Carrera CRR RACE-210 User manual

CRR RACE-210 /// ART.: 9113070
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
MODE D’EMPLOI
GEBRUIKSAANWIJZING

STAND: 05.2014 /// PO 100110

3
CRR RACE-210 /// ART.: 9113070
Deutsch 06
English 30
Français 52
Nederlands 74
Dies ist keine Serviceadresse.
Beachten Sie bitte das Kapitel Garantie und Service.
This is not a service address.
Please see the „Warranty and Service“ section.
Ceci n'est pas l'adresse du service après-vente.
Veuillez vous référer au chapitre "garantie et service après-vente".
Dit is geen serviceadres.
Zie het hoofdstuk "Garantie en service".
Hersteller/Manufacturer/Fabricant/Fabrikant:
Aquarius Deutschland GmbH
Adalperostr. 29 /// 85737 Ismaning b. München /// Germany

4

5
INHALT
01. Übersicht/Lieferumfang 6
02. Zu dieser Anleitung 7
03. Sicherheitshinweise 8
04. Aufladen 14
05. Bedienung 15
06. Reinigung und Pflege 18
07. Ersatzteile 20
08. Problemlösungen 22
09. Konformitätserklärung 22
10. Technische Daten 23
11. Entsorgung 23
12. Garantie und Service 27

6
01. ÜBERSICHT/LIEFERUMFANG
HINWEIS: Überprüfen Sie, ob alle Zubehörteile vorhanden
und unbeschädigt sind.
1 2 3 4 5
8
5
6
7
9
10
11
1 Langhaarschneider
2 Schutzkappe/ 3-Tage-
Bartaufsatz
3 Scherfolienrahmen
mit integriertem Lang-
haarschneider
4 Scherfolie
5 Entriegelungsknöpfe
für Scherfolienrahmen
(beidseitig)
6 Entriegelungsknopf
für Scherkopfrahmen
7 Ein-/Ausschalter ;
mit Einschaltsicherung
8 Gefedertes Klappscharnier
9 Ladekontrolle mit Anzeige
des Ladezustandes
10 Schermesser
11 Anschluss für Steckernetzteil

7
WEITERES ZUBEHÖR (OHNE ABBILDUNG):
Steckernetzteil mit Anschlussleitung, Reinigungsbürste,
Aufbewahrungsbeutel, Bedienungsanleitung
02. ZU DIESER ANLEITUNG
Q Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese
Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie
vor allen Dingen die Sicherheitshinweise!
Q Das Gerät darf nur so bedient werden, wie in dieser
Anleitung beschrieben.
Q Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Q Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte
diese Bedienungsanleitung dazu.
Warnhinweise in dieser Anleitung
Falls erforderlich, werden folgende Warnhinweise in dieser
Bedienungsanleitung verwendet:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung
kann Schaden für Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der War-
nung kann Verletzungen oder schwere Sachschäden
verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der War-
nung kann leichte Verletzungen oder Sachschäden
verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang
mit dem Gerät beachtet werden sollten.

8
03. SICHERHEITSHINWEISE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Herren-Rasierer ist ausschließlich zum Schneiden von
menschlichen Haaren vorgesehen.
Das Gerät ist für den privaten Haushalt konzipiert und darf
nicht für gewerbliche Zwecke eingesetzt werden. Das Gerät
darf nur in Innenräumen benutzt werden.
Vorhersehbarer Missbrauch
Schneiden Sie mit dem Gerät kein Kunsthaar und kein Tierhaar.
Anweisungen für den sicheren Betrieb
Symbol am Gerät
Das handgehaltene Gerät darf unter fließendem
Wasser abgewaschen werden.
GEFAHR!
Trennen Sie vorher das Netzteil vom Gerät.
Q Verwenden Sie für den Netzbetrieb nur das
mitgelieferte Original-Steckernetzteil.
Q Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit reduzierten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden. Dies gilt, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren

9
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur-
den und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstanden haben.
Q Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Q Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht durch Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie sind beaufsichtigt.
Q Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät
und der Anschlussleitung fernzuhalten.
GEFAHR für Kinder
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug.
Kinder dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr.
GEFAHR
von Stromschlag durch Feuchtigkeit
Benutzen Sie dieses Gerät nicht mit angeschlossenem
Steckernetzteil in der Nähe von Badewannen, Duschen,
Waschbecken oder anderen Gefäßen, die Wasser ent-
halten (siehe auch Kapitel 5; Hinweise: Wet&Dry).
Q Schützen Sie das Kabel und das Steckernetzteil vor
Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser.
Q Bedienen Sie das Gerät mit angeschlossenem Stecker-
netzteil nicht mit nassen Händen.
Q Das Kabel und das Steckernetzteil dürfen nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden
und nicht unter fließendem Wasser abgespült werden.
Das Gerät ist nicht wasserdicht und darf ebenfalls nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht werden.

10
Q Vor der Reinigung des Gerätes und der Geräteteile
unter fließendem Wasser, ziehen Sie das Steckernetz-
teil aus der Steckdose.
Q Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein,
ziehen Sie sofort das Steckernetzteil und nehmen Sie
erst danach das Gerät heraus. Benutzen Sie das Gerät
in diesem Fall nicht mehr, sondern lassen Sie es durch
einen Fachbetrieb überprüfen.
Q Wenn das Gerät in einem Badezimmer verwendet
wird, ist nach Gebrauch das Steckernetzteil zu ziehen,
da die Nähe von Wasser eine Gefahr darstellt, auch
wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Q Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer
Fehlerstromschutzeinrichtung (FI/RCD) mit einem
Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30mA
im Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-
installateur um Rat. Lassen Sie den Einbau ausschließ-
lich von einer Elektro-Fachkraft durchführen.
GEFAHR durch Stromschlag
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das
Gerät das Steckernetzteil oder das Kabel sichtbare
Schäden aufweist oder wenn das Gerät zuvor fallen
gelassen wurde.
Q Stecken Sie das Steckernetzteil erst dann in eine Steck-
dose, wenn das Kabel mit dem Gerät verbunden ist.
Q Schließen Sie das Steckernetzteil nur an eine ord-
nungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose
an, deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild
entspricht.
Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen
weiterhin gut zugänglich sein.

11
Q Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht durch scharfe
Kanten oder heiße Stellen beschädigt werden kann.
Q Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt
oder gequetscht wird.
Q Um das Steckernetzteil aus der Steckdose zu ziehen,
immer am Steckernetzteil, nie am Kabel ziehen.
Q Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose, …
…nach jedem Gebrauch,
…nach jedem Ladevorgang,
…wenn eine Störung auftritt,
…bevor Sie das Gerät mit dem Kabel verbinden,
…bevor Sie das Gerät reinigen und
…bei Gewitter.
Q Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine
Veränderungen am Gerät sowie an den Zubehörteilen
vor. Auch das Kabel darf nicht selbst ausgetauscht
werden. Lassen Sie Reparaturen nur durch einen Fach-
betrieb durchführen.

12
WARNUNG!
Umgang mit wieder aufladbaren Batterien
Nicht ordnungsgemäße Verwendung kann zu Ver-
letzungen und Sachschäden führen! Vermeiden
Sie Brand- und Explosionsgefahr! Für den sicheren
Umgang mit wiederaufladbaren Batterien beachten Sie
folgende Sicherheitshinweise:
Q Brandgefahr! Schützen Sie die wieder aufladbaren
Batterien vor mechanischen Beschädigungen.
Q Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonne oder Hitze
aus. Die Umgebungstemperatur soll 5–35°C nicht
unter- oder überschreiten.
Q Die Ladekontakte am Gerät dürfen nicht durch metal-
lische Gegenstände verbunden werden. Die wieder
aufladbaren Batterien können überhitzen und explo-
dieren.
Q Laden Sie das Gerät ausschließlich mit dem Original-
Steckernetzteil auf.
Q Sollte aus den wieder aufladbaren Batterien Elektrolyt-
lösung auslaufen, vermeiden Sie den Kontakt mit
Augen, Schleimhäuten und Haut. Spülen Sie betrof-
fene Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und
suchen Sie einen Arzt auf. Die Elektrolytlösung kann
Reizungen hervorrufen.

13
WARNUNG vor Verletzungen
Legen Sie das Kabel so, dass niemand darüber stolpert
oder darauf tritt!
Q Benutzen Sie das Gerät nicht bei offenen Wunden,
Schnittwunden, Sonnenbrand oder Blasen.
Q Nehmen Sie den Rasierer nicht in Betrieb, wenn das
Gerät oder Schneideteile beschädigt oder defekt sind.
Q Die Schermesser sind scharf. Gehen Sie vorsichtig
damit um.
Q Halten Sie das Gerät von den Augen fern.
Q Schalten Sie vor jeder Reinigung das Gerät aus.
VORSICHT! Sachschäden
Verwenden Sie nur das Original-Zubehör.
Q Legen Sie das Gerät niemals auf heiße Oberflächen
(z. B. Herdplatten) oder in die Nähe von Wärmequel-
len oder offenem Feuer.
Q Decken Sie das Steckernetzteil nicht ab, um eine Über-
hitzung zu vermeiden.
Q Üben Sie keinen zu starken Druck auf die Scherfolie aus,
um eine Beschädigung der Scherfolie zu vermeiden.
Q Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden Reini-
gungsmittel.
HINWEIS: Keine Rasiergels verwenden! Scherfolie und Scher-
messer könnten miteinander verkleben.

14
04. AUFLADEN
HINWEISE:
Q Vor der ersten Anwendung im Akkubetrieb sollten die
Akkus mindestens 120 Minuten lang aufladen.
Für nachfolgende Ladevorgänge ist eine Ladezeit von
ca. 90 Minuten ausreichend.
Q Um eine lange Lebenszeit der Akkus zu gewährleisten,
sollten diese vor erneuter Aufladung stets komplett ent-
laden sein.
Q Der Rasierer enthält 2 NiMH-Hochleistungsakkus mit
Überladeschutz. Die Akkus können ohne Leistungsein-
schränkung und Gefahr einer Überladung nachgeladen
werden.
Q Beachten Sie, dass die Kapazität von Akkus während län-
gerer Lagerzeiten, technisch bedingt, nachlässt. Deshalb
sollten längere Lagerzeiten und die damit verbundene
Unterbrechung der Lade- und Entladezyklen vermieden
werden.
Q Sind die Akkus leer, leuchtet bei eingeschaltetem Gerät
die unterste LED rot.
1. Legen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche.
2. Verbinden Sie das Steckernetzteil mit dem Gerät.
3. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine gut zugängliche
Steckdose.
4. Die 5 LEDs der Ladekontroll-Anzeige (9) blinken aufstei-
gend neben der Skala von 20–100. Die LEDs leuchten
permanent, wenn die Ladekapazität den jeweiligen Wert
der Skala erreicht hat.
5. Nach einer Ladezeit von ca. 90 Minuten sind die Akkus
vollständig geladen. Alle LEDs leuchten permanent.

15
6. Vollständig geladene Akkus ermöglichen einen netzunab-
hängigen Betrieb von ca. 95 Minuten.
7. Sind die Akkus vollständig geladen, ziehen Sie das
Steckernetzteil von der Schutzkontaktsteckdose und vom
Rasierer wieder ab.
8. Mit diesem Rasierer ist eine Schnellladung möglich. Diese
dauert 5 Minuten und ist für eine Rasur ausreichend.
9. Kommt Ihr Rasierer wegen entladener Akkus während der
Rasur zum Stillstand, so können Sie bei angeschlossenem
Steckernetzteil die Rasur fortsetzen.
05. BEDIENUNG
WARNUNG vor Verletzungen!
Nehmen Sie den Rasierer nicht in Betrieb, wenn die
Scherfolie eine Beschädigung aufweist.
Sie können das Gerät unabhängig vom Ladezustand der
Batterie jederzeit im Netzbetrieb verwenden.
1. Für den Netzbetrieb stellen Sie sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet ist.
2. Verbinden Sie das Steckernetzteil mit dem Gerät.
3. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine gut zugängliche
Steckdose.
4. Nehmen Sie die Schutzkappe ab.
5. Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter ;(7) ein.
Benutzung der Einschaltsicherung
Diese Funktion verhindert das ungewollte Anschalten des
Rasierers beim Transport. Zum An-/Ausschalten muss der
kleine Knopf in der Mitte des Ein-/Ausschalters ;(7) gedrückt
werden. Schieben Sie anschließend den Schalter nach oben
in Richtung Scherkopf auf ON.

16
Rasur
HINWEISE:
Q Das Gerät ist sowohl für die Trocken- als auch für die Nass-
rasur geeignet (Wet & Dry).
ACHTUNG! Der Rasierer ist nicht wasserdicht. Die Nass-
rasur darf nur kabellos und nicht unter der Dusche und
nicht in der Badewanne betrieben werden.
Q Nach anfänglichen Anwendungen kann es zu einer
vorübergehenden Rötung oder Reizung der Haut kommen,
da sich die Haut erst an diese Art der Rasur gewöhnen
muss. Diese Erscheinung ist normal und dauert im Allge-
meinen zwischen 2 und 4 Wochen.
1. Ziehen Sie die Schutzkappe/3-Tage-Bartaufsatz (2) vom
Scherkopf ab.
2. Schalten Sie den Rasierer mit dem Ein-/Ausschalter ;(7) ein.
3. Halten Sie das Gerät im rechten Winkel zur Hautoberfläche
und führen Sie es sanft mit kreisenden Bewegungen über
Ihr Gesicht (s. Abb. ➊).
4. An komplizierten Stellen, wie z. B. am Kinn, straffen Sie die
Haut, um ein besseres Ergebnis zu erhalten (s. Abb. ➋).
5. Rasieren Sie gegen die Bartwuchsrichtung.
6. Schalten sie das Gerät nach der Rasur aus und reinigen Sie
die Scherteile sorgfältig. (→06.Reinigung und Pflege).
➊ ➋

17
Langhaarschnitt
Benutzen Sie den Langhaarschneider auf der Rückseite des
Rasierers, um Bart und Koteletten zu kürzen.
1. Nehmen Sie die Schutzkappe ab.
2. Schieben Sie den Langhaarschneider nach oben.
3. Schalten Sie den Rasierer mit dem Ein-/Ausschalter ;(7)
ein.
4. Nach dem Gebrauch schalten Sie das Gerät aus, schieben
den Langhaarschneider in seine Ausgangsposition und
reinigen Sie das Gerät. (→06.Reinigung und Pflege).
Drei-Tage-Bartrasur
1. Mit dem 3-Tage-Bart-Aufsatz (2) können Sie Ihren Bart auf
die Haarlänge von 3 mm schneiden.
2. Setzen Sie den Bartaufsatz so auf den Scherkopf, dass dieser
fest auf dem Scherkopf sitzt.
3. Nun wie beim Rasieren die Barthaare schneiden.
HINWEIS:
Beachten Sie, dass der 3-Tage-Bartaufsatz nur geeignet ist,
die Barthaare auf eine Wuchslänge von 3 mm zu
begrenzen und nicht dafür vorgesehen ist, längere Haare auf
3 mm zu kürzen.
Bei Anwendung des 3-Tage-Bartaufsatzes geht der direkte
Kontakt der Scherfolie zur Haut verloren und somit eine
natürliche “Fettung” des Schneidsystems durch Talg.
4. Um eine anhaltende Schneidleistung zu gewährleisten,
verteilen Sie im Anschluss an die Nassreinigung des Ra-
sierers, einen Tropfen Scher- oder Nähmaschinenöl. Siehe
Abschnitt Reinigung mit Wasser.

