CIXI V-MART VSC28A User manual

Z 04997_V0
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 16
Mode d'emploi
à partir de la page 28
Handleiding
vanaf pagina 42
DE
GB
NL
FR

2

3
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ___________________________ 4
Sicherheitshinweise _____________________________________________ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ________________________________________ 4
Verletzungsgefahr ___________________________________________________ 5
Stromschlag- und Brandgefahr __________________________________________ 6
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden __________________________ 6
Gewährleistungsbestimmungen _________________________________________ 7
Geräteübersicht und Lieferumfang __________________________________ 8
Übersicht _________________________________________________________ 8
Zubehör __________________________________________________________ 8
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 9
Auspacken_________________________________________________________ 9
Inbetriebnahme ______________________________________________ 10
Wassertank füllen __________________________________________________ 10
Bodendüse anbringen________________________________________________ 10
Zubehördüsen anbringen _____________________________________________ 11
Benutzung____________________________________________________11
Was Sie vor der Benutzung beachten sollten ______________________________ 12
Verwendung als Bodendampfreiniger ____________________________________ 12
Verwendung als Handdampfreiniger _____________________________________ 13
Reinigung und Aufbewahrung _____________________________________ 14
Fehlerbehebung_______________________________________________ 14
Technische Daten _____________________________________________ 15
Entsorgung __________________________________________________ 15

4
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Multi-Dampfreiniger entschieden haben. Er sorgt für
hygienische Reinheit mit reinem Wasserdampf – ganz ohne Chemie!
Der Dampfreiniger eignet sich sowohl für Teppiche und glatte Böden, als auch für viele andere
Flächen, wie z.B. Dunstabzugshauben, Fliesen oder Ablagen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Multi-Dampfreiniger.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-intrading.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus-
zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben
in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt,
Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese
aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Dieses Gerät arbeitet mit heißem Dampf!
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Dieses Gerät ist zur Reinigung von hitzebeständigen Oberflächen geeignet. Es ist auch
für die Reinigung von Laminatböden geeignet, wenn Sie nachstehende Hinweise befolgen:
1. Das Laminat sollte fachgerecht verlegt sein und keine Lücken oder Risse aufweisen, in
welche die Feuchtigkeit eindringen kann.
2. Testen Sie den Dampfreiniger zunächst an einer unauffälligen Stelle und prüfen Sie das
Laminat anschließend auf Wellen oder eingedrungene Feuchtigkeit.
3. Sollte die Oberfläche keinerlei Spuren aufweisen, kann das Gerät zum Reinigen des
kompletten Laminatbodens verwendet werden.
❐Informieren Sie sich bei einem Fachmann, ob Ihre Bodenbeläge zur Reinigung mit dem
Dampfreiniger geeignet sind. Probieren Sie die Reinigung immer erst an einer kleinen,
unauffälligen Stelle aus.

5
❐Das Gerät ist zum Auffrischen von Polstermöbeln geeignet. Beachten Sie immer die
Pflegehinweise der Textilien, bevor Sie sie mit dem Gerät auffrischen. Testen Sie die
Vorgehensweise vorher an einer kleinen, unauffälligen Stelle.
❐Das Gerät ist nicht geeignet für Oberflächen, die empfindlich auf Hitze oder Feuchtigkeit
reagieren, wie z.B. Tapeten, Samt, Seide, unversiegelte und/oder gewachste Holzober-
flächen, weicher Kunstoff, Leder und kaltes Glas (z.B. bei Außentemperaturen um den
Gefrierpunkt).
❐Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen
Räumen.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt. Nut-
zen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt als
bestimmungswidrig.
Verletzungsgefahr
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
❐Achtung! Verbrennungsgefahr! Unsachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, Verbrü-
hungen und Stromschlägen führen.
❐Bewahren Sie das Gerät für Kinder unzugänglich auf!
❐Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit ein-
geschränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
❐Richten Sie niemals den Dampf direkt gegen Menschen, Tiere oder Pflanzen. Es kann zu
schweren Verbrühungen kommen.
❐Achtung! Verbrühungsgefahr! Berühren Sie nie den Reinigungsfuß/Aufsatz des Gerätes
während des Betriebs! Halten Sie mindestens 30 cm Abstand. Tragen Sie bei der Boden-
reinigung Schuhe.
❐Achtung Verbrühungsgefahr! Bitte beachten Sie bei einer Wiederverwendung, dass sich in
der Düse Wasser bilden kann, so lange das Gerät nicht vollständig abgekühlt ist. Das heiße
Wasser kann bei Betätigung des Dampfauslösers hinausschießen. Halten Sie die Dampf-
pistole mit ausreichendem Abstand auf eine unempfindliche Stelle, z.B. auf Fliesen, Beton,
Boden.
❐Fassen Sie das Gerät während des Betriebes ausschließlich am Griff an. Fassen Sie nicht die
Aufsätze/den Reinigungsfuß etc. an. Es besteht Verbrühungsgefahr!
❐Der verwendete Aufsatz/Reinigungsfuß kann kurz nach dem Gebrauch noch sehr heiß sein.
Warten Sie daher einige Minuten bis er vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn bzw. das
Bodenreinigungstuch abnehmen.
❐Lassen Sie das Gerät immer erst vollständig abkühlen, bevor Sie Wasser einfüllen oder
entfernen, das Gerät reinigen und/oder verstauen.
❐Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es an das Stromnetz angeschlossen ist.
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht zur Stolpergefahr wird!

6
❐Seien Sie bei der Reinigung von Treppen besonders vorsichtig.
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
Stromschlag- und Brandgefahr
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkon-
takten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netz-
spannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden Sie
nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen des Gerätes
übereinstimmen.
❐Dieses Gerät muss geerdet angeschlossen werden. Benutzen Sie ausschließlich den dazu-
gehörigen Stecker. Versuchen Sie nicht, die Erdung zu umgehen.
❐Tauchen Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten ein! Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Kabel oder der Stecker nicht in Wasser
fallen oder nass werden kann. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort
die Stromzufuhr.
❐Berühren Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals mit feuchten Händen.
❐Der Dampf darf nicht direkt auf Netzkabel oder Teile gerichtet werden, die elektrische
Bauteile enthalten (z. B. Innenräume von Öfen, Kühlschränke, Schalter und Leuchten, Mi-
krowellengeräte).
❐Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
– bevor Sie einen Aufsatz oder ein Bodenreinigungstuch abnehmen/wechseln,
– wenn Sie den Wassertank nachfüllen/leeren,
– bevor Sie das Gerät reinigen
❐Ziehen Sie niemals am Kabel, sondern immer am Stecker, wenn Sie den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
❐Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leichtentzündlicher Staub oder
giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Bei Defekten
darf das Gerät bis zur Instandsetzung durch einen Fachmann nicht mehr benutzt werden.
❐Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig zusammengebaut und funktionsfähig ist!
❐Bei Schäden/Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus.
❐Versuchen Sie niemals, ein elektrisches Gerät selbst zu reparieren oder Teile zu ersetzen.
Suchen Sie den nächsten Kundendienst/Fachmann auf oder kontaktieren Sie in Schadens-
fällen den Kundenservice.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit hei-
ßen Flächen in Berührung kommt.
❐Tragen oder ziehen Sie das Gerät niemals am Kabel.
❐Arbeiten Sie immer mit ausreichender Beleuchtung.
❐Verwenden Sie kein zusätzliches Zubehör. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehör-
teile vom Hersteller.

7
❐Drehen Sie nie den Verschluss des Wassertanks während der Benutzung ab! Der Was-
sertankverschluss steht unter Druck. Achten Sie immer darauf, dass der Wassertank mit
Wasser gefüllt und fest verschlossen ist, bevor Sie das Gerät benutzen.
❐Verwenden Sie das Gerät nie ohne Wasser.
❐Überfüllen Sie den Wassertank nicht! Verwenden Sie zum Befüllen des Wassertanks den
mitgelieferten Messbecher und den Trichter. Das maximalle Füllvolumen des Wassertanks
beträgt ca. 0,9 Liter.
❐Nehmen Sie zum Befüllen des Wassertanks normales oder destilliertes Wasser. Bei ande-
ren Flüssigkeiten kann es zur Beschädigung des Gerätes kommen.
❐Füllen Sie keine Reinigungsmittel oder Duftzusätze in das Gerät. Dadurch können Sie das
Gerät zerstören, und ein sicheres Arbeiten ist nicht mehr garantiert.
❐Decken Sie die Dampfaustrittsöffnung niemals zu, legen Sie sie nicht auf weiche Unterlagen
(wodurch sie blockiert wird) und stecken Sie keine Gegenstände hinein.
❐Verwenden Sie den Reinigungsfuß niemals ohne ein Bodenreinigungstuch!
❐Prüfen Sie vor jedem Gebrauch das Bodenreinigungstuch auf Verschleiß. Es darf nicht ver-
wendet werden, wenn es sichtbar verschlissen oder beschädigt ist! Ihr Bodenbelag könnte
beschädigt werden!
❐Probieren Sie das Reinigen immer erst an einer kleinen, unauffälligen Stelle aus.
❐Richten Sie den Dampf nie zu lange auf eine Stelle.
❐Verwenden Sie das Gerät niemals auf kalten Glasoberflächen. Das Glas könnte durch den
heißen Dampf zerspringen.
❐Von Oberflächen, die mit Wachs behandelt wurden, kann das Wachs durch die Hitze und
den Dampf entfernt werden!
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder Öfen, um
Geräteschäden zu vermeiden.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reinigungs-
mittel (z.B. Essig) oder Reinigungspads.
❐Beim Reinigen des Gerätes darf keine Flüssigkeit in das Gerät eindringen. Diese kann das
Gerät erheblich beschädigen.
❐Stellen Sie das Gerät erst dann an seinen Platz zurück, wenn es vollständig abgekühlt und
kein Wasser mehr im Wassertank vorhanden ist.
❐Wickeln Sie das Netzkabel nicht zu straff um die Haken zur Kabelaufwicklung. Es könnte
beschädigt werden.
❐Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen, kühlen und für Kinder unzugäng-
lichen Ort auf.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.

8
Geräteübersicht und Lieferumfang
Übersicht
1
3
2
4
7
5
8
9
10
6
1 Dampfpistole
2 Sicherungsschalter
3 Entriegelungsknopf Dampfpistole
4 Verlängerungsrohr inkl. Kabelaufwicklung
(zweiteilig ineinandersteckbar)
5 Wassertankverschluss
6 An-/Ausschalter
7 Bodendüse
8 Kontrollleuchten
9 Dampfschlauch
10 Dampfauslöser
Zubehör
11 Düsenadapter mit integrierter Punktstrahldüse:
Der Düsenadapter wird auf die Dampfpistole aufgesetzt und
dient als Adapter für die Winkeldüse, die Rundbürsten und die
2 in 1 Kombidüse. Die Punktstrahldüse kann allein verwendet
werden, um Verschmutzungen punktgenau zu lösen.
12 Winkeldüse:
Dieser Reinigungsaufsatz eignet sich sich zur Reinigung von
schwer erreichbaren Stellen, wie z.B. Fugen, Ecken und Kanten.

9
13 Rundbürsten:
Verwenden Sie die kleinen Rundbürsten zum Entfernen von
Verschmutzungen z.B. auf Fliesen, Felgen und Glasflächen. Die
Rundbürsten eignen sich ideal für schwer erreichbare Stellen.
14 2 in 1 Kombidüse:
Dieser Reinigungsaufsatz wird inVerbindung mit dem Fensterab-
zieher oder dem Reinigungstuch (nicht abgebildet) verwendet. In
Verbindung mit dem Reinigungstuch eignet sich die Kombidüse
zur Reinigung von glatten Oberflächen und zum Auffrischen von
Polstermöbeln.
15 Fensterabzieher:
Aufsatz mit Gummilippe für die 2 in 1 Kombidüse. Zur Reini-
gung von glatten Oberflächen, wie Glasflächen oder Spiegeln.
16 Bodendüsenadapter:
Der Bodendüsenadapter wird auf die Dampfpistole oder die
Verlängerungsrohre aufgesteckt. Er verfügt zudem über einen
Haken, mit dem Sie die Bodendüse am Hauptgerät feststecken
können.
Nicht abgebildet:
• Bodenreinigungstuch für Bodendüse
• Reinigungstuch für die 2 in 1 Kombidüse
• Trichter und Meßbecher für die Wasserbefüllung
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
• den Lieferumfang auspacken,
• beachten Sie die Hinweise in den Kapiteln „Inbetriebnahme“ und „Benutzung“.
Auspacken
ACHTUNG!
❐Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel
„Geräteübersicht und Lieferumfang“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden
aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie den Kundenservice.

10
Inbetriebnahme
Wassertank füllen
ACHTUNG!
❐Schalten Sie das Gerät immer aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie es abkühlen, bevor Sie den Wassertankverschluss abdrehen und Wasser in den
Wassertank füllen! Ziehen Sie dabei niemals am Kabel, sondern immer am Stecker.
❐Überfüllen Sie den Wassertank nicht! Der Wassertank hat ein Füllvermögen von ca. 0,9
Litern!
❐Verwenden Sie ausschließlich Leitungswasser oder destilliertes Wasser! Füllen Sie niemals
Reinigungsmittel oder andere chemische Zusätze in den Wassertank.Dadurch können Sie
das Gerät zerstören, und ein sicheres Arbeiten ist nicht mehr garantiert.
1. Öffnen Sie den Wassertankverschluss, indem Sie in herunterdrücken und gleichzeit gegen
den Uhrzeigersinn aufdrehen.
2. Setzen Sie den Trichter in die Wassertanköffnung ein und befüllen den Wassertank mit
Hilfe des mitgelieferten Messbechers. Bitte beachten Sie, dass das Füllvermögen des Was-
sertanks ca. 0,9 Liter beträgt!
3. Verschließen Sie den Wassertank, indem Sie den Wassertankverschluss im Uhrzeigersinn
zudrehen.
Bodendüse anbringen
1. Verbinden Sie Adapter und Bodendüse.
2. Stecken Sie die zwei Teile des Verlängerungsrohrs ineinander.
3. Stecken Sie das eine Ende auf die Dampfpistole.
4. Stecken Sie die Bodendüse mit Adapter auf das andere Ende des
Verlängerungsschlauchs.
5. Stellen Sie die Bodendüse auf das Bodenreinigungstuch und fi-
xieren Sie die überhängenden Seiten des Bodentuches mit Hilfe
der Clips an der Bodendüse, indem Sie auf die Clips drücken, das
Tuch hineinstecken und den Clip loslassen.
Jetzt ist ihr Dampfreiniger betriebsbereit!

11
Zubehördüsen anbringen
6. Stecken Sie den Düsenadapter auf die Dampfpistole. Hinweis:
Wenn Sie den Düsenadapter wieder abnehmen möchten, drücken
Sie den Entriegelungsknopf an der Dampfpistole und ziehen Sie
den Düsenadapter ab. Die integrierte Punktstrahldüse kann allein
verwendet werden oder Sie wählen eine weitere Zubehördüse
(Rundbürsten, Winkeldüse, 2 in 1 Kombidüse) aus und stecken
diese auf die Punktstrahldüse auf.
7. Wenn Sie die 2 in 1 Kombidüse verwenden, können Sie entwe-
der das kleine Reinigungstuch über die Kombidüse ziehen
oder
den Fensterabzieheraufsatz auf die Kombidüse stecken.
Jetzt ist Ihr Dampfreiniger betriebsbereit!
Benutzung
ACHTUNG!
❐Achtung Verbrühungsgefahr! Bitte beachten Sie bei einer Wiederverwendung, dass
sich in der Düse Wasser bilden kann, so lange das Gerät nicht vollständig abgekühlt ist.
Das heiße Wasser kann bei Betätigung des Dampfauslösers hinausschießen. Halten Sie die
Dampfpistole mit ausreichendem Abstand auf eine unempfindliche Stelle, z.B. auf Fliesen,
Beton, Boden.
❐Öffnen Sie niemals den Wassertankverschluss, während des Betriebes! Der Wassertank
steht unter Druck. Ziehen Sie immer erst den Netzstecker aus der Steckdose und lassen
Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie den Wassertank öffnen!
❐Richten Sie niemals den Dampf gegen Menschen, Tiere oder auf Betriebsmittel, die elektri-
sche Bauteile enthalten (z. B. Innenräume von Öfen, Kühlschränke, Schalter und Leuchten,
Mikrowellengeräte usw.).
❐Achtung Verbrühungsgefahr! Berühren Sie nie den Reinigungsfuß/die Düsen während
des Betriebs!
❐Prüfen Sie vor jedem Gebrauch das Bodenreinigungstuch bzw. das Reinigungstuch für die
Kombidüse auf Verschleiß. Die Aufsätze dürfen nicht verwendet werden, wenn sie sichtbar
verschlissen oder beschädigt sind! Ihr Bodenbelag/ihre Möbel könnten beschädigt werden!
❐Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass das Bodenreinigungstuch fest am Reinigungsfuß
sitzt, um Schäden am Gerät oder Bodenbelag zu vermeiden.
❐Der Dampfreiniger sollte ausschließlich mit den eigens dafür hergestellten Reinigungstü-
chern benutzt werden.
❐Die Reinigungstücher können kurz nach dem Gebrauch noch sehr heiß sein. Wenn Sie sie ab-
nehmen wollen, warten Sie bis sie abgekühlt sind und das Gerät keinen Dampf mehr ausstößt.

12
❐Verwenden Sie das Gerät nie ohne Wasser.
❐Probieren Sie das Reinigen immer erst an einer kleinen, unauffälligen Stelle aus, um zu prüfen,
ob das Material für die Dampfreinigung geeignet ist.
❐Stellen Sie das Gerät erst dann an seinen Platz zurück, wenn es vollständig abgekühlt ist.
Was Sie vor der Benutzung beachten sollten
• Der Sicherheitsschalter verfügt über eine Kindersicherung (hintere Position). Ist sie akti-
viert, lässt sich der Dampfauslöser nicht betätigen.
• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob ausreichend Wasser im Wassertank ist.
• Bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes bzw. wenn es längere Zeit nicht genutzt wur-
de, kann es nach dem Einschalten einige Zeit dauern, bis Dampf erzeugt wird, da die
Leitungen des Gerätes noch nicht mit Wasser gefüllt sind. Es kann erst Dampf austreten,
wenn das Gerät Betriebstemperatur erreicht hat und sich die entsprechenden Teile des
Gerätes mit Wasser gefüllt haben. Drücken Sie hierzu den Dampfauslöser einige Male.
Verwendung als Bodendampfreiniger
Es empfiehlt sich, den Boden vor der Benutzung des Gerätes mit einem Besen zu fegen oder
mit einem Staubsauger abzusaugen.
1. Bereiten Sie das Gerät wie im Kapitel „Inbetriebnahme“, Abschnitt „Bodendüse anbrin-
gen“ beschrieben, vor.
2. Füllen Sie Wasser in den Wassertank (siehe Kapitel „Inbetriebnahme“, Abschnitt „Was-
sertank füllen“).
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose.
4. Drücken Sie den An-/Ausschalter. Die Betriebsleuchte und die Heizkontrollleuchte leuch-
ten auf. Die Heizkontrollleuchte erlischt nach ca. 8 Minuten, wenn das Gerät Betriebstem-
peratur erreicht hat.
5. Drücken Sie den Sicherheitsschalter in die mittlere (viel Dampf) oder vor-
dere (wenig Dampf) Position. Damit entsichern Sie gleichzeitig die Kinder-
sicherung.
6. Durch Drücken des Dampfauslösers wird Dampf aus der Bodendüse ausgestoßen. Lassen
Sie die Bodendüse langsam vor und zurück über die zu reinigende Oberfläche gleiten und
drücken Sie bei Bedarf den Dampfauslöser.
7. Wenn Sie das Bodenreinigungstuch auswechseln oder auswaschen wollen, drücken Sie den
An-/Aus-Schalter und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose; die Betriebsleuchte er-
lischt. Ziehen Sie nie am Kabel, sondern immer am Stecker. Drücken Sie den Dampfauslöser
um Restdampf abzulassen. Aktivieren Sie die Kindersicherung, indem Sie den Sicherungsknopf
auf die hintere Position drücken. Warten Sie einige Minuten, damit sich Gerät und Bodenreini-
gungstuch abkühlen können. Beachten Sie, dass sich beim Abstellen eine nasse Stelle
unter der Bodendüse bilden kann. Danach können Sie das Bodenreinigungstuch wechseln.
8. Wenn der Wassertank leer ist und kein Dampf mehr erzeugt wird, drücken Sie den An-/
Aus-Schalter und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose; die Betriebsleuchte erlischt.
Drücken Sie den Dampfauslöser, um Restdampf und Restdruck abzulassen, bis kein Dampf
mehr ausgestoßen wird. Aktivieren Sie die Kindersicherung, indem Sie den Sicherungsknopf
auf die hintere Position drücken. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat. Füllen Sie den
Wassertank auf (siehe Kapitel „Inbetriebnahme“, Abschnitt „Wassertank füllen“).

13
9. Ist der Reinigungsvorgang abgeschlossen, drücken Sie den An-/Aus-Schalter und und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Drücken Sie den Dampfauslöser, um Restdampf und
Restdruck abzulassen, bis kein Dampf mehr ausgestoßen wird. Aktivieren Sie die Kindersi-
cherung, indem Sie den Sicherungsknopf auf die hintere Position drücken. Warten Sie, bis
sich das Gerät abgekühlt hat.
10. Leeren Sie den Wassertank. Schrauben Sie den Wassertankverschluss erst wieder zu,
wenn das Innere des Wassertanks getrocknet ist.
11. Nehmen Sie das Bodenreinigungstuch von der Bodendüse ab und waschen Sie es aus (siehe
Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
12. Stellen Sie das Gerät aufrecht an einen kühlen trockenen Platz.
13. Vor Wiederinbetriebnahme des Gerätes sollte der Wassertank immer auf Restwasser
kontrolliert werden und, falls nötig, vollständig entleert werden.
Verwendung als Handdampfreiniger
1. Bereiten Sie das Gerät wie im Kapitel „Inbetriebnahme“, Abschnitt „Zubehördüsen an-
bringen“ beschrieben, vor.
2. Füllen Sie Wasser in den Wassertank (siehe Kapitel „Inbetriebnahme“, Abschnitt „Was-
sertank füllen“).
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose.
4. Drücken Sie den An-/Ausschalter. Die Betriebsleuchte und die Heizkontrollleuchte leuch-
ten auf. Die Heizkontrollleuchte erlischt nach ca. 8 Minuten, wenn das Gerät Betriebstem-
peratur erreicht hat.
5. Drücken Sie den Sicherheitsschalter in die mittlere (viel Dampf) oder vor-
dere (wenig Dampf) Position. Damit entsichern Sie gleichzeitig die Kinder-
sicherung.
6. Durch Drücken des Dampfauslösers wird Dampf aus der Düse ausgestoßen. Lassen Sie die
Düse langsam vor und zurück über die zu reinigende Oberfläche gleiten und drücken Sie
bei Bedarf den Dampfauslöser.
7. Wenn der Wassertank leer ist und kein Dampf mehr erzeugt wird, drücken Sie den An-/Aus-
Schalter und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose; die Betriebsleuchte erlischt.
Drücken Sie den Dampfauslöser, um Restdampf und Restdruck abzulassen, bis kein Dampf
mehr ausgestoßen wird. Aktivieren Sie die Kindersicherung, indem Sie den Sicherungsknopf
auf die hintere Position drücken. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat. Füllen Sie den
Wassertank auf (siehe Kapitel „Inbetriebnahme“, Abschnitt „Wassertank füllen“).
8. Ist der Reinigungsvorgang abgeschlossen, drücken Sie den An-/Aus-Schalter und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose. Drücken Sie den Dampfauslöser, um Restdampf und
Restdruck abzulassen, bis kein Dampf mehr ausgestoßen wird. Aktivieren Sie die Kindersi-
cherung, indem Sie den Sicherungsknopf auf die hintere Position drücken. Warten Sie, bis
sich das Gerät abgekühlt hat.
9. Leeren Sie den Wassertank. Schrauben Sie den Wassertankverschluss erst wieder auf,
wenn das Innere des Wassertanks getrocknet ist.
10. Nehmen Sie die Düsen ab und verstauen Sie sie im Staufach.
11. Stellen Sie das Gerät aufrecht an einen kühlen trockenen Platz.
12. Vor Wiederinbetriebnahme des Gerätes sollte der Wassertank immer auf Restwasser
kontrolliert werden und, falls nötig, vollständig entleert werden.

14
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
❐Tauchen Sie das Gerät nicht inWasser und spülen Sie es nicht unter fließendem Wasser ab.
❐Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel.
❐Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur dann gehalten werden, wenn es regelmäßig
auf Schäden und Verschleiß geprüft wird.
❐Die Reinigungstücher sind nicht trocknergeeignet!
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfläche beschädigen.
• Wischen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem feuchten Tuch und ggf. etwas mildem Reini-
gungsmittel ab.
• Befreien Sie die Aufsätze von eventuellen Verunreinigungen (Haaren, Fusseln etc.).
• Die Reinigungstücher können Sie bei 60 °C in der Waschmaschine waschen.
• Stellen Sie das Gerät erst dann an seinen Platz zurück, wenn es vollständig abgekühlt und
das Wasser entleert ist.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen, kühlen und für Kinder unzugängli-
chen Ort auf.
• Einmal im Jahr sollte der Wassertank mit einem handelsüblichen Entkalkungsmittel aus-
gespült werden. Dosieren Sie dazu den Entkalker nach Packungsanweisung, geben Sie das
Entkalkungsmittel in den Wassertank und lassen Sie es ca. 30 Minuten einwirken. Entlee-
ren Sie den Wassertank anschließend und spülen Sie ein weiteres Mal mit Wasser aus.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein
Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice. Versuchen
Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem mögliche Ursache /Lösung
Es tritt kein Dampf aus.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steck-
dose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
• Ist das Gerät eingeschaltet?
• Hat das Gerät Betriebstemperatur ereicht? Das Gerät muss
ca. 8 Minuten aufheizen, bevor Dampf austreten kann.
• Ist der Wassertank leer?
Füllen Sie den Wassertank auf (siehe Kapitel „Inbetriebnah-
me“, Abschnitt „Wassertank füllen“).

15
Problem mögliche Ursache /Lösung
Die rote Kontrollleuch-
te leuchtet auf und er-
lischt während des Be-
triebes.
• Die Heizkontrollleuchte leuchtet regelmäßig auf und erlischt
während des Betriebes. Dies ist normal, das Aufleuchten
der Kontrollleuchte zeigt Ihnen lediglich an, wann das Gerät
aufheizt, um die Betriebstemperatur zu halten.
Aus der Düse wird
Wasser, kein Dampf,
ausgestossen.
• Um Dampf ausstoßen zu können, muss das Gerät Betrieb-
stemperatur erreichen. Warten Sie, bis die rote Lampe
nach dem Einschalten des Gerätes erlischt, bevor Sie den
Dampfknopf drücken.
Technische Daten
Artikelnummer: Z 04997
Modell: VSC28A
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 Hz
Leistung: 1050 W
Schutzklasse: I
Dampftemperatur: ca. 100 °C
Kapazität des Wassertanks: ca. 900 ml
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung um-
weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht, wenn Sie sich von ihm tren-
nen möchten. Das Gerät gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie
es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/Vertrieb:
in-trading Handelsgesellschaft mbH, Kurhausstr. 48, 23795 Bad Segeberg, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./ Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.

16
Dear customer,
We are delighted that you have decided on purchasing this multi-function steam cleaner. It pro-
vides a hygienic cleanliness with just steam – no chemicals at all!
The steam cleaner is suitable for cleaning carpets and smooth floors as well as many other areas
such as smoke extractor hoods, tiles or bases.
We wish you plenty of enjoyment with your new multi-function steam cleaner.
If you have any questions, please contact customer service via our website:
www.service-intrading.de
Prior to using the device for the first time, please carefully read through the operating
instructions and store them in a safe place.These instructions are to accompany the de-
vice when it is passed on to others.The manufacturer and importer assume no liability
in the event the data in these instructions have not been observed!
As part of ongoing development, we reserve the right to alter products, packaging or
enclosed documentation at any time.
GB
Content
Meaning of symbols in these instructions_____________________________ 17
Safety instructions _____________________________________________ 17
Proper use _______________________________________________________ 17
Risk of injury ______________________________________________________ 17
Risk of electric shock and fire __________________________________________ 18
Avoiding damage to materials, property and the device ________________________ 19
Warranty conditions_________________________________________________ 20
Device overview and scope of delivery ______________________________ 20
Overview_________________________________________________________ 20
Accessories _______________________________________________________ 21
Before first use _______________________________________________ 22
Unpacking ________________________________________________________ 22
Start-up ____________________________________________________ 22
Filling the water tank ________________________________________________ 22
Attaching a floor nozzle ______________________________________________ 22
Mounting accessory nozzles ___________________________________________ 23
Use________________________________________________________ 23
What to keep in mind before use _______________________________________ 24
Use as a floor steam cleaner ___________________________________________ 24
Use as a hand steam cleaner ___________________________________________ 25
Cleaning and storage ___________________________________________ 26
Troubleshooting_______________________________________________ 26
Technical data ________________________________________________ 27
Disposal ____________________________________________________ 27

17
Meaning of symbols in these instructions
All safety notices are marked with this symbol. Please carefully read through and obey
the safety notices in order to avoid injury to persons and damage to property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
This device works with hot steam!
Safety instructions
Proper use
❐This device is designed for cleaning heat-resistant surfaces. It is also suitable for cleaning
laminate floors providing you follow the instructions below:
1. The laminate should be correctly laid and there should be no gaps or cracks into which
moisture may penetrate.
2. First test the steam cleaner on an inconspicuous area and check the laminate afterwards
for ripples or moisture penetration.
3. If the surface shows no damage, the device can be used to clean the whole laminate floor.
❐Consult a qualified professional as to whether your floor surfaces are suitable for being
cleaned with the steam cleaner.Always test the steam cleaner on a small, inconspicuous area
first.
❐The device is suitable for freshening up upholstered furniture. Please always observe the care
instructions for the textiles before freshening them up with the device.Test the steam cleaner
on a small, inconspicuous area before.
❐The device is not suitable for surfaces that are sensitive to heat or moisture such as wallpa-
per, velvet, silk, unsealed and/or waxed wooden surfaces, soft plastic, leather, and cold glass
(e.g. at outdoor temperatures around the freezing point).
❐Keep the device away from moisture. Only use the device in closed spaces.
❐The device is intended for domestic, not commercial use.Only use the device as described in
these instructions.Any other use is deemed improper.
Risk of injury
❐Keep children and animals away from the packaging. Danger of suffocation exists!
❐Attention! Burn hazard! Improper use may result in injury, scalding, and electrical shock.
❐Store this device out of the reach of children!
❐This device is not suitable for use by persons (including children) with restricted sensory or
intellectual abilities or with a lack of experience and/or knowledge unless they are supervised
by a person responsible for their safety or have received instructions from that person as to
how to use the device. Children must be under supervision to ensure that they do not play
with the device.
❐Never point the steam directly at people, animals or plants.This can lead to serious scalds.

18
❐Attention! Scalding hazard! Never touch the cleaning head/device adapter while in operation!
Maintain a distance of at least 30 cm.Wear shoes when cleaning floors.
❐Attention! Scalding hazard! When reusing the device, please be aware that water may accu-
mulate in the nozzle until the device has cooled off completely. Pressing the steam trigger
may cause the hot water to be projected out of the device.At a sufficient distance, point the
steam gun at a resistant area such as tiles, concrete or the floor.
❐Only hold the device by the handle during operation. Do not touch the adapters/cleaning
head etc.There is a scalding hazard!
❐The adapter/cleaning head used may still be very hot directly after use. For this reason, wait
a few minutes until it has cooled off completely before you remove it or the floor cleaning
cloth.
❐Always allow the device to cool off completely before filling it with water, before removing
water, and before cleaning the device and/or stowing it.
❐Never leave the device unattended when plugged in to the electricity supply.
❐Lay the cable such that there is no danger of tripping!
❐Take special care when cleaning stairs.
❐Do not use the device if it is damaged.
Risk of electric shock and fire
❐Only connect the device to a properly installed socket with protective earth contacts.The
socket must also be easily accessible after the device has been connected.The mains voltage
must correspond to the technical data of the device.Only use proper extension cords,whose
technical data correspond to those of the device.
❐This device must have an earthed connection. Only use the corresponding plug. Do not
attempt to avoid earthing.
❐Never immerse the device, the cable or the plug in water or other liquids! Make sure that the
device, the cable or the plug are not at risk of falling in water or of getting wet. If the device
falls in water, immediately disconnect the power supply.
❐Never touch the device, the cable or the plug with wet hands.
❐The steam must not be directed towards mains electricity cables or parts containing electri-
cal components (e.g. oven interiors, fridges, switches and lights, microwave ovens).
❐Turn off the device and pull the mains plug
– if you are not using the device,
– before you remove/change an adapter or floor cleaning cloth,
– when filling/emptying the water tank,
– before you clean the device.
❐Always pull by the plug and never by the cable when removing the mains plug from the socket.
❐Do not use the device in rooms containing easily flammable dust or toxic and explosive
vapours.
❐Check the device for damages prior to each use. In the event of defects, the device may not
be used until it has been repaired by a qualified professional.
❐Only use the device if it has been properly assembled and is fully functional!
❐In the event of damages/malfunctions, immediately deactivate the device.

19
❐Never attempt to repair an electrical device or replace parts yourself. Contact the nearest
customer service centre/qualified professional or, in the event of damage, contact customer
service.
Avoiding damage to materials, property and the device
❐Lay the cable such that it is not crushed or creased and such that it does not come into
contact with hot surfaces.
❐Do not pull or carry the device by the cable.
❐Always work with sufficient lighting.
❐Do not use any additional accessories. Only use the enclosed accessories from the manu-
facturer.
❐Never remove the water tank cap when the device is in use! The water tank cap is under
pressure.Always make sure that the water tank is filled with water and safely closed before
you use the device.
❐Never use the device without water.
❐Do not overfill the water tank! Use the enclosed measuring cup and funnel to fill the water
tank.The maximum fill volume of the water tank amounts to 0.9 litres.
❐Use normal or distilled water to fill the water tank. Other liquids may cause damage to the
device.
❐Never fill the device with cleaners or fragrance additives.They may irreparably damage the
device and as such, the safe operation of the device can no longer be assured.
❐Never cover the steam vent, do not place it on soft bases (which may block it), and do not
insert any objects in it.
❐Never use the cleaning head without a floor cleaning cloth!
❐Each time before using the device, check the floor cleaning cloth for wear. It may not be used
if it is visibly worn down or exhibits damages! Otherwise, your flooring could sustain damage!
❐Always test clean a small, unnoticeable area first.
❐Never pointy the vapour stream to one area for an excessive amount of time.
❐Do not use the device on cold glass surfaces.The hot steam could rupture the glass.
❐Surfaces, which have been treated with wax, may lose their coat due to heat and steam!
❐Maintain adequate distance to heat sources such as stoves or ovens to prevent damage to
the device.
❐Do not subject the device to extreme temperatures, severe temperature fluctuations, direct
sunlight or moisture.
❐Do not allow the device to fall and do not subject it to strong percussions.
❐To clean the device do not use corrosive or abrasive cleaning products (e.g. vinegar) or
cleaning pads.
❐When cleaning the device, no liquid may penetrate it. It could cause considerable damage to
the device.
❐Only return the device to its storage place once it has completely cooled off and the water
tank is completely empty.

20
❐Do not wind the mains cable too tightly around the cord winder hooks. It could be damaged
as a result.
❐Store the device in a clean, dry, and cool area that is not accessible to children.
Warranty conditions
Defects arising due to improper handling, damage or attempts at repair are excluded from the
warranty.This also applies to normal wear and tear.
Device overview and scope of delivery
Overview
1
3
2
4
7
5
8
9
10
6
1 Steam gun
2 Safety switch
3 Release button for steam gun
4 Extension tube including cable winder
(two pieces that can be connected)
5 Water tank cap
6 On/Off Switch
7 Floor nozzle
8 Control lights
9 Steam hose
10 Steam trigger
Table of contents
Languages:
Popular Ultrasonic Jewelry Cleaner manuals by other brands

RoboVent
RoboVent PRC Series owner's manual

Gatan
Gatan PIPS II 695 Owner's manual and user's guide

Cleanfix
Cleanfix TW Compact manual

BANDELIN
BANDELIN SONOREX TECHNIK RM 112 UH Instructions for use

Bissell
Bissell BigGreen Commercial Hercules Scrub & Clean... Care and use instructions

BASETech
BASETech CE-5200A operating instructions

Air Techniques
Air Techniques Monarch CleanStream Cleaning guide

Würth
Würth SEG 10-2 Original operating instructions

ROCK & ROCKER
ROCK & ROCKER LDG-HERO-H4 user manual

Smartek
Smartek Ionic Closet Anti- Mold Cleaner operating instructions

Martin
Martin SQC2 installation instructions

Graymills
Graymills BTU-4 Operation and maintenance instructions