschalttaste
loslassen.
Nach der Arbeit:
Netzstecker ausstecken.
Entriegelungstasten drücken und Mixfuß
vom Grundgerät nehmen.
Schneebesen
Zum Schlagen von Schlagsahne, Eischnee
und Milchschaum aus heißer (max. 70°C)
und kalter Milch (max. 8°C) sowie zur
Zubereitung von Saucen und Desserts.
W Verbrühungsgefahr!
Beim Verarbeiten von heißer Milch ein hohes,
schmales Mixgefäß benutzen. Heiße Milch
kann spritzen und zu Verbrühungen führen.
7 Mixfußmesser
8 Mixbecher
Das Arbeiten im Mixbecher verhindert
das Spritzen von Mixgut.
9 Deckel
Deckel zum Aufbewahren verarbeiteter
Lebensmittel auf den Mixbecher setzen
Schneebesen
10 Schneebesen
11 Getriebevorsatz
Multifunktions-Zubehör
12 Schüssel
13 Universalmesser
14 Trägerscheibe für Scheibeneinsätze
15 Scheibeneinsätze
a Schneid-Einsatz – grob
b Schneid-Einsatz – fein
c Raspel-Einsatz – mittel
d Reibscheiben-Einsatz – grob
16 Deckel mit Getriebe
17 Stopfer
Mit dem Universalzerkleinerer nutzen
Sie die volle Leistung des Gerätes.
Wenn der Universalzerkleinerer nicht im
Lieferumfang enthalten ist, kann dieser
über den Kundendienst bestellt werden
(Bestell-Nr. 12027758).
Bedienen
Achtung!
Der Boden des verwendeten Gefäßes darf
keine Erhebungen oder Absätze aufweisen.
Vor dem ersten Gebrauch alle Teile
reinigen.
Mixfuß
Der Mixfuß ist geeignet zum Mixen von
Mayonnaisen, Saucen, Mixgetränken,
Babynahrung, gekochtem Obst und
Gemüse.
Zum Pürieren von Suppen.
Zum Arbeiten wird die Verwendung des
mitgeliefertem Mixbechers empfohlen. Es
können aber auch andere geeignete Gefäße
verwendet werden.

7
de
Bedienen
XBild C
Lebensmittel in den Mixbecher einfüllen.
Getriebevorsatz auf das Grundgerät
setzen und einrasten lassen.
Schneebesen in den Getriebevorsatz
stecken und einrasten lassen.
Achtung!
Den Schneebesen niemals ohne den
Getriebevorsatz in das Grundgerät
einsetzen. XBild C-3
Netzstecker einstecken.
Gewünschte Drehzahl mit der
Drehzahlregelung einstellen
(Empfehlung: hohe Drehzahl).
Grundgerät und Mixbecher festhalten
und gewünschte Einschalttaste drücken.
Nach der Verarbeitung die Einschalttaste
loslassen.
Nach der Arbeit:
Netzstecker ausstecken.
Beide Entriegelungstasten gedrückt
halten und den Schneebesen mit
dem Getriebevorsatz vom Grundgerät
abnehmen.
Schneebesen vom Getriebevorsatz
abnehmen.
Multifunktions-Zubehör
Das Multifunktions-Zubehör ist zum
Schneiden und Raspeln von Lebensmitteln
geeignet.
W Verletzungsgefahr durch scharfe
Messer/rotierenden Antrieb!
Während des Betriebes nie in die Schüssel
greifen. Zum Nachdrücken von Zutaten
immer den Stopfer verwenden. Nach dem
Ausschalten läuft der Antrieb noch kurze
Zeit nach. Werkzeug nur bei Stillstand des
Antriebes wechseln. Bei Arbeiten mit dem
Multifunktions-Zubehör darf das Grundgerät
nur mit aufgesetztem und festgedrehtem
Deckel eingeschaltet werden.
Achtung!
Multifunktions-Zubehör nur im komplett
zusammengesetzten Zustand verwenden!
Vorsicht!
Vor dem Zerkleinern von Fleisch Knorpel,
Knochen und Sehnen entfernen.
Das Multifunktions-Zubehör ist nicht
geeignet zum Zerkleinern von sehr hartem
Gut (Kaffeebohnen, Rettich, Muskatnüsse)
und gefrorenem Gut (Obst o. Ä.).
Achtung!
Die Maximalmengen und Verarbeitungs-
zeiten in der Tabelle unbedingt beachten.
XBild G
Lassen Sie das Gerät nach jedem Betriebs-
zyklus auf Raumtemperatur abkühlen.
Universalmesser
zum Zerkleinern von Fleisch, Hartkäse,
Zwiebeln, Kräutern, Knoblauch, Obst,
Gemüse, Nüssen, Mandeln.
W Verletzungsgefahr durch scharfes
Messer!
Klingen des Universalmessers nicht mit
bloßen Händen berühren.
Universalmesser nur am Kunststoffgriff
anfassen.
Zum Reinigen Bürste benutzen.
XBild D
Schüssel auf glatte und saubere Arbeits-
fläche stellen.
Universalmesser einsetzen.
Lebensmittel einfüllen.
Achtung!
Universalmesser muss gerade in der
Schüssel sitzen, damit der Deckel richtig
sitzt (Bild D-3).
Deckel auf die Schüssel setzen und
gegen den Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen.
Hinweis: Wenn das Aufsetzen des
Deckels etwas schwergängig ist, die
dreiflügelige Kupplung auf der Unterseite
des Aufsatzes leicht drehen und erneut
versuchen.
Grundgerät auf den Aufsatz setzen und
einrasten lassen.
Stopfer einsetzen.
Netzstecker einstecken.
Grundgerät und Multifunktions-Zubehör
fest halten und Gerät einschalten
(Turbo-Geschwindigkeit).

