Busch-Jaeger 8186/03 User manual

8186/03 Patch Panel PoE 3-fach, REG
8186/04 Spannungsversorgung PoE 48V, REG
8186/03 Patch Panel PoE 3fold, MDRC
8186/04 Power Supply PoE 48V, MDRC
Bedienungsanleitung/Operating Instructions
DE EN
0073-1-7958
20.06.2012

2
Geräteübersicht/Overview
8186/03 Patch Panel PoE 3-fach, REG
8186/03 Patch Panel PoE 3fold, MDRC
Entriegelungsknopf/
release knob
Staubschutzkappe/
dust cover
Schraubklemmen „+“/„-“
(unter der Abdeckung)/
screw terminals „+“/„-“
(underneath the lid)
Schraubklemmen
L/N (100-240-V~-
Versorgungsnetz)/
screw terminals L/N
(power supply 100-
240 V~)
Schraubklemmen für Ins-
tallationskabel zum Patch
Panel PoE/ screw terminals
for installation cable to Patch
Panel PoE
8186/04 Spannungsversorgung PoE 48V, REG
8186/04 Power Supply PoE 48V, MDRC

3
Inhaltsverzeichnis
General .....................................................................................................................................10
Mounting ....................................................................................................................................12
Putting into Operation .................................................................................................. 12
Installation...................................................................................................................................13
Technical Data.............................................................................................................. 14
Guarantee ..................................................................................................................... 17
Manufacturer‘s Declaration .......................................................................................... 17
Table of Contents
Allgemeines............................................................................................................................... 4
Montage ...................................................................................................................................... 6
Inbetriebnahme............................................................................................................... 6
Installation......................................................................................................................... 7
Technische Daten ........................................................................................................... 8
Garantie ........................................................................................................................ 16
Herstellererklärung ....................................................................................................... 16

4
Mit PoE (Power over Ethernet)
können Datenendgeräte wie
z. B. IP-Webcams oder IP-
Telefone direkt über das Netz-
werk auch mit Strom versorgt
werden – zusätzlich zu den
Daten und ohne diese zu
beeinflussen. Dadurch redu-
zieren sich die Einrichtungsko-
sten aufgrund der einfachen
und schnellen Verkabelung
sowie des platzsparenden,
gemeinsamen Anschlusses an
Spannung und Datennetzwerk
erheblich.
Midspan-Lösungen bieten den
Vorteil, bereits vorhandene
Switche weiter nutzen zu
können.
Das Midspan-Patchpanel führt
die Datenports des Switches
mit der Spannung zusammen.
Das Patch Panel PoE bein-
haltet dabei alle notwendigen
Verfahren für ein unkomplizier-
tes Plug-and-Play der ange-
schlossenen Endgeräte.
Das Patch Panel PoE benötigt
keinerlei Bedienelemente für
den Benutzer oder Installateur.
Es ist als Reiheneinbaugerät
(REG) für die Montage in der
Elektroverteilung bzw. auf der
Hutschiene eines Verteilerka-
stens (KVK) vorgesehen.
Um eine Beeinflussung des
Netzwerkes durch Störun-
gen oder Veränderungen im
Bereich des Versorgungsnet-
zes zu vermeiden, trennen Sie
bitte stets die Spannungsver-
sorgung der aktiven Netzwerk-
geräte sowie der Datenend-
geräte (z. B. PC, IP-Switch)
von denen anderer elektrischer
Verbraucher.
Verwenden Sie eigene Strom-
kreise, einen getrennten Über-
spannungsschutz (C-Ableiter)
und kennzeichnen Sie den
Stromkreis sowie zugehörige
Steckdosen eindeutig z. B. mit
„EDV“.
Allgemeines

5
Anwendungsbeispiel
Spannungsversor-
gung PoE
Patch Panel PoE IP-Switch Master IP-Patchmodul, REG
UAE-Cat.6 A iso
IP-Telefon IP-TelefonIP-Kamera
Bild 1

6
Achtung: Arbeiten am
Versorgungsnetz dürfen
nur von autorisiertem
Elektrofachpersonal aus-
geführt werden!
Lebensgefahr durch
elektrischen Strom.
Bei allen Montagear-
beiten schalten Sie
zunächst die Netz-
spannung frei!
Um die allgemeinen Sicher-
heitsbestimmungen für Fern-
meldeanlagen zu erfüllen und
um Störbeeinflussungen zu
vermeiden, muss die aktuell
gültige DIN VDE 0100 Teil
520 bzw. die prEN 50174-2,
Abschnitte 5.4 und 5.5 beach-
tet werden:
Eine physische Trennung oder
geeignete Trennstege sind
vorzusehen (Abstand oder
Schirmung).
Achten Sie bei kombinierten
Anlagen auf den Berührungs-
schutz des Starkstromteils.
Der Berührungsschutz muss
auch dann gewährleistet sein,
wenn Sie die gemeinsame
Abdeckung entfernt haben
(dies ist bei Altanlagen nicht
immer gegeben).
Achten Sie bei der Errichtung
kombinierter Anlagen auf die
Einhaltung der Mindestab-
stände von 10 mm zwischen
Daten-/Fernmeldeleitungen
und Starkstromleitungen.
Arbeiten an bestehenden
Datennetzen bedürfen ggf.
der Zustimmung der jeweiligen
Netzwerk-/Datenbeauftragten
sowie einer vorhergehenden
Datensicherung.
Beachten Sie bitte auch die
zulässige Betriebstemperatur,
setzen Sie das Patch Panel
PoE und die Spannungs-
versorgung PoE nicht direkt
neben Geräten mit hoher Wär-
meentwicklung (z. B. Dimmer)
ein.
Achtung:
Die Spannungsversorgung PoE
ist nur für senkrechte Montage
vorgesehen!
Die Montage wird wie folgt
ausgeführt:
1 Rasten Sie das Patch Panel
PoE auf der Hutschiene ein.
2 Lösen Sie die Schrauben
des Gerätedeckels und
nehmen Sie ihn ab.
3 Nach der Installation der
SpannungsversorgungPoE
stecken Sie den Deckel
wieder auf und schrauben
Sie ihn fest.
Inbetriebnahme
Montage

