Brandson Equipment 301775 User manual

Timer, digital
Mod.-Nr.: 301775/20160930NB022
User Manual
- EQUIPMENT -

2
Table of contents
1. Deutsch ............................................................................................................... 3
2. English ............................................................................................................... 12
3. Français ............................................................................................................. 21
4. Italiano .............................................................................................................. 30
5. Español.............................................................................................................. 39

3Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Brandson entschieden haben. Damit
Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie sich
bie die nachfolgende Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
1. Lieferumfang
• Zeitschaltuhr
• Bedienungsanleitung
2. Technische Daten
Achtung!
3. Wichge Sicherheitshinweise für dieses Gerät
• Nur zur Verwendung in trockenen Räumen!
• Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker!
• Nicht hintereinander stecken!
Eingangsspannung 230V AC / 50Hz / 16(2)A
Leistungsaufnahme max. 3600W
Betriebstemperatur -10 bis +40 °C
Reserve-Baerie NiHM 1,2V 40mAh
Features • 20 ON/OFF Programme
• Manuell Ein / Auto / Manuell aus, wählbar
• LCD-Display
• Sommerzeit
• Zufallsfunkon (zufällige Verzögerung von
2-30 Minuten)
• 15 verschiedene Kombinaonen von Tagen
oder Blöcken von Tagen
• Countdown-Funkon (maximal 23 Stunden,
59 Minuten und 59 Sekunden)

4Deutsch
4. Produkt-Details
5. Wichge Nutzungshinweise
Schließen Sie kein Gerät an, bei der die Stromstärke 16(2)A überschrien wird.
Stellen Sie stets sicher, dass der Stecker jedes Gerätes vollständig in den Gerä-
teanschluss der Zeitschaltuhr eingesteckt ist. Sollte eine Reinigung des Produktes
notwendig sein, so trennen Sie die Zeitschaltuhr vollständig vom Stromnetz und
wischen das Gerät mit einem trockenen Tuch ab. Tauchen Sie die Zeitschaltuhr
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Heizgeräte und ähnliche Verbraucher sollten während des Betriebs nie unbeauf-
sichgt gelassen werden. Der Hersteller empehlt, entsprechende Geräte nicht
mit der Zeitschaltuhr zu betreiben.
LCD-Anzeige
MASTERCLEAR-Taste
Konguraonstasten
Geräteanschluss

5Deutsch
6. Tastenfunkonen
7. Inbetriebnahme
Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und enernen Sie jegliches
Verpackungsmaterial. Schließen Sie die Zeitschaltuhr an eine ordnungsgemäß
angeschlossene Steckdose an. Lassen Sie die Zeitschaltuhr für ca. 12-14 Stunden
angeschlossen, damit sich die Backup-Baerie auaden kann.
Anschließend empfehlen wir, alle aktuellen Informaonen zu löschen. Hierzu bie
mit einem spitzen Gegenstand wie zum Beispiel einem Bleis oder Kugelschrei-
ber die “M-CLEAR”-Taste drücken. Die Zeitschaltuhr ist nun betriebsbereit und
kann eingerichtet werden.
Taste Funkon
M-CLEAR Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück
CLK (Uhrzeit) Drücken Sie “CLK”-Taste, um die Uhrzeit anzeigen zu lassen
LEFT Funkonstaste / Konguraonstaste Countdown
RIGHT Funkonstaste / Programmauswahl
SET Konguraonstaste
RND Zufallsfunkon ein- oder ausschalten
CDT Countdownfunkon ein- oder ausschalten
MANUAL • Wählen Sie die Betriebsarten des Timers (ON, AUTO ON,
OFF, AUTO OFF)
• Zurücksetzen eines bereits programmierten Timers

