Brüel & Kjaer Vibro ds822 Series User manual

l1
Betriebsanleitung
Wegsensor System Serie ds822
Wegmessbereich 2 mm
DE
EN
Instructions
displacement sensor system series ds822
measuring range 2 mm
FR
Manuel du système de capteur
de déplacement série ds822
mesure de déplacement 2 mm

Achtung ! Note! AƩenƟon!
Vor Inbetriebnahme des
Produktes muss die
Betriebsanleitung gelesen und
verstanden werden.
Bei Bedarf die
Betriebsanleitung in fehlender
EU-Sprache unter folgender
Adresse anfordern:
www.bkvibro.com
Before operaƟng the product
the manual must be read and
understood.
If necessary you may order
the manual in the missing
European Union language
under the following address:
www.bkvibro.com
www.bkvibro.com
Nota importante! Nota! Atenção!
Antes de uƟlizar este producto
debe leer y comprender el
manual.
Si necesita el manual en otro
idioma de la Unión Europea,
puede pedirlo en la siguiente
dirección:
www.bkvibro.com
Il manuale deve essere leƩo e
compreso prima della messa
in servizio del prodoƩo.
Se necessario, il manuale
mancante nella lingua
Europea desiderata, è
ordinabile al seguente
indirizzo:
www.bkvibro.com
Antes de usar o produto é
necessário ler a documentação e
entender-la.
Se for necessário é favor pedir a
documentação na língua europeia
que necessita dirigindo-se a está
direção:
www.bkvibro.com
AƩenƟe! Henvisning! Observera !
Voor ingebruikname van het
produkt dient de gebruiksaan-
wijzing gelezen en begrepen te
zijn.
Bij behoeŌe aan een
gebruiksaan-wijzing in een
ontbrekende EU-taal is deze op
onderstaand adres aan te
vragen:
www.bkvibro.com
Før produktets ibrugtagning
skal brugsanvisningen læses
og forstås!
Brugsanvisningen kan
besƟlles på et EU-sprog ved
henvendelse Ɵl:
www.bkvibro.com
Före idriŌtagning av produkten
måste bruksanvisningen läsas och
förstås.
Om nödvändigt kan bruksan-
visningen beställas i det saknade
EU-språket under följande adress:
www.bkvibro.com
Huomio! Ʌʌʉʍʉʖɼ ! Figyelem!
Ennen käyƩöönoƩoa tulee
lukea ja ymmärtää
käyƩöohjeet.
Kun tarvitset käyƩöohjeita
muilla EU-kielillä ota yhteys
seuraavaan osoiƩeeseen:
www.bkvibro.com
Ʌʌʉʏʉʑ ʄɸɿʏʉʐʌɶɼʍɸʏɸ ʏɻʆ
ʍʐʍʃɸʐɼ, ʋʌɹʋɸɿ ʆɲ
ɷɿɲɴɳʍɸʏɸ ʃɲɿ ʆɲ ʃɲʏɲʄɳɴɸʏɸ
ʏʉ ɸɶʖɸɿʌʀɷɿʉ.
ȵɳʆ ʖʌɸɿɳɺɸʍɽɸ ɸɶʖɸɿʌʀɷɿʉ ʍɸ
ʃɳʋʉɿɲ ɳʄʄɻ ȵʐʌʘʋɲɿʃɼ
ɶʄʙʍʍɲ, ɲʋʉʏɲʆɽɸʀʏɲɿ ʍʏɻʆ
ɸʇɼʎ ɷɿɸʑɽʐʆʍɻ :
www.bkvibro.com
A termék üzembe helyezése elƅƩ
az üzemeltetési utasítást el kell
olvasni, és meg kell érteni.
Szükség esetén hiányzó EU-
nyelven az üzemeltetési utasítást,
az alábbi címen lehet igényelni:
www.bkvibro.com
de en fr
es it pt
nl da sv
fi el hu
ǀĂŶƚƵƟůŝƐĂƟŽŶĚƵůŽŐŝĐŝĞůĞƚ
de l'appareil, il convient
ŝŵƉĠƌĂƟǀĞŵĞŶƚĚĂǀŽŝƌůƵĞƚ
compris ce manuel d'emploi.
Si besoin, commander le manuel
d'emploi dans la langue
manquante à l'adresse suivante :

