BURNHARD NERO User manual

OUTDOOR PIZZA OVEN NERO
OUTDOORPIZZAOVEN NERO
FORNO PER PIZZA NERO DA ESTERNO
FOUR À PIZZA EXTÉRIEUR NERO
HORNO DE PIZZA NERO
outdoor pizzaofen
NER O

2
INHALT / CONTENTS
Outdoor Pizzaofen NERO
Technische Daten 6
Sicherheitshinweise 6
Lieferumfang/Teilebeschreibung 10
Pizzaofen NERO aufbauen 12
Vor der ersten Inbetriebnahme 14
Pizzaofen NERO nutzen 15
Reinigung und Pflege 17
Fehlerbehebung 18
Kundenservice 19
Entsorgung/Umweltschutz 19
Outdoor pizza oven NERO
Technical data 20
Safety information 20
Delivered equipment/Description of component 24
Assembling the pizza oven NERO 26
Before first use 28
Using the pizza oven NERO 29
Cleaning and care 31
Troubleshooting 32
Customer service 33
Disposal/recycling 33

3
Forno per pizza NERO da esterno
Dati tecnici 48
Indicazioni di sicurezza 48
Contenuto della consegna/descrizione delle componenti 52
Montaggio del forno per pizza NERO 54
Prima dell’uso 56
Utilizzo del forno per pizza NERO 57
Pulizia e manutenzione 59
Risoluzione dei problemi 60
Servizio clienti 61
Smaltimento/tutela dell’ambiente 61
INHOUD / CONTENUTO
Outdoor-pizzaoven NERO
Technische gegevens 34
Veiligheidsaanwijzingen 34
Levering/onderdelenbeschrijving 38
Pizzaoven NERO monteren 40
Vóór de eerste ingebruikname 42
Pizzaoven NERO gebruiken 43
Reiniging en onderhoud 45
Storingen verhelpen 46
Klantenservice 47
Afvalverwijdering/milieubescherming 47

4
CONTENU / CONTENIDO
Four à pizza extérieur NERO
Caractéristiques techniques 62
Consignes de sècurité 62
Contenu de la livraison/description des pièces 66
Montage du four à pizza NERO 68
Avant la première utilisation 70
Utilisation du four à pizza NERO 71
Nettoyage et entretien 73
Résolution des problèmes 74
Service clientèle 75
Traitement des déchets/protection de l'environment 75
Horno de pizza NERO
Datos técnicos 76
Instrucciones de seguridad 76
Contenido del paquete/Descripción de las partes 80
Montaje del horno de pizza NERO 82
Antes del primer uso 84
Uso del horno de pizza NERO 85
Limpieza y mantenimiento 87
Solución de problemas 88
Atención al cliente 89
Eliminación de residuos/Protección del medio ambiente 89

5

6
TECHNISCHE DATEN
Maße (B/T/H): 40,7 x 81,35 x 83,25 cm
Gewicht: 15 kg
Ausstattung: Thermometer für °C und °F, Pizzastein (33 x 33 cm),
Feuerbox, Füllschacht, Kamin, abnehmbare Tür
Zubehör: Pizzaschaufel
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben
und Design vorbehalten.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Schäden am Gerät füh-
ren oder Verletzungen nach sich ziehen können.
SICHERHEITSHINWEISE
VERWENDUNGSZWECK
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung im Freien geeignet.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes. Alle
Hinweise und Vorgaben in dieser Bedienungsanleitung sind ausnahmslos
einzuhalten.
Brand- und
Explosionsgefahr
Betreiben Sie das Gerät nicht in geschlossenen und/oder bewohnbaren
Räumen, z.B. Gebäuden, Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen, Booten. Es
besteht Lebensgefahr durch Kohlenmonoxid-Vergiftung.