7
Bild 3
Patch Panel PoE
1 Nach der Montage des
Deckels stecken Sie die
Patchkabel in die RJ45-
Buchsen an der Frontseite
und stellen Sie die Ver-
bindungen zu den aktiven
Netzwerkkomponenten
her (z. B. einem Switch, s.
Bild 2).
2 Zum Lösen der Patchkabel
aus den Buchsen drücken
Sie zunächst auf den Ent-
riegelungsknopf oberhalb
der entsprechenden Buch-
se und ziehen dann den
Stecker heraus (s. Bild 3).
Bild 2
Installation
Spannungsversorgung PoE
1 Schließen Sie die Span-
nungsversorgung PoE
an das Patch Panel PoE
an, indem Sie nach Öff-
nen des Gehäuses die
Anschlussklemmen Uaus
(+ und -) durch ein Instal-
lationskabel mit „+“ und
„-“ des Patch Panel PoE
verbinden.
2 Schließen Sie die Klem-
men L und N an das
Versorgungsnetz an. Die
grüne LED leuchtet bei
angeschlossener Netzver-
sorgung.
3 Sichern Sie die Stromver-
sorgung über eine eigene
Sicherung in der Verteilung
ab.

8
108 x 85 x 56 mm (6 TE)
190 g
lichtgrau (ähnlich RAL 7035)
ABS
-5 °C bis 45 °C
-25 °C bis 70 °C
IP20 nach DIN EN 60529
II
108 x 95 x 56 mm (6 TE)
300 g
lichtgrau (ähnlich RAL 7035)
PA 6 Polyamid
-5 °C bis +45 °C
-25 °C bis 70 °C
IP20 nach DIN EN 60529
Patch Panel PoE
Abmessungen
L x B x H:
Gewicht:
Farbe:
Material:
Temperaturbereich
Betrieb:
Lager:
Schutzart:
Schutzklasse:
Spannungsversorgung PoE
Abmessungen
L x B x H:
Gewicht:
Farbe:
Material:
Temperaturbereich
Betrieb:
Lager:
Schutzart:
Technische Daten

9
Schutzklasse:
Eingangsspannung:
Ausgangsleistung:
Ausgangsstrom:
Ripplespannung:
Verlustleistung:
Kurzschlussfestigkeit:
Leerlauffestigkeit:
Netzausfallüberbrückung:
Betriebsanzeige:
Technische Änderungen vorbehalten.
II, kein PE
100 bis 240 V AC/50 bis 60 Hz
48 W
0,94 A; Strombegrenzung 1,4 A
< 480 mV
ca. 2 W im Leerlauf, ca. 4 W bei Volllast
Ja
Ja
100 ms bei 0 V
Ja (LED)
Technische Daten

10
General
With PoE (Power over Ethern-
et) it is possible to power feed
data terminals like IP
webcams or IP telephones
directly from the network –
additional to the data without
influencing them. The quick
and easy cabling, as well as
the common space saving
connection to power and data
network reduces the setup
costs considerably.
Midspan solutions have the
advantage of being able to use
the already existing switches.
The midspan patch panel joins
the data ports of the switches
with the power supply.
The Patch Panel PoE contains
all necessary methods for an
uncomplicated plug-and-play
of the connected data termi-
nals.
The Patch Panel PoE does not
require any operating elements
for the user or installer.
It is designed as DIN rail com-
ponent for the mounting in an
electrical distribution respec-
tively on the DIN rail of a distri-
bution box.
In order to avoid an inter-
ference of the network by
disturbances/alterations in the
range of the 230-V-installation
please always disconnect the
power supply of the active
network devices (e.g. PC, IP-
Switch) of those of other elec-
trical power consumer.
Use separate circuits, an iso-
lated overvoltage protection
(C-arrester) and label the cir-
cuit as well as the belonging
jacks clearly with “EDP”.

