camping first Flachantenne User manual

Flachantenne
Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis
DEUTSCH
DEUTSCH
02 03
Sicherheitshinweise
• Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch dieses Produkts die Bedienungsanleitung sorg-
fältig durch und befolgen sie die Installations-, Montage- und Ausrichtungsanwei-
sungen genau.
• Jegliches elektrische oder magnetische Feld, das sich in der Nähe der Flachanten-
ne befindet, kann zu schlechtem Empfang führen oder sogar dafür verantwortlich
sein, dass das Gerät vollständig das Signal verliert.
• Beschädigen Sie nicht das Kunststogehäuse der Antenne. Das Gehäuse schützt
die Antenne vor Feuchtigkeit und Wettereinflüssen.
• Achten Sie darauf, dass die Antenne nicht auf den Boden fällt oder sonstigen Stö-
ßen ausgesetzt wird, da sonst die Elektronik im Inneren beschädigt werden kann.
• Önen Sie nicht das Gehäuse der Antenne, da sonst der Garantieanspruch erlischt.
Überlassen Sie Reparaturen nur ausgebildeten Fachpersonal.
• Hindernisse wie Gebäude, Bäume, etc. können das Signals des Satelliten beein-
trächtigen und führen zum Verlust des Signals.
• Der Antennendeckel sollte immer frei von Schmutz oder anderen Substanzen sein,
da dies den Empfang des Signals vom Satelliten blockiert.
• Das Kabel zwischen der Antenne und dem Satellitenempfänger darf nicht länger
als 30 m sein, da dies zur Qualitätsminderung des Signals führt.
• Der Gebrauch von nicht isolierten Buchsen führt zum Verlust des Signalpegels.
• Drehen Sie alle Befestigungsschrauben fest, wenn Sie die Anpassungen zur Aus-
richtung der Antenne vorgenommen haben.
• Dieses Produkt enthält einen Universal-LNB, es ist untersagt einen LNB hinzuzufü-
gen, ihn auszuwechseln oder zu verändern.
Sicherheitshinweise........................................................................03
1. Lieferumfang und Bezeichnungen .........................................04 - 05
2. Wahl des Standortes....................................................................06
3. Montagemöglichkeiten...............................................................08
3.1 Grundmontage der Antenne ..............................................09
3.2 Montage an einem Mast ......................................................10
3.3 Montage an einer Wand.......................................................11
3.4 Montage an einem Fenster.................................................12
4. Koaxialkabel vorbereiten und verlegen...............................13
5. Ausrichten der Antenne .............................................................14
6. Skew Einstellung...........................................................................15
7. Fehlerbehebungen........................................................................ 16
8. Technische Daten..........................................................................17

1. Lieferumfang und Bezeichnungen
DEUTSCH
DEUTSCH
1. Lieferumfang und Bezeichnungen
Bitte prüfen Sie vor der Installation, ob alle Teile vorhanden sind!
Wichtig: Es ist nur ein LNB im Lieferumfang enthalten, je nachdem, welche Antenne
Sie erworben haben (Single, Twin oder Quad)
04 05
Nr. Teilename Abbildung Menge
1 Antenne 1
2 Winkelhalterung 1
3 Befestigungsarm 1
4 Befestigungsplatte A 1
5 Befestigungsplatte B 1
6 Fensterhalterung A 1
7 Fensterhalterung B 1
Nr. Teilename Abbildung Menge
8 Single LNB 1
9 Twin LNB 1
10 Quad LNB 1
11 M6 x 75
Befestigungsschraube 4
12 M6 x 55
Befestigungsschraube 3
13 M6 x 10
Befestigungsschraube 8
14 M6 x 15
Befestigungsschraube 2
15 M6 Schraubenmutter 7
16 Schraubenschlüssel 1
17 Kompass 1

