Carrera CRR ICE-21 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
MODE D’EMPLOI
GEBRUIKSAANWIJZING
HAARSCHNEIDER
AKKU/NETZ
HAIR TRIMMER
CORDLESS/MAINS
TONDEUSE À CHEVEUX
BATTERIE/SECTEUR
HAARSNIJDER
ACCU/NETSTROOM
CRR ICE-21 ART.: 9133040

3
CRR ICE-21 /// ART.: 9133040
Deutsch 05
English 23
Français 41
Nederlands 59
Dies ist keine Serviceadresse.
Beachten Sie bitte das Kapitel Garantie und Service.
This is not a service address.
Please see the „Warranty and Service“ section.
Ceci n'est pas l'adresse du service après-vente.
Veuillez vous référer au chapitre "garantie et service après-vente".
Dit is geen serviceadres.
Zie het hoofdstuk "Garantie en service".
Hersteller/Manufacturer/Fabricant/Fabrikant:
Aquarius Deutschland GmbH
Adalperostr. 29 /// 85737 Ismaning b. München /// Germany
Stand: 01.2014 /// PO 100053

4 5
INHALT
01. Übersicht/Lieferumfang 6
02. Zu dieser Anleitung 7
03. Sicherheitshinweise 7
04. Aufladen 12
05. Bedienung 13
06. Reinigung und Pflege 16
07. Aufbewahrung 18
08. Problemlösungen 18
09. Konformitätserklärung 19
10. Technische Daten 19
11. Entsorgung 20
12. Garantie und Service 22

6 7
2. ZU DIESER ANLEITUNG
Q Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese
Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie
vor allen Dingen die Sicherheitshinweise!
Q Das Gerät darf nur so bedient werden, wie in dieser
Anleitung beschrieben.
Q Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Q Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte
diese Bedienungsanleitung dazu.
Warnhinweise in dieser Anleitung
Falls erforderlich, werden folgende Warnhinweise in dieser
Bedienungsanleitung verwendet:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung
kann Schaden für Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann
Verletzungen oder schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann
leichte Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang
mit dem Gerät beachtet werden sollten.
3. SICHERHEITSHINWEISE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Haarschneider ist ausschließlich zum Schneiden von
menschlichen Haaren vorgesehen. Verwenden Sie das Gerät
nur für trockene Haare.
Das Gerät ist für den privaten Haushalt konzipiert und darf
nicht für gewerbliche Zwecke eingesetzt werden.
Das Gerät darf nur in Innenräumen benutzt werden.
1. ÜBERSICHT/LIEFERUMFANG
HINWEIS: Überprüfen Sie, ob alle Zubehörteile vorhanden
und unbeschädigt sind.
1 Edelstahlschneidsatz
2 Schalter Ausdünnfunktion
3 Lift&Wash-Schalter
4 Ein/Aus-Schalter
5 Netzkontrollleuchte
6 Ladestation
7 Netzanschluss
8 Kamm-Einstelltaste
9 Integrierter Vario-Aufsteckkamm
Kamm A02–20 mm
Kamm B23–41 mm
WEITERES ZUBEHÖR (OHNE ABBILDUNG):
Steckernetzteil, Reinigungsbürste, Bedienungsanleitung
1
2
3
4
5
6
7
8
9

8 9
Vorhersehbarer Missbrauch
Schneiden Sie mit dem Gerät kein Kunsthaar und kein Tierhaar.
Anweisungen für den sicheren Betrieb
Q Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit reduzierten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden. Dies gilt, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur-
den und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstanden haben.
Q Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Q Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht durch Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie sind beaufsichtigt.
Q Bewahren Sie Gerät und Zubehör außer-
halb der Reichweite von Kindern auf.
Q Das Gerät trocken halten.
GEFAHR für Kinder
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug.
Kinder dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr.
GEFAHR
von Stromschlag durch Feuchtigkeit
Q Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von
Badewannen, Duschen, Waschbecken oder anderen
Gefäßen, die Wasser enthalten.
Q Legen Sie das Gerät niemals so ab, dass es im ange-
schlossenen Zustand ins Wasser fallen kann.
Q Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder
Spritzwasser.
Q Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
Q Das Gerät, das Kabel und das Steckernetzteil dürfen
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht
werden und nicht unter fließendem Wasser abgespült
werden.
Q Sollte …
…das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, ziehen
Sie sofort das Steckernetzteil und nehmen Sie erst
danach das Gerät heraus. Benutzen Sie das Gerät in
diesem Fall nicht mehr, sondern lassen Sie es durch
einen Fachbetrieb überprüfen.
…Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie vor einer
erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen.
Q Wenn das Gerät in einem Badezimmer verwendet
wird, ist nach Gebrauch das Steckernetzteil zu ziehen,
da die Nähe von Wasser eine Gefahr darstellt, auch
wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Q Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer
Fehlerstromschutzeinrichtung (FI/RCD) mit einem
Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30mA
im Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-
installateur um Rat. Lassen Sie den Einbau ausschließ-
lich von einer Elektro-Fachkraft durchführen.

