Carbest 47349 User manual

RÜCKFAHRKAMERA RV 4.3
BACKUP CAMERA SYSTEM RV 4.3
47349
DE – BENUTZERHANDBUCH
GB – INSTRUCTIONS FOR USE
FR – MODE D‘EMPLOI
IT – MANUALE D‘ISTRUZIONI
CZ – NÁVOD K OBSLUZE

2
Rückfahrkamera RV 4.3 | 47349DE
INHALTSVERZEICHNIS
1.0 EINLEITUNG������������������������������������������������������������������������������������������������������ 3
1�1 Was bedeuten die Symbole?���������������������������������������������������������������������������������� 3
1�2 Funktionsweise des Rückfahrkamera-Systems ���������������������������������������������������� 4
1�3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch�������������������������������������������������������������������������� 4
1�4 Ausstattungsmerkmale des Rückfahrkamera-Systems ����������������������������������������� 4
2.0 SICHERHEITSHINWEISE���������������������������������������������������������������������������������� 5
2�1 Allgemeine Sicherheitshinweise ��������������������������������������������������������������������������� 5
2�2 Sicherheitshinweise zur Montage des Rückfahrkamera-Systems�������������������������� 6
3.0 PRODUKTBESCHREIBUNG������������������������������������������������������������������������������ 8
3�1 Lieferumfang ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8
3�2 Produktübersicht ������������������������������������������������������������������������������������������������� 9
4.0 MONTAGE / BEDIENUNG �������������������������������������������������������������������������������10
4�1 Montage des Rückfahrkamera-Systems ��������������������������������������������������������������10
4�2 Montage des Monitors����������������������������������������������������������������������������������������14
4�3 Bedienung des Monitors �������������������������������������������������������������������������������������15
4�4 Menüeinstellungen des Monitors�������������������������������������������������������������������������15
4�5 Testen des Rückfahrkamera-Systems �����������������������������������������������������������������16
4�6 Sicherung wechseln��������������������������������������������������������������������������������������������16
4�7 Fehlersuche��������������������������������������������������������������������������������������������������������17
5.0 WARTUNG UND PFLEGE���������������������������������������������������������������������������������18
5�1 Reinigung, Wartung und Aufbewahrung���������������������������������������������������������������18
6.0 TECHNISCHE DATEN������������������������������������������������������������������������������������� 19
7.0 ENTSORGUNG������������������������������������������������������������������������������������������������� 20
8.0 GEWÄHRLEISTUNG���������������������������������������������������������������������������������������� 20

3
Rückfahrkamera RV 4.3 | 47349DE
1.0 EINLEITUNG
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen „Rückfahrkamera-System RV 4�3“ und danken
für Ihr Vertrauen� Um optimale Funktion, Leistungsbereitschaft und Sicherheit Ihres
Rückfahrkamera- Systems zu gewährleisten, bitten wir Sie, vor der ersten Inbetriebnahme die
Bedienungsanleitung zu lesen� Somit ist sichergestellt, dass Sie lange Freude an diesem Gerät
haben werden�
1.1 WAS BEDEUTEN DIE SYMBOLE?
Erklärung der Symbole und Signalworte, die in dieser Bedienungsanleitung und/oder am Gerät
verwendet werden:
Hinweis:
Für das Rückfahrkamera-System wird in dieser Bedienungsanleitung auch der Begriff Gerät
verwendet�
Bedienungsanleitung lesen!
Lebens- und Unfallgefahr für Kinder!
Achtung - Gefahr! Sicherheits- und Warnhinweise
beachten!
Warnung vor gefährlicher elektrischer
Spannung! Lebensgefahr!
Vorsicht! Gefahr elektrischer Spannung im
Bereich von Bauteilen im Kraftfahrzeug!
Entsorgen Sie Gerät, Batterien und Verpackung
umweltfreundlich!
Das Gerät ist konform gemäß der EU-Richtlinien
Geprüft nach ECE, 10R-05 2160

