capsula MT5 User manual

HEYNER MOBIL AUTOMOTIVE GMBH
Kurzer Weg 1-5
D-15859 Storkow
DEUTSCHLAND
Telefon: +49 (0) 33678 68748
Telefax: +49 (0) 33678 61044
Internet: info@heyner-germany.de
ist eine Marke der alca mobil logistics + services gmbh, DEUTSCHLAND.
Technische Änderungen vorbehalten.
HEYNER
SAFETY SYSTEM
®
GERMANY
®
Bedienungsanleitung
HEYNER
SAFETY SYSTEM
®
GERMANY
-capsula.com
c
capsula
MT5
0 Monate -
1 Jahr
0 - 13
kg
15 - 36
kg
4 - 12
Jahre
HEYNER
SAFETY SYSTEM
®
GERMANY
HEYNER
SAFETY SYSTEM
®
GERMANY
N
P
O
Q
D
C
E

-capsula.com
c
®
GERMANY
Bedienungsanleitung
A Verbindungsstege
B Stecklöcher
C Haltenasen für Dreipunktgurt
D Kopfstütze
E Gurtführung
N Diagonalgurt des Auto-
Dreipunktgurtes
Inhaltsverzeichnis
1. Verwendung des capsula® MT5 als Autokindersitz S. 1
2. Gruppe II+III (ab 15 bis 36 kg) S. 1
3. Pegeanleitung S. 3
4. Sicherheitshinweise S. 3
5. Wichtige Tipps S. 4
Bedienungsanleitung D
Instruction Manual GB
Инструкция по обслуживанию RUS
Instrukcja obsługi PL
Indice RO
Brugervejledni DK / N
O Beckengurt des Auto-
Dreipunktgurtes
P Schlosszunge des Auto-
Dreipunktgurtes
Q Gurtschloss des Auto-
Dreipunktgurtes
Z Entriegelungshebel für Kopfstütze
capsula
MT5
1 2
4 5 6
3
N
P
O
Q
D
E
>>click<<
C
B
A

-capsula.com
c
-capsula.com
c
DeutschDeutsch
D
1. Verwendung des capsula® MT5 als Autokindersitz
Sie haben sich zur Sicherung Ihres Kindes für den capsula® MT5 entschieden. Seine optimalen
Sicherheitseigenschaften kann er nur zur Wirkung bringen, wenn er vorschriftsmäßig verwendet wird.
Achten Sie deshalb auf den korrekten Einbau im Auto und lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung.
Die Montage darf nur von Erwachsenen ausgeführt werden!
Achtung:
Verwenden Sie die Rückenlehne capsula® MT5 ausschließlich zusammen mit der Sitzerhöhung capsula® MT5.
Allein darf die Rückenlehne nicht verwendet werden, weil sie so keine Sicherheit bietet. Damit Sie das Maximum
an Seitenaufprallschutz in einem möglichen Unfall erreichen, verwenden Sie immer die Rückenlehne für die
Gruppe II + III.
Warnung:
Verwenden Sie den capsula® MT5 nicht ohne die Rückenlehne.
Andernfalls bietet der Sitz keinen ausreichenden Schutz bei einem Seitenaufprallunfall.
2. GRUPPE II+III (ab 15 bis 36 kg)
2.1. Verbindung der Rückenlehne mit der Sitzerhöhung (Abb.1 und 2)
(Nur wenn einzeln geliefert)
Sollten Rückenlehne (Abb. 1) und Sitzerhöhung (Abb. 2) noch nicht zusammenmontiert sein, nehmen Sie bitte
folgenden Zusammenbau vor: Legen Sie die Rückenlehne ach hinter die Sitzerhöhung. Dann führen Sie die beiden
Verbindungshaken (A) am unteren Teil der Rückenlehne (Abb. 1) von oben in die vorgesehenen Öffnungen (B)
am hinteren Teil der Sitzerhöhung ein (Abb. 2). Richten Sie nun die Rückenlehne vorsichtig auf (90-Grad-Winkel)
und lassen die beiden Verbindungshaken fest einrasten. Die Rückenlehne muss in aufrechter Position fest an der
Sitzerhöhung anliegen und darf nach der Montage nicht nach hinten wegkippen, sonst liegt ein Montagefehler
vor.
2.2. Voraussetzungen (Abb.3-6)
Das Kinderrückhaltesystem capsula® MT5 kann auf allen Beifahrer- und Rücksitzen des Fahrzeuges ver-
wendet werden, die mit einem Dreipunktgurt ausgestattet sind (Abb.3). Der capsula® MT5 darf allerdings
nicht auf dem mittleren Rücksitz nur mit dem Beckengurt befestigt werden. Der Dreipunktgurt eines Autos
(Abb. 6) besteht aus vier Teilen: dem Beckengurt (O), dem Diagonalgurt (N), der Schlosszunge (P) und dem
Dreipunktschloss (Q).
2.3. Einbau des capsula® MT5 im Auto (Abb.4)
Stellen Sie nun den capsula® MT5 auf den Beifahrer- oder Rücksitz, ausgestattet mit einem Dreipunktgurt
und setzen das Kind hinein.
Sichern Sie das Kind mit Becken- und Diagonalgurt des Dreipunktgurtes und schließen ihn mit einem deut-
lichen »Klick«. Achten Sie darauf, dass Sie den Beckengurt (O) auf beiden Seiten unter den Haltenasen (C)
durchführen, den Diagonalgurt (N) aber nur auf der Seite, die zum Gurtschloss (Q) führt.
Führen Sie den Diagonalgurt in die seitliche an der Kopfstütze (D) rot markierte Gurtführung (E)(Abb. 5) ein
und ziehen ihn straff in Richtung Aufrollmechanismus. Der Diagonalgurt muss straff am Kind anliegen und
darf nicht verdreht sein.
Alle Gurte müssen straff am Kind anliegen und dürfen nicht verdreht sein. Der Beckengurt soll ach über
die Oberschenkel verlaufen. Richten Sie eventuelle Gurthöhenversteller im Fahrzeug auf die Größe des
Kindes ein. Bitte überprüfen Sie den Gurtverlauf mindestens alle sechs Monate und passen die Kopfstütze
der Rückenlehne der neuen Größe des Kindes an. Achten Sie darauf, dass Sie den Beckengurt auf beiden
Seiten durch die Halte- nasen (C) in Abb.2 der Sitzerhöhung ziehen, den Diagonalgurt aber nur auf der Seite
durch die Haltenase (C) ziehen, die am Gurtschloss ist.
Achtung!
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie Diagonal- und Beckengurt auf keinen Fall anders führen, sonst hat das
Kind nicht den nötigen Halt.
1 2