10 11
GEFAHR durch wiederaufladbare Batterien
Schützen Sie die wieder aufladbaren Batterien vor
mechanischen Beschädigungen. Brandgefahr!
Q Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonne oder Hitze
aus. Die Umgebungstemperatur soll 0–40 °C nicht
unter- oder überschreiten.
Q Die Ladekontakte am Gerät dürfen nicht durch metal-
lische Gegenstände verbunden werden. Die wieder
aufladbaren Batterien können überhitzen und explo-
dieren.
Q Laden Sie das Gerät ausschließlich mit dem Original-
Steckernetzteil auf.
Q Sollte aus den wieder aufladbaren Batterien Elektrolyt-
lösung auslaufen, vermeiden Sie den Kontakt mit
Augen, Schleimhäuten und Haut. Spülen Sie betrof-
fene Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und
suchen Sie einen Arzt auf. Die Elektrolytlösung kann
Reizungen hervorrufen.
WARNUNG vor Verletzungen durch Schneiden
Q Die Spitzen der Schneideinheit sind scharf.
Gehen Sie vorsichtig damit um.
Q Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Schneideinheit
oder der Kammaufsatz Beschädigungen aufweist.
Q Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Kammaufsätze
aufstecken oder wechseln sowie vor jeder Reinigung.
GEFAHR durch Stromschlag
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das
Gerät das Steckernetzteil oder das Kabel sichtbare
Schäden aufweist oder wenn das Gerät zuvor fallen
gelassen wurde.
Q Stecken Sie das Steckernetzteil erst dann in eine Steck-
dose, wenn das Kabel mit dem Gerät verbunden ist.
Q Schließen Sie das Steckernetzteil nur an eine ord-
nungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose
an, deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild
entspricht.
Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen
weiterhin gut zugänglich sein.
Q Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht durch scharfe
Kanten oder heiße Stellen beschädigt werden kann.
Q Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt
oder gequetscht wird.
Q Um das Steckernetzteil aus der Steckdose zu ziehen,
immer am Steckernetzteil, nie am Kabel ziehen.
Q Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose, …
…nach jedem Gebrauch,
…nach jedem Ladevorgang,
…wenn eine Störung auftritt,
…bevor Sie das Gerät reinigen und
…bei Gewitter.
Q Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine
Veränderungen am Gerät sowie an den Zubehörteilen
vor. Auch das Kabel darf nicht selbst ausgetauscht
werden. Lassen Sie Reparaturen nur durch einen Fach-
betrieb durchführen.

12 13
1. Öffnen Sie die Ladestation und klem-
men Sie den Gerätestecker in die
dafür vorgesehene Stelle. Sie können
nun das Kabel auf die gewünschte
Länge aufwickeln. (s. Abb.).
2. Achten Sie darauf, dass das Kabel
korrekt in der Kabelauslassöffnung
liegt und schließen Sie die Ladestation.
WARNUNG! Ein nicht korrekt positioniertes Kabel kann beim
Schließen der Ladestation abgeklemmt und beschädigt wer-
den. Ein beschädigtes Kabel ist umgehend auszutauschen.
3. Stecken Sie den Haarschneider in die Ladestation und das
Steckernetzteil in eine gut zugängliche Steckdose. Die LED
beginnt grün zu leuchten. Sie leuchtet so lange, wie das
Gerät an das Netz angeschlossen ist.
4. Nach Ziehen des Steckernetzteils erlischt die LED. Die
Betriebsdauer mit vollständig geladenen Batterien beträgt
ca. 45Minuten.
5. BEDIENUNG
Sie können den Haarschneider unabhängig vom Ladezustand
der Batterien jederzeit im Netzbetrieb verwenden.
1. Für den Netzbetrieb stellen Sie sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet ist.
2. Verbinden Sie das Steckernetzteil mit dem Haarschneider.
3. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine gut zugängliche
Steckdose.
4. Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter (4) ein.
Wechseln/Verstellen der Vario-Aufsteckkämme
WARNUNG! Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die
Vario-Aufsteckkämme aufstecken oder wechseln.
WARNUNG vor Verletzungen
Q Legen Sie das Kabel so, dass niemand darüber stolpert
oder darauf tritt!
Q Benutzen Sie das Gerät nicht bei offenen Wunden,
Schnittwunden, Sonnenbrand oder Blasen.
WARNUNG vor Sachschäden
Q Verwenden Sie nur das Original-Zubehör.
Q Legen Sie das Gerät niemals auf heiße Oberflächen
(z. B. Herdplatten) oder in die Nähe von Wärmequellen
oder offenem Feuer.
Q Decken Sie das Steckernetzteil nicht ab, um eine Über-
hitzung zu vermeiden.
Q Die Schneideinheit ist ein Präzisionsteil. Schützen Sie
diese vor Beschädigungen.
Q Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden Reini-
gungsmittel.
4. AUFLADEN
HINWEISE:
Q Vor dem ersten Gebrauch (ohne Kabel) sowie für die
folgenden 2–3 Ladevorgänge laden Sie das Gerät min-
destens 16 Stunden auf.
Q Bei regelmäßigem Gebrauch beträgt die Ladezeit für eine
volle Ladung ca. 10 Stunden.
Q Um eine lange Lebenszeit der Akkus zu gewährleisten, sollten
diese vor erneuter Aufladung stets komplett entladen sein.
Q Beachten Sie, dass die Kapazität von Akkus während län-
geren Lagerzeiten, technisch bedingt, nachlässt. Deshalb
sollten längere Lagerzeiten und die damit verbundene
Unterbrechung der Lade- und Entladezyklen vermieden
werden.