2. Wahl des Standortes
DEUTSCH
DEUTSCH
2. Wahl des Standortes
Um ein Signal vom Satelliten zu empfangen, muss die Antenne im Freien installiert
werden. Eine Installation in der Wohnung, bzw. durch die Fensterscheibe ist nicht
möglich!
Vergewissern Sie sich, dass am gewählten Standort die Antenne in Richtung Süden
zeigt. Nutzen Sie hierzu einen Kompass zur groben Orientierung.
Sehen Sie an diesem Beispiel, wenn Sie den Satelliten Astra 1 (19,2° Ost) in Deutschland
empfangen möchten:
Achtung:
Häuser, Bäume und andere hohe Objekte können den Empfang mindern oder das Si-
gnal vom Satelliten komplett blockieren. Denken Sie auch daran, dass Bäume wach-
sen und in einiger Zeit den Empfang beeinträchtigen können.
Wichtiger Hinweis:
Bevor Sie die Antenne montieren, vergewissern Sie sich, dass das entsprechende
Koaxialkabel auch zum Receiver verlegt werden kann. Die Antenne sollte sich nicht
zu weit vom Receiver befinden. Die Länge des Koaxialkabels sollte max. 30 Meter
betragen. Längere Kabel könnten die Signalqualität verschlechtern.
Auch Wettereinflüsse können zur Signalminderung führen! Starker Regen, Wind oder
Schnee kann dazu führen, dass das Signal geschwächt wird. Dies ist aber in der Re-
gel von kurzer Dauer.
Regen:
Bei starkem Regen kann
das Satellitensignal vörü-
bergehend aussetzen.
Eine optimal ausgerich-
tete Antenne sowie der
am kürzesten mögliche
Kabelverlauf minimieren
die Gefahr einer solchen
„Regen-Verblassung“.
Wind:
Vergewissern Sie sich,
dass die Antenne sicher
und fest montiert ist, da-
mit sie bei starkem Wind
nicht ihre Ausrichtung
verliert oder sich die
Schrauben durch das
ständige hin und her be-
wegen lösen.
Schnee:
Eine starke Schneean-
häufung auf der Antenne
können zu einem schwä-
cheren Satellitensignal
führen. Der Schnee soll-
te so schnell wie möglich
von der Antenne besei-
tigt werden.
Guter Empfang: Schlechter Empfang:
Azimut (horizontaler Winkel) Elevation (vertikaler Winkel)
WestenOsten
Süden
0° Ost
Astra
19,2° Ost
Astra
19,2° Ost
ca. 27-33 Grad
06 07

3. Montagemöglichkeiten
DEUTSCH
DEUTSCH
3. Verschiedene Montagemöglichkeiten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Antenne befestigen können:
1. Montage an einem Mast
2. Montage an einer Wand
3. Montage an einem Fenster
3.1 Grundmontage der Antenne
08 09
Befestigen Sie die Winkelhalterung auf
der Rückseite der Antenne mit vier Be-
festigungsschrauben M6 x 10.
Montieren Sie die Winkelhalterung auf den
Befestigungsarm. Stecken Sie hierzu eine
Befestigungsschraube M6 x 15 durch die
Bohrung und fixieren Sie diese.
Setzen Sie den LNB gerade auf die
LNB-Vorrichtung. Achten Sie darauf, dass
das Gewinde richtig eingeschraubt wird
und nicht verkantet! Ziehen Sie Fixierungs-
schraube zunächst nur leicht an.
Achten Sie auf die Skew-Einstellungen
des LNBs (siehe Seite 15). Stellen Sie die
richtige Gradzahl ein. Der weiße Pfeil auf
dem LNB muss mit der Skala auf der An-
tenne übereinstimmen. Ziehen Sie nun
die Fixierungsschraube handfest an.
Zur Fixierung drehen Sie eine Befesti-
gungsschraube M6 x 15 in das Gewin-
de. Mit dieser Schraube wird auch der
horizontale Winkel (Azimut) der Antenne
eingestellt.
Stecken Sie eine Befestigungsschrau-
be M6 x 55 durch die Bohrung der Win-
kelhalterung und fixieren Sie diese mit
einer Schraubenmutter M6 auf der ge-
genüberliegenden Seite.
14
2
3
5
6