7
• Achtung! Der Pizzaofen wird sehr
heiß und darf während des Be-
triebs nicht bewegt werden.
• Achtung! Zugängliche Teile
können sehr heiß sein. Kinder und
Haustiere fernhalten.
• Achtung! Zum Anzünden oder
Wiederanzünden keine Anzündhil-
fen, Spiritus oder Benzin verwen-
den. Nur Anzündhilfen entspre-
chend EN 1860-3 verwenden!
• Nur im Freien verwenden. Der Piz-
zaofen darf nie in geschlossenen
Räumen, Garagen, Gartenlauben
etc. verwendet werden. Es droht
akute Erstickungsgefahr.
• Stelle den Ofen auf eine ebene,
feuerfeste Oberfläche.
• Halte brennbare oder leicht ent-
zündliche Stoffe sowie entzündli-
che Dämpfe fern vom Pizzaofen.
• Beachte die örtlichen Vorschriften
und Gesetze, die vorschreiben,
wann und wo du mit offenem Feu-
er arbeiten darfst.
• Verwende den Pizzaofen nie auf
Booten.
• Benutze den Pizzaofen nie bei
sehr starkem Wind.
• Der Pizzaofen ist nicht als Heizge-
rät konzipiert und sollte nicht als
solches zweckentfremdet werden.
• Halte einen Sicherheitsabstand zu
den Öffnungen des Ofens ein.
• Flammen können aus den Öff-
nungen (Feuerbox, Füllschacht,
Schornstein, Tür) schlagen.
• Trage stets Grillhandschuhe, wenn
du an Feuerbox und Füllschacht
hantierst, um Verbrennungen zu
vermeiden. Der Korpus des Ofens
wird nach längerem Gebrauch heiß.
• Unsachgemäße Installation, An-
passung, sonstige Veränderungen
sowie fehlende Wartung oder In-
standhaltung kann zu Verletzun-
gen oder Sachschädigung führen.
• Der Pizzaofen darf nur nach
sachgemäßem Aufbau verwendet
werden. Stelle sicher, dass alle
Schrauben fest angezogen sind.
• Der Pizzaofen sollte in regelmäßi-
gen Abständen gewartet werden.
• Verwende ausschließlich Holz,
Kohle, Briketts oder Pellets zum
Befeuern. In die Feuerbox passen
höchstens 400 Gramm Brennstoff
(Pellets).
• Der Pizzaofen darf in Betrieb nie
unbeaufsichtigt gelassen werden.
Bei geöffneter Feuerbox oder ge-
öffneter Tür kann es zu Funkenflug
kommen. Beachte, dass trockene
Blätter, Rasen etc. eine potenzielle
Brandgefahr darstellen.
• Halte elektrische Kabel vom Piz-
zaofen fern.
• Der Pizzaofen darf ausschließlich
von verantwortungsbewussten
Erwachsenen betrieben werden.

8
• Lasse keine brennbaren Gegen-
stände in der Nähe des Ofens
liegen. Der Pizzaofen strahlt Hitze
zu allen Seiten ab.
• Lasse den Pizzaofen nach Ge-
brauch mindestens 120 Minuten
auskühlen. Auch wenn keine
Flammen mehr sichtbar sind, kann
eine große Resthitze im Ofen sein.
• Der Pizzaofen muss vollständig
abgekühlt sein, bevor er abge-
deckt und verstaut werden kann.
• Keine Veränderungen am Gerät
vornehmen.
Pizzaofen NERO ist bei sachgemäßer Anwendung und Einhaltung der Sicher-
heitsrichtlinien im Betrieb sicher und gefahrlos. Das Einhalten der Sicherheits-
vorkehrungen und der sachgemäße Betrieb liegen in der Verantwortung des
Benutzers.
MASSNAHMEN BEI KOHLENMONOXIDVERGIFTUNG
WARNUNG: Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung! Verwende
deinen Pizzaofen ausschließlich im Freien und NIEMALS in geschlos-
senen Räumen.
Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung können sein: Kopfschmerzen,
Schwindel, Schwäche, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit und Verwirrung. Kohlen-
monoxid verringert die Fähigkeit des Blutes Sauerstoff zu transportieren. Zu
niedriger Sauerstoffgehalt im Blut kann Bewusstlosigkeit oder sogar den Tod
verursachen.
• Solltest du oder andere Personen während der Benutzung des Pizzaofens
erkältungs- oder grippeähnliche Symptome entwickeln, muss sofort ein
Arzt aufgesucht werden!
• Alkohol- oder Drogenkonsum verstärken die Effekte einer Kohlenmono-
xid-Vergiftung.
• Kohlenmonoxid gefährdet insbesondere: Mutter und Kind während der
Schwangerschaft, Kleinkinder, ältere Menschen, Raucher und Leute mit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie beispielsweise Anämie oder Herzerkran-
kungen.

