Carrera Nintendo Mario-Copter User manual

Made in China, Shantou
Montage- und Betriebsanleitung
Assembly and operating instructions
Instructions de montage et d’utilisation
Instrucciones de montaje y de servicio
Istruzioni per il montaggio e l’uso
Montage- en gebruiksaanwijzing
Instruções de montagem e modo de utilização
Monterings- och bruksanvisning
Asennus- ja käyttöohje
Instrukcja montażu i obsługi
Szerelési és használati utasítás
Navodila za montažo in uporabo
Návod k montáži a obsluze
Návod na montáž a obsluhu
Uputa za montažu i uporabu
Montajse- og bruksanvisning
Monterings- og driftsvejledning
Montaj ve işletme kılavuzu
Carrera RC
Nintendo
Mario™-Copter
# 370503007

3
1
ON
0°
4
3
1
2
5
6
7
8
+
‒‒
+
RL RL
9
6 87
2a
5
2b
Green
=
ReadyLED OFF =
Charging
1
1
1
2
2
2
2
1
10
4
34
201/2016 · 1
3,7V 1000 mAh
3,7 Wh LiPo 6x 1.5 V Mignon
AA batteries
6x 1.5 V Mignon
AA batteries
top side underside

9
17 18
11
1413
15 16
12
10
AA
BB
A
A
B
B
RL
‒
+
‒
+
RL
L R
+
+
‒
‒
RL
RL
3
Rotorblade Sideview
angle of tilt REAR-View
FRONT-View

4
DEUTSCH
Sehr geehrter Kunde
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres Carrera RC-Mo-
dell-Quadrocopters, der nach dem heutigen Stand der Tech-
nik gefertigt wurde. Da wir stets um Weiterentwicklung und
Verbesserung unserer Produkte bemüht sind, behalten wir
uns eine Änderung in technischer Hinsicht und in Bezug auf
Ausstattung, Materialien und Design jederzeit und ohne An-
kündigung vor. Aus geringfügigen Abweichungen des Ihnen
vorliegenden Produkts gegenüber Daten und Abbildungen
dieser Anleitung können daher keinerlei Ansprüche abge-
leitet werden. Diese Bedienungs- und Montageanleitung
ist Bestandteil des Produkts. Bei Nichtbeachtung der Be-
dienungsanleitung und der enthaltenen Sicherheitsanwei-
sungen erlischt der Garantieanspruch. Bewahren Sie diese
Anleitung zum Nachlesen und für die eventuelle Weitergabe
des Modells an Dritte auf.
Die aktuellste Version dieser Be-
dienungsanleitung und Informati-
onen zu erhaltlichen Ersatzteilen
finden Sie auf carrera-rc.com im
Servicebereich.
ACHTUNG! Vergewissern Sie sich
vor dem Erst-Flug, ob in ihrem
Land für Flug-Modelle eine gesetz-
liche Versicherungspflicht für das
von ihnen erworbene Flug-Modell
besteht.
Garantiebedingungen
Bei den Carrera-Produkten handelt es sich um technisch
hochwertige Produkte (KEIN SPIELZEUG), die sorgfältig
behandelt werden sollten. Beachten Sie bitte unbedingt
die Hinweise in der Bedienungsanleitung. Alle Teile wer-
den einer sorgfältigen Prüfung unterzogen (technische
Änderungen und Modelländerungen, die der Verbesse-
rung des Produktes dienen, sind vorbehalten). Sollten
dennoch Fehler auftreten, wird eine Garantie im Rahmen
der nachstehenden Garantie-Bedingung gewährt:
Die Stadlbauer Marketing + Vertrieb GmbH (nachfolgend
„Hersteller“) garantiert dem Endkunden (nachfolgend „Kun-
de“) nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen,
dass der an den Kunden gelieferte Carrera RC-Modell-
Quadrocopter (nachfolgend „Produkt“) innerhalb eines
Zeitraums von zwei Jahren ab Kaufdatum (Garantiefrist) frei
von Material- oder Verarbeitungsfehlern sein wird. Derartige
Fehler wird der Hersteller nach eigenem Ermessen auf seine
Kosten durch Reparatur oder Lieferung neuer oder general-
überholter Teile beheben. Die Garantie erstreckt sich nicht
auf Verschleißteile (wie z.B. Akku, Rotorblätter, Kabinenab-
dekung, Zahnräder u.ä.), Schäden durch unsachgemäße
Behandlung/Nutzung oder bei Fremdeingriffen. Sonstige
Ansprüche des Kunden, insbesondere auf Schadensersatz,
gegen den Hersteller sind ausgeschlossen. Die vertragli-
chen oder gesetzlichen Rechte des Kunden (Nacherfüllung,
Rücktritt vom Vertrag, Minderung, Schadensersatz) gegen-
über dem jeweiligen Verkäufer, welche bestehen, wenn das
Produkt bei Gefahrübergang nicht mangelfrei war, werden
durch diese Garantie nicht berührt.
