
MPD 2010T Bedienungsanleitung
DEUTSCH
DEUTSCH
MPD 2010T Bedienungsanleitung
Gerät auaden
Der Player wird von einem Lithium-Polymer-Akku mit Strom versorgt. Im
ausgeschalteten Zustand dauert das vollständige Auaden des Akkus ungefähr
3-5 Stunden. Nach dem vollständigen Auaden kann der Akku für ungefähr 1,5
Stunden verwendet werden.
• Mit Adapter für Zigarettenanzünder
Schließen Sie ein Kabelende des Adapters an der Buchse des Geräts und
anschließend das andere Kabelende an der Zigarettenanzünderbuchse des
Fahrzeugs an.
• Mit Netzadapter (nicht im Lieferumfang enthalten, kann separat erworben
werden • Caliber-Artikel PS32) Schließen Sie ein Kabelende des Netzadapt
ers an der Buchse am Gerät an. Stecken Sie den Adapter anschließend in
eine Steckdose mit 100-240 V, 50/60 Hz.
Nutzung und Wartung des Akkus
• Die Betriebstemperatur des Akkus liegt zwischen 0 und 45 oC.
• Trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung, wenn es nicht in
Gebrauch ist oder nicht aufgeladen wird.
• Während der Wiedergabe erzeugt das Gerät Wärme; das ist normal.
• Schützen Sie das Gerät vor starken Erschütterungen.
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Überhitzung.
Wiedergabe von DVD oder USB/SD
Das Gerät kann Dateien von DVD/CD sowie von USB/SD (max. 16 GB)
wiedergeben. Legen Sie eine Disc oder stecken Sie ein USB-Gerät ein und
vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf die richtige Quelle eingestellt ist.
Verwenden Sie die Taste [SOURCE], um zwischen ihnen zu wechseln.
Verbinden der beiden Player miteinander
Verbinden Sie die beiden Player mit dem mitgelieferten Anschlusskabel
miteinander. Auf diese Weise genießen Sie Bild und Ton auf zwei Bildschirmen.
Stecken Sie den AV-Stecker in die AV-OUT-Buchse eines der Player und das
andere Kabelende in die AV-IN-Buchse am anderen Player.
Anschluss an einen Fernseher
Es ist auch möglich, den Player an einen Fernseher anzuschließen. Sie benötigen
dafür aber ein AV-Kabel mit Stecker-zu-RCA-Steckern. Schließen Sie den Stecker
an die AV-OUT-Buchse am Player und die RCA-Stecker an die Video-Eingangs-
buchse und die linke/rechte Audio-Eingangsbuchse eines Fernsehers an.
Anschluss von Kopfhörern
Für privates Hörvergnügen kann ein Stereo-Kopfhörer (im Lieferumfang
enthalten) angeschlossen werden. Stecken Sie den 3,5 mm Klinkenstecker in
die Buchse mit dem -Symbol und stellen Sie die Lautstärke am Monitor auf eine
für Sie angenehme Hörlautstärke ein.
Hinweis: Wenn Kopfhörer angeschlossen wurden, ist der Hauptlautsprecher
automatisch stumm geschaltet. Achten Sie darauf, dass vor dem Anschließen
der Kopfhörer Ihr Player auf eine geringe Lautstärke eingestellt ist.
Achtung: Längeres Hören bei sehr hoher Lautstärke kann zu Hörverlust führen.
Systemeinrichtung (Eingaben nur über die Fernbedienung)
Öffnen Sie mit der Taste [SETUP] das SETUP-Menü. Wählen Sie mit den
Richtungstasten W S A D den gewünschten Menüpunkt. Drücken Sie nach
Abschluss der Einstellungen erneut [SETUP], um das Menü zu verlassen.
Allgemein-Seite
- Fernsehbildschirm
Wählt das Seitenverhältnis der Bildwiedergabe.
