10 | Deutsch 
1 609 92A 119 | (20.2.15) Bosch Power Tools
Externe Audioquellen anschließen (siehe Bild C)
Neben dem integrierten Radio können verschiedene externe 
Audioquellen wiedergegeben werden.
AUX-In-Anschluss 1: Der AUX-In-Anschluss 1 eignet sich be-
sonders für Audioquellen, die außerhalb des Medienfaches 
untergebracht werden sollen (z.B. CD-Player). Nehmen Sie 
die Schutzkappe der „AUX 1 IN“-Buchse 28 ab und stecken 
Sie den 3,5-mm-Stecker des mitgelieferten oder eines ande-
ren passenden AUX-Kabels in die Buchse. Schließen Sie das 
AUX-Kabel an eine passende Audioquelle an.
Setzen Sie zum Schutz vor Verschmutzung die Schutzkappe 
der „AUX 1 IN“-Buchse 28 wieder auf, wenn Sie den Stecker 
des AUX-Kabels entfernen.
FürexterneAudioquellen überdienachfolgendenAnschlüsse 
öffnen Sie den Verriegelungshebel 8und klappen den Deckel 
9des Medienfachs („Digital Media Bay“) auf.
–SD-/MMC-Anschluss: Stecken Sie eine SD- oder MMC-
KarteindenSD-/MMC-Steckplatz34.DieBeschriftungder 
Karte muss in Richtung Sicherungskappe 31 zeigen. Die 
Wiedergabe der Karte kann gestartet werden, sobald in 
der Anzeige ddie Titelnummer sowie die Gesamtzahl der 
auf der Karte verfügbaren Titel erscheinen. Zum Entneh-
mender Kartedrücken Siekurzauf dieKarte, diedannaus-
geworfen wird.
–USB-Anschluss: Stecken Sie einen USB-Stick (bzw. den 
USB-Stecker einer passenden Audioquelle) in die USB-
Buchse33.DieWiedergabedesUSB-Stickskanngestartet 
werden,sobaldinderAnzeige ddieTitelnummersowie die
Gesamtzahl der auf dem Stick verfügbaren Titel erschei-
nen. Zum Entnehmen des USB-Sticks ziehen Sie diesen 
aus dem USB-Anschluss.
–AUX-In-Anschluss 2: Der AUX-In-Anschluss 2 eignet sich 
besonders für Audioquellen, die innerhalb des Medienfa-
ches untergebracht werden können (z.B. MP3-Player). 
Stecken Sie den 3,5-mm-Stecker des mitgelieferten AUX-
Kabels in die „AUX 2 IN“-Buchse 35. Schließen Sie das 
AUX-Kabel an eine passende Audioquelle an.
Bei passender Größe können Sie die angeschlossene externe 
Audioquelle mit dem Klettband der Halterung 36 im Medien-
fach befestigen.
Zum Schutz vor Beschädigung und Verschmutzung schließen 
Sie möglichst den Medienfachdeckel 9, nachdem Sie die ex-
terne Audioquelle angeschlossen haben.
Zur Wiedergabe der angeschlossenen Audioquelle drücken 
Siedie Taste fürWahlder Audioquelle„Source“22so oft, bis 
im Display die Anzeige mfür die gewünschte Audioquelle er-
scheint.
Externe Audioquellen steuern
Bei Audioquellen, die über den SD-/MMC-Steckplatz 34 oder 
die USB-Buchse 33 angeschlossen wurden, kann die Wieder-
gabe über das Baustellenradio gesteuert werden. In der An-
zeige derscheinen links die Nummer des aktuell ausgewähl-
ten Titels und rechts die Gesamtzahl der vorhandenen Titel.
Wiedergabe/Wiedergabe unterbrechen:
– Zum  Start  der  Wiedergabe  drücken  Sie  die  Taste  Wieder- 
gabe/Pause 24. Die Spieldauer des aktuellen Titels er-
scheint in der Anzeige j.
