
10 | Deutsch
1 609 929 W90 | (25.10.10) Bosch Power Tools
Temperatur regeln
Die Temperatur ist nur in der Heißluftstufe
regelbar.
Um die Temperatur zu erhöhen, drücken Sie an
der Taste für Temperaturregulierung 9auf „+“,
um die Temperatur zu senken, drücken Sie
auf „–“.
Kurzes Drücken der Taste 9erhöht bzw. senkt
die Temperatur um 10 °C. Längeres Drücken
der Taste erhöht bzw. senkt die Temperatur
fortlaufend um 10 °C, bis die Taste losgelassen
wird oder die maximale bzw. minimale Tempera-
tur erreicht ist.
Bei einer Änderung der Temperatureinstellung
benötigt das Elektrowerkzeug kurze Zeit, um
den Luftstrom aufzuwärmen bzw. abzukühlen.
Die Zieltemperatur wird während dieser Zeit im
Display 7zwischen blinkenden Pfeilen ange-
zeigt. Ist die Zieltemperatur erreicht, erlöschen
die Pfeile, und das Display zeigt die aktuelle
Temperatur an.
Tastensperre („LOC“) aktivieren/deaktivieren
Um ein versehentliches Ändern von Luftmenge
und Temperatur zu verhindern, können Sie in
der Heißluftstufe die Funktion der Tasten 6, 8,
9und 10 sperren. In der Kaltluftstufe kann die
Luftmenge auch bei aktivierter Tastensperre
verändert werden.
Tastensperre aktivieren:
Schalten Sie das Elektrowerkzeug in der Heiß-
luftstufe ein. Stellen Sie die Werte für Luft-
menge und Temperatur ein, mit denen das Elek-
trowerkzeug gesperrt werden soll.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus.
Halten Sie die Speichertaste 10 gedrückt und
schalten Sie das Elektrowerkzeug wieder ein
(Kalt- oder Heißluftstufe). Im Display 7erscheint
„OFF“ für die deaktivierte Tastensperre.
Drücken Sie nacheinander (bei weiterhin ge-
drückter Speichertaste 10):
–„+“ an der Temperaturtaste 9,
–„+“ an der Luftmengentaste 8,
–„–“ an der Temperaturtaste 9,
–„–“ an der Luftmengentaste 8.
Im Display erscheint „ON“. Lassen Sie die Spei-
chertaste 10 los.
Die Tastensperre ist nun aktiviert. In der Heiß-
luftstufe werden die vorgewählten Werte für
Temperatur und Luftmenge angezeigt. Beim
Drücken einer beliebigen Taste erscheint „LOC“
im Display, die Werte können nicht verändert
werden.
Tastensperre deaktivieren:
Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus. Halten
Sie die Speichertaste 10 gedrückt und schalten
Sie es wieder ein. Im Display erscheint „ON“ für
die aktivierte Tastensperre. Drücken Sie die
Temperaturtaste 9und die Luftmengentaste 8in
der Reihenfolge wie beim Aktivieren der Tasten-
sperre. Im Display erscheint „OFF“, die Tasten-
sperre ist deaktiviert.
Betriebsarten
Kaltluftstufe
Luftmenge regelbar, Temperatur
festgelegt auf 50 °C (nicht regel-
bar), kein Programmbetrieb möglich
Die Kaltluftstufe ist geeignet zum Abkühlen
eines erhitzten Werkstücks oder zum Trocknen
von Farbe. Sie ist ebenso geeignet, um das Elek-
trowerkzeug vor dem Abstellen oder dem Wech-
sel der Aufsatzdüsen abzukühlen.
Beim Wechsel aus der Heißluftstufe mit höhe-
ren Temperaturen dauert es kurze Zeit, bis sich
das Elektrowerkzeug auf 50 °C abgekühlt hat.
Während des Abkühlens wird im Display 7die
tatsächliche Temperatur am Düsenausgang an-
gezeigt.
Beim Wechsel aus der Heißluftstufe zur Kalt-
luftstufe werden die aktuellen Luftmengen-
einstellungen übernommen.
Heißluftstufe
Luftmenge und Temperatur regel-
bar, Normal- und Programmbetrieb
möglich
Beim Wechsel von der Kaltluftstufe zur Heiß-
luftstufe werden Luftmenge, Temperatur und
gegebenenfalls das Programm automatisch so
eingestellt wie beim letzten Betrieb in der Heiß-
luftstufe.
OBJ_BUCH-485-004.book Page 10 Monday, October 25, 2010 3:08 PM