Bosch MUM9 Series User manual

Register your new Bosch now:
www.bosch-home.com/welcome
Register your new Bosch now:
www.bosch-home.com/welcome
de Gebrauchsanleitung
en Instruction manual
fr Mode d’emploi
it Istruzioni per l'uso
nl Gebruiksaanwijzing
MUM9...
OptiMUM
da Brugsanvisning
no Bruksanvisning
sv Bruksanvisning
fi Käyttöohje
MUM9_B_EU1_00_FRONT.indd 1 15.06.2016 14:15:15

de Deutsch 3
en English 16
fr Français 27
it Italiano 40
nl Nederlands 51
da Dansk 63
no Norsk 74
sv Svenska 85
Suomi 96
MUM9_B_EU1_8001014068.indb 2 10.06.2016 12:03:07

3
de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche
Umfeld bestimmt. Gerät nur für haushaltsübliche Verarbeitungsmen-
gen und -zeiten benutzen.
Zulässige Höchstmengen (siehe „Rezepte“) nicht überschreiten.
Das Gerät ist zum Rühren, Kneten und Schlagen von Lebensmitteln
geeignet. Das Gerät darf nicht zur Verarbeitung von anderen
Substanzen bzw. Gegenständen benutzt werden. Bei Verwendung
der vom Hersteller zugelassenen, weiteren Zubehörteile sind
zusätzliche Anwendungen möglich. Das Gerät nur mit zugelassenen
Originalteilen und -zubehör benutzen. Niemals die Zubehörteile für
andere Geräte verwenden.
Das Gerät nur in Innenräumen bei Raumtemperatur und bis zu
2000 m über Meereshöhe verwenden.
Wichtige Sicherheitshinweise
Die Gebrauchsanleitung sorgfältig durchlesen, danach handeln und
aufbewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese Anleitung beilegen.
Das Nichtbeachten der Anweisungen für die richtige Anwendung
des Gerätes schließt eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.
Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten und
dürfen das Gerät nicht bedienen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
vorgenommen werden.
MUM9_B_EU1_8001014068.indb 3 10.06.2016 12:03:07

4
de
Wichtige Sicherheitshinweise
WStromschlaggefahr und Brandgefahr!
■Das Gerät darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom
angeschlossen werden. Stellen Sie sicher, dass das
Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation
vorschriftsmäßig installiert ist.
■Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen
und betreiben. Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine
Beschädigungen aufweisen. Reparaturen am Gerät, wie z.
B.
eine beschädigte Netzanschlussleitung auswechseln, dürfen
nur durch unseren Kundendienst ausgeführt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
■Gerät niemals an Zeitschaltuhren oder fernbedienbaren
Steckdosen anschließen. Das Gerät während des Betriebs stets
beaufsichtigen!
■ Gerät nicht auf oder in die Nähe heißer Oberächen, wie z.
B.
Herdplatten, stellen. Das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in
Berührung bringen oder über scharfe Kanten ziehen.
■Das Grundgerät niemals in Wasser tauchen oder in den
Geschirrspüler geben. Keinen Dampfreiniger benutzen. Das
Gerät nicht mit feuchten Händen benutzen.
■Das Gerät muss nach jedem Gebrauch, bei nicht vorhandener
Aufsicht, vor dem Zusammenbau, Auseinandernehmen oder
Reinigen und im Fehlerfall stets vom Netz getrennt werden.
WVerletzungsgefahr!
■Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im
Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom
Netz getrennt werden.
■Beim Absenken des Schwenkarms nicht in das Gehäuse greifen,
um ein Einklemmen von Fingern bzw. Händen zu vermeiden.
Schwenkarm nicht verstellen, während das Gerät eingeschaltet
ist.
■Werkzeuge nur mit eingesetzter Schüssel, angebrachtem
Deckel und aufgesetzten Antriebsschutzdeckeln betreiben!
Bei Verwendung von Zubehör Schüssel, Deckel und
Antriebsschutzdeckel je nach Anweisung anbringen!
■Während des Betriebes nie mit Händen in die Schüssel oder den
Einfüllschacht greifen. Keine Gegenstände (z.
B. Kochlöffel) in
die Schüssel oder den Einfüllschacht einführen. Hände, Haar,
Kleidung und andere Utensilien von rotierenden Teilen fern
halten. Nach dem Ausschalten läuft der Antrieb kurze Zeit nach.
Vollständigen Stillstand des Antriebs abwarten.
MUM9_B_EU1_8001014068.indb 4 10.06.2016 12:03:07

5
de
Wichtige Sicherheitshinweise
■Niemals Werkzeuge und Zubehör oder 2 Zubehöre gleichzeitig
verwenden. Bei Gebrauch des Zubehörs sowohl diese, wie auch
die jeweils beigelegten Gebrauchsanleitungen beachten.
■Bei Verwendung von Zubehör die Farbkennzeichnung an
Zubehör und Antrieb beachten.
WErstickungsgefahr!
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.
WAchtung!
■Es wird empfohlen, das Gerät niemals länger eingeschaltet zu
lassen, wie für die Verarbeitung der Lebensmittel notwendig.
Nicht im Leerlauf betreiben.
■ Die Arbeitsäche muss gut zugänglich, feuchtigkeitsbeständig,
fest, eben, trocken und ausreichend groß sein, um Schäden
durch Spritzer zu vermeiden und unbehindert arbeiten zu können.
WWichtig!
Das Gerät nach jeder Verwendung oder nach längerem
Nichtgebrauch unbedingt gründlich reinigen. X„Reinigung und
Pege“ siehe Seite 10
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes aus dem Hause Bosch.
Weitere Informationen zu unseren
Produkten nden Sie auf unserer
Internetseite.
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch...............3
Wichtige Sicherheitshinweise.....................3
Auf einen Blick............................................6
Vor dem ersten Gebrauch ..........................6
Teile und Bedienelemente ..........................6
Verwendung der Werkzeuge ......................8
Verwendung von Zubehör ..........................9
Reinigung und Pege ...............................10
Rezepte ....................................................10
Feineinstellung der Werkzeuge................ 11
Sicherheitssysteme ..................................12
Hilfe bei Störungen...................................12
Entsorgung ...............................................13
Garantiebedingungen...............................13
Zubehör ....................................................14
MUM9_B_EU1_8001014068.indb 5 10.06.2016 12:03:07

