camry CR 7747 User manual

CR 7747
(GB) user manual - 7 (DE) bedienungsanweisung - 12
(FR) mode d'emploi - 18 (ES) manual de uso - 24
(PT) manual de serviço - 29 (LT) naudojimo instrukcija - 35
(LV) lietošanas instrukcija - 40 (EST) kasutusjuhend - 45
(HU) felhasználói kézikönyv - 55 (BS) upute za rad - 61
(RO) Instrucţiunea de deservire - 71 (CZ) návod k obsluze - 50
(RU) инструкция обслуживания - 99 (GR) οδηγίες χρήσεως - 82
(MK) упатство за корисникот - 76 (NL) handleiding - 88
(SL) navodila za uporabo - 94 (FI) manwal ng pagtuturo - 111
(PL) instrukcja obsługi - 106 (IT) istruzioni operative - 127
(HR) upute za uporabu - 66 (SV) instruktionsbok - 116
(DK) brugsanvisning - 138 (UA) інструкція з експлуатації - 143
(SR) Корисничко упутство - 132 (SK) Používateľská príručka - 121
(AR) تﺎﻣﯾﻠﻌﺗﻟا لﯾﻟد - 149 (BG) Инструкция за употреба - 153
(AZ) Təlimat kitabçası - 159

2
Model identifier / Identyfikator modelu: AD7747
Symbol
Heat output / Moc cieplna
Nominal heat output /
Nominalna moc cieplna
Pno m 2,0 kW
manual heat charge control, with integrated thermostat /
ręczny regulator doprowadzania ciepła z wbudowanym
termostatem
[no]
Minimum heat output
(indicative) / Minimalna
moc cieplna
(orientacyjna)
Pmin 1,4 kW
manual heat charge control with room and /oroutdoor
temperature feedback / ręczny regulator doprowadzania
ciepła z pomiarem temperatury w pomieszczeniu lub na
zewnątrz
[no]
Maximum continuous
heat output /
Maksymalna stała moc
cieplna
Pmax,c 2,0 kW
electronic heat charge control with room and /or outdoor
temperature feedback / elektroniczny regulator
doprowadzania ciepła z pomiarem temperatury w
pomieszczeniu lub na zewnątrz
[no]
Auxiliary electricity
consumption / Zużycie
energii elektrycznej na
potrzeby własne
fan assisted heat output / moc cieplna regulowana
wentylatorem
[no]
At nominal heat output /
Przy nominalnej mocy
cieplnej
el max 0,000 kW
At minimum heat output /
Przy minimalnej mocy
cieplnej
el min 0,000 kW
single stage heat output and no room temperature control /
jednostopniowa moc cieplna bez regulacji temperatury w
pomieszczeniu
[no]
In standby mode / W
trybie czuwania
el SB 0,000 kW
two or more manual stages, no room temperature control /
co najmniej dwa ręczne stopnie bez regulacji temperatury w
pomieszczeniu
[no]
with mechanic thermostat room temperature control /
mechaniczna regulacja temperatury w pomieszczeniu za
pomocą termostatu
[no]
with electronic room temperature control / elektroniczna
regulacja temperatury w pomieszczeniu
[yes]
electronic room temperature control plus day timer /
elektroniczna regulacja temperatury w pomieszczeniu ze
sterownikiem dobowym
[yes]
electronic room temperature control plus week timer /
elektroniczna regulacja temperatury w pomieszczeniu ze
sterownikiem tygodniowym
[yes]
room temperature control, with presence detection /
regulacja temperatury w pomieszczeniu z wykrywaniem
obecności
[no]
room temperature control, with open window detection /
regulacja temperatury w pomieszczeniu z wykrywaniem
otwartego okna
[yes]
with distance control option / z regulacją na odległość [no]
with adaptive start control / z adaptacyjną regulacją startu [no]
with working time limitation / z ograniczeniem czasu pracy [yes]
with black bulb sensor / z czujnikiem ciepła promieniowania [no]
Contact / Dane teleadresowe
Adler Sp. z o.o. ul. Ordona 2A, 01-237 Warszawa, Polska
Other control options (multiple selections possible) / Inne opcje regulacji
(można wybrać kilka)
Type of heat input, for electric storage local space heaters only (select one) /
Sposób doprowadzania ciepła wyłącznie w przypadku elektrycznych
akumulacyjnych miejscowych ogrzewaczy pomieszczeń (należy wybrać
jedną opcję)
Type of heat output/room temperature control (select one) / Rodzaj mocy
cieplnej/regulacja temperatury w pomieszczeniu (należy wybrać jedną
opcję)
Unit /
Jednostka
Item / Parametr
Value /
Wartość
Unit /
Jednostka
Item / Parametr

3

4
GB
DO NOT COVER« INSCRIPTION IMPORTANCE The inscription on the device means that the device is not to be covered
with clothing, blankets and other textile products which could cause ignition.
DE
NICHT ABDECKEN” - BESCHRIFTUNG WICHTIGKEIT Die Beschriftung auf dem Gerät bedeutet, dass das Gerät nicht mit
Kleidungsstücken, Decken und anderen Textilien bedeckt werden darf, die eine Entzündung verursachen können.
FR
NE PAS COUVRIR” - IMPORTANCE DE L'INSCRIPTION L'inscription sur l'appareil signifie que l'appareil ne doit pas être
recouvert de vêtements, couvertures ou autres produits textiles pouvant provoquer une inflammation.
ES
“NO CUBRIR”: IMPORTANCIA DE LA INSCRIPCIÓN La inscripción en el dispositivo significa que el dispositivo no debe
cubrirse con ropa, mantas y otros productos textiles que podrían causar una ignición.
PT
“NÃO COBRE” - IMPORTÂNCIA DA INSCRIÇÃO A inscrição no dispositivo significa que o dispositivo não deve ser
coberto com roupas, cobertores e outros produtos têxteis que possam causar ignição.
LT
„NEGALIMA“ - ĮRAŠYMAS SVARBU Įrašas ant prietaiso reiškia, kad prietaisas neturi būti padengtas drabužiais,
antklodėmis ir kitais tekstilės gaminiais, kurie gali sukelti uždegimą.
LV
“NEIZMANTOJIET” - UZRAUDZĪBAS SVARĪBA Ieraksts uz ierīces nozīmē, ka ierīce nav pārklāta ar apģērbu, segām un
citiem tekstilizstrādājumiem, kas var izraisīt aizdegšanos.
EST
„ÄRGE KASUTADA” - SISSEJUHATUS TÄHELEPANU Seadmel olev pealkiri tähendab, et seadet ei tohi kanda riideid,
tekke ega muid tekstiiltooteid, mis võivad põhjustada süttimist.
HU
„NE HASZNÁLJON” - FELHASZNÁLÁSI FONTOSSÁG A készülék felirata azt jelenti, hogy a készüléket nem borítja
ruházat, takaró és egyéb textiltermékek, amelyek gyulladást okozhatnak.
BS
“NEMOJTE POKLOPITI” - NAPOMENA ZNAČAJ Natpis na uređaju znači da se uređaj ne smije prekriti odjećom, dekama
i drugim tekstilnim proizvodima koji bi mogli izazvati paljenje.
RO
"NU ÎNTREȚI" - IMPORTANTĂ INSCRIPȚIE Inscripția pe dispozitiv înseamnă că dispozitivul nu trebuie acoperit cu
îmbrăcăminte, pături și alte produse textile care ar putea provoca aprinderea.
CZ
NEKLIDUJTE" - DŮLEŽITÉ NÁPRAVY Nápis na zařízení znamená, že zařízení nesmí být pokryté oděvy, přikrývkami a
jinými t extilními výrobky, které by mohly způsobit vznícení.
RU
«НЕ ПОКРЫВАЙТЕ» - ВНИМАНИЕ НАДПИСЬ Надпись на устройстве означает, что устройство не должно быть
покрыто одеждой, одеялами и другими текстильными изделиями, которые могут вызвать возгорание.
GR
"ΜΗΝ ΚΑΛΥΤΕΡΑΤΕ" - ΕΓΓΡΑΦΗ Σημασία Η επιγραφή στη συσκευή σημαίνει ότι η συσκευή δεν πρέπει να καλύπτεται
με ρούχα, κουβέρτες και άλλα κλωστοϋφαντουργικά προϊόντα που θα μπορούσαν να προκαλέσουν ανάφλεξη.
MK
"НЕ ПОВРЗАНИ" - ВАЖНОСТ ЗА НАПРЕДУВАЊЕ Написот на уредот значи дека уредот не треба да се покрива со
облека, ќебиња и други текстилни производи што може да предизвикаат палење.
NL
"DO NOT covers" - opschrift BELANG De inscriptie op het apparaat betekent dat het apparaat niet te worden bedekt
met kleding, dekens en andere textielproducten die ontbranding kan veroorzaken.
SL
Ne pokrivajte - NAPISNI POMEMBNI napis Napis na napravi pomeni, da naprave ne prekrivajte z oblačili, odejami in
drugimi tekstilnimi izdelki, ki bi lahko povzročili vžig.
FI
"ÄLÄ KÄÄNTÄ" - KUVAUS TÄRKEÄÄ Laitteen merkintä tarkoittaa, että laitetta ei saa peittää vaatteilla, peitteillä ja
muilla tekstiilituotteilla, jotka voivat aiheuttaa syttymistä.
PL
OSTRZEŻENIE: W celu uniknięcia przegrzania – nie przykrywać ogrzewacza Napis na urządzeniu oznacza, że urządzenia
nie należy przykrywać odzieżą, kocami i innymi wyrobami tekstylnymi, które mogą spowodować zapłon.
IT
"Non coprire" - ISCRIZIONE IMPORTANZA L'iscrizione sul dispositivo significa che il dispositivo non deve essere
coperta con vestiti, coperte e altri prodotti tessili che potrebbero causare l'accensione.
HR
"NEMOJTE POKLOPITI" - NAPISI VAŽNOST Natpis na uređaju znači da uređaj ne smije biti prekriven odjećom,
pokrivačima i drugim tekstilnim proizvodima koji bi mogli izazvati paljenje.
SV
"INTE SKYDD" - INSCRIPTION IMPORTANCE Inskriften på enheten innebär att enheten inte ska täckas med kläder,
filtar och andra textilprodukter som kan orsaka tändning.
DK
"DÆKK IKKE" - INSCRIPTION IMPORTANCE Indskriften på enheden betyder, at enheden ikke skal være dækket af tøj,
tæpper og andre tekstilvarer, der kan forårsage tænding.
UA
"НЕ ПОКРИТТЯ" - ВАЖЛИВІСТЬ ВІДЗНАЧЕННЯ Напис на пристрої означає, що пристрій не повинен бути покритий
одягом, ковдрами та іншими текстильними виробами, які можуть викликати займання.
SR
"НЕМОЈТЕ ПОКЛОПИТИ" - НАПОМЕНА ЗНАЧАЈ Натпис на уређају значи да уређај не треба да буде прекривен
одећом, ћебадима и другим текстилним производима који могу изазвати паљење.
SK
"NEZAPĹŇAJTE" - DÔLEŽITÉ UPOZORNENIE Nápis na prístroji znamená, že zariadenie by nemalo byť pokryté
oblečením, prikrývkami a inými textilnými výrobkami, ktoré by mohli spôsobiť zapálenie.
AR
يعني النقش الموجود على الجهاز أنه لا يجب تغطية الجهاز بالملا بس والبطانيات ومنتجات المنسوجات الأخرى التي قد تسبب " أهمية الكتابة"لا تغطي
.الاشتعال
BG
НЕ ПОКРИВАЙТЕ «ВАЖНОСТ НА НАДПИСА Надписът на устройството означава, че устройството не трябва да бъде
покрито с дрехи, одеяла и други текстилни продукти, които могат да причинят запалване.
AZ
ÖPÜLMƏYİN« YAZIĞININ ƏHƏMİYYƏTİ Cihazın üzərindəki yazı cihazın alışmağa səbəb ola biləcək paltar, ədyal və digər
tekstil məhsulları ilə örtülməməsi deməkdir.

