brennenstuhl RCS 1000 N User manual

Funkschalter-Set
RCS 1000 N
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung Funkschalter-Set RCS 1000 N
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Geräte sind als Funkschalter-Set nur für geschlossene, trockene Räume
vorgesehen und für den Privatgebrauch konstruiert. Es ist für eine gewerbliche
Nutzung nicht geeignet. Das Funkschalter-Set dient zum Ein- und Ausschalten
von Lampen und Elektrogeräten. Die Geräte dürfen nur einzeln betrieben werden.
Nicht mehrere Schaltsteckdosen hintereinander stecken. Jede weitere Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden aufgrund nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung.
DE
Technische Daten
Betriebsspannung 230 V ~ 50 Hz
Schaltspannung 230 V ~ 4,35 A
Schaltleistung Schaltsteckdose max. 1000 W
Reichweite Funksignal max. 25 m
Betriebsfrequenz 433,92 MHz
Umgebungstemperatur 0 ° bis 35 °C
Lagertemperatur - 40 ° bis 70 °C
EG-konform
Verstellen Sie die DIP-Schalter mit einem geeigneten Gegenstand,
beispielweise einem kleinen Schraubendreher, indem Sie die
DIP-Schalter hoch oder runter schieben.
Entsorgung
Elektrogeräte umweltgerecht entsorgen!
Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Gemäß Europäischer
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronikaltgeräte müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden. Möglichkeiten zur Entsorgung des
ausgedienten Geräts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Grundlegende Sicherheitshinweise
•Kinder erkennen nicht die Gefahren, die bei unsachgemäßem Umgang mit
Elektrogeräten entstehen können. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
Elektrogeräte benutzen.
•Erstickungsgefahr! Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
Kinder können Kleinteile verschlucken und daran ersticken.
•Die Schaltsteckdosen nur in herkömmliche Schutzkontaktsteckdosen mit einer
Wechselspannung von 220 - 240 V und 50 Hz stecken.
•Die Schaltsteckdosen nicht in ein Verlängerungskabel stecken.
•Nur Verbraucher innerhalb der angegebenen Leistungsgrenzen der
Schaltsteckdosen anschließen.
•Keine Verbraucher anschließen, deren unbeaufsichtigtes Einschalten Brände
(beispielsweise ein Bügeleisen) oder andere Schäden auslösen kann.
•Keine Verbraucher anschließen, die einen Motorkondensator benötigen
(beispielsweise ein Kühlschrank).
•Die Schaltsteckdosen nicht abdecken. Unter der Abdeckung staut sich die Hitze.
Es besteht Brandgefahr.
•Die Geräte regelmäßig auf Schäden kontrollieren. Beschädigte Teile nicht
ersetzen. Wenden Sie sich an den Hersteller oder entsorgen Sie die Geräte
umweltgerecht.
•Die Geräte nicht mit nassen Händen anfassen.
•Um die Schaltsteckdosen spannungslos zu schalten, die Schaltsteckdosen
vom Stromnetz trennen.
Bedienungsanleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät
benutzen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf. Falls Sie das Gerät
weitergeben, geben Sie die Bedienungsanleitung mit.
Systemcode synchronisieren
Vor der ersten Verwendung der Geräte muss der Systemcode synchronisiert
werden, damit alle Schaltsteckdosen auf das Funksignal der Fernbedienung
reagieren. Außerdem muss jeder Schaltsteckdose eine Frequenz eines
Tastenpaares der Fernbedienung zugewiesen werden, damit jede
Schaltsteckdose einzeln zu bedienen ist.
Systemcode an der Schaltersteckdose einstellen
1. Die Schraube (9) der Abdeckung (6) mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher
Größe PH0 herausdrehen.
2. Die Abdeckung (6) über der Schraubenöffnung (5) leicht anheben und nach
außen schwenken.
3. Mit den DIP-Schaltern (7) 1 bis 5 den gleichen Systemcode einstellen
wie bei der App.
Schaltsteckdose einer Bedientaste zuweisen
1. Mit den DIP-Schaltern (7) A bis E eine Bedientaste der App einstellen:
Bedientaste DIP-Schalter
A B C D E
AON OFF OFF OFF OFF
B OFF ON OFF OFF OFF
C OFF OFF ON OFF OFF
D OFF OFF OFF ON OFF
2. Die Abdeckung (6) nach innen schwenken und schließen.
3. Die Schraube (9) durch die Schraubenöffnung (5) in das Gewinde (8) einsetzen
und festziehen.
