Busch-Jaeger 6730 User manual

0 6
Rev. 1
173-1-668
11.01.2007
LED-Anzeige WaveLINE
6730-xxx
Pos: 1 /7
Pos: 2 /7
utorisiertes Elektrofachpersonal
Pos: 3 /Fuer alle Dokumen te/Seitenwechsel @ 0\m od53_1.doc @ 1171
x7/Sprache der Doku/Spr ache der Doku 7x7 g-e-f -d-n-s-f @ 0\mod55_1.doc @ 1135
GER ENG FRE DUT NOR SWE FIN
x7/Art der Doku/Betri ebsanleitung 7x7 @ 0\mod5 6_1.doc @ 1123
Betriebsanleitung
Nur für a

Pos: 5 /Fuer alle Dokumen te/Seitenwechsel @ 0\m od53_1.doc @ 1171
Pos: 4 /7x7/Inhalts verzeichnis/Inhal tsverzeichnis @ 0\ mod240_1.doc @ 1859
GER.................................................. 3
GER.................................................. 3
ENG................................................ 38
FRE ................................................ 72
DUT.............................................. 108
NOR ............................................. 147
SWE ............................................. 183
FIN................................................ 216

Sicherhei shinweisetGER 3
Pos: 6 /7x7/Inhalt/6730/ 6730_ger @ 0\mod571_1. doc @ 2575
P
os: 6 /7x7/Inha lt/6730/6730_ger @ 0\mod571_1.doc @ 2575
Pos: 6 /7x7/Inhalt/6730/ 6730_ger @ 0\mod571_1. doc @ 2575
1 Sicherheitshinweise
GER
Arbeiten am 230 V Netz dürfen nur von
Fachpersonal ausgeführt werden! Vor
Montage, Demontage Netzspannung
freischalten!
Durch Nichtbeachtung von Installations- und
Bedienungs-hinweisen können Brand und
andere Gefahren entstehen!
2 Hinweis
Dieses Funkgerät ist in Verbindung mit anderen
Kommunikationssystemen nur im Rahmen nationaler
Gesätze zugelassen.
Zur Kommunikation dürfen Grundstücksgrenzen nicht
überschritten werden.
In Deutschland sind die Hinweise dem Amtsblatt Vfg
73/2000 zu entnehmen.
Die
ent
19
GER bestimmungsgemäße Verwendung des Funkgerätes
spricht den Anforderungen der R&TTE Richtlinien
( 95/5/EG).

Technische Daten GER 4
3 Technische Daten
Übertragungsfrequenz: 868 MHz
Funk Reichweite (Freifeld): 100 m
Anlernbare Sender je Anzeige-
LED, bis zu:
8
Anlernbare Sender auf die
Bedienwippe, bis zu:
8
Schutzart: IP 20
Temperaturbereich: -5°C – +45°C

Funktion GER 5
4 Funktion
●Öffnungszustände von Fenstern werden von
Fenstermeldern WaveLINE erfasst und von der LED-
Anzeige WaveLINE angezeigt. Schaltsignale vom
Busch-Wächter®WaveLINE werden angezeigt (nur bei
Einzelbetrieb).
●WaveLINE Funk-Telegramme können in Kombination
mit den UP-Einsätzen 6404 U und 6595 U als Schalt-
bzw. Dimmaktionen ausgeführt werden.
●Eine direkte Vorort-Bedienung ist über die
Bedienwippe möglich.
●WaveLINE Funk-Telegramme können in Kombination
mit Busch-Installationsbus®/ Busch-Powernet®UP-
Einsätzen als KNX-Telegramme auf den Bus
weitergeleitet werden.
●In Kombination mit Busch-Installationsbus®/ Busch-
Powernet®UP-Einsätzen kann die LED-Anzeige
WaveLINE als Anzeigeeinheit für KNX-Telegramme
eingesetzt werden.

Kombinationsmöglichkeiten GER 6
5 Kombinationsmöglichk eiten
Abb.1
6720
6745 AGM
6404 U
6595 U
6920 U-102
6120 U-102
6931 U-101
6932 U-101
6933 U
6110 U
6114 U
6730
Sensoren UP- Einsätze

Montage / Demontage GER 7
6 Montage / Demontage
Abb.2

Montage / Demontage GER 8

Reichweite Funkübertragung GER 9
n Werte sind Richtwerte und können je nach
Geg
– Direkte S m
Wände, Geschossd e
reduzieren di er
Reduktion um
●Holz, Gip
●Backstei
●Armierter Beton 1
iniumkaschierung 90 – 100%
und
die
d
7 Reichweite Funkübertr agung
Die folgende
örtlichen ebenheiten variieren.
icht-Verbindungen im Freifeld: ca. 100
ecken und ähnliche Hinderniss
e Reichweite des Funksignals. Mit ein
folgende Richtwerte ist zu rechnen:
s, Glas unbeschichtet 5 – 30%
n, Pressspanplatte 5 – 35%
0 – 90%
●Metall, Alum
Brandschutzwände, Aufzugsschächte, Treppenhäuser
Versorgungsschächte gelten als Abschottung, ebenso
Montage des Empfängers in Metallgehäusen. Der Abstan
von Sender und Empfänger zueinander und zu fremden
Sendegeräten, die ebenfalls hochfrequente Signale
abstrahlen (z.B. Computer, Audio- und Videoanlagen)
sollte mindestens 1,0 m betragen.

Betriebsarten GER 10
8 Betriebsarten
Abb. 3
PEA
RSE
PEA
RSE
Gerät Rückseite
S „Sta
Empfan
über die
n
endern werden
Anzeige-LED signalisiert. Schaltbefehle und
amme von Sendern die auf die
Betätigung der
ie empfangenen WaveLINE Funk-
dard“:
gene Signale von angelernten S
WaveLINE Funk-Telegr
Bedienwippe angelernt sind, werden bei
Wippe ausgeführt.
Ist die LED-Anzeige WaveLINE auf einem KNX UP-
Einsatz installiert, werden die manuelle Betätigung der
Bedienwippe und d
Telegramme auf den Bus gesendet.

Betriebsarten GER 11
ter“:
et. Zusätzlic iebs alle
genen Wave me
weitergegeben z.B. u s S
erhöhen.
Das WaveLINE Funk i Bedarf von
max. 6 Repeatern w
R „Repea
Empfangene Signale werden wie in Betriebsart „S“
verarbeit
empfan
h werden in der Betr
LINE Funk-Telegram
m die Reichweite de
-Telegramm kann be
iederholt werden.
art "R"
ystems zu
Übertragungsproblemen ein.
Setzen Sie di ur bei
siehe Se
ösc
Alle zu einer Anzeige-LED angeler chen,
siehe Seite 23.
e Repeaterfunktion n
P „Programmieren“:
Anlernen von Sendern, ite 19.
E „Erase“:
Einzelne angelernte Sender l hen, siehe Seite 29.
EA „Erase All“:
nten Sender lös

Betriebsarten GER 12

Funktionen GER 13
NE
9 Funktionen
Funktionen mit Fenstermelder 6720 WaveLI
Abb. 4
enstermelder
Gerät
ernter F über Anzeige-
hlossen:
pt:
Statusa
– Batterie erschöpft: LED blinkt fünfmal,
danach Pause
– Fehler Funk-Übertragung: LED blinkt dreimal,
danach Pause
Frontseite
elStatusanzeige ang
LED:
– Fenster geöffnet:
– Fenster gesc
– Fenster gekip
nzeige bei:
LED rot
LED grün
LED gelb

Funktionen GER 14
Folgende Vorort-Betätigung der Bedien-Wippe
wird unterstützt:
Betätigung Wippe Dauer Aktion
Oben kurz Ein
Oben lang Heller
Unten kurz Aus
Unten lang Dunkler
Oben und unten kurz Ein / Aus

Funktionen GER 15
GM
– Batterie erschöpft: LED blinkt fünfmal, danach
Pause
– Fehler Funk-
Übertragung:
LED blinkt dreimal, danach
Pause
Funktionen mit Busch-Wächter®6745 A
WaveLINE
Statusanzeige angelernter Busch-Wächter®(nur in der
Busch-Wächter®Betriebsart: "Einzelbetrieb") über LED.
– Bewegungen im
Erfassungsbereich:
– Keine Erfassung:
LED rot
LED grün
Statusanzeige bei:

Funk nentio GER 16
te Räume bzw.
rden
en
verknüpft.
Die LEDs zeigen dabei folgendes an:
– Alle zur Gruppe zugehörigen
Fenster geschlossen:
LED grün
– Mindestens ein Fenster der
Gruppe gekippt:
LED gelb
– Mindestens ein Fenster der
Gruppe geöffnet:
LED rot
Verknüpfung der Fenstermelder (Gruppierung)
Auf eine Anzeige-LED können ein oder mehrere
Fenstermelder eingelernt werden. Damit lassen sich
entweder einzelne Fenster, oder komplet
Etagen mit einer Anzeige-LED überwachen. We
mehrere Fenster auf eine Anzeige-LED eingelernt, werd
diese automatisch in der LED-Anzeige zu einer Gruppe

Funktionen GER 17
äßigen
r
c
a
Zyklische Telegrammwiederholung der
Fenstermelder 6720
Die ang
Abstän
elernten Fenstermelder senden in regelm
den automatisch den aktuellen Zustand de
Fenster.
hDur
Telegra
das zyklische Senden und Empfangen von
mmen wird ständig die Funkverbindung
überw cht und ausgefallene Fenstermelder ermittelt.

Verhalten nach Netzausfall GER 18
Verhalten nach N
Nach ei all leuchten alle Anzeige-LEDs für 3
Sek. grü
WaveLI
Da die F veLINE Funk-
Telegra nach
spätest
10
Alle ang
etzausfall
elernten Sender werden dauerhaft gespeichert.
nem Netzausf
n, danach leuchten Anzeige LEDs, auf die
NE-Sender eingelernt sind, rot.
enstermelder zyklisch Wa
mme senden, aktualisiert sich sie Anzeige
ens einer Stunde automatisch.

Sender anlernen GER 19
Sender anlernen
eL
11
Wav INE Sender auf die Anzeige-LEDs anlernen
1 e
2
-LED angewählt und wechselt von Blink-
in Dauerlicht.
Jeder Anzeige-LED können bis zu acht
WaveLINE-Sender zugeordnet werden.
Stellen Sie den Wahlschalter der LED-Anzeig
(Geräterückseite) auf “P”.
Nach Montage auf den UP-Einsatz leuchten alle
LED für 3 Sek. grün. Danach blinken alle LED
grün.
3 Wählen Sie durch kurzes Betätigen der Wippe
die Anzeige-LED aus, die programmiert werden
soll.
Mit jeder Betätigung der Wippe wird eine andere
Anzeige
Wird 10 Min. keine weitere Anzeige-LED
ausgewählt, kehrt die LED-Anzeige WaveLINE in
den unter Punkt 1 beschriebenen Zustand

Sender anlernen GER 20
WaveLINE-
eLINE: Legen Sie die
die
rgang.
zurück.
4 Führen Sie den Anlernvorgang des
Senders aus.
Fenstermelder Wav
Batterie ein (vgl. Bedienungsanleitung
Fenstermelder 6720-xx)
Busch-Wächter®6745 AGM WaveLINE:
vgl. Bedienungsanleitung Busch-Wächter®
WaveLINE
5 Sender und LED-Anzeige sind nun aufeinander
angelernt.
Nach erfolgreicher Programmierung blinkt
Anzeige-LED wieder. Schlägt die
Programmierung fehl (Anzeige-LED leuchtet
weiter dauerhaft), wiederholen Sie den Vo
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Busch-Jaeger Control Unit manuals
Popular Control Unit manuals by other brands

Lenze
Lenze CAN PT Mounting instructions

Gebwell
Gebwell G-Power 2/100 Installation and maintenance manual

Microchip Technology
Microchip Technology RN2903 manual

Hattersley
Hattersley 4925 operating instructions

Böning
Böning AHD 903BS manual

AsahiAV
AsahiAV AV Series Installation, operation and maintenance manual