5
1.
3.
4.
8.
5.
6.
7.
9.
3.
5.
R.
F2.
T.
K1.
O1.
F1.
A.
K.
F.
L.
J.
O.
G.
8.
C.
E.
9.
N.
M.

6

7
READ CAREFULLY AND KEEP FOR FUTURE REFERENCE
1. Before using the device, read the user manual and follow the instructions contained
therein. The manufacturer is not liable for damage caused by using the device contrary to
its intended use or improper operation.
2. The device is for home use only. Do not use it for other purposes that are inconsistent
with its intended use.
3. The device should only be connected to a 220-240V ~50/60Hz socket.
In order to increase the safety of use, many electrical devices should not be connected to
one power circuit at the same time.
4. Be especially careful when using the device when children are around. Do not allow
children to play with the device and do not allow children or people unfamiliar with the
device to use it.
5. WARNING: This equipment can be used by children over 8 years of age and persons
with reduced physical, sensory or mental abilities, or persons without experience or
knowledge of the equipment, if it is carried out under the supervision of a person
responsible for their safety or they have been given instructions on the safe use of the
device and are aware of the dangers associated with its use. Children should not play with
the equipment. Cleaning and user maintenance should not be performed by children,
unless they are over 8 years of age and are supervised.
6. WARNING: The appliance is designed to dry fabrics washed in water only.
7. WARNING: If the appliance is used in a bathroom, it should be located so that switches
and other controls cannot be touched by persons in the bath or shower.
8. WARNING: To avoid hazards to very young children, this appliance should be installed
so that its lowest part is at least 600mm above the floor.
9. WARNING: To avoid overheating, do not cover the device.
10. Always remove the plug from the socket after use by holding the socket with your hand.
DO NOT pull on the net cord.
11. Do not immerse the cord, plug or the entire appliance in water or any other liquid. Do
not expose the device to weather conditions (rain, sun, etc.)
12. Periodically check the condition of the power cord. If the power cord is damaged, it
should be replaced by a specialist repair facility in order to avoid a hazard.
13. Do not use the appliance with a damaged power cord, or if it has been dropped or
damaged in any way, or is not working properly. Do not repair the device yourself, as it may
cause electric shock. Return the damaged device to the appropriate service center for
inspection or repair. Any repairs may only be made by authorized service points.
Improperly performed repair may result in serious danger to the user.
14. Do not use the device near flammable materials.
15. Do not leave the device connected to the socket unattended.
16. For additional protection, it is advisable to install a residual current device (RCD) in the
electrical circuit with a rated residual current not exceeding 30 mA. Please consult an
electrician for this.
ENGLISH

8
17. When the appliance is used in the bathroom, remove the plug from the mains socket
after use, as the proximity of water is dangerous even when the appliance is switched off.
18. Do not allow the device to get wet. If the device falls into water, pull the plug out of the
socket immediately. Do not put your hands into the water when the device is connected to
the mains. It must be checked by a qualified electrician before being used again.
19. Do not handle the device with wet hands.
20. Always switch off the appliance before removing the plug from the socket.
21. The operating device must be supervised and within sight at all times. When leaving
the room where the device is operating, always turn it off. If the device is not working,
always remove the plug from the mains socket.
22. Do not connect the device to an automatic de-energizing device, such as a thermal
control device or a timer.
23. Keep flammable materials such as furniture, bedding, paper, clothes, curtains, etc. at
least one meter away from the device.
24. Do not cover the device during operation or place any objects on it.
25. The power cord must not be laid above or below the heater, nor should it touch or lie
near its hot surfaces. Do not place the device under an electrical outlet.
26. Heating surfaces may heat up to more than 60°C. The device should be installed in
such a place that children and pets cannot reach it.
27. The device may not be installed or used in vehicles.
28. There are parts inside the appliance that may be hot or cause sparks. Do not operate
the heater in areas where materials such as gasoline, paint or other flammable substances
are used or stored.
29. Always disconnect the device from the mains and disconnect the power cord from the
device when it is not in use or you want to clean it.
BEFORE FIRST USE:
1. After removing the packaging, make sure that the device is in good condition.
2. The packaging materials may contain plastic, nails etc., which may be hazardous and therefore should not be left within the reach of
children.
3. Keep all objects at least 1 meter from the front and sides of the appliance.
4. Do not use the device in next to a window as rain may cause the electric shock.
5. Do not use the device outdoors, or on wet surfaces. Avoid spilling liquid on the device.
WALL INSTALLATION METHOD
1. Installation MUST be carried out by a qualified electrician.
2. Do not connect the device to the mains source until it has been installed in its final location and adjusted to the position it will be used
in.
3. Avoid installation behind a door.
4. The device must not be located immediately below a socket-outlet.
5. In order to avoid a hazard due to inadvertent resetting of the thermal cutout, this device must not be supplied through an external
switching device, such as a timer, or connected to a circuit that is regularly switched on and off by the utility.
6. On the wall at least 1.8 meters away from the ground, make two holes horizontally with a hole distance of about 176mm. Two metal
screws and two plastic expansion screws are attached in box together with the device.
7. Install expansion screws in the holes to keep the nail heads slightly up and project at least 4mm from the wall.
Place the device with the air outlet vent facing downwards, align the nail head with the two holes on the back of the fuselage, hang it on
the screw, and move the device appropriately so that the wall-hanging hole of the product catches the nail so as to install it firmly.
8. After the installation is completed, check the montage stability first, and then turn on the power after it is completely stable.
9. Before use, make sure that the towel rack fixing nut (4) is tightened.