6Deutsch
8. Uhrzeit einstellen
Um die Sommerzeit einzustellen, begeben Sie sich zu Kapitel “13 Sommer-
zeit-Funkon” in dieser Bedienungsanleitung.
Um die Uhrzeit einzustellen, gehen Sie bie wie folgt vor:
• Drücken Sie die “CLK”-Taste und halten Sie anschließend “SET”-Taste für
mindestens 5 Sekunden gedrückt.
• Der Wochentag im Display beginnt nun zu blinken. Drücken Sie die Tasten
“LEFT” oder “RIGHT”, um diesen entsprechend einzustellen. Drücken Sie er-
neut die “SET”-Taste, um die Eingabe zu bestägen.
• Als nächstes müssen Sie die “Stunde” einstellen. Die Stundenanzeige im
Display beginnt dann ebenfalls zu blinken. Mit den Tasten “LEFT” oder
“RIGHT” können Sie die gewünschte Stunde wählen. Drücken Sie, sobald
Sie die gewünschte Stunde eingestellt haben, die “SET”-Taste.
• Nachdem Sie die Stunde eingestellt haben, müssen Sie jetzt die “Minuten”
kongurieren. Mit den Tasten “LEFT” oder “RIGHT” können Sie die ge-
wünschten “Minuten” der Uhrzeit einstellen. Sobald Sie mit der Einstellung
erfolgreich waren, drücken Sie die “SET”-Taste zum Bestägen.
• Nun haben Sie die Zeit erfolgreich eingestellt. Die Zeitschaltuhr begibt sich
wieder in den “CLK”-Modus (Uhrzeit).
9. Erstellen der Programme
Hinweis: Um eine korrekte Wiedergabe der Programme herzustellen, müssen Sie
darauf achten, dass sich Ihre eingestellten Timer nicht überlappen. Vor allem bei
der “BLOCK”-Funkon ist Vorsicht geboten. Programme mit dem Kommando “OFF”
werden stets vor dem Kommando “ON” priorisiert. Ebenso wird die Zeitschaltuhr
nicht die Programmnummer als vorrangig erkennen, sondern nur die eingestell-
te Zeit. Überprüfen Sie den Timer-Betriebsmodus, wenn Sie die eingestellten
Programme akvieren möchten. Der Timer-Betriebsmodus muss auf “AUTO” ein-
gestellt sein. Außerdem ist es zwingend notwendig, die “RANDOM” und “COUNT-
DOWN”-Funkonen auszuschalten.

7Deutsch
Um ein Programm zu erstellen gehen Sie bie wie folgt vor:
• Drücken Sie die “RIGHT”-Taste, um das Programm-Menü anzuzeigen. In die-
sem Fall ist es “Programm 1_ON”. Das erste “Einschalten”-Programm kann
nun konguriert werden.
• Drücken Sie im Anschluss einmal die “SET”-Taste, um den Wochentag einzu-
stellen. Die Wochentagsanzeige beginnt zu blinken. Wählen Sie mit den Tas-
ten “LEFT” und “RIGHT” den gewünschten Wochentag oder die gewünschten
Wochentage (im Block). Drücken Sie die “SET”-Taste, um zu bestägen.
• Sodann müssen Sie die Schaltzeit einstellen. Mit den Tasten “LEFT” und
“RIGHT” können Sie Ihre gewünschte Stunde kongurieren. Bestägen Sie
Ihre Eingabe mit der “SET”-Taste. Und stellen Sie anschließend mit den Tasten
“LEFT” und “RIGHT” die Minute ein. Sobald die gewünschte Zeit eingestellt
ist, bestägen Sie mit der “SET”-Taste.
An der nun festgelegten ersten Schaltzeit wird das angeschlossene Gerät um die
festgelegte Zeit eingeschaltet.
Um eine Ausschaltzeit festzulegen, müssen Sie die oben genannten Schrie wie-
derholen. Achten Sie darauf, dass Sie ein “Ausschalt”-Programm (z.B. 1_OFF) kon-
gurieren.
Um einen bereits programmierten Timer zurückzusetzen, wählen Sie mit den Tasten
“LEFT” und “RIGHT” den Timerplatz und die ON/OFF Zeit aus und drücken die Taste
“MANUAL”. Der Timer ist im Anschluss zurückgesetzt.
Als Beispiel wird Ihnen ein Programm gezeigt, welches den Timer jeden Tag um
16:10 Uhr einschaltet und um 21:45 Uhr ausschaltet.

