
Deutsch | 15
Bosch Power Tools 1 609 929 T67 | (3.7.09)
Wandflächenmessung (siehe Bild L)
Die Wandflächenmessung dient dazu, die Summe
mehrerer Einzelflächen mit einer gemeinsamen
Höhe zu ermitteln.
Im abgebildeten Beispiel soll die Gesamtfläche
mehrerer Wände ermittelt werden, die die gleiche
Raumhöhe A, aber unterschiedliche Längen B
haben.
Drücken Sie für Wandflächenmessungen die
Funktionswechseltaste 3so oft, bis im Display
die Anzeige für Wandflächenmessung
erscheint.
Messen Sie die Raumhöhe Awie bei einer
Längenmessung. Der Messwert („cst“) wird in
der oberen Messwertzeile aangezeigt. Der
Laser bleibt eingeschaltet.
Messen Sie danach die Länge
B1der ersten Wand. Die Flä-
che wird automatisch berech-
net und in der Ergebniszeile c
angezeigt. Der Längenmess-
wert steht in der mittleren
Messwertzeile a. Der Laser
bleibt eingeschaltet.
Messen Sie nun die Länge B2
der zweiten Wand. Der in der
mittleren Messwertzeile a
angezeigte Einzelmesswert
wird zur Länge B1addiert. Die
Summe der beiden Längen
(„sum“, angezeigt in der unte-
ren Messwertzeile a) wird mit der gespeicherten
Höhe Amultipliziert. Der Gesamtflächenwert
wird in der Ergebniszeile cangezeigt.
Sie können beliebig viele weitere Längen BX
messen, die automatisch addiert und mit der
Höhe Amultipliziert werden.
Voraussetzung für eine korrekte Flächenberech-
nung ist, dass die erste gemessene Länge (im
Beispiel die Raumhöhe A) für alle Teilflächen
identisch ist.
Für eine neue Wandflächenmessung mit neuer
Raumhöhe Adrücken Sie dreimal die Taste 16.
Absteckfunktion (siehe Bild M)
Die Absteckfunktion dient zum Abtragen einer
festen Strecke (Absteckwert), die entweder
gemessen oder eingegeben werden kann. Sie
hilft z.B. beim Markieren von Abständen für
Zwischenwände im Trockenbau.
Drücken Sie für die Absteckfunktion die Funk-
tionswechseltaste 3so oft, bis im Display die
Anzeige für die Absteckfunktion erscheint.
Der Absteckwert kann wie folgt eingestellt
werden:
– Um einen bekannten Wert einzugeben, drü-
cken Sie die Plustaste 6bzw. die Minustaste
12 so lange, bis der gewünschte Wert in der
oberen Messwertzeile aangezeigt wird. Bei
langem Druck auf die Plustaste 6bzw. die
Minustaste 12 laufen die Werte kontinuier-
lich weiter. Der Laser wird noch nicht ein-
geschaltet.
– Zur Messung des Absteckwertes drücken Sie
die Taste Messen 7einmal kurz zum Anvisie-
ren und erneut kurz zum Messen. Danach
bleibt der Laserstrahl eingeschaltet.
– Der gemessene oder eingegebene Absteck-
wert kann durch Drücken der Plustaste 6
bzw. der Minustaste 12 korrigiert werden.
Drücken Sie nach der Festlegung des Absteck-
wertes lange auf die Taste Messen 7, um mit
dem Messen zu beginnen.
Bewegen Sie nun das Messwerkzeug zum
Abstecken in die gewünschte Richtung. In der
Ergebniszeile cwird laufend der aktuelle Mess-
wert der Gesamtmessstrecke angezeigt. In der
oberen Messwertzeile asteht weiterhin der
gewählte Absteckwert.
In der mittleren und der unteren Messwertzeile
astehen der Faktor („x“), wievielmal der Ab-
steckwert in der Gesamtmessstrecke enthalten
ist, und die Differenz („dif“) zwischen einem
ganzzahligen Vielfachen des Absteckwertes und
der Gesamtstecke.