8
de Bedienen
Um Zutaten nachzufüllen, die
Einschalttaste loslassen. Stillstand des
Werkzeugs abwarten.
Stopfer herausnehmen und Zutaten
durch Nachfüllöffnung einfüllen.
Nach der Verarbeitung die Einschalttaste
loslassen.
Nach der Arbeit:
Netzstecker ausstecken.
Entriegelungstasten drücken und
Grundgerät vom Aufsatz abnehmen.
Deckel im Uhrzeigersinn drehen und von
der Schüssel abnehmen.
Universalmesser am Kunststoffgriff
anfassen und herausnehmen
Trägerscheibe mit
Scheibeneinsätzen
Schneid-Einsatz – grob
Drehzahlregelung auf niedrige Drehzahl
stellen zum Schneiden von: Gurken,
Karotten, Kartoffeln.
Schneid-Einsatz – fein
Drehzahlregelung auf niedrige Drehzahl
stellen zum Schneiden von: Gurken,
Karotten, rote Rüben, Zucchini.
Raspel-Einsatz – mittel
Drehzahlregelung auf hohe Drehzahl stellen
zum Raspeln von: Äpfeln, Karotten, Käse,
Weißkohl.
Reibscheiben-Einsatz – grob
Drehzahlregelung auf hohe Drehzahl stellen
zum Reiben von: Kartoffeln für Klöße und
Kartoffelpuffer; Obst und Gemüse für Salate.
Nicht zulässig zum Reiben von Karotten.
Vorsicht!
Das Zerkleinern von sehr harten Lebens-
mitteln (Parmesankäse, Schokolade) mit den
Scheibeneinsätzen ist nicht zulässig.
Für die Verarbeitung von faserigen Lebens-
mitteln (Lauch, Sellerie, Rhabarber) sind die
Scheibeneinsätze nur bedingt geeignet.
W Verletzungsgefahr durch scharfes
Messer!
Besondere Vorsicht beim Hantieren mit den
Einsätzen! Form und Lage des Einsatzes
beim Einsetzen in die Trägerscheibe
beachten. Trägerscheibe nur an den
vorgesehenen Griffmulden anfassen.
Nicht in die Nachfüllöffnung greifen. Zum
Nachschieben nur den Stopfer verwenden.
XBild E
Schüssel auf glatte und saubere
Arbeitsfläche stellen.
Gewünschten Einsatz in die Träger-
scheibe einsetzen. Form und Lage des
Einsatzes beachten (Bild E-1)!
Trägerscheibe an den Griffmulden
anfassen und in die Schüssel einsetzen.
Deckel auf die Schüssel setzen und
gegen den Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen.
Grundgerät auf den Aufsatz setzen und
einrasten lassen.
Netzstecker einstecken.
Gewünschte Drehzahl mit der Drehzahl-
regelung einstellen.
Grundgerät und Multifunktios-Zubehör
fest halten und Gerät einschalten.
Schneid- oder Raspelgut durch die
Nachfüllöffnung einfüllen.
Schneid- oder Raspelgut nur mit leichtem
Druck mit Stopfer nachschieben.
Achtung!
Schüssel entleeren bevor diese so voll
ist, dass das Schneid- oder Raspelgut die
Trägerscheibe erreicht.
Nach der Verarbeitung die Einschalttaste
loslassen.
Nach der Arbeit:
Netzstecker ausstecken.
Entriegelungstasten drücken und Grund-
gerät vom Aufsatz abnehmen.
Deckel im Uhrzeigersinn drehen und von
der Schüssel abnehmen.
Trägerscheibe an den Griffmulden
erfassen und aus der Schüssel
herausheben.
Trägerscheibe umdrehen und
Einsatz von der Unterseite vorsichtig
herausdrücken (Bild F).