Geräte anschließen
Die Reichweite des Funksignals beträgt max. 25 m und ist abhängig von den bauli-
chen Gegebenheiten.
Der DIP-Schalter E ist nicht belegt.
Die Reichweite kann durch bauliche Gegebenheiten (beispielsweise
Stahlbeton), elektrische (beispielsweise elektrische Leitung) oder
elektromagnetische (beispielsweise Telefon) gestört werden.
Falls notwendig, entfernen Sie die Störquelle oder halten Sie einen
entsprechenden Abstand zur Störquelle ein.
Schaltersteckdose einschalten
1. Die Schaltersteckdose (1) in eine Steckdose einstecken.
2. Den Verbraucher in die Schutzkontaktsteckdose (2) einstecken.
3. Über die App die Schaltersteckdose (1) einschalten.
Die Funtkionsleuchte (4) leuchtet.
Schaltersteckdose ausschalten
Über die App die Schaltersteckdose (1) ausschalten.
Die Funktionsleuchte (4) erlischt.
Reinigung
Achtung! Gefahr durch elektrischen Schlag.
Vor dem Reinigen das Gerät vom Stromnetz nehmen.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt.
Eindringende Flüssigkeit kann zu einem Kurzschluss führen.
Achtung! Gefahr durch aggressive Reinigungsmittel.
Verwenden Sie zur Reinigung nie aggressive oder scheuernde
Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen,
leicht feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Stellen Sie
vor der nächsten Verwendung sicher, dass das Gerät vollständig
getrocknet ist.
Störungen beheben
Störung Ursache Behebung
Funktionsleuchte
(4)
leuchtet nicht.
Schaltersteckdose nicht
richtig
angeschlossen.
Schaltersteckdose fest in
die Steckdose stecken.
Funktionsleuchte
(4)
leuchtet, Verbrau-
cher
funktioniert nicht.
Verbraucher nicht
eingeschaltet.
Verbraucher einschalten.
Schaltersteckdose
schaltet nicht ein.
Systemcode der Schalter-
steckdose nicht richtig
eingestellt.
Systemcode in der App und
der Schaltersteckdose
einstellen.
Elektrische Geräte stören. Mögliche Störquellen
entfernen.
Hersteller:
Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG
Seestr. 1-3 · 72074 Tübingen · Deutschland
www.brennenstuhl.com
Konformitätserklärung
Die Konformitätserklärung ist unter folgendem Link hinterlegt:
www.brennenstuhl.com/konformitaetserklaerung/ke_1507450.pdf
Brennenstuhl GmbH & Co. KG
Seestr. 1-3 · 72074 Tübingen · Deutschland
www.brennenstuhl.com 0472340/513
1 Schaltersteckdose 6 Abdeckung
2 Schutzkontaktsteckdose mit Kinderschutz 7 DIP-Schalter
3 Two-pin earthed plug 8 Thread
4 Funktionsleuchte 9 Schraube
5 Schraubenöffnung

RF Remote Control Switch
Set RCS 1000 N
User manual
User manual RF Remote Control Switch Set RCS 1000 N
Intended use
The devices which constitute this RF remote control switch set are intended only
for personal use in closed dry rooms. They are not suitable for commercial use.
The RF remote control switch set is used for switching lamps and electrical
appliances on and off. The devices may only be operated individually.
Do not plug multiple socket switches into each other. Any other use is considered
non-intended use. The manufacturer assumes no liability for damage caused
by non-intended use.
Technical data
Operating voltage 230 VAC 50 Hz
Switching voltage 230 VAC 4,35 A
Socket switch switching power max. 1000 W
Radio signal range max. 25 m
Operating frequency 433.92 MHz
Ambient temperature 0°C to 35°C
Storage temperature -40°C to 70°C
CE-compliant
Adjust the DIP switches using a suitable object,
for instance a small screwdriver, by pushing them down or up.
WASTE DISPOSAL
Dispose of electrical devices in an environmentally
friendly manner!
Electrical devices do not belong in the household rubbish. In accordance
with European Directive 2002/96/EC on waste electrical and electronic equipment
old power tools must be collected separately and sent to a proper recycling facility.