3. Montagemöglichkeiten
DEUTSCH
DEUTSCH
3. Verschiedene Montagemöglichkeiten
3.3 Montage an einer Wand3.2 Montage an einem Mast
10 11
Montieren Sie die Befestigungsplatte
A an den Befestigungsarm. Stecken
Sie hierzu die Befestigungsschrauben
M6 x 55 durch die beiden Bohrungen
und fixieren Sie diese jeweils mit einer
Schraubenmutter M6 auf der gegen-
überliegenden Seite.
Montieren Sie die den Befestigungsarm
an die Befestigungsplatte A. Stecken
Sie hierzu die Befestigungsschrauben
M6 x 55 durch die beiden Bohrungen
und fixieren Sie diese jeweils mit einer
Schraubenmutter M6 auf der gegen-
überliegenden Seite.
Halten Sie die Befestigungsplatte A an
die gewünschte Montagestelle der Wand
und zeichnen Sie die Bohrlöcher an.
Bohren Sie die vier zuvor angezeichnten
Löcher. Achten Sie darauf, welche Dübel,
bzw. Schrauben Sie verwenden.
Beispiel: 8 mm Dübel -> 8 mm Bohrer
Stecken Sie die vier Befestigungs-
schrauben M6 x 75 durch die Befesti-
gungsplatte A.
Stecken Sie die Befestigungsplatte A
auf die Schrauben und befestigen Sie
diese mit den Schraubenmuttern M6.
1 1
2 2
3 3

3. Montagemöglichkeiten
DEUTSCH
DEUTSCH
4. Koaxialkabel vorbereiten und verlegen
3.4 Montage an einem Fenster
12 13
Verlegen Sie das Koaxialkabel von der Antenne zum Satelliten-Receiver. Achten Sie
darauf, dass Sie beim Verlegen das Kabel nicht beschädigen oder keine Knicke ent-
stehen. Überschreiten Sie nicht die Länge von 30 Metern, da es sonst zu Signalver-
lust kommen kann. Möchten Sie das Kabel durch ein Fenster verlegen, nutzen Sie
hierzu bitte eine geeignete Fensterdurchführung.
Anschluss am
Receiver (LNB In)
Anschluss
am LNB
Achten Sie bei der Montage der F-Stecker, dass diese fachgerecht angebracht werden.
Sind die F-Stecker nicht richtig montiert, kann es zu Signalverlust oder zu einem Kurz-
schluss kommen. Der Wetterschutz ist nur für den Außenbereich an der Antenne nötig.
1
2
3
Wetterschutz
F-Stecker
15 mm
8 mm
3 mm
Montieren Sie die Fensterhalterung A an
den Befestigungsarm. Nutzen Sie hierzu
zwei Befestigungsschrauben M6 x 10.
Montieren Sie die Fensterhalterung B an
den Befestigungsarm. Nutzen Sie hier-
zu zwei Befestigungsschrauben M6 x 10.
Hängen Sie die Antenne mit der Fens-
terhalterung A in die Falz des Fensters.
Die Fensterhalterung B dient hierbei als
Stütze. Mit den beiden Befestigungs-
schrauben M6 x 10 an der Fensterhal-
terung A, können Sie den Abstand vom
Fenster zur Außenwand einstellen. Der
Befestigungsarm sollte in der Regel
waagerecht angebracht sein.