9
de
Reinigen
Reinigen
Das Gerät und die verwendeten Werkzeuge
müssen nach jedem Gebrauch gründlich
gereinigt werden.
W Stromschlaggefahr!
Vor dem Reinigen den Netzstecker
ausstecken.
Das Grundgerät nie in Flüssigkeiten tauchen
und nicht in der Spülmaschine reinigen.
Keinen Dampfreiniger benutzen!
Achtung!
Oberflächen können beschädigt werden.
Keine scheuernden Reinigungsmittel
verwenden.
Tipp: Bei der Verarbeitung von z.B. Rotkohl
und Karotten entstehen Verfärbungen an
den Kunststoffteilen, die mit einigen Tropfen
Speiseöl entfernt werden können.
Netzstecker ausstecken.
Grundgerät feucht abwischen und
anschließend trockenreiben.
Der Mixbecher kann in der Spülmaschine
gereinigt werden.
Mixfuß in der Spülmaschine oder mit
einer Bürste unter fließendem Wasser
reinigen.
Mixfuß in aufrechter Position (Mixfuß-
messer nach oben) trocknen lassen,
so dass eingedrungenes Wasser
herauslaufen kann.
Schneebesen
Achtung!
Getriebevorsatz nie in Flüssigkeiten tauchen
und nicht unter fließendem Wasser oder in
der Spülmaschine reinigen.
Der Schneebesen kann in der Spül-
maschine gereinigt werden.
Getriebevorsatz nur feucht abwischen.
Multifunktions-Zubehör
Achtung!
Den Deckel des Multifunktions-Zubehörs
nie in Flüssigkeiten tauchen und nicht in der
Spülmaschine reinigen.
Deckel nur feucht abwischen oder unter
fließendem Wasser kurz abspülen.
Schüssel, Universalmesser, Träger-
scheiben und Scheibeneinsätze sind
spülmaschinenfest.
Kunststoffteile in der Spülmaschine nicht
einklemmen, da Verformung möglich.
Hilfe bei Störungen
Störung
Gerät schaltet während der Benutzung ab.
Abhilfe
Die Überlastsicherung ist aktiviert.
Gerät abschalten und Netzstecker
ausstecken.
Gerät ca. 1 Stunde abkühlen lassen, um
die Überlastsicherung zu deaktivieren.
Gerät wieder einschalten.
Sollte sich die Störung nicht beseitigen
lassen, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
Rezepte und Tipps
Mayonnaise
Werkzeug: Mixfuß
– 1 Ei (Eigelb und Eiweiß)
– 1 EL Senf
– 1 EL Zitronensaft oder Essig
– 200-250 ml Öl
– Salz, Pfeffer nach Geschmack
Zutaten müssen gleiche Temperatur haben!
Zutaten in den Becher geben.
Stabmixer auf dem Boden des Bechers
aufsetzen und die Zutaten mixen (Turbo-
Geschwindigkeit), bis die Mischung
emulgiert.
Den eingeschalteten Mixer langsam
bis zum oberen Rand der Mischung
anheben und wieder senken, bis die
Mayonnaise fertig ist.
Tipp: Sie können nach diesem Rezept auch
Mayonnaise nur mit Eigelb herstellen. Dann
aber nur die halbe Menge Öl verwenden.

10
de Entsorgung
Gemüsesuppe
Werkzeug: Mixfuß
– 300 g Kartoffeln
– 200 g Möhren
– 1 kleines Stück Sellerie
– 2 Tomaten
– 1 Zwiebel
– 50 g Butter
– 2 l Wasser
– Salz, Pfeffer nach Geschmack
Tomaten häuten und entkernen.
Geputztes und gewaschenes Gemüse
in Stücke schneiden und in der heißen
Butter dünsten.
Wasser zugeben und salzen.
Alles 20-25 Min. kochen lassen.
Topf vom Herd nehmen.
Mit dem Mixer die Suppe im Topf
pürieren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Crêpes-Teig
Werkzeug: Mixfuß
– 250 ml Milch
– 1 Ei
– 100 g Mehl
– 25 g zerlassene abgekühlte Butter
Alle Zutaten in der angegebenen
Reihenfolge in den Becher geben und zu
einem glatten Teig mixen.
Milchmixgetränke
Werkzeug: Mixfuß
– 1 Glas Milch
– 6 große Erdbeeren oder 10 Himbeeren
oder 1 Banane (in Scheiben schneiden)
Zutaten in den Becher geben und mixen.
Nach Belieben zuckern.
Tipp: Für einen Milch-Shake geben Sie eine
Kugel Eis dazu oder nehmen Sie sehr kalte
Milch.
Kartoffelplätzchen
Küchengerät: Multifunktions-Zubehör
(Reibscheibeneinsatz)
– 500 g Kartoffeln
– 1 großes Ei
– 3 EL Mehl
– Salz, Pfeffer nach Geschmack
Kartoffeln schälen und reiben.
Dann die Kartoffeln, Ei, Mehl, Salz und
Pfeffer vermengen.
Falls die Masse zu flüssig ist, noch etwas
Mehl zugeben.
Öl in einer Pfanne erhitzen, jeweils einen
großen Löffel der Masse hineingeben
und zu Plätzchen formen. Von beiden
Seiten goldbraun braten.
Entsorgung
J Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht. Dieses Gerät ist
entsprechend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equip-
ment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für
eine EU-weit gültige Rücknahme
und Verwertung der Altgeräte vor.
Über aktuelle Entsorgungswege
bitte beim Fachhändler informieren.
Garantiebedingungen
Für dieses Gerät gelten die von unserer
jeweils zuständigen Landes
vertretung
herausgegebenen Garantie
bedingungen
des Landes, in dem das Gerät gekauft
wurde. Sie können die Garantiebedin
-
gungen jederzeit über Ihren Fachhändler,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben,
oder direkt bei unserer Landesvertretung
anfordern. Die Garantie
bedingungen für
Deutschland und die Adressen nden
Sie auf den letzten vier Seiten dieses
Heftes. Darüber hinaus sind die Garantie-
bedingungen auch im Internet unter der
benannten Webadresse hinterlegt.
Für die Inanspruchnahme von Garantie-
leistungen ist in jedem Fall die Vorlage des
Kauf
beleges erforderlich.
Änderungen vorbehalten.

