Carrera 657 User manual

DESIGNED IN GERMANY
657
PASTA-ZUBEHÖR
PASTA ACCESSORIES
ACCESSOIRES POUR PÂTES FRAÎCHES
ACCESSORI PER LA PASTA
ACCESORIOS PARA PASTA
НАБОР ДЛЯ ПРИГОТОВЛЕНИЯ
МАКАРОННЫХ ИЗДЕЛИЙ
Bedienungsanleitung ∙ Instruction manual
Mode d‘emploi ∙ Istruzioni d’uso ∙ Manual de instrucciones
Инструкция по эксплуатации
ARTIKEL-NR. / ARTICLE NO.: 18016013 / 18016014 / 18016015
2
1
3
4
5
6
7
8
657

Danke.
Für Ihr Vertrauen in CARRERA – und dafür, dass wir es mit unserem
Pasta-Zubehör gleich einlösen dürfen.
Eine Idee, die alles antreibt.
Jedes Gerät von CARRERA folgt einer klaren Linie. Keine Rücksicht
auf bestehende Geschlechterrollen, kein rosa für Frauen, kein blau
für Männer. Seit wann haben denn Qualität und Performance ein
Geschlecht?
Wir erschaffen Technologie, die Bedienungsfreundlichkeit, Handling,
Ästhetik maximiert und Performance erlebbar macht. Gleich beim
Anschalten und noch Jahre später. Leistung kommt eben nicht nur
aus dem Motor, sondern resultiert aus dem gekonnten Zusammen-
spiel jeder einzelnen Baugruppe. Wir nennen es einfach den Boost
von CARRERA.
Dabei haben wir das Rad nicht neu erfunden – aber wir hatten den
Mut, das Entscheidende richtig zu machen und alles Unwichtige
wegzulassen.
Das ist unser Stil. Und Sie werden ihn wiederfinden in jedem
weiteren CARRERA Gerät.
Machen Sie aus 24 Monaten Garantie gleich 36!
Sie wollen und sollen lange etwas von Ihrem CARRERA Gerät haben.
Daher innerhalb der nächsten 36 Tage die Garantie auf Ihr Pasta-
Zubehör direkt auf 36 Monate verlängern.
Weitere Informationen dazu in der beigelegten Garantiekarte oder
direkt auf www.carrera.de/service.

1
2
A
C
B
D
3 4
2
1
3
4
5
6
7
8
657
2
1
3
4
5
6
7
8
657
2
1
3
4
5
6
7
8
657
657

01. BEDIENELEMENTE
1Aufsatz für flache Nudelplatten (Teig-Roller)
2Drehknopf für Teigstärke-Einstellung
3Aufsatz für Fettuccini (6,0 mm)
4Aufsatz für Spaghetti (1,5 mm)
AVerschlusskappe entfernen
BEinsetzen der Aufsätze
CVerwenden des Teig-Rollers
DVerwenden der Schneide-Aufsätze
02. LIEFERUMFANG
Nehmen Sie das Gerät und die Zubehörteile vorsichtig aus der
Verpackung.
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und eventuelle
Transportschäden.
Bewahren Sie den Verkaufskarton auf. Das Gerät kann in diesem
aufbewahrt werden, falls es längere Zeit nicht benutzt wird.
Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass alle hier abgebildeten
Teile mitgeliefert wurden:
1 Aufsatz für flache Nudelplatten (Lasagne)
1 Aufsatz für Fettuccini (6,0 mm)
1 Aufsatz für Spaghetti (1,5 mm)
DE 4