14 15
Q Kämmen Sie das Haar gut durch.
Q Legen Sie ein Tuch oder einen Umhang um Hals und Nacken,
um zu vermeiden, dass Haarreste in den Kragen fallen.
Q Beginnen Sie den Haarschnitt im Nacken oder an den Sei-
ten und schneiden Sie in Richtung Kopfmitte. Schneiden
Sie danach die vordere Haarpartie in Richtung Kopfmitte.
Q Halten Sie das Gerät so, dass die flache Seite des Kamm-
aufsatzes am Kopf aufliegt. Führen Sie das Gerät gleich-
mäßig durch das Haar.
Q Schneiden Sie, wenn möglich, gegen die Wuchsrichtung
des Haares.
Q Um alle Haare zu erfassen, fahren Sie mehrmals mit dem
Gerät durch eine Haarpartie.
Q Kämmen Sie die Haare immer wieder gut durch.
Haare ausdünnen
Q Wenn Sie die Haare ausdünnen
möchten, aktivieren Sie die Ausdünn-
funktion, indem Sie den Schiebe-
schalter (2) nach vorne bewegen.
Der gezackte Ausdünnkamm
verdeckt nun teilweise den Schneid-
satz (1) (s. Abb.).
Konturen und Bart schneiden
Q Verwenden Sie das Gerät ohne Vario-Aufsteckkamm, um
Haare sehr kurz oder Bart und Konturen zu schneiden.
Q Schieben Sie den Schalter für die
Ausdünnfunktion
in die
gewünschte Position.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass diese Schnitt-
längen nur dann zustande kommen, wenn das
Gerät mit dem rechten Winkel zur Hautoberfläche
gehalten wird.
Q Zum Aufstecken eines der beiden Vario-Aufsteckkämme
drücken Sie die seitlichen Führungsschienen des Vario-
Aufsteckkammes vorsichtig in die seitlichen Führungsrillen
des Gerätes, bis er einrastet.
Q Schnittlänge einstellen: Die gewünschte Position des Vario-
Aufsteckkammes stellen Sie mit der Kammeinstelltaste
(8) auf der Rückseite des Gerätes ein. Dazu ist das Gerät
ausgeschaltet.
Kleiner Vario-Aufsteckkamm (A)
Stufe 1234567
Länge in mm 2 5 8 11 14 17 20
Großer Vario-Aufsteckkamm (B)
Stufe 1234567
Länge in mm 23 26 29 32 35 38 41
Q Zum Abnehmen des Vario-Aufsteck-
kammes drücken Sie die Kammeinstell-
taste (8), fahren den Vario-Aufsteckkamm
ganz aus und ziehen in ab (s. Abb.).
HINWEIS: Auf Seite 77 finden Sie die Schnittlängentabelle
zum Ausschneiden und evtl. Einschweißen in Folie. Platzieren
Sie die Tabelle griffbereit in der Nähe des Haarschneiders.
Haare schneiden
HINWEISE:
Q Das zu frisierende Haar muss trocken sein.
Q Die Schnittlänge kann abhängig vom Schnittwinkel
abweichen.
Q Beginnen Sie mit dem Vario-Aufsteckkamm mit einer
größeren Schnittlänge und verwenden Sie im Verlauf des
Schneidens stufenweise kleinere Schnittlängen.