11
en
Intended use
Intended use
Read and follow the user manual carefully and keep for future
reference! When passing on the appliance, enclose these
instructions.
If the instructions for correct use of the appliance are not observed,
the manufacturer’s liability for any resulting damage will be
excluded.
This appliance is intended for domestic use and the household
environment only. Use the appliance only for processing normal
amounts of food and for normal amounts of time for domestic use.
The appliance is only suitable for cutting up or mixing food. It must
not be used for processing other substances or objects. Use the
appliance only with genuine parts and accessories.
This appliance can be used by persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and/or
knowledge if they are given supervision or instruction concerning
safe use of the appliance and if they understand the hazards
involved. Keep children away from the appliance and connecting
cable and do not allow them to use the appliance. Do not let
children play with the appliance. Cleaning and user maintenance
must not be performed by children.
Safety information
WWarning
Risk of electric shock and fire
Only use the appliance indoors at room temperature and up to
2000 m above sea level.
Connect and operate the appliance only in accordance with the
specifications on the rating plate. Do not use the appliance if the
power cord or appliance are damaged. Only our customer service
may repair the appliance, e.g. by replacing a damaged power cord,
in order to avoid hazards. Never connect the appliance to timer
switches or remote-controllable sockets.
Never leave the appliance unattended while it is switched on! We
recommend that the appliance is never switched on for longer than
necessary to process the ingredients.
Do not place the appliance on or near hot surfaces, e.g. hobs.
The power cord must not come into contact with hot parts or be
pulled across sharp edges.
Never immerse the base unit in water or place it in the dishwasher.
Do not use the appliance with damp hands and do not operate at
no load. Do not immerse the appliance in the ingredients above the
connection point of the blender foot and base unit.

12
en Safety information
The appliance must always be disconnected from the mains
after each use, whenever it is unsupervised, prior to assembly,
disassembly or cleaning and in the event of an error.
WWarning
Risk of injury
Care should be taken when handling sharp cutting blades and
emptying the bowl as well as during cleaning. Prior to replacing
accessories or additional parts that are moved during operation, the
appliance must be switched off and disconnected from the mains.
Do not attach or remove accessories until the appliance is at a
standstill. Never grip the blade in the blender foot. Never clean the
blade in the blender foot with bare hands. Use a brush.
Never reach into the feed chute. Only use the pusher provided! Do
not touch the sharp edges of the universal blade with bare hands.
To insert and remove the universal blade, grasp by the plastic only.
Clean with a brush.
Never grasp the sharp blades or edges of the cutter inserts. Take
hold of them by the edge only. Note the shape and position when
inserting into the carrier disc. Clean with a brush. Take hold of the
carrier disc by the designated recessed grips only. The accessory
must be completely assembled before use. When working with the
multifunction accessory, the base unit should be switched on only
when the gear attachment has been fitted and is screwed on tight.
WWarning
Risk of scalding
Take care when processing hot food. Hot food may splash during
processing. Never place the blender foot on hot surfaces or use
in very hot food. Leave boiling food to cool down to 80 °C or less
before processing. Before using the hand blender in a cooking pot,
take the pot off the hotplate.
WWarning
Risk of suffocation
Do not allow children to play with the packaging material.
WImportant!
The blender jug is not suitable for use in the microwave.
Never insert the whisk into the base unit without the gear
attachment. Never immerse the gear attachment in liquids and do
not clean under running water or in the dishwasher.
The bowl of the multifunction accessory is not microwave-safe.
Never immerse the lid with gears in liquids or hold under running
water and do not clean in the dishwasher. Check that there are no
foreign objects in the feed chute or in the bowl.