6DE
03. SICHERHEITSHINWEISE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Küchenmaschine ist ausschließlich zum Kneten von Teig, bzw. Rühren und
Vermischen von Lebensmitteln vorgesehen. Der Teig-Roller und die Pasta-
Schneide-Aufsätze sind ausschließlich zur Zubereitung von Nudeln konzipiert.
Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Haushaltsgebrauch oder ähnliche
Verwendungszwecke bestimmt, z.B.:
in Läden, Büros oder sonstigen Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrieben,
von Kunden in Hotels, Motels und weiteren typischen Wohnumgebungen,
in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
Das Gerät darf nur in Innenräumen benutzt werden.
Vorhersehbarer Missbrauch
Verarbeiten Sie mit dem Gerät keine Gegenstände oder Substanzen außer
Lebensmittel.
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Umrühren von Farbe. Es besteht die Gefahr
einer Explosion.
Anweisungen für den sicheren Betrieb
Beachten Sie unbedingt auch die Sicherheits-
hinweise der Küchenmaschine No 657.
Entfernen Sie alle Verpackungsmateralien und
Aufkleber und entsorgen Sie diese entsprechend
den gesetzlichen Vorschriften.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, trockene
und rutschfeste Oberfläche, damit es weder
umfallen noch abrutschen kann.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs
niemals unbeaufsichtigt.
Reinigen Sie vor dem ersten Einsatz sämtliche
Teile sorgfältig, die mit Lebensmitteln in Berüh-

7DE
rung kommen. Beachten Sie das Kapitel zur Rei-
nigung (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Das Gerät ist vor dem Zusammenbau, dem
Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom
Netz zu trennen.
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und
vor dem Zusammenbau, dem Auseinanderneh-
men oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
Halten Sie im Betrieb Haare, Kleidung und sämt-
liche Accessoires vom Gerät fern, damit es nicht
zu Verletzungen und Beschädigungen kommt.
Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatz-
teilen, die im Betrieb bewegt werden, muss das
Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt
werden.
Keine beweglichen Teile des Gerätes berühren.
Warten Sie vor dem Anbringen und Abnehmen
von Teilen grundsätzlich ab, bis das Gerät voll-
ständig zum Stillstand gekommen ist.
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht mit
beweglichen Teilen oder den Öffnungen am
Aufsatz in Berührung kommen.
Verwenden Sie die Aufsätze oder das Gerät nicht,
wenn Beschädigungen vorliegen.

8DE
Der Missbrauch des Gerätes kann zu Verletzungen
führen.
GEFAHR für Kinder
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit
den Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
WARNUNG vor Verletzungen
Greifen Sie niemals während des Betriebs in die Pasta-Aufsätze.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie die Maschine reinigen
oder Zubehörteile austauschen.
Schalten Sie die Maschine immer zuerst aus, bevor Sie den Netz-
stecker ziehen.
VORSICHT! Sachschäden
Betreiben Sie die Maschine nur mit Originalzubehör.
Stecken Sie während des Betriebs keine Gegenstände (z.B. Messer)
in die Teig-Rolle oder die Pasta-Aufsätze.
Stellen Sie die Maschine immer auf eine stabile, ebene, saubere,
rutschfeste und trockene Oberfläche, damit sie nicht umkippen oder
abrutschen kann.
Stellen Sie die Maschine oder Zubehörteile niemals auf heiße Ober-
flächen (z. B. Herdplatten) oder in die Nähe von Wärmequellen oder
offenem Feuer.
Lassen Sie die Maschine niemals länger eingeschaltet, als für die
Verarbeitung notwendig.
Betreiben Sie die Maschine nicht im Leerlauf.
Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
04. ZU DIESER ANLEITUNG
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung
gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheits-
hinweise!
Das Gerät darf nur so bedient werden, wie in dieser Anleitung beschrieben.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.

9DE
Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Bedienungs-
anleitung dazu.
Warnhinweise in dieser Anleitung
Falls erforderlich, werden folgende Warnhinweise in dieser Bedienungs-
anleitung verwendet:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann
Schaden für Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung
kann Verletzungen oder schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung
kann leichte Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem Gerät
beachtet werden sollten.
05. BEDIENUNG
Anbringen der Pasta-Aufsätze
1. Lösen Sie die Feststellschraube und entfernen Sie die Verschlusskappe
(siehe Abb. A).
2. Setzen Sie den gewünschten Aufsatz in die Zubehörkupplung ein und dre-
hen Sie die Feststellschraube fest (siehe Abb. B). Der Pasta-Aufsatz muss
eventuell etwas gedreht werden damit die Welle in die Kupplung gelangt.
Verwenden der Teig-Rolle 1
1. Bereiten Sie einen Nudelteig zu (Rezept im Anschluss).
2. Rollen Sie den fertigen Teig zu einer ca.0,5cm dicken Teigplatte etwa auf
Walzenbreite (max.14 cm) aus.
3. Setzen Sie die Teig-Rolle 1, wie oben beschrieben, in die Küchen-
maschine ein.
4. Stellen Sie mit dem Drehknopf 2den größtmöglichen Walzenabstand
ein, indem Sie den Knopf herausziehen, auf Stellung 8drehen und einras-
ten lassen.
5. Schalten Sie die Küchenmaschine ein und stellen Sie den Drehzahlregler
auf Geschwindigkeit 1; die Walzen drehen sich.