You can found out more about the options for disposing of used devices from your
local government or municipal authorities.
Basic safety instructions
•Children are not aware of the dangers that may arise from improper
handling of electrical devices. Never allow children to use electrical devices
without supervision.
•Risk of suffocation! Do not leave the packaging material lying around.
Children could swallow the small parts and choke on them.
•Plug the socket switches into conventional 220-240VAC/50Hz two-pin earthed
sockets only.
•Do not connect the socket switches to extension cables.
•Only connect consumers which do not exceed the performance limits of the
socket switches.
•Do not connect consumers (for example irons) which could cause fire or other
damage if they are accidentally switched on.
•Do not connect consumers (for example refrigerators) which require condenser
motors.
•Do not cover the socket switches. Heat builds up under the cover.
This poses a fire hazard.
•Regularly check the devices for damage. Do not replace damaged parts.
Contact the manufacturer or dispose of the devices in an environmentally
friendly manner.
•Do not touch the devices with wet hands.
•To de-energise the socket switches disconnect them from the mains supply.
Operating manual
Read this operating manual through thoroughly before using the device.
Keep the operating manual in a safe place. Should you pass on this device to
another party be sure to include the operating manual.
Synchronising the system code
Before using the devices for the first time the system code must be synchronised to
enable all socket switches to react to the radio signal of the remote control.
Moreover, each socket switch must be assigned a frequency of a key pair on the
remote control to enable it to be operated individually.
Setting a system code on the socket switch
1. Undo the screw (9) of the cover (6) using a PH0 Phillips screwdriver.
2. Slightly raise the cover (6) above the screw hole (5) and push out.
3. Set the same system code as for the App using DIP switches 1 to 5 (7).
Assigning a socket switch to a control key
1. Set a control key on the remote control using DIP switches A to E (7):
Control key DIP switch
A B C D E
AON OFF OFF OFF OFF
B OFF ON OFF OFF OFF
C OFF OFF ON OFF OFF
D OFF OFF OFF ON OFF
2. Push the cover in (6) and close.
3. Insert the screw (9) through the screw hole (5) into the thread (8) and tighten.
Connecting the devices
The radio signal has a range of up to 25 m (dependent on structural conditions).
DIP switch E is not occupied.
The range can be affected by structural conditions (for example
reinforced concrete), electrical conditions (for example electrical lines)
or electromagnetic conditions (for example telephones). If necessary
remove the source of interference or maintain a suff cient distance
to the source of interference.
Switching on a socket switch
1. Plug the socket switch (1) into a socket.
2. Plug the consumer into the two-pin earthed socket (2).
3. Switch the socket switch (1) via app on.
The function indicator light (4) illuminates.
Switching off a socket switch
Switch the socket switch (1) via app off.
The function indicator light (4) goes out.
Reinigung
Caution! Risk of electric shock.
Before cleaning the device disconnect it from the mains supply.
Ensure that no liquid penetrates into the device. Liquid which
enters the device can cause short-circuiting.
Caution! Risk of damage from aggressive cleaning agents.
Never use aggressive or abrasive cleaning agents for cleaning.
Clean the device with a soft damp cloth and a mild cleaning agent.
Ensure that the device is completely dry before using it again.
Troubleshooting
Fault Possible cause Remedy
Function indicator
light (4) does not
light up.
Socket switch has not been
connected correctly.
Push the socket switch
formly into the socket.
Function indicator
light (4) lights up,
but consumer does
not work.
Consumer has not been
switched on.
Switch on the consumer.
Socket switch does
not switch on.
System code of the socket
switch has not been set
correctly.
Set the system code of
the App and on the socket
switch.
Electrical devices are
causing interference.
Remove possible sources of
interference.
Manufacturer
Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG
Seestr. 1-3 · 72074 Tübingen · Deutschland
www.brennenstuhl.com
Conformity declaration
The conformity declaration can be found at the following link:
www.brennenstuhl.com/konformitaetserklaerung/ke_1507450.pdf
1 Socket switch 6 Cover
2 Childproof two-pin earthed socket 7 DIP switches
3 Two-pin earthed plug 8 Thread
4 Function indicator light 9 Screw
5 Screw hole
GB
Other manuals for RCS 1000 N
1
Table of contents
Languages:
Other brennenstuhl Home Automation manuals