
Deutsch
Unsere Produkte werden her estellt, um hochste
Anspruche an Qualitat, Funktionalitat und Desi n zu
erfullen. Wir wunschen Ihnen mit Ihrem neuen Braun
Gerat viel Freude.
Vorsicht
Lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisun sor falti
und vollstandi , bevor Sie das Gerat in Betrieb
nehmen.
• Dieses Gerat ist fur die Verarbeitun haushalts-
ublicher Men en konstruiert.
• Kinder oder Personen mit ein eschrankten physi-
schen, sensorischen oder eisti en Fahi keiten
durfen dieses Gerat nicht benutzen, es sei denn, sie
werden durch eine fur ihre Sicherheit zustandi e
Person beaufsichti t. Grundsatzlich raten wir aber,
das Gerat von Kindern fern zu halten.
• Prufen Sie vor Inbetriebnahme, ob die auf dem Gerat
an e ebene Spannun mit Ihrer Netz-spannun
ubereinstimmt.
• Das Motorteil © darf nicht unter flieBendes Wasser
ehalten, ins Wasser etaucht und nicht auf nas-
sem Unter rund betrieben werden.
• Insbesondere bei der Verarbeitun von dunnflussi-
em Gut ist darauf zu achten, dass das Motorteil nicht
nass wird ( f. Netzstecker ziehen und das Motorteil
reini en und trockenwischen - siehe «Reini un »).
• Braun Elektro erate entsprechen den einschla i-
en Sicherheitsbestimmun en.
• Dieses Gerat darf nur von einer autorisierten Kun-
dendienststelle zur Reparatur eoffnet werden.
• Durch unsach emaBe Reparaturen konnen erheb-
liche Gefahren fur den Benutzer entstehen.
Geratebeschreibun
0 Verschlussrin
2 Lochscheibe
@ Nut in der Lochscheibe 2
© Messer (rostfreier Edelstahl)
4 Schnecke
© Fleischwolf-Gehause mit Einfullschacht
© Nase im Fleischwolf-Gehause ©
© Einfullschale
7 Stopfer
© Ein-/Ausschalter
© Motorteil
® Kabelaufwicklun
® Kubbe-Vorsatz (nur bei Modell G 1500)
® Wurstfull-Vorsatz (nur bei Modell G 150o)
Lochscheibe 2
3 Lochscheiben, Haushalts roBe 5 (Lochdurchmesser
3 mm, 4,5 mm, 8 mm).
Kubbe-Vorsatz ® / Wurstfull-Vorsatz @
Diese Vorsatze konnen anstelle der Lochscheibe 2
und des Messers © ein esetzt werden.
Uberlastun sschutz
Wenn der Motor im ein eschalteten Zustand nicht
lauft, bedeutet dies, dass der Uberlastun sschutz
an esprochen hat. In diesem Fall ist der Motor abzu-
schalten, bis er ab ekuhlt ist (ca. 15 Minuten). Sollte
nach dem Einschalten der Motor nicht laufen, wieder-
holen Sie den Abkuhlvor an wie oben beschrieben.
muss daher vor dem ersten Gebrauch espult werden
(siehe «Reini un »).
Zusammensetzen
- Reihenfol e der Teile 0 - © beachten.
- Die scharfe Seite des Messers © muss zur Loch-
scheibe 2 zei en.
- Die Nase © am Fleischwolf-Gehause © muss in die
Nut @ der Lochscheibe 2 efuhrt werden.
- Nach dem Einsetzen der Teile 2 - 4 den
Verschlussrin 0 auf das Fleischwolf-Gehause ©
schrauben und maBi festziehen.
Das zusammen esetzte Fleischwolf-Gehause ©
wird durch Bajonettverschluss mit dem Motorteil ©
verbunden. Das Fleischwolf-Gehause mit um 45°
im Uhrzei ersinn verdrehtem Einfullschacht in das
Motorteil schieben. Der Pfeil am Fleischwolf-Gehause
muss mit dem waa erechten Pfeil am Motorteil uber-
einstimmen (A). Fleischwolf-Gehause in Richtun des
senkrechten Pfeiles auf dem Motorteil e en den Uhr-
zei ersinn drehen (A), bis der Einfullschacht in senk-
rechter Position einrastet (B). Die Einfullschale © auf
den Einfullschacht am Fleischwolf-Gehause © setzen.
Anwendun
Vor dem Einfullen von Fleisch, Fisch, Gemuse usw.
Motorteil einschalten. Dazu Schalter © drucken
und einrasten lassen. Zum Abschalten den Schalter
durch leichtes Drucken wieder ausrasten.
Vor der Verarbeitun von Fleisch, Sehnen und Knochen
entfernen und das Fleisch in Streifen schneiden. AuBer
Fleisch konnen auch Fisch, Gemuse, Zwiebeln, ein e-
weichte Brotchen, ekochte Kartoffeln, entsteinte
Pflaumen fur Pflaumenmus verarbeitet werden. Fullen
Sie das vorbereitete Fleisch oder Gemuse in die Ein
fullschale © und drucken Sie es mit dem Stopfer 7 in
den Einfullschacht; niemals eine Gabel, einen Loffelstiel
oder ahnliches verwenden. Wenn das Fleisch nicht mehr
e-schnitten, sondern nur equetscht wird, prufen Sie
bitte, ob der Fleischwolf richti zusammen esetzt ist
(z. B. ein Teil wurde ver essen einzusetzen), oder
saubern Sie Messer © und Lochscheibe 2 .
Hinweis: Bei Gutern mit hoher Leistun saufnahme wie
z. B. Sonnenblumenkernen emischt mit Haferflocken
im Verhaltnis 1:3 (ca. 800 W) ist eine Kurzbetriebszeit
(KB) von 10 Sekunden zu beachten.
Bei Verwendun des Kubbe-Vorsatz © / Wurstfull-
Vorsatz ® muss das Fleisch vorher zweimal durch e-
mahlen werden.
Reini un
Das Motorteil © nur mit einem feuchten Tuch abwi-
schen und abtrocknen. Alle anderen Teile konnen in
heiBem Wasser mit ebrauchlichen Spulmitteln ab e-
waschen werden. Lochscheibe 2 trocken wischen.
Nicht in der Spulmaschine reini en.
Aufbewahren
Zum Aufbewahren des Netzkabels dient die Kabelauf-
wicklun ® im Boden des Gerates (C).
Anderun en vorbehalten.
Dieses Gerat entspricht den EU-Richtlinien f £
EMV 2004/108/EG und Niederspannun V. v
2006/95/EC.
Aufbewahrun des Gerates nur bei ab eschaltetem
Motor und bei ezo enem Netzstecker.
Vor dem Gebrauch
Die Einzelteile des Fleischwolfs wurden im Werk mit
einem schutzenden Fettfilm versehen. Das Gerat
Das Gerat darf am Ende seiner Lebensdauer
nicht mit dem Hausmull entsor t werden.
Die Entsor un kann uber den Braun Kunden-
dienst oder lokal verfu bare Ruck abe- und
Sammelstellen erfol en.
4