10 DE
6. Führen Sie nun den Teig mehrmals durch die Walzen in Stellung 8, bis er
schön glatt und geschmeidig ist. Bestreuen Sie den Teig zwischen den ein-
zelnen Durchgängen immer mit etwas Mehl und falten Sie ihn der Länge
nach zusammen.
7. Führen Sie nacheinander den Teig in immer kleineren Einstellungen (8–1)
mehrmals durch die Walzen, bis er die gewünschte Dicke aufweist.
HINWEIS: Je öfter Sie den Teig durchlassen, desto glatter und geschmeidi-
ger wird er und desto besser werden die Nudeln. TIPP: mit einem feuchten
Küchentuch bedecken, damit die Teigplatten nicht austrocknen.
Einstellungen für die Dicke des Teigs
Stellung ca.-Wert der Teigdicke Vorschläge
8 1,8 mm Lasagne
7 1,6 mm
6 1,4 mm Ravioli, Canneloni
5 1,2 mm
4 1,0 mm Fettuccini
3 0,8 mm
2 0,6 mm Spaghetti und Tagliolini
1 0,4 mm
Verwenden der Pasta-Aufsätze
1. Bringen Sie den Teig für die Verwendung der Pasta-Aufsätze 3+ 4
mit dem Teig-Roller 1auf die gewünschte Dicke.
2. Setzen Sie den Pasta-Aufsatz in die Maschine ein (siehe Abb. A+ B).
3. Schalten Sie die Küchenmaschine ein und stellen Sie den Drehzahlregler
auf Geschwindigkeit 1; die Walzen drehen sich.
4. Führen Sie den ausgerollten Teig durch den Pasta-Aufsatz 3für Fettuccini
oder 4für Spaghetti.
Die Walzen schneiden den Teig in die gewünschte Form.

11DE
HINWEISE!
Die Nudeln können bis zu 4 Stunden vor dem Kochen aufbewahrt werden.
Geben Sie in das Kochwasser etwas Olivenöl, damit die Nudeln nicht
zusammenkleben.
Die Garzeit für frischen Nudelteig (al dente) ist relativ kurz. Im siedenden
Wasser benötigen die Nudeln ca. 2–3 Minuten.
Grundrezept für Nudelteig
Zutaten für 4 Personen:
300g Weizenmehl (z.B. Typ 405), 200g Grieß (Hartweizen-), 1 Ei, 6 Eigelb,
2 TL neutrales Olivenöl, 3 EL Wasser, Salz nach Belieben.
Zubereitung:
Geben Sie Eier, Mehl, Grieß, Salz, Öl und 2 EL Wasser nacheinander in die
Rührschüssel. Kneten Sie mit dem Knethaken auf Geschwindigkeitsstufe 1–2
solange, bis sich ein fester, aber noch formbarer Teig (Klumpen) gebildet
hat. Sollte der Teig zu trocken sein (bröselt), fügen Sie noch 1EL Wasser
oder etwas Öl hinzu. Drücken Sie den Teig etwas flach und wickeln Sie ihn in
Frischhaltefolie ein. Lagern Sie ihn vor der Weiterverarbeitung ca. 30 Minuten
im Kühlschrank.
06. REINIGUNG UND PFLEGE
VORSICHT! Sachschäden
Nicht in Wasser tauchen und nicht in die Spülmaschine geben.
Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Nach jedem Gebrauch
Reinigen Sie das Gerät sofort nach jedem Gebrauch. Zu langes Warten
erschwert die Reinigung unnötig und macht sie im Extremfall sehr aufwändig.
Starke Verschmutzungen können die Aufsätze dauerhaft beschädigen.
1. Nehmen Sie den Aufsatz von der Maschine ab und lassen Sie ihn 1Stunde
an der Luft trocknen.
2. Entfernen Sie getrocknete Teigreste mit einer Reinigungsbürste.