6
de
Auf einen Blick
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor das neue Gerät benutzt werden
kann, muss dieses vollständig entpackt,
gereinigt und geprüft werden.
Achtung!
Ein beschädigtes Gerät nie in Betrieb
nehmen!
■Grundgerät und alle Zubehörteile
aus der Verpackung nehmen und
vorhandenes Verpackungsmaterial
entfernen.
■Alle Teile auf Vollständigkeit und
sichtbare Schäden prüfen. XBild A
■Vor dem ersten Gebrauch alle Teile
gründlich reinigen und trocknen.
X „Reinigung und Pflege“ siehe
Seite 10
Teile und Bedienelemente
Farbkennzeichnung
Die Antriebe haben unterschiedliche
Farben (schwarz, gelb und rot). Diese
Farbkennzeichnung ist auch an den
Zubehörteilen zu nden. Verwenden Sie
Zubehör ausschließlich am Antrieb gleicher
Farbe.
Antriebe
XBild A
Das Gerät verfügt über 3 verschiedene
Antriebe.
Haupt-Antrieb, schwarz (4)
Für die Verwendung der
Werkzeuge oder für die
Verwendung von Zubehör mit
einem Winkelgetriebe.
Vorderer Antrieb, gelb (5)
Für die Verwendung von Zubehör
mit gelbem Verbindungsstück.
Hinterer Antrieb, rot (6)
Für die Verwendung von Zubehör
mit rotem Verbindungsstück.
Antriebsschutzdeckel
(5a und 6a)
Zum Abdecken nicht genutzter Antriebe.
Auf einen Blick
Bitte Bildseiten ausklappen.
X Bild A
Grundgerät
1 Drehschalter
aEinstellskala
2Entriegelungstaste
3Schwenkarm
4Haupt-Antrieb (schwarz)
aÖffnung zum Einsetzen der
Werkzeuge
5 Vorderer Antrieb (gelb)
a Antriebsschutzdeckel
6Hinterer Antrieb (rot)
a Antriebsschutzdeckel
7Kabelstaufach
8Aussparungen für Schüssel
Schüssel
9Edelstahl-Rührschüssel
10 Deckel
aEinfüllschacht
Werkzeuge
11 Pro Flexi-Rührbesen *
aSchutzkappe
bHebel zur Werkzeug-Entnahme
12 Pro Schlagbesen
aSchutzkappe
bHebel zur Werkzeug-Entnahme
13 Knethaken
aSchutzkappe
bHebel zur Werkzeug-Entnahme
* je nach Modell
Hinweis: Je nach Modell wird Ihre
Küchenmaschine mit weiterem Zubehör
geliefert.
MUM9_B_EU1_8001014068.indb 6 10.06.2016 12:03:07

7
de
Teile und Bedienelemente
Weitere Informationen: X „Zubehör“ siehe
Seite 14
Drehschalter
XBild B
Mit dem Drehschalter wird die
gewünschte Geschwindigkeit
ausgewählt oder das Gerät ausgeschaltet.
Bei einem Fehler in der Bedienung
des Gerätes, einem Auslösen der
elektronischen Sicherungen bzw. einem
Gerätedefekt lässt sich das Gerät nicht
mehr einschalten.
Einstellungen
rMomentschaltung mit höchster
Drehzahl / schnell. Schalter für
gewünschte Dauer festhalten.
yStopp / Ausschalten
zFunktion „Unterheben“ mit
niedrigster Drehzahl / sehr
langsam.
1...7 Geschwindigkeitsstufen
1: niedrige Drehzahl / langsam
7: höchste Drehzahl / schnell
Werkzeuge
XBild A
Pro Flexi-Rührbesen
Zum Rühren von Teigen,
z.B. Rührteig oder Mousse
Zum Unterheben von
Eischnee oder Sahne
Pro Schlagbesen
Zum Schlagen von Eischnee,
Sahne und zum Schlagen von
leichten Teigen, z.B. Biskuitteig
Knethaken
Zum Kneten von schweren
Teigen (z.B. Hefeteig) und zum
Unterheben von Zutaten, die nicht
zerkleinert werden sollen (z.B. Rosinen,
Schokoladenplättchen).
Geschwindigkeits-Empfehlungen
zZum Unterheben und schonenden
Vermengen verschiedener Zutaten
(z.
B. Eischnee unterheben)
1-2 Zum Einrühren und Vermengen
von Zutaten
3Zum Kneten von schweren Teigen
mit dem Knethaken
5-7 Zum Rühren und Aufschlagen von
Zutaten (z.
B. Schlagsahne) mit
dem Pro Flexi-Rührbesen oder
dem Pro Schlagbesen
rZur Verwendung der Werkzeuge
nicht geeignet!
Feineinstellung der Werkzeuge
Das Gerät ist ab Werk so eingestellt,
dass der Pro Schlagbesen den Boden
der Schüssel beinahe berührt, damit die
Zutaten optimal miteinander vermischt
werden. Wenn die Werkzeuge den
Boden der Schüssel berühren oder zu
weit entfernt sind, lässt sich der Abstand
leicht korrigieren. X „Feineinstellung der
Werkzeuge“ siehe Seite 11
Schwenkarm
XBild C
Der Schwenkarm wird nach oben
geschwenkt, um ein Werkzeug
oder die Schüssel einzusetzen oder zu
entnehmen. Der Schwenkarm ist mit der
„EasyArm Lift“-Funktion ausgestattet, die
die Bewegung des Schwenkarmes nach
oben unterstützt.
Schüssel und Deckel
XBild D
Das Gerät wird mit einer speziellen
Schüssel ausgeliefert, die durch Einsetzen
und Drehen mit dem Grundgerät fest
verbunden wird.
Der Deckel wird am Schwenkarm befestigt
und öffnet sich automatisch beim Anheben
des Schwenkarms.
MUM9_B_EU1_8001014068.indb 7 10.06.2016 12:03:08