16 17
Nassreinigung
Die Schneideinheit lässt sich sehr
bequem unter fließendem, lauwarmem
Wasser reinigen. Die Wassertemperatur
darf dabei nicht über 70°C liegen.
WARNUNG! Der Haarschneider ist
jedoch nicht komplett wasserdicht.
1. Überprüfen Sie vor dem Reinigen, ob
das Gerät ausgeschaltet und nicht mehr
mit dem Stromnetz verbunden ist.
2. Drücken Sie den Lift&Wash-Schalter
(3), die gesamte Schneideinheit fährt
aus.
3. Halten Sie das Gerät unter fließendes
Wasser. so dass es durch die Öffnung
fließen kann.
4. Lassen Sie den Haarschneider in ge-
öffnetem Zustand liegend trocknen,
nicht auf der Ladestation.
5. Schieben Sie danach die gesamte
Schneideinheit wieder zurück bis sie
hörbar einrastet.
6. Reinigen Sie das Gehäuse
nur mit einem angefeuchteten Tuch.
GEFAHR! Tauchen Sie niemals den gesamten Haar-
schneider unter Wasser.
Schneideinheit wechseln
Q Überprüfen Sie vor dem Wechsel, ob das Gerät ausge-
schaltet und nicht mehr mit dem Stromnetz verbunden ist.
Q Ziehen Sie den Vario-Aufsteckkamm vom Gerät ab.
6. REINIGUNG UND PFLEGE
GEFAHR! Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steck-
dose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Q Das Gerät, das Kabel und das Steckernetzteil dürfen nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden
und nicht unter fließendem Wasser abgespült werden.
WARNUNG!
Q Schalten Sie vor jeder Reinigung das Gerät aus.
Q Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden Reini-
gungsmittel.
HINWEIS:
Q Das Gerät muss nicht geölt oder geschmiert werden.
Trockenreinigung
1. Ziehen Sie den Vario-Aufsteckkamm
vom Gerät ab.
2. Drücken Sie mit dem Daumen auf
die Mitte der Schneideinheit, bis
diese sich öffnet und nach oben vom
Gerät abheben lässt. Lassen Sie die
Schneideinheit nicht fallen.
3. Reinigen Sie die Schneideinheit und
das Geräteinnere mit der beiliegen-
den Bürste.
4. Schieben Sie die Führung der
Schneideinheit in den Schlitz und
drücken Sie die Schneideinheit
wieder auf das Gerät bis sie hörbar
einrastet.

18 19
9. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
In Übereinstimmung mit den Europäischen Richtlinien
wurde das CE-Zeichen angebracht.
Die Konformitätserklärung ist beim Inverkehrbringer
hinterlegt:
Aquarius Deutschland GmbH
Adalperostrasse 29 /// 85737 Ismaning b. München ///
DEUTSCHLAND
10. TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 9133040
Steckernetzteil:
Eingangsspannung
Ausgangsspannung
Schutzklasse
Schutzgrad
Umgebungsbedingungen
No.20100010
100–240V~, 50–60Hz,
max. 5,5 W
4V ä, 600mA
⧈ II
IPX4 (Schutz gegen Spritz-
wasser)
nur für Innenräume zugelassen
Haarschneider:
Eingangsspannung
Wiederaufladbare Batterien
Schutzklasse
Schutzgrad
Zulässige
Umgebungstemperatur
4 V ä, 4 W
2x1,2V NiMH/HR03 (AAA)
750mAh
III
IPX5 (Schutz gegen Spritz- und
Strahlwasser)
0°C bis +40°C
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische
und optische Veränderungen am Gerät und am Zubehör vor.
Q Drücken Sie mit dem Daumen auf die Mitte der Schneid-
einheit, bis sie sich öffnet und nach oben vom Gerät
abheben lässt.
Q Schieben Sie die Führung der neuen Schneideinheit in
den Schlitz und drücken Sie diese wieder auf das Gerät
bis sie hörbar einrastet.
7. AUFBEWAHRUNG
GEFAHR! Ziehen Sie den Netzstecker aus dem Gerät.
Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät (Gefahr von
Kabelbruch!)
Q Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, staubfreien
Raum auf.
8. PROBLEMLÖSUNGEN
GEFAHR! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät
selbstständig zu reparieren. Ziehen Sie im Fall einer
Störung immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Problem: Überprüfen Sie Folgendes:
Keine Funktion Q Stromversorgung beim Laden
sichergestellt?
Q Batterien leer?
Schneideinheit
läuft schwer
Q Schneideinheit gereinigt?
Bei hier nicht aufgeführten Störungen wenden Sie sich an
unser Service-Center. Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur in
einer Fachwerkstatt durchführen.