12 DE
07. AUFBEWAHRUNG
GEFAHR für Kinder
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern
an einem trockenen Ort auf.
08. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
In Übereinstimmung mit den Europäischen Richtlinien wurde
das CE-Zeichen angebracht.
Die Konformitätserklärung ist beim Inverkehrbringer hinterlegt:
Aquarius Deutschland GmbH
Weißenburger Straße 25 ·81667 München · DEUTSCHLAND
(Dies ist keine Serviceadresse!)
09. ENTSORGUNG
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Produkt in der
Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt
werden muss. Dies gilt für das Produkt und alle mit diesem Symbol
gekennzeichneten Zubehörteile. Gekennzeichnete Produkte dürfen
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern
müssen an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möchten, achten Sie auf die
entsprechenden Umweltvorschriften in Ihrem Land.

14 EN
Thank you.
For having placed your trust in CARRERA – and for giving us the opportu-
nity to prove you right with our pasta accessories.
Everything is driven by one idea.
Each CARRERA appliance follows a clear concept. No consideration of
existing gender roles, no pink for women or blue for men. Since when
did quality and performance have a gender?
We create technology maximising user friendliness, handling and aes-
thetics and bringing performance to life. Directly when switching on the
appliance and even after many years. Performance is not just delivered
by the motor alone, but results from the skilful interplay of each individual
component. We just call it the CARRERA boost.
Although we have not reinvented the wheel, we had the courage to do
right what is crucial and to dispense with everything that is unimportant.
That is our style. And you will rediscover it in each further CARRERA
appliance.

16 EN
01. OPERATING ELEMENTS
1Attachment for flat pasta sheets (pasta roller)
2Rotary switch for setting the dough thickness
3Fettuccine attachment (6.0 mm)
4Spaghetti attachment (1.5 mm)
ACap removal
BAttachment insertion
CUse of the pasta roller
DUse of the slicing attachments
02. SCOPE OF DELIVERY
Carefully remove the appliance and the accessories from the packaging.
Check the scope of delivery for completeness and transport damages.
Keep the original packaging. You can use it to store the appliance if
you do not intend to use it for a longer period of time.
When unpacking your appliance, make sure the parts shown in the illus-
tration have been supplied:
1 attachment for flat pasta sheets (lasagne)
1 fettuccine attachment (6.0 mm)
1 spaghetti attachment (1.5 mm)

17EN
03. SAFETY INSTRUCTIONS
Intended use
The food processor is intended exclusively for kneading dough and/or stirring
and blending food. The pasta roller and the pasta slicing attachments are
intended exclusively for preparing pasta.
The appliance is designed exclusively for private home use or similar purpos-
es of use, e.g.:
in shops, offices and other working environments;
in agricultural undertakings;
by customers in hotels, motels and other typical living environments and
in private guesthouses or holiday homes.
The appliance must only be used indoors.
Foreseeable misuse
Do not use the appliance to process any objects or substances other than food.
Do not use the appliance to stir paint. There is a risk of explosion.
Instructions for safe use
It is imperative to read the safety instructions of
food processor No 657.
Remove all packaging materials and stickers and
dispose of them in compliance with the statutory
provisions.
Place the appliance on an even, dry and non-slip
surface to ensure that it cannot tip over or slip off.
Never leave the appliance unattended when in use.
Before first use, thoroughly clean all parts which
come into contact with food. Follow the instruc-
tions given in the chapter on cleaning (see chap-
ter “CLEANING AND CARE”).
Cleaning and user maintenance must not be per-
formed by children unless they are supervised.

18 EN
Disconnect the appliance from the mains when-
ever it needs to be assembled, disassembled or
cleaned.
Disconnect the appliance from the mains when-
ever it is unattended and whenever it needs to
be assembled, disassembled or cleaned.
While operating the appliance, keep hair, clothes
and all accessories away from it in order to avoid
injuries and damages.
Switch off the appliance and disconnect it from
the mains before changing any accessories or
attachments that move during operation.
Do not touch the movable parts of the appliance.
Always wait for the appliance to come to a com-
plete standstill before attaching and removing any
parts.
Make sure your fingers do not touch any movable
parts or the openings of the attachments.
Do not use the attachments or the appliance if
they show any damages.
Any misuse of the appliance can lead to injuries.
DANGER for children
Packaging material is not a toy. Children must not play with the plastic
bags. There is a risk of suffocation.
WARNING! Risk of injury
Never reach into the pasta attachments while the appliance is running.
Always pull the mains plug before cleaning the appliance or changing
the accessories.
Switch off the appliance before pulling the mains plug.