8
de
Verwendung der Werkzeuge
Werkzeuge einsetzen und
entnehmen
XBild E
Die Werkzeuge sind an der Schutzkappe
mit einem Hebel ausgestattet, der zum
einfachen Entnehmen der Werkzeuge dient.
Werkzeug einsetzen: Den Hebel nach
vorne ausrichten und das Werkzeug bis
zum Einrasten in den Hauptantrieb stecken.
Die Schutzkappe deckt den Antrieb ab.
Werkzeug entnehmen: Den Hebel and der
Schutzkappe nach unten drücken, bis sich
das Werkzeug löst und das Werkzeug aus
dem Antrieb nehmen.
Kabelstaufach
Das Gerät ist mit einem
Kabelstaufach ausgestattet. Die
Länge des Netzkabels läßt sich
durch Herausziehen oder Zurückschieben
des Kabels passend einstellen.
Sicherheitssysteme
Das Gerät verfügt über
verschiedene Sicherheitssysteme.
X „Sicherheitssysteme“ siehe Seite 12
Verwendung der Werkzeuge
W Verletzungsgefahr!
– Netzstecker erst einstecken, wenn alle
Vorbereitungen zum Arbeiten mit dem
Gerät abgeschlossen sind.
– Während des Betriebes nie in die
Schüssel oder den Einfüllschacht
greifen.
– Nur mit angebrachtem Deckel arbeiten.
– Vor dem Bewegen des Schwenkarms
oder dem Wechsel von Werkzeugen
unbedingt den Stillstand des Antriebes
abwarten.
– Aus Sicherheitsgründen unbedingt die
Antriebsschutzdeckel auf den vorderen
und hinteren Antrieb aufsetzen.
Vorbereitung
■Grundgerät auf glatten, sauberen und
stabilen Untergrund stellen.
■Netzkabel auf die benötigte Länge
herausziehen.
■Entriegelungstaste drücken und
Schwenkarm bis zum Anschlag
anheben.
■Den Deckel mit dem Einfüllschacht nach
vorne auf den Hauptantrieb stecken.
■Schüssel einsetzen. Dabei die
Aussparungen am Grundgerät
beachten.
■Schüssel bis zu Einrasten gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
Wichtig!
Das Gerät läßt sich nicht Einschalten, wenn
die Schüssel nicht korrekt eingesetzt ist.
XBildfolge F
1. Je nach Verarbeitungsaufgabe Pro
Flexi-Rührbesen, Pro Schlagbesen
oder Knethaken auswählen
X „Werkzeuge“ siehe Seite 7. Den
Hebel an der Schutzkappe nach vorne
ausrichten und das Werkzeug bis zum
Einrasten in den Hauptantrieb stecken.
2. Die zu verarbeitenden Zutaten in die
Schüssel einfüllen.
3. Entriegelungstaste drücken und
Schwenkarm bis zum Einrasten nach
unten drücken.
MUM9_B_EU1_8001014068.indb 8 10.06.2016 12:03:08