4
Rückfahrkamera RV 4.3 | 47349DE
1.2 FUNKTIONSWEISE DES RÜCKFAHRKAMERA-SYSTEMS
Das Rückfahrkamera-System RV 4�3 dient zur Unterstützung der Sichtverhältnisse bei
kurzzeitigem Rückwärtsfahren, z� B� beim Einparken� Durch das Drücken der Ein / Aus
Taste wird der Farbmonitor eingeschaltet und bei eingelegtem Rückwärtsgang die Aufnahme
der Kamera mit einem Funksignal vom Transmitter (Sender) an den Monitor gesendet� Der
Blickwinkel der Kamera beträgt 110 °� Durch die eingebaute Nachtsichttechnik ist eine
Bildübertragung des Senders auch bei Dunkelheit möglich� Wird der Rückwärtsgang beim
Schalten wieder verlassen, beendet der Transmitter die Funkübertragung und das Monitorbild
erlischt�
1.3 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Rückfahrkamera-System RV 4�3 ist ausschließlich für eine zusätzliche Verbesserung der
Sichtverhältnisse bei kurzzeitigem Rückwärtsfahren mit einem Kraftfahrzeug bestimmt�
Das Rückfahrkamera-System RV 4�3 entbindet Sie nicht von der Beachtung der
Verkehrsvorschriften, der Straßenverkehrsordnung (StVO) und Ihrer Sorgfaltspflicht� Diese
Rückfahrkamera ist für eine Rückfahrgeschwindigkeit von maximal 3 km/h (Kilometer pro
Stunde) und für eine Übertragungsreichweite von maximal 10 m bestimmt�
Das Rückfahrkamera-System ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt� Die
Verwendung der Rückfahrkamera dient nur zur Unterstützung der Sichtverhältnisse bei
der Rückwärtsfahrt mit einem Kraftfahrzeug� Es befreit Sie nicht von Ihrer Sorgfaltspflicht,
vorsichtig zu fahren und sich beim Rückwärtsfahren umzuschauen, um besonders Fußgänger
und alle anderen Verkehrsteilnehmer zu beachten!
Für den Betrieb des Rückfahrkamera-Systems wird eine Eingangsspannung von 12 V / DC
benötigt� Ein Betrieb mit 24 V / DC ist nicht möglich!
Achtung: Gefahr von Sach- und Personenschäden!
1.4 AUSSTATTUNGSMERKMALE DES RÜCKFAHRKAMERA-SYSTEMS
• Erlaubt eine bessere Sicht hinter das Fahrzeug für mehr Sicherheit
• Kabellose, verschlüsselte 2,4 GHz Funkübertragung
• Nachtsichtfunktion
• Erfreulich großer Blickwinkel (110 °)
• Abstandshilfslinien zum Hindernis
• Bedienungsfreundliche Menüführung
• Ideal für PKW, Wohnmobil und Anhänger
• Einfache und unauffällige Montage
• Die perfekte optische Rangier- bzw� Einparkhilfe
• Lieferumfang: Monitor, Monitorhalterung,12 V Kfz-Anschluss, Transmitter
(Sender),Kamera und Montagematerial

5
Rückfahrkamera RV 4.3 | 47349DE
2.0 SICHERHEITSHINWEISE
2.1 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Warnung!
Lesen Sie alle Anweisungen! Das Nichtbefolgen der Sicherheitshinweise kann zu Schäden
an Eigentum, Personen oder zum Todesfall führen! Bewahren Sie diese Anleitung zum
Nachschlage auf� Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung für spätere Fragen auf und
händigen Sie diese bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls aus� Machen Sie die
Anleitung auch für Dritte zugänglich� Die Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Gerätes�
• Halten Sie das Rückfahrkamera-System von Kindern fern! Kinder verstehen oder
erkennen nicht die möglichen Gefahren im Umgang mit elektrischen Geräten� Lassen
Sie das Rückfahrkamera-System nicht in Kinderhände gelangen und bewahren Sie
es für Kinder unzugänglich auf� Die Kleinteile könnten von Kindern verschluckt werden und
Kinder könnten daran ersticken� Kinder könnten sich bei der Verwendung des Rückfahrkamera-
Systems verletzen� Halten Sie ebenfalls das Verpackungsmaterial fern von Kindern�
• Die Anleitung während der Lebensdauer des Produktes behalten�
• Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, von Personen (einschließlich Kindern) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und / oder mangelndem Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie würden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist�
• Verwenden Sie das Rückfahrkamera-System nicht zur Stromversorgung von zusätzlichen Kfz-
Geräten oder anderen Fremdgeräten�
• Sollten Sie Zweifel hinsichtlich der Installation, Bedienung oder Arbeitsweise des
Rückfahrkamera-Systems haben, wenden Sie sich an qualifiziertes Fachpersonal�
• Das Gerät erwärmt sich beim Betrieb� Platzieren Sie das Rückfahrkamera-System immer an
einem sicheren, gut belüfteten Standplatz�
• Abhängig von den Umgebungsbedingungen ist es möglich, dass Kamera und Monitor Personen
oder Gegenstände nicht immer korrekt darstellen�
• Sorgen Sie dafür, dass sich das Gerät immer in einer sicheren Umgebung befindet� Setzen
Sie das Gerät keinen mechanischen Belastungen, extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und
Erschütterungen aus!
• Betreiben Sie das Rückfahrkamera-System nur dann, wenn keine Beschädigungen und
Funktionsstörungen am Gerät oder an den Kabeln vorhanden sind!
• Alle Reparaturen am Rückfahrkamera- System müssen von einem qualifizierten Elektriker /
qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden�
• Das Rückfahrkamera-System darf nicht modifiziert (verändert) werden�
• Betreiben Sie das Rückfahrkamera-System nicht, wenn dieses fallen gelassen oder anderweitig
beschädigt wurde� Bringen Sie es zur Überprüfung oder Reparatur zu einem qualifizierten
Elektriker!
• Verwenden Sie keine anderen Kabel oder Zubehörteile� Verlängern Sie nicht die Kabel�

6
Rückfahrkamera RV 4.3 | 47349DE
• Während des Betriebs muss zur Sicherstellung ausreichender Luftzirkulation genügend
Freiraum um den Monitor und den Transmitter (Sendegerät) vorhanden sein� Diese dürfen
nicht mit Gegenständen abgedeckt sein!
• Verwenden Sie das Kabel nicht, um die Kamera oder den Transmitter (Sendegerät) zu tragen
oder daran zu ziehen�
• Zum Betrieb des Rückfahrkamera-Systems wird eine Eingangsspannung von 12 V / DC
benötigt� Trennen Sie den Monitor immer durch Ziehen am 12 V Stecker von der Stromquelle,
wenn Sie ihn nicht verwenden� Ziehen Sie zum Trennen niemals am Verbindungskabel!
• Das Eindringen von Flüssigkeiten in den Monitor muss verhindert werden! Tauchen Sie den
Monitor nicht in Flüssigkeiten! Nehmen Sie den Monitor ausschließlich in trockenem Zustand
in Betrieb�
• Die Kamera ist gegen regnerisches Wetter wassergeschützt, aber nicht wasserdicht! Tauchen
Sie die Kamera nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
• Stellen Sie sicher, dass alle Stecker und Stromkabel trocken sind� Schalten Sie das Gerät
niemals mit feuchten oder nassen Händen an!
• Das Rückfahrkamera-System kann wäh-rend der Anwendung andere drahtlose Geräte (z� B�
Mobiltelefone, Bluetooth-Geräte) stören oder von diesen gestört werden� Verwenden Sie diese
Geräte daher nicht in der Nähe des Rückfahrkamera-Systems oder dieses System nicht in der
Nähe anderer drahtloser Geräte�
• Bei extrem hohen oder niedrigen Temperaturen oder bei schnellem Temperaturwechsel ist es
möglich, dass die Kamera nicht normal funktioniert oder der Monitor Gegenstände nicht klar
anzeigt�
• Fällt starkes Licht direkt auf die Linse der Kamera, werden Gegenstände möglicherweise
überstrahlt und nicht klar angezeigt�
• Nach der Reinigung eines Fahrzeugs in einer Autowaschanlage ist es möglich, dass aufgrund
mechanischer Einwirkungen der Erfassungsbereich der Kamera verändert wurde� Bitte prüfen
Sie dies und nehmen gegebenenfalls eine Neueinstellung der Kamera vor�
2.2 SICHERHEITSHINWEISE ZUR MONTAGE DES RÜCKFAHRKAMERA-SYSTEMS
• Sichern Sie das Fahrzeug vor der Montage sowie auch bei jedem Funktionstest des
Rückfahrkamera-Systems, so dass es nicht wegrollen kann� Achtung - Verletzungsgefahr und
Gefahr der Sachbeschädigung! Immer die Handbremse ziehen und einen Gang einlegen! Bei
einem Automatikgetriebe muss die “Park-Position” eingestellt und die Handbremse angezogen
sein!
• Während der Montage des Rückfahrkamera-Systems darf das Fahrzeug nicht betrieben oder
gestartet werden!
• Halten Sie die Sicherheitsvorschriften ein, wenn das Fahrzeug aufgebockt ist oder sich auf
einer Hebebühne oder ähnlichem befindet!
• Vorsicht! Gefahr elektrischer Spannung im Bereich von Zündspulen, Verteilerkappe,
Zündkabeln, Zündkerzen und elektrischen Bauteilen im Kraftfahrzeug!
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise und das Handbuch des Fahrzeugherstellers!

7
Rückfahrkamera RV 4.3 | 47349DE
• Führen Sie die Montage des Rückfahrkamera-Systems nur in einer sicheren Umgebung
durch! Halten Sie Kleidung, Haare, Gliedmaßen und das Rückfahrkamera-System fern von
beweglichen und heißen Motor- und Fahrzeugteilen!
• Achten Sie beim Einbau darauf, dass die Kabel sicher und fest verlegt werden� Installieren
Sie diese nicht an elektrisch leitfähigen Materialien� Falls Kabel durch scharfkantige Wände
(Bleche etc�) verlegt werden, müssen Leerrohre oder Kabelführungen verwendet werden, um
eine Beschädigung der Kabel zu vermeiden� Schützen Sie die Kabel vor Beschädigung und
knicken Sie sie nicht� Beschädigte Kabel müssen unverzüglich ausgetauscht werden!
• Kurzschlussgefahr! Achten Sie beim Anschluss der Kamerakabel an das Bordnetz des
Kraftfahrzeugs auf die richtige Polarität� Beachten Sie hierzu die Hinweise im Handbuch und
die Schaltpläne des Autoherstellers�
• Beim Einbau des Rückfahrkamera-Systems stets darauf achten, dass die Sicherheit und
Funktionsfähigkeit anderer Systeme und Geräte im Fahrzeug nicht beeinträchtigt wird! Bitte
beachten Sie hierbei die Hinweise im Handbuch des Fahrzeugherstellers�
• Bei Betriebsstörungen und Beschädigungen des Rückfahrkamera-Systems während des
Betriebs muss das Gerät sofort von der 12 V Stromversorgung des Fahrzeugs getrennt werden!
• Stellen Sie sicher, dass die Zündung und alle Verbraucher im Fahrzeug ausgeschaltet sind,
bevor Sie mit der Montage des Rückfahrkamera-Systems beginnen!
• Bei unsachgemäßem Einbau des Rückfahrkamera-Systems könnten elektronische Bauteile des
Fahrzeugs beschädigt werden� Dies könnte einen Unfall oder Brand zur Folge haben� Achtung!
Gefahr von Sach- und Personenschäden!
• Auch wenn die im 12 V Stecker eingebaute Sicherung auslöst, bleiben die Kamera und der
Funktransmitter (Sendegerät) des Rückfahrkamera-Systems weiterhin betriebsbereit�
• Sollten Sie unsicher sein, wie das Rückfahrkamera-System zu installieren ist, fragen Sie
qualifiziertes Fachpersonal um Rat oder lassen Sie das System von qualifiziertem Fachpersonal
einbauen�
• Reinigen Sie die Abdeckung der Linse der Kamera beim Entfernen von Verschmutzungen oder
Eis und Schnee so vorsichtig, dass diese nicht zerkratzt wird�
• Tragen Sie während der Montage des Rückfahrkamera-Systems keinen metallischen
Körperschmuck� Dies könnte zu einem Kurzschluß und zu Verbrennungen führen!
• Verlegen Sie die Kabel so, dass man nicht darüber stolpern kann und die Kabel nicht z� B�
durch scharfkantige Gegenstände beschädigt werden können! Führen Sie die Kabel nicht über
heiße Oberflächen!