Ansprüche aus dieser gesonderten Hersteller-Garantie
bestehen nur, wenn
• der geltend gemachte Fehler nicht in Schäden liegt, die
durch einen nach den Vorgaben in der Bedienungsanlei-
tung nicht bestimmungsgemäßen oder unsachgemäßen
Gebrauch verursacht wurden.
• es sich nicht um betriebsbedingte Verschleißerscheinun-
gen handelt.
• das Produkt keine Merkmale aufweist, die auf Reparaturen
oder sonstige Eingriffe von durch den Hersteller nicht auto-
risierten Werkstätten schließen lassen.
• das Produkt nur mit vom Hersteller autorisiertem Zubehör
verwendet wurde.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Carrera RC Service
Hotline +49 911 7099-330 (D) bzw. +43 662 88921-330 (AT)
oder besuchen Sie unsere Webseite carrera-rc.com im
Servicebereich.
Garantiekarten können nicht ersetzt werden.
Hinweis für EU-Staaten: Es wird auf die gesetzliche Gewähr-
leistungspflicht des Verkäufers hingewiesen, dass nämlich
diese Gewährleistungspflicht durch gegenständliche Garan-
tie nicht eingeschränkt wird. Die Kosten der Einsendung und
Rücksendung des Produkts übernimmt der Hersteller. Diese
Garantie gilt in dem vorstehend genannten Umfang und unter
den oben genannten Voraussetzungen (einschließlich der Vor-
lage des Original-Kaufbelegs auch im Falle der Weiterveräuße-
rung) für jeden späteren, künftigen Eigentümer des Produkts.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Stadlbauer Marketing + Vertrieb GmbH, dass
sich dieses Modell einschließlich Controller in Übereinstim-
mung mit den grundlegenden Anforderungen folgender EG-
Richtlinien: EG Richtlinien 2009/48 und 2004/108/EG über
die elektromagnetische Verträglichkeit und den anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE)
befindet.
Die Original-Konformitätserklärung kann unter
carrera-rc.com angefordert werden.
Warnhinweise!
Ein ferngesteuerter Quadrocopter ist KEIN SPIELZEUG
und nur für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet!
Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch Kinder
ohne die Aufsicht eines Erziehungsberechtigten vorgese-
hen. Für das Steuern des Quadrocopters ist eine gewisse
Übung erforderlich. Kinder müssen dies unter direkter Be-
aufsichtigung durch einen Erwachsenen erlernen. Lesen
Sie vor dem ersten Gebrauch die Benutzerinformationen
zusammen mit Ihrem Kind. Bei unsachgemäßer Verwen-
dung kann es zu schweren Verletzungen und/oder Sachbe-
schädigungen kommen. Es muss mit Vorsicht und Umsicht
gesteuert werden und erfordert einige mechanische und
auch mentale Fähigkeiten. Die Anleitung enthält Sicherheits-
hinweise und Vorschriften sowie Hinweise fur die Wartung
und den Betrieb des Produktes. Es ist unabdingbar, diese
Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme komplett zu lesen
und zu verstehen. Nur so können Unfälle mit Verletzungen
und Beschädigungen vermieden werden.
Hände, Haare und lose Kleidung, einschließlich anderer
Gegenstände wie Stifte und Schraubendreher müssen vom
Propeller (Rotor) ferngehalten werden. Den rotierenden Ro-
tor nicht berühren. Achten Sie besonders darauf, dass Ihre
Hände NICHT in die Nähe der Rotorblätter kommen!
