
6| Deutsch
1 609 92A 2NA | (29.7.16) Bosch Power Tools
Deutsch
Sicherheitshinweise
LesenSiealleSicherheitshinweiseund
Anweisungen, auch die Informationen
auf der Rückseite des Baustellenradios. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Bau-
stellenradio“ bezieht sich auf netzbetriebene Baustellen-
radios (mit Steckernetzteil) und auf akkubetriebene Bau-
stellenradios (ohne Steckernetzteil).
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut be-
leuchtet.Unordnungoder unbeleuchteteArbeitsbereiche
können zu Unfällen führen.
Der Netzstecker des Steckernetzteils muss in die
Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise
verändert werden. Verwenden Sie keine Adapter-
stecker gemeinsam mit Baustellenradios. Unveränder-
teSteckerundpassendeSteckdosenverringerndasRisiko
eines elektrischen Schlages.
Zweckentfremden Sie das Kabel des Steckernetzteils
nicht, um das Baustellenradio zu tragen, aufzuhängen
oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Hal-
ten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder
verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Wickeln Sie das Anschlusskabel des Steckernetzteils
vollständig ab, wenn Sie das Baustellenradio mit Netz-
anschlussbetreiben.DasAnschlusskabelkannsich sonst
erwärmen.
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker jederzeit ge-
zogen werden kann. Der Netzstecker ist die einzige Mög-
lichkeit, das Baustellenradio vom Stromnetz zu trennen.
Halten Sie Baustellenradio und Steckernetzteil
von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von
Wasser in das Baustellenradio oder das Stecker-
netzteil erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
HaltenSieBaustellenradiound Steckernetzteilsauber.
Durch Verschmutzung besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlages.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Baustellenradio,
Steckernetzteil, Kabel und Stecker. Benutzen Sie das
Baustellenradio nicht, sofern Sie Schäden feststellen.
Öffnen Sie Baustellenradio und Steckernetzteil nicht
selbst und lassen Sie sie nur von qualifiziertem Fach-
personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
BeschädigteBaustellenradios,Steckernetzteile, Kabel und
Stecker erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
Dieses Baustellenradio ist nicht vorgesehen für die
Benutzung durch Kinder und Personen mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen.
Dieses Baustellenradio kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrungund Wissen benutzt werden, wenn siedurch
eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beauf-
sichtigt werden oder von dieser im sicheren Umgang
mitdemBaustellenradioeingewiesenwordensindund
die damit verbundenen Gefahren verstehen. Andern-
falls besteht die Gefahr von Fehlbedienung und Verletzun-
gen.Beaufsichtigen Sie Kinder bei Benutzung, Reini-
gungundWartung.Damitwirdsichergestellt,dassKinder
nicht mit dem Baustellenradio spielen.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z.B. auch vor
dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser
und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büro-
klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbren-
nungen oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
FlüssigkeitindieAugenkommt,nehmenSiezusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
AkkuskönnenDämpfeaustreten.FührenSieFrischluft
zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die
Dämpfe können die Atemwege reizen.
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden. Durch ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrem
Baustellenradio und/oder einem Bosch-Elektrowerk-
zeug. Nur so wird der Akku vor gefährlicher Überlastung
geschützt.
Durch spitze Gegenstände wie z.B. Nagel oder Schrau-
benzieheroderdurchäußereKrafteinwirkungkannder
Akku beschädigt werden. Es kann zu einem internen
Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rauchen,
explodieren oder überhitzen.
Lesen und beachten Sie strikt die Sicherheits- und
Arbeitshinweise in der Betriebsanleitung der Geräte,
die Sie an das Baustellenradio anschließen.
WARNUNG
OBJ_BUCH-2915-001.book Page 6 Friday, July 29, 2016 3:30 PM