9
de
Verwendung von Zubehör
W Verletzungsgefahr!
Schwenkarm vorsichtig absenken! Darauf
achten, dass Finger oder Hände nicht
eingeklemmt werden.
Gerät bedienen
4. Netzstecker einstecken. Drehschalter
auf die gewünschte Stufe stellen.
Geschwindigkeits-Empfehlungen:
X „Werkzeuge“ siehe Seite 7
5. Zutaten so lange verarbeiten, bis das
gewüschte Ergebnis erreicht ist.
6. Drehschalter auf ystellen. Stillstand
des Antriebs abwarten. Netzstecker
ausstecken.
7. Entriegelungstaste drücken und
Schwenkarm bis zum Anschlag
anheben.
8. Schüssel im Uhrzeigersinn drehen,
bis sie sich anheben lässt. Schüssel
entnehmen.
9. Den Hebel an der Schutzkappe nach
unten drücken, bis sich das Werkzeug
löst und das Werkzeug aus dem Antrieb
nehmen.
10. Deckel vom Antrieb abziehen.
Alle Teile sofort nach Gebrauch reinigen.
X „Reinigung und Pege“ siehe Seite 10
Hinweis: Nutzen Sie auch unsere
Anwendungsbeispiele, um Ihr neues Gerät
und seine Funktionen besser kennen zu
lernen. X „Rezepte“ siehe Seite 10
Zutaten nachfüllen
Während der Verarbeitung können auch
weitere Zutaten nachgefüllt werden.
XBild G
■Bei laufendem Gerät weitere Zutaten
vorsichtig durch den Einfüllschacht im
Deckel einfüllen.
W Verletzungsgefahr!
Niemals Finger, Hände oder Gegenstände
in den Einfüllschacht stecken!
XBildfolge H
1. Um größere Mengen oder Zutaten
einzufüllen, den Drehschalter auf y
stellen und Stillstand abwarten.
2. Entriegelungstaste drücken und
Schwenkarm bis zum Anschlag
anheben.
3. Zutaten direkt in die Schüssel füllen.
■Entriegelungstaste drücken und
Schwenkarm bis zum Einrasten
nach unten drücken. Zutaten weiter
verarbeiten. X „Gerät bedienen“ siehe
Seite 9
Verwendung von Zubehör
Zu Ihrer Küchenmaschine gibt es eine
Reihe von Zubehörartikeln, mit denen Sie
den Funktionsumfang deutlich erweitern
können. Je nach Modell sind schon
bestimmte Zubehörartikel im Lieferumfang
enthalten. Wenn ein Zubehörteil nicht
enthalten ist, kann es über den Handel
oder den Kundendienst erworben werden.
X „Zubehör“ siehe Seite 14
Vorbereitung für Zubehör
Je nach Zubehör muss das Grundgerät
unterschiedlich vorbereitet werden.
■Grundgerät auf glatten, sauberen und
stabilen Untergrund stellen.
■Netzkabel auf die benötigte Länge
herausziehen.
■Grundgerät je nach Zubehör wie
abgebildet vorbereiten.
XBild I
1. Vorbereitung für Werkzeuge.
2. Vorbereitung für Zubehör am schwarzen
Antrieb mit Winkelgetriebe und Zubehör,
das an Stelle der Schüssel eingesetzt
wird.
3. Vorbereitung für Zubehör am roten
Antrieb, zum Beispiel Mixer oder
Multi-Zerkleinerer.
4. Vorbereitung für Zubehör am gelben
Antrieb ohne Auslassöffnung für
Lebensmittel, zum Beispiel Mutli-Mixer
oder Zitruspresse.
5. Vorbereitung für Zubehör am
gelben Antrieb mit Auslassöffnung
für Lebensmittel, zum Beispiel
Durchlaufschnitzler.
MUM9_B_EU1_8001014068.indb 9 10.06.2016 12:03:08

10
de
Reinigung und Pege
■Gelbe, rote oder schwarze Markierung
an Antrieb und Zubehör beachten.
X „Farbkennzeichnung“ siehe
Seite 6
■Nicht genutze Antriebe stets mit den
Antriebsschutzdeckeln abdecken.
■Alle weiteren Schritte entnehmen
Sie der jeweiligen, separaten
Zubehöranleitung.
Reinigung und Pege
Das Gerät und die verwendeten Werkzeuge
müssen nach jedem Gebrauch gründlich
gereinigt werden. XBild J
W Stromschlaggefahr!
– Vor dem Reinigen den Netzstecker
ausstecken.
– Das Grundgerät nie in Flüssigkeiten
tauchen und nicht in der Spülmaschine
reinigen.
– Keinen Dampfreiniger benutzen.
Achtung!
– Keine alkohol- oder spiritushaltigen
Reinigungsmittel verwenden.
– Keine scharfen, spitzen oder
metallischen Gegenstände benutzen.
– Keine scheuernden Tücher oder
Reinigungsmittel verwenden.
– Kunststoffteile in der Spülmaschine
nicht einklemmen, da bleibende
Verformungen möglich sind!
Grundgerät reinigen
■Antriebsschutzdeckel abnehmen.
■Grundgerät und Antriebsschutzdeckel
mit einem weichen, feuchten Tuch
abwischen und danach abtrocknen.
Schüssel und Werkzeug reinigen
■Schüssel, Deckel und Werkzeuge mit
Spüllauge und einem weichen Tuch
oder Schwamm reinigen oder in die
Spülmaschine geben.
■Alle Teile trocknen lassen.
Rezepte
Schlagsahne
– 200 g-1500 g
■Sahne 1½ bis 4 Minuten auf
Stufe 7, je nach Menge und
Eigenschaften der Sahne, mit dem Pro
Schlagbesen verarbeiten.
Eiweiß
– 2-12 Eiweiß
■Eiweiß 4 bis 6 Minuten auf Stufe
7mit dem Pro Schlagbesen
verarbeiten.
Biskuitteig
Grundrezept
– 3 Eier
– 3-4 EL heißes Wasser
– 150 g Zucker
– 1 Päckchen Vanillezucker
– 150 g Mehl
– 50 g Stärkemehl
– evtl. Backpulver
■Zutaten (außer Mehl und Stärkemehl)
ca. 4-6 Minuten auf Stufe 7mit dem
Pro Schlagbesen schaumig schlagen.
■Drehschalter auf Stufe 1stellen und das
gesiebte Mehl und Stärkemehl in ca.
½ bis 1 Minute löffelweise dazugeben
und untermischen lassen.
Höchstmenge: 2 x Grundrezept
Rührteig
Grundrezept
– 3-4 Eier
– 200-250 g Zucker
– 1 Prise Salz
– 1 Päckchen Vanillezucker oder Schale
von ½ Zitrone
– 200-250 g Butter oder Margarine
(Raumtemperatur)
– 500 g Mehl
– 1 Päckchen Backpulver
– 150 ml Milch
■Alle Zutaten ca. ½ Minute auf Stufe 1,
dann ca. 3–4 Minuten auf Stufe 5mit
dem Pro Flexi-Rührbesen verrühren.
Höchstmenge: 2½ x Grundrezept
MUM9_B_EU1_8001014068.indb 10 10.06.2016 12:03:08