9
10. Rotate the towel rack (3) down or up according to your needs.
11. Before use, make sure the device is well fixed on the wall.
WARNING:
* Do not cover or restrict airflow to the inlet or exhaust grilles in any manner as the device may overheat and become a fire risk.
* FIRE RISK EXISTS IF THE HEATER IS COVERED BY OR POSITIONED CLOSE TO CURTAINS OR OTHER COMBUTIBLE
MATERIALS.
PRODUCT DESCRIPTION: Bathroom heater CR7747 – Figure I and II.
1. Main power switch 2. Housing
3. Rack for towel 4. Towel rack fixing nut
5. Screen display 6. Air outlet 7. Air inlet
Control panel description - Figure III.
T – digital display K1 – weekly program icon “P”
R – timer icon F1 – warm air fan icon
F2 – hot air fan icon O1 – open-window detection mode icon
8 – Fan button 9 – Timer button
Remote control (4) description - Figure IV.
A – working status button 8 - Fan button
9 - Time button C - Setting button "SET"
E – temperature / time decrease button “-“ F - temperature / time increase button "+"
G – desired setting confirmation button “OK” J – desired working day button for days “d1-d7”
K - weekly program button "P" L – time switching on button “TIME/on”
N - time turning off button "TIME/off" M – edit button for period P1-P6
O - open-window detection mode button
USAGE
1. USAGE WITHOUT REMOTE CONTROL
1.1. STANDBY STATE - figure V
Plug in the power and turn on the main power switch (1) on the back of the device. The device enters the standby state. The display
shows “S” – look at figure V.
1.2. FAN OPERATION – figure: VI, VII, VIII.
Press the fan button (8) on the device:
- once, the device flows cool air – the display looks like figure VI.
- twice, the device flows warm air – the display looks like figure VII.
- three times, the device flows hot air – the display looks like figure VIII.
- four times, the device enters the standby state. Before switch off the device is blowing cold air for 30 seconds – the display looks like
figure VI.
1.3. TIMER OPERATION – figure: IX, X.
* DELAYED STOP - figure IX.
Press the button (9) to set timer in range from 1 – 12 hours. Pressing the button (9) one time increases one hour for timer. After setting
time by repeated pressing the button (9) to desired time period, the display will show current setting time for 5 seconds, then resume to
previous display, meanwhile the timer icon (R.) starts to be illuminated. After desired time pass, the device will switch off automatically.
Figure IX. is an example of setting 8 hours.
* DELAYED START - figure X.
In standby mode, press the timer button (9), you can set the turn-on time in range from 1 to 12 hours. After setting time by repeated
pressing the button (9), the display (5) shows the turn-on time and also the (R.) icon is illuminated. The display (5) automatically
decreases 1 hour for each hour passed. When the power-on time arrived, the device will automatically turns on. The default setting
temperature is 23 degree of Celsius during turn-on. Figure X. is an example to set turn-on time to 8 hours.
1.4. TEMPERATURE SETTING
There is no available temperature setting function if no use the remote control (4). The device will automatically turn off after 12 hours of
continuous operation and enter into standby mode.
2. USAGE WITH REMOTE CONTROL
FUNCTIONS OPERATE BY REMOTE CONTROL DESRIBED BELOW CANNOT BE SET UP WITHOUT USING THE REMOTE
CONTROL
Note: During the operation of the remote control (4), the remote control transmitter must aim at remote control receiving area of device to
avoid remote control ineffective. The remote controller (4) can be normally used within 3 meters in front of the product and in the left and

10
right angles of 60 degrees.
2.1. FAN OPERATION – figure: VI, VII, VIII.
Press the button (A) once, the device enters into working status, the device flows cool air – the display looks like figure VI.
Press the fan button (8):
- again, the device flows the warm air – the display looks like figure VII.
- again, the device flows the hot air – the display looks like figure VIII.
- again, the device enters into working status, the device flows cool air – the display looks like figure VI.
Pressing the button (A) again cause the cool air starts to blow, the display looks like figure V. After 30 seconds the device stops to blow,
the device enters into standby mode again.
2.2. TIMER OPERATION – figure: IX, X.
To operate timer function with remote control use the button (9). The operation is same as for buttons at device housing described in
point 1.3.
2.3. CURRENT TIME / DAY SETTING – figure: XIII, XIV, XV.
It is obligatory to set up inside clock of the device by setting up the current hour and minutes and actual day od week, just to let the
device operate properly with weekly program.
Weekly program can be set up by using the remote control ONLY.
NOTE: after the device is power off (plug off) or brake in electricity supplying happened, the device will reset, it is necessary to set the
current time and day again because the device is not equipped in inside battery to support the memory of inside device clock.
The current time (hour and minutes) and day of week can be set up both under standby mode and working status. Follow up next steps:
2.3.1. CURRENT TIME SETTING
Press SET button (C.) on the remote control (4)
- one time, the digital display (T) shows ”12“ that means 12:00 a.m. as default, then press the plus (F) or the minus (E) buttons
repeatedly to set current hour in range from 00 to 23 according to local time
- press SET button (C.) button again, the display shows minutes “ 30“ that means half an hour as default, then press the plus (F) or the
minus (E) buttons repeatedly to set current minutes in range from 00 to 59. Continuous the setting procedure described in point 2.3.2
now.
2.3.2. CURRENT DAY SETTING
Just after complete current time setting (point 2.3.1) continue to set up the day setting, as below steps:
- press SET button (C) on the remote control (4) again to display the day of week,
- then press the plus (F) or the minus (E) buttons repeatedly to set current day.
The digital display (T) will show: d1=Monday, d2=Tuesday, d3=Wednesday, d4=Thursday ,d5=Friday, d6=Saturday, d7=Sunday.
- then press “OK” confirm button (G) to confirm the setting.
Example: setting to Wednesday, 9:30 a.m. – look at Figures: XIII, XIV, XV.
NOTE:
- After the device is power off (plug off) or brake in electricity supplying happened, the device will reset, it is necessary to set the current
time and day again.
- In such case, press SET button (C) to check the current time & day in turn;
- The timer set up period is 00-23 for hours, 00-59 for minutes. To check the current time and setting temperature, press SET again.
2.4. TEMPERATURE SETTING – figure XVI.
During working status, press the plus (F) or the minus (E) buttons, the digital display (T) shows ”23“ that means default temperature 23
degree of Celsius. Then, then press the plus (F) or the minus (E) buttons repeatedly to set desired temperature in range from 10 to 49
degree of Celsius, press confirmation button (G) to confirm the setting.
For example:The current ambient temperature is 15 degree of Celsius, when set temperature to 25 degree of Celsius, the digital
display (T )will show like at Figure XVI.
Principle of temperature control by the device:
- when the difference between desired temperature and the current room temperature is higher than 2 degree of Celsius, the device
working with hot airflow, the icon (F2) is illuminated,
- when the difference between desired temperature and the current room temperature is lower than 2 degree of Celsius, the device
working with warm airflow, the icon (F1) is illuminated,
- when desired temperature and the current room temperature are the same, the device blowing the cool airflow for 30 seconds to blow
out warm air left inside, then the device will stop operate.
If you want to cancel the setting temperature, press the fan button (8) to choose the low or high heating level, the device will work without