– Um  die  Wiedergabe  zu  unterbrechen oder fortzusetzen, 
drücken Sie jeweils erneut die Taste Wiedergabe/Pause 
24. Die aktuelle Spieldauer blinkt in der Anzeige j.
Titel auswählen:
– Um  einen  Titel  auszuwählen,  drücken Sie die Taste für Ab-
wärtssuche„– Seek“23bzw.dieTastefürAufwärtssuche
„Seek +“ 21 so oft, bis die Nummer des gewünschten Ti-
tels links in der Anzeige derscheint.
– Zum  Start  der  Wiedergabe  drücken  Sie  die  Taste  Wieder- 
gabe/Pause 24.
Zufallswiedergabe/Wiedergabewiederholung:
– Um alle  Titel auf  der Karte bzw.  dem USB-Stick  in zufälliger  
Reihenfolge wiederzugeben, drücken Sie die Taste Zufalls-
wiedergabe/Wiedergabewiederholung 20 einmal. Im Dis-
play erscheint die Anzeige f.
–UmalleTitelimaktuellenOrdnerzuwiederholen,drücken 
Sie die Taste Zufallswiedergabe/Wiedergabewiederholung 
20 ein zweites Mal. Im Display erscheint die Anzeige g. 
Hinweis: Nur in dieser Funktion erscheint rechts in der 
AnzeigeddieNummerdesaktuellenOrdnersauf der Karte 
bzw.demUSB-Stick.UmdenOrdner zuwechseln, müssen 
Sie zuerst in die normale Wiedergabe zurückkehren und 
einen Titel aus dem gewünschten Ordner auswählen.
– Um nur den aktuell  wiedergegebenenTitelzu wiederholen, 
drücken Sie die Taste Zufallswiedergabe/Wiedergabewie-
derholung 20 ein drittes Mal. Im Display erscheint die 
Anzeige h.
–UmzurnormalenWiedergabezurückzukehren,drückenSie 
die Taste Zufallswiedergabe/Wiedergabewiederholung 20 
ein viertes Mal, sodass keine der Anzeigen f, goder him 
Display erscheint.
– Zum  Start  der  Wiedergabe  drücken  Sie  die  Taste  Wieder- 
gabe/Pause 24.
Externe Audiowiedergabe anschließen (siehe Bild C)
Sie können das aktuelle Audiosignal des Baustellenradios 
auch an andere Wiedergabegeräte (z.B. Verstärker und Laut-
sprecher) übertragen.
Nehmen Sie die Schutzkappe der „LINE OUT“-Buchse 30 ab 
und stecken Sie den 3,5-mm-Stecker eines passenden AUX-
Kabels in die Buchse. Schließen Sie ein passendes Wiederga-
begerät an das AUX-Kabel an. Setzen Sie zum Schutz vor Ver-
schmutzung die Schutzkappe der „LINE OUT“-Buchse 30 
wieder auf, wenn Sie den Stecker des AUX-Kabels entfernen.
Energieversorgung externer Geräte
Die Energieversorgung externer Geräte über den 12-V- und 
den Wechselstromanschluss ist nur bei Netzanschluss des 
Baustellenradios und nicht über einen eingesetzten Akku 
möglich.
Ist das Baustellenradio an das Stromnetz angeschlossen, 
leuchtet die grüne Kontrollleuchte 3zur Bestätigung.
USB-Anschluss
Mithilfe des USB-Anschlusses können die meisten Geräte, 
deren Energieversorgung über USB möglich ist (z.B. diverse 
Mobiltelefone), betrieben bzw. aufgeladen werden.
Öffnen Sie den Verriegelungshebel 8und klappen Sie den 
Medienfachdeckel 9auf. Verbinden Sie den USB-Anschluss 
OBJ_BUCH-1181-003.book  Page 10  Friday, February 20, 2015  10:58 AM