13
en
Safety information
Do not insert objects (e.g. knives, spoons) in the feed chute in or the
bowl. Never work with the hand blender/blender foot in the bowl of
the multifunction accessory.
It is essential to clean the appliance thoroughly after each use or if it
has not been used for a long period. X“Cleaning” see page 16
Congratulations on the purchase of
your new Bosch appliance. You can find
further information about our products
on our website.
Contents
Intended use............................................. 11
Safety information..................................... 11
Overview...................................................13
Operation..................................................13
Cleaning ...................................................16
Troubleshooting........................................16
Recipes and tips.......................................17
Disposal....................................................17
Guarantee.................................................17
Overview
Please fold out the illustrated pages.
XFig. A
1 Base unit
2 Power cord
3 Speed control
Operating speed can be adjusted
highest (12) speed (only in conjunction
with button 4a).
4 On button
The hand blender remains switched
on as long as an On button (a or b) is
pressed.
a Adjustable speed
(with speed control 3)
b Turbo speed
Used for processing food at
maximum speed. The speed setting
does not affect use of the Turbo
button.
5 Release buttons
To remove the blender foot, press both
release buttons at the same time.
6 Blender foot
Attach the blender foot and lock into
position.
7 Blender blade
8 Blender jug
Using the blender jug will prevent
ingredients from splashing.
9 Lid
Place the lid on the blender jug to keep
processed ingredients in it.
Whisk
10 Whisk
11 Gear attachment
Multifunction accessory
12 Bowl
13 Universal blade
14 Carrier disc for disc inserts
15 Disc inserts
a Slicing insert – coarse
b Slicing insert – fine
c Shredding insert – medium
d Grating disc insert – coarse
16 Lid with gears
17 Pusher
With the universal cutter you can use the
appliance at full power. If the universal
cutter is not included with the hand blender,
it can be ordered from customer service
(order no. 12027758).
Operation
Warning!
The bottom of the receptacle used must not
have any bumps or steps in it.
Clean all parts before using for the first
time.

14
en Operation
W Risk of scalding!
When processing hot milk, use a tall,
narrow receptacle for blending. Hot milk
may splash and scald you.
XFig. C
Put the food in the blender jug.
Place the gear attachment on the base
unit and lock into position.
Insert the whisk into the gear
attachment and lock into position.
Warning!
Never insert the whisk into the base unit
without the gear attachment. XFig. C-3
Insert the mains plug.
Set the required speed using the speed
control (recommendation: high setting).
Grip the base unit and blender jug and
press the required On button.
Release the On button after processing.
After using the appliance:
Disconnect the mains plug.
Hold down both release buttons
and remove the whisk with the gear
attachment from the base unit.
Remove the whisk from the gear
attachment.
Multifunction accessory
The multifunction accessory is suitable for
cutting and shredding food.
W Risk of injury from sharp blades/
rotating drive!
Never reach into the bowl while the
appliance is operating. Always use the
pusher to add ingredients. After switching
off, the drive continues running for a short
time. Change tools only when the drive is at
a standstill.
When working with the multifunction
accessory, the base unit may only be
switched on when the lid has been fitted
and screwed on tight.
Warning!
Multifunction accessory must be completely
assembled before use!
Blender foot
The blender foot is suitable for blending
mayonnaise, sauces, mixed drinks, baby
food, cooked fruit and vegetables.
For puréeing soups.
We recommend you use the blender jug
provided. Other suitable receptacles can
however also be used.
XFig. B
Completely unwind the power cable.
Place the blender foot on the base unit
and lock into position.
Insert the mains plug.
Place the food in the blender jug or
another tall receptacle.
The appliance works better if there is some
liquid in the ingredients.
Set the required speed with the speed
control (Fig. B-5). When mixing liquids
and hot food and when mixing in (e.g.
muesli into yoghurt), it is recommended
using a low speed setting. The high
speed settings are recommended for
processing more solid foods.
Hold the hand blender and jug firmly.
Switch on the hand blender by pressing
the required On button.
When switching on the hand blender, hold it
at a slight angle to prevent it from "sticking"
to the bottom of the blender jug. The hand
blender remains switched on as long as the
On button is pressed.
To prevent ingredients from splashing, do
not press the On button until the blender
foot has been immersed in the ingredients.
Always switch off the hand blender before
taking it out of the ingredients.
Release the On button after processing.
After using the appliance:
Disconnect the mains plug.
Press the release buttons and remove
the blender foot from the base unit.
Whisk
For whipping cream, beating egg whites
and milk froth from hot milk (max. 70 °C)
and cold milk (max. 8 °C) as well as for
making sauces and desserts.

