
● Durch Drehen des Kopfes
den Markierungen ▼ einrasten lassen.
● Mit dem Schiebeschalter
te Vibrationsstärke einstellen.
● Die ausgewählte Körperpartie massieren.
Zum Ausschalten den Schiebeschalter
wieder auf 0 zurückstellen.
Form konzentriert sich der Massage-Druck
ähnlich wie bei einem Daumen. Auf Stufe 1
stellen und mit leichtem Druck anwenden.
fl äche ist für große Partien wie z.B. Schulter
und Gesäß geeignet. Hiermit kann mit Stufe
2 und etwas stärkerem Druck massiert wer-
c Massagefl äche mit Rippen:
te Massagefl äche empfi ehlt sich für eine
beruhi gende, sanfte Massage. Mit Stufe 1
und sanftem Druck für sensitive Bereiche
d Massagefl äche mit Noppen:
pen bewirken eine Tiefenmassage und sind
besonders geeignet für große Muskel grup-
pen wie Rücken und Gesäß.
gewöl bte Form passt sich die Fläche hervor-
ragend an gewölbte Körperstellen wie z.B.
Fußsohlen an. Auch große Flächen können
mit Stufe 1 sanft massiert werden.
Durch Zuschalten des Schalters
Turbo verstärkt sich der Massageeffekt.
Das Gerät nicht reinigen, während der Akku
Das Gerät niemals in Wasser tauchen.
Kei nen Dampfreiniger benutzen. Das Ge rät
außen nur mit einem feuchten Tuch ab wi-
schen und anschließend nach trocknen.
Keine scharfen oder scheuernden
Reinigung s mittel verwenden.
Das Massagegerät im abgekühlten Zu stand
an einem sauberen und trockenen Platz
Der eingebaute Akku hat eine Betriebszeit
von ca. 45 Min., dann muss er wieder gela-
● Das ausgeschaltete Massagegerät
(Schalterposition „0“) an das Ladegerät
anschließen. In Position 1 und 2 ist Laden
● Anschließend das Ladegerät
Steckdose anstecken. Die Kontroll-
Der Akku wird jetzt ungefähr 6 Stunden
geladen. Er ist voll aufgeladen, wenn die
Das Massagegerät ist betriebsbereit.
Den Akku immer ganz aufl aden und
solange benutzen bis er komplett leer ist.
Dies erhält die volle Leistung des Akkus
und verlängert die Lebensdauer.
Dieses Gerät ist entsprechend der europä-
ischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte (waste electrical
and electronic equipment – WEEE) gekenn-
zeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen
für eine EU-weit gültige Rücknahme und
Verwertung der Altgeräte vor.
Die Akkus im Gerät müssen gesondert
nach Vorschrift entsorgt werden.
Das Ge rät darf bei Entnahme nicht am Netz
an ge schlos sen sein. Werden die Akkus
nicht ent nommen, muss das komplette
Gerät ge mäß der Verordnung Sondermüll
Über aktuelle Entsorgungswege bitte beim