Uwaga! Pozor! Upozornenie !
Przed rozpoczħciem uǏytkowania
urzČdzenia uprzejmie prosimy o
uwaǏne zapoznanie siħz
instrukcjČobsųugi.
Instrukcje obsųugi dla naszych
urzČdzeŷdostħpne sČwe
wszystkich oĮcjalnych jħzykach
Unii Europejskiej. BrakujČce
egzemplarze moǏna zamawiađ
pod wskazanym poniǏej adresem:
www.bkvibro.com
PƎed uvedením výrobku do
provozu je nutné pƎeēíst si
návod k provozu a porozumĢt
mu.
V pƎípadĢpotƎeby si návod k
provozu v chybĢjící Ǝeēi EU
vyǎádejte na následující
adrese:
www.bkvibro.com
Pred uvedením zariadenia do
prevádzky si treba dôkladne
preēítaƛprevádzkový návod
a treba jeho obsah správne
pochopiƛ.
V prípade potreby si
prevádzkový návod vyǎiadajte
v príslušnom jazyku EÚ na
nasledovnej adrese:
www.bkvibro.com
Pozor! Uzmanţbu! DĦŵĞsio!
Pred zagonom proizvoda morate
najprej prebraƟin razumeƟ
navodilo za uporabo.
Po potrebi zahtevajte navodilo za
uporabo v jeziku EU, ki vam
manjka, na naslednjem naslovu:
www.bkvibro.com
Pirms produkta ekspluatĈcijas
uzsĈkšanas, rƻƉţŐi izlasiet
lietošanas instrukciju.
Vajadzţbas gadţũuŵĈ pieprasiet
lietošanas instrukciju
izstƻkstošajĈES valodĈpa šĈdu
adresi:
www.bkvibro.com
Prieš pradedant naudoƟ
produktČ, aƟdǎiai perskaitykite
instrukcijČ.
Esant reikalui, reikalaukite
instrukcijos trƻkstama ES kalba
tokiu adresu:
www.bkvibro.com
Tähelepanu! ʦ! AtenƜie!
Enne toote kasutuselevõƩu tuleb
kasutusjuhend läbi lugeda ja
sellest aru saada.
Kui vajate kasutusjuhendit mõnes
muus EL keeles, küsige seda
järgmiselt aadressilt:
www.bkvibro.com
ʿ
.
ʿ
EU , ʦ
:
www.bkvibro.com
Inainte de uƟlizarea produsului
trebuie sa ciƟԑi si sa inԑelegeԑi
prezentul manual de operare.
La nevoie puteԑi comanda
manualul de operare intr-una
din limbile recunoscute oĮcial in
U.E. la urmatoarea adresa:
www.bkvibro.com
pl cz sk
sk lv lt
et bg ro

1 l© Brüel & Kjaer Vibro GmbH/2 mm ds822 ATEX / 8.12.16 /Technischen Änderungen vorbehalten/C105507.001/V02
DE
Betriebsanleitung Wegsensor-System ds822 | Inhalt
Inhalt
1Sicherheit 4
1.1 Haftungsausschluss 4
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 4
1.3 Einschränkungen 4
1.4 Allgemeine Hinweise 4
1.5 Anforderungen an das Personal 4
1.6 Hinweise zur Anlieferung und Transport 5
1.7 Hinweise zur Montage und Demontage 5
1.8 Explosionsschutz 6
2 Produktbeschreibung 7
2.1 Allgemeine Funktion 7
2.2 Komponenten des Wegsensor-Systems 7
2.3 Nominale Gesamtlänge des Wegsensor-Systems 9
3 Anlieferung, Lagerung, Transport 10
3.1 Anlieferung 10
3.2 Lagerung und Transport 11
4 Installation 12
4.1 Montage Wegsensor 13
4.1.1 Vorwärtsmontierbarer Wegsensor 13
4.1.2 Rückwärtsmontierbarer Wegsensor 14
4.2 Montage Treiber (Oszillator/Demodulator) 15
4.2.1 Hutschienenmontage 15
4.2.2 Schraubmontage 16
4.3 Die Komponenten miteinander verbinden 16
4.3.1 Steckverbindung zusammenfügen und lösen 17