5. Ausrichten der Antenne
DEUTSCH
DEUTSCH
6. Skew Einstellung
14 15
Richten Sie die Antenne nach Richtung Süden aus, wie in Punkt 2 „Wahl des Stand-
ortes“ beschrieben. Zur fachgerechtes Ausrichtung können Sie einen Satfinder, bzw.
ein Messgerät nutzen. Alternativ schalten Sie Ihren Sat-Receiver ein und wechseln in
das Menü mit der Anzeige von Signalqualität und -pegel.
Hinweis:
Nachdem Sie die Antenne ausgerichtet haben, ziehen Sie alle Befestigungsschrau-
ben fest an.
Satfinder
Zur Ausrichtung über einen Sat-Finder,
müssen Sie den Sat-Finder zwischen
Antenne und dem Receiver anschließen.
Achten Sie hierbei auf die Anleitung des
Sat-Finders für den korrekten Anschluss
und der Bedienung.
Messgerät
Über ein Satelliten-Messgerät kann man
den Signalpegel noch genauer einstel-
len und ggf. eine Fehleranalyse durch-
führen. Zur Ausrichtung der Antenne
wird hier kein Receiver benötigt. Die
Spannungsversorgung erfolgt alleine
über das Messgerät.
TV-Menü
Falls sie keinen Sat-Finder oder ein
Messgerät zur Hand haben, können Sie
den Signalpegel sowie die -qualität vom
Bildschirmmenü ablesen. Drehen und
neigen Sie die Antenne solange, bis die
besten Signalwerte erreicht sind.
Pegel
Qualität
Sat-Finder
zum Receiver zur Antenne
Messgerät
Signale in vertikaler (rot) und horizonta-
ler (blau) Linie haben einen Versatz von
genau 90º zueinander. Durch die unter-
schiedliche Position der Satelliten, abhän-
gig von Ihrem Standort ist es möglich, dass
die Signale nicht genau vertikal und hori-
zontal auf das LNB treen. Um dieses an-
zupassen, müssen Sie das LNB in die rich-
tige Lage zu dem ausgesendeten Signal
bringen. Diese Anpassung am LNB wird
als „Skew Einstellung“ bezeichnet. Die folgende Abbildung zeigt Ihnen die optimale
Einstellung des LNBs. Je genauer die Übereinstimmung, desto besser der Empfang.
schlechter
Empfang
guter
Empfang
bester
Empfang
LNB Position
Satellitensignal
Land Stadt Astra 2 Astra 3 Astra 1 Hotbird Astra 4 Thor Hispasat Eutelsat 5
Bulgarien Sofia +1.7 +6.8 +11.4 +11.0 +19.0 +24.0 +41.0 +27.2
Dänemark Kopenhagen -3.4 -0.4 +2.5 -0.3 +5.3 +9.1 +24.8 +11.6
Finnland Helsinki +5.2 +7.9 +10.3 +6.8 +11.2 +14.2 +25.2 +16.0
Frankreich Paris -13.9 -10.5 -7.2 -9.2 -2.2 +2.9 +25.0 +6.3
Deutschland Berlin -4.1 -0.7 +2.6 +0.3 +6.6 +10.8 +27.8 +13.5
England London -13.7 -10.7 -7.8 -10.3 -4.0 +0.6 +21.6 +3.9
Griechenland Athen +1.3 +7.3 +12.7 +13.4 +22.5 +28.1 +45.9 +31.6
Ungarn Budapest -1.3 +3.0 +6.9 +5.6 +12.8 +17.5 +34.7 +20.5
Italien Rom -9.8 -5.0 -0.4 -0.6 +8.5 +14.6 +37.0 +18.5
Polen Warschau +1.5 +5.1 +8.4 +6.1 +12.2 +16.2 +31.0 +18.8
Portugal Lissabon -30.2 -27.0 -23.7 -25.3 -16.8 -10.1 +23.9 -5.1
Spanien Madrid -24.8 -21.2 -17.6 -18.7 -9.9 -3.2 +27.5 +1.5
Belgien Brüssel -11.2 -7.9 -4.8 -7.0 -0.3 +4.4 +24.7 +9.3
Schweden Stockholm +1.1 +3.8 +6.4 +3.0 +7.8 +11.0 +23.8 +13.0
Schweiz Bern -11.3 -7.5 -3.8 -5.2 +2.4 +7.8 +29.5 +11.4
Österreich Wien -3.4 +0.7 +4.5 +3.0 +10.2 +15.0 +32.9 +18.0