-capsula.com
c
-capsula.com
c
DeutschDeutsch
D
2.4. Anpassen der höhenverstellbaren Kopfstütze (Abb.5)
Drücken Sie den Sitz mit einer Hand nach unten. Mit der anderen Hand lösen Sie den Entriegelungshebel (Z) an
der Rückseite der Kopfstütze, indem Sie ihn nach hinten ziehen. Halten Sie den gelösten Riegel fest und verschieben
Sie gleichzeitig die Kopfstütze in die gewünschte Höhe. Lassen Sie den Riegel los und lassen Sie die Kopfstütze
hörbar einrasten. Testen Sie, ob sie sich jetzt nicht mehr verschieben lässt. Die Köpfstütze sollte den Kopf auf
ganzer Höhe umschließen. Der Abstand zwischen Kopfstütze zur Schulter des Kindes sollte 2 Fingerbreit betragen.
Diese Kopfstütze bietet 7 verschiedene Verstellpositionen.
Achtung!
Den Beckengurt auf keinen Fall anders führen, sonst hat das Kind nicht den nötigen Halt. Vergewissern Sie sich,
dass der Diagonalgurt exakt verläuft, und nicht zu nahe am Hals des Kindes vorbeiführt. Alle Gurte müssen straff
am Kind anliegen und dürfen nicht verdreht sein. Richten Sie eventuelle Gurthöhenversteller im Fahrzeug auf die
Größe des Kindes ein.
3. Pegeanleitung
Zum Waschen ziehen Sie den Bezug der Rückenlehne und der Sitzschale einfach nach oben ab.
Der Bezug kann bei 30 Grad Celsius gewaschen werden.
Achtung! Bitte nicht schleudern. Nicht im Trockner trocknen.
4. Sicherheitshinweise
• Der Autokindersitz capsula® MT5 ist nach der europäischen Norm für Kinderrückhaltesysteme ECE R44/04
zugelassen. Das Prüfzeichen mit der Zulassungsnummer nden Sie am unteren Rand des Sitzes auf dem
orangefarbenen Etikett.
• Dieser Kindersitz ist nur zur Benutzung in Fahrzeugen geeignet, die mit Dreipunktgurten ausgerüstet sind,
die nach der ECE-Regelung Nr.16 oder anderen vergleichbaren Normen genehmigt wurden.
• Die Gurtbänder des capsula® MT5 müssen straff und ohne Verdrehung angelegt werden.
• Bei Verwendung in der Gruppe II + III achten Sie unbedingt darauf, dass die Beckengurte so tief
wie möglich angelegt wird, damit das Becken richtig gehalten wird.
• Es ist unzulässig, irgendwelche Änderungen an Kinderrückhaltesystemen vorzunehmen.
• Achten Sie darauf, dass Hart- und Plastikteile des Kindersitzes so platziert werden, dass sie während
des täglichen Gebrauchs nicht verloren gehen oder zwischen Türen oder verstellbaren Sitzen
eingeklemmt werden!
• Bei auftretenden Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an den Verkäufer
HEYNER MOBIL AUTOMOTIVE GMBH.
• Nach einem Unfall sollten Sie das gesamte Kinderrückhaltesystem erneuern oder zur Prüfung
an den Hersteller senden - zusammen mit einem Unfallbericht.
• Führen Sie die Gurte immer nur den roten Markierungen (Verlaufsmarkierung) entlang.
• Wenn Sie den capsula® MT5 ohne Kind im Auto mitführen, sichern Sie ihn bitte mit dem
Erwachsenengurt.
• Das Kinderrückhaltesystem capsula® MT5 kann über viele Jahre verwendet werden.
Da kann es vorkommen, dass Gebrauchs- und Verschleißteile - zum Beispiel der
Sitzbezug - erneuert werden müssen.
• Der Kindersitz darf niemals ohne den Original-HEYNER-Stoffbezug benutzt werden.
• Sollte der Stoffbezug ausgewechselt werden, dürfen Sie nur Original-Stoffbezüge der Firma
HEYNER MOBIL AUTOMOTIVE GMBH verwenden.
• Führen Sie die Bedienungsanleitung stets mit dem Autokindersitz mit.
5. Und noch ein paar Tipps zum Schluss:
• Legen Sie keine schweren Gegenstände auf die Hutablage - sie können bei einem Unfall zu gefährlichen
Geschossen werden und Ihr Kind verletzen. Deshalb sichern Sie Gepäck und andere Gegenstände
ausreichend.
• Achten Sie darauf, dass alle Insassen Ihres Pkw angegurtet sind. Nichtangegurtete Personen im Fahrzeug
können beim Unfall eine große Gefahr für das Kind darstellen.
• Gönnen Sie Ihrem Kind bei längeren Fahrten Pausen und Achten Sie darauf, dass es nicht zur Fahrbahn
hin oder unbeaufsichtigt aus dem Fahrzeug steigt.
• Falls vorhanden benutzen Sie immer die Kindersicherung in den Pkw-Türen, die das Öffnen der Tür von
innen unmöglich macht.
• Lassen Sie ihr Kind nie unbeaufsichtigt im oder am Fahrzeug.
3 4