11
de
Feineinstellung der Werkzeuge
Mürbeteig
Grundrezept
– 125 g Butter (Raumtemperatur)
– 100-125 g Zucker
– 1 Ei
– 1 Prise Salz
– etwas Zitronenschale oder Vanillezucker
– 250 g Mehl
– evtl. Backpulver
■Alle Zutaten ca. ½ Minute auf Stufe 1,
dann ca. 2-3 Minuten auf Stufe 6mit
dem Pro Flexi-Rührbesen verarbeiten.
Ab 500 g Mehl:
■Zutaten mit dem Knethaken
ca. ½ Minute auf Stufe 1, dann
ca. 3-4 Minuten auf Stufe 3
kneten.
Höchstmenge: 4 x Grundrezept
Hefeteig
Grundrezept
– 500 g Mehl
– 1 Ei
– 80 g Fett (Raumtemperatur)
– 80 g Zucker
– 200-250 ml lauwarme Milch
– 25 g frische Hefe oder 1 Päckchen
Trockenhefe
– Schale von ½ Zitrone
– 1 Prise Salz
■Alle Zutaten ca. ½ Minute auf Stufe 1,
dann ca. 3-6 Minuten auf Stufe 3mit
dem Knethaken verarbeiten.
Höchstmenge: 3 x Grundrezept
Nudelteig
Grundrezept
– 500 g Mehl
– 250 g Eier (ca. 5 Stück)
– nach Bedarf 2-3 EL (20-30 g) kaltes
Wasser
■Alle Zutaten ca. 3 bis 5 Minuten auf
Stufe 3zu einem Teig verarbeiten.
Höchstmenge: 1,5 x Grundrezept
Brotteig
Grundrezept
– 1000 g Mehl
– 3 Päckchen Trockenhefe
– 2 TL Salz
– 660 ml warmes Wasser
■Alle Zutaten ca. ½ Minute auf Stufe 1,
dann ca. 4-5 Minuten auf Stufe 3mit
dem Knethaken verarbeiten.
Höchstmenge: 1,5 x Grundrezept
Feineinstellung der
Werkzeuge
W Verletzungsgefahr!
Vor der Feineinstellung den Netzstecker
ausstecken.
Achtung!
Die Feineinstellung der Werkzeuge nur
in kleinen Schritten vornehmen. Der
Schwenkarm muss vollständig abgesenkt
werden können und die Werkzeuge dürfen
dabei nicht am Boden und am Rand der
Schüssel klemmen. Der optimale Abstand
der Werkzeuge zur Schüssel beträgt 3mm.
XBildfolge K
■Mit eingesetztem Pro Schlagbesen die
aktuelle Einstellung überprüfen.
■Entriegelungstaste drücken und
Schwenkarm bis zum Anschlag
anheben.
■Werkzeug mit einer Hand festhalten.
Kontermutter mit einem Gabelschlüssel
(10mm) im Uhrzeigersinn lösen.
MUM9_B_EU1_8001014068.indb 11 10.06.2016 12:03:08

12
de
Sicherheitssysteme
■Abstand zur Schüssel durch Drehen
des Werkzeugs einstellen (1 ganze
Umdrehung entspricht 1mm
Höhenverstellung).
Gegen den Uhrzeigersinn drehen:
Abstand zur Schüssel wird geringer.
Im Uhrzeigersinn drehen:
Abstand zur Schüssel wird größer.
■Entriegelungstaste drücken und
Schwenkarm bis zum Einrasten nach
unten drücken.
■Abstand des Werkzeugs überprüfen.
Der optimale Abstand der Werkzeuge
zur Schüssel beträgt 3mm.
Gegebenenfalls den Abstand anpassen.
■Ist der Abstand optimal eingestellt,
Entriegelungstaste drücken und
Schwenkarm zurückkippen.
■Werkzeug mit einer Hand festhalten.
Kontermutter mit einem Gabelschlüssel
(10mm) gegen den Uhrzeigersinn
festdrehen.
Sicherheitssysteme
Einschaltsicherung
Das Gerät lässt sich nur einschalten,
wenn die Schüssel eingesetzt und bis
zum Einrasten gedreht wurde oder wenn
ein Zubehör mit Winkelgetriebe am
Hauptantrieb befestigt wurde und wenn
der Schwenkarm in der unteren Position
eingerastet ist.
Wiedereinschaltsicherung
Das Gerät bleibt bei Stromunterbrechung
eingeschaltet, aber der Motor läuft danach
nicht wieder an. Zum Wiedereinschalten
Drehschalter zuerst auf ystellen, dann
erneut einschalten.
Überlastsicherung
Die Überlastsicherunge schaltet den
Motor während der Benutzung selbständig
ab. Eine mögliche Ursache kann die
Verarbeitung zu großer Mengen an sein.
Schwenkarmsicherung
Der Schwenkarm lässt sich nicht entriegeln
und bewegen, wenn auf dem hinteren
Antrieb ein Zubehör angebracht ist.
Hilfe bei Störungen
Hinweis: Bei einem Fehler in der
Bedienung des Gerätes, einem Auslösen
der elektronischen Sicherungen bzw. einem
Gerätedefekt lässt sich das Gerät nicht
mehr einschalten. Versuchen Sie als Erstes
das aufgetretene Problem an Hand der
folgenden Hinweise zu beseitigen.
Achtung!
Sollte sich eine Störung so nicht beseitigen
lassen, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
Störung
Gerät läuft nicht an.
Abhilfe
■Stromversorgung überprüfen.
■Netzstecker überprüfen.
■Schwenkarm kontrollieren.
Richtige Position? Eingerastet?
■Schüssel bis zum Anschlag festdrehen.
■Die Wiedereinschaltsicherung ist aktiv.
Drehschalter auf ystellen und dann
zurück auf gewünschte Stufe stellen.
Störung
Gerät schaltet während der Benutzung
ab. Die Überlastsicherung ist aktiviert. Es
wurde eine zu große Menge an Zutaten
gleichzeitig oder zu lange verarbeitet.
Abhilfe
■Drehschalter auf ystellen.
W Verletzungsgefahr!
Netzstecker ausstecken.
■Verarbeitungsmenge reduzieren.
■Gerät auf Raumtemperatur abkühlen
lassen.
■Zulässige Höchstmengen nicht
überschreiten! X „Rezepte“ siehe
Seite 10
MUM9_B_EU1_8001014068.indb 12 10.06.2016 12:03:08