ACHTUNG: Gefahr von Augenverletzungen. Lassen Sie
den Quadrocopter nicht in der Nähe Ihres Gesichtes
fliegen, um Verletzungen zu vermeiden. Verwendung
nur im Außenbereich – nicht im Innen bereich. Risiko
von Augenverletzungen. Starten und fliegen nur in ge-
eignetem Gelände (freie Fläche, keine Hindernisse) und
nur innerhalb direktem Sichtkontakt. Nur bei guter Sicht
und ruhigen Wetterverhältnissen benutzen.
Sie als Nutzer dieses Produkts sind alleinverantwortlich
für den sicheren Umgang, so dass weder Sie noch an-
dere Personen oder deren Eigentum Schaden nehmen
oder gefährdet werden.
• Verwenden Sie Ihr Modell nie mit schwachen Controller-
Batterien.
• Vermeiden Sie verkehrsreiche und belebte Bereiche. Achten
Sie immer darauf, dass genügend Platz zur Verfügung steht.
• Lassen Sie Ihr Modell moglichst nicht auf offener Straße
oder in öffentlichen Bereichen fliegen, um niemanden zu
gefährden oder zu verletzen.
• ACHTUNG: Starten Sie den Quadrocopter nicht, wenn
sich Personen, Tiere oder andere Hindernisse im Flug-
bereich des Quadrocopters befinden.
• Starten und fliegen ist in der Nähe von Hochspannungs-
masten, Eisenbahnschienen, Straßen Schwimmbecken
oder offenem Wasser strikt Verboten.
• Befolgen Sie genau die Anweisungen und Warnhinweise
für dieses Produkt und für die mögliche Zusatzausrüstung
(Ladegerät, Akkus usw.), die Sie nutzen.
• Sollte der Quadrocopter mit Lebewesen oder harten
Gegenständen in Berührung kommen, bitte sofort den
Gashebel in die Nullstellung bringen, d.h. der linke
Joystick muss am unteren Anschlag sein!
• Vermeiden Sie jegliche Feuchtigkeit, denn Sie kann die
Elektronik beschädigen.
• Es besteht die Gefahr von schweren Verletzungen bis hin
zum Tod, wenn Sie Teile Ihres Modells in den Mund ste-
cken oder an ihnen lecken.
• Führen Sie am Quadrocopter keinerlei Änderungen durch.
Wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen, geben Sie
das vollständige Quadrocopter Modell sofort in neuem und
unbenutztem Zustand an den Händler zurück.
Wichtige Informationen über Lithium Polymer Akkus
Lithium-Polymer (LiPo) Akkus sind wesentlich empfindlicher
als herkömmliche Alkali-, oder NiMH-Akkus, die sonst bei
Funkfernsteuerungen verwendet werden. Die Vorschriften
und Warnhinweise müssen deshalb genauestens befolgt
werden. Bei falscher Handhabung von LiPo Akkus besteht
Brandgefahr. Beachten Sie immer die Herstellerangaben,
wenn Sie LiPo Akkus entsorgen.
Entsorgungsbestimmungen für Elektro- und Elektronik-
Altgeräte laut WEEE
Das hier abgebildete Symbol der
durchgestrichenen Mülltonnen soll
Sie darauf hinweisen, dass leere Bat-
terien, Akkumulatoren, Knopfzellen,
Akku packs, Geräte batterien, elektri-
sche Altgeräte etc. nicht in den Hausmüll gehören, da sie
der Umwelt und Gesundheit schaden. Helfen Sie bitte mit,
Umwelt und Gesundheit zu erhalten und sprechen Sie auch
mit Ihren Kindern über die ordentliche Entsorgung ge-
brauchter Batterien und elektrischer Altgeräte. Batterien und
elektrische Altgeräte sollen bei den bekannten Sammelstel-
len abgegeben werden. So werden sie ordnungsgemäßem
Recycling zugeführt.
Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien
dürfen nicht zusammen verwendet werden. Leere Batterien aus
dem Spielzeug herausnehmen.Nicht aufladbare Batterien dür-
fen aufgrund des Explosionsrisikos nicht aufgeladen werden.
ACHTUNG!
Akkus dürfen nur von Erwachsenen aufgeladen werden.
Lassen Sie den Akku beim Laden nie unbewacht.
Aufladbare Batterien vor dem Laden aus dem Spielzeug
nehmen. Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen
werden. Es dürfen nur die empfohlenen Batterien oder die
eines gleichwertigen Typs verwendet werden.