20 21
Q Achten Sie beim Ausbau darauf, dass die Batterie nicht
beschädigt wird. Brandgefahr!
Q Die ausgebauten Batterien dürfen nicht auseinander-
genommen werden.
Q Schließen Sie die Batterien niemals kurz. Die Kontakte
an den ausgebauten Batterien dürfen nicht durch me-
tallische Gegenstände verbunden werden.
Die Batterien können überhitzen und explodieren.
WARNUNG! Bauen Sie die Batterien nur für die Entsorgung
des Gerätes aus. Durch den Ausbau der Batterien wird das
Gerät zerstört. Nehmen Sie ein zerlegtes Gerät nicht wieder
in Betrieb.
1. Trennen Sie das Gerät vom Netz.
2. Schalten Sie das Gerät ein und lassen Sie es so lange laufen,
bis die Batterien leer sind.
HINWEIS: Nach dem Entladen befindet sich noch Rest-
kapazität in den Batterien. Wiederholtes Einschalten und
Laufenlassen des Motors leert die Batterien vollständig.
3. Entfernen Sie den Lift&Wash-Button mit einem Schrauben-
zieher.
4. Entfernen Sie nun das Cover auf der Vorderseite mit einem
Schraubenzieher.
5. Nun sind vier kleine Schrauben sichtbar. Öffnen Sie diese
und heben Sie den inneren Teil mit einem Schrauben-
zieher ab.
6. Schneiden Sie die Kontakte an den Polen der Akkus durch
und nehmen Sie die Akkus heraus.
7. Verbinden Sie unter keinen Umständen das Gerät erneut
mit einer Stromquelle während es geöffnet ist.
11. ENTSORGUNG
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das
Produkt in der Europäischen Union einer getrennten
Müllsammlung zugeführt werden muss. Dies gilt für
das Produkt und alle mit diesem Symbol gekennzeich-
neten Zubehörteile. Gekennzeichnete Produkte dürfen
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden,
sondern müssen an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden.
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möchten, achten
Sie auf die entsprechenden Umweltvorschriften in
Ihrem Land.
Die mit diesem Gerät verwendeten Nickel-Metall-
hydrid-Batterien dürfen nicht in den Hausmüll.
Die Batterien müssen sachgerecht entsorgt werden.
Wenden Sie sich dazu an den batterievertreibenden
Handel sowie die kommunalen Sammelstellen.
Batterien ausbauen
Dieses Gerät wird mit zwei wieder aufladbaren Nickel-Metall-
hydrid-Batterien betrieben, die Sie ausbauen müssen, bevor
Sie das Gerät entsorgen lassen.
GEFAHR!
Für das Ausbauen der Batterien benötigen Sie etwas
handwerkliches Geschick, ansonsten besteht Ver-
letzungsgefahr! Sollten Sie keine Erfahrungen im
Umgang mit Werkzeug haben, sollten Sie den Batterie-
Ausbau einer Person überlassen, die diesen fachge-
recht ausführen kann.
NiMH

22 23
12. GARANTIE UND SERVICE
Für unsere technischen Geräte übernehmen wir im Rahmen
unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie
Beschaffenheit und Funktion. Die Garantiezeit beträgt 36
Monate und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie
den Kassenbon/die Rechnung als Nachweis für den Kauf auf.
Die gesetzliche Gewährleistungspflicht des Übergebers wird
durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass die Garantie bei
missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, bei
Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheits-
vorkehrungen, bei Gewaltanwendung oder bei Eingriffen,
die nicht von der von uns autorisierten Service-Adresse vor-
genommen wurden, erlischt. Von der Garantie ausgenom-
men sind außerdem Bauteile, welche einem gebrauchs-
bedingten Verschleiß/Verbrauch unterliegen.
Für die kostenfreie Einsendung defekter Geräte während der
Garantiezeit sowie für eine zügige und fehlerfreie Bearbei-
tung, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie vor Einsendung
eines Gerätes, telefonisch oder per E-Mail eine RMA-
Nummer (Return Material Authorisation) anfordern. Diese
Nummer hilft dem Service, Ihr Gerät sofort zuzuordnen und
optimal zu bearbeiten. Sie erhalten dann ein neues oder das
reparierte Gerät zurück.
Verwenden Sie die Originalverpackung, um Transportschäden
zu vermeiden und legen Sie eine Kopie der Rechnung bei.
Eine genaue Beschreibung der Beanstandung verkürzt die
Bearbeitungszeit.
Setzen Sie sich hierzu mit der kostenfreien Service-Hotline in
Verbindung.
Docdata Fulfilment GmbH
Hotline: 00800-36463600
E-Mail: service@carrera-products.com
CONTENT
1. Overview/Scope of Delivery 24
2. About these Instructions 25
3. Safety Instructions 25
4. Charging 30
5. Operation 31
6. Cleaning and Care 34
7. Storage 36
8. Troubleshooting 36
9. Declaration of conformity 37
10. Technical Data 37
11. Disposal 38
12. Warranty and Service 40