13
de
Entsorgung
Störung
Bei laufendem Antrieb wurde versehentlich
die Entriegelungstaste betätigt. Der
Schwenkarm bewegt sich nach oben. Der
Antrieb schaltet ab.
Abhilfe
■Drehschalter auf ystellen.
■Entriegelungstaste drücken und
Schwenkarm bis zum Einrasten nach
unten drücken.
■Drehschalter wieder auf die gewünschte
Geschwindigkeit stellen stellen.
Entsorgung
J Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht. Dieses Gerät ist
entsprechend der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equip-
ment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für
eine EU-weit gültige Rücknahme
und Verwertung der Altgeräte vor.
Über aktuelle Entsorgungswege
bitte beim Fachhändler informieren.
Garantiebedingungen
Für dieses Gerät gelten die von unserer
jeweils zuständigen Landesvertretung
herausgegebenen Garantiebedingungen
des Landes, in dem das Gerät gekauft
wurde. Sie können die Garantiebedin-
gungen jederzeit über Ihren Fachhändler,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben,
oder direkt bei unserer Landesvertretung
anfordern. Die Garantiebedingungen für
Deutschland und die Adressen nden
Sie auf den letzten vier Seiten dieses
Heftes. Darüber hinaus sind die Garantie-
bedingungen auch im Internet unter der
benannten Webadresse hinterlegt.
Für die Inanspruchnahme von Garantie-
leistungen ist in jedem Fall die Vorlage des
Kaufbeleges erforderlich.
Änderungen vorbehalten.
MUM9_B_EU1_8001014068.indb 13 10.06.2016 12:03:08

14
de Zubehör
Zubehör
Zubehör und Ersatzteile können über den Handel und den Kundendienst erworben
werden. Da die Produktpalette ständig erweiter wird, kann es mittlerweile weiteres Zubehör
geben, das hier nicht aufgeführt ist. Besuchen Sie daher www.bosch-home.com, um zu
sehen, welche aktuellen Zubehörartikel angeboten werden.
Zubehör Bezeichnung Beschreibung
MUZ9VL1 Durchlaufschnitzler
Zum Schneiden, Raspeln und Reiben von
Obst, Gemüse und weiteren Lebensmitteln.
MUZ9VLP1 Multimixer mit Zitruspresse
Zum Hacken von Kräutern, Gemüse, Äpfeln
und Fleisch, zum Raspeln von Karotten,
Rettich und Käse, zum Reiben von Nüssen
und gekühlter Schokolade.
Zum Auspressen von Orangen, Zitronen und
Grapefruit.
MUZ9PP1 Nudelvorsatz
Zur Herstellung von Teigplatten und
Bandnudeln.
MUZ9TM1 Multi-Zerkleinerer-Set
Zum Mahlen und Zerkleinern kleinerer Mengen
von Gewürzen, Getreide, Kaffee oder Zucker
Zum Zerkleinern und Hacken von Fleisch,
Fisch, Hartkäse, Kräutern, Obst, Gemüse,
Nüssen oder Schokolade.
Zum Mixen üssiger bzw. halbfester
Lebensmittel, zum Zerkleinern/Hacken von
rohem Obst und Gemüse sowie gefrorener
Früchte und zum Pürieren von Speisen.
MUZ9HA1 Fleischwolf mit Wurstfüller- und
Kebbeeinsatz
Zum Zerkleinern von frischem Fleisch für
Tartar oder Hackbraten. Zum Füllen von
Wurst. Zur Herstellung von Teig- oder
Hack eischtaschen.
MUZ9MX1 Mixer
Zum Mixen von Getränken, zum Pürieren
von Obst und Gemüse, zur Zubereitung von
Mayonnaise, zum Zerkleinern von Obst,
Nüssen und Eiswürfeln, zum Pürieren und
Mixen von Suppen und Saucen.
MUM9_B_EU1_8001014068.indb 14 10.06.2016 12:03:10

15
deZubehör
Zubehör Bezeichnung Beschreibung
MUZ9ER1 Edelstahl-Rührschüssel mit Griffen
In der Schüssel können bis zu 1500 g Mehl
plus Zutaten verarbeitet werden.
MUZ9KR1 Kunststoff-Rührschüssel mit Griffen
In der Schüssel können bis zu 1500 g Mehl
plus Zutaten verarbeitet werden.
MUZ9FW1 Fleischwolf
Zum Zerkleinern von frischem Fleisch für
Tartar oder Hackbraten.
MUM9_B_EU1_8001014068.indb 15 10.06.2016 12:03:10