19EN
CAUTION! Material damages
Only operate the appliance with its original accessories.
Do not insert any objects (e.g. knives) into the pasta roller or pasta
attachments while the appliance is running.
Always place the appliance on a sturdy, even, clean, dry and non-slip
surface to ensure that it cannot tip over or slip off.
Never place the appliance or the accessories on hot surfaces (e.g.
cooktops) or close to heat sources or open fire.
Never leave the appliance switched on longer than necessary for
processing the food.
Do not operate the appliance while empty.
Do not use any harsh or abrasive cleaners.
04. ABOUT THESE INSTRUCTIONS
Before using the shaver for the first time, read the Instructions for Use care-
fully and ensure you comply with the safety instructions!
The shaver should only be used as described in these instructions.
The manufacturer or dealer is not liable for damages arising from any use
contrary to the intended purpose.
Keep these instructions for reference.
If you pass the shaver on to someone else, please include these instructions.
Warnings in these instructions
If necessary, the following warnings will be used in these operating instructions:
DANGER! High risk: Failure to observe this warning may result in
injury to life and limb.
WARNING! Moderate risk: Failure to observe this warning may result
in injury or serious material damage.
CAUTION: Low risk: Failure to observe this warning may result in
minor injury or material damage.
NOTE: Circumstances and specifics that must be observed when handling
the appliance.

20 EN
05. OPERATION
How to attach the pasta accessories
1. Loosen the locking screw and remove the cap (see fig. A).
2. Insert the desired attachment into the accessories coupler and tighten
the locking screw (see fig. B). In order for the shaft to engage with the
coupler, it may be necessary to turn the pasta attachment slightly.
How to use the pasta roller 1
1. Prepare the pasta dough (example recipe below).
2. Flatten the dough into an approx. 0.5 cm thick sheet. The width should
roughly correspond to that of the roller (no more than 14 cm).
3. Insert the pasta roller 1into the food processor as described above.
4. Use the rotary switch 2to set the largest possible roller distance by pull-
ing out the switch, turning it to position 8and allowing it to lock in place.
5. Switch on the food processor and set the speed control to speed level 1;
the rollers start to rotate.
6. With the rollers set to position 8, pass the dough through them several
times until it is flat and smooth. After each pass, dust the dough with a
little flour and fold it lengthwise.
7. Pass the dough through the rollers several times, gradually reducing the
setting (8–1) until the desired thickness has been achieved.
NOTE: The more often the dough is passed through the rollers, the flatter and
smoother it becomes and the better your pasta will turn out. TIP: To keep the
sheets from drying out, cover them with a damp kitchen towel.

21EN
Thickness settings
Position Approx. dough thickness Suggestions
8 1,8 mm Lasagne
7 1,6 mm
6 1,4 mm Ravioli, Canneloni
5 1,2 mm
4 1,0 mm Fettuccini
3 0,8 mm
2 0,6 mm Spaghetti and tagliolini
1 0,4 mm
How to use the pasta attachments
1. If you want to use the pasta attachments 3+ 4, use the pasta roller 1
to roll out the dough to the desired thickness.
2. Insert the pasta attachment into the machine (see fig. A+ B).
3. Switch on the food processor and turn the speed control to speed 1; the
rollers start to rotate.
4. Pass the flattened dough through the fettuccine attachment 3or spaghetti
attachment 4.
The rollers will cut the dough into the desired shape.
NOTES!
Before cooking the pasta, it may be stored for up to 4 hours.
To keep the pasta from sticking together, add a little olive oil to the boiling
water.
The cooking time for fresh pasta dough (al dente) is rather short. In boiling
water, it takes approx. 2–3 minutes for the pasta to be done.
Other manuals for 657
2
Table of contents
Languages:
Other Carrera Kitchen Appliance manuals