11
setting temperature, so the digital display (T) will show “--”. After continuous heating for 12 hours, the fan will blow cool air fpr 30
seconds, then the device stops blowing and will enter into standby mode.
2.5. SETTING THE WEEKLY PROGRAM – available by the remote control (4) only. FigureS: XVII – XXI.
NOTE: Before turn on weekly program: it must set days of work and work time period (P1-P6) , otherwise the weekly default state is “00”,
the product does not work.
After complete setting of current TIME / DAY (points 2.3.1 and 2.3.2) , below are listed steps to set weekly program:
2.5.1 Press button (A) on remote control, the product enter into working status.
2.5.2 Press the weekly program button (K) , the display (5) shows icon K1, the device enters into weekly program setting. Look at figure
XVII.
2.5.3 Press day button (J) , the digital display (T) shows “d1” , then press repeatedly the day button (J) to set desired working day
(Monday-Sunday: d1~d7). Look at figure XVIII to see the example setting for Monday.
2.5.4. Press the edit button (M), the display (5) shows “P1”- period one - as default, press the edit button (M) to set time period (P1-P6).
Note: It can be set maximum 6 time periods for each working day, while setting any time and adjust temperature.
Follow step 2.5.5 – 2.5.7 below to set: turn-on time / turn-off time / desired temperature for each time period (P1-P6). Setting P1 shown
at figure XIX.
2.5.5. Press the time on button (L), the digital display (T) shows "00" by default. Press the timer on button (L) once in increments of one
hour as many times as necessary to set the desired on time (00-24 hours). Example: set the on time to 7:00 am - see picture XX.
2.5.6. Press time-off button (N) to set up the stop of time period, the digital display (T) shows the previous turn-on time by default. Press
time-off button (N), each one time pressing increases one hour to set the turn-off time in range: 00-24 hours. Example: setting the turn-
off time 13:00 p.m. – look at figure XXI.
The desired time switch off hour cannot be earlier than desired time-on hour.
When the desired time-on (start of period) is the same as the desired time – off (stop of period), the device enters into standby mode.
2.5.7. Press the plus (F) or the minus (E) buttons repeatedly to setting the desired temperature in range from 10 to 49 degree of Celsius.
2.5.8. Repeat steps 2.5.3 – 2.5.7 described above to set the weekly program for all device working day you want.
2.5.9. Then press the confirmation button (G) to confirm the settings.
2.5.10 To cancel the weekly program function, press the button (K) again , the icon (K1) will go off. The weekly program is off.
Note: After the above setting are completed and weekly program is working, the icon K1 is illuminated on the display (5), then:
- press the day button (J) to check with set working day (d1-d7),
- press the edit button (M) to check with time period (P1-P6),
- press the time-on button (L) to check with the set turn-on time,
- press the time-off button (N) to check the set turn-off time.
2.6. OPEN WINDOW DETECTION MODE SETTING - available by the remote control (4) only.
2.6.1. Press the button (A) on your remote control (4),the device enters into working status. Let the device heating for a moment until
operate stable.
2.6.2. Press the button (O) by remote control, the icon (O1) will be on display (5). The temperature display “23”by default. Press the plus
(F) or the minus (E) buttons repeatedly to set target temperature. During open-window detection mode, once the ambient temperature
drops 5-10 degree of Celsius within 10 minutes, then the device will stop working and enter into standby mode. Then press the button
(A) to turn on the device.
Press the button (O) again to turn off the open-window detection mode, the icon (O1) will off at display (5) and the device will resume to
previous working mode.
Below is an example to set 23 degree of Celsius during open-window detection mode. Look at figure XI.
2.6.3 When turn on at the same time for both open-window detection and weekly program, during the OFF period of weekly program, the
device does not operate. During the working status of weekly program, the temperature is subject to the setting temperature of open-
window detection mode. Look at figure XII.
2.7 REMOTE CONTROL
Follow the instructions of use and the recycle rules given on the battery packaging. The procedure of battery replacement is described
below – look at figure XXII.
1. Open the battery compartment by sliding the cover down.
2. Insert the battery into the compartment. The remote control requires 1 CR2025 3V lithium battery (not included).
3. Close the battery compartment.
CLEARING AND MAINTENANCE
1. Before cleaning switch off the main power switch (1), plug out the device and let the device to cool down.
2. A common cause of overheating is deposits of dust or fluff in the appliance. Ensure these deposits are removed regularly by
unplugging the device and vacuum-cleaning air inlets (7) and air outlets (6), where available.
3. Do not use abrasive cleaning products on this device. Clean with a damp cloth (not wet) rinsed in hot soapy water only.

12
TECHNICAL DATE:
Power: 2000W
Power supply: 220-240V ~50Hz
Waterproof: IPX2
To protect your environment: please separate carton boxes and plastic bags and dispose them in corresponding waste
bins. Used appliance should be delivered to the dedicated collecting points due to hazarsous components, which may
effect the environment. Do not dispose this appliance in the common waste bin.
DEUTSCH
SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN
1. Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts die Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
darin enthaltenen Anweisungen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäße Verwendung oder unsachgemäße Bedienung des Gerätes entstehen.
2. Das Gerät ist nur für den Heimgebrauch bestimmt. Verwenden Sie es nicht für andere
Zwecke, die nicht mit der beabsichtigten Verwendung übereinstimmen.
3. Das Gerät sollte nur an eine 220-240V ~50/60Hz Steckdose angeschlossen werden.
Um die Nutzungssicherheit zu erhöhen, sollten nicht viele elektrische Geräte gleichzeitig an
einem Stromkreis angeschlossen werden.
4. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Gerät verwenden, wenn Kinder in der
Nähe sind. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen und gestatten Sie Kindern oder
Personen, die mit dem Gerät nicht vertraut sind, nicht, es zu benutzen.
5. WARNUNG: Dieses Gerät kann von Kindern über 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen
ohne Erfahrung oder Kenntnis des Geräts verwendet werden, wenn es unter Aufsicht einer
dafür verantwortlichen Person durchgeführt wird ihre Sicherheit oder sie wurden im sicheren
Umgang mit dem Gerät unterwiesen und sind sich der mit seiner Verwendung verbundenen
Gefahren bewusst. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung sollten nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter
als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
6. WARNUNG: Das Gerät ist nur zum Trocknen von mit Wasser gewaschenen Textilien
bestimmt.
7. WARNUNG: Wenn das Gerät in einem Badezimmer verwendet wird, sollte es so
aufgestellt werden, dass Schalter und andere Bedienelemente nicht von Personen in der
Badewanne oder Dusche berührt werden können.
8. WARNUNG: Um Gefahren für sehr junge Kinder zu vermeiden, sollte dieses Gerät so
installiert werden, dass sich sein unterster Teil mindestens 600 mm über dem Boden
befindet.
9. WARNUNG: Decken Sie das Gerät nicht ab, um eine Überhitzung zu vermeiden.
10. Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Stecker aus der Steckdose, indem Sie die
Steckdose mit der Hand festhalten. Ziehen Sie NICHT an der Netzschnur.
11. Tauchen Sie das Kabel, den Stecker oder das gesamte Gerät nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten. Setzen Sie das Gerät keinen Witterungseinflüssen (Regen, Sonne

13
DEUTSCH
usw.)
12. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Netzkabels. Wenn das Netzkabel
beschädigt ist, sollte es von einer Fachwerkstatt ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden.
13. Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem beschädigten Netzkabel, oder wenn es fallen
gelassen oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde oder nicht richtig funktioniert.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, da dies zu Stromschlägen führen kann. Senden Sie
das beschädigte Gerät zur Inspektion oder Reparatur an das entsprechende Servicecenter.
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Servicestellen durchgeführt werden.
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen können zu ernsthaften Gefahren für den
Benutzer führen.
14. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Materialien.
15. Lassen Sie das an die Steckdose angeschlossene Gerät nicht unbeaufsichtigt.
16. Für zusätzlichen Schutz ist es ratsam, im Stromkreis einen Fehlerstromschutzschalter
(RCD) mit einem Nennfehlerstrom von nicht mehr als 30 mA zu installieren. Wenden Sie
sich hierfür bitte an einen Elektriker.
17. Wenn das Gerät im Badezimmer verwendet wird, ziehen Sie nach Gebrauch den
Stecker aus der Steckdose, da die Nähe von Wasser auch bei ausgeschaltetem Gerät
gefährlich ist.
18. Lassen Sie das Gerät nicht nass werden. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, ziehen Sie
sofort den Stecker aus der Steckdose. Tauchen Sie Ihre Hände nicht ins Wasser, wenn das
Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist. Es muss von einer Elektrofachkraft überprüft
werden, bevor es wieder verwendet wird.
19. Fassen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen an.
20. Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
21. Das Bediengerät muss beaufsichtigt und jederzeit sichtbar sein. Wenn Sie den Raum
verlassen, in dem das Gerät betrieben wird, schalten Sie es immer aus. Wenn das Gerät
nicht funktioniert, ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose.
22. Schließen Sie das Gerät nicht an ein automatisches Abschaltgerät an, wie z. B. ein
thermisches Steuergerät oder einen Timer.
23. Halten Sie brennbare Materialien wie Möbel, Bettwäsche, Papier, Kleidung, Vorhänge
usw. mindestens einen Meter vom Gerät entfernt.
24. Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab und stellen Sie keine
Gegenstände darauf ab.
25. Das Netzkabel darf nicht über oder unter dem Heizgerät verlegt werden und darf auch
nicht dessen heiße Oberflächen berühren oder in deren Nähe liegen. Stellen Sie das Gerät
nicht unter eine Steckdose.
26. Heizflächen können sich auf über 60°C erhitzen. Das Gerät sollte so installiert werden,
dass Kinder und Haustiere es nicht erreichen können.
27. Das Gerät darf nicht in Fahrzeugen eingebaut oder verwendet werden.