• 4:3 PS: Wenn Sie einen normalen Fernseher besitzen und möchten, dass
beide Seiten des Bilds beschnitten oder formatiert werden, damit es auf
Ihren Fernsehbildschirm passt.
• 4:3 LB: Wenn Sie einen normalen Fernseher besitzen. In diesem Fall wird
ein breites Bild mit schwarzen Balken am oberen und unteren Rand des
Fernsehbildschirms angezeigt.
• 16:9: Breitbildmodus.
• Breitbild stauchen: Breitbild auf den Bildschirm anpassen
- Letztspeicher (Fortsetzen nach Einschalten)
Schaltet das Speichern der letzten Aktion ein oder aus. Z. B. zum Fort
setzen der Wiedergabe ab der letzten Stelle nach einem Tankstopp im Urlaub.
- Blickwinkel
Schaltet den Hinweis auf dem Bildschirm für den Blickwinkel ein oder aus
- Spracheinstellung
Sie können die OSD- und die Audio/Untertitel/Menü-Sprache von DVDs
auszuwählen, falls verfügbar.
- Untertitel
Blendet die Untertitel zum Anzeigen eines ausgeblendeten Videosignals ein
(falls auf der DVD verfügbar) anzuzeigen.
- Bildschirmschoner
Schaltet den Bildschirmschoner ein oder aus (ON/OFF).
- Automatisches Standby
Mit dieser Funktion wird die Standby-Einstellung gewählt: OFF, 3 HOURS,
4 HOURS (AUS, 3 STUNDEN, 4 STUNDEN)
• OFF (Aus): Kein Standby
• 3 HOURS (Stunden): Der Standby-Modus wird aufgerufen, wenn innerhalb
von 3 Stunden keine Fernbedienungs- oder Bedienfeldtaste betätigt wurde.
• 4 HOURS (Stunden): Der Standby-Modus wird aufgerufen, wenn innerhalb
von 4 Stunden keine Fernbedienungs- oder Bedienfeldtaste betätigt wurde.
Audio-Seite
- Downmix
Diese Option ermöglicht die Einstellung des Stereo-Analogausgangs Ihres
DVD-Players.
• LT/RT: Wählen Sie diese Option, wenn Ihr DVD-Player mit einem Dolby Pro
Logic Decoder verbunden ist.
• Stereo: Wählen Sie diese Option, wenn Ausgang nur den Ton für zwei
Frontlautsprecher liefert.
- Dolby Digital
• Dual Mono: Stereo für normalen Stereoton
• L-Mono: Linker Monoton aus beiden Lautsprechern.
• R-Mono: Rechter Monoton aus beiden Lautsprechern.
• Mix-Mono: Gemischter linker und rechter Ton aus beiden Lautsprechern.
- Dynamic (Dynamisch)
Die Bereichskomprimierung kann auf OFF - FULL (Aus - Voll) eingestellt werden.
Video-Setupseite
- Brightness (Helligkeit) (-16 bis +16)
- Contrast (Kontrast) (-16 bis +16)
- Hue (Farbton) (-9 bis +9)
- Saturation (Sättigung) (-9 ~ +9)
Vorgaben-Seite
- TV-Typ
Auswahl des Farbsystems, das bei der AV-Ausgabe Ihrem Fernseher entspricht.
Dieser DVD-Player ist mit NTSC und PAL kompatibel.
• PAL - Wählen Sie diese Option, wenn der angeschlossene Fernseher das
PAL-System verwendet. Es ändert das Videosignal einer NTSC-Disc und
die Ausgabe erfolgt im PAL-Format.
• NTSC - Wählen Sie diese Option, wenn der angeschlossene Fernseher das
NTSC-System verwendet. Es ändert das Videosignal einer PAL-Disc und
die Ausgabe erfolgt im NTSC-Format.
• AUTO: Automatische Erkennung
- Audio
Wählt die gewünschte Wiedergabesprache (falls verfügbar).
- Subtitle (Untertitel)
Wählt die gewünschte Untertitelsprache (falls verfügbar).