8
Rückfahrkamera RV 4.3 | 47349DE
3.0 PRODUKT BESCHREIBUNG
3.1 LIEFERUMFANG
• 1 LCD - Monitor 4,3“ (10,9 cm)
• 1 Monitorarm mit Saugfuß
• 1 Monitorkabel mit 12 V Stecker
• 1 Kamera mit Anschlusskabel
• 2 Montagehalterungen für die Kamera
• 1 Funktransmitter (Sendegerät)
• 1 Anschlusskabel für das Sendegerät
• 4 Kabelbinder
• 2 Kabelklemmverbindungen
• 2 Schrauben mit Gewinde
• 2 Spannmuttern mit Sicherung
• 1 Kunststoffring
• 1 Bedienungsanleitung
Prüfen Sie direkt nach dem Auspacken alle Teile auf Beschädigungen und vollständigen
Lieferumfang!
Verwenden Sie das Rückfahrkamera-System nicht bei Beschädigung, fehlerhafter
Bildschirmanzeige oder wenn die Bedienungsanleitung nicht vorhanden ist!
Abbildungen können geringfügig vom Produkt abweichen� Änderungen, die dem technischen
Fortschritt dienen, vorbehalten� Dekoration nicht enthalten�

9
Rückfahrkamera RV 4.3 | 47349DE
3.2 PRODUKTÜBERSICHT
Nr. Bezeichnung
1Kamera mit 7 Infrarot-LEDs und Anschlusskabel mit Stecker zur Verbindung mit dem
Sendegerät
2Monitorkabel mit 12 V Stecker für den Anschluss am Zigarettenanzünder inkl� 1 A
(Ampere) Sicherung
3LCD - Monitor 4,3 " (10,9 cm)
4Kabelbinder zur Befestigung des Sendegerätes
5Gewindeschrauben zur Befestigung der Kamera an den Montagehalterungen
6Spannmuttern zur Befestigung der Gewindeschrauben
7Klemmverbindungen zur Verbindung mit den Kabeln des Rückfahrscheinwerfers
8Kunststoffring als Kantenschutz für die Bohrung zur Kabeldurchführung
9Halterungen für die Montage der Kamera
10 Monitorarm mit Saugfuß zur Befestigung des Monitors an der Frontscheibe
11 Funktransmitter (Sendegerät) mit Anschlusskabel und Steckerbuchse zur Kamera,
inklusive Anschlusskabel mit einem roten und schwarzen Kabel zum Anschluss an
das Rückfahrlicht und aufgeklebtem Klebeband zur Befestigung des Transmitters�
Bild 1