18
06. REINIGUNG UND PFLEGE
GEFAHR vor Verletzungen und Sachschäden!
Q Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose,
bevor Sie das Gerät reinigen.
Q Tauchen Sie niemals den gesamten Rasierer unter
Wasser.
Trockenreinigung
WARNUNG!
Q Schalten Sie vor jeder Reinigung das Gerät aus.
VORSICHT! Sachschäden
Q Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden
Reinigungsmittel.
Q Bauen Sie die Scherfolie nicht aus dem Scherfolien-
rahmen aus und reinigen Sie diese nicht mit der
Bürste.
Q Die Schermesser dürfen zur Reinigung nicht abge-
nommen werden. Unter den Schermessern befin-
den sich Federn, die rausspringen und verloren
gehen könnten. Nehmen Sie die Schermesser nur
zum Austauschen ab (siehe “Austausch der Ersatz-
teile”, Seite 21).
HINWEIS: Reinigen das Gerät nach jedem Gebrauch, um die
optimale Funktion zu erhalten.
1. Seitliche Entriegelungsknöpfe (5) drücken und Scherfolien-
rahmen (3) abnehmen.
2. Scherfolienrahmen auf ebener Fläche ausklopfen bzw.
ausblasen.

19
3. Seitlichen Entriegelungsknopf (6) drücken; Scherkopf-
rahmen klappt auf.
4. Schermesser mit der Reinigungsbürste abbürsten.
Reinigung mit Wasser:
Der Scherkopf Ihres Rasierers kann bequem unter
fließendem Wasser gereinigt werden (siehe Abb.)
1. Drücken Sie den Entriegelungsknopf (6);
der Scherkopfrahmen klappt nach oben
auf.
2. Halten Sie hierzu das Gerät mit den Scher-
messern schräg nach unten. Damit wird
die Gefahr eindringenden Wassers in das
Geräteinnere reduziert.
Die Wassertemperatur sollte dabei nicht
über 70°C liegen.
3. Falls Sie die Reinigung unter fließendem Wasser bevor-
zugen, können Sie auch einige Tropfen handelsüblicher
Flüssigseife unterstützend einsetzen. Wenn Sie das Gerät
dabei einschalten, wird die Reinigung intensiver.
VORSICHT! Das Gehäuse darf feucht gereinigt, der
Rasierer aber nicht ins Wasser getaucht werden!
4. Lassen Sie den Rasierer trocknen, bevor Sie den Scherkopf-
rahmen zuklappen und die Schutzkappe wieder aufsetzen.
5. Den Scherkopfrahmen nur seitlich anfassen und bis zum
Einrasten der Befestigungslaschen nach unten drücken.

20
VORSICHT! Wenden Sie dabei keine Gewalt an und
drücken Sie nicht auf die Scherfolie!
HINWEIS: Geben Sie von Zeit zu Zeit einige Tropfen säurefrei-
es Öl (z. B. Nähmaschinenöl) auf die Schermesser und auf den
Langhaarschneider. Lassen Sie das Gerät einige Sekunden
laufen, ohne es zu benutzen. Wischen Sie ggf. überschüssiges
Öl mit einem weichen Tuch ab.
07. ERSATZTEILE
Scherteile unterliegen natürlichem Verschleiß und sind von
der Garantie ausgeschlossen. Für optimale Rasurergebnisse
ist ein rechtzeitiger Austausch unerlässlich.
Sie können folgende Ersatzteile nachbestellen:
Q 2 Schermesser
Q Scherfolie (Scherfolienrahmen mit 2 Scherfolien und inte-
griertem Langhaarschneider)
Empfohlene Austauschintervalle
Wir empfehlen, Scherfolien jährlich und Schermesser alle
12 Monate zu erneuern, um eine optimale Schneidleistung zu
gewährleisten.
Da sich beide Scherteile im Laufe der Zeit aneinander anpas-
sen, empfiehlt sich der gleichzeitige Austausch von Scherfolie
und Schermesser.
Eine Bestellung der Ersatzteile ist durch das Servicecenter
möglich.
Table of contents
Languages:
Other Carrera Electric Shaver manuals

Carrera
Carrera CRR ICE-21 User manual

Carrera
Carrera 421 User manual

Carrera
Carrera CRR ICE-213 User manual

Carrera
Carrera CRR Match-15 User manual

Carrera
Carrera 623 User manual

Carrera
Carrera CRR GLOSS-30 User manual

Carrera
Carrera 9113110 User manual

Carrera
Carrera 9133301 User manual

Carrera
Carrera 521 User manual