15
en
Operation
Caution!
Before cutting up meat, remove gristle,
bones and sinews.
The multifunction accessory is not suitable
for cutting up very hard food (coffee beans,
radishes, nutmeg) or frozen food (fruit, etc.).
Warning!
Always observe the maximum quantities
and processing times in the table. XFig. G
After each operation cycle allow the appli-
ance to cool down to room temperature.
Universal blade
For cutting up meat, hard cheese, onions,
herbs, garlic, fruit, vegetables, nuts and
almonds.
W Risk of injury from sharp blade!
Do not touch the sharp edges of the
universal blade with bare hands.
Take hold of the universal blade by the
plastic handle only.
Clean with a brush.
XFig. D
Place bowl on a smooth and clean work
surface.
Insert universal blade.
Add food.
Warning!
Universal blade must be positioned upright
in the bowl so that the lid fits correctly
(Fig. D-3).
Place the lid on the bowl and turn all the
way anticlockwise.
Note: If fitting the lid is a bit stiff, turn the
three-piece coupling on the underside of
the attachment slightly and try again.
Place the base unit on the attachment
and lock into position.
Insert the pusher.
Insert the mains plug.
Hold the base unit and multifunction
accessory firmly and switch on the
appliance (turbo setting).
To add more ingredients, release the
On button. Wait until the tool comes to a
standstill.
Remove the pusher and add ingredients
through the filling opening.
Release the On button after processing.
After using the appliance:
Disconnect the mains plug.
Press the release buttons and remove
the base unit from the attachment.
Turn lid clockwise and remove from the
bowl.
Take hold of the universal blade by the
plastic handle and remove.
Carrier disc with disc inserts
Slicing insert – coarse
Set speed control to low speed to slice:
cucumbers, carrots and potatoes.
Slicing insert – fine
Set speed control to low speed to
slice: cucumbers, carrots, beetroot and
courgettes.
Shredding insert – medium
Set speed control to high speed to shred:
apples, carrots, cheese and white cabbage.
Grating disc insert – coarse
Set speed control to high speed to
grate: potatoes for dumplings and potato
pancakes; fruit and vegetables for salads.
It must not be used for grating carrots.
Caution!
The disc inserts must not be used for
cutting up very hard foods (Parmesan
cheese, chocolate).
The disc inserts are only suitable to a
limited extent for processing fibrous foods
(leek, celery and rhubarb).
W Risk of injury from sharp blade!
Exercise particular caution when handling
the inserts! Note the shape and position
of the insert when inserting into the carrier
disc. Take hold of the carrier disc by the
designated recessed grips only. Do not
reach into the filling opening. Only use the
pusher when adding more ingredients.
XFig. E
Place the bowl on a smooth and clean
work surface.
Put the required insert into the carrier
disc. Note the shape and position
(Fig. E-1)!
Take hold of carrier disc by the recessed
grips and insert into the bowl.

16
en Cleaning
Place the lid on the bowl and turn all the
way anticlockwise.
Place the base unit on the attachment
and lock into position.
Insert the mains plug.
Set required speed using the speed
control.
Hold the base unit and multifunction
accessory firmly and switch the
appliance on.
Add the ingredients for slicing or
shredding through the filling opening.
When pushing down ingredients for
slicing or shredding, only apply light
pressure to the pusher.
Warning!
Empty the bowl before it becomes so full
that the ingredients for slicing or shredding
reach the carrier disc.
Release the On button after processing.
After using the appliance:
Disconnect the mains plug.
Press the release buttons and remove
the base unit from the attachment.
Turn lid clockwise and remove from the
bowl.
Grip the carrier disc by the recessed
grips and lift out of the bowl.
Turn the carrier disc over and carefully
press out the insert from the underside
(Fig. F).
Cleaning
The appliance and the tools used must be
thoroughly cleaned after each use.
W Risk of electric shock!
Disconnect the mains plug before
cleaning it.
Never immerse the base unit in liquids and
do not clean in the dishwasher.
Do not steam-clean the appliance!
Warning!
Surfaces may be damaged. Do not use
abrasive cleaning agents.
Tip: When processing foods such as red
cabbage and carrots, plastic parts may
become discoloured. This can however be
removed with a few drops of cooking oil.
Disconnect the mains plug.
Wipe the base unit with a damp cloth
and then rub dry.
The blender jug can be cleaned in the
dishwasher.
Clean the blender foot in the dishwasher
or with a brush under running water.
Dry the blender foot in an upright
position (blender blade face up) so that
any trapped water can run out.
Whisk
Warning!
Never immerse the gear attachment in
liquids and do not clean under running
water or in the dishwasher.
The whisk can be cleaned in the
dishwasher.
Wipe the gear attachment with a damp
cloth only.
Multifunction accessory
Warning!
Never immerse the lid of the multifunction
accessory in liquids and do not clean in the
dishwasher.
Wipe the lid with a damp cloth only or
rinse briefly under running water.
The bowl, universal blade, carrier discs
and disc inserts are dishwasher-safe.
Do not wedge plastic parts in the
dishwasher as they could become
deformed.
Troubleshooting
Fault
Appliance switches off during use.
Solution
The overload protection device is activated.
Switch off the appliance and disconnect
the mains plug.
Leave the appliance to cool down
for approx. 1 hour to deactivate the
overload protection device.
Switch the appliance on again.
If the fault cannot be eliminated, please
contact customer service.