14
28. Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die heiß sein oder Funken verursachen
können. Betreiben Sie das Heizgerät nicht in Bereichen, in denen Materialien wie Benzin,
Farbe oder andere brennbare Substanzen verwendet oder gelagert werden.
29. Trennen Sie das Gerät immer vom Stromnetz und trennen Sie das Netzkabel vom
Gerät, wenn Sie es nicht benutzen oder reinigen möchten.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH:
1. Vergewissern Sie sich nach dem Entfernen der Verpackung, dass das Gerät in gutem Zustand ist.
2. Das Verpackungsmaterial kann Kunststoffe, Nägel usw. enthalten, die gefährlich sein können und daher nicht in der Reichweite von
Kindern aufbewahrt werden sollten.
3. Halten Sie alle Gegenstände mindestens 1 Meter von der Vorderseite und den Seiten des Geräts entfernt.
4. Verwenden Sie das Gerät nicht neben einem Fenster, da Regen einen Stromschlag verursachen kann.
5. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder auf nassen Oberflächen. Vermeiden Sie das Verschütten von Flüssigkeiten auf dem
Gerät.
VERFAHREN ZUR WANDMONTAGE
1. Die Installation MUSS von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
2. Schließen Sie das Gerät erst dann an das Stromnetz an, wenn es an seinem endgültigen Standort installiert und auf die Position
eingestellt wurde, in der es verwendet werden soll.
3. Vermeiden Sie die Installation hinter einer Tür.
4. Das Gerät darf nicht direkt unter einer Steckdose aufgestellt werden.
5. Um eine Gefährdung durch unbeabsichtigtes Zurücksetzen des Überhitzungsschutzes zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht über ein
externes Schaltgerät, wie z. B. eine Zeitschaltuhr, versorgt oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der regelmäßig vom
Versorgungsunternehmen ein- und ausgeschaltet wird.
6. Machen Sie an der Wand mindestens 1,8 Meter vom Boden entfernt zwei horizontale Löcher mit einem Lochabstand von etwa 176 mm.
Zwei Metallschrauben und zwei Kunststoff-Dehnschrauben sind zusammen mit dem Gerät im Karton enthalten.
7. Installieren Sie Dehnschrauben in den Löchern, um die Nagelköpfe leicht nach oben zu halten und mindestens 4 mm von der Wand
vorzustehen.
Platzieren Sie das Gerät mit der Luftauslassöffnung nach unten, richten Sie den Nagelkopf an den beiden Löchern auf der Rückseite des
Rumpfs aus, hängen Sie es an die Schraube und bewegen Sie das Gerät entsprechend, sodass das Wandaufhängeloch des Produkts
den Nagel erfasst um es fest zu installieren.
8. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, überprüfen Sie zuerst die Montagestabilität und schalten Sie dann die Stromversorgung
ein, nachdem sie vollständig stabil ist.
9. Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass die Befestigungsmutter des Handtuchhalters (4) angezogen ist.
10. Drehen Sie den Handtuchhalter (3) je nach Bedarf nach unten oder oben.
11. Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass das Gerät gut an der Wand befestigt ist.
WARNUNG:
* Bedecken oder beschränken Sie den Luftstrom zu den Einlass- oder Auslassgittern nicht, da das Gerät überhitzen und zu einem
Brandrisiko werden kann.
* BRANDGEFAHR BESTEHT, WENN DAS HEIZGERÄT VON VORHÄNGEN ODER ANDEREN BRENNBAREN MATERIALIEN
ABGEDECKT ODER IN DEREN NÄHE AUFGESTELLT WIRD.
PRODUKTBESCHREIBUNG: Badezimmerheizung CR7747 – Abbildung I und II.
1. Hauptnetzschalter 2. Wohnen 3. Ablage für Handtuch
4. Befestigungsmutter des Handtuchhalters 5. Bildschirmanzeige 6. Luftauslass 7. Lufteinlass
Beschreibung des Bedienfelds – Abbildung III.
T – Digitalanzeige K1 – Symbol Wochenprogramm „P“
R – Timer-Symbol F1 – Symbol des Warmluftgebläses
F2 – Heißluftgebläse-Symbol O1 – Symbol für Erkennungsmodus bei geöffneten Fenstern
8 – Lüftertaste 9 – Timer-Taste
Beschreibung der Fernbedienung (4) - Abbildung IV.
A – Arbeitsstatustaste 8 - Lüftertaste
9 - Zeittaste C - Einstellknopf "SET"
E – Temperatur-/Zeitverringerungstaste „-“ F - Temperatur- / Zeiterhöhungstaste "+"
G – Bestätigungstaste für die gewünschte Einstellung „OK“ J – Schaltfläche gewünschter Arbeitstag für die Tage „d1-d7“

15
K - Wochenprogrammtaste „P“ L – Zeitschalttaste „TIME/on“
N - Zeitabschalttaste "TIME/off" M – Bearbeitungstaste für Zeitraum P1-P6
O - Taste für Erkennungsmodus bei geöffnetem Fenster
VERWENDUNG
1. VERWENDUNG OHNE FERNBEDIENUNG
1.1. BEREITSCHAFTSZUSTAND - Abbildung V
Stecken Sie das Netzkabel ein und schalten Sie den Hauptschalter (1) auf der Rückseite des Geräts ein. Das Gerät wechselt in den
Standby-Zustand. Das Display zeigt „S“ – siehe Abbildung V.
1.2. LÜFTERBETRIEB – Abbildung: VI, VII, VIII.
Drücken Sie die Lüftertaste (8) am Gerät:
- Einmal strömt kühle Luft durch das Gerät – die Anzeige sieht aus wie in Abbildung VI.
- zweimal strömt warme Luft durch das Gerät – die Anzeige sieht aus wie in Abbildung VII.
- Dreimal strömt heiße Luft aus dem Gerät – das Display sieht aus wie in Abbildung VIII.
- viermal wechselt das Gerät in den Standby-Zustand. Vor dem Ausschalten bläst das Gerät 30 Sekunden lang kalte Luft – das Display
sieht aus wie in Abbildung VI.
1.3. TIMERBETRIEB – Abbildung: IX, X.
* VERZÖGERTER HALT - Abbildung IX.
Drücken Sie die Taste (9), um den Timer im Bereich von 1 – 12 Stunden einzustellen. Durch einmaliges Drücken der Taste (9) erhöht sich
der Timer um eine Stunde. Nachdem Sie die Zeit durch wiederholtes Drücken der Taste (9) auf den gewünschten Zeitraum eingestellt
haben, zeigt das Display die aktuelle Einstellzeit für 5 Sekunden an und kehrt dann zur vorherigen Anzeige zurück, während das Timer-
Symbol (R.) zu leuchten beginnt. Nach Ablauf der gewünschten Zeit schaltet sich das Gerät automatisch ab. Abbildung IX. ist ein Beispiel
für die Einstellung von 8 Stunden.
* STARTVERZÖGERUNG - Ziffer X.
Drücken Sie im Standby-Modus die Timer-Taste (9), Sie können die Einschaltzeit im Bereich von 1 bis 12 Stunden einstellen. Nach dem
Einstellen der Zeit durch wiederholtes Drücken der Taste (9) zeigt das Display (5) die Einschaltzeit und auch das Symbol (R.) leuchtet. Die
Anzeige (5) verringert sich mit jeder verstrichenen Stunde automatisch um 1 Stunde. Wenn die Einschaltzeit erreicht ist, schaltet sich das
Gerät automatisch ein. Die voreingestellte Temperatur beträgt beim Einschalten 23 Grad Celsius. Abbildung X. ist ein Beispiel für die
Einstellung der Einschaltzeit auf 8 Stunden.
1.4. TEMPERATUREINSTELLUNG
Ohne die Fernbedienung (4) steht keine Temperatureinstellungsfunktion zur Verfügung. Das Gerät schaltet sich nach 12 Stunden
Dauerbetrieb automatisch aus und wechselt in den Standby-Modus.
2. VERWENDUNG MIT FERNBEDIENUNG
DIE UNTEN BESCHRIEBENEN FUNKTIONEN MIT DER FERNBEDIENUNG KÖNNEN NICHT OHNE VERWENDUNG DER
FERNBEDIENUNG EINGERICHTET WERDEN
Hinweis: Während des Betriebs der Fernbedienung (4) muss der Sender der Fernbedienung auf den Empfangsbereich der
Fernbedienung des Geräts zielen, um zu vermeiden, dass die Fernbedienung unwirksam wird. Die Fernbedienung (4) kann
normalerweise innerhalb von 3 Metern vor dem Produkt und in einem linken und rechten Winkel von 60 Grad verwendet werden.
2.1. LÜFTERBETRIEB – Abbildung: VI, VII, VIII.
Drücken Sie einmal die Taste (A), das Gerät geht in den Arbeitsstatus, das Gerät strömt kühle Luft – das Display sieht aus wie in
Abbildung VI.
Drücken Sie die Lüftertaste (8):
- Wieder strömt die warme Luft durch das Gerät – die Anzeige sieht aus wie in Abbildung VII.
- Wieder strömt die heiße Luft durch das Gerät – die Anzeige sieht aus wie in Abbildung VIII.
- Das Gerät geht wieder in den Arbeitsstatus, das Gerät strömt kühle Luft – die Anzeige sieht aus wie in Abbildung VI.
Durch erneutes Drücken der Taste (A) beginnt die kühle Luft zu blasen, das Display sieht wie in Abbildung V aus. Nach 30 Sekunden hört
das Gerät auf zu blasen, das Gerät wechselt wieder in den Standby-Modus.
2.2. TIMERBETRIEB – Abbildung: IX, X.
Um die Timer-Funktion mit der Fernbedienung zu bedienen, verwenden Sie die Taste (9). Die Bedienung ist die gleiche wie bei den Tasten
am Gerätegehäuse wie unter Punkt 1.3 beschrieben.
2.3. EINSTELLUNG DER AKTUELLEN UHRZEIT / DES TAGES – Abbildung: XIII, XIV, XV.
Es ist obligatorisch, die interne Uhr des Geräts einzustellen, indem die aktuelle Stunde und Minuten sowie der aktuelle Wochentag
eingestellt werden , nur damit das Gerät mit dem Wochenprogramm ordnungsgemäß funktioniert.
Das Wochenprogramm kann NUR mit der Fernbedienung eingerichtet werden.