24 25
1. OVERVIEW/SCOPE OF DELIVERY
NOTE:
Check that all accessories are included and undamaged.
1 Stainless steel shaving unit
2 Switch for thinning function
3 Lift & Wash switch
4 ON/OFF switch
5 Power ON/OFF LED
6 Charge station
7 Mains connection
8 Comb setting switch
9 Integrated variable attachment comb
Comb A02–20 mm
Comb B23–41 mm
OTHER ACCESSORIES (NO GRAPHIC):
Mains adapter, cleaning brush, instruction manual
1
2
3
4
5
6
7
8
9
2. ABOUT THESE INSTRUCTIONS
Q Before using the device for the first time, read through the
instruction manual carefully and ensure you comply with
the safety instructions!
Q The device should only be used as described in these
instructions.
Q Keep these instructions for reference.
Q If you pass the device on to someone else, please include
these instruction manual.
Warnings in these instructions
If necessary, the following warnings will be used in these
operating instructions:
DANGER! High risk: Failure to observe this warning
may result in injury to life and limb.
WARNING! Moderate risk: Failure to observe this warning
may result in injury or serious material damage.
CAUTION: Low risk: Failure to observe this warning may
result in minor injury or material damage.
NOTE: Circumstances and specifics that must be observed
when handling the device.
3. SAFETY INSTRUCTIONS
Intended use
The hair trimmer is intended exclusively for trimming human
hair. Only use the device for dry hair.
The device is designed for private home use and must not be
used for commercial purposes.
The device must only be used indoors.

26 27
DANGER
of electric shock as a result of moisture
Q Do not use this device in the vicinity of bathtubs,
showers, washbasins or other vessels containing water.
Q Never put the device down in such a way that it could
fall into water while still connected.
Q Protect the device from moisture, dripping water or
splash water.
Q Never touch the device with wet hands.
Q The device, the cable and the wall power supply must
not fall into water or other liquids and must not be
rinsed under running water.
Q If …
…the device has fallen into water, pull out the wall power
supply immediately, and only then remove the device
from the water. Do not use the device again, but have
it checked by a specialist.
…liquid enters the device, have it checked before start-
ing the device up again.
Q If the device is used in a bathroom, the plug must be
pulled out after use, as the proximity of water repre-
sents a hazard, even when the device is switched off.
Q Installation of a residual current device (FI/RCD) with
a rated residual operating current of no more than 30
mA is recommended to provide additional protection.
Ask your electrician for advice. The installation should
only be carried out by a qualified electrician.
Possible misuse
Do not use the device to cut artificial hair or animal hair.
Instructions for a safe operation
Q This device may be used by children older
than 8 years, people with reduced physi-
cal, sensory or mental faculties, as well as
people without experience or who do not
know the device. This applies as long as
they are supervised or have been instructed
on the safe use of the device and have
understood the related dangers.
Q Children must be supervised to ensure that
they do not play with the device.
Q Cleaning and user maintenance shall not be
carried out by children without supervision.
Q Keep the device and accessories out of
children's reach.
Q Keep the device dry.
DANGER for children
Children must not play with packaging material.
Do not allow children to play with plastic bags.
Danger of suffocation.

28 29
DANGER from rechargeable batteries
Protect rechargeable batteries against mechanical
damages. Fire hazard!
Q Do not expose the device to direct sunshine or heat.
The ambient temperature should not be lower than
0°C or higher than 40°C.
Q The charge contacts on the device must not be con-
nected by metallic objects. The rechargeable batteries
can overheat and explode.
Q Only charge the rechargeable batteries with the origi-
nal mains adapter.
Q Should the electrolyte solution leak out of the re-
chargeable batteries, avoid contact with skin, eyes and
mucous membranes. Immediately rinse the affected
areas with plenty of clean water and consult a doctor.
The electrolyte solution can cause irritation.
WARNING! Risk of injury from cutting
Q The points of the cutting attachment are sharp.
Handle with care.
Q Do not use the device if the cutting attachment or the
comb attachment is damaged.
Q Switch off the device before pinning up or changing the
comb attachments and each time before cleaning.
WARNING! Risk of injury
Q Place the cable in such a way that no one trips over it
or steps on it!
Q Do not use the device on open wounds, cuts, sunburn
or blisters.
DANGER of electric shock
Do not operate the device if the device, the wall power
supply or the cable shows visible signs of damage or if
the device has been dropped.
Q Connect the cable to the device before plugging the
wall power supply into a socket.
Q Only connect the wall power supply to a properly
installed easy to access socket which supplies voltage
matching the rating plate. The socket must still be eas-
ily accessible after connection.
Q Ensure that the cable cannot be damaged by sharp
edges or hot surfaces.
Q Ensure that the cable is not trapped or crushed.
Q Always pull at the wall power supply and never pull on
the cable when unplugging the wall power supply.
Q Remove the wall power supply from the socket …
…after each use,
…after each charging process,
…if a fault occurs,
…before cleaning the device and
…during thunderstorms.
Q To avoid any risk, do not make any changes to the de-
vice or accessories. Do not replace the cable yourself
either. Repairs must only be carried out by a specialised
company.

30 31
1. Open the charge station and clamp
the connector plug into the designated
space. The cable can now be wrapped
to the desired length (see fig.).
2. Verify that the cable is correctly placed
in the cable outlet and close the charge
station.
WARNING! An improperly placed cable may be jammed and
damaged when closing the charge station. A damaged cable
must be replaced immediately.
3. Connect the hair trimmer to the charge station and the
mains adapter to an easily accessible socket. The LED
lights up green. It remains lit as long as the device is con-
nected to the mains.
4. After the mains adapter is disconnected, the LED switches
off. The run time with fully charged batteries is approx.
45 minutes.
5. OPERATION
Regardless of the charging state of the batteries, you are
always able to use the hair trimmer with the mains adapter.
1. In order to use the mains adapter, ensure that the device is
switched off.
2. Connect the mains adapter to the hair trimmer.
3. Connect the mains adapter to an easily accessible socket.
4. Use the on/off switch (4) to switch on the device.
Replacing/Adjusting the variable attachment combs
WARNING! Switch off the device before attaching or replacing
the variable attachment combs.
WARNING! Risk of material damage
Q Use the original accessories only.
Q Never place the device on hot surfaces (e.g. hob plates)
or near heat sources or open fire.
Q Do not cover the wall power supply to prevent overheating.
Q The shaving unit is a precision part. Protect it against
damage.
Q Do not use any harsh or abrasive cleaning agents.
4. CHARGING
NOTES:
Q Prior to the first use (without cable) as well as for the
ollowing 2-3 charging processes, charge the device for at
least 16 hours.
Q With regular use the time for a full battery charge is
approx. 10 hours.
Q In order to ensure long battery life, you should allow the
batteries to completely discharge before recharging it.
Q Please note that the battery capacity will decrease dur-
ing extended periods of storage. For this reason, long
recharging times should be avoided because of the inter-
ruption between the charging and discharging cycles.

32 33
Q Comb the hair well.
Q Place a sheet or cape around throat and neck to prevent
cut-off hair from dropping into the collar.
Q Start by cutting the hair in the neck or on the sides and cut
towards the centre of the head. Then, cut the front section
of the hair towards the centre of the head.
Q Hold the device such that the flat side of the comb attach-
ment is in contact with the head. Move the device evenly
through the hair.
Q If possible, cut against direction of hair growth.
Q In order to catch all the hair, move the device several
times through each section of the hair.
Q Comb the hair repeatedly and well.
Thinning hair
Q For thinning your hair, activate the
thinning function by moving the slide
switch (2) forward. The toothed thin-
ning comb is now partially covering
the shaving unit (1) (see fig.).
Cutting hairlines and beard
Q Use the device without variable attachment comb to cut
hair very short or to cut beard and hairline.
Q Push the switch for the thinning setting to the required
position.
NOTE: please note that these cutting lengths
can only be achieved by holding the device at a
right angle to the surface of the skin.
Q Push on one of the two variable attachment combs by
carefully inserting the guide arms of the variable attach-
ment comb into the lateral recesses of the device until it
locks into place.
Q Setting the cutting length: Use the comb setting switch (8)
located on the rear side of the device for setting the desired
position of the variable attachment comb. The device must
be switched off.
Small variable attachment comb (A)
Level 1234567
Length in mm 2 5 8 11 14 17 20
Large variable attachment comb (B)
Level 1234567
Length in mm 23 26 29 32 35 38 41
Q In order to remove the variable attachment
comb, push the comb setting switch (8),
pull out the variable attachment comb com-
pletely and remove it (see fig.).
NOTE: On page 77 you will find the cutting length chart
which you may cut out and laminate, if desired.
Place the chart readily available near the hair trimmer.
Q Cutting hair
NOTES:
Q The hair to be dressed must be dry.
Q The cutting length may deviate depending on the cutting
angle.
Q First, start with a variable attachment comb for a longer
cutting length and then, in the course of the cutting pro-
cess, use shorter cutting lengths step by step.

34 35
Wet cleaning
The shaving unit can be conveniently
cleaned under running, lukewarm water.
The water temperature must not exceed
70°C.
WARNING! However, the hair trimmer
is not completely waterproof.
1. Before cleaning, make sure that the de-
vice is switched off and not connected
to the mains.
2. Press the Lift & Wash switch (3); the
entire shaving unit extends.
3. Hold the device under running water
so that it can run through the opening.
4. Allow the hair trimmer to dry while ly-
ing and opened. It must not be placed
on the charge station.
5. Afterwards, push the entire shaving unit
back until it stops with an audible click.
6. Clean the housing with a moistened
cloth only.
DANGER!
Never immerse the entire hair trimmer in water.
Replacing the shaving unit
Q Before replacing the shaving unit, make sure that the de-
vice is switched off and not connected to the mains.
Q Remove the variable attachment comb from the device.
Q Press your thumb on the center of the shaving unit until it
opens and can be pulled off upwards.
Q Push the guide of the new shaving unit into the slot and
press it onto the device until it stops with an audible click.
6. CLEANING AND CARE
DANGER!
Remove the wall power supply from the socket before
cleaning the device.
Q The device, the cable and the wall power supply must
not fall into water or other liquids and must not be rinsed
under running water.
WARNING!
Q Always switch off the device before cleaning it.
Q Do not use any harsh or abrasive cleaning agents.
NOTE:
Q The device does not require oiling or lubrication
Dry cleaning
1. Remove the variable attachment
comb from the device.
2. Press your thumb on the center of
the shaving unit until it opens and
can be pulled off upwards. Do not
drop the shaving unit.
3. Clean the shaving unit and the
interior of the device with the
enclosed brush.
4. Push the guide of the shaving unit
into the slot and press the shaving
unit onto the device until it stops
with an audible click.