17
en
Recipes and tips
Recipes and tips
Mayonnaise
Tool: blender foot
– 1 egg (egg yolk and white)
– 1 tbsp mustard
– 1 tbsp lemon juice or vinegar
– 200-250 ml oil
– Salt and pepper to taste
Ingredients must all be at the same
temperature!
Put the ingredients in the jug.
Place the hand blender on the bottom of
the jug and blend the ingredients (turbo
setting) until the mixture emulsifies.
Slowly lift the switched-on blender as
far as the upper edge of the mixture
and lower again until the mayonnaise is
ready.
Tip: According to this recipe, you can also
make mayonnaise with egg yolk only.
However, then only use half the amount of
oil.
Vegetable soup
Tool: blender foot
– 300 g potatoes
– 200 g carrots
– 1 small stick of celery
– 2 tomatoes
– 1 onion
– 50 g butter
– 2 l water
– Salt and pepper to taste
Skin and de-seed the tomatoes.
Clean, wash and chop the vegetables
and sauté in hot butter.
Add water and salt.
Leave to cook for 20-25 min.
Take the pot off the cooker.
Purée the soup in the pot with the
blender.
Season with salt and pepper to taste.
Batter for crêpes
Tool: blender foot
– 250 ml milk
– 1 egg
– 100 g flour
– 25 g melted, cooled butter
Put all ingredients in the jug in the
order indicated and blend into a smooth
batter.
Blended milk drinks
Tool: blender foot
– 1 glass of milk
– 6 large strawberries or 10 raspberries or
1 banana (cut up into slices)
Put the ingredients in the jug and blend.
Add sugar to taste.
Tip: For a milkshake, add a scoop of ice
cream or use very cold milk.
Potato patties
Tool: Multifunction accessory
(Grating disc insert)
– 500 g potatoes
– 1 large egg
– 3 tbsp flour
– Salt and pepper to taste
Peel the potatoes and grate them.
Then mix the potatoes, eggs, flour, salt
and pepper.
If the mixture is too liquid, add some
more flour.
Heat the oil in a pan, then take a large
spoonful of the mixture and put into the
oil and make patty shapes. Fry on both
sides until golden.

18
en Disposal
Disposal
J Dispose of packaging in an environ-
mentally-friendly manner. This
appliance is labelled in accordance
with European Directive 2012/19/EU
concerning used electrical and
electronic appliances (waste electrical
and electronic equipment – WEEE).
The guideline determines the frame-
work for the return and recycling
of used appliances as applicable
throughout the EU. Please ask your
specialist retailer about current
disposal facilities.
Guarantee
The guarantee conditions for this appliance
are as dened by our representative in the
country in which it is sold. Details regarding
these conditions can be obtained from
the dealer from whom the appliance was
purchased. The bill of sale or receipt must
be produced when making any claim under
the terms of this guarantee.
Changes reserved.

19
fr
Conformité d’utilisation
Conformité d’utilisation
Lire attentivement cette notice d’utilisation. Respecter les
instructions qu’elle contient et la conserver soigneusement! Si
l’appareil change de propriétaire, lui remettre cette notice.
Le non-respect des instructions permettant d’utiliser correctement
l’appareil dégage le fabricant de toute responsabilité envers les
dommages qui pourraient en résulter.
Cet appareil est destiné exclusivement à une utilisation domestique
et non professionnelle. Utiliser cet appareil uniquement
pour des quantités de préparations culinaires courantes
et pour des durées de service normales.
L’appareil ne convient que pour broyer et/ou mélanger des produits
alimentaires. Il ne doit pas servir à transformer d’autres substances/
objets. Utiliser l’appareil avec les pièces et accessoires d’origine
uniquement.
Cet appareil peut être utilisé par des personnes aux capacités
physiques, sensorielles ou mentales réduites ou des personnes
inexpérimentées, à condition qu’elles soient surveillées ou qu’elles
aient été informées de l’utilisation sûre de l’appareil et qu’elles
comprennent les risques inhérents à son usage. Il faut tenir les
enfants à l’écart de l’appareil et du cordon d’alimentation secteur
et ne pas leur permettre d’utiliser l’appareil. Ne pas laisser les
enfants jouer avec l’appareil. Le nettoyage et l’entretien incombant à
l’utilisateur ne doivent pas être effectués par des enfants.
Consignes de sécurité
WAvertissement
Risque de chocs électriques et d’incendie
N’utiliser l’appareil que dans des pièces intérieures à température
ambiante et jusqu’à 2 000 m au-dessus du niveau de la mer.
Ne brancher et n’utiliser l’appareil que conformément aux
indications figurant sur la plaque signalétique. N’utiliser l’appareil
que si son cordon d’alimentation et l’appareil lui-même ne
présentent aucun dommage. Afin d’écarter tout danger, seul notre
service après-vente est habilité à réparer l’appareil, comme par
exemple, procéder au remplacement d’un cordon d’alimentation
endommagé. Ne jamais raccorder l’appareil à des minuteurs ou à
des prises pouvant être commandées à distance.
Surveiller toujours l’appareil pendant son fonctionnement! Ne
jamais laisser l’appareil allumé plus longtemps que nécessaire au
mixage des produits alimentaires à traiter.
Ne pas poser l’appareil sur des surfaces chaudes (tables de cuisson
p. ex.) ou à proximité de celles-ci.