© Brüel & Kjaer Vibro GmbH/2 mm ds822 ATEX / 8.12.16 /Technischen Änderungen vorbehalten/C105507.001/V02 l2
DE
4.3.2 Anschluss über das Anschlusskabel 17
4.3.3 Direkter Anschluss 17
4.4 Inbetriebnahme der Messkette und des Wegsensors 18
4.4.1 Messaufbau 18
4.5 Elektrischer Anschluss 19
5 Explosionsschutz 22
5.1 Verantwortung des Betreibers der Anlage 23
6 Funktionsprüfung 24
6.1 Kurztest 24
6.2 Störungsbeseitigung 24
7 Demontage 26
7.1 Trennung der Verbindungstecker 26
7.2 Demontage Treiber 26
7.2.1 Demontage Treiber mit Montageadapter auf Hutschiene 26
7.2.2 Demontage Treiber mit Montageadapter über Schraubmontage 26
7.3 Austausch von Wegsensor-Systemkomponenten 26
8 Entsorgung 27
9 Technische Daten 28
9.1 Berührungsloses Wegsensor-System der Serie ds822 ATEX 28
9.2 Bemaßung Montageadapter 29
9.3 Anforderungen an die Umgebung 30
9.3.1 Beständigkeit des Wegsensors in unterschiedlichen Medien 30
9.3.2 Beschaffenheit der Messspur 31
9.3.3 Notwendige Freiräume und Mindestabstände bei Wegsensoren 32
9.4 Übertragungskennlinien 33
9.4.1 Kennlinie für die Abstandsmessung [GAP / V] 33
9.4.2 Kennlinie für die Schwingungsmessung [ISF / mV/µm] 33
9.4.3 Abweichung von der Bezugsgeraden [DSL / µm] 33

3 l© Brüel & Kjaer Vibro GmbH/2 mm ds822 ATEX / 8.12.16 /Technischen Änderungen vorbehalten/C105507.001/V02
DE
Betriebsanleitung Wegsensor-System ds822 | Inhalt
9.5 Impressum 34
10 Glossar 36
10.1 Verwendete Symbole und ihre Bedeutung 36
10.2 Verwendete Begriffe und ihre Bedeutung 36
2.3 Longueur nominale du système de capteur de déplacement 10

© Brüel & Kjaer Vibro GmbH /2 mm ds822 ATEX / 8.12.16 / Technischen Änderungen vorbehalten / C105507.001/ V02 l4
DE
1Sicherheit
1.1 Haftungsausschluss
Die Beachtung dieser technischen Dokumentation ist Grundvoraussetzung für den ordnungs-
gemäßen und sicheren Betrieb des Produkts. Für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden,
die aufgrund der Nichtbeachtung dieser technischen Dokumentation entstehen, übernehmen
wir keine Haftung. In diesem Fall ist auch die Sachmängelhaftung ausgeschlossen.
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Wirbelstrom Wegsensor-System dient ausschließlich der Messung von mechanischen
Abständen und Schwingungen und wird hauptsächlich zur Zustandsüberwachung von Gleitla-
gern oder rotierenden Wellen im Innen- und Außenbereich verwendet. Der Einsatz der Mes-
skette erfolgt im Innen- oder Außenbereich, wenn der Treiber in geeignetem Schutzgehäuse
eingebaut wird.
Wenn der Sensor in einer Weise benutzt wird, die in dieser Betriebsanleitung nicht beschrieben
ist, kann es zu Beeinträchtigung der Funktion und des Schutzes kommen.
1.3 Einschränkungen
Das Wirbelstrom Wegsensor-System darf nur innerhalb der in den technischen Daten festgeleg-
ten Angaben verwendet werden.
Einschränkungen in der Betriebsanleitung
In diesem Handbuch werden nicht alle Montage- und Anschlussmöglichkeiten beschrieben.
1.4 Allgemeine Hinweise
Nehmen Sie niemals beschädigte Produkte in Betrieb. Beschädigungen bitte umgehend rekla-
mieren.
1.5 Anforderungen an das Personal
i
HINWEIS!
Diese Betriebsanleitung ist Teil des Produkts. Lesen Sie die Betriebsanleitung vor
der Verwendung des Produkts sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung für
den zukünftigen Gebrauch auf.
!
ACHTUNG!
Beiliegende Sicherheitshinweise für Installation, Inbetriebnahme und Entsorgung
müssen berücksichtigt werden!

5l© Brüel & Kjaer Vibro GmbH/2 mm ds822 ATEX / 8.12.16 / Technischen Änderungen vorbehalten / C105507.001 / V02
DE 2 mm Wegsensor-System Serie ds822 ATEX | Sicherheit
Betriebsanleitung
Transport, Lagerung, Aufstellung, Montage, Anschluss, Inbetriebnahme, Wartung und Instand-
haltung dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. Hierbei sind
unbedingt zu beachten:
•Diese technische Dokumentation
•Warn- und Sicherheitshinweise und Piktogramme am Produkt
•Produktspezifische Bestimmungen und Erfordernisse
•Alle nationalen und regionalen Vorschriften für die Sicherheit und die Unfallverhütung.
Das Personal muss gemäß IEC 60079-14 geschult sein. Zusätzlich müssen dem Personal die
allgemeinen Installationsbestimmungen elektrischer Anlagen und die relevanten Landesvor-
schriften zur Errichtung explosionsgeschützter Anlagen bekannt sein.
1.6 Hinweise zur Anlieferung und Transport
1.7 Hinweise zur Montage und Demontage
!
WARNUNG!
Bei unzulässigem Öffnen des Produkts oder Entfernen von Bauteilen, bei
unsachgemäßem Einsatz, bei falscher Installation oder Bedienung besteht die
Gefahr von Personen- oder Sachschäden. Es wird keine Haftung für direkte
Schäden oder Folgeschäden übernommen, die sich aus einem unsachgemäßen
Gebrauch der Produkte ergeben.
!
VORSICHT!
Schützen Sie das Wegsensor-System während der Lagerung und während des
Transportes vor möglichen Stößen, Staub und Schmutz. Schützen Sie die
Sensorspitze mithilfe der mitgelieferten Gummischutzkappe.
i
HINWEIS!
Damit das Wegsensor-System fehlerfrei funktioniert, darf keine Kabelkomponente
des Systems in seiner physikalischen Länge abgeändert werden.
Außerdem ist darauf zu achten, dass sich die verwendeten Komponenten
Wegsensor und Anschlusskabel zu einer nominalen Systemlänge von 5 m oder
10 m ergänzen.
!
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch sich bewegende Maschinenteile. Schalten Sie Ihre
Anlage aus, bevor Sie den Wegsensor installieren.

© Brüel & Kjaer Vibro GmbH /2 mm ds822 ATEX / 8.12.16 / Technischen Änderungen vorbehalten / C105507.001/ V02 l6
DE
Montage des Sensors:
1.8 Explosionsschutz
Die Messkette ist für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung geeignet.
Details siehe Kapitel 5 Explosionsschutz.
!
VORSICHT!
Spannungsführende Bauteile können zu einem Defekt des Treibers führen. Stellen
Sie erst dann eine elektrische Verbindung her, und schalten Sie erst dann die
Spannung ein, wenn alle Teile des Wegsensor-Systems korrekt miteinander
verbunden sind.
i
HINWEIS!
Die Treibergehäuse dürfen keinen Kontakt untereinander und zu anderen leitenden
Teilen haben.
!
VORSICHT!
Die keramische Sensorspitze ist stoßempfindlich. Transportieren und lagern Sie
den Wegsensor nur mit der mitgelieferten Gummischutzkappe. Bewahren Sie die
Gummischutzkappe immer auf, um sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder
verwenden zu können.
Um Schäden zu vermeiden, achten Sie insbesondere während der Montage und
des Betriebes der Maschine darauf, dass die Sensorspitze nicht in
Kontakt mit anderen Objekten kommt.
Lose Keramikpartikel können im Inneren der Maschine zu Schäden führen.
Prüfen Sie vor jeder Montage die Spitze des Sensors auf Beschädigung. Defekte
Sensoren dürfen nicht montiert werden.
i
HINWEIS!
Ziehen Sie niemals an dem Kabel, um die Verbindung zu öffnen. Dadurch können
das Kabel und die Steckerenden beschädigt werden.

7l© Brüel & Kjaer Vibro GmbH/2 mm ds822 ATEX / 8.12.16 /Technischen Änderungen vorbehalten/C105507.001/V02
DE 2 mm Wegsensor-System Serie ds822 ATEX | Produktbeschreibung
Betriebsanleitung
2 Produktbeschreibung
Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheit!
2.1 Allgemeine Funktion
Die Wegsensor-Systeme der Familie ds820 basieren auf dem berührungslosen Wirbelstrom-
Messverfahren. Dabei wird der Abstand zwischen der Spitze des Wegsensors und einer elek-
trisch leitenden Oberfläche gemessen und durch ein proportionales Spannungssignal an eine
nachfolgende Überwachungselektronik weitergegeben. Im Anwendungsbereich der Maschi-
nenüberwachung wird dadurch die Erfassung des Zustandes von rotierenden Wellen ermög-
licht.
2.2 Komponenten des Wegsensor-Systems
Das Wirbelstrom Wegsensor-System besteht aus den Komponenten Wegsensor (inklusive inte-
griertem Kabel), optional einem separaten Anschlusskabel und dem Treiber (Oszillator / Demo-
dulator).
Der Name einer Komponente setzt sich zusammen aus dem Seriennamen ds822 ATEX und der
Komponentenbezeichnung (mc = Komplettsystem, ds = Wegsensor, ec = Anschlusskabel oder
od = Treiber). Die Serie gibt es in den Systemlängen 5 m und 10 m.
Abbildung 1 Beispiel Berührungsloses Wegsensor-System Serie ds822
1. Treiber (Oszillator/Demodulator) ds822.od110
2. Anschlusskabel ds822.ec10x
3. Farbkodierung: blau kennzeichnet einen Messbereich von 2 mm
4. Montageadapter
5. Wegsensor ds822.ds10xx
1
2
3
4
5

© Brüel & Kjaer Vibro GmbH/2 mm ds822 ATEX / 8.12.16 /Technischen Änderungen vorbehalten/C105507.001//V02 l8
DE
Stecker 1 Sensor Sensoranschluss
Klemme 2 -DC -24 V DC Versorgungsspannung
Klemme 3 COM Bezugsleiter-Anschluss
(0 V Betriebsspannung und 0 V
Signal)
Klemme 4 SIG konditionelles Ausgangssignal
zum Anschluss an die Auswer-
teelektronik

9l© Brüel & Kjaer Vibro GmbH/2 mm ds822 ATEX / 8.12.16 /Technischen Änderungen vorbehalten/C105507.001/V02
DE 2 mm Wegsensor-System Serie ds822 ATEX | Produktbeschreibung
Betriebsanleitung
2.3 Nominale Gesamtlänge des Wegsensor-Systems
Die nominale Systemlänge (N) bezieht sich auf die Länge der Komponenten Wegsensor (P) und
dem Anschlusskabel (L). Das optionale Anschlusskabel wird immer dann benötigt, wenn die
Länge des Wegsensors 0,5 m oder 1,0 m beträgt und mithilfe des zusätzlichen Anschlusska-
bels auf die nominale Systemlänge von 5 m oder 10 m komplettiert werden muss.
Besitzt der Wegsensor bereits die nominale Systemlänge, so wird kein zusätzliches Anschluss-
kabel benötigt. Dann besteht das Wegsensor-System nur aus den Komponenten Wegsensor
und Treiber.
Beispiel, korrekte Installation für einen Nominallänge N von 5 m:
P = 0,5 m L = 4,5 m
P+L = 5,0 m =N
Beispiel, falsche Installation für einen Nominallänge N von 5 m:
P = 0,5 m L = 4,0 m
P+L = 4,5 m ≠ N
Es müsste N = 5,0 m sein. Die nominale Gesamtlänge wird nicht eingehalten.
1
Sensor
ds821-
od 130
2
3
4
-DC
COM
SIG
1
S
enso
r
ds821
-
od 1
30
2
3
4
-D
C
CO
M
S
IG
1
Sensor
ds821-
od 130
2
3
4
-DC
COM
SIG
P
N
L

© Brüel & Kjaer Vibro GmbH/2 mm ds822 ATEX / 8.12.16 /Technischen Änderungen vorbehalten/C105507.001/V02 l10
DE
3 Anlieferung, Lagerung, Transport
Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheit!
3.1 Anlieferung
Prüfen Sie bei der Anlieferung die Verpackung auf Schäden und vergewissern Sie sich, dass
Ihre Lieferung vollständig ist.
Im Lieferumfang enthaltene Komponenten:
Lieferkomponenten Wegsensor Anschluss-
kabel
Treiber komplettes
Wegsensor-
System
Wegsensor X X
Schutzkappe X X
2 Muttern1
1. nicht bei ds1003 (rückseitig montierbarer Sensor) vorhanden
X X
1 Dichtring2
2. nur bei ds1003, rückseitig montierbarer Sensor vorhanden, Arbeitstemperaturbereich des Dichtrings von -40 °C bis 180 °C,
bei niedrigeren Temperaturen von bis zu -55 °C O-Ring (Silikon) auf Anfrage.
X X
Anschlusskabel3
3. nicht vorhanden, wenn die Länge des Wegsenors mit integriertem Kabel der nominalen Systemlänge
von 5 m oder 10 m entspricht.
X X
Treiber
Montageadapter
X
X
X
X
Abnahmeprüfzeugnis
gemäß DIN EN 10204 X X X X
Messprotokoll
(Werkskalibrierung) X
Betriebsanleitung X X X X

11 l© Brüel & Kjaer Vibro GmbH/2 mm ds822 ATEX / 8.12.16 /Technischen Änderungen vorbehalten/C105507.001//V02
DE 2 mm Wegsensor-System Serie ds822 ATEX | Anlieferung, Lage-
rung, Transport
3.2 Lagerung und Transport
Wir empfehlen die Lagerung in der Originalverpackung. Dafür gelten folgende Bedingungen:
Stapelhöhe: max. 6 Pakete übereinander
Lagerungstemperatur: -20 °C bis +70 °C
Luftfeuchtigkeit max. 75%
Abmessungen Verpackung
Wegsensor-System komplett (max. 3 Teile):
Innenmaße (BxTxH): 235 x 165 x 180 mm
Bei Einzelteilen (nur 1 oder 2 Teile):
Innenmaße (BxTxH): 235 x 165 x 125 mm

© Brüel & Kjaer Vibro GmbH /2 mm ds822 ATEX / 8.12.16 / Technischen Änderungen vorbehalten / C105507.001 / V02 l12
DE
4Installation
Lesen Sie vor der Installation die Sicherheitshinweise im Sicherheitskapitel. Gehen Sie bei der
Montage des Wegsensor-Systems in fogender Reihenfogle vor:
4.1 Montage Sensor
4.2 Montage Treiber
4.3 Die Komponenten miteinander verbinden
4.4 Inbetriebnahme des Wegsensor-Systems
4.5 Elektrischer Anschluss
Voraussetzungen:
Das Wegsensor-System ist vollständig (siehe “Im Lieferumfang enthaltene Komponenten:”
auf Seite 10).
Die nominale Gesamtlänge des Messsystems wird nicht unter- und nicht überschritten.
Die notwendigen Freiräume, und die Breite der Messspur werden berücksichtigt
(9.3.2 Beschaffenheit der Messspur und 9.3.3 Notwendige Freiräume und Mindestab-
stände bei Wegsensoren).
Die Empfindlichkeit des Targetmaterials ist bekannt.
Einsatz als Kategorie 1/2-Gerät
Bei Anwendung eines Trennwandlers muss der Com-Pfad, der mit dem Treibergehäuse ver-
bunden ist, mit einem Widerstand 109Ω geerdet werden.
Bei Einsatz als IIC Betriebsmittel muss der Treiber in einem ATEX-Schutzgehäuse installiert
werden und die Reinigung darf nur mit einem feuchten Tuch erfolgen, um statische Aufla-
dungen am Typenschild zu vermeiden.
!
ACHTUNG!
Wird die Messkette als Kategorie 1/2-Gerät eingesetzt (Sensor in Zone 0 und
Treiber in Zone 1), so muss die Leitungsführung zwischen Zone 0 und Zone 1
(gasdichte Trennwand !) gasdicht in der Schutzart IP 67 (EN 60529) ausgeführt
werden.
!
ACHTUNG!
Zur Vermeidung statischer Aufladung müssen alle Sensorleitungen innerhalb
Zone 0 mit einem Stahlschutzschlauch oder Stahlrohr versehen werden, welche
sicher mit dem örtlichen Potenzialausgleich verbunden werden müssen
(Durchgangswiderstand ≤ 1 M). Wenn statische Aufladungen am Treiber
möglich sind und die Messkette gleichzeitig an einem Trennwandler betrieben
wird muss der Treiber durch ein zusätzlich Gehäuse vor statischen Aufladungen
geschützt werden oder der Treiber muss mit einem Widerstand kleiner/gleich
109 Ω geerdet werden.

13l© Brüel & Kjaer Vibro GmbH/2 mm ds822 ATEX / 8.12.16 /Technischen Änderungen vorbehalten/C105507.001//V02
DE 2 mm Wegsensor-System Serie ds822 ATEX | Installation
Betriebsanleitung
Stahlschutzschlauch oder Stahlrohr sind mit dem Sensorgehäuse galvanisch zu verbinden.
Einsatz als Kategorie 2-Gerät
Stahlschutzschlauch oder Stahlrohr sind mit dem Sensorgehäuse galvanisch zu verbinden.
Wenn das Sensorkabel in Zone 1 eingesetzt wird und den Anforderung der Explosionsgruppe
IIB oder IIA genügen muss, so darf die Montage ohne zusätzlichen Stahlschutzschlauch oder
Stahlrohr erfolgen.
Empfohlenes Zubehör für den störungsfreien Betrieb:
1. Bauen Sie den Treiber in ein Gehäuse/Schaltschrank ein. Hierfür wird das AC-2108 für bis
zu 3 Treiber und AC-2109 für bis zu 6 Treiber empfohlen.
2. Verwenden Sie eine abgeschirmte Signalleitung (vorzugsweise AC-1114) zwischen Treiber
und nachgeschalteter Elektronik. Das Anschlusskabel muss wärmebeständig bis minde-
stens +85 °C sein.
3. Verlegen Sie die Sensorleitung vom Maschinengehäuse bis zum Treiberschutzgehäuse im
Stahlschutzschlauch.
4. Verlegen Sie die Signal- und Sensorleitung so, dass Sie mindestens 1 m Abstand von ande-
ren Energie- oder Steuerleitungen haben.
4.1 Montage Wegsensor
4.1.1 Vorwärtsmontierbarer Wegsensor
Die vorwärtsmontierbaren Wegsensoren werden mit zwei Muttern angeliefert. Mithilfe dieser
Muttern können Sie den Wegsensor nach der Justage fixieren (4.4 Inbetriebnahme der Mes-
skette und des Wegsensors). Je nach Anwendung kann die Vorwärtsmontage innerhalb einer
Maschine, außerhalb einer Maschine oder durch das Maschinengehäuse erfolgen. Um
Messfehler zu vermeiden empfehlen wir in allen Fällen die Montage mit Hilfe eines geeigneten
Sensorhalters. Der Sensorhalter ist dafür an einer Stelle zu montieren, die sich während des
Betriebs der Maschine in Bezug auf das Messobjekt nicht bewegt.
1. Entfernen Sie die Schutzkappe an der Sensorspitze.
2. Befestigen Sie den Wegsensor durch Verwendung eines für die Montageart geeigneten
Sensorhalters.
3. Positionieren Sie den Sensor so, dass er senkrecht zur Messspur liegt.
4. Um Beschädigungen zu vermeiden, achten Sie darauf, dass die Sensorspitze das Messob-
jekt nicht berührt. Justieren Sie den Sensor durch Anzeige der gemessenen Gap-Span-
nung.
5. Verlegen Sie das Anschlusskabel. Bei Fixierung mit Kabelschellen empfehlen wir die Ver-
wendung eines geeigneten Schutzschlauchs.
!
ACHTUNG!
Wenn das Sensorkabel in Zone 1 eingesetzt wird und den Anforderung der
Explosionsgruppe IIC genügen muss, so ist es durch einen Stahlschutzschlauch
oder Stahlrohr vor elektrostatischer Aufladung zu schützen.

© Brüel & Kjaer Vibro GmbH /2 mm ds822 ATEX / 8.12.16 / Technischen Änderungen vorbehalten / C105507.001 / V02 l14
DE
6. Bei der Montage innerhalb der Maschine:
Dichten Sie die Gehäuseöffnung mithilfe einer Gehäusedurchführung so ab, dass das
Medium im Inneren der Maschine (z.B. Gas oder Öl) nicht nach außen dringen kann.
Wir übernehmen keine Haftung für eine unsachgemäße Installation.
4.1.2 Rückwärtsmontierbarer Wegsensor
Der rückwärtsmontierbare Sensor wird mithilfe eines Sensorhalters vorzugsweise mit integrierter
Gehäusedurchführung montiert.
•Befestigen Sie den Wegsensor durch Verwendung eines für die Montageart geeigneten
Sensorhalters.Wir empfehlen die Verwendung des Halters AC-101/AC-3101.
Sensormontage innerhalb des Maschinengehäuses
Gehäusedurchführung
Sensorhalter
Gewinde abdichten
Sensormontage außerhalb des Maschinengehäuses
Wegsensor
Sensorhalter
Wegsensor

15l© Brüel & Kjaer Vibro GmbH/2 mm ds822 ATEX / 8.12.16 /Technischen Änderungen vorbehalten/C105507.001//V02
DE 2 mm Wegsensor-System Serie ds822 ATEX | Installation
Betriebsanleitung
4.2 Montage Treiber (Oszillator/Demodulator)
Montage wahlweise:
•mit Montageadapter auf einer Hutschiene
•mit Montageadapter über Schraubmontage auf einer festen Oberfläche. Der Treiber muss
elektrisch isoliert in einem Schutzgehäuse über den Montagefuß montiert werden, da das
Treibergehäuse Teil des eigensicheren Stromkreises ist. Der Abstand des Treibergehäuses,
zu benachbarten Treibern, oder anderen leitenden Gehäuseteilen ist gößer als 2 mm zu hal-
ten und wird über den Montagefuß erreicht.
4.2.1 Hutschienenmontage
*
Montagelaschen für die Schraubmontage können für die Hutschienenmontage an der Sollbruchstelle abgetrennt werden.
1. Knicken Sie die beiden Laschen für die Schraubmontage ab und befestigen Sie durch Auf-
schieben den Treiber mit dem Montageadapter (Bild ).
2. Befestigen Sie den Montageadapter auf einer Hutschiene (DIN EN 60715 TH35):
Hinteren Teil des Montageadapters (siehe obere Abbildung , Punkt A) an die Führung der
Hutschiene legen und den Treiber mit dem Adapter nach unten drücken, bis der Adapter
einrastet (Bild ).
!
VORSICHT!
Der Treiber ist ein Betriebsmittel der Kategorie 2 und muss immer außerhalb der
Zone 0 errichtet werden. Er darf im explosionsgefährdeten Bereich nur an einen
eigensicheren Versorgungsstromkreis (Ex ia IIC) angeschlossen werden.
1
*
2
A