8Deutsch
10. Betriebsmodi
Die Betriebsmodi können während der Programmeinstellungen nicht geändert
werden.
Drücken Sie die “MANUAL”-Taste, um zwischen den vier Betriebsmodi zu wechseln.
Die Programme können nur im “AUTO ON” und “AUTO OFF”-Modus ausgeführt
werden. Im “ON” oder “OFF” Modus werden alle Programme ignoriert und die
Timer funkonieren nicht.
In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Betriebsmodi beschrieben.
11. Zufallsfunkon
Drücken Sie die Taste “RND”, um die Zufallsfunkon zu akvieren. Im Display er-
scheint rechts neben der Uhrzeit ein Symbol mit der Beschriung “RND”.
Wenn die Zufallsfunkon akviert ist, wird die Zeitschaltuhr die vorhandenen
akven Programme zufällig zwischen 2 und 30 Minuten verzögert ein- und aus-
schalten. Diese Funkon ist nahezu ideal, um unbefugte Drie wirkungsvoll vom
Einbruchsversuch abzuhalten, da außenstehende kein System zwischen den Aus-
und Einschaltzeiten feststellen können. Falls Sie diese Funkon nutzen möchten,
muss die Zeitschaltuhr im Betriebsmodus “AUTO OFF” sein.
Betriebsmodus Beschreibung / Funkon
ON Das angeschlossene Gerät ist dauerha eingeschaltet.
OFF Das angeschlossene Gerät ist dauerha ausgeschaltet.
AUTO ON Das angeschlossene Gerät ist am Anfang eingeschaltet.
Die programmierten Zeitschaltungen beginnen ab der
nächsten programmierten “OFF”-Schaltung.
AUTO OFF Das angeschlossene Gerät ist zu Anfang ausgeschaltet.
Die programmierten Zeitschaltungen beginnen ab der
nächsten programmierten “ON”-Schaltung.

9Deutsch
12. Countdown-Funkon
Drücken Sie die Taste “LEFT”, um die Countdown-Funkon einzustellen. Im Display
erscheint das Einstellungsmenü der Countdown-Funkon.
• Drücken Sie kurz die “SET”-Taste im Coundown-Menü. Die Stundenanzeige
beginnt zu blinken. Mit den Tasten “LEFT” und “RIGHT” können Sie die ge-
wünschte Stundenanzahl einstellen. Bestägen Sie mit einem Druck auf die
“SET”-Taste.
• Im Anschluss beginnt die Minutenanzeige zu blinken. Mit den Tasten “LEFT”
und “RIGHT” können Sie die gewünschte Minutenanzahl auswählen und ein-
stellen. Bestägen Sie mit der Eingabe, indem Sie die “SET”-Taste einmal
kurz drücken.
• Die Sekundenanzeige beginnt zu blinken. Mit den Tasten “LEFT” und “RIGHT”
können Sie die gewünschte Sekundenanzahl auswählen. Bestägen Sie diese
Eingabe ebenfalls mit einem kurzen Drücken auf die “SET”-Taste.
Drücken Sie die Taste “CDT”, um den Countdown zu starten oder zu stoppen. Die
maximale Countdown-Zeit beträgt 23 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden.
Die Countdown-Funkon kann nur im “AUTO ON/OFF”-Modus in Betrieb genom-
men werden. Stellen Sie sicher, dass in dieser Zeit die “Zufallsfunkon” abgeschal-
tet ist.
Sobald die Countdown-Funkon akviert ist, erscheint im Display der Zeitschal-
tuhr ein Symbol mit der Beschreibung “CD”. Drücken Sie die “MANUAL”-Taste, um
die Countdown-Funkon abzubrechen, während Sie sich in den Einstellungen der
Countdown-Funkon benden.
13. Sommerzeit-Funkon
Um die Sommerzeit zu akvieren oder deakvieren, müssen Sie die Tasten “CLK”
und “LEFT” gleichzeig drücken. Im Display erscheint im Anschluss ein Symbol mit
der Beschriung “S” und die Uhrzeit wird eine Stunde vorgestellt. Sollten Sie an-
schließend die Winterzeit akvieren wollen, drücken Sie erneut die Tasten “CLK”
und “LEFT” gleichzeig. Das Symbol “S” verschwindet vom Display und die Uhrzeit
wird eine Stunde zurückgestellt.