16
en
Intended use
Intended use
This appliance is intended for domestic use only. Use the appliance
only for processing normal amounts of food and for normal amounts
of time for domestic use. Do not exceed permitted maximum quanti-
ties (see ”Recipes”).
The appliance is suitable for mixing, kneading and beating food.
The appliance must not be used for processing other substances
or objects. Additional applications are possible if the accessories
approved by the manufacturer are used. Only use the appliance
with approved genuine parts and accessories. Never use the
accessory parts for other appliances.
Only use the appliance indoors at room temperature and up to
2000 m above sea level.
Important safety information
Read and follow the instruction manual carefully and keep for later
reference! Enclose these instructions when you give this appliance
to someone else. If the instructions for correct use of the appliance
are not observed, the manufacturer’s liability for any resulting
damage will be excluded.
This appliance can be used by persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and/or
knowledge if they have been given supervision or instruction
concerning use of the appliance in a safe way and if they
understand the hazards involved. Keep children away from the
appliance and connecting cable and do not allow them to use the
appliance. Do not let children play with the appliance. Cleaning and
user maintenance must not be performed by children.
WRisk of electric shock and re!
■The appliance may only be connected to a power supply with
alternating current via a correctly installed socket with earthing.
Ensure that the protective conductor system of the domestic
supply has been correctly installed.
■Connect and operate the appliance only in accordance with the
specications on the rating plate. Do not use the appliance if the
power cord and/or appliance are damaged. Only our customer
service may repair the appliance, e.g. by replacing a damaged
power cord, in order to avoid hazards.
■Never connect the appliance to timer switches or remote-
controllable sockets. Never leave the appliance unattended while
it is switched on!
MUM9_B_EU1_8001014068.indb 16 10.06.2016 12:03:10

17
en
Important safety information
■Do not place the appliance on or near hot surfaces, e.g. hobs.
The power cord must not come into contact with hot parts or be
pulled across sharp edges.
■Never immerse the base unit in water or place it in the dish-
washer. Do not steam-clean the appliance. Do not use the
appliance with damp hands.
■After each use, whenever the appliance is unsupervised, prior to
assembly, prior to disassembly, prior to cleaning and in the event
of an error, the appliance must always be disconnected from the
mains.
WRisk of injury!
■Before replacing accessories or additional parts which move
during operation, the appliance must be switched off and dis-
connected from the power supply.
■Whenever the swivel arm is lowered, do not reach into the
housing to avoid your ngers or hands getting caught. Do not
adjust the swivel arm while the appliance is switched on.
■ Only use tools when the bowl is inserted, the lid is tted and the
protective drive covers are in place! When using accessories, t
the bowl, lid and drive covers according to the instructions!
■ While operating the appliance, never reach into the bowl or lling
shaft with your hands. Do not insert any objects (e.g. wooden
spoon) into the bowl or lling shaft. Keep hands, hair, clothing
and other utensils away from rotating parts. After switching off,
the drive continues for a short time. Wait until the drive has come
to a standstill.
■Never use tools and accessories or 2 accessories at the same
time. When using the accessories, follow the individual operating
instructions enclosed.
■When using accessories, observe the colour coding marked on
the drives and accessories.
WRisk of suffocation!
Do not allow children to play with packaging material.
WCaution!
■We recommend that the appliance is never switched on for longer
than is necessary to process the ingredients. Do not operate
at no-load.
■Your work surface should be easily accessible, resistant to
moisture, rm, at, dry and large enough to prevent any harm
from splashing and to let you work unhindered.
MUM9_B_EU1_8001014068.indb 17 10.06.2016 12:03:10

18
en
Important safety information
WImportant!
It is essential to clean the appliance thoroughly after each use or
after it has not been used for an extended period. X “Cleaning and
maintenance” see page 22
Congratulations on the purchase of
your new Bosch appliance. You can nd
further information about our products
on our website.
Contents
Intended use.............................................16
Important safety information.....................16
Overview...................................................18
Before using for the rst time....................19
Parts and operating controls.....................19
Use of tools...............................................20
Use of accessories ...................................21
Cleaning and maintenance.......................22
Recipes.....................................................22
Re-adjustment of tools..............................23
Safety systems .........................................24
Troubleshooting........................................24
Disposal....................................................24
Guarantee.................................................25
Accessories ..............................................25
Overview
Please fold out the illustrated pages.
X Fig. A
Base unit
1Rotary switch
aSetting dial
2Release button
3Swivel arm
4Main drive (black)
a Opening for inserting tools
5Front drive (yellow)
aProtective drive cover
6Rear drive (red)
aProtective drive cover
7 Cable storage compartment
8Recesses for bowl
Bowl
9Stainless steel mixing bowl
10 Lid
aFilling shaft
Tools
11 Professional exible beating whisk *
aProtective cap
bLever for tool removal
12 Professional stirring whisk
aProtective cap
bLever for tool removal
13 Kneading hook
aProtective cap
bLever for tool removal
* Depending on the model
Note: Your food processor comes with addi-
tional accessories depending on the model.
MUM9_B_EU1_8001014068.indb 18 10.06.2016 12:03:10

19
en
Before using for the rst time
Rotary switch
XFig. B
The rotary switch is used to select
the required speed or to switch the
appliance off. The appliance will no longer
switch on if there is an error in appliance
operation, if the electronic fuses trip or the
appliance has a defect.
Settings
rInstantaneous switching
at maximum speed / fast. Hold
down switch for required duration.
yStop / Switch off
zFunction “Folding in” at minimum
speed / very slow.
1...7 Speed settings
1: low speed / slow
7: maximum speed / fast
Tools
XFig. A
Professional exible
beating whisk
For stirring dough, e.g. sponge
mixture or mousse
For folding in beaten
egg whites or cream
Professional stirring whisk
For whisking egg whites, cream
and light dough, e.g. sponge
mixture
Kneading hook
For kneading heavy dough
(e.g. yeast dough) and folding in
ingredients which should not be
cut up (e.g. raisins, chocolate chips).
Before using for the
rst time
Before the new appliance can be used,
it must be fully unpacked, cleaned and
checked.
Caution!
Never operate a damaged appliance!
■Remove the base unit and all accesso-
ries from the packaging and dispose of
all packing materials.
■Check that all the parts are present and
examine them for obvious damage.
XFig. A
■Thoroughly clean and dry all parts
before using for the rst time.
X “Cleaning and maintenance” see
page 22
Parts and operating
controls
Colour coding
The drives have different colours (black,
yellow and red). This colour coding system
can also be found on the accessories. Only
use accessories for the drive with the same
colour.
Drives
XFig. A
The appliance has 3 different drives.
Main drive, black (4)
For using tools or for using acces-
sories with a bevel gear.
Front drive, yellow (5)
For using accessories with a
yellow connector.
Rear drive, red (6)
For using accessories with a red
connector.
Drive covers (5a and 6a)
For covering unused drives.
Further information: X “Accessories” see
page 25
MUM9_B_EU1_8001014068.indb 19 10.06.2016 12:03:10

20
en
Use of tools
Recommended speeds
zFor folding in and mixing different
ingredients gently (e.g. folding in
beaten egg whites)
1-2 For stirring and mixing ingredients
3For kneading heavy dough with the
kneading hook
5-7 For stirring and whipping ingredi-
ents (e.g. whipped cream) with the
professional exible beating whisk
or the professional stirring whisk
rNot suitable when using tools.
Re-adjustment of tools
The appliance is factory-set so the profes-
sional stirring whisk almost touches the
bottom of the bowl to ensure that ingre-
dients are mixed together perfectly. If the
tools touch the bottom of the bowl or are too
far from it, the gap can be easily corrected.
X “Re-adjustment of tools” see page 23
Swivel arm
XFig. C
The swivel arm is moved up
to insert or to remove a tool or
the bowl. The swivel arm features an
“EasyArm Lift” function, which supports
the upward movement of the swivel arm.
Bowl and lid
XFig. D
The appliance comes with a special bowl,
which is securely attached to the base unit
through insertion and rotation. The lid is
secured to the swivel arm and opens auto-
matically when the swivel arm is raised.
Inserting and removing tools
XFig. E
The tools are equipped with a lever on the
protective cap, designed to make them
easy to remove.
Insert tool: Align the lever with the front
and insert the tool in the main drive until it
locks into place. The drive is then covered
by the protective cap.
Remove tool: Press the lever on the pro-
tective cap down until the tool is released.
Take the tool out of the drive.
Cable storage
compartment
The appliance is equipped with a
cable storage compartment. The
length of the power cord can be adjusted as
required by pulling it out or pushing it back.
Safety systems
The appliance has various safety systems.
X “Safety systems” see page 24
Use of tools
W Risk of injury!
– Do not insert the mains plug until all
preparations for working with the appli-
ance are complete.
– While operating the appliance, never
reach into the bowl or lling shaft.
– Do not operate the appliance without
the lid in place.
– Always wait for the drive to come to a
standstill before moving the swivel arm
or changing tools.
– For safety reasons always t the protec-
tive drive covers on the front and rear
drive.
Preparation
■Place the base unit on a smooth, clean
and stable surface.
■Pull the power cord out to the required
length.
■Press the release button and raise
the swivel arm to the stop.
■ Place the lid with the lling shaft at the
front on the main drive.
■Insert the bowl. When doing so, use the
recesses on the base unit.
■Turn the bowl anticlockwise until it locks
into place.
Important!
The appliance cannot be switched on
unless the bowl has been inserted correctly.
MUM9_B_EU1_8001014068.indb 20 10.06.2016 12:03:10
Other manuals for MUM9 Series
9
Table of contents
Languages:
Other Bosch Mixer manuals

Bosch
Bosch MS 6 User manual

Bosch
Bosch MFQ2 series User manual

Bosch
Bosch MUM57860AU User manual

Bosch
Bosch MUM5 User manual

Bosch
Bosch MUMVS CN Series User manual

Bosch
Bosch MUM58258 User manual

Bosch
Bosch MFQ36460 User manual

Bosch
Bosch GRW 9 User manual

Bosch
Bosch Plena PLE-10M2-EU Guide

Bosch
Bosch UNIVERSAL PLUS User manual

Bosch
Bosch MUM 44 Series User manual

Bosch
Bosch MUM 44 Series User manual

Bosch
Bosch Plena PLE-10M2-EU Manual

Bosch
Bosch MUZ5MM1 User manual

Bosch
Bosch PLE-10M2-US Guide

Bosch
Bosch FoodMixer III Quick guide

Bosch
Bosch MUM54Q Series User manual

Bosch
Bosch MCM4006GB User manual

Bosch
Bosch GRW 11 E User manual

Bosch
Bosch MUM54251 User manual