16
HINWEIS: Nachdem das Gerät ausgeschaltet (Stecker abgezogen) oder eine Unterbrechung der Stromversorgung aufgetreten ist, wird
das Gerät zurückgesetzt. Es ist notwendig, die aktuelle Uhrzeit und den Tag erneut einzustellen, da das Gerät nicht mit einer internen
Batterie ausgestattet ist, um den internen Speicher zu unterstützen Geräteuhr.
Die aktuelle Uhrzeit (Stunde und Minuten) und der Wochentag können sowohl im Standby-Modus als auch im Arbeitsstatus eingestellt
werden. Befolgen Sie die nächsten Schritte:
2.3.1. AKTUELLE ZEITEINSTELLUNG
Drücken Sie die SET-Taste (C.) auf der Fernbedienung (4)
- Die Digitalanzeige (T) zeigt einmal „12“ an, was standardmäßig 00:00 Uhr bedeutet. Drücken Sie dann wiederholt die Plus- (F) oder
Minustaste (E), um die aktuelle Stunde im Bereich von 00 bis 23 entsprechend einzustellen Ortszeit
- Drücken Sie die SET-Taste (C.) erneut, das Display zeigt die Minuten „30“ an, was standardmäßig eine halbe Stunde bedeutet, und
drücken Sie dann wiederholt die Plus- (F) oder Minustaste (E), um die aktuellen Minuten im Bereich von 00 bis einzustellen 59. Setzen
Sie nun die unter Punkt 2.3.2 beschriebene Einstellprozedur fort.
2.3.2. EINSTELLUNG DES AKTUELLEN TAGES
Unmittelbar nach Abschluss der aktuellen Zeiteinstellung (Punkt 2.3.1) fahren Sie mit der Tageseinstellung fort, wie in den folgenden
Schritten beschrieben:
- drücken Sie die SET-Taste (C) auf der Fernbedienung (4) erneut, um den Wochentag anzuzeigen,
- Drücken Sie dann wiederholt die Plus- (F) oder Minustaste (E), um den aktuellen Tag einzustellen.
Die Digitalanzeige (T) zeigt: d1=Montag, d2=Dienstag, d3=Mittwoch, d4=Donnerstag, d5=Freitag, d6=Samstag, d7=Sonntag.
- Drücken Sie dann die Bestätigungstaste „OK“ (G), um die Einstellung zu bestätigen.
Beispiel: Einstellung auf Mittwoch, 9:30 Uhr – siehe Abbildungen: XIII, XIV, XV.
NOTIZ:
- Nachdem das Gerät ausgeschaltet (Stecker abgezogen) oder eine Unterbrechung der Stromversorgung aufgetreten ist, wird das Gerät
zurückgesetzt, es ist notwendig, die aktuelle Uhrzeit und den Tag erneut einzustellen.
- Drücken Sie in diesem Fall die SET-Taste (C), um abwechselnd die aktuelle Uhrzeit und den Tag zu überprüfen;
- Die Einstellperiode des Timers ist 00-23 für Stunden, 00-59 für Minuten. Um die aktuelle Uhrzeit und die eingestellte Temperatur zu
überprüfen, drücken Sie erneut SET.
2.4. TEMPERATUREINSTELLUNG – Abbildung XVI.
Drücken Sie im Arbeitsstatus die Plus- (F) oder Minustaste (E), die Digitalanzeige (T) zeigt „23“ an, was eine Standardtemperatur von 23
Grad Celsius bedeutet. Drücken Sie dann wiederholt die Tasten Plus (F) oder Minus (E), um die gewünschte Temperatur im Bereich von
10 bis 49 Grad Celsius einzustellen, drücken Sie die Bestätigungstaste (G), um die Einstellung zu bestätigen.
Zum Beispiel: Die aktuelle Umgebungstemperatur beträgt 15 Grad Celsius, wenn die Temperatur auf 25 Grad Celsius eingestellt ist, zeigt
die Digitalanzeige (T ) wie in Abbildung XVI.
Prinzip der Temperaturregelung durch das Gerät:
- Wenn die Differenz zwischen der gewünschten Temperatur und der aktuellen Raumtemperatur mehr als 2 Grad Celsius beträgt, das
Gerät mit Heißluftstrom arbeitet, leuchtet das Symbol (F2) auf,
- Wenn die Differenz zwischen der gewünschten Temperatur und der aktuellen Raumtemperatur weniger als 2 Grad Celsius beträgt, das
Gerät mit warmem Luftstrom arbeitet, leuchtet das Symbol (F1) auf,
- Wenn die gewünschte Temperatur und die aktuelle Raumtemperatur gleich sind, bläst das Gerät 30 Sekunden lang den kühlen
Luftstrom, um die im Inneren verbliebene warme Luft auszublasen, dann stellt das Gerät den Betrieb ein.
Wenn Sie die eingestellte Temperatur abbrechen möchten, drücken Sie die Lüftertaste (8), um die niedrige oder hohe Heizstufe
auszuwählen, das Gerät arbeitet ohne eingestellte Temperatur, sodass die Digitalanzeige (T) „--“ anzeigt. Nach 12 Stunden
ununterbrochener Erwärmung bläst der Lüfter 30 Sekunden lang kühle Luft , dann hört das Gerät auf zu blasen und wechselt in den
Standby-Modus.
2.5. EINSTELLUNG DES WOCHENPROGRAMMS – nur über die Fernbedienung (4) verfügbar. Abbildungen : XVII – XXI.
HINWEIS: Vor dem Einschalten des Wochenprogramms: Es müssen die Arbeitstage und die Arbeitszeit (P1-P6) eingestellt werden,
andernfalls ist der wöchentliche Standardzustand „00“, das Produkt funktioniert nicht.
Nach vollständiger Einstellung der aktuellen ZEIT / TAG (Punkte 2.3.1 und 2.3.2) sind unten die Schritte zum Einstellen des
Wochenprogramms aufgeführt:
2.5.1 Drücken Sie die Taste (A) auf der Fernbedienung, das Produkt wechselt in den Arbeitsstatus.
2.5.2 Drücken Sie die Wochenprogrammtaste (K), das Display (5) zeigt das Symbol K1, das Gerät wechselt in die
Wochenprogrammeinstellung. Betrachten Sie Abbildung XVII.
2.5.3 Drücken Sie die Tagestaste (J), die Digitalanzeige (T) zeigt „d1“ an, drücken Sie dann wiederholt die Tagestaste (J), um den
gewünschten Arbeitstag einzustellen (Montag-Sonntag: d1~d7). Schauen Sie sich Abbildung XVIII an, um die Beispieleinstellung für
Montag zu sehen.