10
Rückfahrkamera RV 4.3 | 47349DE
4.0 MONTAGE /BEDIENUNG
4.1 MONTAGE DES RÜCKFAHRKAMERA-SYSTEMS
Achtung!
Aufgrund von verschiedenen technischen und konstruktionsbedingten Fahrzeugarten ist diese
Installationsanleitung nicht für alle Fahrzeugtypen gültig und anwendbar�
Schritt 1: Nummernschild entfernen
Entfernen Sie zuerst das hintere Nummernschild und, falls vorhanden, auch die
Nummernschildhalterung (siehe Bild 2)�
Schritt 2: Öffnung für das Kamerakabel
Suchen Sie nun im Bereich des Nummernschildes nach einer Öffnung / Bohrung zum
Fahrzeuginnenraum, damit der Stecker des Anschlusskabels
der Kamera (1) in das Fahrzeuginnere gelangen kann� Entfernen Sie zur besseren Einsicht
und Montage die Innenverkleidung im Bereich des Nummernschildes� Sollte keine Öffnung am
Fahrzeug vorhanden sein, bohren Sie ein Loch mit einem 11 mm (Durchmesser) Bohrer im
Abdeckungsbereich des Nummernschildes�
Achtung!
Achten Sie darauf, dass sich an dieser Bohrstelle keine elektrischen Kabel oder
sonstige Bauteile des Fahrzeugs befinden, welche durch die Bohrung beschädigt
werden können!
Um an der Bohrstelle das Fahrzeugblech vor Korrosion zu schützen, sollten Sie die
Blechkanten der Bohrung mit einer geeigneten Lackschicht (z� B� Lackstift vom
Fahrzeughersteller) versehen und diese ausreichend trocknen lassen�
Anschließend den Kunststoffring (8) auf die Bohrung von der Außenseite des Fahrzeugs her
aufklipsen�
Schritt 3: Kamerahalterungen befestigen
Montieren Sie die beiden Kamerahalterungen (9) und, falls vorhanden, auch die
Nummernschildhalterung� Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen den beiden
Halterungen (9) nicht geringer als 4 cm ist (siehe Bild 3)� Sie können die Kamera oberhalb
oder unterhalb des Kennzeichens befestigen� Im Bild 3 ist eine Montage oberhalb des
Kennzeichens dargestellt�
Bild 2

11
Rückfahrkamera RV 4.3 | 47349DE
Achtung!
Die Positionierung der Kamerahalterungen darf die Funktion der Kennzeichenbeleuchtung nicht
beeinträchtigen! Montieren Sie im Falle einer Beeinträchtigung der Kennzeichenbeleuchtung
die Kamera auf der gegenüberliegenden Seite�
Schritt 4: Befestigung der Kamera
Führen Sie den Stecker des Kamerakabels (1) durch den Kunststoffring (8) in den
Innenraum des Fahrzeugs bzw� Kofferraumdeckels� Montieren Sie die Kamera (1) mit einem
gleichmäßigen Seitenabstand auf die Kamerahalterungen (9) (siehe Bild 4)� Verwenden Sie
zum Befestigen die beiden Schrauben (5) und die beiden Spannmuttern (6) (siehe Bild 5)�
Stoppen Sie das Drehen der Spannmuttern, wenn Sie Widerstand spüren und die Kamera mit
der Halterung fest verbunden ist� Achten Sie darauf, dass der Kabelausgang auf der Rückseite
der Kamera immer nach oben zeigt, damit der maximale Schwenkbereich erhalten bleibt�
Den Kunststoffring (8) können Sie je nach Bedarf zusätzlich mit einer handelsüblichen
Abdichtungsmasse von beiden Seiten gegen eindringendes Wasser abdichten�
Bild 4
Bild 5
Bild 3

12
Rückfahrkamera RV 4.3 | 47349DE
Schritt 5: Befestigung des Kennzeichens
Montieren Sie nun das Nummernschild (siehe Bild 6)�
Schritt 6: Kamerakabel verlegen
Verlegen Sie nun das Kamerakabel (1) für die Verbindung mit dem Kabel des Funktransmitters
(11) im Innenraum / Hohlraum des Fahrzeugs� Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht
eingeklemmt oder verknotet sind� Verbinden Sie nun den Stecker des Kamerakabels (1) mit der
Steckerbuchse des Funktransmitters (11)�
Schritt 7: Versorgungskabel des Transmitters anschließen
Nehmen Sie die Abdeckung der Rückfahrleuchte ab� Entfernen Sie die Lampenfassung aus
dem Rücklichtgehäuse� Suchen Sie die Kabelzuleitungen des Fahrzeugs zur Rückfahrleuchte�
Beachten Sie hierzu das Handbuch des Fahrzeugherstellers�
Achtung!
Vor dem Arbeiten am Fahrzeugstromkreis müssen Sie zuerst das Minuskabel von der
Fahrzeugbatterie abklemmen! Unter Umständen können gespeicherte Daten, Codes und
Programmierungen verloren gehen!
Verbinden Sie nun die 12 V + (Plus) Kabelzuleitung des Fahrzeugs für die Rückfahrleuchte
mit dem roten Kabel des Transmitters� Anschließend die 12 V - (Minus) Massekabelzuleitung
des Fahrzeugs für die Rückfahrleuchte mit dem schwarzen Kabel des Transmitters verbinden
(siehe Bild 7)�
Bild 6
Bild 7