8. Technische Daten
DEUTSCH
DEUTSCH
16 17
Konformitätsinformation
Hiermit erklärt die Firma New Line Trading UG (haftungsbeschränkt), dass sich fol-
gendes Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 2014/30/EU (EMV), 2014/35/EU
(LVD) und 2014/53/EU (RED) befindet:
Flachantenne Single (Art-Nr. 500104)
Flachantenne Twin (Art-Nr. 500105)
Flachantenne Quad (Art-Nr. 500106)
Die Konformitätserklärung zu diesen Produkten liegt der Firma vor:
New Line Trading UG (haftungsbeschränkt)
Nelkenweg 23
D-98617 Obermaßfeld-Grimmenthal
MERKMALE
• Eingangsfrequenz: 10.7 - 12.75 GHz
• Polarisation: Linear (vertikal / horizontal)
• Antennenverstärkung: 33 dBi @ 12.75 GHz
• LNB Ausgang: 1, 2 oder 4
• LNB Ausgangsfrequenz: 950 - 1.950 MHz / 1.100 - 2.150 MHz
• L.O. Frequenz: 9.75 GHz / 10.6 GHz
• LNB Verstärkung: min. 55 dB / max. 66 dB
• Gain Flatness: 5 dB
• Spannungsversorgung: 12 - 14 V DC (V) / 16 - 19 V DC (H)
• Stromverbrauch: max. 160 mA
• Betriebstemperatur: -20° C - +60° C
• Lagertemperatur: -40° C - +80° C
SONSTIGES
• Abmessungen: 525 x 290 x 68 mm (ohne LNB)
• Abmessungen: 525 x 290 x 145 mm (mit LNB)
• Gewicht: 4.5 kg
7. Fehlerbehebungen
Wenn Sie ein schlechtes oder kein Signal empfangen, kann es folgende Gründe haben:
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Kabelverbindungen intakt sind und jede
Verbindung ordnungsgemäß festgeschraubt ist.
• Überprüfen Sie das Innere jedes F-Steckers auf Schmutz oder einen möglichen
Stecker-Gehäuseschluss.
• Überprüfen Sie erneut die Einrichtung der Antenne (horizontaler und vertikaler
Winkel). Evtl. zeigt die Antenne Sie sich auf einen anderen Satelliten.
• Vergewissern Sie sich, dass es keine Hindernisse wie Bäume, Gebäude, Fenster,
Ecken oder Überhänge des Daches das Signal beeinflussen können.
• Ein RG 6-Kabel mit festem Kupferkern-Leiter wird dringend empfohlen, weil es ei-
nen wesentlich geringeren Gleichstrom-Spannungsabfall aufweist verglichen mit
einem RG 6-Kabel mit einem kupferbeschichteten Stahlkern-Leiter.
• Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher auf den richtigen Eingang eingestellt ist
(z. B. HDMI 1), je nachdem in welchem Eingang der Receiver eingesteckt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Receiver eingeschaltet und eine entsprechende
Senderliste für den gewählten Satelliten geladen ist.

Flachantenne
user manual
Version 1.1
New Line Trading UG (haftungsbeschränkt)
Nelkenweg 23
D-98617 Obermaßfeld-Grimmenthal
Technische Änderungen,
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Content
ENGLISH
ENGLISH
02 03
Safety instructions
• Please read this manual carefully before using this product and follow carefully the
installation, mounting and alignment instructions.
• Any electrical or magnetic field near the flat antenna may cause poor reception or
even cause the unit to completely lose the signal.
• Do not damage the plastic housing of the antenna. The housing protects the anten-
na from moisture and weather.
• Make sure that the antenna does not fall to the ground or be subjected to any other
impact, as otherwise the electronics inside may be damaged.
• Do not open the housing of the antenna, as this will invalidate the warranty. Leave
repairs only to qualified personnel.
• Obstacles such as buildings, trees, etc. can aect the signal of the satellite and lead
to the loss of the signal.
• The antenna cover should always be free of dirt or other substances as this will
block the reception of the signal from the satellite.
• The cable between the antenna and the satellite receiver must not be longer than
30 m, as this will reduce the quality of the signal.
• Using uninsulated jacks will result in loss of signal level.
• Tighten all mounting screws when making adjustments to align the antenna.
• This product contains a universal LNB, it is prohibited to add, replace or modify an
LNB.
Safety instructions ...........................................................................03
1. Scope of delivery and designations.......................................04 - 05
2. Selecting a location......................................................................06
3. Mounting options ..........................................................................08
3.1 Basic mounting of the antenna.......................................... 09
3.2 Mounting on a mast...............................................................10
3.3 Mounting on a wall.................................................................11
3.4 Mounting on a window .........................................................12
4. Prepare and lay coaxial cable ..................................................13
5. Align the antenna..........................................................................14
6. Skew setting....................................................................................15
7. Troubleshooting ............................................................................. 16
8. Specifications..................................................................................17