17
2.5.4. Drücken Sie die Bearbeitungstaste (M), das Display (5) zeigt „P1“ – Zeitraum eins – als Standardeinstellung drücken Sie die
Bearbeitungstaste (M), um den Zeitraum (P1-P6) einzustellen.
Hinweis: Es können maximal 6 Zeiträume für jeden Arbeitstag eingestellt werden, während jede Zeit eingestellt und die Temperatur
angepasst werden kann.
Befolgen Sie Schritt 2.5.5 – 2.5.7 unten, um Folgendes einzustellen: Einschaltzeit / Ausschaltzeit / gewünschte Temperatur für jeden
Zeitraum (P1-P6). Einstellung P1 siehe Abbildung XIX.
2.5.5. Drücken Sie die Uhrzeit auf der Taste (L), die Digitalanzeige (T) zeigt standardmäßig „00“ an. Drücken Sie die Timer-Einschalttaste
(L) einmal in Schritten von einer Stunde so oft wie nötig, um die gewünschte Einschaltzeit (00-24 Stunden) einzustellen. Beispiel: Stellen
Sie die Einschaltzeit auf 7:00 Uhr ein – siehe Bild XX.
2.5.6. Drücken Sie die Ausschaltzeit-Taste (N), um den Stopp der Zeit einzustellen, die Digitalanzeige (T) zeigt standardmäßig die
vorherige Einschaltzeit an. Drücken Sie die Ausschaltzeit-Taste (N), jedes Mal erhöht sich um eine Stunde, um die Ausschaltzeit im
Bereich von 00 bis 24 Stunden einzustellen. Beispiel: Einstellen der Ausschaltzeit 13:00 Uhr – siehe Abbildung XXI.
Die gewünschte Ausschaltzeit kann nicht vor der gewünschten Einschaltzeit liegen.
Wenn die gewünschte Einschaltzeit (Beginn des Zeitraums) mit der gewünschten Ausschaltzeit (Ende des Zeitraums) übereinstimmt,
wechselt das Gerät in den Standby-Modus.
2.5.7. Drücken Sie wiederholt die Plus- (F) oder Minustaste (E), um die gewünschte Temperatur im Bereich von 10 bis 49 Grad Celsius
einzustellen.
2.5.8. Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte 2.5.3 – 2.5.7, um das Wochenprogramm für alle gewünschten Gerätearbeitstage
einzustellen.
2.5.9. Drücken Sie dann die Bestätigungstaste (G), um die Einstellungen zu bestätigen.
2.5.10 Um die Wochenprogrammfunktion abzubrechen, drücken Sie erneut die Taste (K), das Symbol (K1) erlischt. Das
Wochenprogramm ist aus.
Hinweis: Nachdem die obigen Einstellungen abgeschlossen sind und das Wochenprogramm läuft, leuchtet das Symbol K1 auf dem
Display (5), dann:
- Drücken Sie die Tagestaste (J), um den eingestellten Arbeitstag (d1-d7) zu überprüfen.
- Drücken Sie die Bearbeitungstaste (M), um den Zeitraum (P1-P6) zu überprüfen.
- Drücken Sie die Einschaltzeit-Taste (L), um die eingestellte Einschaltzeit zu überprüfen.
- Drücken Sie die Ausschaltzeit-Taste (N), um die eingestellte Ausschaltzeit zu überprüfen.
2.6. EINSTELLUNG DES ERKENNUNGSMODUS FÜR GEÖFFNETE FENSTER - nur über die Fernbedienung (4) verfügbar.
2.6.1. Drücken Sie die Taste (A) auf Ihrer Fernbedienung (4), das Gerät wechselt in den Arbeitsstatus. Lassen Sie das Gerät kurz
aufheizen, bis es stabil läuft.
2.6.2. Drücken Sie die Taste (O) auf der Fernbedienung, das Symbol (O1) wird auf dem Display (5) angezeigt. Die Temperaturanzeige ist
standardmäßig „23“. Drücken Sie wiederholt die Plus- (F) oder Minustaste (E), um die Zieltemperatur einzustellen. Sobald die
Umgebungstemperatur im Erkennungsmodus für offene Fenster innerhalb von 10 Minuten um 5-10 Grad Celsius fällt, hört das Gerät auf
zu arbeiten und wechselt in den Standby-Modus. Drücken Sie dann die Taste (A), um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie die Taste (O) erneut, um den Erkennungsmodus für offene Fenster auszuschalten, das Symbol (O1) erlischt auf dem Display
(5) und das Gerät kehrt zum vorherigen Arbeitsmodus zurück.
Unten sehen Sie ein Beispiel zur Einstellung von 23 Grad Celsius im Erkennungsmodus für offene Fenster. Betrachten Sie Abbildung XI.
2.6.3 Wenn das Gerät gleichzeitig für die Erkennung offener Fenster und das Wochenprogramm eingeschaltet wird, funktioniert das Gerät
während der AUS-Periode des Wochenprogramms nicht. Während des Arbeitsstatus des Wochenprogramms unterliegt die Temperatur
der eingestellten Temperatur des Erkennungsmodus für offene Fenster. Betrachten Sie Abbildung XII.
2.7 FERNBEDIENUNG
Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung und die Recyclingregeln auf der Batterieverpackung. Der Vorgang des Batteriewechsels wird
unten beschrieben – siehe Abbildung XXII.
1. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie die Abdeckung nach unten schieben.
2. Setzen Sie die Batterie in das Fach ein. Die Fernbedienung benötigt 1 CR2025 3V Lithiumbatterie (nicht im Lieferumfang enthalten).
3. Schließen Sie das Batteriefach.
REINIGUNG UND WARTUNG
1. Schalten Sie vor der Reinigung den Hauptschalter (1) aus, stecken Sie das Gerät aus und lassen Sie das Gerät abkühlen.
2. Eine häufige Ursache für Überhitzung sind Ablagerungen von Staub oder Flusen im Gerät. Stellen Sie sicher, dass diese Ablagerungen
regelmäßig entfernt werden, indem Sie das Gerät vom Stromnetz trennen und die Lufteinlässe (7) und Luftauslässe (6), sofern
vorhanden, absaugen.
3. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel auf diesem Gerät. Nur mit einem feuchten (nicht nassen) Tuch reinigen, das nur in
heißem Seifenwasser abgespült wird.
TECHNISCHES DATUM:
Leistung: 2000 W

18
Den Pappkarton im Altpapier entsorgen. Polyäthylenbeutel (PE) in dem Behälter für Kunststoff entsorgen. Das abgenutzte Gerät zum Recycling
zu einer offiziellen Sammelstelle bringen, da es gefährliche Substanzen enthält, die die Umwelt gefährden können. Das Gerät sollte in einer
Form abgegeben werden, die eine weitere Nutzung unmöglich macht. Wenn es Batterien enthält, sollten diese rausgenommen und separat an
einer Sammelstelle abgegeben werden. Das Gerät darf nicht in den Hausmüll rausgeworfen werden!!
FRANÇAIS
A LIRE ATTENTIVEMENT ET A CONSERVER POUR REFERENCE ULTERIEURE
1. Avant d'utiliser l'appareil, lisez le manuel d'utilisation et suivez les instructions qu'il
contient. Le fabricant n'est pas responsable des dommages causés par une utilisation de
l'appareil contraire à l'usage prévu ou par un fonctionnement incorrect.
2. L'appareil est destiné à un usage domestique uniquement. Ne l'utilisez pas à d'autres fins
incompatibles avec l'utilisation prévue.
3. L'appareil ne doit être connecté qu'à une prise 220-240V ~50/60Hz.
Afin d'augmenter la sécurité d'utilisation, de nombreux appareils électriques ne doivent pas
être connectés à un circuit d'alimentation en même temps.
4. Soyez particulièrement prudent lorsque vous utilisez l'appareil en présence d'enfants. Ne
laissez pas les enfants jouer avec l'appareil et ne laissez pas les enfants ou les personnes
non familiarisées avec l'appareil l'utiliser.
5. AVERTISSEMENT : Cet équipement peut être utilisé par des enfants de plus de 8 ans et
des personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites, ou des
personnes sans expérience ou connaissance de l'équipement, s'il est effectué sous la
supervision d'une personne responsable de leur sécurité ou s'ils ont reçu des instructions
sur l'utilisation en toute sécurité de l'appareil et sont conscients des dangers liés à son
utilisation. Les enfants ne doivent pas jouer avec l'équipement. Le nettoyage et l'entretien
par l'utilisateur ne doivent pas être effectués par des enfants, sauf s'ils ont plus de 8 ans et
sont surveillés.
6. AVERTISSEMENT : L'appareil est conçu pour sécher uniquement des tissus lavés à l'eau.
7. AVERTISSEMENT : Si l'appareil est utilisé dans une salle de bain, il doit être placé de
manière à ce que les interrupteurs et autres commandes ne puissent pas être touchés par
des personnes dans la baignoire ou la douche.
8. AVERTISSEMENT : Pour éviter tout danger pour les très jeunes enfants, cet appareil doit
être installé de manière à ce que sa partie la plus basse se trouve à au moins 600 mm au-
dessus du sol.
9. AVERTISSEMENT : Pour éviter une surchauffe, ne couvrez pas l'appareil.
10. Retirez toujours la fiche de la prise après utilisation en tenant la prise avec votre main.
NE PAS tirer sur le cordon du filet.
11. N'immergez pas le cordon, la fiche ou l'ensemble de l'appareil dans l'eau ou tout autre
liquide. N'exposez pas l'appareil aux intempéries (pluie, soleil, etc.)
12. Vérifiez périodiquement l'état du cordon d'alimentation. Si le cordon d'alimentation est
endommagé, il doit être remplacé par un centre de réparation spécialisé afin d'éviter tout
Stromversorgung: 220-240 V ~50 Hz
Wasserdicht: IPX2