20
fr Consignes de sécurité
Ne pas mettre le cordon d’alimentation en contact avec des
éléments brûlants et ne pas le faire glisser sur des arêtes vives.
Ne jamais plonger l’appareil de base dans l’eau ou le mettre dans
un lave-vaisselle. Ne pas utiliser l’appareil avec des mains humides,
ne pas le faire tourner à vide. Lorsque le mixeur est plongé dans les
aliments à mixer, veiller à ce que le niveau de liquide ne monte pas
au-dessus de la jonction entre le pied mixeur et l’appareil de base.
L’appareil doit toujours être débranché du secteur, après chaque
utilisation, lorsqu’il n’est pas sous surveillance, lorsqu’il doit être
monté ou démonté, avant de le nettoyer et en cas de panne.
WAvertissement
Risques de blessures
Prudence pendant le maniement de lames tranchantes, au
moment de vider le bol ainsi que lors du nettoyage. L’appareil
doit être éteint et débranché du secteur avant de procéder au
changement d’accessoires ou de pièces complémentaires mobiles
en fonctionnement. Ne monter et démonter l’accessoire qu’une
fois l’appareil immobile. Ne jamais toucher la lame du pied mixeur.
Ne jamais nettoyer à mains nues la lame du pied mixeur. Utiliser
une brosse.
Ne jamais mettre les mains dans l’orifice de remplissage. Utiliser
exclusivement le pilon poussoir fourni! Ne pas toucher le tranchant
de la lame universelle à mains nues. Pour mettre la lame universelle
en place et la retirer, ne la saisir que par le plastique. Pour nettoyer,
utiliser une brosse.
Ne jamais toucher les lames et arêtes acérées des inserts à broyer.
Ne saisir les inserts que par le bord. Tenir compte de la forme et
de la position lors de leur insertion dans le disque support. Pour
nettoyer, utiliser une brosse. Ne saisir le disque support que par les
poignées encastrées prévues. Utiliser uniquement l’accessoire à
l’état entièrement assemblé. Pour les travaux avec l’accessoire
multifonctions, l’appareil de base doit être allumé uniquement après
avoir posé et verrouillé le couvercle démultiplicateur.
WAvertissement
Risque de brûlure
Attention lors du mixage d’aliments chauds. Les aliments chauds
peuvent gicler pendant le mixage. Ne jamais poser le pied mixeur
sur des surfaces très chaudes, ne jamais l’utiliser dans des aliments
à mélanger très chauds. Laisser refroidir à 80 °C ou moins les
aliments bouillis avant de les mixer. Avant d’utiliser le mixeur
plongeant dans une casserole, retirer préalablement cette dernière
du foyer de cuisson.
Table of contents
Languages:
Other Bosch Kitchen Appliance manuals

Bosch
Bosch MUZ5ZP1 Series User manual

Bosch
Bosch MCP30 series User manual

Bosch
Bosch MUZ5VL1 User manual

Bosch
Bosch MUM9BX5S22 User manual

Bosch
Bosch MSM14 Series User manual

Bosch
Bosch MUM57 SERIES User manual

Bosch
Bosch MUM5X Series User manual

Bosch
Bosch HSS352A User manual

Bosch
Bosch MUZ45XTM1 User manual

Bosch
Bosch MUZ9MX1GB User manual

Bosch
Bosch MUC1 RU Series User manual

Bosch
Bosch HSA720120 User manual

Bosch
Bosch MUZ9MX2 User manual

Bosch
Bosch MUZ5GM1 User manual

Bosch
Bosch MUZ9MX2 User manual

Bosch
Bosch MUZ5ZP1 Series User manual

Bosch
Bosch MFQ364 Series User manual

Bosch
Bosch HBN 1365.1 B User manual

Bosch
Bosch MUZ4DS3 User manual

Bosch
Bosch MFQ35 series User manual