-capsula.com
c
-capsula.com
c
GBGB
English English
5 6
1. Using the capsula® MT5 as a child car seat
You have purchased the capsula® MT5 car seat for your child. We thank you for your trust. Please note,
that the optimum safety characteristics can only be achieved if the seat is used properly according to instructions.
Therefore we ask you to ensure the correct installation of the seat in your vehicle by reading the operating
instructions carefully. Please keep instructions always with the seat for further information.
Only to be assembled by adults!
Attention:
Only use the capsula® MT5 backrest in combination with the capsula® MT5 booster. The backrest
must not be used alone, as it doesn‘t guarantee any safety. To get maximum side protection in an accident,
use the backrest for Group II+III consistently.
Warning:
Do not use capsula® MT5 without backrest. In that case, the child can not get enough side protection
in an accident.
2. GROUP II+III (about 15 to 36 kg)
2.1. Connecting the backrest to the booster seat (g.1-3) (just if non-assembled)
If backrest (g.1) and booster (g.2) are delivered in a non-assembled way, please follow these instructions
to connect both together before using it for children in group II.
Lay down the booster (g.2) on the oor and the backrest (g.1) at right behind. Then thread the connecting
hooks (A) on the bottom of the backrest into the tting holes (B) on the back of the booster with a rm down-
wards motion. Now bring the backrest slowly upright, 90°to the booster.
The connecting hooks should now slip into the tting holes with an audible sound. As the result the backrest
should be well xed to the booster in the upright position. It must not slip away now. Otherwise you may not
have xed it very well an using it would be dangerous. In this case please repeat the rst steps of this part of
the instruction.
Operating Instructions
A Connecting hooks
B Fitting holes
C Fixation lugs for three-point belt
D Headrest
E Belt guide
N Diagonal belt of the three-point-
vehicle-belt
O Lap belt of the three-point-
vehicle-belt
P Belt latch of the three-point-
vehicle-belt
Q Belt buckle of the three-point-
vehicle-belt
Z Head rest de-block lever
Index / page
1. Using the capsula® MT5 as a child car seat S. 6
2. GROUP II+III (about 15 to 36 kg) S. 6
3. Care Instructions S. 8
4. Important Notices S. 8
5. Some nal nts S. 9
Table of contents
Languages:
Other capsula Car Seat manuals