ENGLISH
ENGLISH
Please check before installation, if all parts are present!
Important: There is only one LNB included, depending on which antenna you purcha-
sed (single, twin or quad)
04 05
1. Scope of delivery and designations 1. Scope of delivery and designations
No. Part name Figure Q‘ty
1 Antenna 1
2 Angel bracket 1
3 Befestigungsarm 1
4 Mounting plate A 1
5 Mounting plate B 1
6 Window holder A 1
7 Window holder B 1
No. Part name Figure Q‘ty
8 Single LNB 1
9 Twin LNB 1
10 Quad LNB 1
11 M6 x 75 fixing screw 4
12 M6 x 55 fixing screw 3
13 M6 x 10 fixing screw 8
14 M6 x 15 fixing screw 2
15 M6 nut 7
16 Wrench 1
17 Compass 1

2. Selecting a location
ENGLISH
ENGLISH
2. Selecting a location
To receive a signal from the satellite, the antenna must be installed outdoors. An instal-
lation in the apartment, or through the window is not possible!
Make sure the antenna is facing south at the selected location. Use a compass for
rough orientation.
See this example if you want to receive the Astra 1 (19.2 ° East) satellite in Germany:
Attention:
Houses, trees and other tall objects can reduce reception or completely block the
signal from the satellite. Also keep in mind that trees can grow and aect reception
in some time.
Important note:
Before mounting the antenna, make sure that the appropriate coaxial cable can also
be routed to the receiver. The antenna should not be too far from the receiver. The
length of the coaxial cable should be max. 30 meters. Longer cables could degrade
the signal quality.
Also weather influences can lead to the signal reduction! Heavy rain, wind or snow
can cause the signal to be weakened. But this is usually short-lived.
Rain:
In heavy rain, the satelli-
te signal may temporarily
stop. An optimally orien-
ted antenna as well as
the shortest possible ca-
ble run minimize the risk
of such „rain fading“.
Wind:
Make sure that the an-
tenna is securely and se-
curely mounted so that
it does not lose its ori-
entation in strong wind
or the screws loosen by
constantly moving back
and forth.
Snow:
Heavy snow accumula-
tion on the antenna can
lead to a weaker satellite
signal. The snow should
be removed from the
antenna as soon as pos-
sible.
Good reception: Bad reception:
Azimuth (horizontal angle) Elevation (ertical angle)
WestEast
South
0° Ost
Astra
19,2° East
Astra
19,2° East
27-33 degree
06 07

3. Mounting options
ENGLISH
ENGLISH
3. Mounting options
There are several ways you can attach the antenna:
1. Mounting on a mast
2. Mounting on a wall
3. Mounting on a window
3.1 Basic mounting of the antenna
08 09
Attach the angle bracket to the back of
the antenna with four M6 x 10 mounting
screws.
Attach the angle bracket to the moun-
ting arm. To do this, insert a fixing screw
M6 x 15 through the hole and fix it.
Place the LNB straight on the LNB
fixture. Make sure that the thread is
screwed in correctly and does not jam!
Tighten the fixing screw only slightly at
first.
Pay attention to the skew settings of the
LNB (see page 15). Set the correct degree.
The white arrow on the LNB must match
the scale on the antenna. Now hand-tigh-
ten the fixing screw.
To fix, turn a M6 x 15 fixing screw into
the thread. This screw also adjusts the
horizontal angle (azimuth) of the antenna.
Insert an M6 x 55 fixing screw through
the hole of the angle bracket and secure
with an M6 nut on the opposite side.
14
2
3
5
6

3. Mounting options
ENGLISH
ENGLISH
3. Mounting options
3.3 Mounting on a wall3.2 Mounting on a mast
10 11
Mount the mounting plate A to the
mounting arm. To do this, insert the M6
x 55 mounting screws through the two
holes and fix them each with an M6 nut
on the opposite side.
Mount the mounting arm to the moun-
ting plate A. To do this, insert the M6 x
55 mounting screws through the two
holes and fix them each with an M6 nut
on the opposite side.
Hold the mounting plate A to the desired
mounting position on the wall and mark
the drilled holes.
Drill the four previously marked holes. Pay
attention to which dowels or screws you
use. Example: 8 mm dowels -> 8 mm drills
Insert the four mounting screws M6 x
75 through the mounting plate A.
Insert the mounting plate A onto the
screws and fix them with the nuts M6.
1 1
2 2
3 3