36 37
9. DECLARATION OF CONFORMITY
The CE mark was applied in accordance with the
corresponding European directives.
The conformity declaration is held by the distributor:
Aquarius Deutschland GmbH
Adalperostrasse 29 /// 85737 Ismaning b. München ///
GERMANY
10. TECHNICAL DATA
Article no. 9133040
Mains adapter:
Input voltage
Output voltage
Protection class
Protection type
Ambient conditions
No.20100010
100–240V~, 50/60Hz, max. 5.5 W
4 V ä, 600 mA
⧈ II
IPX4 (Protected against splashing
of water)
Exclusively permitted for use indoors
Hair Trimmer:
Input voltage
Rechargeable
batteries
Protection class
Protection type
Permissible
ambient temperature
4 V ä, 4 W
2x1.2V NiMH/HR03 (AAA) 750mAh
III
IPX5 (Protected against splashing
of water and water jets)
0°C to +40°C
In the course of product improvements we reserve the right
to make technical and visual changes on the appliance or to
its accessories.
7. STORAGE
DANGER!
Remove the mains plug from the device. Do not wrap
the cable around the device (Danger! Risk of cable
break!).
Q Keep the device in a dry, dust-free room.
8. TROUBLESHOOTING
DANGER!
Do not attempt to repair the device yourself.
Q Always remove the mains plug from the socket whenever
a fault occurs.
Fault: Please check the following:
No function Q Is the power supply ensured during
charging?
Q Batteries discharged?
The shaving unit
is not running
smoothly
Q Is the shaving unit cleaned?
If you are experiencing a fault which is not listed here,
please do not hesitate to contact our Service Centre.
Repairs must only be carried out by a specialised company.

38 39
WARNING! Only remove the batteries to dispose of the
device. The device is destroyed by removing the batteries.
Never try to operate a disassembled device.
1. Disconnect the device from the mains.
2. Switch on the device and let it run until the batteries are
empty.
NOTE: even after discharging, the batteries have some
residual charge left in them. Repeated switching on and
having the motor in running state will empty the batteries
completely.
3. Use a screwdriver to remove the Lift&Wash switch.
4. Now, use a screwdriver to remove the cover on the front
side.
5. You will now see four small screws. Unlock them and lift
the inner part off by means of a screwdriver.
6. Cut the contacts at the battery terminals and remove the
batteries.
7. Under no circumstances reconnect the device to a power
source while it is opened.
11. DISPOSAL
This symbol indicates that the product must be dis-
posed of in a separate waste collection point within
the European Union. This applies to the product and
all accessories marked with this symbol. Products
marked as such may not be discarded with normal
domestic waste, but must be taken to a collection
point for recycling electrical and electronic devices.
Packaging
If you want to dispose of the packaging, make sure
you comply with the environmental regulations
applicable in your country.
The nickel-metal hydride battery used for this device
may not be treated as household waste. The battery
must be disposed of properly. Contact battery
distributors or local waste disposal points for this.
Removing the batteries
This device is operated with two rechargeable nickel-metal-
hydride batteries, which you must remove before disposing
of the device.
DANGER!
You must be technically minded to remove the batter-
ies, otherwise there is the danger of injuring yourself!
If you do not have any experience with tools, you
should have the batteries removed by a person who is
qualified to do this.
Q Ensure that the batteries are not damaged when you
remove them. Fire hazard!
Q The removed batteries must not be disassembled.
Q Never short-circuit the batteries. The contacts on the
removed batteries must not be connected by metallic
objects. The batteries may overheat and explode.
NiMH
Table of contents
Languages:
Other Carrera Electric Shaver manuals

Carrera
Carrera CRR Match-15 User manual

Carrera
Carrera 421 User manual

Carrera
Carrera 9133301 User manual

Carrera
Carrera 521 User manual

Carrera
Carrera CRR RACE-210 User manual

Carrera
Carrera 623 User manual

Carrera
Carrera 9113110 User manual

Carrera
Carrera CRR ICE-213 User manual

Carrera
Carrera CRR GLOSS-30 User manual