10 Deutsch
14. Prioritäten
Bie beachten Sie die folgenden Prioritäten beim Einstellen der Zeitschaltuhr.
• 1. “ON” oder “OFF”
• 2. Zufallsfunkon
• 3. Countdown
• 4. Programm
Die Zeitschaltuhr priorisiert die Betriebsmodi “ON” und “OFF” am höchsten. Die
Zufallsfunkon wird am zweithöchsten, die Countdownfunkon am drihöchsten
und die Programmfunkon am niedrigsten priorisiert. Stellen Sie also sicher, dass
Ihr gewünschtes Programm die korrekte Betriebsart verwendet.
Achtung!
15. Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie bie nie das Gerät zu önen, um Reparaturen oder Umbauten vor-
zunehmen. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannungen. Schließen Sie das Pro-
dukt nicht kurz. Das Gerät ist nicht wasserdicht, bie verwenden Sie es nur im Tro-
ckenen. Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Wasser und Schnee. Halten Sie
das Gerät von hohen Temperaturen fern.Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen
Temperaturwechseln oder starken Vibraonen aus, da dies die Elektronikteile be-
schädigen könnte. Prüfen Sie vor der Verwendung das Gerät auf Beschädigungen.
Das Gerät sollte nicht benutzt werden, wenn es einen Stoß abbekommen hat oder
in sonsger Form beschädigt wurde. Beachten Sie bie die naonalen Besmmun-
gen und Beschränkungen.
Nutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in der Anleitung beschrie-
ben sind. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reich-
weite von Kindern oder geisg beeinträchgten Personen auf. Jede Reparatur oder
Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen Lieferanten durchgeführt
wird, führt zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw. Garaneansprüche. Das Ge-
rät darf nur von Personen benutzt werden, die diese Anleitung gelesen und ver-
standen haben. Die Gerätespezikaonen können sich ändern, ohne dass vorher
gesondert darauf hingewiesen wurde.

11Deutsch
16. Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richt-
linie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen ge-
trennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige und
gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhalg
schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektro- und Elektronikge-
rätegesetz (ElektroG) verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende
ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichte-
te, öentliche Sammelstellen kostenlos zurückgeben. Einzelheiten dazu regelt das
jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/
und der Verpackung weist auf diese Besmmungen hin. Mit dieser Art der Sto-
trennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichgen
Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
17. Hinweise zur Baerieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Baerien oder mit der Lieferung von Ge-
räten, die Baerien enthalten, ist der Anbieter verpichtet, den Kunden auf folgen-
des hinzuweisen: Der Kunde ist zur Rückgabe gebrauchter Baerien als Endnutzer
gesetzlich verpichtet. Er kann Altbaerien, die der Anbieter als Neubaerien im
Sorment führt oder geführt hat, unentgeltlich am Versandlager (Versandadresse)
des Anbieters zurückgeben. Die auf den Baerien abgebildeten Symbole haben
folgende Bedeutung: Pb = Baerie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei, Cd
= Baerie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium, Hg = Baerie enthält
mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 301775/20160930NB022 in
Übereinsmmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Besmmungen bendet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie unter: WD Plus
GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover
WEEE Richtlinie: 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 67896761
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass
die Baerie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.

12 English
Thank you for choosing a Brandson product. Please read the following user manual
carefully to have an enjoyable experience with your purchased product.
1. Scope of delivery
• Timer
• User manual
2. Technical data
Cauon!
3. Important safety guidelines for this device
• Only for use in dry rooms!
• Disconnected only when the plug is removed!
• Do not connect in series!
Input voltage 230V AC / 50Hz / 16(2)A
Power consumpon max. 3600W
Operang temperature -10 to +40 °C
Spare baery NiHM 1.2V 40mAh
Features • 20 ON/OFF programs
• Manual On/ Auto / Manual O, can be
selected
• LCD display
• Daylight saving me
• Random funcon (random delay between
2-30 minutes)
• 15 dierent combinaons of days or blocks
of days
• Countdown funcon (maximum of 23 hours
59 minutes and 59 seconds)

13English
4. Product details
5. Important ps
Do not connect any devices, where the current of 16 (2) A is exceeded. Make sure
that the device plug is fully inserted into the mer port. If you need to clean the
product, rst disconnect the mer from the mains completely and wipe it using a
dry cloth. Never immerse the mer in water or other liquids!
Heaters and similar devices should never be le unaended during operaon.
The manufacturer recommends not to connect such devices to the mer.
LCD display
MASTERCLEAR buon
Conguraon buons
Device connecon