13
Rückfahrkamera RV 4.3 | 47349DE
Verwenden Sie für das Anklemmen der Kabel an die Rückfahrleuchte
die beiden Kabelklemmen (7) und beachten Sie die folgenden Schritte
zur Verbindung der jeweiligen Kabel�
Legen Sie das 12 V + (Plus)-Kabel der Rückfahrleuchte seitlich in den
Klemmverbinder (7) ein (siehe Bild 8)�
Legen Sie das rote Kabel des Transmitters seitlich in den
Klemmverbinder (7) ein (siehe Bild 9)�
Drücken Sie mit einer Zange (nicht mitgeliefert) den herausstehenden
Metallkontakt in die Kabelklemme (7)� Dadurch werden beide Kabel
verbunden�
Schließen Sie den Sicherungsdeckel der Kabelklemme (7)�
Verbinden Sie mit der zweiten Kabelklemme (7) nun das 12 V -
(Minus) Kabel der Rückfahrleuchte des Fahrzeugs mit dem schwarzen
Kabel des Transmitters gemäß den Bildern 8 - 11� Anschließend das
Minuskabel der Fahrzeugbatterie wieder anschließen�
Achtung!
Sollten Sie sich mit der elektrischen Installation und den Anschlüssen
nicht auskennen oder bei einem dieser Schritte nicht sicher sein, fragen
Sie Fachleute bezüglich der Installation um Rat! Esbesteht die Gefahr
von Sach- und Personenschäden!
Schritt 8: Transmitter befestigen
Entfernen Sie die Schutzfolie des Klebebandes auf der Oberseite des Transmitters und kleben
Sie diesen hinter der Kofferraumverkleidung an einer geschützten Stelle fest� Befestigen
Sie den Transmitter zusätzlich mit zwei Kabelbindern (4)� Achten Sie darauf, dass sich
keine elektrischen Verbraucher in unmittelbarer Nähe des Transmitters befinden, damit die
Sendeleistung nicht beeinträchtigt wird� Fixieren Sie nun die verlegten Kabel von Kamera und
Transmitter im Hohlraum des Kofferraumes mit den Kabelbindern (4)� Die verlegten Kabel
dürfen die Funktionsweise des Kraftfahrzeugs nicht beeinträchtigen!
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Bild 11

14
Rückfahrkamera RV 4.3 | 47349DE
Schritt 9: Stromversorgung des Transmitters überprüfen
Ziehen Sie zuerst die Handbremse an und achten Sie darauf, dass kein Gang eingelegt ist�
Bei Fahrzeugen mit Automatikschaltung muss der Gang „P“ für Parksperre eingelegt sein�
Stellen Sie die Zündung auf Stufe II, starten Sie nicht den Motor! Schalten Sie den Monitor
mit der Taste (12) ein� Ist der Transmitter richtig angeschlossen, wird nun beim Einlegen des
Rückwärtsgangs ein Signal zum Monitor gesendet und der Sichtbereich der Kamera erscheint
im Monitor�
Sollte keine Bilddarstellung im Monitor erfolgen, können Sie zusätzlich bei angezogener
Handbremse (bzw� Einstellung „P“ für Parksperre bei Fahrzeugen mit Automatikschaltung),
eingeschalteter Zündung (Stufe II) und eingelegtem Rückwärtsgang die Stromversorgung der
Kamera mit einem einfachen Test überprüfen� Starten Sie nicht den Motor! Decken Sie mit
beiden angewinkelten Handflächen die Kamera komplett ab, damit der Umgebungsbereich der
Kamera verdunkelt wird und der Nachtsichtsensor aktiv wird� Lassen Sie eine kleine Öffnung
zwischen Ihren Daumen und sehen Sie in die Handflächen hinein� Ist die Kamera aktiv, werden
alle 7 LEDs um die Kamera herum rot aufleuchten� Leuchten die LEDs nicht auf, überprüfen
Sie die Kabel- und Anschlussverbindungen der Kamera� Beachten Sie dazu auch Punkt 4�7�
4.2 MONTAGE DES MONITORS
• Stecken Sie die eckige Monitoraufnahme des Monitorarms (10) in die vorgesehene Aussparung
auf der Rückseite des Monitors ein� Schieben Sie nun den Monitorhalter nach oben, bis dieser
eingerastet ist (siehe Bild 12)�
• Öffnen Sie die Feststellmutter und stellen Sie den gewünschten Blickwinkel des Monitors ein�
Anschließend die Feststellmutter wieder zudrehen, damit der Monitor fest fixiert ist�
• Reinigen Sie den Bereich der Windschutzscheibe, an der Sie den Saugfuß befestigen
möchten� Drücken Sie nun den Saugfuß gegen die Windschutzscheibe und drücken Sie den
Verriegelungshebel in Richtung des Saugfußes�
• Verbinden Sie nun das Monitorkabel (2) mit dem Zigarettenanzünder (12 V) des
Fahrzeugs� Verlegen Sie das Monitorkabel so, dass die Sicherheit des Fahrzeugs und der
Fahrzeuginsassen nicht beeinträchtigt oder gefährdet ist�
Bild 12

15
Rückfahrkamera RV 4.3 | 47349DE
Achtung!
Die Positionierung des Monitors darf die Sichtverhältnisse des Fahrzeugführers nicht
beeinträchtigen! Weiterhin dürfen Geräte, Bedienungseinheiten und Systeme im Fahrzeug nicht
in ihrer Funktion und Bedienbarkeit beeinträchtigt werden� Beachten Sie die geltenden Gesetze
und Sicherheitsvorschriften für Kraftfahrzeuge!
4.3 BEDIENUNG DES MONITORS
Schalten Sie den Monitor vor dem Gebrauch der Rückfahrkamera ein und danach wieder aus�
4.4 MENÜEINSTELLUNGEN DES MONITORS
Nr. Bezeichnung
12 Ein / Aus Taste, leuchtet blau auf, wenn der Monitor eingeschaltet ist
13 Menütaste zum Anwählen des jeweiligen Einstellmodus
14 Taste für Vorwärts / Erhöhen
15 Taste für Rückwärts / Verringern
16 Richtlinien (Abstandshilfslinien) im Display zur Orientierung beim Rückwärtsfahren
17 Displayanzeige
Bild 14
Bild 13