- Disc menu (Disc-Menü)
Wählt die gewünschte Sprache für das DVD-Menü (falls verfügbar).
- Parental (Kindersicherung)
Stellen Sie Ihre Kindersicherungsstufe ein, um die Wiedergabe bestimmter
Discs/Szenen zu unterdrücken (falls verfügbar).
- Default (Standardeinstellungen)
Wiederherstellen der Werkseinstellungen des Setupmenüs.
Passwort-Seite
- Password mode (Passwortmodus)
Schaltet die Passwortoption für das Setupmenü ein oder aus (ON/OFF).
- Password (Passwort)
Ändern des Passworts. Das Standardpasswort lautet 1369.
L
Yellow Red White
AUDIO
input
VIDEO
input
R
Car Cigarette lighter socket
MPD2010T - player 1
player function (master)
MPD2010T - player 2
monitor function (slave)
Sicherheitshinweise
Beachten Sie folgende Punkte für einen sicheren Gebrauch.
Lesen Sie diese Anleitung bitte aufmerksam durch, bevor Sie dieses
Gerät und seine Komponenten benutzen. Sie enthält Anweisungen zur
sicheren und effektiven Benutzung des Systems. Caliber Europe BV
kann nicht für Probleme haftbar gemacht werden, die auf Nichtbeach-
tung der Anweisungen in dieser Anleitung zurückzuführen sind.
Schalten Sie bei Problemen das Gerät sofort aus.
Andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden am Gerät kom-
men. Geben Sie das Gerät für Reparaturzwecke an einen autorisierten
Caliber Europe BV Händler zurück.
Reinigung des Geräts.
Mit einem weichen, trockenen Tuch das Gerät regelmäßig reinigen.
Bei hartnäckigeren Flecken das Tuch nur mit Wasser befeuchten.
Andere Mittel außer Wasser können die Farbe angreifen und den
Kunststoff beschädigen.
Betriebstemperatur.
Stellen Sie sicher, dass die Temperatur im Raum zwischen +35°C
(+95°F) und -10°C (+14°F) beträgt, bevor Sie Ihr Gerät einschalten.
Wartung.
Versuchen Sie bei Problemen nicht, das Gerät selber zu reparieren.
Geben Sie das Gerät für Wartungszwecke an einen autorisierten
Caliber Europe BV Händler zurück.
Aufstellung.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche. Lassen Sie für eine
ausreichende Belüftung genug Platz um das Gerät.
Wärme.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf und
setzen Sie es keinem direkten Sonnenlicht aus.
Zubehör.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Zubehör.
Batterie.
Überladung vermeiden. Die Batterie kann sich überhitzen.
Batterie ersetzen.
Die eingebaute wiederauadbare Batterie kann nicht ersetzt werden.
Die Batterie nicht ausbauen oder ersetzen und sie nicht in den
Hausmüll oder in ein Feuer werfen
!
!
!
!
!
Fernbedienung
1. STEP (Schritt)
Zum Anhalten der Wiedergabe drücken. Verwenden Sie ab diesem Punkt [STEP],
um schrittweise durch die Bilder zu gehen.
2. SEARCH (Suche)
Springt im DVD-Modus zu einem Zeitpunkt, Titel oder Kapitel.
3. SUBTITLE (Untertitel)
Während der Wiedergabe mehrmals drücken, um zu einer anderen Untertitel-
Sprache umzuschalten.
4. ANGLE (Blickwinkel)
Ändert bei DVDs, die diese Funktion unterstützen, den Blickwinkel.
5. TITLE (Titel)
Rückkehr zum DVD-Titelmenü.
6. ENTER
Bestätigt oder ruft eine Menüauswahl auf.
7. SETUP
Ruft das Setup-Menü auf oder verlässt es.
8. REPEAT (Wiederholen)
Während der Wiedergabe drücken, um den gewünschten Wiederholungsmodus
auszuwählen.
- DVD: Wiedergabe eines Kapitels/Titels/aller Titel auf einer Disc.
- VCD/CD: Wiedergabe eines Tracks/aller Tracks auf einer Disc.
- MP3/WMA: Auswahl des Wiedergabemodus Repeat One (Track wiederholen)/
Repeat folder (Ordner wiederholen)/ALL (Alle) auf einer Disc.
9. SLOW
Drücken Sie SLOW Taste wiederholt, um die langsame Wiedergabe, und Kreislauf
zwischen verschiedenen Geschwindigkeiten geben. Die Geschwindigkeiten sind
1/2,1/4,1/8,1/16, und normal.
10. PROGRAM (Programmieren) (DVD VCD CD)
Mit der Programmierfunktion können Sie Ihre Lieblingstracks einer Disc speichern.
Drücken Sie die Taste und anschließend erscheint das Programmiermenü auf dem
Bildschirm. Jetzt können Sie mit den Zifferntasten die Titel-, Kapitel- oder Track
nummern direkt eingeben und die PLAY-Option wählen. Kehren Sie mit [PLAY] zur
normalen Wiedergabe zurück. Drücken Sie die [PROGRAM] und wählen Sie
[CLEAR], um die Liste zu löschen.
JPEG: Drücken Sie zum Auswählen eines Diashowmodus wiederholt [PROGRAM].
Es gibt 16 Diashowmodi.
11. ZOOM
Jeder Tastendruck auf ZOOM ändert den TV-Bildschirm in folgender Reihenfolge:
2x Größe 3x Größe 4x Größe 1/2 1/3 1/4.
12. SOURCE (Quelle) (DVD, USB, SD oder AV-in)
13. MUTE (Stummschaltung)
Deaktiviert die Audioausgabe. Drücken Sie die Taste erneut, um die Audioausgabe
fortzusetzen.
14. 0-9 Zifferntasten
Auswahl eines nummerierten Menüpunkts.
15. 10+
Auswahl eines Tracks größer oder gleich 10. Drücken Sie zuerst 10+.
Um zum Beispiel Titel 12 abzuspielen, drücken Sie 10+ gefolgt von 2.
16. DISPLAY
Zeigt Wiedergabezeit und Statusinformationen an.
17. MENU
Öffnet das Menü auf eine DVD-Disc oder schaltet PBC bei einer VCD ein oder aus.
18. AUDIO
- DVD: Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals AUDIO,
um zu einer anderen Audio-Sprache oder Tonspur umzuschalten,
falls vorhanden.
1
2
3
4
5
6
8
9
7
10
11
12
13
14
17
18
16
19
20
22
23
21
25
24
27
26
15
- VCD: Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals AUDIO, um
einen anderen Audiokanal (Stereo, Links oder Rechts) wiederzugeben.
19. PLAY/PAUSE [12] (Wiedergabe/Pause)
Zum vorübergehenden Anhalten der Wiedergabe drücken. Erneut
drücken, um mit der Wiedergabe fortzufahren.
20. STOP [3]
- Einmal drücken: Beenden und später fortsetzen (drücken Sie
[ENTER] zum Fortsetzen).
- Zweimal drücken: Beendet die Wiedergabe (ohne Fortsetzungsfunktion)
21. MODE
Set LCD-Parameter (Helligkeit, Kontrast und Sättigung).
22. VOL+ (Lautstärke +)
Lautstärke erhöhen.
23. VOL- (Lautstärke -)
Lautstärke verringern.
24. 7
Geht zum vorherigen Kapitel/Track.
25. 8
Geht zum nächsten Kapitel/Track.
26. 6
Schneller Vorlauf, 5 Geschwindigkeitsstufen: X2->X4->X8->X16
->X32 (wiederholt drücken) Drücken Sie ENTER, um zur normalen
Wiedergabe zurückzukehren.
27. 5
Schneller Rücklauf, 5 Geschwindigkeitsstufe X2->X4->X8->X16
->X32 (wiederholt drücken) Drücken Sie ENTER, um zur normalen
Wiedergabe zurückzukehren.