3. Mounting options
ENGLISH
ENGLISH
4. Prepare and lay coaxial cable
3.4 Mounting on a window
12 13
Route the coaxial cable from the antenna to the satellite receiver. Make sure that you
do not damage the cable during installation or that there are no kinks. Do not exceed
the length of 30 meters, otherwise there may be signal loss. If you would like to lay the
cable through a window, please use a suitable window feedthrough.
Connection to the
receiver (LNB In)
Connection
at the LNB
When installing the F-connectors, make sure that they are installed correctly. Failure
to correctly install the F connectors may result in signal loss or short circuit. The we-
ather protection is only necessary for the exterior of the antenna.
1
2
3
weather proof
F-connector
15 mm
8 mm
3 mm
Mount the window holder A to the
mounting arm. Use two screws M6 x 10
for this purpose.
Mount the window holder B to the
mounting arm. Use two screws M6 x 10
for this purpose.
Hang the antenna with the window
holder A in the fold of the window. The
window holder B serves as a support.
You can adjust the distance from the
window to the outside wall with the two
fixing screws M6 x 10 on the window
holder A. The mounting arm should ge-
nerally be mounted horizontally.

5. Align the antenna
ENGLISH
ENGLISH
14 15
Richten Sie die Antenne nach Richtung Süden aus, wie in Punkt 2 „Wahl des Stand-
ortes“ beschrieben. Zur fachgerechtes Ausrichtung können Sie einen Satfinder, bzw.
ein Messgerät nutzen. Alternativ schalten Sie Ihren Sat-Receiver ein und wechseln in
das Menü mit der Anzeige von Signalqualität und -pegel.
Note:
After aligning the antenna, tighten all mounting screws.
Satfinder
For orientation via a Sat-Finder, you must
connect the Sat-Finder between the an-
tenna and the receiver. Pay attention to
the instructions of the Sat Finder for the
correct connection and operation.
Meter
Via a satellite measuring device, you can
set the signal level even more precisely
and, if necessary, perform an error ana-
lysis. To align the antenna no receiver is
needed here. The power supply is provi-
ded by the meter alone.
TV-Menu
If you do not have a satellite finder or me-
ter at hand, you can read the signal level
and quality from the on-screen menu.
Turn and tilt the antenna until the best si-
gnal values are achieved.
Level
Quality
Sat-Finder
to receiver to antenna
Meter
6. Skew setting
Signals in the vertical (red) and horizontal
(blue) line have an oset of exactly 90° to
each other. Due to the dierent position of
the satellites, depending on your location,
it is possible that the signals do not meet
exactly vertically and horizontally on the
LNB. To adjust this, turn the LNB into the
correct position to the transmitted signal.
This adjustment to the LNB is called „skew
adjustment“. The following figure shows
the optimal setting of the LNB. More accurate the match, the better of reception.
bad
reception
good
reception
best
reception
LNB position
Satellite signal
Country City Astra 2 Astra 3 Astra 1 Hotbird Astra 4 Thor Hispasat Eutelsat 5
Bulgaria Sofia +1.7 +6.8 +11.4 +11.0 +19.0 +24.0 +41.0 +27.2
Denmark Copenhagen -3.4 -0.4 +2.5 -0.3 +5.3 +9.1 +24.8 +11.6
Finland Helsinki +5.2 +7.9 +10.3 +6.8 +11.2 +14.2 +25.2 +16.0
France Paris -13.9 -10.5 -7.2 -9.2 -2.2 +2.9 +25.0 +6.3
Germany Berlin -4.1 -0.7 +2.6 +0.3 +6.6 +10.8 +27.8 +13.5
England London -13.7 -10.7 -7.8 -10.3 -4.0 +0.6 +21.6 +3.9
Greece Athens +1.3 +7.3 +12.7 +13.4 +22.5 +28.1 +45.9 +31.6
Hungary Budapest -1.3 +3.0 +6.9 +5.6 +12.8 +17.5 +34.7 +20.5
Italy Rome -9.8 -5.0 -0.4 -0.6 +8.5 +14.6 +37.0 +18.5
Poland Warsaw +1.5 +5.1 +8.4 +6.1 +12.2 +16.2 +31.0 +18.8
Portugal Lisbon -30.2 -27.0 -23.7 -25.3 -16.8 -10.1 +23.9 -5.1
Spain Madrid -24.8 -21.2 -17.6 -18.7 -9.9 -3.2 +27.5 +1.5
Belgium Brussels -11.2 -7.9 -4.8 -7.0 -0.3 +4.4 +24.7 +9.3
Sweden Stockholm +1.1 +3.8 +6.4 +3.0 +7.8 +11.0 +23.8 +13.0
Switzerland Bern -11.3 -7.5 -3.8 -5.2 +2.4 +7.8 +29.5 +11.4
Austria Vienna -3.4 +0.7 +4.5 +3.0 +10.2 +15.0 +32.9 +18.0