9
MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
• Bringe umstehende Personen in Sicherheit.
• Sollte ein Fettbrand ausbrechen, schließe die Tür, bis das Feuer gelöscht
ist. Lasse während eines Fettbrands NIEMALS die Tür geöffnet.
• ACHTUNG: Versuche niemals, einen Öl- oder Fettbrand mit Wasser zu
löschen.
• Halte Abstand vom Brandherd und informiere unverzüglich die Feuerwehr.
ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Maßnahmen nach schweren Verbrennungen oder Verbrühungen
• Es besteht akute Gefahr einer Unterkühlung und eines Schocks. Rufe
sofort den Rettungsdienst!
• Brennende Kleider sofort mit Wasser löschen oder die Flammen mit einer
dicken Decke ersticken.
• Bei Verbrennungen: Kleidung am Körper lassen.
• Bei Verbrühungen: Kleidung sofort entfernen.
• Die betroffenen Stellen mit kaltem Wasser mindestens 15 Minuten kühlen,
bis der Schmerz nachlässt.
• Den betroffenen Bereich mit einem sterilen Metalline-Brandtuch abde-
cken. Die mit Metalline beschichtete Seite auf die verletzte Haut auflegen
und locker mit einer Mullbinde oder einem Dreieckstuch fixieren.
• Keine „Hausmittel“ wie Salben, Puder, Öle, Desinfektionsmittel etc. an-
wenden!
Maßnahmen nach leichteren Verbrennungen oder Verbrühungen
• Bei Verbrennungen: Kleidung nur entfernen, wenn sie nicht am Körper
haften bleibt.
• Bei Verbrühungen: Kleidung sofort entfernen.
• Die betroffenen Stellen mit kaltem Wasser mindestens 15 Minuten kühlen,
bis der Schmerz nachlässt.
• Kleine Verbrennungen oder Verbrühungen ohne Blasenbildung an der Luft
heilen lassen, nicht mit einem Pflaster oder Verband abdecken.

10
LIEFERUMFANG/TEILEBESCHREIBUNG
Nummer Name Stück
1Schornstein 1
2Griff 3
3Füllschacht 1
4Feuerbox 1
5Ofen-Korpus 1
6Tür 1
7Pizzastein 1
8Schraube (5 mm) 13
9Regenschutz 1
10 Pizzaschieber 1

11
1
2
3
4
5
6
87
9

12
PIZZAOFEN NERO AUFBAUEN
1. Schraube den Holzgriff an die Ofentür.
2. Schraube die beiden übrigen Holzgriffe an Füll- und Feuerbox, wie auf
dem Bild abgebildet.

13
3. Schraube den Füllschacht hinten am Ofen-Korpus fest. Schraube den
Regenschutz mit 3 Schrauben an den Schornstein. Stecke den Schorn-
stein mit einer Drehbewegung über die Öffnung am Korpus. Schiebe den
Pizzastein in den Ofen.

14
4. Dein Pizzaofen ist bereit zum sofortigen Gebrauch. Viel Spaß mit NERO.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
1. Befeuchte einen Schwamm mit lauwarmem Wasser. Wringe ihn gründlich
aus und wische den Pizzastein einmal ab, um Produktionsrückstände zu
entfernen.
2. Wische das Innere des Ofens mit Wasser und einem milden Spülmittel
aus, um Produktionsrückstände zu entfernen.
3. Bevor du das erste Mal eine Pizza backst, heize den Ofen einmal richtig auf.
Beachte dabei, dass der Brennstoff mindestens 30 Minuten durchglühen
muss.