14 English
6. Key funcons
7. Commissioning
Take the device out of the package and remove all the packaging material. Con-
nect the mer to a properly installed socket. Allow the mer to be connected for
about 12-14 hours, so that the backup baery can get charged.
Then we recommend you to clear all the current informaon. To do this, please
press the "M-CLEAR" buon using a pointed object such as a pencil or pen. The
mer is now ready for use and can be congured.
Buon Funcon
M-CLEAR Reset the device to factory sengs
CLK (Time) Press the "CLK" buon to display the me
LEFT Funcon buon / Conguraon buon countdown
RIGHT Funcon buon / Program selecon
SET Conguraon buon
RND Enable or disable random funcon
CDT Enable or disable countdown funcon
MANUAL • Select the operang modes of the mer (ON, AUTO ON,
OFF, AUTO OFF)
• Reseng a mer that is already programmed

15English
8. Seng the me
To set the daylight saving me, refer to chapter "13 Daylight saving me funcon"
in this user manual.
Proceed as follows to set the me:
• Press the "CLK" buon and then hold the "SET" buon for at least 5 seconds.
• The day in the display starts ashing. Press the "LEFT" or "RIGHT" buons
to set these accordingly. Press the "SET" buon again to conrm the entry.
• Next, you need to set the "hour". Then the hour on the display starts to
ash. You can select the desired hour using the "LEFT" or "RIGHT" buons.
Press the "SET" buon once you have set the desired hour.
• Aer seng the hour, you need to congure the "minutes". You can set the
desired "minutes" using the "LEFT" or "RIGHT" buons. Once you nish the
seng, press the "SET" buon to conrm.
• The me is now congured successfully. The mer goes back to the "CLK"
mode (me).
9. Creang the programs
Note: To ensure that the programs are executed properly, make sure that your
congured mers do not overlap. Be especially careful with the "BLOCK" funcon.
Programs with the command "OFF" are always priorized over the command "ON".
Likewise, the mer does not primarily detect the priority of the program number
but only the set me. Check the operang mode of the mer if you want to enable
the congured programs. The mer operang mode has to be set to "AUTO". In
addion, it is important to turn o the "RANDOM" and "COUNTDOWN" funcons.
Proceed as follows to create a program:
• Press the "RIGHT" buon to display the program menu. In this case, it is
"Program 1_ON". The rst "Switch on" program can now be congured.

16 English
• Then press the "SET" buon once to congure the day. The day display starts
ashing. Select the desired day or days (in the block) using the "LEFT" and
"RIGHT" buons. Press the "SET" buon to conrm.
• Then, you need to set the switching me. You can congure the desired hour
using the "LEFT" and "RIGHT" buons. Conrm your entry using the "SET"
buon. And then set the minutes using the "LEFT" and "RIGHT" buons.
Once the desired me is set, conrm it using the "SET" buon.
The connected device is now switched on at the rst congured switching me.
To congure a switch-o me, repeat the steps described above. Make sure to
congure a "Switch o" program (e.g. 1_OFF).
To reset a mer that is already programmed, select the mer locaon using the
"LEFT" and "RIGHT" buon and the ON / OFF me and press the "MANUAL" but-
ton. The mer is then reset.
As an example, we will show you a program which switches the mer on every day
at 16:10 hrs and switches it o at 21:45 hrs.
10. Operang modes
The operaon modes can not be changed during program sengs. Press the
"MANUAL" buon to switch between the four dierent modes.
The programs can be run in "AUTO ON" and "OFF AUTO" modes. In the "ON" or
"OFF" mode, all the programs are ignored and the mer does not work.
The various operang modes are described in the following table.

17English
11. Random funcon
Press the "RND" buon to enable the random funcon. A symbol with the label
"RND" is displayed to the right of the me.
If the random funcon is enabled, the mer switches the acve programs on and
o with a random delay between 2 and 30 minutes. This funcon is praccally ideal
to eecvely deter unauthorised persons from trying to intrude since outsiders
cannot determine a paern between the o and on mes. If you want to use this
funcon, the mer has to be in "AUTO OFF" operang mode.
12. Countdown funcon
Press the "LEFT" buon to congure the countdown funcon. The countdown
funcon seng menu is shown in the display.
• Briey press the "SET" buon in the countdown menu. The hour display
starts ashing. You can set the desired hour using the "LEFT" and "RIGHT"
buons. Conrm by pressing the "SET" buon.
• Then the minute display starts to ash. You can select the desired minute
using the "LEFT" and "RIGHT" buons and set it. Conrm the entry by briey
pressing the "SET" buon.
• The seconds display starts ashing. You can select the desired seconds using
the "LEFT" and "RIGHT" buons. Conrm this entry as well by briey press-
ing the "SET" buon.
Operang mode Descripon / Funcon
ON The connected device is permanently switched on.
OFF The connected device is permanently switched o.
AUTO ON The connected device is switched on at the beginning.
The programmed mers start from the next programmed
"OFF" switching.
AUTO OFF The connected device is switched o at the beginning. The
programmed mers start from the next programmed "ON"
switching.