8. Specifications
ENGLISH
ENGLISH
16 17
Conformity information
Hereby, New Line Trading UG (haftungsbeschränkt) declares that the following pro-
duct is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of
directives 2014/30/EU (EMC), 2014/35/EU (LVD) and 2014/53/EU (RED):
Flachantenne Single (Art-No. 500104)
Flachantenne Twin (Art-No. 500105)
Flachantenne Quad (Art-No. 500106)
The declaration of conformity for these products is available at the company:
New Line Trading UG (haftungsbeschränkt)
Nelkenweg 23
D-98617 Obermaßfeld-Grimmenthal
FEATURES
• Input frequency: 10.7 - 12.75 GHz
• Polarization: Linear (vertical / horizontal)
• Antenna gain: 33 dBi @ 12.75 GHz
• LNB output: 1, 2 or 4
• LNB output frequency: 950 - 1.950 MHz / 1.100 - 2.150 MHz
• L.O. Frequency: 9.75 GHz / 10.6 GHz
• LNB gain: min. 55 dB / max. 66 dB
• Gain flatness: 5 dB
• Power supply: 12 - 14 V DC (V) / 16 - 19 V DC (H)
• Power consumption: max. 160 mA
• Operating temperature: -20° C - +60° C
• Storage temperature: -40° C - +80° C
OTHER
• Dimensions: 525 x 290 x 68 mm (without LNB)
• Dimensions: 525 x 290 x 145 mm (with LNB)
• Weight: 4.5 kg
7. Troubleshooting
If you receive a bad or no signal, it may have the following reasons:
• Make sure all cable connections are intact and each connection is properly tigh-
tened.
• Check the inside of each F connector for dirt or a possible connector shell.
• Check again the setup of the antenna (horizontal and vertical angle). Possibly. the
antenna points you to another satellite.
• Make sure that there are no obstacles such as trees, buildings, windows, corners
or overhangs of the roof that can aect the signal.
• An RG 6 cable with a solid copper core conductor is strongly recommended
because it has a much lower DC voltage drop compared to an RG 6 cable with a
copper-plated steel core conductor.
• Make sure the TV is set to the correct input (eg HDMI 1), depending on which input
the receiver is plugged in to.
• Make sure the receiver is turned on and a corresponding station list is loaded for
the selected satellite.

Version 1.1
New Line Trading UG (haftungsbeschränkt)
Nelkenweg 23
D-98617 Obermaßfeld-Grimmenthal
Technical changes, printing errors
and errors reserved.
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Other camping first Antenna manuals
Popular Antenna manuals by other brands

Ubiquiti
Ubiquiti airMAX Sector AM-2G16-90 quick start guide

FP Elettronica
FP Elettronica PASSY Installation and user manual

Taco
Taco LPD-12 225-400 instruction sheet

Garmin
Garmin A-33 installation manual

Intellian
Intellian GX100NX Installation & Operation User Guide

Sea Tel
Sea Tel ST94-21 Installation and operation manual