15
PIZZAOFEN NERO NUTZEN
Trage beim Befeuern des Pizzaofens stets feuerfeste Handschuhe.
BEFEUERUNG MIT HOLZSCHEITEN
1. Nimm die Feuerbox heraus und fülle sie mit passenden Holzscheiten.
Lege einen Grillanzünder in die Mitte (Achtung! Keine flüssigen Anzünder
wie Spiritus oder Benzin verwenden), bedecke ihn mit ein paar Stöckern
oder dünnen Anzündhölzern und zünde ihn an.
2. Schiebe die Feuerbox in den Pizzaofen und warte, bis das Holz gleichmäßig
brennt.
3. Lege 1-2 Holzscheite über den Füllschacht nach und warte, bis das Holz
durchgebrannt sowie mit einer Ascheschicht bedeckt ist und kein Rauch
mehr aus dem Schornstein steigt.
4. Ist der Ofen laut Thermometer über 400 °C heiß, öffne die Tür und schie-
be die Pizza mittig auf den Stein. Schließe die Tür.
5. Drehe die Pizza nach 45 Sekunden einmal um 180°.
6. Du kannst den Gargrad deiner Pizza durch die Luftklappe verfolgen. Öff-
ne während des Backvorgangs nicht die Tür – wertvolle Hitze geht sonst
verloren.
7. Nach 1-5 Minuten, je nach Dicke des Pizzateigs, ist deine Pizza fertig.
BEFEUERUNG MIT KOHLE, BRIKETTS ODER PELLETS
1. Lege Kohle, Briketts oder Pellets zusammen mit einem Grillanzünder in die
Feuerbox. Sobald die Kohle o.Ä. brennt, schiebe die Box in den Pizzaofen.
2. Schütte etwas Kohle, Briketts oder Pellets durch den Schacht nach.
3. Warte, bis die Kohle oder die Briketts vollständig durchgebrannt, mit einer
Ascheschicht bedeckt sind und kein Rauch mehr aus dem Schornstein
steigt.
4. Ist der Ofen laut Thermometer über 400 °C heiß, öffne die Tür und schie-
be die Pizza mittig auf den Stein. Schließe die Tür.
5. Drehe die Pizza nach 45 Sekunden einmal um 180°.
6. Du kannst den Gargrad deiner Pizza durch die Luftklappe verfolgen.
7. Nach 1-5 Minuten, je nach Dicke des Pizzateigs, ist deine Pizza fertig.

16
Noch schneller geht der Vorgang, wenn du Kohle oder Briketts in einem
separaten Anzündkamin durchglühen lässt und die reine Glut in die Feuerbox
füllst.
TIPP: Du kannst deinen Brennstoff statt mit einem Anzünder auch mit einem
Lötbrenner zünden. Fülle dafür die Feuerbox mit Holz, Kohle, Briketts oder
Pellets. Schiebe die Box hinten in den Ofen und halte den Lötbrenner von
außen in die Box.
NACHFÜLLEN VON BRENNSTOFF
Verwende beim Befüllen und Entleeren der Feuerbox immer feuer-
feste Handschuhe.
Der Pizzaofen hält dank der doppelten Edelstahl-Ummantelung mit Wollfül-
lung die Hitze im Inneren sehr lange und konstant. Siehst du die Tempera-
tur am Thermometer fallen, gib eine neue Ladung Brennstoff (Holz, Kohle,
Briketts oder Pellets) durch den Nachfüllschacht in die Feuerbox. Warte mit
dem Backen der nächsten Pizza, bis der Brennstoff durchgeglüht ist bzw. kein
Rauch mehr aus dem Schornstein steigt.
PIZZAOFEN NERO AUSSCHALTEN
1. Schließe die Tür und lasse den Ofen nach Gebrauch ausbrennen. Dieser
Vorgang kann bis zu 4 Stunden dauern.
2. Ziehe dir für schnelles Verstauen des Ofens feuerfeste Handschuhe an,
entnehme die Feuerbox und schütte den Inhalt in einen Eimer voll Wasser.
Öffne die Tür des Pizzaofens und lasse den Ofen ca. 30 Minuten vollständig
auskühlen.