18 English
Press the "CDT" buon to start or stop the countdown. The maximum countdown
me is 23 hours, 59 minutes and 59 seconds.
The countdown funcon can only be used in the "AUTO ON/OFF" mode. Make sure
that the "Random funcon" is switched o during this me.
Once the countdown funcon is enabled, a symbol with the descripon "CD" ap-
pears in the mer display. Press the "MANUAL" buon to cancel the countdown
funcon while you are in the countdown funcon sengs.
13. Daylight saving me funcon
To enable or disable the daylight saving me, press the "CLK" and "LEFT" buons si-
multaneously. An "S" symbol then appears in the display and the me is advanced
by one hour. If you want to enable winter me again, press the "CLK" and "LEFT"
buons simultaneously. The "S" symbol disappears from the display and the me
is put back by an hour.
14. Priories
Please note the following priories when seng the mer.
• 1. "ON" or "OFF"
• 2. Random funcon
• 3. Countdown
• 4. Program
The mer gives the highest priority to the operang modes "ON" and "OFF". The
random funcon is at priority level two, the countdown funcon at priority level
three and the program funcon has the lowest priority. So, make sure that your
desired program uses the correct operang mode.

19English
Cauon!
15. Safety instrucons and disclaimer
Please do not try to open the device to carry out repairs or modicaons. Avoid
contact with the mains voltage. Do not short-circuit the product. The appliance is
not waterproof, therefore please use it only in dry surroundings. Protect it from
high humidity, water and snow. Do not expose the device to high temperatures.
Do not expose the device to sudden changes in temperature or strong vibraons,
as this could damage the electronic components. Check the device for any damage
before using it. The device should not be used if it was subject to impact or has
been damaged in some other manner. Please comply with the local regulaons
and restricons.
Do not use the appliance for purposes other than those described in the user man-
ual. This product is not a toy. Keep it out of the reach of children or mentally disa-
bled persons. Any repair or modicaons to the appliance, which is not carried out
by the original supplier, will void any warranty and guarantee claims. The appliance
should be used only by persons who have read and understood this user manual.
The specicaons of the device may be changed without prior nocaon.
16. Disposal instrucons
In line with the European WEEE direcve, electrical and electronic devices should
not be disposed of along with domesc waste. Their components have to be sep-
arately sent for recycling or disposal, because improper disposal of toxic and dan-
gerous components may permanently damage the environment. According to the
electrical and electronic equipment act (ElektroG), you are obliged (as a consumer)
to return (free of charge) all electrical and electronic devices to the manufacturer,
the point of sale, or public collecon points at the end of their service life. The
relevant local laws regulate the details in this regard. The symbol displayed on the
product, in the user manual or/and on the packaging refers to these regulaons.
With this manner of sorng, recycling and disposal of used devices, you make an
important contribuon towards protecng our environment.

20 English
17. Instrucons for baery disposal
In conjuncon with the sale of baeries along with the supply of devices that in-
clude baeries, the supplier is obliged to point out the following to the customer:
The customer is legally obliged to return used baeries. He can return used baer-
ies which the supplier oers or has oered as new baeries in his assortment free
of charge to the supplier's dispatch warehouse (shipping address). The symbols
shown on the baeries mean the following: Pb = baery contains more than 0.004
percent lead by weight, Cd = baery contains more than 0.002 percent cadmium
by weight, Hg = baery contains more than 0.0005 percent mercury by weight.
WD Plus GmbH hereby ceres that the appliance 301775/20160930NB022 complies with
the fundamental requirements and all other relevant spulaons. A complete conformity
statement can be obtained from: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover
WEEE Guideline: 2012/19/EU
WEEE Register no.: DE 67896761
The symbol of the crossed-out dustbin means that the baery
must not be disposed of in household waste.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: