Carrera CRR Match-15 User manual

Bedienungsanleitung
instruction manual
mode d’emploi
geBruiksaanwijzing
CRR MATCH-15 /// ART.: 9133302

stand: 07.2013 /// po 100048

3
CRR MATCH-15 /// ART.: 9133302
Deutsch 06
English 24
Français 42
Nederlands 60
Dies ist keine Serviceadresse.
Beachten Sie bitte das Kapitel Garantie und Service.
This is not a service address.
Please see the „Warranty and Service“ section.
Ceci n'est pas l'adresse du service après-vente.
Veuillez vous référer au chapitre "garantie et service après-vente".
Dit is geen serviceadres.
Zie het hoofdstuk "Garantie en service".
Hersteller/Manufacturer/Fabricant/Fabrikant:
Aquarius Deutschland GmbH
Adalperostr. 29 /// 85737 Ismaning b. München /// Germany

4

5
INHALT
01. Lieferumfang 6
02. Übersicht 7
03. Zu dieser Anleitung 8
04. Sicherheitshinweise 8
05. Aufladen 13
06. Bedienung 14
07. Reinigung und Pflege 16
08. Aufbewahrung 17
09. Problemlösungen 18
10. Konformitätserklärung 18
11. Technische Daten 19
12. Entsorgung 19
13. Garantie und Service 22

6
1. LIEFERUMFANG
HINWEIS: Überprüfen Sie, ob alle Zubehörteile vorhanden
und unbeschädigt sind.
1
2
3
5 6
4
1 Haarschneider
2 Steckernetzteil
3 Kammaufsatz 4–15 mm
4 Kammaufsatz 18–30 mm
5 Öl
6 Pinsel
WEITERES ZUBEHÖR (OHNE ABBILDUNG):
Bedienungsanleitung

7
2. ÜBERSICHT
1
2
3
4
5
6
7
1 Haarschneideaufsatz (abnehmbar)
2 Schalter für Ausdünnfunktion
3 Drehregler zum Verstellen des Kammaufsatzes für
unterschiedliche Schnittlängen (Einstellung nur wenn
das Gerät ausgeschaltet ist)
4 LED Ladeanzeige (leuchtet bei Netzverbindung)
5 Anschluss für Steckernetzteilkabel am Gerät
6 Ein-/Ausschalter 0/I
7 Führungen zur Befestigung eines Kammaufsatzes

8
3. ZU DIESER ANLEITUNG
Q Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese
Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie
vor allen Dingen die Sicherheitshinweise!
Q Das Gerät darf nur so bedient werden, wie in dieser
Anleitung beschrieben.
Q Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Q Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte
diese Bedienungsanleitung dazu.
Warnhinweise in dieser Anleitung
Falls erforderlich, werden folgende Warnhinweise in dieser
Bedienungsanleitung verwendet:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung
kann Schaden für Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann
Verletzungen oder schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann
leichte Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang
mit dem Gerät beachtet werden sollten.
4. SICHERHEITSHINWEISE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Haarschneider ist ausschließlich zum Schneiden von
menschlichen Haaren vorgesehen. Verwenden Sie das Gerät
nur für trockene Haare.
Das Gerät ist für den privaten Haushalt konzipiert und darf
nicht für gewerbliche Zwecke eingesetzt werden.
Das Gerät darf nur in Innenräumen benutzt werden.

9
Vorhersehbarer Missbrauch
Schneiden Sie mit dem Gerät kein Kunsthaar und kein Tierhaar.
Anweisungen für den sicheren Betrieb
Q Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit reduzierten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden. Dies gilt, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur-
den und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstanden haben.
Q Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Q Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht durch Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie sind beaufsichtigt.
Q Bewahren Sie Gerät und Zubehör außer-
halb der Reichweite von Kindern auf.
Q Das Gerät trocken halten.
GEFAHR für Kinder
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug.
Kinder dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr.
Q Bewahren Sie das Ölfläschchen außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf
.

10
GEFAHR
von Stromschlag durch Feuchtigkeit
Q Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von
Badewannen, Duschen, Waschbecken oder anderen
Gefäßen, die Wasser enthalten.
Q Legen Sie das Gerät niemals so ab, dass es im ange-
schlossenen Zustand ins Wasser fallen kann.
Q Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder
Spritzwasser.
Q Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
Q Das Gerät, das Kabel und das Steckernetzteil dürfen
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht
werden und nicht unter fließendem Wasser abgespült
werden.
Q Sollte …
…das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, ziehen
Sie sofort das Steckernetzteil und nehmen Sie erst
danach das Gerät heraus. Benutzen Sie das Gerät in
diesem Fall nicht mehr, sondern lassen Sie es durch
einen Fachbetrieb überprüfen.
…Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie vor einer
erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen.
Q Wenn das Gerät in einem Badezimmer verwendet
wird, ist nach Gebrauch das Steckernetzteil zu ziehen,
da die Nähe von Wasser eine Gefahr darstellt, auch
wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Q Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer
Fehlerstromschutzeinrichtung (FI/RCD) mit einem
Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30mA
im Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-
installateur um Rat. Lassen Sie den Einbau ausschließ-
lich von einer Elektro-Fachkraft durchführen.

11
GEFAHR durch Stromschlag
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das
Gerät das Steckernetzteil oder das Kabel sichtbare
Schäden aufweist oder wenn das Gerät zuvor fallen
gelassen wurde.
Q Stecken Sie das Steckernetzteil erst dann in eine Steck-
dose, wenn das Kabel mit dem Gerät verbunden ist.
Q Schließen Sie das Steckernetzteil nur an eine ord-
nungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose
an, deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild
entspricht.
Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen
weiterhin gut zugänglich sein.
Q Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht durch scharfe
Kanten oder heiße Stellen beschädigt werden kann.
Q Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt
oder gequetscht wird.
Q Um das Steckernetzteil aus der Steckdose zu ziehen,
immer am Steckernetzteil, nie am Kabel ziehen.
Q Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose, …
…nach jedem Gebrauch,
…nach jedem Ladevorgang,
…wenn eine Störung auftritt,
…bevor Sie das Gerät reinigen und
…bei Gewitter.
Q Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine
Veränderungen am Gerät sowie an den Zubehörteilen
vor. Auch das Kabel darf nicht selbst ausgetauscht
werden. Lassen Sie Reparaturen nur durch einen Fach-
betrieb durchführen oder wenden Sie sich an unser
Service-Center (→13.Garantie und Service).

12
GEFAHR durch den Batteriepack
Schützen Sie die wiederaufladbaren Batterien vor
mechanischen Beschädigungen. Brandgefahr!
Q Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonne oder Hitze
aus. Die Umgebungstemperatur soll 5–35°C nicht
unter- oder überschreiten.
Q Schließen Sie die wiederaufladbaren Batterien niemals
kurz. Die Ladekontakte am Gerät bzw. die Kontakte
am abgenommenen Batteriepack dürfen nicht durch
metallische Gegenstände verbunden werden. Der
Batteriepack kann überhitzen und explodieren.
Q Laden Sie die wiederaufladbaren Batterien ausschließ-
lich mit den Original-Zubehör (Steckernetzteil) auf.
Q Der abgenommene Batteriepack darf, außer für die
Entsorgung, nicht auseinandergenommen werden.
Q Sollte aus dem Batteriepack Elektrolytlösung auslau-
fen, vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Schleim-
häuten und Haut. Spülen Sie betroffene Stellen sofort
mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt
auf. Die Elektrolytlösung kann Reizungen hervorrufen.
WARNUNG vor Verletzungen durch Schneiden
Q Die Spitzen des Haarschneideaufsatzes sind scharf.
Gehen Sie vorsichtig damit um.
Q Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Haarschneide-
aufsatz oder der Kammaufsatz Beschädigungen aufweist.
Q Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Kammaufsätze
aufstecken oder wechseln sowie vor jeder Reinigung.
WARNUNG vor Verletzungen durch Scheröl
Q Vermeiden Sie den Kontakt von Scheröl mit den Augen.
Sollte dennoch Scheröl in die Augen gelangt sein, spülen
Sie sofort und mit reichlich Wasser das Öl aus den Augen.
Q Scheröl darf nicht verschluckt werden.

13
WARNUNG vor Verletzungen
Q Legen Sie das Kabel so, dass niemand darüber stolpert
oder darauf tritt!
Q Benutzen Sie das Gerät nicht bei offenen Wunden,
Schnittwunden, Sonnenbrand oder Blasen.
WARNUNG vor Sachschäden
Q Verwenden Sie nur das Original-Zubehör.
Q Legen Sie das Gerät niemals auf heiße Oberflächen
(z. B. Herdplatten) oder in die Nähe von Wärmequellen
oder offenem Feuer.
Q Decken Sie das Steckernetzteil nicht ab, um eine Über-
hitzung zu vermeiden.
Q Der Haarschneideaufsatz ist ein Präzisionsteil. Schützen
Sie ihn vor Beschädigungen.
Q Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden Reini-
gungsmittel.
5. AUFLADEN
HINWEISE:
Q Vor dem ersten Gebrauch (ohne Kabel) laden Sie das
Gerät ca. 8Stunden.
Q Bei regelmäßigem Gebrauch beträgt die Ladezeit für eine
volle Ladung ca. 8 Stunden.
Q Um eine lange Lebenszeit des Akkus zu gewährleisten, sollte
dieser vor erneuter Aufladung stets komplett entladen sein.
Q Beachten Sie, dass die Kapazität von Akkus während län-
geren Lagerzeiten, technisch bedingt, nachlässt. Deshalb
sollten längere Lagerzeiten und die damit verbundene
Unterbrechung der Lade- und Entladezyklen vermieden
werden.

14
1. Verbinden Sie das Steckernetzteil mit dem Gerät.
2. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine gut zugängliche
Steckdose. Die LED beginnt zu leuchten. Sie leuchtet so
lange, wie das Gerät an das Netz angeschlossen ist.
3. Legen Sie das Gerät mit der Vorderseite nach oben ab.
4. Nach Ziehen des Steckernetzteils erlischt die LED. Die
Betriebsdauer mit vollständig geladenem Batteriepack
beträgt ca. 45Minuten.
6. BEDIENUNG
Sie können den Haarschneider unabhängig vom Ladezustand
des Batteriepacks jederzeit im Netzbetrieb verwenden.
1. Für den Netzbetrieb stellen Sie sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet ist.
2. Verbinden Sie das Steckernetzteil mit dem Haarschneider.
3. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine gut zugängliche
Steckdose.
4. Schalten Sie den Haarschneider mit dem Ein-/Ausschalter
an der Seite ein.
Wechseln/Verstellen der Kammaufsätze
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Kammaufsätze auf-
stecken oder wechseln.
Q Zum Aufstecken eines Kammaufsatzes drücken Sie die
seitlichen Schienen des Kammaufsatzes vorsichtig in die
seitlichen Führungen des Gerätes, bis er einrastet.
Q Schnittlänge einstellen: Die gewünschte Position des Kamm-
aufsatzes stellen Sie mit dem Drehregler auf der Oberseite
des Gerätes ein. Dazu ist das Gerät ausgeschaltet.
Q Zum Abnehmen des Kammaufsatzes schalten Sie das
Gerät aus, fassen ihn links und rechts an der Seite zwischen
Daumen und Zeigefinger und ziehen ihn dann ab.

15
Haare schneiden
HINWEISE:
Q Das zu frisierende Haar muss trocken sein.
Q Die Schnittlänge kann abhängig vom Schnittwinkel
abweichen.
Q Beginnen Sie mit dem Kammaufsatz mit der längeren
Schnittlänge und verwenden Sie im Verlauf des Schneidens
stufenweise kürzere Schnittlängen.
Q Kämmen Sie das Haar gut durch.
Q Legen Sie ein Tuch oder einen Umhang um Hals und
Nacken, um zu vermeiden, dass Haarreste in den Kragen
fallen.
Q Schieben Sie den Schiebeschalter (2) auf Position "CUT".
Q Beginnen Sie den Haarschnitt im Nacken oder an den Sei-
ten und schneiden Sie in Richtung Kopfmitte. Schneiden
Sie danach die vordere Haarpartie in Richtung Kopfmitte.
Q Halten Sie das Gerät so, dass die flache Seite des Kamm-
aufsatzes am Kopf aufliegt. Führen Sie das Gerät gleich-
mäßig durch das Haar.
Q Schneiden Sie, wenn möglich, gegen die Wuchsrichtung
des Haares.
Q Um alle Haare zu erfassen, fahren Sie mehrmals mit dem
Gerät durch eine Haarpartie.
Q Kämmen Sie die Haare immer wieder gut durch.
Haare ausdünnen
Q Verwenden Sie den Schalter für Ausdünnfunktion (2),
Position "THIN", um das Haarvolumen zu reduzieren, ohne
die Haarlänge zu verändern.

16
Konturen und Bart schneiden
Q Verwenden Sie das Gerät ohne Kammaufsatz nur mit dem
Haarschneideaufsatz, um Haare sehr kurz oder Bart und
Konturen zu schneiden.
Q Schieben Sie den Schalter für die
Ausdünnfunktion
in die
gewünschte Position.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass diese
Schnittlängen nur dann zustande kommen,
wenn das Gerät mit dem rechten Winkel zur
Hautoberfläche gehalten wird.
7. REINIGUNG UND PFLEGE
GEFAHR! Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steck-
dose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Q Das Gerät, das Kabel und das Steckernetzteil dürfen nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden
und nicht unter fließendem Wasser abgespült werden.
WARNUNG!
Q Schalten Sie vor jeder Reinigung das Gerät aus.
Q Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden Reini-
gungsmittel.
HINWEIS:
Q Reinigen und ölen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
Q Nehmen Sie den Kammaufsatz ab. Spülen Sie den Kamm-
aufsatz mit Wasser ab und lassen Sie diesen trocknen,
bevor Sie ihn wieder auf das Gerät setzen
.
Q Wischen Sie das Gehäuse des Gerätes mit einem leicht
angefeuchteten Tuch ab.

17
Haarschneideaufsatz reinigen und ölen
1. Drücken Sie den Haarschneide-
aufsatz mit dem Daumen nach hinten
vom Gerät ab (s. Bild).
2. Entfernen Sie Haarreste mit dem mitgelieferten Pinsel vom
Haarschneideaufsatz.
3. Tragen Sie wenige Tropfen Öl auf die Schnittkante des
Haarschneideaufsatzes auf. Wischen Sie ggf. überschüs-
siges Öl mit einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie nur
säurefreies Öl, wie z.B. Nähmaschinenöl.
4. Drücken Sie von der Rückseite den Haarschneideaufsatz
vorsichtig auf das Gerät, bis er einrastet.
8. AUFBEWAHRUNG
GEFAHR! Ziehen Sie den Netzstecker aus dem Gerät.
Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät (Gefahr von
Kabelbruch!)
Q Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, staubfreien
Raum auf.