Bei regelmäßigem Gebrauch des Ladegeräts, muss dieses
am Kabel, Anschluss, Abdeckungen und anderen Teilen
kontrolliert werden. Im Schadensfall darf das Ladegerät erst
nach einer Reparatur wieder in Betrieb genommen werden.
Das flexible Außenkabel dieses Ladegeräts kann nicht aus-
getauscht werden: Wenn das Kabel beschädigt ist, muss
das Ladegerät verschrottet werden.
Richtlinien und Warnhinweise für die Benutzung des
LiPo Akkus
• Sie müssen den beigefügten 3,7 V 1000 mAh / 3,7 Wh
LiPo-Akku an einem sichern Ort abseits entzündlicher
Materialien aufladen.
• Lassen Sie den Akku beim Laden nie unbewacht.
• Zum Laden nach einem Flug muss sich der Akku zunächst
auf die Umgebungstemperatur abgekühlt haben.
• Sie dürfen nur das dazugehörige Lipo-Ladegerät (USB
Kabel/ Controller) verwenden. Bei Nichteinhaltung dieser
Hinweise besteht Brandgefahr und damit Gesundheits-
gefährdung und/oder Sachbeschädigung. Benutzen Sie
NIEMALS ein anderes Ladegerät.
• Falls sich der Akku während des Entlade- oder Lade-
vorgangs aufbläht oder verformt, beenden Sie sofort das
Laden oder Entladen. Entnehmen Sie den Akku so schnell
und vorsichtig wie möglich und legen Sie ihn an einen
sicheren, offenen Bereich abseits brennbarer Materiali-
en und beobachten Sie ihn mindestens 15 Minuten lang.
Wenn Sie einen Akku, der sich bereits aufgebläht oder
verformt hat, weiter laden oder entladen, besteht Brand-
gefahr! Selbst bei geringer Verformung oder Ballonbildung
muss ein Akku aus dem Betrieb genommen werden.
• Lagern Sie den Akku bei Raumtemperatur an einem tro-
ckenen Ort.
• Laden Sie den Akku unbedingt nach Gebrauch wieder
auf um eine sog. Tiefenentladung des Akkus zu ver-
meiden. Beachten Sie dabei, dass Sie eine Pause von

5
DEUTSCH
ca. 20 Min. zwischen dem Flug und dem Ladevorgang
einhalten. Laden Sie den Akku von Zeit zu Zeit (ca. alle
2-3 Monate) auf. Eine Nichtbeachtung der o.g. Handha-
bung des Akkus kann zu einem Defekt führen.
• Für den Transport oder für eine übergangsweise Lagerung
des Akkus sollte die Temperatur zwischen 5-50°C liegen.
Lagern Sie den Akku oder das Modell, wenn möglich nicht
im Auto oder unter direktem Sonneneinfluss. Wenn der
Akku der Hitze im Auto ausgesetzt wird, kann er beschä-
digt werden oder Feuer fangen.
Hinweis: Bei geringer Batteriespannung/-leistung werden
Sie feststellen, dass erhebliche Trimmung und/oder Steuer-
bewegungen erforderlich sind, damit der Quadrocopter nicht
ins Trudeln gerät. Dies tritt in der Regel vor dem Erreichen
von 3 V Akkuspannung auf und ist ein guter Zeitpunkt, um
den Flug zu beenden.
Lieferumfang
1
1 x Quadrocopter
1 x Controller
1 x USB-Ladekabel
1x Akku
1 x Ersatzrotoren-Set
6 x 1,5 V Mignon AA Batterien
(nicht wiederaufladbar)
Aufladen des LiPo-Akkus
Achten Sie darauf, dass Sie den mitgelieferten LiPo-Akku
nur mit dem mitgelieferten LiPo-Ladegerät (USB-Kabel)
laden. Wenn Sie versuchen den Akku mit einem anderen
LiPo-Akku Ladegerät oder einem anderen Ladegerät zu la-
den, kann dies zu schweren Schäden führen. Bitte lesen Sie
den vorangehenden Abschnitt mit den Warnhinweisen und
Richtlinien zur Akku-Verwendung sorgfältig durch, bevor Sie
fortfahren. Akkus dürfen nur von Erwachsenen aufgeladen
werden. Ladegeräte und Netzteile nicht kurzschließen.
Sie können den im Quadrocopter verbauten Akku mit dem
dazugehörigen USB-Ladekabel an einem USB Port laden:
2a
Laden am Computer:
• Entfernen Sie den Akku aus dem Modell be-
vor Sie diesen aufladen.