© Brüel & Kjaer Vibro GmbH /2 mm ds822 ATEX / 8.12.16 / Technischen Änderungen vorbehalten / C105507.001 / V02 l16
DE
Sie müssen den installierten Treiber durch Hutschienenendhalter an beiden Enden gegen Ver-
rutschen sichern. Die Hutschienenendhalter werden unseren empfohlenen Schutzgehäusen
AC-2108 für bis zu 3 Treiber und AC-2109 für bis zu 6 Treiber mitgeliefert.
4.2.2 Schraubmontage
Für die Montage benötigen Sie einen geeigneten Untergrund von mindestens 7 cm x 10 cm:
Metall massiv: 2 Schrauben M4x12 A2-70
2 Unterlegscheiben A2, Innendurchmesser 4,5 mm
Gewindetiefe: 12 mm
Stahl: 2 Blechschrauben A2
2 Unterlegscheiben A2, Innendurchmesser 4,5 mm
Stahldicke 1,2 ....1,4 mm Kernlochdurchmesser: 3,3 mm
Aluminium 2 Blechschrauben A2
2 Unterlegscheiben A2, Innendurchmesser 4,5 mm
Aluminiumdicke 1,2 ....1,4 mm Kernlochdurchmesser: 3,2 mm
1. Markieren Sie die Stellen für die beiden Bohrlöcher
(Kapitel 9.2 Bemaßung Montageadapter).
2. Bohren sie zwei Montagelöcher.
3. Montageadapter mit Treiber verbinden.
4. Mittels zweier Schrauben und den Unterlegscheiben den Montageadapter über die Monta-
gelaschen in die Montagefläche einschrauben und sichern (z.B.: Loctite 243 mittelfest,
Loctite 270 hochfest):
Ziehen Sie die Schrauben abwechselnd an.
4.3 Die Komponenten miteinander verbinden
Verbindungsoptionen:
•Anschluss über das Anschlusskabel
•direkter Anschluss
i
HINWEIS!
Die Schrauben für die Montage sind nicht Bestandteil des Lieferumfanges.
!
VORSICHT!
Auf den Steckergehäusen liegt der eigensichere Messstromkreis. Vor
Inbetriebnahme muss die Steckverbindung zum Verlängerungskabel geeignet
isoliert werden.
Bei Kabelführung in engeren Schutzschlauch- oder Rohrsystemen kann der
Steckverbinder auch mit geeignetem Isoliersatz AC-108 isoliert werden.

17l© Brüel & Kjaer Vibro GmbH/2 mm ds822 ATEX / 8.12.16 /Technischen Änderungen vorbehalten/C105507.001//V02
DE 2 mm Wegsensor-System Serie ds822 ATEX | Installation
Betriebsanleitung
4.3.1 Steckverbindung zusammenfügen und lösen
Bei den Steckerenden des Wegsensors und des Anschlusskabels bestehen die Enden aus
einer selbstverriegelnden Steckverbindung. Sie werden durch Zusammenstecken und nicht
durch Schrauben miteinander verbunden.
Gehen Sie für das Zusammenfügen in folgender Reihenfolge vor:
1. Halten Sie in jeder Hand jeweils eines der beiden Steckerenden fest.
2. Schieben Sie die beiden Steckverbindungen ineinander, bis sie hörbar einrasten.
Gehen Sie für das Lösen in folgender Reihenfolge vor:
1. Halten Sie in jeder Hand jeweils eines der beiden Steckerenden fest.
2. Ziehen Sie an dem silbern geriffelten Steckerteil, um die Steckverbindung zu lösen.
4.3.2 Anschluss über das Anschlusskabel
1. Verbinden Sie das Anschlusskabel mit dem integrierten Kabel des Wegsensors.
2. Verbinden Sie das Anschlusskabel mit dem Treiber.
4.3.3 Direkter Anschluss
Verbinden Sie den Wegsensor direkt mit dem Treiber.
Table of contents
Languages:
Other Brüel & Kjaer Vibro Accessories manuals

Brüel & Kjaer Vibro
Brüel & Kjaer Vibro DS821 Series User manual

Brüel & Kjaer Vibro
Brüel & Kjaer Vibro AS - 030 User manual

Brüel & Kjaer Vibro
Brüel & Kjaer Vibro ASA-062 ATEX Series User manual

Brüel & Kjaer Vibro
Brüel & Kjaer Vibro AS-062/T1 User manual

Brüel & Kjaer Vibro
Brüel & Kjaer Vibro DS821 Series User manual