19
danger.
13. N'utilisez pas l'appareil avec un cordon d'alimentation endommagé, ou s'il est tombé
ou endommagé de quelque manière que ce soit, ou s'il ne fonctionne pas correctement.
Ne réparez pas l'appareil vous-même, car cela pourrait provoquer un choc électrique.
Retournez l'appareil endommagé au centre de service approprié pour inspection ou
réparation. Toute réparation ne peut être effectuée que par des points de service agréés.
Une réparation mal effectuée peut entraîner un grave danger pour l'utilisateur.
14. N'utilisez pas l'appareil à proximité de matériaux inflammables.
15. Ne laissez pas l'appareil connecté à la prise sans surveillance.
16. Pour une protection supplémentaire, il est conseillé d'installer un dispositif de courant
résiduel (RCD) dans le circuit électrique avec un courant résiduel nominal ne dépassant
pas 30 mA. Veuillez consulter un électricien pour cela.
17. Lorsque l'appareil est utilisé dans la salle de bain, débranchez la fiche de la prise de
courant après utilisation, car la proximité de l'eau est dangereuse même lorsque l'appareil
est éteint.
18. Ne laissez pas l'appareil se mouiller. Si l'appareil tombe dans l'eau, débranchez
immédiatement la fiche de la prise. Ne mettez pas les mains dans l'eau lorsque l'appareil
est branché au secteur. Il doit être vérifié par un électricien qualifié avant d'être réutilisé.
19. Ne manipulez pas l'appareil avec les mains mouillées.
20. Éteignez toujours l'appareil avant de débrancher la fiche de la prise.
21. L'appareil de commande doit être surveillé et visible à tout moment. Lorsque vous
quittez la pièce où l'appareil fonctionne, éteignez-le toujours. Si l'appareil ne fonctionne
pas, retirez toujours la fiche de la prise de courant.
22. Ne connectez pas l'appareil à un dispositif de mise hors tension automatique, tel qu'un
dispositif de contrôle thermique ou une minuterie.
23. Gardez les matériaux inflammables tels que les meubles, la literie, le papier, les
vêtements, les rideaux, etc. à au moins un mètre de l'appareil.
24. Ne couvrez pas l'appareil pendant son fonctionnement et ne placez aucun objet
dessus.
25. Le cordon d'alimentation ne doit pas être posé au-dessus ou au-dessous de l'appareil
de chauffage, ni toucher ou reposer près de ses surfaces chaudes. Ne placez pas
l'appareil sous une prise électrique.
26. Les surfaces chauffantes peuvent chauffer jusqu'à plus de 60°C. L'appareil doit être
installé dans un endroit où les enfants et les animaux domestiques ne peuvent pas
l'atteindre.
27. L'appareil ne doit pas être installé ou utilisé dans des véhicules.
28. Certaines pièces à l'intérieur de l'appareil peuvent être chaudes ou provoquer des
étincelles. Ne faites pas fonctionner l'appareil de chauffage dans des zones où des
matériaux tels que de l'essence, de la peinture ou d'autres substances inflammables sont
utilisés ou stockés.
29. Débranchez toujours l'appareil du secteur et débranchez le cordon d'alimentation de

20
l'appareil lorsqu'il n'est pas utilisé ou que vous souhaitez le nettoyer.
AVANT LA PREMIÈRE UTILISATION :
1. Après avoir retiré l'emballage, assurez-vous que l'appareil est en bon état.
2. Les matériaux d'emballage peuvent contenir du plastique, des clous, etc., qui peuvent être dangereux et ne doivent donc pas être
laissés à la portée des enfants.
3. Gardez tous les objets à au moins 1 mètre de l'avant et des côtés de l'appareil.
4. N'utilisez pas l'appareil à côté d'une fenêtre car la pluie peut provoquer un choc électrique.
5. N'utilisez pas l'appareil à l'extérieur ou sur des surfaces humides. Évitez de renverser du liquide sur l'appareil.
MÉTHODE D'INSTALLATION AU MUR
1. L'installation DOIT être effectuée par un électricien qualifié.
2. Ne connectez pas l'appareil au secteur tant qu'il n'a pas été installé à son emplacement définitif et ajusté à la position dans laquelle il
sera utilisé.
3. Evitez l'installation derrière une porte.
4. L'appareil ne doit pas être situé juste en dessous d'une prise de courant.
5. Afin d'éviter tout danger dû à une réinitialisation intempestive du coupe-circuit thermique, cet appareil ne doit pas être alimenté par un
dispositif de commutation externe, tel qu'une minuterie, ou connecté à un circuit régulièrement allumé et éteint par le service public.
6. Sur le mur à au moins 1,8 mètre du sol, faites deux trous horizontalement avec une distance de trous d'environ 176 mm. Deux vis
métalliques et deux vis d'expansion en plastique sont fixées dans la boîte avec l'appareil.
7. Installez des vis d'expansion dans les trous pour maintenir les têtes de clous légèrement vers le haut et faire saillie d'au moins 4 mm
du mur.
Placez l'appareil avec l'évent de sortie d'air vers le bas, alignez la tête du clou avec les deux trous à l'arrière du fuselage, accrochez-le
sur la vis et déplacez l'appareil de manière appropriée afin que le trou de suspension du produit attrape le clou afin de l'installer
solidement.
8. Une fois l'installation terminée, vérifiez d'abord la stabilité du montage, puis allumez l'alimentation une fois qu'elle est complètement
stable.
9. Avant utilisation, assurez-vous que l'écrou de fixation du porte-serviettes (4) est serré.
10. Faites pivoter le porte-serviettes (3) vers le bas ou vers le haut selon vos besoins.
11. Avant utilisation, assurez-vous que l'appareil est bien fixé au mur.
AVERTISSEMENT:
* Ne couvrez pas ou ne restreignez pas le flux d'air vers les grilles d'entrée ou d'échappement de quelque manière que ce soit car
l'appareil peut surchauffer et devenir un risque d'incendie.
* IL EXISTE UN RISQUE D'INCENDIE SI LE CHAUFFAGE EST COUVERT OU POSITIONNÉ À PROXIMITÉ DE RIDEAUX OU
D'AUTRES MATÉRIAUX COMBUTIBLES.
DESCRIPTION DU PRODUIT : Chauffage de salle de bain CR7747 – Figure I et II.
1. Interrupteur d'alimentation principal 2. Boîtier 3. Porte-serviette
4. Écrou de fixation du porte-serviettes 5. Affichage à l'écran 6. Sortie d'air
7. Entrée d'air
Description du panneau de commande - Figure III.
T – affichage numérique K1 – icône du programme hebdomadaire « P »
R – icône de la minuterie F1 – icône du ventilateur d'air chaud
F2 – icône du ventilateur à air chaud O1 – icône du mode de détection de fenêtre ouverte
8 – Bouton ventilateur 9 – Bouton minuterie
Description de la télécommande (4) - Figure IV.
A - bouton d'état de fonctionnement 8 - Bouton ventilateur
9 - Bouton de temps C - Bouton de réglage "SET"
E – bouton de diminution de la température/du temps « - » F - bouton d'augmentation de la température/du temps « + »
G – bouton de confirmation du réglage souhaité « OK » J – bouton du jour ouvrable souhaité pour les jours « d1-d7 »
K - bouton de programme hebdomadaire "P" L - bouton d'activation de l'heure "TIME/on"
N - bouton d'arrêt du temps "TIME/off" M - bouton d'édition pour la période P1-P6
O - bouton de mode de détection de fenêtre ouverte
Table of contents
Languages:
Other camry Heater manuals

camry
camry Premium CR 7724 User manual

camry
camry Premium CR 7720 User manual

camry
camry CR 7810 User manual

camry
camry CR 7745 User manual

camry
camry CR 7722 User manual

camry
camry Premium CR 7732 User manual

camry
camry Premium CR 7721 User manual

camry
camry Premium CR 7739 User manual

camry
camry Premium CR 7820 User manual

camry
camry CR 7718 User manual
Popular Heater manuals by other brands

Fieldsheer
Fieldsheer MOBILE WARMING DUAL POWER user manual

ARDES
ARDES AR4B02 Instructions for use

Zodiac
Zodiac JXi 200 Installation and operation manual

HOFFEN
HOFFEN DL04A instruction manual

VTS Euroheat
VTS Euroheat DEFENDER 100 WHN Technical documentation

Dimplex
Dimplex LPC Series installation instructions