17
REINIGUNG UND PFLEGE
REINIGUNG DES OFENS
1. Lasse den Pizzaofen komplett abkühlen.
2. Entleere nach jedem Gebrauch die Feuerbox und kehre Ascherückstände
mit einem Handbesen sorgfältig aus.
3. Sowohl den Innenraum als auch das Äußere kannst du mit Wasser und
einem milden Spülmittel auswaschen.
4. Der Schornstein sollte bei regelmäßiger Nutzung des Pizzaofens alle 4
Wochen abgenommen und ausgewaschen werden, um die Rußschicht
abzuspülen.
REINIGUNG DES PIZZASTEINS
1. Nimm den Pizzastein aus dem Pizzaofen und kratze mit einem Kochfeld-
schaber oder einem scharfen Messer vorsichtig eingebrannte Reste vom
Stein.
2. Der Pizzastein ist ein Gebrauchsprodukt und wird sich im Laufe der Zeit
verfärben oder schwarze Stellen von eingebrannten Zutaten bekommen.
Das ist völlig normal und behindert den Gebrauch in keiner Weise.
3. Solltest du den Stein mit Wasser abspülen wollen, benutze auf keinen
Fall Spülmittel und lasse den Stein im Anschluss bei 80 °C im Backofen
mindestens 3 Stunden trocknen. Alternativ kannst du den Pizzastein auch
24 Stunden an einem warmen Ort an der Luft trocknen lassen.
PIZZAOFEN NERO AUFBEWAHREN
1. Der Pizzaofen verfügt über 4 klappbare Edelstahlfüße. Mit eingeklappten
Füßen ist der Ofen einfacher zu verstauen und zu transportieren. Wenn du
den Pizzaofen längere Zeit nicht nutzt und Platz sparen möchtest, stecke
den Schornstein ab.
2. Um Flugrost und Witterung zu vermeiden, sollte der Pizzaofen immer in
trockener Umgebung aufbewahrt werden, nachdem er vollständig ausge-
kühlt ist. Decke den Ofen mit einer witterungsbeständigen Plane ab oder
verstaue ihn im Keller oder Gartenhaus.

18
FEHLERBEHEBUNG
Bitte gehe folgende Schritte durch, falls das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert:
Problem Lösung
Das Feuer geht ständig aus. Achte darauf, dass nicht zu viel Brenn-
stoff auf einmal durch den Schacht
zugegeben wird. Das kann das Feuer
ersticken.
Der Ofen wird nicht richtig heiß. Sehr starker Wind kann die Hitzeleistung
beeinträchtigen. Stelle den Pizzaofen an
einen windgeschützten Ort.
Das Feuer brennt nicht richtig.
Das Thermometer ist defekt. Tausche
es aus.
Die Pizza wird auf einer Seite
schwarz.
Drehe deine Pizza nach ca. 45 Sekunden
um 180°. Die Seite, die in Nähe der Feu-
erbox liegt, bekommt mehr Strahlungs-
hitze ab, als die Seite an der Tür. Für ein
gleichmäßiges Garen drehe die Pizza.

19
KUNDENSERVICE
ENTSORGUNG/UMWELTSCHUTZ
Verschleißteile schließen bei der üblichen Abnutzung einen Gewährleistungs-
anspruch aus. Die Lebensdauer hängt von der jeweiligen Behandlung und
Nutzung der Produkte ab und ist daher variabel.
Wende dich für Fragen zur Bedienung oder Funktion unserer Artikel an unse-
ren Kundenservice:
Kostenlose Hotline für Deutschland/Österreich: 0800 270 70 27
E-Mail: [email protected]
Internet: www.burnhard.de
Unsere Produkte werden mit hohem Qualitätsanspruch hergestellt und sind
für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Regelmäßige Wartung und Pflege
tragen dazu bei, die Nutzungsdauer zu verlängern.
Ist das Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren, darf es nicht zusammen
mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Produkt und Verpackung müs-
sen entsprechend den örtlichen Bestimmungen entsorgt werden. Informiere
dich gegebenenfalls bei deinem örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Grundsätzlich unterliegen unsere Produkte der gesetzlichen Gewährleistungs-
pflicht von 2 Jahren. Ansprüche darüber hinaus können nur in Verbindung mit
dem Kaufbeleg bearbeitet werden.

20
TECHNICAL DATA
Size (W/D/H): 40,7 x 81,35 x 83,25 cm
Weight: 15 kg
Equipment: Thermometer for °C and °F, pizza stone (33 x 33 cm),
firebox, feeder, chimney, removable door
Accessories: Pizza shovel
Subject to changes and potential errors concerning equipment features,
technology, color and design.
SYMBOL EXPLANATIONS
This symbol is a warning of possible dangers which may cause con-
siderable damage to the device or serious injury to the operator.
SAFETY INFORMATION
INTENDED USE
This device is intended for outdoor use only.
Please read these instructions carefully before use and retain them for
future reference. All instructions and guidelines given in this manual must
be followed without exception.
Fire and
explosion hazard
Do not operate the device in closed and/or habitable rooms, e.g. buildings,
tents, caravans, mobile homes, boats. There is a risk of death due to car-
bon monoxide poisoning.
Other manuals for NERO
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other BURNHARD Kitchen Appliance manuals