
9
de
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf
dieses Gerätes aus unserem Hause
Bosch. Sie haben ein hochwertiges
Produkt erworben, das Ihnen viel
Freude bereiten wird.
Teile und Bedienelemente
1 Drehregler für Röstgrad
Einstellbar von Stufe 1 – 6
1 = niedrigster Röstgrad
6 = höchster Röstgrad
T= Aufwärmen
2 Start-Schieber
3 Schalter
(integrierter Brötchenaufsatz)
4 Brötchenaufsatz
5 stop-Taste mit LED
6 defrost-Taste mit LED
7 Röstschacht
8 Krümelschublade
9 Kabelaufwicklung (mit Fixierung)
Vor dem ersten Gebrauch
■Vorhandene Aufkleber und Folien
entfernen.
■Zuleitung auf die gewünschte Länge
abwickeln, fixieren und anschließen.
■Toaster ohne Brot bei geöffnetem
Fenster mit der höchsten Röstgrad-
Einstellung mindestens 3 mal aufheizen,
danach abkühlen lassen.
Bedienung
Allgemein
Diesen Toaster bitte ausschließlich zum
Toasten, Aufwärmen oder Auftauen von
Toastbrot, Brot oder Brötchen verwenden.
Nicht mit Gegenständen im Röstschacht
hantieren. Toaster nur stehend betreiben.
Röstschacht niemals abdecken. Start-
Schieber ausschließlich zum Toasten nach
unten drücken, niemals blockieren.
Keine Lebensmittel benutzen, die während
des Toastens tropfen können.
Keine öligen, fettigen oder zuckerhaltigen
Lebensmittel verwenden (z. B. Waffeln,
bestrichenes Brot).
WAchtung!
Gerät nicht ohne Krümelschublade betreiben!
Toasten
XBildfolge A
■Gewünschten Röstgrad mit dem
Drehregler einstellen.
■Toastgut in den Röstschacht einlegen.
■Den Start-Schieber bis zum Anschlag
nach unten drücken und einrasten
lassen. Die stop-Taste leuchtet auf.
■Der Toastvorgang ist beendet, wenn das
Toastgut ausgeworfen wird.
Soll der Toastvorgang vorzeitig beendet
werden, die stop-Taste drücken.
Hinweise
■Probieren Sie den Röstgrad aus,
wenn Sie das Gerät zum ersten Mal
verwenden, da das Ergebnis je nach
Brotsorte und Feuchtigkeitsgrad
variieren kann.
■Trockene Brotsorten (z. B. Toastbrot)
erfordern einen niedrigeren Röstgrad
(z. B. bis zu Stufe 4, abhängig
vom persönlichen Geschmack),
während Brot mit einem höheren
Feuchtigkeitsgrad (z. B. Mischkornbrot)
einen höheren Röstgrad erfordert.
■Beim Toasten von nur einer Scheibe
Brot einen niedrigeren Röstgrad als für
zwei Scheiben zu wählen.
Tipp: Zum leichteren Entnehmen des
Toastguts den Start-Schieber ganz nach
oben schieben.
Aufwärmen von kaltem Brot oder Toast
■Toastgut in den Röstschacht einlegen.
■Den Drehregler auf Tstellen.
■Den Start-Schieber bis zum Anschlag
nach unten drücken und einrasten
lassen. Die stop-Taste leuchtet auf.
■Der Aufwärmvorgang ist beendet, wenn
das Toastgut ausgeworfen wird.
WVerbrennungs- und Brandgefahr!
Gerät nicht auf oder in die Nähe heißer Oberächen, wie z. B.
Herdplatten, stellen. Fettspritzer verhindern, der Kunststo kann
beschädigt werden.
Fehlanwendung des Gerätes kann zu Verletzungen führen. Gerät
niemals an Zeitschaltuhren oder fernbedienbare Steckdosen
anschließen und betreiben. Nicht mit Gegenständen im Röstschacht
hantieren. Brot kann brennen. Toaster nie in der Nähe oder
unterhalb von Gardinen oder anderen brennbaren Materialien
betreiben. Röstschacht niemals abdecken. Der Toaster kann
während des Toastens heiß werden, nur an den Bedienelementen
anfassen. Start-Schieber ausschließlich zum Toasten nach unten
drücken, niemals blockieren. Keine Nahrungsmittel benutzen,
die während des Toastens oder Aufbackens tropfen können,
Brandgefahr.
Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen und den Toaster
abkühlen lassen. Das Gerät oder Netzkabel niemals in Wasser
tauchen oder in den Geschirrspüler geben. Keinen Dampfreiniger
benutzen. Nicht mit Backofen-/Grillspray reinigen. Krümel
unter dem Brötchenaufsatz mit einem harten Pinsel entfernen.
Krümelschublade herausziehen und abwischen.
Toaster nur stehend betreiben. Den Toaster während des
Betriebs stets beaufsichtigen!
KWARNUNG: Dieses Gerät nicht in der Nähe von
Badewannen, Duschen, Waschbecken oder anderen
Gefäßen benutzen, die Wasser enthalten.
WErstickungsgefahr!
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.