11
Application Example
Power Supply PoE Patch Panel PoE IP-Switch Master IP-Patchmodule, MDRC
UAE-Cat.6 A iso
IP telephone IP telephoneIP camera
Figure 1

12
Mounting
Attention: Work on the
power supply may only
be carried out by
authorized electricians!
Danger for life! Discon-
nect the main voltage
at first for all mounting
works.
Pay attention to the actual
norms, in order to fulfil the
general safety requirements for
telecommunication systems
and to avoid disturbing inter-
ferences.
Pay attention to the shock-
proof protection of the heavy-
current part in combined
plants. The shock-proof pro-
tection must also be guaran-
teed, when you have removed
the common covering (this is
not always given for old instal-
lations).
Take care that the minimum
distance of 10 mm between
data-/telecommunication
cables and heavy-current
cables are strictly observed
during the erection of com-
bined plants.
Working in existing data net-
works requires – if necessary
– the assent of the respective
person in charge of network
and data as well as a prece-
ding data security.
Please also observe the per-
mitted operating temperature,
do not place the Patch Panel
PoE and the Power Supp-
ly PoE directly beside devices
with high heat evolution (e.g.
dimmer).
Attention:
This Power Supply PoE is
intended only for an upright
mounting!
The mounting is carried out as
follows:
1 Snap the Patch Panel PoE
on the DIN rail.
2 Disconnect the screws
from the device’s lid and
remove the lid.
3 After installation put the lid
on and screw it on.
Putting into Operation

13
Installation
Figure 3
Patch Panel PoE
1 Plug the patch cable in the
RJ45 ports on the front
face and connect them
with the active network
components
(s. fig. 2).
2 For the disconnection of
the patch cables from the
terminals press the release
knob above of the respec-
tive port at first and then
extract the plug from the
outlet (s. fig. 3).
Figure 2
Power Supply PoE
1 To install the Power Sup-
ply PoE to the Patch Panel
PoE, connect the terminal
Uaus (+ and -) by an instal-
lation cable with ”+” and ”-”
of the Patch Panel PoE after
opening the housing.
2 Connect the 230 V-supply
at the screw terminals L
and N. The green LED
lights up when the 230
V-supply is connected.
3 We recommend a separate
circuit breaker for the power
supply in the electrical dis-
tribution box.

14
Technical Data
Patch Panel PoE
Dimensions
l x w x h:
Weight:
Color:
Material:
Temperature
Operation:
Storage:
Protection class:
Class:
Power Supply PoE
Dimensions
l x w x h:
Weight:
Color:
Material:
Temperature
Operation:
108 x 85 x 56 mm (6 TE)
190 g
light grey (similar RAL 7035)
ABS
-5 °C to 45 °C
-25 °C to 70 °C
IP20 according to EN 60529
II
108 x 95 x 56 mm (6 TE)
300 g
light grey (similar RAL 7035)
PA 6 Polyamide
-5 °C to +45 °C

15
Subjected to technical changes.
Storage:
Protection class:
Class:
Input votage:
Output power:
Output current:
Ripple voltage:
Power consumption:
Short circuit proof:
Open circuit proof:
Power failure bypass:
Operation indication:
-25 °C to 70 °C
IP20 according to EN 60529
II, no PE
100 to 240 V AC/50 to 60 Hz
48 W
0.94 Amps; voltage limitation at about 1.4 Amps
< 480 mV
about 2 W without load, about 4 W with full load
yes
yes
100 ms at 0 V
yes (LED)
Technical Data

16
Busch-Jaeger Elektro GmbH
- Ein Unternehmen der ABB-
Gruppe,
Freisenbergstraße 2,
D-58513 Lüdenscheid
Zentraler Vertriebsservice
Tel: 0180-5 66 99 00.
www.BUSCH-JAEGER.de
Bitte leisten Sie Ihren Beitrag
zur Entlastung der Umwelt,
indem Sie dieses Gerät nach
Ende seiner Nutzung einer
umweltgerechten Verwertung
zuführen.
Auf keinen Fall sollten Sie das
Gerät in den unsortierten Sied-
lungsabfall geben.
Bei unsachgemässer Be-
seitigung von Elektroschrott
könnten gefährliche Stoffe
unsere Umwelt und unser aller
Gesundheit beeinträchtigen.
Service Entsorgung

17
Please take part in protecting
our environment by properly
recycling this device at end of
lifetime.
You should never dispose this
device in the regular garbage.
Improper disposal of electronic
waste can release dangerous
substances into the environ-
ment and affect public health.
Service Disposal
Busch-Jaeger Elektro GmbH
- Member of the ABB-Group,
Freisenbergstraße 2,
D-58513 Lüdenscheid
Central sales service
Tel: +49 180-5 66 99 00.
www.BUSCH-JAEGER.de

18

19

© 2012 · 293711 (10241305) · Technische Änderungen vorbehalten/Subjected to technical changes · Stand/Status 07.12
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Busch-Jaeger Control Unit manuals
Popular Control Unit manuals by other brands

AAON
AAON RSM-DEV1 Technical guide

Murphy
Murphy Selectronic TTD Series Installation and operation manual

Larco
Larco Zone Monitor 3000 Installation and operation manual

KSB
KSB Cervomatic EDP.2 operating instructions

Vestamatic
Vestamatic MC BS4 Installation and operating instructions

Harvia
Harvia C80/1 instruction manual