
5
Bedienungsanleitung
Mit dem RSP System 2.0 von CITO erweitern Sie Ihre
Druckmaschine einfach und preiswert zum echten
Finishing-System.
Rillen, Stanzen,Anstanzen und Perforieren ohne
extra Maschine, ohne zusätzliches Personal, ohne
zeitaufwändige Verarbeitungsprozesse.
Grundlegende Sicherheitshinweise:
• Vor Inbetriebnahme des RSP System 2.0
an der Druckmaschine lesen Sie bitte die
Bedienungsanleitung.
• Stellen Sie sicher, dass nur von CITO geschultes und
eingewiesenes Personal mit dem RSP System 2.0
arbeitet.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung so auf, dass sie
den Bedienern der Maschine immer zur Verfügung
steht.
Allgemeine Hinweise beim Einsatz des RSP
System 2.0:
• System nicht über Schmitzringhöhe aufziehen
• Gegendruckschutzbleche auf Klebehaftung
überprüfen
• Printstart prüfen
• Das RSP System 2.0 darf – auch imTippbetrieb – nur
mit geschlossenemVerschlussscharnier betrieben
werden!
• Automatische Waschanlage nicht benutzen
• Auftragswalzen abstellen
• Druckplatte ausbauen
• Rasterwalze/Lackauftragswalze im Lackwerk ausbauen
• Abstand für ersten Abzug auf 0,35mm zwischen
Gummituchzylinder und Gegendruckzylinder stellen
Reinigungsmittel, Lösungsmittel:
• Zum Reinigen der Basisplatte nur
Gummituchwaschmittel verwenden.
• Klebereste an der Millimeterstandfolie nur mit
Gummituchwaschmittel entfernen.
Aktualität
Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung entsprechen
dem Serienstand des RSP System 2.0 zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung dieser Bedienungsanleitung.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen,
behalten wir uns jederzeit vor.
Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an
CITO-SYSTEM GmbH.
Schutzvermerk
Wesentliche Teile unseres RSP System 2.0 sind im In- und
Ausland urheberrechtlich oder durch Patentanmeldungen,
Patente und Gebrauchsmuster geschützt.
Anschrift des Herstellers:
CITO-SYSTEM GmbH
Haimendorfer Straße 37+46
90571 Schwaig bei Nürnberg/Germany
Phone +49 911 95885-0
Fax +49 911 95885-500
info@cito.de
www.cito.de
Vorwort