•
Verbinden Sie das USB-Ladekabel mit dem USB-
Port eines Computers. Die LED am USB-Ladekabel
leuchtet grün auf und zeigt an, dass die Ladeeinheit
ordnungsgemäß mit dem Computer verbunden ist.
Wenn Sie einen Quadrocopter mit leerem Akku an-
stecken leuchtet die LED am USB-Ladekabel nicht
mehr auf auf und zeigt an, dass der Quadrocopter
Akku geladen wird. Das USB-Ladekabel bzw. die
Ladebuchse am Quadrocopter sind so hergestellt,
dass verkehrte Polarität ausgeschlossen ist.
• Es dauert ungefähr 60 Minuten, um einen entla-
denen Akku (nicht tiefentladenen) wieder aufzu-
laden. Wenn der Akku voll ist, leuchtet die LED-
Anzeige am USB-Ladekabel wieder grün auf.
2b
Schieben Sie den Akku in das Fach und stecken
sie ihn an die im Fach befindliche Buchse an.
Nach Gebrauch: Lösen Sie die am Quadro-
copter befindliche Steckverbindung, wenn
Sie den Quadrocopter nicht verwenden. Eine
Nichtbeachtung kann zu Akkuschäden füh-
ren!
Hinweis: Bei der Auslieferung ist der enthaltene LiPo-
Akku teilgeladen. Daher könnte der erste Ladevorgang
etwas kürzer dauern.
Halten Sie die o.g. Anschlussreihenfolge unbedingt ein!
Lösen Sie die Steckverbindung zum Ladekabel, wenn Sie
den Quadrocopter nicht verwenden. Eine Nichtbeachtung
kann zu Akkuschäden führen!
Einsetzen der Batterien in den
Controller
3
Öffnen Sie das Batteriefach mit einem Schrau-
bendreher und setzen Sie die Batterien in den
Controller ein. Achten Sie auf die richtige Pola-
rität. Nach dem Verschließen des Faches können
Sie die Funktionalität des Controllers mit Hilfe des
Powerschalters auf der Vorderseite prüfen.
Bei ON-Stellung des Powerschalters und ord-
nungsgemäßer Funktion sollte die LED oben in
der Mitte des Controllers rot aufleuchten.
Wenn die Kontroll LED schnell blinkt, müssen die
Batterien im Controller gewechselt werden.
Bindung des Modells mit dem
Controller
4
Der Carrera RC Quadrocopter und der Controller
sind werkseitig gebunden. Sollte es am Anfang
Probleme bei der Kommunikation zwischen dem
Carrera RC Quadrocopter und dem Controller ge-
ben, führen Sie bitte eine neue Bindung durch.
• Verbinden Sie den Akku im Modell.
• ACHTUNG! Stellen Sie den Quadrocopter un-
bedingt direkt nach dem Einschalten auf eine
gerade waagrechte Fläche. Das Gyrosystem
richtet sich automatisch aus.
• Die LED‘s am Quadrocopter blinken nun rhyth-
misch.
•
Schalten Sie den Controller am ON/OFF Schalter ein.
• Schieben Sie den linken Joystick, also den
Gashebel, ganz nach oben und wieder unten in
die Nullstellung.
• Die Bindung ist erfolgreich abgeschlossen. Die
LED am Controller leuchtet nun permanent.
Funktionsübersicht des
Controllers
5
1. Antenne
2. Powerschalter (ON / OFF)
3. Kontroll LED
4. Gas
Kreisdrehung
5. Vor-/Zurück
Rechts-/Links Neigung
6. Trimmer für Rechts-/Links Neigung
7. Trimmer für Vor-/Zurück
8. Trimmer für Kreisdrehung
9. Beginner/Advanced Schalter (30%/60%/100%)
10. Batteriefach 3
Beschreibung des Quadrocopters
6
1. Rotorsystem
2. Rotor-Schutzkäfig
7
3. Akku-Kabel
4. Akku-Fach
Auswahl des Fluggebietes
8
Der Quadrocopter kann draußen geflogen
werden. Nachdem Sie Ihren Quadrocopter
ausgetrimmt haben und mit seiner Steuerung
und seinen Fähigkeiten vertraut geworden
sind, können Sie sich auch daran wagen, in
kleineren und weniger freien Umgebungen
zu fliegen. Bitte beachten Sie, dass es trotz
Windstille in Bodennähe, mit einigem Abstand
zum Boden sehr windig sein kann. Eine Nicht-
beachtung dieses Hinweises kann zum Total-
verlust des Quadrokopters führen.
Checkliste für die Flugvorbereitung
Diese Checkliste ist kein Ersatz für den Inhalt dieser Bedie-
nungsanleitung. Obwohl Sie als Quick-Start-Guide verwendet
werden kann, empfehlen wir Ihnen eindringlich zunächst die-
se Betriebsanleitung komplett zu lesen, bevor Sie fortfahren.
• Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt.
• Verbinden Sie das Ladegerät mit der Stromquelle.
• Laden Sie den LiPo-Akku wie im Abschnitt „Aufladen des
LiPo-Akkus“ beschrieben.
• Setzen Sie 6 AA Batterien in den Controller ein und achten
Sie auf die richtige Polarität.
• Suchen Sie eine geeignete Umgebung zum Fliegen.
• Beachten und lesen Sie die Rechts- und Sicherheits-
hinweise zur Verwendung ihres Quadrocopters.
• Schieben Sie den Akku in den Akkuschacht auf der Unter-
seite des Quadrocopters.
2b
•
ACHTUNG! Stellen Sie den Quadrocopter unbedingt di-
rekt nach dem Einschalten auf eine gerade waagerechte
Fläche. Das Gyrosystem richtet sich automatisch aus.
• Die LED‘s am Quadrocopter blinken nun rhythmisch.
• Schalten Sie den Controller am ON/OFF Schalter ein.
Überprüfen Sie unbedingt den Beginner-Advanced
Schalter (
13
). Schieben Sie den linken Joystick, also
den Gashebel, ganz nach oben und wieder unten in die
Nullstellung. Es ertönt ein Signalton.
• Geben Sie dem Quadrocopter einen Augenblick Zeit, bis
das System korrekt initialisiert und betriebsbereit ist.
• Wiederholen Sie nun ggf. o.g. Punkte sollten Sie weitere
Quadrocopter gleichzeitig fliegen wollen.
• Überprüfen Sie die Steuerung.
• Machen Sie sich mit der Steuerung vertraut.
•
Trimmen Sie den Quadrocopter ggf. wie unter
14 15 16
beschrieben, so dass sich der Quadrocopter im Schwebeflug
nicht mehr ohne Steuerbewegungen von der Stelle bewegt.
• Der Quadrocopter ist jetzt einsatzbereit.
• Sofern der Quadrocopter keine Funktion zeigt versuchen
Sie den o.g. Bindevorgang erneut.
• Fliegen Sie das Modell.
• Die LED-Lichter am Modell beginnen zu blinken kurz bevor
der Akku leer ist.
• Landen Sie das Modell.
• Trennen Sie die Akku-Steckverbindung.
• Schalten Sie immer die Fernbedienung als letztes aus.
Fliegen des 4-Kanal Quadrocopters
HINWEIS!
Achten Sie besonders bei den ersten Flugversuchen da-
rauf das Sie die Hebel am Controller sehr vorsichtig und
nicht zu hastig zu betätigen. Es reichen meist sehr sehr
geringe Bewegungen am jeweiligen Hebel aus um den
jeweiligen Steuerbefehl auszuführen!
Sollten Sie merken, dass sich der Quadrocopter nach vorne
oder zur Seite bewegt ohne dass Sie den jeweiligen Hebel
betätigen, so trimmen Sie bitte den Quadrocopter wie in
14 15 16
beschrieben.
9
+/- Gas (Hoch/Runter)
Um zu starten oder höher zu Fliegen schieben die
den Gashebel links vorsichtig nach vorn. Um zu
landen oder niedriger zu Fliegen schieben die den
Gashebel links vorsichtig nach hinten.
10
Um den Quadrocopter auf der Stelle links oder
rechts herum zu drehen bewegen Sie den linken
Hebel vorsichtig nach links bzw. rechts.
11
Um den Quadrocopter nach links oder rechts zu
fliegen bewegen Sie den rechten Hebel vorsichtig
nach links bzw. rechts.
12
Um den Quadrocopter nach vorne oder hinten zu
fliegen bewegen Sie den rechten Hebel vorsichtig
nach vorn bzw. hinten.
Table of contents
Languages:
Other Carrera Quadcopter manuals