18
9. PROBLEMLÖSUNGEN
GEFAHR!
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbstständig
zu reparieren. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus
der Steckdose, wenn eine Störung auftritt.
Problem: Überprüfen Sie Folgendes:
Keine Funktion Q Stromversorgung beim Laden
sichergestellt?
Q Batteriepack leer?
Haarschneideaufsatz
läuft schwer
Q Haarschneideaufsatz gereinigt
und geölt?
Bei hier nicht aufgeführten Störungen wenden Sie sich an
unser Service-Center. Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur in
einer Fachwerkstatt durchführen.
10. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
In Übereinstimmung mit den Europäischen Richtlinien
wurde das CE-Zeichen angebracht.
Die Konformitätserklärung ist beim Inverkehrbringer
hinterlegt:
Aquarius Deutschland GmbH
Adalperostrasse 29 /// 85737 Ismaning b. München ///
DEUTSCHLAND

19
11. TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 9133302
Steckernetzteil:
Eingangsspannung
Ausgangsspannung
Schutzklasse
Umgebungsbedingungen
No.SW-036060EU
100–240V ~, 50/60Hz
3,6 V ä, 600 mA
⧈ II
nur für Innenräume zugelassen
Haarschneider:
Eingangsspannung
Batteriepack
Schutzklasse
Umgebungstemperatur
3,6 V ä, 600 mA
2x1,2V NiMH/HR6 (AA) 600mAh
III
+5°C bis +35 °C
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische
und optische Veränderungen am Gerät und am Zubehör vor.
12. ENTSORGUNG
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das
Produkt in der Europäischen Union einer getrennten
Müllsammlung zugeführt werden muss. Dies gilt für
das Produkt und alle mit diesem Symbol gekennzeich-
neten Zubehörteile. Gekennzeichnete Produkte dürfen
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden,
sondern müssen an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden.
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möchten, achten
Sie auf die entsprechenden Umweltvorschriften in
Ihrem Land.

20
Die mit diesem Gerät verwendeten Nickel-Metall-
hydrid-Batterien dürfen nicht in den Hausmüll.
Die Batterien müssen sachgerecht entsorgt werden.
Wenden Sie sich dazu an den batterievertreibenden
Handel sowie die kommunalen Sammelstellen.
Q Das Scheröl-Fläschchen bitte restentleert entsorgen.
Batterien ausbauen
Dieses Gerät wird mit zwei wieder aufladbaren Nickel-Metall-
hydrid-Batterien betrieben, die Sie ausbauen müssen, bevor
Sie das Gerät entsorgen lassen.
GEFAHR!
Für das Ausbauen der Batterien benötigen Sie etwas
handwerkliches Geschick, ansonsten besteht Ver-
letzungsgefahr! Sollten Sie keine Erfahrungen im
Umgang mit Werkzeug haben, sollten Sie den Batterie-
Ausbau einer Person überlassen, die diesen fachge-
recht ausführen kann.
Q Achten Sie beim Ausbau darauf, dass die Batterie nicht
beschädigt wird. Brandgefahr!
Q Die ausgebauten Batterien dürfen nicht auseinander-
genommen werden.
Q Schließen Sie die Batterien niemals kurz. Die Kontakte
an den ausgebauten Batterien dürfen nicht durch me-
tallische Gegenstände verbunden werden.
Die Batterien können überhitzen und explodieren.
WARNUNG! Bauen Sie die Batterien nur für die Entsorgung
des Gerätes aus. Durch den Ausbau der Batterien wird das
Gerät zerstört. Nehmen Sie ein zerlegtes Gerät nicht wieder
in Betrieb.
NiMH
Table of contents
Languages:
Other Carrera Electric Shaver manuals

Carrera
Carrera CRR ICE-213 User manual

Carrera
Carrera CRR ICE-21 User manual

Carrera
Carrera 421 User manual

Carrera
Carrera 623 User manual

Carrera
Carrera CRR RACE-210 User manual

Carrera
Carrera 9113110 User manual

Carrera
Carrera 521 User manual

Carrera
Carrera CRR GLOSS-30 User manual

Carrera
Carrera 9133301 User manual