16
Rückfahrkamera RV 4.3 | 47349DE
• Drücken Sie die Ein / Aus Taste (12) , damit das Symbol auf der Taste blau aufleuchtet�
• Zur Aktivierung des Menümodus drücken Sie die Taste (M) (13)� Im Display erscheinen die
Menüeinstellungen für ca� 7 Sekunden� Der jeweilige Einstellmodus wird in gelber Schrift
dargestellt�
• Durch jedes weitere Drücken der Taste (M) können Sie zur nächsten Einstellmodusebene
wechseln�
• Mit den Tasten ( + ) (14) und ( - ) (15) können Sie folgende Menüpunkte erhöhen, verringern
oder weiterschalten:
Helligkeit: Helligkeit des Monitors einstellen
Kontrast: Kontrast des Monitors einstellen
Farbe: Farbintensität des Monitors einstellen
Richtlinien: Zu- oder abschaltbar
Sprache: Spracheinstellung Englisch / Deutsch
Exit: Menümodus beenden
• Drücken Sie im Modus „Exit“ eine ( + ) (14) oder ( - ) (15) Taste, um den Menümodus zu
beenden�
4.5 TESTEN DES RÜCKFAHRKAMERA-SYSTEMS
• Ziehen Sie zuerst die Handbremse an und achten Sie darauf, dass kein Gang eingelegt ist� Bei
Fahrzeugen mit Automatikschaltung muss der Gang „P“ für Parksperre eingelegt sein� Stellen
Sie die Zündung auf Stufe II, starten Sie nicht den Motor!
• Schließen Sie den Monitor (3) mit dem Monitorkabel (2) an den 12 V Zigarettenanzünder an�
Schalten Sie den Monitor mit der Taste (12) ein� Das Symbol auf der Taste muss blau
aufleuchten�
• Legen Sie nun den Rückwärtsgang ein� Die Bildübertragung der Kamera wird jetzt im Monitor
dargestellt�
4.6 SICHERUNG WECHSELN
• Schrauben Sie die Halteschraube heraus�
• Entnehmen Sie die Kontaktkappe, Feder und die 1 A (Ampere) Sicherung�
• Setzen Sie alle Teile mit der neuen 1 A Sicherung gemäß der abgebildeten Reihenfolge
zusammen und schrauben Sie die Halteschraube wieder auf�
Bild 15

17
Rückfahrkamera RV 4.3 | 47349DE
4.7 FEHLERSUCHE
Fehler / Störung Mögliche Ursachen Lösungen, Abhilfe
Die Zündung des Fahrzeugs
und der Monitor sind
eingeschaltet, zusätzlich ist
der Rückwärtsgang eingelegt,
aber das Display bleibt dunkel�
Die blaue LED leuchtet nicht�
Der 12 V Stecker des
Monitorkabels wurde nicht
in den Zigarettenanzünder
oder eine 12 V Buchse des
Fahrzeugs eingesteckt�
Stecken Sie den 12V Stecker
des Monitorkabels in den
Zigarettenanzünder oder eine
12 V Buchse des Fahrzeugs�
Die Sicherung im 12 V
Stecker des Monitorkabels
ist durchgebrannt und muss
ersetzt werden�
Ersetzen Sie die defekte
Sicherung im 12 V Stecker
des Monitorkabels durch eine
neue Sicherung (Siehe Punkt
4�6)�
Die Sicherung für den
rettenanzünder oder die 12
V Buchse des Fahrzeugs ist
durchgebrannt und muss
ersetzt werden�
Ersetzen Sie die defekte
Sicherung für den
Zigarettenanzünder oder
die 12 V Buchse im
Sicherungskasten des
Fahrzeugs durch eine neue
Sicherung�
Die Zündung ist eingeschaltet,
der Rückwärtsgang eingelegt,
auf dem Monitor ist aber
nichts zu sehen�
Es besteht keine Verbindung
zwischen Kamera und
Monitor� Möglicherweise
sind die Kabel der Kamera
nicht korrekt angeschlossen
bzw� haben sich gelöst�
Prüfen Sie, ob die
Anschlusskabel der
Kamera an die Kabel der
Rückfahrleuchte korrekt und
sicher befestigt sind�
Das Bild auf dem Monitor
zeigt Bildstörungen�
Andere drahtlose Geräte (z�
B� Mobiltelefon) stören das
Signal zwischen Monitor
und Kamera�
Schalten Sie andere drahtlose
Geräte (z� B� Mobiltelefon) ab�
Die drahtlose Verbindung
zwischen Monitor und
Kamera ist zu schwach und
daher die Datenübertragung
beeinträchtigt�
Richten Sie den Transmitter
näher zum Monitor hin
aus oder verändern Sie die
Position des Monitors�
Das Bild auf dem Monitor wird Möglicherweise ist die Linse
der Kamera verschmutzt�
Reinigen Sie vorsichtig die
Linse der Kamera�
Starkes Licht fällt direkt auf
die Linse der Kamera�
Die Bildqualität verbessert
sich, sobald Sie sich aus
dem Bereich der störenden
Lichtquelle entfernen�

18
Rückfahrkamera RV 4.3 | 47349DE
5.0 WARTUNG UND PFLEGE
5.1 REINIGUNG, WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
Vorsicht!
Schalten Sie den Monitor aus und trennen Sie vor der Reinigung des Monitors die12 V Kfz-
Stromverbindung!
• Reinigen Sie das mit einem trockenen Tuch� Verwenden Sie keine Flüssigkeiten oder scharfen
Reinigungsmittel, denn dies kann zu Verfärbungen und Beschädigungen der Geräteoberfläche
führen, und das Rückfahrkamera-System könnte beschädigt werden! Das Eindringen von
Flüssigkeiten in das Geräteinnere muss verhindert werden! Tauchen Sie das Gerät nicht in
Flüssigkeiten! Nehmen Sie das Rückfahrkamera-System ausschließlich in trockenem Zustand
in Betrieb�
• Verwahren / Lagern Sie das Rückfahrkamera-System nur in trockener Umgebung! Feuchtigkeit
kann die Elektronik des Rückfahrkamera-Systems beschädigen!
• Lagern Sie das Rückfahrkamera-System nicht bei extremen Temperaturschwankungen! Hierbei
entstehendes Kondenswasser kann die Elektronik beschädigen!
• Sollte sich das Kameragelenk im Laufe der Zeit lockern, können Sie es nachjustieren� Auf
der Rückseite der Kamera befinden sich 4 Schrauben im Innenbereich der Kamerahalterung�
Ziehen Sie diese Schrauben leicht an, um einen besseren Halt der schwenkbaren Kamera zu
erreichen� Hierzu müssen Sie die Kamera ausbauen�

19
Rückfahrkamera RV 4.3 | 47349DE
6.0 TECHNISCHE DATEN
Gerätebezeichnung: Rückfahrkamera-System RV 4.3
Artikelnummer: 47349
Betriebs- und Arbeits-temperatur: -10°C bis + 50°C (Celsius)
Rückfahrgeschwindigkeit: max� 3 km/h (Kilometer pro Stunde)
Übertragungsreichweite: max� 10 m (Meter)
Monitor
Bildschirmdiagonale: 4,3 " / 10,9 cm
Auflösung: 320 x 240 Pixel
Abmessung: ca� 100 x 75 x 22 mm ( L x B x H mm )
Technik: LCD-Farbdisplay
Stromversorgung: 12 V (Volt) Gleichstrom
Sicherung: 1 A (Ampere)
Sicherungstyp: F1AL250V
Kamera
Auflösung: 640 x 480 Pixel
Nachtsicht: 7 Infrarot-LED
Blickwinkel: 110°
Farbsensor: 1/4 " Farb-CMOS
Belichtungskorrektur: Automatisch
Weißabgleich: Automatisch
Kameraneigungswinkel: Variabel einstellbar bis ca� 30°
Stromversorgung: 12 V (Volt) Gleichstrom
IP-Klasse (Schutzart): IP68, wasserfest
Sender
Übertragung: 2,4 GHz (Gigaherz; Schwingungen pro
Sekunde)
Reichweite: max� 10 m (Meter)
Stromversorgung: 12 V (Volt) Gleichstrom
Das Gerät ist konform gemäß der
EG-Richtlinien:
Telekommunikations- Richtlinie 2014/53/EG�
Richtlinie über elektromagnetische
Verträglichkeit (2004/30/EG)�

20
Rückfahrkamera RV 4.3 | 47349DE
7.0 ENTSORGUNG
Eine Entsorgung und Wiederverwertung des Rückfahrkamera-Systems muss zu
den gesetzlichen Bestimmungen erfolgen� Fragen Sie hierzu bei Ihrer Gemeinde
oder einem Entsorgungsunternehmen nach� Entsorgen Sie das Rückfahrkamera-
System gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie 2002/96/EG-WEEE�
Zur Entsorgung der Verpackungsmaterialien sind die geltenden Gesetze zur Müllbeseitigung zu
beachten�
8.0 GEWÄHRLEISTUNG
Der Gewährleistungszeitraum beträgt 36 Monate� Reimo behält sich das Recht vor, mögliche
Fehler zu beseitigen� Die Garantie wird für alle Schäden ausgeschlossen, die durch fehlerhafte
Verwendung oder unsachgemäße Handhabung entstanden sind�
Haftungsbeschränkungen:
Reimo ist in keinem Fall für Begleitschäden, Folgeschäden oder indirekte Schäden, Kosten,
Ausgaben, Nutzungsausfall oder Gewinnausfall haftbar� Der angegebene Verkaufspreis des
Produkts stellt den entsprechenden Betrag der Haftungsbeschränkung von Reimo dar�
Table of contents
Languages: